12.02.2013 Aufrufe

herunterladen - KEB Katholische Erwachsenenbildung Diözese ...

herunterladen - KEB Katholische Erwachsenenbildung Diözese ...

herunterladen - KEB Katholische Erwachsenenbildung Diözese ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Katholische</strong> <strong>Erwachsenenbildung</strong><br />

Dözese Rottenburg-Stuttgart e. V.<br />

Jahnstraße 30<br />

70597 Stuttgart<br />

Tel. +49 711 9791-210<br />

Fax +49 711 9791383-211<br />

keb@bo.drs.de<br />

www.keb-drs.de<br />

Redaktion: Dorothee Kluth<br />

Texterfassung: Hannelore Warres<br />

Hinweis<br />

Bei allen Kursen sind Telefonnummer<br />

oder E-Mail-Adresse für die Anmeldung<br />

angegeben. Bitte richten Sie Ihre<br />

Anmeldung dorthin.<br />

<strong>Katholische</strong> <strong>Erwachsenenbildung</strong><br />

<strong>Diözese</strong> Rottenburg-Stuttgart e. V.<br />

Fortbildungsprogramm 2012/2013


Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Fortbildung ist gut investierte Zeit!<br />

Wer gut qualifiziert ist, leistet gute Arbeit, fühlt sich sicherer und ist mit Freude<br />

dabei. Nehmen Sie sich die Zeit, neue Perspektiven zu entdecken, Altes zu<br />

reflektieren und Neues zu lernen. Das Programm richtet sich an haupt- und<br />

ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der <strong>Erwachsenenbildung</strong>.<br />

Sie finden hier Veranstaltungen, die Menschen dazu befähigen <strong>Erwachsenenbildung</strong><br />

vor Ort zu betreiben, Qualifizierungen, um mit Menschen arbeiten zu<br />

können, sowie auch Kurse zur eigenen Orientierung.<br />

Fortbildung bei der keb<br />

<strong>Erwachsenenbildung</strong> ist nie nur reine Wissensvermittlung oder Bereitstellung<br />

von Informationen, es geht immer auch um Kommunikation und Begegnung,<br />

also um Beziehung. Wichtig ist uns, dass in den Veranstaltungen erkennbar<br />

wird, was unser Handeln leitet. Für uns steht Partnerschaftlichkeit im Vordergrund.<br />

Das bedeutet eine transparente Arbeitsweise und eine Sensibilisierung<br />

dafür, die Teilnehmenden als selbständig Lernende zu begleiten. Ziel ist es,<br />

Menschen zu stärken auf ihrem Lebensweg und sprachfähig zu machen im Hinblick<br />

auf Ihre Wahrnehmungen und Bedürfnisse. Das geschieht motivierend,<br />

teilnehmerorientiert, Kreativität freisetzend. Mit unserem Fortbildungsangebot<br />

wollen wir Sie bei der Umsetzung unterstützen und Sie für Ihre Aufgaben<br />

weiter qualifizieren. Wir haben versucht, den Fortbildungsbedarf im Bereich<br />

<strong>Erwachsenenbildung</strong> abzudecken. Mit Kollegen und Kolleginnen aus den keb-<br />

Einrichtungen, den Fachbereichen und anderen Institutionen ist dies gelungen.<br />

Im Laufe der Zeit wird einiges noch dazukommen müssen.<br />

Außerdem: Die keb DRS stellt eine ganze Reihe von Angeboten auf Abruf bereit.<br />

Je nach Bedarf und Situation können Sie darauf zurückgreifen. Sprechen<br />

Sie uns an, wir beraten Sie gern.<br />

Auf zwei Wegen finden Sie durch das Fortbildungsprogramm<br />

Unter dem Stichwort Kompetenzen stehen als erstes Grundlagen für die Arbeit<br />

mit Menschen. Diese werden zukünftig im Wechsel an zwei Orten innerhalb<br />

der <strong>Diözese</strong> angeboten. Lebenslanges Lernen wird immer wichtiger – so<br />

werden, diesen Angeboten folgend, erweiternde und vertiefende Kompetenzkurse<br />

angeboten. Das abrufbare Angebot der keb DRS rundet das Fortbildungsprogramm<br />

ab. Bestehende Kursangebote werden weiterentwickelt, inhaltliche<br />

Lücken versuchen wir zu schließen. Innerhalb der Überschriften sind<br />

die Veranstaltungen kalendarisch sortiert.<br />

Der zweite Weg führt Sie über Themen und Zielgruppen zu den Veranstaltungen.<br />

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre. Die Chance ist groß, dass für<br />

Sie, Ihre Mitarbeitenden oder Ehrenamtlichen etwas dabei ist! Und über Anregungen<br />

