12.02.2013 Aufrufe

herunterladen - KEB Katholische Erwachsenenbildung Diözese ...

herunterladen - KEB Katholische Erwachsenenbildung Diözese ...

herunterladen - KEB Katholische Erwachsenenbildung Diözese ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stressbewältigung im privaten Alltag und Beruf<br />

Kurzzeit-Stress, anhaltender Stress und<br />

Dauerstress in vielen Lebensbereichen haben<br />

Auswirkungen auf den Körper und kosten<br />

viel Kraft. Stress ist etwas Individuelles,<br />

jede Person nimmt die Einschätzung einer<br />

Lage unterschiedlich wahr, reagiert anders.<br />

Eine Umwelt, die einen Menschen zu häufig<br />

oder zu intensiv vor subjektiv bedrohliche<br />

Situationen stellt oder ihm zu häufig<br />

oder zu nachhaltig Befriedigung wichtiger<br />

Anliegen und Interessen vorenthält, sorgt<br />

für Stress.<br />

Beispielhaft sind die vielen Rollenkonflikte<br />

oder Rollenunklarheiten am Arbeitsplatz.<br />

Scheitern die Bewältigungsversuche häufig,<br />

dann ist der Weg für Burn-out bereitet.<br />

Gemeint ist damit ein Zusammentreffen<br />

von Desinteresse, Lustlosigkeit und tief<br />

greifender Resignation, innerer Müdigkeit<br />

und dem Gefühl, am Ende zu sein.<br />

Themenschwerpunkte sind: Begriffserklärungen,<br />

Verlauf, Symptome und Folgen<br />

Wege und Möglichkeiten der Vorsorge<br />

und erste Hilfen: für den Einzelnen, für<br />

den Einzelnen im Kontext seines beruflichen<br />

und privaten Alltags und innerhalb<br />

der Organisation.<br />

02.02.2013, 10 – 16.30 Uhr<br />

Ort: Haus der <strong>Katholische</strong>n Kirche in<br />

Stuttgart<br />

Kosten: 10,00 €<br />

Referent: Berthold Zähringer, Fachreferent,<br />

Supervisor, Organisationsberater<br />

Veranstalter/Anmeldung:<br />

<strong>Katholische</strong>s Bildungswerk Stuttgart e. V.,<br />

Königstr. 7, 70173 Stuttgart,<br />

Tel. 0711 7050-600, Fax: -601,<br />

E-Mail: info@kbw-stuttgart.de<br />

Schattenseiten: Bejahen, was wir verneinen, finden was uns vereint<br />

Das Miteinander in Ehrenamt, Familie und<br />

Beruf hat immer auch Schattenseiten. Unangenehmes<br />

und Unliebsames sehen wir<br />

meist bei den anderen. Mit ihrem Schatten<br />

wollen wir nichts zu tun haben. Was<br />

nicht kommuniziert wird, bleibt verschattet.<br />

Es belastet beide Seiten. Der bewusste<br />

Umgang mit Schattigem lässt uns breiter<br />

und sicherer da stehen. Hinschauen, was<br />

in Verschattetem verborgen ist, eröffnet<br />

ein weites Feld lebendiger Potentiale. Diese<br />

in unsere Wahrnehmung hereinzuholen,<br />

bringt Freiheit, Humor und eine neue<br />

Verbindung mit sich und anderen. Das Seminar<br />

ist erwachsenenpädagogisch ausge-<br />

richtet. Es ersetzt keine psychotherapeutische<br />

Selbsterfahrung. Gearbeitet wird im<br />

Gruppen- und Partnergespräch mit der<br />

Methode des Focusing. Informationen<br />

hierzu unter www.focusing-netzwerk.de<br />

Sa., 23.02.2013, 13.30 – 17 Uhr<br />

Ort: Wernau, Kath. Gemeindezentrum<br />

St. Magnus, Kirchheimer Str. 114<br />

Referentin: Friedgard Blob,<br />

Dipl.-Psychologin, Dipl.-Pädagogin,<br />

zert. Focusing Ausbilderin<br />

Kosten: 35,00 €, Kurs/5,00 € Kaffee<br />

Veranstalter/Anmeldung: keb Esslingen,<br />

Tel. 0711 382174 bis 13.02.2013<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!