und wohlwollende Kritik freuen wir uns.<br />

Dorothee Kluth<br />

Referentin für Mitarbeiterweiterbildung,<br />

Öffentlichkeitsarbeit und Qualitätsmanagement<br />

In der AG Mitarbeiterweiterbildung haben außerdem miteinander gedacht<br />

und gearbeitet: Wilfred Nann – Aalen, Roman Schaab – Riedlingen, Paul<br />

Schlegl – Reutlingen, Roland Weeger – Stuttgart.<br />

Willkommen


Inhalt<br />

1. Kernkompetenzen – für die <strong>Erwachsenenbildung</strong><br />

a) Grundlagen 8<br />

Mit Idealismus auf neuen Wegen 8<br />

b) Gruppenkompetenz 9<br />

„Erste Gehversuche …“ 9<br />

Beweglich von Kopf bis Fuß 9<br />

Ganzheitliches Gedächtnistraining 10<br />

Ausbildung zur Gedächtnistrainer/-in 11<br />

Kompetent und erfolgreich Gruppen und Teams leiten<br />

Wir sind uns ähnlicher als wir denken<br />

12<br />

– interkulturelle Kompetenz 12<br />

Organisationswissen und Konfliktmanagement 13<br />

Kess-erziehen – Ausbildungskurs<br />

Ausbildung zur Trainerin/zum Trainer<br />

13<br />

für Seniorentanz des BVST e. V<br />

Seniorentanz – eine zielgruppengerechte,<br />

14<br />

partnerunabhängige Tanzform<br />

Ökumenische Konferenz für Teams<br />

14<br />

von Alleinerziehenden-Gruppen<br />

Kirchen sehen – Kirchen verstehen:<br />

15<br />

Ökumenische Kirchenführerausbildung<br />

Der Dynamik der Gruppe<br />

15<br />

und der persönlichen Wirkung auf der Spur 16<br />

Mit allen Sinnen eine Kirche entdecken 17<br />

MFM – Männer für Männer 17<br />

Projektmanagement in kirchlichen Einrichtungen 18<br />

c) Methodenkompetenz 19<br />

Meditativer Tanz und Bibel erfahren im Tanz 19<br />

Effektive Besprechungen 20<br />

„Nie wieder Angst vor Konflikten“ 21<br />

Körpersprache – Botschaft des Inneren 21<br />

Rhetorikseminar 22<br />

TAnzbeWEGt – Tanz als Methode für Ihre Arbeit mit Gruppen 22<br />

Märchen und Geschichten zu Frühling und Sommer 23<br />

Effizient Sitzungen gestalten 23<br />

„Wie sag ich’s …?“ – Auftreten, Reden, Wirken 24<br />

Handlungsorientiert – kreativ – kooperativ – ganzheitlich 24<br />

Mehr Kompetenz in der Moderation von Gesprächen<br />

Worte sind Fenster oder Mauern<br />

25<br />

– Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg 26<br />

Wie sag ich es am besten? 27<br />

d) Persönlichkeitskompetenz 28<br />

Freuen Sie sich an Ihren Stärken! 28<br />

Einstieg, Umstieg, Aufstieg! 29<br />

„Da geht’s lang“ – Der Zukunft eine neue Richtung geben 30


Gut bei Stimme!? 30<br />

Persönliche Angriffe<br />

Leiten aber wie? – Leitung wahrnehmen in sich<br />

31<br />

verändernden Situationen und Bedingungen 31<br />

Stressbewältigung im privaten Alltag und Beruf<br />

Schattenseiten: Bejahen, was wir verneinen,<br />

32<br />

finden was uns vereint 32<br />

Autonomie gewinnen! – Identität stärken!<br />

Über die Kunst, Fehler zu machen<br />

33<br />

– und wie wir den richtigen Umgang mit ihnen finden 33<br />

Gesunde Führung – für Frauen in Führung 34<br />

Führungswerkstatt – für Frauen in Führung 34<br />

e) Themenkompetenz 35<br />

Job-Watchers 35<br />

Vollmacht und rechtliche Betreuung 35<br />

Tänze im Sitzen 36<br />

Religiöse Erziehung im Kindergarten<br />

Überforderte und ausgebrannte Teams<br />

36<br />

im Spannungsfeld der Organisation 37<br />

Die Psalmen verstehen<br />

Eigene Kräfte nutzen:<br />

38<br />

Stress bewältigen und Burn-out vermeiden<br />

Reihe: SPIRITUELLE THEOLOGIE<br />

39<br />

– Glauben, Erfahren und Denken im Einklang<br />

Systemisches Denken und Handeln<br />

40<br />

in der Familien- und <strong>Erwachsenenbildung</strong> 41<br />

f) Öffentlichkeitskompetenz 42<br />

Öffentlichkeitsarbeit/PR 42<br />

Interkulturelle Kommunikation 42<br />

Öffentlichkeitsarbeit in der missionarischen Kirche 43<br />

Schreibpraxis 1 44<br />

Schreibpraxis II/Teil 1 und 2 44<br />

Workshop Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 45<br />

Online-Journalismus 45<br />

2. Fachkompetenzen<br />

Qualifizierung von Hauptamtlichen 48<br />

Facebook, Twitter und Co. 48<br />

„Mit Holz und Ytong werken“ 48<br />

Fit und kompetent im Beruf 49<br />

Theaterarbeit für Erzieherinnen und Erzieher 49<br />

Kommunizieren – Moderieren – Strukturieren 50<br />

3. Dienstleistung auf Abruf<br />

Beratung – Einführung – Koordination 52


Sie suchen lieber nach Themen und Zielgruppen? – Hier werden Sie fündig<br />

Weil wir Frauen und Männer sind …<br />

Kompetent und erfolgreich Gruppen und Teams leiten 12<br />

Organisationswissen und Konfliktmanagement 13<br />

MFM – Männer für Männer 17<br />

Handlungsorientiert – kreativ – kooperativ – ganzheitlich 24<br />

Einstieg, Umstieg, Aufstieg! 29<br />

Gesunde Führung – für Frauen in Führung 34<br />

Führungswerkstatt – für Frauen in Führung 37<br />

Wenn Menschen Kinder haben …<br />

„Erste Gehversuche…“ 9<br />

Kess-erziehen – Ausbildungskurs 13<br />

Ökumenische Konferenz für Teams von Alleinerziehenden-Gruppen 15<br />

Märchen und Geschichten zu Frühling und Sommer 23<br />

Religiöse Erziehung im Kindergarten 36<br />

„Mit Holz und Ytong werken“ 48<br />

Theaterarbeit für Erzieherinnen und Erzieher 49<br />

Älter werden wir alle …<br />

Beweglich von Kopf bis Fuß 9<br />

Ganzheitliches Gedächtnistraining 10<br />

Ausbildung zur Gedächtnistrainer/-in 11<br />

Ausbildung zur Trainerin/zum Trainer<br />

für Seniorentanz des BVST e. V. 14<br />

Seniorentanz – eine zielgruppengerechte,<br />

partnerunabhängige Tanzform 14<br />

Was ist bloß mit der Gruppe los …<br />

Der Dynamik der Gruppe und der<br />

persönlichen Wirkung auf der Spur 16<br />

„Nie wieder Angst vor Konflikten“ 21<br />

Körpersprache – Botschaft des Inneren 21<br />

Worte sind Fenster oder Mauern<br />

– Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg 26<br />

Persönliche Angriffe 31<br />

Systemisches Denken und Handeln<br />

in der Familien- und <strong>Erwachsenenbildung</strong> 41<br />

Um was geht es hier eigentlich …<br />

Mit Idealismus auf neuen Wegen 8<br />

Projektmanagement in kirchlichen Einrichtungen 18<br />

Effektive Besprechungen 20<br />

Rhetorikseminar 22<br />

Effizient Sitzungen gestalten 23<br />

„Wie sag ich’s ...?“ – Auftreten, Reden, Wirken 24<br />

Mehr Kompetenz in der Moderation von Gesprächen 25<br />

Schattenseiten: Bejahen, was wir verneinen,<br />

finden was uns vereint 32<br />

4


5<br />

Wie sag ich es am besten? 27<br />

Über die Kunst, Fehler zu machen<br />

– und wie wir den richtigen Umgang mit ihnen finden 33<br />

Das sollten die Leute über uns wissen …<br />

Öffentlichkeitsarbeit/PR 42<br />

Interkulturelle Kommunikation 42<br />

Öffentlichkeitsarbeit in der missionarischen Kirche 43<br />

Schreibpraxis 1 44<br />

Schreibpraxis II/Teil 1 und 2 44<br />

Workshop Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 45<br />

Online-Journalismus 45<br />

Wenn Sie mehr aus ihrem Leben machen wollen …<br />

Ganzheitliches Gedächtnistraining 10<br />

Ausbildung zur Gedächtnistrainer/-in 11<br />

Kompetent und erfolgreich Gruppen und Teams leiten 12<br />

Kess-erziehen – Ausbildungskurs 13<br />

Kirchen sehen – Kirchen verstehen:<br />

Ökumenische Kirchenführerausbildung 15<br />

Mit allen Sinnen eine Kirche entdecken 17<br />

MFM – Männer für Männer 17<br />

Ausbildung zur Trainerin/zum Trainer<br />

für Seniorentanz des BVST e. V. 14<br />

Vollmacht und rechtliche Betreuung 35<br />

Tänze im Sitzen 36<br />

Fit und kompetent im Beruf 49<br />

Kommunizieren – Moderieren – Strukturieren 50<br />

Auch das noch …<br />

Wir sind uns ähnlicher als wir denken – interkulturelle Kompetenz 12<br />

Meditativer Tanz und Bibel erfahren im Tanz 19<br />

TAnzbeWEGt – Tanz als Methode für Ihre Arbeit mit Gruppen 22<br />

Freuen Sie sich an Ihren Stärken! 28<br />

„Da geht’s lang“ – Der Zukunft eine neue Richtung geben 30<br />

Gut bei Stimme!? 30<br />

Leiten aber wie? – Leitung wahrnehmen<br />

in sich verändernden Situationen und Bedingungen 31<br />

Stressbewältigung im privaten Alltag und Beruf 32<br />

Autonomie gewinnen! – Identität stärken! 33<br />

Job-Watchers 35<br />

Überforderte und ausgebrannte Teams<br />

im Spannungsfeld der Organisation 37<br />

Die Psalmen verstehen 38<br />

Eigene Kräfte nutzen: Stress bewältigen und Burn-out vermeiden 39<br />

Reihe: SPIRITUELLE THEOLOGIE<br />

– Glauben, Erfahren und Denken im Einklang 40<br />

Facebook, Twitter und Co. 48


Kernkompetenzen – für die <strong>Erwachsenenbildung</strong>


a) Grundlagen<br />

Mit Idealismus auf neuen Wegen<br />

Coaching und Tipps fürs Entwickeln, Planen und Gestalten eigener Projekte<br />

Ideen stehen am Anfang. Sie begeistern<br />

und rufen nach Umsetzung. Damit daraus<br />

attraktive Projekte entwickelt werden<br />

können, sind einige Fragen zu bedenken:<br />

• Wie können erreichbare Ziele formuliert<br />

werden?<br />

• Welche konkreten Aufgaben und Schritte<br />

sind zu beachten?<br />

• Wie gelingt Teamarbeit?<br />

• Was kann getan werden, damit ein Vorhaben<br />

nicht zu komplex wird?<br />

An diesem Abend verschaffen wir uns einen<br />

Überblick über relevante Bereiche der<br />

Projektarbeit (z.B. Veranstaltungen und<br />

Aktionen planen). Im Mittelpunkt stehen<br />

aber die Fragen und Anliegen der Teilnehmer,<br />

die Gelegenheit zu Beratung und<br />

Coaching erhalten.<br />

Do., 25.10.2012, 19 – max. 22 Uhr<br />

Ort: keb-Bildungswerk,<br />

Schulstr. 28, Reutlingen<br />

Referent: Paul Schlegl, Dipl. Pädagoge,<br />

Dipl. Sozialpädagoge,<br />

Organisationsberater<br />

Kosten: Kein TN-Beitrag<br />

Anmeldung: bis 22.10.2012<br />

an keb Reutlingen, Schulstraße 28,<br />

Tel. 07121 14484-20<br />

(max. 10 Teilnehmer/-innen)<br />

8


) Gruppenkompetenz<br />

„Erste Gehversuche…“<br />

Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiter/innen<br />

aus den Kirchengemeinden und solche, die es werden wollen…<br />

„Erste Gehversuche“ machen die Kleinen<br />

bis zum Kindergartenalter, aber auch oft<br />

die Eltern, die in Kirchengemeinden solche<br />

Gruppentreffen organisieren und<br />

durchführen.<br />

Thematische Schwerpunkte:<br />

1. Gott im Spiel?!<br />

So lautet der Titel der neuen religionspädagogischen<br />

Arbeitshilfe für Eltern-Kind-<br />

Gruppen, die an diesem Abend vorgestellt<br />

wird. Oft stellt sich die Frage, wie es gelingen<br />

kann, schon kleinen Kindern religiöse<br />

Inhalte nahe zu bringen. Deshalb werden<br />

ganz konkrete Vorschläge gezeigt, wie<br />

Fingerspiele, Kniereiter, Lieder, Bewegungs-<br />

und Tischpuppenspiele zu ganz unterschiedlichen<br />

religiösen Themen umgesetzt<br />

und erlebt werden können.<br />

2. „Best of…“ – Sammlung<br />

Bringen Sie auf einer DIN-A4-Seite eine<br />

gute Idee für die inhaltliche Gestaltung einer<br />

Eltern-Kind-Gruppen-Phase mit. Wir<br />

sammeln und so bekommt jede Teilnehmerin<br />

viele neue Ideen…<br />

3. Austausch, Info-Börse und kollegiale<br />

Beratung<br />

Beweglich von Kopf bis Fuß<br />

Workshop „Seniorentanz“<br />

Kennenlernen verschiedener Tanzformen<br />

für Multiplikatoren in der <strong>Erwachsenenbildung</strong>,<br />

Mitarbeiter in der Altenarbeit<br />

und alle, die Freude an Musik und Bewegung<br />

haben.<br />

9<br />

Do., 25.10.2012, 19 – 21.15 Uhr<br />

Ort: Göppingen, Immanuel-Hohlbauch-<br />

Straße 24, Blumhardthaus<br />

Referenten: Martina Liebendörfer,<br />

Referentin für Mutter-Kind-Arbeit<br />

(Ev. Frauen in Württemberg), Stuttgart,<br />

Thomas Meyer-Weithofer<br />

Veranstaltet von Ev. <strong>Erwachsenenbildung</strong><br />

in Zusammenarbeit mit<br />

Kath. <strong>Erwachsenenbildung</strong><br />

und Haus der Familie/Villa Butz.<br />

Kosten: 8,00 €<br />

Anmeldung: bis So 21.10.2012;<br />

Tel. 07161 96367-12<br />

Ev. <strong>Erwachsenenbildung</strong><br />

Fr., 9.11.2012, 9.30 – 16.30 Uhr<br />

Fr., 1.03.2013, 9.30 – 16.30 Uhr<br />

Ein detailliertes Veranstaltungsprogramm<br />

erhalten Sie bei der Landvolkshochschule<br />

Wernau-Leutkirch<br />

73249 Wernau, Antoniusstr. 15,<br />

Tel. 07153 938122, Fax: 07153 938155,<br />

E-Mail: info@lvhs-wernau.de,<br />

www.lvhs-wernau.de


Ganzheitliches Gedächtnistraining<br />

Ausbildung zur Gedächtnistrainerin/zum Gedächtnistrainer<br />

Die Ausbildung umfasst einen Grundkurs<br />

und zwei Aufbaukurse. Sie kann mit dem<br />

Zertifikat des Bundesverbandes Gedächtnistraining<br />

e. V. abgeschlossen werden.<br />

Sie befähigt für das Gruppentraining mit<br />

Menschen jeden Alters. Zielgruppe sind<br />

haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Erwachsenen-<br />

und Altenarbeit, in Bereichen<br />

der Prävention und Rehabilitation.<br />

Grundkurs: Einführung in die Theorie und<br />

Praxis eines ganzheitlichen Gedächtnistrainings.<br />

Mo., 12.11.2012, 10 Uhr –<br />

Fr., 16.11.2012, 13 Uhr<br />

Termine der Aufbaukurse 2013:<br />

AK I: 18.02. bis 22.02.2013<br />

AK II: 17.06. bis 21.06.2013<br />

Ort: Bildungshaus Kloster Schöntal<br />

Referentin: Gertraud Posdziech,<br />

Ausbildungsreferentin des Bundesverbandes<br />

Gedächtnistraining e. V.<br />

Kosten: 165,00 € (Kurs), 213,50 € DZ/VP.)<br />

zzgl. 50,00 € (Seminarunterlagen)<br />

Anmeldungen: Kath. Erwachsenen -<br />

bildung Hohenlohekreis e. V.,<br />

Tel. 07943 894-335, Fax: 07943 894-200,<br />

E-Mail: keb-hohenlohe@kloster-schoental.de,<br />

www.keb-hohenlohe.de<br />

10


Ausbildung zur Gedächtnistrainer/-in<br />

3-teiliger Ausbildungskurs<br />

Durch die ständig wachsende Zahl an Senioren<br />

in unserer Gesellschaft ist das Interesse<br />

am Gedächtnistraining größer denn<br />

je. Geistige Fitness ist die Grundvoraussetzung,<br />

auch im Alter eine gute Lebensqualität<br />

zu erhalten und das Leben selbstständig<br />

zu gestalten.<br />

Diese Ausbildung ist geeignet für alle Personen,<br />

die Spaß und Interesse daran haben,<br />

zu erfahren, wie sich ganzheitliches<br />

Gedächtnistraining auf die geistige Fitness<br />

auswirkt, und die selbst Gruppen leiten<br />

möchten.<br />

Gedächtnistrainer/-innen können hauptoder<br />

ehrenamtlich zum Beispiel in Seniorengruppen,<br />

Pflegeeinrichtungen, <strong>Erwachsenenbildung</strong>sstätten<br />

aber auch an Schulen<br />

tätig sein.<br />

Ausbildungsinhalte sind: Kursplanung,<br />

Methodik und Didaktik für Gedächtnistrainingsgruppen,<br />

Grundlagen der Gehirnfunktionen<br />

und des Lernprozesses, Merktechniken,<br />

Praktische Arbeit mit den<br />

Trainingsunterlagen des Bundesverband<br />

Gedächtnistraining e. V., Selbsterfahren<br />

und -erleben der Methode.<br />

Die Teilnehmer/-innen erhalten umfangreiche<br />

Ausbildungsmappen und Übungsmaterialien.<br />

Die Ausbildung umfasst einen Grundkurs<br />

und zwei Aufbaukurse mit je fünf Tagen.<br />

Zur Ausbildung gehören Hospitationen,<br />

eine Hausarbeit, Tests und Lehrproben.<br />

Nach Abschluss der Ausbildung und einer<br />

Teilnahme an allen drei Lehrgangsstufen<br />

erhalten Sie ein Zertifikat (als Mitglied<br />

des Bundesverbandes) oder eine Teilnahmebescheinigung.<br />

11<br />

Mi., 21.11., 10 Uhr – So., 25.11.2012, 12 Uhr<br />

Mi., 23.01., 10 Uhr – So., 27.01.2013, 12 Uhr<br />

Mi., 20.03., 10 Uhr – So., 24.03.2013, 12 Uhr<br />

Ort: Bildungshaus St. Luzen,<br />

Klostersteige 6, Hechingen<br />

Leitung: Petra Schmid, Gedächtnistrainerin,<br />

Ausbildungsreferentin des Bundesverbandes<br />

Gedächtnistraining e. V., Balingen<br />

Kosten pro Modul:<br />

270,00 € Kurs inkl. Seminarunterlagen<br />

220,00 € EZ/VP<br />

190,00 € DZ/VP<br />

80,00 € Tagungspauschale<br />

(TN ohne Übernachtung)<br />

Veranstalter: Kath. <strong>Erwachsenenbildung</strong><br />

Zollernalbkreis in Kooperation mit dem<br />

Bildungshaus St. Luzen<br />

Anmeldung: bis spätestens 31.10.2012 bei:<br />

Kath. <strong>Erwachsenenbildung</strong><br />

Zollernalbkreis e. V.,<br />

Tel. 07433 90110-30,<br />

E-Mail: info@keb-zak.de<br />

Begrenzte Teilnehmer/-innenzahl!


Kompetent und erfolgreich Gruppen und Teams leiten<br />

Kursreihe „Von Frauen für Frauen“<br />

Qualifizierungsangebot für Frauen, die in<br />

der Bildungsarbeit, in Gemeinden oder Verbänden<br />

tätig sind und Gremien, Gruppen,<br />

Teams bereits leiten oder leiten wollen.<br />

Grundlage der Kursreihe ist die Themenzentrierte<br />

Interaktion (TZI). Jeder einzelne<br />

Kursteil wird durch ein Zertifikat bestätigt.<br />

Basiskurs 3: Leitungskompetenz<br />

12. – 14.10. und 26. – 28.10.2012,<br />

Christkönigshaus Stuttgart<br />

Vernetzungstreffen für Absolventinnen<br />

der Kursreihe „Von Frauen für Frauen“<br />

und interessierte Praktikerinnen<br />

23.02.2013, 9.30 – 16 Uhr,<br />

Bischof-Leiprecht-Zentrum, Stuttgart<br />

Basiskurs Visionen und Ziele<br />

„Meinen roten Faden weiter spinnen…“<br />

01. – 03.03.2013,<br />

Christkönigshaus Stuttgart<br />

Wir sind uns ähnlicher als wir denken – interkulturelle Kompetenz<br />

Auf dem Weg zu mehr interkultureller Kompetenz<br />

Der Umgang mit Menschen mit Migrationsgeschichte<br />

gehört für viele Ehrenamtliche<br />

längst zum Alltag. So anregend und bereichernd<br />

interkulturelle Begegnungen auch<br />

sein können: Manchmal sind sie einfach anstrengend.<br />

Nicht selten führen Sprachschwierigkeiten,<br />

unterschiedliche Sichtweisen<br />

und Klischeevorstellungen auf beiden<br />

Seiten zu störenden Missverständnissen.<br />

Nach einer kurzen Einführung möchten wir<br />

uns an diesem Abend Zeit nehmen, über<br />

unsere interkulturellen Erfahrungen in der<br />

Ehrenamtsarbeit nachzudenken.<br />

Inhalte: Deutschland – ein Einwanderungsland:<br />

historische, rechtliche und gesellschaftliche<br />

Hintergründe; „Die“ Türken,<br />

„die“ Muslime, „die“ Deutschen – von<br />

Basiskurs<br />

Gruppen- und Methodenkompetenz<br />

12. – 14.04.2013,<br />

Landvolkshochschule, Wernau<br />

14. – 16.06. und 12. – 14.07.2013,<br />

Christkönigshaus, Stuttgart<br />

Baustein mit wechselnden Themen<br />

28. – 30.06.2013,<br />

Bildungshaus, Obermarchtal<br />

Ausführliche Ausschreibungen<br />

können angefordert werden bei:<br />

Bischöfliches Ordinariat Rottenburg-<br />

Stuttgart, Fachbereich Frauen,<br />

Johanna Rosner-Mezler,<br />

Tel. 0711 9791-230,<br />

Fax: 0711 9791-3831805,<br />

E-Mail: krahnfeld@bo.drs.de (Sekr.),<br />

http://frauen.drs.de Direkter Link zur Kursreihe:<br />

http://www.drs.de/index.php?id=1602<br />

den Bildern im Kopf und ihren Wirkungen;<br />

Erfahrungsaustausch und Reflexion: gelungene<br />

und misslungene interkulturelle<br />

Kontakte in Ihrer Ehrenamtsarbeit.<br />

Mi., 22.01.2013, 18 – 21 Uhr<br />

Ort: keb-Bildungswerk,<br />

Schulstr. 28, Reutlingen<br />

Referentin: Christiane Schindler, Dipl.<br />

Pädagogin, Migrationsberaterin und Prozessbegleiterin<br />

für interkulturelle Öffnung<br />

Kosten: 20,00 €<br />

(Ehrenamtliche 10,00 €; bitte bei<br />

der Anmeldung Tätigkeit angeben)<br />

Anmeldung: bis 16.01.2013 bei keb Reutlingen,<br />

Schulstr. 28, Tel. 07121 14484-20<br />

(max. 15 Teilnehmer/-innen)<br />

12


Organisationswissen und Konfliktmanagement<br />

für Frauen mit Führungs- und Leitungsverantwortung, Nachwuchs -<br />

führungskräfte in haupt- und ehrenamtlichen Leitungspositionen<br />

Unternehmenskultur in Veränderung,<br />

Führungs-“Achtsamkeit“ entwickeln, Führungswerte<br />

und -stile nutzen, Verhandlungsstrategien<br />

trainieren, delegieren<br />

und motivieren mit Erfolg, Macht und Autorität<br />

einsetzen, Strategien konstruktiver<br />

Konfliktbearbeitung, Emotionalisierter<br />

Gespräche deeskalieren, Anerkennungskultur<br />

fördern<br />

Kess-erziehen – Ausbildungskurs<br />

Weniger Stress – mehr Freude (3 – 10 Jahre)<br />

– Ausbildung zum Kess-Referenten/zur Kess-Referentin<br />

„Kess erziehen“ ist ein 5-teiliger Elternkurs,<br />

der von der AKF auf der Grundlage<br />

der Individualpsychologie von A. Adler zur<br />

Stärkung von Eltern entwickelt wurde.<br />

(www.kess-erziehen.de )<br />

Sie erfahren, welche sozialen Grundbedürfnisse<br />

ihr Kind hat und was es zur positiven<br />

Entwicklung seines Selbstwertgefühls<br />

braucht. Sie lernen verstehen,<br />

weshalb Kinder bestimmte störende Verhaltensweisen<br />

zeigen und wie sie darauf<br />

situationsorientiert reagieren können.<br />

Kess-erziehen unterstützt Eltern darin,<br />

dem Kind wertschätzend zu begegnen,<br />

Vertrauen in die Fähigkeiten des Kindes zu<br />

setzen und so weit wie möglich auf die Eigentätigkeit<br />

und das Verantwortungsbewusstsein<br />

des Kindes zu bauen. Die Eltern-<br />

Kind-Beziehung wird durch den Kurs<br />

nachweislich gestärkt.<br />

13<br />

5./6.02. und 5./6.03.2013<br />

Ort: Stuttgart<br />

Leitungs- und Referentinnenteam:<br />

Barbara Schwarz-Sterra, Sabinja Klink<br />

Kosten: 295,00 €, für in der <strong>Diözese</strong><br />

Beschäftigte, 440,00 € zzgl. Ü/VP<br />

Anmeldung bis 19.10.2012:<br />

<strong>Diözese</strong> Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich<br />

Frauen, Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart,<br />

Tel. 0711 9791-228, Fax: 0711 9791-3831802,<br />

E-Mail: frauen@bo.drs.de<br />

Voraussetzung zur Kess-erziehen-Ausbildung:<br />

Erziehungserfahrung mit Kindern,<br />

Erfahrungen im Umgang mit Erwachsenen-Gruppen,<br />

Pädagogische Grundkenntnisse,<br />

Bereitschaft zur Zusammenarbeit<br />

mit kath. Einrichtungen<br />

Die erfolgreiche Ausbildung wird mit einem<br />

Zertifikat bestätigt.<br />

Fr., 01.02., 15 Uhr – So., 03.02.2013, 14 Uhr<br />

Fr., 22.02., 15 Uhr – So., 24.02.2013, 14 Uhr<br />

Fr., 22.03., 10 Uhr – Sa., 23.03.2013, 18 Uhr<br />

Ort: Haus St. Josef, Ludwigsburg-Hoheneck<br />

Referenten: N.N./N.N.<br />

Kosten: 450,00 €<br />

Anmeldung: Mechthild Alber,<br />

Fachbereich Ehe und Familie<br />

Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart,<br />

Tel. 0711 9791-230,<br />

E-Mail: malber@bo.drs.de


Ausbildung zur Trainerin/zum Trainer für Seniorentanz des BVST e. V.<br />

Basiskurs<br />

Mo., 04.03., 14 Uhr bis<br />

Fr., 08.03.2013, 13 Uhr<br />

Ein detailliertes Veranstaltungsprogramm<br />

erhalten Sie bei der Landvolkshochschule<br />

Wernau-Leutkirch<br />

73249 Wernau, Antoniusstr. 15,<br />

Tel. 07153 938122, Fax: 07153 938155,<br />

E-Mail: info@lvhs-wernau.de,<br />

www.lvhs-wernau.de. In Kooperation mit<br />

dem Bundesverband Seniorentanz e. V.<br />

Seniorentanz – eine zielgruppengerechte, partnerunabhängige Tanzform<br />

Ausbildung zur/zum Tanzleiterin/Tanzleiter für Seniorentanz des BVST e.V.<br />

Das Erlernen abwechslungsreicher internationaler<br />

Tänze fördert die körperliche<br />

und geistige Fitness. Gemeinsames Tanzen<br />

in der Gruppe macht Spaß und schafft<br />

Erfolgserlebnisse.<br />

Die keb Hohenlohekreis führt in Kooperation<br />

mit dem Bundesverband Seniorentanz<br />

e.V. (BVST), Landesverband Baden-<br />

Württemberg, einen Grundlehrgang<br />

Seniorentanz durch. Dieser Grundlehrgang<br />

der mehrstufigen Ausbildung des<br />

BVST e.V., die mit dem Erwerb des Zertifikats<br />

zur Seniorentanzleiterin abschließt,<br />

umfasst 40 Lerneinheiten.<br />

Die Ausbildung zur/zum Seniorentanzleiterin/leiter<br />

richtet sich an haupt- und ehrenamtlich<br />

tätige Personen und an alle,<br />

die Interesse an der Leitung von Seniorentanzgruppen<br />

haben, sei es in sozialen Einrichtungen,<br />

Volkshochschulen, Kirchengemeinden,<br />

im Tanzsport- bzw. Sportverein<br />

oder anderen Zusammenhängen.<br />

Schwerpunkte: Exemplarische Tänze und<br />

Tänze im Sitzen, Methodik und Didaktik ,<br />

Musiktheoretische Grundlagen, Physiologische<br />

Prozesse des Alterns<br />

03.04.2013, 14.30 Uhr – 7.04.2013, 13<br />

Uhr<br />

Ort: Bildungshaus Kloster Schöntal<br />

Referentinnen: Gabriele Hilscher, Stuttgart,<br />

Ursula Wohnhaas, Rot an der Rot<br />

Kosten: 130,00 € (Kurs), 208,00 € ÜN im<br />

DZ/Vpf. (EZ-Zuschlag), zuzüglich 50,00 €<br />

für Seminarunterlagen,<br />

Lehrgangs-/Arbeitsmaterial 58,40 €<br />

Interessierte können sich den Termin für<br />

den Aufbaukurs 2013 schon vormerken:<br />

23. bis 27.10.2013<br />

Anmeldung und Infos: Kath. <strong>Erwachsenenbildung</strong><br />

Hohenlohekreis e. V.,<br />

Tel. 07943 894-335,Fax: 07943 894-200,<br />

E-Mail: keb-hohenlohe@kloster-schoental.de,<br />

www.keb-hohenlohe.de<br />

14


Ökumenische Konferenz für Teams von Alleinerziehenden-Gruppen<br />

Informations- und Austauschgremium für alle, die in der Arbeit<br />

mit Alleinerziehenden stehen und sich vernetzen wollen.<br />

Sa., 20.04.2013<br />

Ort: Bischof-Leiprecht-Zentrum, Stuttgart<br />

Nähere Infos: Bischöfliches Ordinariat<br />

Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich<br />

Ehe und Familie/Alleinerziehende,<br />

Johanna Rosner-Mezler,<br />

Tel. 0711 9791-230, Fax: 0711 9791-3831805,<br />

E-Mail: krahnfeld@bo.drs.de (Sekr.),<br />

http://ehe-familie.drs.de. Direkter Link<br />

zur Alleinerziehendenarbeit:<br />

http://www.drs.de/index.php?id=1790<br />

Kirchen sehen – Kirchen verstehen: Ökumenische Kirchenführerausbildung<br />

Kirchenführerinnen und Kirchenführer<br />

sind Wegweiser zu Schätzen der Tradition<br />

und Quellen des Glaubens. Wer eine Kirche<br />

betritt, stellt sich bewusst in einen<br />

Raum, der angefüllt ist mit Glaubensspuren:<br />

Hier wurde oft seit Jahrhunderten gebetet,<br />

gesungen, gelacht und geweint.<br />

Und der Raum birgt Geschichte: Nichts<br />

sonst symbolisiert so stark Liturgie, Verkündigung,<br />

Theologie und Kirchengeschichte<br />

wie ein Kirchenraum.<br />

Die Ausbildung umfasst 120 Unterrichtseinheiten,<br />

die in Grundkurs und Aufbaumodule<br />

aufgeteilt sind. Der Grundkurs vermittelt<br />

Ihnen in rund 80 Unterrichtseinheiten<br />

Kenntnisse, mit denen Kirchenräume und<br />

ihr Inventar in ihren vielfältigen Dimensionen<br />

erschlossen und vermittelt werden<br />

können: Bau- und Kunstgeschichte, Theologische<br />

und kirchengeschichtliche Hintergründe,<br />

Kirchenraum als Liturgieraum,<br />

Symbolik, Symboldidaktik und Ikonographie,<br />

Didaktik der Kirchenpädagogik und<br />

Methoden der teilnehmerorientierten Kirchenführung,<br />

Ganzheitliche und spirituelle<br />

Formen der Kirchenführung, Rhetorik und<br />

Standing.<br />

15<br />

Grundkurs 2013:<br />

Teil 1: 21. – 25.04. im Stift Urach<br />

Teil 2: 23. – 26.06. im Hirscherhaus<br />

in Rottenburg<br />

Leitung: Christoph Schmitt, Petra Waschner,<br />

Emanuel Gebauer, Reinhard Lambert<br />

Auer, Claus Jesch, Miriam Fischer, Roland<br />

Weeger und Gabi Gokenbach<br />

Kosten: 595,00 € (Tagungsgebühren, ein<br />

Handbuch, Arbeitsmaterial, Unterkunft<br />

im Einzelzimmer, Vollpension, Eintrittsgelder,<br />

Exkursionen)<br />

Der Kurs wird veranstaltet vom Arbeitskreis<br />

Kirchenraum und Kirchenpädagogik<br />

der Ev. Landeskirche Württemberg sowie<br />

der Arbeitsgemeinschaft DenkMalBildung<br />

der <strong>Katholische</strong>n <strong>Erwachsenenbildung</strong><br />

der <strong>Diözese</strong> Rottenburg-Stuttgart.<br />

Anmeldung, Informationen, ausführlicher<br />

Prospekt: Arbeitskreis Kirchenraum und Kirchenpädagogik,<br />

Kirche in Freizeit und Tourismus,<br />

Grüninger Str. 25, 70599 Stuttgart,<br />

Tel. 0711 458049414, Fax: 0711 458049407,<br />

E-Mail: Michaela.krapf@elk-wue.de,<br />

www.kirche-raum-paedagogik.de<br />

Informationen auch bei Christoph Schmitt,<br />

keb Nördlicher Schwarzwald e. V.,<br />

Tel. 07051 70338,<br />

E-Mail: info@keb-noerdlicherschwarzwald.de


Der Dynamik der Gruppe und der persönlichen Wirkung auf der Spur<br />

Fortbildung zur Gruppendynamik – Ein Kurs für Gemeindeentwickler,<br />

KGR-Moderatoren und -Moderatorinnen und alle pastoralen Dienste.<br />

In der Gemeindearbeit bewegen wir uns<br />

fortwährend in den verschiedensten Gruppen.<br />

Jede Gruppe verfügt neben der im Vordergrund<br />

stehenden Sachebene auch über<br />

eine innere Dynamik, die sogenannte Gruppendynamik.<br />

Oft spürt man sie nur irgendwie<br />

– und das vor allem dann, wenn man<br />

sie „schwierig“ findet – aber oft versteht<br />

man sie nicht so recht und weiß auch nicht<br />

so genau, wie man mit ihr umgehen und –<br />

vor allem! – wie man sie steuern kann.<br />

Die Fortbildung dient zum einen dazu, die<br />

Gruppendynamik, die in jeder Gruppe passiert,<br />

zu erleben, genauer wahrzunehmen<br />

und besser zu verstehen. Vor allem aber<br />

sollen die Teilnehmenden lernen, wie<br />

man auf sie einwirken und sie steuern<br />

und nutzen kann.<br />

Der zweite inhaltliche Schwerpunkt liegt<br />

darauf, die eigene Wirkung in Gruppen zu<br />

erkennen und auf ihre Wirksamkeit hin zu<br />

überprüfen und zu entwickeln.<br />

Wer Teams, Gremien und Gruppen leitet,<br />

moderiert und berät, d.h.: wer Wirkungen<br />

erzielen und in Gruppen wirksam werden<br />

will, der/die sollte sich zunächst über die<br />

Wirkung des eigenen Verhaltens im Klaren<br />

sein und überprüfen, ob er/sie so wirkt,<br />

wie er/sie es beabsichtigt. Denn manchmal<br />

erzielen wir keine Wirkung oder eine<br />

andere, als wir es uns eigentlich gewünscht<br />

haben. Dies muss nicht unbedingt<br />

an den Anderen liegen, sondern kann seine<br />

Ursache auch im eigenen Verhalten haben.<br />

Die Fortbildung ermöglicht den Teilnehmenden,<br />

sich mit ihrer Wirkung und<br />

ihrer Wirksamkeit in Gruppen zu beschäftigen<br />

und ist eine Gelegenheit, neues und<br />

möglicherweise wirkungsvolleres Verhalten<br />

zu erlernen und zu erproben.<br />

8. – 11.05.2013 (9 – 17.30 Uhr)<br />

Ort: Johann-Baptist-Hirscher-Haus,<br />

Rottenburg<br />

ReferentIn/Leitung: Bernd Hohmann,<br />

Dipl. Theol., Trainer für Gruppendynamik,<br />

Psychologischer Berater, Krautheim an<br />

der Jagst; Susanne Möller-Stürmer, Dipl.<br />

SozPäd., Trainerin für Gruppendynamik,<br />

Supervisorin; Dr. Christiane Bundschuh-<br />

Schramm<br />

Kosten: 180,00 €<br />

Information und Anmeldung:<br />

Institut für Fort- und Weiterbildung,<br />

Postfach 9, 72101 Rottenburg,<br />

Frau Manuela Dreher Tel. 07472/922-151,<br />

E-Mail: MDreher.institut-fwb@bo.drs.de<br />

16


Mit allen Sinnen eine Kirche entdecken<br />

Ausbildung zum Kirchenführer für Kinder<br />

Für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen in den Gemeinden<br />

Der Kurs bietet Raum für eigene Erfahrungen<br />

mit dem Kirchenraum und gibt Anregungen,<br />

wie mit Kindern auf kreative Art<br />

dieser Ort erkundet und entdeckt werden<br />

kann. Dabei wird vermittelt: Die Kirche ist<br />

ein Ort für uns Menschen, wo wir uns versammeln,<br />

um Gottes Nähe zu erleben und<br />

zu feiern. Verschiedene Orte, Ausstattungselemente,<br />

Symbole und Bilder im<br />

Kirchenraum laden ein, Gott auf verschiedene<br />

Weise zu suchen und zu erspüren.<br />

21. – 22.06.2013 (18 – 17 Uhr)<br />

Ort: Johann-Baptist-Hirscher-Haus,<br />

Rottenburg<br />

Referentin/Leitung: Martina Dietrich,<br />

Religionspädagogin, Rottenburg;<br />

Ulrike Mayer-Klaus<br />

Kosten: 30,00 €<br />

Information und Anmeldung:<br />

Institut für Fort- und Weiterbildung,<br />

Postfach 9, 72101 Rottenburg,<br />

Frau Manuela Dreher Tel. 07472/922-151,<br />

E-Mail: MDreher.institut-fwb@bo.drs.de<br />

MFM – Männer für Männer<br />

Ein sexualpädagogisches Präventionsprojekt für Jungen zw. 9 – 11 Jahren<br />

Ausbildung für Männer, vorzugsweise aus<br />

dem pädagogischen oder medizinischen<br />

Berufsfeld, die bereit sind, im Rahmen des<br />

MFM-Projekts® den standardisierten Work -<br />

shop: „Agenten auf dem Weg“ anzubieten.<br />

Projektinfos unter: www.mfm-projekt.de<br />

Jungen brauchen Männer, um eine gesunde<br />

sexuelle Identität aufbauen zu können.<br />

Der Jungen-Workshop „Agenten auf dem<br />

Weg…“ richtet sich an Jungen am Beginn<br />

der Pubertät.<br />

Anliegen des Konzeptes sind:<br />

Die Jungen über die körperlichen Veränderungen<br />

der Pubertät positiv zu informieren;<br />

den Jungen die Vorgänge rund um die<br />

Fruchtbarkeit von Mann und Frau anschaulich,<br />

geschlechtsspezifisch und altersgerecht<br />

darzustellen, um so einen<br />

17<br />

emotionalen Bezug zum Geschehen aufzubauen<br />

– dem Leitgedanken des MFM-Projekts®<br />

entsprechend: „Nur was ich schätze,<br />

kann ich schützen“; durch die<br />

spielerische Art der Darstellung Ängste<br />

und Unsicherheiten abzubauen und eine<br />

respektvolle Sprache zum Thema zu ermöglichen.<br />

17. – 19.10.2013<br />

Ort: Ludwigsburg, Haus St. Josef<br />

Anmeldung: Mechthild Alber,<br />

Fachbereich Ehe und Familie<br />

Diözesanverantwortliche für das<br />

MFM-Projekt, malber@bo.drs.de,<br />

Tel. 0711 9791-230<br />

oder Tilman Kugler, Fachbereich Männer<br />

tkugler@bo.drs.de, Tel. 0711 9791-233


Projektmanagement in kirchlichen Einrichtungen<br />

Dieser Kurs richtet sich an kirchliche MitarbeiterInnen, die sich in einem<br />

Projekt engagieren, ein Projekt derzeit vorbereiten oder ein solches planen.<br />

Die Projektarbeit tritt immer mehr in den<br />

Vordergrund. Kaum eine Kirchengemeinde<br />

oder eine kirchliche Einrichtung, die<br />

nicht mindestens mit einem Projekt befasst<br />

ist. Doch was bedeutet eigentlich<br />

Projektmanagement? Wie soll ein Projekt<br />

im besten Fall aufgebaut sein? Eine Projektplanung<br />

hat zu erfolgen, die Projektziele<br />

müssen klar benannt sein, ein realistischer<br />

Zeitraum für die Dauer des<br />

Projektes muss festgelegt werden, usw.<br />

Die Realität sieht leider oft anders aus.<br />

Dieser Kurs bietet Ihnen Hilfestellungen<br />

zum Umgang mit Projekten und der Projektarbeit<br />

und nimmt dabei Bezug auf die<br />

Besonderheiten der Projektarbeit in kirchlichen<br />

Einrichtungen. Dabei orientiert sich<br />

der Kurs praxisbezogen an den von Ihnen<br />

mitgebrachten Projekten.<br />

11. – 12.12.2013 (9.30 – 17 Uhr)<br />

Ort: Johann-Baptist-Hirscher-Haus,<br />

Rottenburg<br />

Referentin/Leitung: Ursula Schuler<br />

(Sozialpädagogin FH, Gemeindeberaterin<br />

in Supervision und Coaching);<br />

Kerstin Engelhardt<br />

Kosten: 47,00 €<br />

Information und Anmeldung:<br />

Institut für Fort- und Weiterbildung,<br />

Postfach 9, 72101 Rottenburg,<br />

Manuela Dreher Tel. 07472/922-151,<br />

E-Mail: MDreher.institut-fwb@bo.drs.de<br />

18


c) Methodenkompetenz<br />

Meditativer Tanz und Bibel erfahren im Tanz<br />

Tanzfortbildung in 10 Bausteinen<br />

Es handelt sich um einen fortlaufenden<br />

Kurs. Jede/-r kann sich die Bausteine so<br />

auswählen, wie sie dem jeweiligen Interesse<br />

oder der eigenen Neigung entsprechen.<br />

Die Anmeldung erfolgt zur Fortbildung<br />

als Ganzes oder zu jedem Baustein<br />

gesondert.<br />

Bei mehr Anfragen als freie Plätze geben<br />

wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern<br />

den Vorzug, die sich für die gesamte<br />

Fortbildung anmelden. Einzelne Bausteine<br />

finden ab acht Teilnehmenden statt.<br />

Die Fortbildung ist konzipiert für Frauen<br />

und Männer, die<br />

• ihre Erfahrungen mit Tanz und Bewegung<br />

in die eigene Arbeit mit Gruppen in Gemeinde,<br />

Schule u. a. integrieren wollen,<br />

• Tanz und Bewegung als eigenen spirituellen<br />

Weg erfahren wollen,<br />

• die Bewegungsarmut unseres Lebens<br />

und Glaubens als Mangel empfinden,<br />

• sich intensiver mit Inhalten und Erleben<br />

von Tanz und Bewegung befassen und mit<br />

anderen Menschen ausprobieren wollen.<br />

Die Fortbildung hat folgende Ziele:<br />

• Kennen lernen und Reflexion von meditativen<br />

Kreistänzen aus unterschiedlichen<br />

Bereichen und Erproben von freien,<br />

körperorientierten Ausdrucksformen,<br />

• Umsetzen von Bibeltexten, religiösen<br />

Liedern und Gebeten in Gebärde, Ausdruck<br />

und Tanz,<br />

• Erlernen von Tänzen und themenbezogene<br />

Auswahl und Einsatzmöglichkeit<br />

von Tanz und Bewegung als methodisches<br />

Mittel in der Arbeit mit Gruppen,<br />

• Erwerb und Entwicklung inhaltlicher<br />

und methodischer Fertigkeiten in Methodik,<br />

Didaktik und Choreografie,<br />

• Kompetentes und gruppenbezogenes<br />

Weitergeben des Erlernten im eigenen<br />

Kontext.<br />

Die Tanzfortbildung kann mit einem Zertifikat<br />

abgeschlossen werden. Vorausset-<br />

19<br />

zung ist die Teilnahme an mindestens sieben<br />

Bausteinen und eine schriftliche praxisorientierte<br />

Hausarbeit. Bitte informieren<br />

Sie sich bei der Kursleiterin.<br />

jeweils Fr. 17.30 Uhr bis So. 13 Uhr<br />

1. Meditativer Tanz I<br />

(21. – 23.09.2012)<br />

Was sind meditative Tänze? Einführung<br />

in ihre Wirkweise und Inhalte<br />

2. Symbol und Tanz I<br />

(23. – 25.11.2012)<br />

Symbole: Was sind sie? Was bewirken<br />

sie? Annäherung an Symbole durch<br />

Bewegung und Tanz.<br />

3. Tanz in der Liturgie<br />

(08. – 10.03.2013)<br />

Gestaltungsmöglichkeiten für bewegte<br />

und bewegende Gottesdienste<br />

– Chancen und Schwierigkeiten<br />

4. Bibel erfahren im Tanz I<br />

(03. – 05.05.2013)<br />

Zugang zu biblischen Texten durch Körpererfahrungen<br />

in Bewegung und Tanz<br />

5. Lied und Gebärde<br />

(27. – 29.09.2013)<br />

Getanzte Lieder – Singen und Tanzen –<br />

Gebärden und Haltungen nachvollziehen<br />

und ausprobieren<br />

6. Meditativer Tanz II<br />

(22. – 24.11.2013)<br />

Erarbeitung und Vertiefung von Choreografien<br />

meditativer Tänze – Vorstellung<br />

von Menschen, die den meditativen Tanz<br />

geprägt haben<br />

7. Symbol und Tanz II<br />

(21. – 23.03.2014)<br />

Erschließung eines Symbols durch<br />

Einübung und Wahrnehmung seiner<br />

Botschaften in Bewegung und Tanz<br />

8. Bibel erfahren im Tanz II<br />

(23. – 25.05.2014)<br />

Einen Bibeltext bewegen – Vertiefung in<br />

Körperarbeit, Tänzen und freiem Tanz


9. Tanz als Gebet<br />

(26. – 28.09.2014)<br />

Wann wird Tanz zum Gebet?<br />

– Anknüpfung an die Tradition des<br />

bewegten Gebetes und Ausdruck des<br />

Glaubens durch Haltung und Gebärde<br />

10. Geschichte des religiösen Tanzes<br />

(21. – 23.11.2014)<br />

Ursprünge – Tanz in verschiedenen<br />

Kulturen und Religionen – Tanz im<br />

Christentum – religiöser Tanz heute<br />

Effektive Besprechungen<br />

Das Leben ist zu kurz, um wertvolle Zeit in<br />

überlangen und ziellosen Besprechungen<br />

zu verbringen. Egal ob Verwaltung, Industrie,<br />

Verein: Besprechungen gehören zu<br />

den größten Zeitdieben und enden oft mit<br />

unbefriedigenden Ergebnissen. Dies kann<br />

durch zielgerichtete Besprechungsleitung<br />

und Organisation zur Zufriedenheit aller<br />

Beteiligten verbessert werden.<br />

Dieses Seminar zeigt Ihnen – auch mit<br />

praktischen Übungen – wie Sie zukünftig<br />

in weniger Zeit zu mehr Ergebnissen kommen,<br />

welche Dinge für eine erfolgreiche<br />

Besprechung von Bedeutung sind und wie<br />

Protokolle so verfasst werden, dass keine<br />

Beschlüsse und Aufgaben verloren gehen.<br />

Außerdem wird auf die Rolle des Moderators<br />

und die verschiedenen Hilfsmittel eingegangen.<br />

Übungen ermöglichen den Teilnehmern,<br />

das Erlernte sofort zu erproben.<br />

Kursleiterin: Marie-Anna Ellmer,<br />

Tanzleiterin und Theologin,<br />

Rottenburg und Stuttgart<br />

Tel. 0172 7719746<br />

Ort: Haus St. Josef, Gästehaus der Karmelitinnen,<br />

Parkstr. 30, 71642 Ludwigsburg<br />

Kosten/Baustein: 93,00 € (Kursgebühr,<br />

Materialien, Übungs-CD)<br />

117,00 € Pensionskosten (EZ/VP)<br />

Veranstalter: <strong>Katholische</strong> <strong>Erwachsenenbildung</strong><br />

Kreis Ludwigsburg e. V.,<br />

Parkstr. 34, 71642 Ludwigsburg,<br />

Tel. 07141 25207-20,<br />

E-Mail: info@keb-ludwigsburg.de<br />

Mi., 13.10.2012, 9 – 17.30 Uhr<br />

Ort: Bildungshaus Kloster Schöntal<br />

Referent: Ralf Arnold, Trainer<br />

Kosten: 68,00 € inkl. Verpflegung<br />

Anmeldung: Kath. <strong>Erwachsenenbildung</strong><br />

Hohenlohekreis e. V.,<br />

Tel. 07943 894-335, Fax: 07943 894-200<br />

E-Mail: keb-hohenlohe@kloster-schoental.de,<br />

www.keb-hohenlohe.de<br />

20


„Nie wieder Angst vor Konflikten“<br />

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation<br />

Lernen Sie ein Modell der Konfliktbewältigung<br />

kennen, das die eigenen Bedürfnisse<br />

achtet und vertritt und gleichzeitig offen<br />

ist, die Gefühle und Bedürfnisse des Gegenübers<br />

wahrzunehmen und nachzufühlen.<br />

Ziel ist es, in konfliktträchtigen Gesprächen<br />

eine Atmosphäre von Respekt und Offenheit<br />

zu entwickeln, die ganz neue Perspektiven<br />

für Lösungsansätze erlaubt.<br />

Indem die Gewaltfreie Kommunikation<br />

den Rahmen für gegenseitige Akzeptanz<br />

und Wertschätzung schafft, können sich<br />

neue, oft ungeahnte Lösungsperspektiven<br />

eröffnen.<br />

Die mit Konflikten verbundenen Gefühle<br />

wie Wut, Frustration, Irritation, Resignation,<br />

Angst, Trauer und Hilflosigkeit verlieren<br />

ihre Bedrohlichkeit und geben hilfreiche<br />

Informationen über die Dringlichkeit<br />

einer Veränderung und darüber, um welche<br />

Interessen und Bedürfnisse es in einer<br />

Konfliktsituation geht.<br />

Mi., 24.10.2012, 9 – 17 Uhr<br />

Ort: Kath. Gemeindezentrum,<br />

Anselm-Schott-Saal, Lange Str. 1, Salach<br />

Referentin: Dagmar Borchart,<br />

Coach für Kommunikation und<br />

Konfliktklärung, Mediatorin<br />

Kosten: 35,00 €<br />

Anmeldung: bis Mi 10.10.2012,<br />

keb Kreis Göppingen, Tel. 07161 96336-20<br />

Körpersprache – Botschaft des Inneren<br />

Zielgruppe: Angestellte der Vinzenzklinik Bad Ditzenbach und Interessierte<br />

Wie drückt sich der Körper aus, wenn wir in<br />

Konflikten stecken? Welche Symbolisierungen<br />

des Körpers teilen uns mit, dass wir mit<br />

anderen in eine Gefühlssackgasse geraten<br />

sind? Unser Körper ist unser physisches Zuhause.<br />

Wir können die Sprache des Körpers<br />

ignorieren oder für uns nutzen. Sie ist mehr<br />

als äußere Gestik und Mimik. Wir können<br />

„laute“ und auch sehr „leise“ Körperbotschaften<br />

verstehen lernen, wenn wir unsere<br />

inneren Körperempfindungen aufspüren.<br />

Im Dialog mit dem Körperinneren eröffnet<br />

sich schrittweise ein Klärungs- und Lösungsweg,<br />

der uns immer zu einer größeren<br />

Lebendigkeit hinführt.<br />

21<br />

Mi., 24.10.2012, 17 – 18.30 Uhr<br />

Ort: Vinzenz Klinik, Vortragssaal Haus<br />

Luise, Kurhausstr. 88, Bad Ditzenbach<br />

Referentin: Blob, Friedgard, Diplom Psychologin,<br />

Diplom Pädagogin, Ausbilderin,<br />

Focusing Professional, Gesprächspsychotherapeutin<br />

GwG, Rottenburg<br />

Kosten: 5,00 €<br />

Veranstaltet von Kath. Erwachsenen -<br />

bildung in Zusammenarbeit mit der<br />

Vinzenz Klinik, Bad Ditzenbach.<br />

Anmeldung: bis Di 16.10.2012 bei<br />

keb Kreis Göppingen, Tel. 07161 96336-20


Rhetorikseminar<br />

Im Kurs lernen die Teilnehmer/-innen<br />

selbstbewusstes Auftreten vor einer Gruppe<br />

und bewusstes Einsetzen der Sprache<br />

und Körpersprache.<br />

Inhalt: Einstellung zum Zuhörerkreis,<br />

Selbstsicherheit und selbstbewusstes Auftreten,<br />

Körpersprache, wirkungsvolles<br />

Sprechen, Einsatz der Stimme und Sprechgeschwindigkeit,<br />

Reden mit und ohne<br />

Konzept, Praxisübungen<br />

Sa., 17.11.2012, 9.15 – 17 Uhr<br />

Ort: Bildungshaus Kloster Schöntal<br />

Referent: Frank Osterkamp,<br />

Kommunikationstrainer<br />

Kosten: 68,00 € inkl. Verpflegung<br />

Anmeldung: Kath. <strong>Erwachsenenbildung</strong><br />

Hohenlohekreis e. V.,<br />

Tel. 07943 894-335, Fax: 07943 894-200,<br />

E-Mail: keb-hohenlohe@kloster-schoental.de,<br />

www.keb-hohenlohe.de<br />

TAnzbeWEGt – Tanz als Methode für Ihre Arbeit mit Gruppen<br />

„Wenn du dich bewegst, kommt etwas in Bewegung.“<br />

Die vielfältigen Tänze bringen auf leichte<br />

und lebendige Art Bewegung und Atmosphäre<br />

in Ihre Gruppe! Wenn Sie eine<br />

ganzheitliche Methode suchen, neue<br />

Gruppenteilnehmer/-innen miteinander<br />

in Kontakt zu bringen, wenn Sie ein Thema<br />

bearbeiten möchten, das nur schwer<br />

mit Worten ausdrückbar ist oder einfach<br />

Ihr Repertoire an neuen Tänzen erweitern<br />

möchten, sind sie herzlich willkommen!<br />

Sie lernen moderne, traditionelle und meditative<br />

Gruppentänze der JUSESO CD 7<br />

kennen und erfahren, wie sie diese entsprechend<br />

ihres Settings gestalten und<br />

einsetzen können. Die Tänze sind für die<br />

unterschiedlichsten Gruppen geeignet: In<br />

der Gymnastik, über Seniorenarbeit, <strong>Erwachsenenbildung</strong><br />

und Therapie bis hin<br />

zu privaten Anlässen und Festen.<br />

Schon Sokrates meinte: „Ich tanze, weil<br />

kein Teil meines Leibes ohne Erfahrung<br />

sein soll.“<br />

Fr., 23.11.2012, 16 – 20 Uhr und<br />

Sa., 24.11.2012, 10 – 17 Uhr<br />

Ort: Bildungshaus St. Luzen,<br />

Klostersteige 6, Hechingen<br />

Leitung: Nicole Röhrig, Tanzleiterin ChoRa<br />

(CH), Dipl.-Sozialpädagogin, Nürtingen<br />

Kosten: 55,00 € (Seminar), 54,00 € Ü/VP,<br />

23,00 € Tagungspauschale<br />

Veranstalter: Kath. <strong>Erwachsenenbildung</strong><br />

Zollernalbkreis in Kooperation mit dem<br />

Bildungshaus St. Luzen<br />

Anmeldung bis spätestens 16.11.2012 bei:<br />

Kath. <strong>Erwachsenenbildung</strong><br />

Zollernalbkreis e. V.,<br />

Tel. 07433 90110-30,<br />

E-Mail: info@keb-zak.de<br />

Begrenzte Teilnehmer/-innenzahl!<br />

22


Märchen und Geschichten zu Frühling und Sommer<br />

Fortbildung anhand „Religionspädagogischen Praxis“ (RPP) nach Franz Kett<br />

Märchen und Geschichten sind von jeher<br />

Träger für Lebenswissen, sie geben Antworten<br />

auf Fragen nach dem Sinn des Lebens<br />

und dienen der Weitergabe von Werten und<br />

Haltungen an nachfolgende Generationen.<br />

In dieser Fortbildung werden Sie über das<br />

gemeinsame Entdecken, die Gestaltung von<br />

Bodenbildern und das eigene Erleben hinein<br />

gehen in die Begegnung mit Märchen<br />

und Geschichten, die zu den Jahreszeiten<br />

Frühling und Sommer passen. Es geht darum,<br />

die Tiefe und den Sinngehalt, der in<br />

den Märchen und Geschichten enthalten<br />

ist, durch eine ganzheitliche Herangehensweise,<br />

die alle Sinne und die ganze Person<br />

anspricht, zu erschließen. Sie erfahren im<br />

eigenen Tun, wie der Ansatz der „Religionspädagogischen<br />

Praxis“ (RPP) Märchen und<br />

Geschichten in kindgemäßer Weise auf-<br />

schließt und vermittelt. Es wird sehr praxisnah<br />

gearbeitet, so dass ein direkter Transfer<br />

in die Arbeit mit den Kindern möglich wird.<br />

Methoden und Arbeitsformen: gemeinsames<br />

Arbeiten im Stuhlkreis, hinführende<br />

Spiele und Übungen zu den Märchen und<br />

Geschichten, Gestaltung des „Schauplatzes“<br />

mit Tüchern und Legematerialen, Hören und<br />

Miterleben der Märchen und Geschichten,<br />

individuelle Vertiefung des Gehörten und Erlebten,<br />

gemeinsames Reflektieren<br />

Mi., 20.02.2013, 9 – 17 Uhr<br />

Ort: Kath. Gemeindezentrum, Anselm-<br />

Schott-Saal, Lange Straße 1, Salach<br />

Referentin: Susanne Kopp<br />

Kosten: 30,00 €<br />

Anmeldung: bis Mi. 06.02.2013 bei:<br />

keb Kreis Göppingen, Tel. 07161 96336-20<br />

Effizient Sitzungen gestalten<br />

Workshop für Moderation von KGR-Sitzungen<br />

Zielgruppe: Alle Zweite Vorsitzenden und Leiter/innen von Sitzungen<br />

Dieser praxisorientierte Workshop schafft<br />

die ideale Grundlage für die Moderation<br />

von KGR-Sitzungen und Ausschüssen in<br />

der Gemeindearbeit. Sie erhalten konkretes<br />

Wissen über Prozesse und Dynamiken<br />

von Gremien und erproben methodisches<br />

Werkzeug, das sie unterstützt, Sitzungen<br />

motivierend und zielorientiert zu leiten<br />

und zu Entscheidungen zu gelangen.<br />

Hier setzt der Workshop an, wenn es u. a.<br />

um folgende Inhalte geht:<br />

• Wie kann ich Sitzungen motivierend, abwechslungsreich<br />

und effizient moderieren?<br />

• Wie können zähe und unübersichtliche<br />

Diskussionen gut strukturiert und ergebnisorientiert<br />

moderiert werden?<br />

• Wie verhalte ich mich in meiner Doppelrolle<br />

als Leitung und Moderator/in?<br />

23<br />

• Wie läuft die Gruppendynamik ab und<br />

wie kann ich sie prägen?<br />

• Welches methodische Handwerkszeug<br />

gibt es, um Sitzungen abwechslungsreich<br />

zu gestalten?<br />

1.03., 14.30 Uhr – 2. 03 2013, 17 Uhr<br />

Ort: Johann-Baptist-Hirscher-Haus,<br />

Rottenburg<br />

Referent: Andreas Rieck, Dipl.-Theologe,<br />

Kommunikationstrainer; Wendlingen<br />

Kosten. 40,00 €<br />

Information und Anmeldung:<br />

Institut für Fort- und Weiterbildung,<br />

Postfach 9, 72101 Rottenburg,<br />

Frau Manuela Dreher Tel. 07472/922-151,<br />

E-Mail: MDreher.institut-fwb@bo.drs.de


„Wie sag ich’s ...?“ – Auftreten, Reden, Wirken<br />

Ein Rhetorik- und Kommunikationstraining für die Arbeit mit Erwachsenen<br />

Meist redet man, eifrig und von der Sache<br />

überzeugt, einfach so wie „einem der<br />

Schnabel gewachsen ist“ und stellt dann<br />

fest, dass der Andere entweder nicht verstanden<br />

hat, um was es ging oder einfach<br />

nicht reagiert. Enttäuscht, frustriert oder<br />

verärgert geht man auseinander. Was<br />

läuft da ab? In dem Seminar wird es darum<br />

gehen, wie wir miteinander reden<br />

und was davon ankommt.<br />

Inhalte: Einführung in Kommunikationsmodelle,<br />

praktische Übungen zu: Körpersprache,<br />

Sprache und Sprechweise, aktives<br />

Zuhören, Kommunikationsstil, Rückmeldungen<br />

zu Eigen- und Fremdwahrnehmung<br />

von Präsentation und Wirkung<br />

Sa., 09.03.2013, 9.30 – 17 Uhr<br />

Ort: keb-Bildungswerk,<br />

Schulstraße 28, Reutlingen<br />

Referentin: Michaela Wagner M.A.,<br />

Kommunikationstrainerin, Coach und<br />

Rundfunkmoderatorin (u. a. in der<br />

Weiterbildung bei ARD und ZDF)<br />

Kosten: 40,00 €<br />

(Ehrenamtliche 20,00 €; bitte bei<br />

der Anmeldung Tätigkeit angeben.)<br />

Anmeldung: bis 27.02.2013, keb Reutlingen,<br />

Schulstr. 28, Tel. 07121 14484-20<br />

(max. 12 Teilnehmer/-innen)<br />

Handlungsorientiert – kreativ – kooperativ – ganzheitlich<br />

Methoden für die Arbeit mit Männergruppen – Eine Übungsgruppe<br />

für Leiter und Moderatoren von Männergruppen und Männerangeboten.<br />

Die Gruppenpädagogik der letzten Jahrzehnte<br />

hat eine Vielfalt von Übungen entwickelt,<br />

die Lern- und Entwicklungsprozesse in<br />

Gruppen möglich machen und begleiten.<br />

Im Vordergrund stehen handlungsorientierte<br />

Übungen aus den Bereichen Teamtraining,<br />

Psychodrama und Gestaltpädagogik,<br />

die, die Zusammenarbeit von Gruppen<br />

fördern. Hintergrund ist die Gruppendynamik,<br />

die das soziale Miteinander und die<br />

damit verbundene Lebendigkeit und Arbeitsfähigkeit<br />

von Gruppen erforscht.<br />

10 Abende, dienstags 19.30 – 21.30 Uhr<br />

16.4.2013 – 16.7.2013<br />

(Pfingstferien ausgenommen)<br />

Ort: Haus der <strong>Katholische</strong>n Kirche,<br />

Königstraße 7, Stuttgart-Mitte<br />

Leitung: Tilman Kugler, Diplom- und Erlebnispädagoge,<br />

Theologe, Referent für<br />

Männerarbeit in der <strong>Diözese</strong> Rottenburg-<br />

Stuttgart<br />

Kosten: 80,00 €<br />

Veranstalter: Männerarbeit der <strong>Diözese</strong>/<br />

Kath. <strong>Erwachsenenbildung</strong> Stuttgart<br />

Anmeldung: Kath. <strong>Erwachsenenbildung</strong><br />

Stuttgart, info@kbw-stuttgart.de,<br />

Tel. 0711 750-600<br />

24


Mehr Kompetenz in der Moderation von Gesprächen<br />

Gute Vorbereitung – wirkungsvolle Leitung<br />

In Gruppen und Teams zu arbeiten kann<br />

lebendig und spannend sein. Der Erfolg<br />

und die Zufriedenheit hängen wesentlich<br />

von der Art ab, wie Gespräche geleitet<br />

und moderiert werden. Moderieren heißt,<br />

Bedingungen zu schaffen, die es allen ermöglichen,<br />

ihr Wissen und ihre Erfahrungen<br />

aktiv einzubringen und in der Gruppe<br />

in begrenzter Zeit Ergebnisse zu erarbeiten,<br />

hinter denen möglichst alle stehen<br />

können.<br />

Das Seminar vermittelt grundlegende Informationen<br />

und gibt kleine Trainingsmöglichkeiten.<br />

Inhalte sind: Verschiedene Gesprächsformen<br />

(Diskussion, Informations-, Arbeitsund<br />

Austauschgespräch, Dialog), Grundverständnis<br />

von Moderation und Regeln<br />

der Gesprächsleitung, Vorbereitung von<br />

Moderationen, Hilfe zur Strukturierung<br />

von Gesprächsabläufen, Aktivierung von<br />

Teilnehmer/-innen, Visualisierung.<br />

25<br />

Sa., 27.04.2013, 9.30 – 17 Uhr<br />

Ort: keb-Bildungswerk,<br />

Schulstraße 28, Reutlingen<br />

Referent: Paul Schlegl, Dipl. Pädagoge,<br />

Dipl. Sozialpädagoge, Organisationsberater<br />

Kosten: 40,00 €<br />

(Ehrenamtliche 20,00 €; bitte bei<br />

der Anmeldung Tätigkeit angeben.)<br />

Anmeldung: bis 17.04.2013,<br />

keb Reutlingen, Schulstr. 28,<br />

Tel. 07121 14484-20<br />

(max. 12 Teilnehmer/-innen)


Worte sind Fenster oder Mauern<br />

– Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg<br />

Gewalt fängt nicht erst an, wenn Fäuste<br />

sprechen. Gewalttätig und verletzend können<br />

auch Vorwürfe, Beleidigungen und<br />

Bewertungen sein. Die Gewaltfreie Kommunikation<br />

ist eine Gesprächsform, mit<br />

Menschen aufrichtig und einfühlsam in<br />

Kontakt zu kommen und zu bleiben. Lernen<br />

Sie die Gewaltfreie Kommunikation<br />

nach Marshall B. Rosenberg kennen: Störungen<br />

aktiv und aufrichtig mit den vier<br />

Schritten ansprechen; mit Kritik, Vorwürfen<br />

und Schuldzuweisungen produktiv<br />

umgehen; empathisch auf die Menschen<br />

hinter dem Konflikt hören, ohne die andere<br />

Meinung zu übernehmen; Ärger, aber<br />

auch Dankbarkeit vollständig ausdrücken,<br />

statt sie heimlich wirken zu lassen; lähmende<br />

innere Konflikte in lebendige Perspektiven<br />

umwandeln.<br />

Übungsgruppe<br />

Nach dem Besuch eines Kurses ist Vieles<br />

klar. Wir sind hoch motiviert und scheitern<br />

dann trotz aller Bemühungen im Alltag.<br />

Manches ist mir nicht so gelungen,<br />

wie ich es mir gewünscht hätte, wie kam<br />

es dazu? Wie kann es mir in Zukunft gelingen?<br />

Diese Frage klären wir in der Gruppe<br />

jeweils an den<br />

mitgebrachten Beispielen aus unserem<br />

Alltag. Dazu gibt es Gelegenheit, an der<br />

GfK langfristig dran zu bleiben mit dem<br />

Aufwand eines Abends pro Monat.<br />

Einführung Herbst Kurs<br />

Fr., 19.10.2012, 18 – 21 Uhr<br />

Seminar Herbst Kurs<br />

Sa., 20.10.2012, 9.30 – 17 Uhr<br />

So., 21.10.2012, 9 – 13 Uhr<br />

Einführung Frühjahr Kurs<br />

Fr., 18.01.2013, 18 – 21 Uhr<br />

Referentin: Doris Schwab<br />

Seminar Frühjahr Kurs<br />

Sa., 19.01.2013, 9.30 – 17 Uhr<br />

So., 20.01.2013, 9 – 13 Uhr<br />

Ort: Haus Edith Stein<br />

Referentin: Doris Schwab<br />

Kosten: jeweils 30,00 € (Einführung)<br />

110,00 € (Seminar),<br />

Fr. – So. zusammen 130,00 €<br />

Di., 25.09./23.10./20.11./11.12./8.01.2013,<br />

19.30 – 21.30 Uhr<br />

Ort: Haus Edith Stein<br />

Referentin: Doris Schwab<br />

Kosten: 100,00 €<br />

Anmeldung: <strong>Katholische</strong> <strong>Erwachsenenbildung</strong><br />

Kreis Ludwigsburg e. V.,<br />

Parkstraße 34, 71642 Ludwigsburg,<br />

Tel. 07141 25207-20, Fax: 07141 25207-25,<br />

E-Mail: info@keb-ludwigsburg.de<br />

Teilnahmevoraussetzung ist der<br />

Besuch eines Einführungskurses<br />

26


Wie sag ich es am besten?<br />

Workshop für Rhetorik und Kommunikation<br />

Zielgruppe: Alle Zweite Vorsitzende u. Mitglieder von Kirchengemeinderäten<br />

Als Mitglied eines Kirchengemeinderates<br />

wird man immer wieder vor die Herausforderung<br />

gestellt anlässlich eines Jubiläums,<br />

Gemeindefestes etc., einige Worte<br />

sagen zu „müssen“, oder in Sitzungen argumentativ<br />

Stellung beziehen zu müssen.<br />

Hier setzt der Workshop an, wenn es u. a.<br />

um folgende Inhalte geht:<br />

• Wie gewinne ich Sicherheit im Auftreten?<br />

• Wie baue ich eine Rede auf und wie<br />

schaffe ich es, Interesse zu wecken?<br />

• Wie gehe ich mit Lampenfieber um?<br />

27<br />

19.–20.07.2013 (14.30 – 17 Uhr)<br />

Ort: Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal,<br />

Altheim-Heiligkreuztal<br />

Referent: Andreas Rieck, Dipl.-Theologe,<br />

Kommunikationstrainer; Wendlingen<br />

Kosten: 40,00 €<br />

Information und Anmeldung:<br />

Institut für Fort- und Weiterbildung,<br />

Postfach 9, 72101 Rottenburg,<br />

Frau Manuela Dreher Tel. 07472/922-151,<br />

E-Mail: MDreher.institut-fwb@bo.drs.de


d) Persönlichkeitskompetenz<br />

Freuen Sie sich an Ihren Stärken!<br />

Seminar: Die eigenen Stärken stärken<br />

Jede Person hat eine Vielzahl von Stärken<br />

und Kompetenzen, die sie individuell und<br />

einzigartig macht. Menschen, die sich auf<br />

die Entwicklung und den Einsatz ihrer persönlichen<br />

Stärken konzentrieren, gelingt<br />

ihre tägliche Arbeit oft besser, sie leben<br />

gelassener und mit mehr Freude. Deshalb<br />

ist es sinnvoll, seine persönlichen Stärken<br />

kennenzulernen, um diese gewinnbringend<br />

in seinem Leben einsetzen und nutzen<br />

zu können.<br />

Im Seminar erkunden Sie Ihre ganz persönlichen<br />

Stärken durch Impulsreferate<br />

und einfache, ganz praktische Übungseinheiten,<br />

die Sie auch gezielt im Alltag einsetzen<br />

können.<br />

Sa., 13.10.2012, 14 – 17.30 Uhr<br />

Ort: Kath. Gemeindehaus St Josef,<br />

Tuttlingen<br />

Referent: Martin Splett, Dipl.-Kaufmann,<br />

Dipl. Coach SCA, Karlsruhe<br />

Beitrag: 25,00 € inkl. ausführliche<br />

Kurs- und Arbeitsmaterialien<br />

Anmeldung: bis 02.10.2012 bei<br />

keb Tuttlingen, Tel. 07461/965980-20,<br />

info@keb-tuttlingen.de<br />

28


Einstieg, Umstieg, Aufstieg!<br />

Mit Mentoring zum Wiedereinstieg<br />

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Frauen<br />

aller Altersgruppen, die sich neu orientieren<br />

wollen. Die Teilnehmerinnenzahl<br />

ist auf 12 begrenzt.<br />

Der berufliche Wiedereinstieg für Frauen<br />

nach der Familienpause oder Pflegezeiten<br />

von Angehörigen ist eine Phase der persönlichen<br />

Neuorientierung und des Aufbruchs<br />

– auch für das persönliche Umfeld<br />

der Wiedereinsteigerin.<br />

Das Programm Einstieg, Umstieg, Aufstieg<br />

ermöglicht Ihnen:<br />

• Ihre berufliche Zukunft zu klären, Ihren<br />

Standort zu bestimmen und Sicherheit<br />

für Entscheidungen zu treffen,<br />

• Sie erkennen, dass Sie einzigartige Erfahrungen,<br />

Talente, Begabungen haben<br />

und wovon es abhängt, dass Ihre Kompetenzen<br />

Anerkennung erfahren,<br />

• Sie entwickeln Ihren persönlichen Berufsplan,<br />

überprüfen und entscheiden,<br />

was jetzt für Sie dran ist,<br />

• Sie haben die Möglichkeit, mit Arbeitgebern<br />

zu sprechen und gewinnen Orientierung<br />

und Sicherheit darin, was erwartet<br />

wird,<br />

• Sie erstellen einen individuellen Zeitplan<br />

und überlegen, wie Sie Familie, Beruf<br />

und andere Aktivitäten so koordinieren,<br />

dass Sie sich selbst nicht überfordern.<br />

29<br />

LUDWIGSBURG<br />

1. Auftaktveranstaltung<br />

26. – 27.10.2012 (Fr., 10 Uhr bis Sa., 17 Uhr)<br />

Ort: Haus St. Josef, Parkstr. 30,<br />

Ludwigsburg-Hoheneck<br />

2. Zwischentreffen<br />

Fr., 22.02.2013, 10 – 17 Uhr<br />

3. Abschlussveranstaltung<br />

Fr., 19.04.2013, 17 Uhr<br />

Kosten: 140,00 € Selbstbeteiligung,<br />

110,00 € für KDFB-Mitgliedsfrauen<br />

Anmeldung: bis 15.10.2012,<br />

Projektleiterin Elvira Pott<br />

Büttelackerweg 4/1, 71336 Waiblingen,<br />

Tel. 07151-2363, E-Mail: projekteinstieg-stuttgart@frauenbund.de<br />

www.stuttgart.frauenbund.de<br />

RAVENSBURG<br />

1. Informationsveranstaltung<br />

für Interessierte<br />

Mo., 18.03.2013, 18.30 – 20 Uhr<br />

2. 2-tägiges Seminar mit Claudia Thiel,<br />

Coach und Trainerin<br />

Fr., 19.04.2012, 10 – 17 Uhr<br />

Sa., 20.04.2013, 9 – 16 Uhr<br />

3. Abschlussveranstaltung<br />

Fr., 28.06.2013, 19 – 22 Uhr<br />

Kosten: 160,00 – 200,00 € nach<br />

Selbsteinschätzung, 130,00 € für<br />

KDFB-Mitgliedsfrauen<br />

Anmeldung: bis 5.04.2013,<br />

keb Kreis Ravensburg,<br />

Allmandstr. 10, 88212 Ravensburg<br />

Tel. 0751 3616130, E-Mail: jaeger@keb-rv.de


„Da geht’s lang“ – Der Zukunft eine neue Richtung geben<br />

Ein 6-Tage-Seminar für Impulse im Berufs- und Privatleben,<br />

den Erhalt Ihrer Work-Life-Balance, eine selbstbestimmte Zukunft<br />

Sie gestalten sich im Laufe des Seminars<br />

einen Plan für Ihr Berufs- und Privatleben,<br />

der Ihnen neue Orientierung und Richtung<br />

bietet. Ziel des Seminars:<br />

• Klarheit über die wirklichen Bedürfnisse,<br />

gelebten Werte und gelernten Kompetenzen,<br />

• Gestaltung der Lebensbereiche durch<br />

konkrete Pläne,<br />

• Stolpersteine in Meilensteine umwandeln,<br />

• Ressourcen als Werkzeug für die Umsetzung<br />

der Pläne einsetzen,<br />

• Zukunftsaspekte und konkrete Ziele.<br />

Gut bei Stimme!?<br />

Wege zu einer klangvollen, tragfähigen Stimme<br />

Die Stimme ist unsere akustische Visitenkarte:<br />

Die Wirkung dessen, was Sie sagen,<br />

hängt bis zu 40 Prozent von Ihrer Stimme<br />

ab. Dieser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie<br />

Belastbarkeit, Tragfähigkeit und Volumen<br />

Ihrer Stimme trainieren können, und zwar<br />

ohne sich dabei anzustrengen. Körperhaltung,<br />

Atemtechnik und Artikulation werden<br />

dabei unsere Themen sein. Wir probieren<br />

unsere Stimme an Vokalfolgen<br />

sowie kurzen Gedichten und Prosatexten<br />

aus. Eigene Vortrags- und Redetexte können<br />

mitgebracht werden.<br />

Fr., 26.10. – So., 28.10. und<br />

Fr., 9.11. – So., 11.11.<br />

Ort: Haus Edith Stein<br />

Referenten: Nicole Sach, Peter Knüppel<br />

(Personalentwickler/in, Trainer/in und<br />

Coach)<br />

Kosten: 945,00 € inkl. Material/Verpflegung<br />

(Bei Bedarf vermittelt die keb-Ludwigsburg<br />

gerne Zimmer, im benachbarten<br />

Gästehaus der Karmelitinnen)<br />

Veranstalter: <strong>Katholische</strong> <strong>Erwachsenenbildung</strong><br />

Ludwigsburg in Kooperation<br />

mit den „Inseltrainern“<br />

(http://www.inseltrainer.de/)<br />

Anmeldung: Info@inseltrainer.de oder<br />

keb Ludwigsburg, Tel. 07141 2520720,<br />

E-Mail: info@keb-ludwigsburg.de<br />

Sa., 10.11.2012, 9.30 – 17 Uhr<br />

Ort: Köngen, Kath. Gemeindehaus,<br />

Rilkeweg 20<br />

Referentin: Dagmar Trefz, freie Erwachsenenbildnerin,<br />

Stimmtrainerin, Stuttgart<br />

Kosten: 50,00 € Kurs,<br />

Kaffee/40,00 € ermäßigt<br />

(Ehrenamtliche in Kath. Kirchengemeinden<br />

des Dekanats Esslingen-Nürtingen)<br />

Veranstalter: keb Kath. Erwachsenen -<br />

bildung im Landkreis Esslingen<br />

Anmeldung: bis 30.10.2012,<br />

keb Esslingen, Tel. 0711 382174<br />

30


Persönliche Angriffe<br />

Strategien für brenzlige Gesprächssituationen<br />

Haben Sie das schon mal erlebt? Sie fühlen<br />

sich im Gespräch persönlich angegriffen,<br />

nicht ernst genommen und in die<br />

Enge gedrängt. Sie merken wie Ihr Adrenalinspiegel<br />

steigt. Nun sind Sie gefragt – jedoch,<br />

wie reagieren Sie: sich zurückziehen<br />

und schweigen oder angreifen und zurückschlagen?<br />

Jetzt hilft ein kühler Kopf, Abstand<br />

gewinnen und Ruhe bewahren.<br />

Lernen Sie Ihre Möglichkeiten kennen, die<br />

Ihnen in brenzligen Gesprächssituationen<br />

helfen, innere Distanz zu gewinnen und<br />

das Gespräch wieder in sachliche Bahnen<br />

zu lenken.<br />

Ziel des Tages ist, souveränes Verhalten in<br />

schwierigen Gesprächssituationen einzuüben.<br />

Inhalte: Kommunikation, Abwehrstrategien,<br />

Reaktionsmöglichkeiten auf Angriffe.<br />

Methodik: Theoretische Grundlagen, Gruppenarbeit,<br />

Kurzübungen.<br />

Sa., 17.11.2012, 9.30 – 17 Uhr<br />

Ort: keb-Bildungswerk,<br />

Schulstr. 28, Reutlingen<br />

Referentin: Dorothea Jirosch-Wingert,<br />

M.A. (Linguistik, Psychologie, Rhetorik);<br />

Logopädin, Kommunikationstrainerin<br />

Kosten: 40,00 €<br />

(Ehrenamtliche 20,00 €; bitte bei<br />

der Anmeldung Tätigkeit angeben.)<br />

Anmeldung: bis 07.11.2012,<br />

keb Reutlingen, Schulstr. 28,<br />

Tel. 07121 14484-20<br />

(max. 15 Teilnehmer/innen)<br />

Leiten aber wie? – Leitung wahrnehmen in sich<br />

verändernden Situationen und Bedingungen<br />

Fortbildungstag zur (Weiter)Entwicklung des eigenen Leitungsverständnisses<br />

Gesellschaftliche Entwicklungen haben<br />

Auswirkungen auf die Engagementbereitschaft<br />

der Menschen. Viele sind bereit,<br />

sich kurzfristig in Gruppen und Projekten<br />

zu engagieren, lehnen aber eine längerfristige<br />

Bindung ab. Dies wirkt sich auf die<br />

Leitung und auf die Teilnehmenden von<br />

Gruppen aus.<br />

Einige Beispiele:<br />

Ein Generationenwechsel in der Leitung<br />

zeichnet sich ab und bringt Veränderungen.<br />

Immer häufiger leiten Menschen im Team.<br />

Gruppen sind keine geschlossenen Gebilde<br />

mehr: Mitglieder verabschieden sich<br />

und Neue müssen integriert werden.<br />

Wie Leitung in solchen und anderen Umbruchsituationen<br />

gelingen kann, ist Inhalt<br />

31<br />

der Fortbildung, in der es um folgende Inhalte<br />

geht: Rollen und Aufgaben der Leitung,<br />

Leitung im Team, Zusammenspiel in<br />

und Arbeitsfähigkeit der Gruppe fördern.<br />

Sa., 02.02.2013, 9.30 – 17 Uhr<br />

Ort: keb-Bildungswerk,<br />

Schulstr. 28, Reutlingen<br />

Referentin: Elfi Eichhorn-Kösler,<br />

Dipl. Pädagogin, Dipl. Sozialpädagogen,<br />

Supervisorin<br />

Kosten: 40,00 €<br />

(Ehrenamtliche 20,00 €; bitte bei<br />

der Anmeldung Tätigkeit angeben.)<br />

Anmeldung: bis 23.01.2013,<br />

keb Reutlingen, Schulstr. 28,<br />

Tel. 07121 14484-20<br />

(max. 15 Teilnehmer/innen)


Stressbewältigung im privaten Alltag und Beruf<br />

Kurzzeit-Stress, anhaltender Stress und<br />

Dauerstress in vielen Lebensbereichen haben<br />

Auswirkungen auf den Körper und kosten<br />

viel Kraft. Stress ist etwas Individuelles,<br />

jede Person nimmt die Einschätzung einer<br />

Lage unterschiedlich wahr, reagiert anders.<br />

Eine Umwelt, die einen Menschen zu häufig<br />

oder zu intensiv vor subjektiv bedrohliche<br />

Situationen stellt oder ihm zu häufig<br />

oder zu nachhaltig Befriedigung wichtiger<br />

Anliegen und Interessen vorenthält, sorgt<br />

für Stress.<br />

Beispielhaft sind die vielen Rollenkonflikte<br />

oder Rollenunklarheiten am Arbeitsplatz.<br />

Scheitern die Bewältigungsversuche häufig,<br />

dann ist der Weg für Burn-out bereitet.<br />

Gemeint ist damit ein Zusammentreffen<br />

von Desinteresse, Lustlosigkeit und tief<br />

greifender Resignation, innerer Müdigkeit<br />

und dem Gefühl, am Ende zu sein.<br />

Themenschwerpunkte sind: Begriffserklärungen,<br />

Verlauf, Symptome und Folgen<br />

Wege und Möglichkeiten der Vorsorge<br />

und erste Hilfen: für den Einzelnen, für<br />

den Einzelnen im Kontext seines beruflichen<br />

und privaten Alltags und innerhalb<br />

der Organisation.<br />

02.02.2013, 10 – 16.30 Uhr<br />

Ort: Haus der <strong>Katholische</strong>n Kirche in<br />

Stuttgart<br />

Kosten: 10,00 €<br />

Referent: Berthold Zähringer, Fachreferent,<br />

Supervisor, Organisationsberater<br />

Veranstalter/Anmeldung:<br />

<strong>Katholische</strong>s Bildungswerk Stuttgart e. V.,<br />

Königstr. 7, 70173 Stuttgart,<br />

Tel. 0711 7050-600, Fax: -601,<br />

E-Mail: info@kbw-stuttgart.de<br />

Schattenseiten: Bejahen, was wir verneinen, finden was uns vereint<br />

Das Miteinander in Ehrenamt, Familie und<br />

Beruf hat immer auch Schattenseiten. Unangenehmes<br />

und Unliebsames sehen wir<br />

meist bei den anderen. Mit ihrem Schatten<br />

wollen wir nichts zu tun haben. Was<br />

nicht kommuniziert wird, bleibt verschattet.<br />

Es belastet beide Seiten. Der bewusste<br />

Umgang mit Schattigem lässt uns breiter<br />

und sicherer da stehen. Hinschauen, was<br />

in Verschattetem verborgen ist, eröffnet<br />

ein weites Feld lebendiger Potentiale. Diese<br />

in unsere Wahrnehmung hereinzuholen,<br />

bringt Freiheit, Humor und eine neue<br />

Verbindung mit sich und anderen. Das Seminar<br />

ist erwachsenenpädagogisch ausge-<br />

richtet. Es ersetzt keine psychotherapeutische<br />

Selbsterfahrung. Gearbeitet wird im<br />

Gruppen- und Partnergespräch mit der<br />

Methode des Focusing. Informationen<br />

hierzu unter www.focusing-netzwerk.de<br />

Sa., 23.02.2013, 13.30 – 17 Uhr<br />

Ort: Wernau, Kath. Gemeindezentrum<br />

St. Magnus, Kirchheimer Str. 114<br />

Referentin: Friedgard Blob,<br />

Dipl.-Psychologin, Dipl.-Pädagogin,<br />

zert. Focusing Ausbilderin<br />

Kosten: 35,00 €, Kurs/5,00 € Kaffee<br />

Veranstalter/Anmeldung: keb Esslingen,<br />

Tel. 0711 382174 bis 13.02.2013<br />

32


Autonomie gewinnen! – Identität stärken!<br />

Theatercoaching<br />

Sich selbst wirklich wahrzunehmen und<br />

unsere Kernfragen zu stellen, dazu ist es<br />

nötig, persönliche hartnäckige Muster<br />

und Verhaltensweisen zu durchschauen<br />

und umzuwandeln. Um an den Kern unserer<br />

Fragen zu gelangen, reicht das Reflektieren<br />

manchmal nicht aus. Um klarer zu<br />

„sehen“, sind wir angehalten, Festgefahrenes<br />

loszulassen und uns einem kreativen<br />

Prozess zu öffnen. Indem wir handeln,<br />

uns in Bewegung bringen, unseren Kernfragen<br />

eine Form und eine neue Sprache<br />

geben, lösen wir uns von der Macht starrer<br />

Einsichten und gewinnen Autonomie<br />

über das Geschehen. Theatercoaching bietet<br />

die Möglichkeit, das Maß an Identifikation<br />

mit den eigenen Themen und an<br />

Über die Kunst, Fehler zu machen<br />

– und wie wir den richtigen Umgang mit ihnen finden<br />

Das Leben verläuft nicht so, wie man sich<br />

das vorstellt. Die Widrigkeiten des Lebens<br />

stellen uns vor Herausforderungen und<br />

häufig versagen wir.<br />

In der Kindertagesstätte lernen Kinder,<br />

dass es richtig ist, etwas falsch zu machen,<br />

dass Fehler gut sind, aus ihnen könne<br />

man lernen. Und wenn sie allmählich<br />

erwachsen werden, dass sie sogar Fehler<br />

machen müssen, um sie zu korrigieren.<br />

Und dann reift die Erkenntnis, dass es solche<br />

und solche Fehler gibt.<br />

Diese Sätze klingen gut, bis man „echte“<br />

Fehler erlebt hat: faule Kompromisse, Lebenslügen,<br />

Charakterfehler, falsche Entscheidungen<br />

mit gravierenden Folgen oder<br />

solche, die man aus den falschen Gründen<br />

getroffen hat. Derartige Erfahrungen setzen<br />

Emotionen frei. Dann kann man verstehen,<br />

dass die Fähigkeit, Fehler zu machen<br />

(ohne allzu sehr daran zu leiden), tatsächlich<br />

eine der wichtigsten Fähigkeiten im Leben<br />

ist. Denn in keinem Leben – vor allem<br />

33<br />

Distanzierung zu anderen Themen zu regulieren.<br />

Wir entwickeln dabei ein neues<br />

Rollenrepertoire und bekommen Zugang<br />

zu neuen Verhaltensformen. Letztendlich<br />

geht es um Konfliktbewältigung, um das<br />

Loslassen von Verhaltensmustern, die unsere<br />

Entwicklung hemmen.<br />

Sa., 16.03.2013, 14 – 17.30 Uhr<br />

Ort: Esslingen-Zollberg, Kath. Gemeindehaus<br />

St. Augustinus, Waldheimstr. 10<br />

Referentin: Corinna D'Angelo, Choreographin,<br />

Regisseurin, Theatertherapeutin,<br />

Stuttgart<br />

Kosten: 35,00 € Kurs/5,00 € Kaffee<br />

Veranstalter/Anmeldung: keb Esslingen,<br />

Tel. 0711 382174 bis 4.03.2013<br />

nicht im partnerschaftlichen oder familiären<br />

Alltag – läuft alles glatt, und wenn, ist<br />

es kein Leben, sondern öde Routine. Erfolge<br />

haben zwar auch ihren Reiz, aber sie<br />

sind flüchtiger und meistens lernt man<br />

durch sie weniger als durch Fehler.<br />

Und wer aus Fehlern gelernt hat, wird neue<br />

machen, sie sind unumgänglich. Man kann<br />

sich vor ihnen fürchten oder sich über sie<br />

empören, man kann sie verleugnen; ungeschehen<br />

machen kann man sie nicht.<br />

Wie finden wir den richtigen Umgang mit<br />

Fehlern?<br />

27.04.2013, 10 – 16 Uhr<br />

Ort: Göppingen<br />

Referent: Berthold Zähringer, Fachreferent,<br />

Supervisor und Organisationsberater<br />

Kosten: 10,00 €<br />

Veranstalter/Anmeldung: keb Göppingen,<br />

Ziegelstr. 14, 73033 Göppingen<br />

Tel. 07161 96336-20, Fax: -40,<br />

E-Mail: info@keb-goeppingen.de


Gesunde Führung – für Frauen in Führung<br />

Balance, Energiereserven managen,<br />

guter Umgang mit der Zeit, Selbstmanagement<br />

22./23.10.2012<br />

Ort: Stuttgart<br />

Leitungs- und Referentinnenteam:<br />

Barbara Schwarz-Sterra, Sabinja Klink<br />

Kosten: 220,00 €, ermäßigt 160,00 €<br />

für Mitarbeiterinnen der <strong>Diözese</strong>,<br />

zzgl. Unterkunft und Verpflegung<br />

Anmeldung: bis 12.07.2013, <strong>Diözese</strong><br />

Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Frauen,<br />

Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart,<br />

Tel. 0711 9791-228, Fax: 0711 9791-3831802,<br />

E-Mail: frauen@bo.drs.de<br />

Führungswerkstatt – für Frauen in Führung<br />

Theorie Impuls „Vitales Unternehmen“, Vertiefung Führungs-„Achtsamkeit“,<br />

Reflexion, Training, Praxiscoaching, Kollegiale Beratung und Vernetzung<br />

11.11.2013<br />

Ort: Stuttgart<br />

Leitungs- und Referentinnenteam:<br />

Barbara Schwarz-Sterra, Sabinja Klink<br />

Kosten: 110,00 €, ermäßigt 80,00 €<br />

für Mitarbeiterinnen der <strong>Diözese</strong>,<br />

zzgl. Verpflegung<br />

Anmeldung: bis 18.10.2013, <strong>Diözese</strong><br />

Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Frauen,<br />

Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart,<br />

Tel. 0711 9791-228, Fax: 0711 9791-3831802,<br />

E-Mail: frauen@bo.drs.de<br />

34


e) Themenkompetenz<br />

Job-Watchers<br />

Ein Tag rund um das Thema Bewerbung<br />

Sie bewerben sich neu. Ihre Bewerbung<br />

hatte bisher nicht den gewünschten Erfolg.<br />

Sie werden zu Gesprächen eingeladen,<br />

sind jedoch oft nur die Nr.2. Wir bieten<br />

Ihnen einen Tag, um sich für neue und<br />

laufende Bewerbungen Kraft zu holen. Sie<br />

bekommen Rückmeldung zu Ihren Unterlagen<br />

und Tipps für neue Wege. Themen<br />

an diesem Tag sind: kreative Suche nach<br />

offenen Stellen, Unterlagen, die ankommen<br />

und in Vorstellungsgesprächen überzeugen.<br />

Sa., 13.10.2012, 10 – 16 Uhr<br />

Ort: Haus Edith Stein<br />

Referentin: Sabine Fenn-Abbenseth<br />

(Pädagogin, Coach, Trainerin für<br />

Kommunikation und Bewerbung)<br />

Kosten: 25,00 €<br />

Veranstalter: keb Ludwigsburg e. V.,<br />

Parkstr. 34, 71642 Ludwigsburg,<br />

Tel. 07141 25207-20,<br />

E-Mail: info@keb-ludwigsburg.de<br />

Dieses Projekt wird bezuschusst<br />

vom Fachbereich Frauen der<br />

<strong>Diözese</strong> Rottenburg-Stuttgart.<br />

Vollmacht und rechtliche Betreuung<br />

Fortbildung für Familienangehörige und ehrenamtlich Engagierte<br />

Menschen, die schwer erkrankt, behindert<br />

oder pflegebedürftig sind, benötigen<br />

oftmals eine Person, die sich um ihr Wohlergehen<br />

kümmert und Verantwortung für<br />

sie übernimmt. Wenn es darum geht,<br />

rechtsverbindliche Entscheidungen zu<br />

treffen, wird eine entsprechende Vollmacht<br />

oder eine rechtliche Betreuung benötigt.<br />

Auch nahe Angehörige, wie Eltern,<br />

Ehepartner und Kinder, sind nicht automatisch<br />

vertretungsberechtigt. Die Mehrzahl<br />

der Bevollmächtigten oder rechtlichen<br />

Betreuer sind Familienangehörige<br />

oder ehrenamtlich engagierte Personen.<br />

An diesem Abend erhalten Sie als aktueller<br />

oder zukünftiger Bevollmächtigter<br />

oder rechtlicher Betreuer grundlegende<br />

Informationen zur Vollmacht und zur<br />

rechtlichen Betreuung, zu Aufgaben und<br />

Pflichten von Bevollmächtigten und rechtlichen<br />

Betreuern, zu Unterstützungsangeboten<br />

vor Ort.<br />

35<br />

Di., 16.10.2012, 17 – 19.15 Uhr<br />

Ort: keb-Bildungswerk,<br />

Schulstr. 28, Reutlingen<br />

Referentin: Karin Bernhard, Dipl. Sozialpädagogin<br />

BA, Geschäftsführerin des<br />

Diakonischen Betreuungsvereins im<br />

Landkreis Reutlingen e. V.<br />

Kosten: Kein TN-Beitrag<br />

Anmeldung: bis 09.10.12,<br />

keb Reutlingen, Schulstr. 28,<br />

Tel. 07121 14484-20<br />

in Kooperation mit dem<br />

Diakonischen Betreuungsverein


Tänze im Sitzen<br />

Zur Fortbildung ‚Tänze im Sitzen’ sind alle eingeladen, die Freude an<br />

Rhythmus und Bewegung haben und gerne mit Senioren arbeiten.<br />

„Wenn der Wind uns um die Ohren bläst…“,<br />

könnte das ein Anreiz sein, uns bewegen<br />

zu lassen und zu tanzen.<br />

Sa., 27.10.2012, 9.30 – 16 Uhr<br />

Ort: Bildungshaus Kloster Schöntal<br />

Referentin: Elfi Suppinger, Tanzleiterin<br />

Kosten: 49,00 € inkl. Verpflegung<br />

Anmeldung: keb Hohenlohekreis e. V.,<br />

Tel. 07943 894-335, Fax: 07943 894-200,<br />

E-Mail: keb-hohenlohe@kloster-schoental.de,<br />

www.keb-hohenlohe.de<br />

Religiöse Erziehung im Kindergarten<br />

Adventszeit im Kindergarten<br />

Zielgruppe: Erzieher/ Erzieherinnen, Mutter-Kind-Gruppenleitungen<br />

Religiöse Erziehung in Kindergärten, gerade<br />

in katholischen Kindergärten, unterstützt<br />

und begleitet Kinder darin, Bezüge<br />

zum christlichen Glauben herzustellen.<br />

Sie erfolgt direkt durch die Arbeit mit biblischen<br />

Geschichten, durch den Umgang<br />

mit Symbolen und Zeichen und durch die<br />

Feste und Feiern aus der christlichen Tradition.<br />

Indirekt erfolgt sie jedoch auch<br />

durch die Art des Umgangs miteinander<br />

und durch den Geist, aus dem heraus im<br />

Kindergarten gearbeitet und gelebt wird.<br />

All diese Formen religiöser Erziehung finden<br />

ihren Ausdruck in der »Religionspädagogischen<br />

Praxis« (RPP), die auf Franz<br />

Kett und Sr. Esther Kaufmann zurückgeht.<br />

Über die Gestaltung von Bodenbildern,<br />

über Bewegungsspiele, Lieder und Tänze,<br />

über das Hören und Spielen von Geschichten<br />

werden begehbare Pfade für eine elementare<br />

Glaubensvermittlung im Kindergarten<br />

eröffnet.<br />

Mi. 07.11.2012, 9 – 17 Uhr<br />

Ort: Plochingen, Kath. Gemeindezentrum<br />

St. Konrad, Hindenburgstr. 57<br />

Referentin: Susanne Kopp,<br />

Dipl.-Sozialpädagogin, Göppingen<br />

Kosten: 30,00 €, inkl. Kaffee<br />

Veranstalter/Anmeldung: bis 26.10.2012,<br />

keb Esslingen, Tel. 0711 382174<br />

36


Überforderte und ausgebrannte Teams im Spannungsfeld der Organisation<br />

Eine Modellveranstaltung<br />

Nicht nur einzelne Personen sind von Stress<br />

und Burn-out bedroht, auch (haupt- und ehrenamtliche)<br />

Arbeits-/Teams können müde,<br />

erschöpft sein und „ausbrennen“. Wenn<br />

Mitglieder eines Teams regelmäßig und<br />

länger andauernd von belastenden und<br />

Stress erzeugenden Rahmenbedingungen,<br />

unter denen sie arbeiten, berichten, sich<br />

zunehmend überfordert sehen, häufig<br />

krank werden und Stellenwechsel in den<br />

Teams zunehmen, weist das auf aktuelle<br />

Brennpunkte zwischen Organisation, Arbeitswelt<br />

und Gesellschaft hin.<br />

In überfordernden Stressphasen machen<br />

Teams spezifische Entwicklungen durch.<br />

Die Phänomene Stress und Burn-out in der<br />

Arbeit sind daher nicht nur individuell zu<br />

betrachten, vielmehr muss das Gesamtsystem<br />

in den Blick genommen werden.<br />

Themenschwerpunkte sind:<br />

Was sind die Merkmale belasteter und<br />

überforderter Arbeitsteams?<br />

Wodurch entstehen Stress und Burn-out?<br />

Welche präventive Praktiken und Haltungen<br />

sind nützlich?<br />

37<br />

17.11.2012, 10 – 16 Uhr<br />

Ort: Bischof-Leiprecht-Zentrum,<br />

Jahnstr. 32, Stuttgart-Degerloch<br />

Referent: Berthold Zähringer, Fachreferent,<br />

Supervisor und Organisationsberater<br />

Kosten: 10,00 €<br />

Veranstalter/Anmeldung:<br />

HA XI Fachbereich Ehe und Familie,<br />

Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart<br />

Tel. 0711 9791-230 (Sekretariat),<br />

Fax 0711 9791-156,<br />

E-Mail: krahnfeld@bo.drs.de


Die Psalmen verstehen<br />

Einführung in die Tiefe der Psalmenwelt mit<br />

Anleitung zum Schreiben eigener Psalmen.<br />

Die Psalmen sind ein grundlegender Bestandteil<br />

der jüdischen Alltags- und Feiertagsliturgie.<br />

Darüber hinaus werden sie<br />

zu zahlreichen fröhlichen wie auch traurigen<br />

Anlässen im Lebenszyklus der Juden<br />

gelesen, meditiert, gesungen und sogar<br />

getanzt.<br />

Auch in die christliche Liturgie halten die<br />

Psalmen Einzug, das Zweite (Neue) Testament<br />

ist voll von Zitaten aus den Psalmen.<br />

Unzählige Christen finden seit undenklichen<br />

Zeiten in ihnen Trost und<br />

Hoffnung.<br />

Beim Studientag hören wir von einem Angehörigen<br />

des Ersten Bundes Gottes, einem<br />

bibelfesten Juden und Theologen, Dr.<br />

Yuval Lapide, eine jüdische Auslegung zu<br />

den Psalmen. Er wird uns aus der reichen<br />

Tradition des Judentums, aus der heraus<br />

die Psalmen entstanden sind, erläutern,<br />

wie wir diese große Poesie des Ersten (Alten)<br />

Testaments besser und tiefer verstehen<br />

können, wenn wir sie direkt aus der<br />

hebräischen Originalsprache gelesen und<br />

interpretiert bekommen. Anhand ausgewählter<br />

Psalmen werden wir die „innere<br />

Architektur“ und sprachliche Schönheit<br />

der Psalmen kennenlernen und würdigen.<br />

Und wir werden eigene Psalmen verfassen,<br />

ganz im Stil und Geist der Bibel.<br />

Dr. Yuval Lapide kennt die Sprache der Bibel<br />

mit ihrer intensiven Bildersprache, ihren<br />

orientalischen Redewendungen und<br />

die Mentalität der Bibelmenschen zur Zeit<br />

der Entstehung der Psalmen ausgezeichnet<br />

(Hebräischkenntnisse werden nichtvorausgesetzt).<br />

Sa., 24.11.2012, 10 – 18 Uhr<br />

Ort: Haus Schönenberg, Ellwangen<br />

Leitung : Dr. Yuval Lapide,<br />

Religionswissenschaftler, Weinheim<br />

Kosten: 45,00 €<br />

(incl. Mittagessen und 2 x Kaffee)<br />

Veranstalter: Landpastoral Schönenberg<br />

in Kooperation mit der katholischen<br />

<strong>Erwachsenenbildung</strong> keb Ostalb<br />

Info/Anmeldung: bis 10.11.2012<br />

Landpastoral Schönenberg,<br />

Utta Hahn, Tel. 07961-9249170-13<br />

oder Utta.Hahn@drs.de<br />

Schönenberg 40, 73479 Ellwangen,<br />

Tel. 07961-9249170-14, Fax: 07961 9249170-15<br />

38


Eigene Kräfte nutzen: Stress bewältigen und Burn-out vermeiden<br />

Ein Entlastungs- und Strategietag<br />

für den Umgang mit Stress in der Arbeit mit Erwachsenen<br />

Wir können uns ruhig immer wieder mal<br />

selbst auf die Schultern klopfen, wie wir<br />

täglich unsere Aufgaben und unser Leben<br />

bewältigen. Manchmal aber stecken wir<br />

viel Energie in diese scheinbare Leichtigkeit<br />

und wir stehen gewaltig unter Druck.<br />

Die Erschöpfung nimmt zu und Zweifel am<br />

Sinn der Arbeit schleichen sich ein. Das<br />

Gefühl, ausgebrannt und leer zu sein,<br />

wird immer mächtiger, immer stärker<br />

auch der Wunsch, dem täglichen Stress<br />

weniger ausgesetzt zu sein und die eigene<br />

Kraft wieder mehr zu spüren.<br />

Schwerpunkte des Tages sind:<br />

Dem Stress auf die Spur kommen: Woran<br />

wir Stress erkennen und wie er sich auswirkt.<br />

Von inneren Antreibern und täglichen Fallen:<br />

Überprüfen des eigenen Umgangs<br />

mit Stress.<br />

Burn-out – Ursachen und Erfahrungen:<br />

Erste Anzeichen und Verlauf – die Stufen<br />

zum Kollaps.<br />

Tief durchatmen: In der Balance bleiben<br />

durch Körperhaltung und Entspannung.<br />

Grenzen setzen, Ziele planen, Prioritäten<br />

setzen: Strategien im Umgang mit Stress.<br />

39<br />

Sa., 08.12.2012, 9.30 – 17 Uhr<br />

Ort: keb-Bildungswerk,<br />

Schulstr. 28, Reutlingen<br />

Referentin: Michaela Wagner M.A.,<br />

Kommunikationstrainerin, Coach und<br />

Rundfunkmoderatorin (u. a. in der<br />

Weiterbildung bei ARD und ZDF)<br />

Kosten: 40,00 €<br />

(Ehrenamtliche 20,00 € bitte bei<br />

der Anmeldung Tätigkeit angeben.)<br />

Anmeldung: bis 28.11.12,<br />

keb Reutlingen, Schulstr. 28,<br />

Tel. 07121 14484-20<br />

(max. 12 Teilnehmer/innen)


Reihe: SPIRITUELLE THEOLOGIE – Glauben, Erfahren und Denken im Einklang<br />

Studientagung: Sehnsucht nach dem Göttlichen<br />

– Christliche Mystik im Religionsgespräch der Gegenwart<br />

„Wo Sehnsucht und Verzweiflung sich begatten,<br />

da entsteht die Mystik“ (Nietzsche).<br />

Und die kann lebensfördernd sein<br />

oder zerrüttend. Im Rückblick auf das letzte<br />

Jahrhundert mit seiner „Mystik der<br />

Massen“, der braunen und roten, steht<br />

neu zur Debatte, wie Leben gelingt und<br />

Über-Leben „für euch und für alle“.<br />

Was ist authentische Mystik? Was das typisch<br />

Christliche an der Mystik? Was würde<br />

der Welt fehlen, wenn ihr das Evangelium<br />

fehlte? Das zu klären, ist heutzutage<br />

doppelt wichtig: auf dem diffusen Markt<br />

der Sinnangebote, im neo- und interreligiösen<br />

Gespräch, in der Bewältigung drängender<br />

Fragen um Gerechtigkeit, Frieden<br />

und Bewahrung der Schöpfung.<br />

Ziel: Sie erhalten Kriterien zur Differenzierung<br />

im breiten Feld der mystischen Angebote<br />

und Orientierungshilfen für den beruflichen<br />

Kontext.<br />

Zielgruppe: haupt-, neben- und ehrenamtlich<br />

Tätige in <strong>Erwachsenenbildung</strong>, sowie<br />

Verantwortliche in Kirche und Gesellschaft<br />

Fr.22.02.2013, 10 Uhr –<br />

Sa. 23.02.2013, 17 Uhr<br />

Ort: Christkönigshaus Stuttgart,<br />

Paracelsusstr. 89<br />

Referent: Dr. Gotthard Fuchs, Wiesbaden;<br />

Priester, Publizist, vielfältige Arbeit in<br />

Seelsorge und <strong>Erwachsenenbildung</strong><br />

Leitung: Dr. Erika Straubinger-Keuser,<br />

Fachbereich Theologie<br />

Kosten: incl. Übernachtung und<br />

Verpflegung: EZ: 115,00 €/DZ: 105,00 €<br />

ohne Übernachtung 95,00 €<br />

Veranstalter: Fachbereich Theologie<br />

in Kooperation mit der keb DRS<br />

Veranstalter/Anmeldung bis 17.12.2012<br />

an <strong>Diözese</strong> Rottenburg-Stuttgart,<br />

Fachbereich Theologie,<br />

Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart,<br />

Tel. 0711 9791-284; Fax: 0711 9791 383-1803,<br />

E-Mail: theologie@bo.drs.de<br />

40


Systemisches Denken und Handeln in der Familien- und <strong>Erwachsenenbildung</strong><br />

Impulse für die Praxis<br />

Auf dem Hintergrund der personenzentrierten<br />

systemischen Theorie ist ein Ansatz<br />

in der Bildungsarbeit entwickelt worden,<br />

der es ermöglicht, soziale Situationen<br />

zum Beispiel in einem Team oder in einer<br />

Arbeitsgruppe zu erklären und zugleich Ansätze<br />

für pädagogisches oder beraterisches<br />

Handeln zu bieten.<br />

Dabei wird die Aufmerksamkeit auf das Zusammenspiel<br />

verschiedener Personen –<br />

also nicht nur auf die einzelnen Personen –<br />

in einem sozialen System gerichtet. Aber<br />

auch darauf, wie die Kommunikation verläuft<br />

und welche Auswirkungen der komplexen<br />

Prozesse entstehen. Wenn nun Probleme<br />

und Schwierigkeiten aus dem<br />

Zusammenwirken der verschiedenen Faktoren<br />

eines sozialen Systems resultieren,<br />

ist es hilfreich, nach der Analyse einen Rahmen<br />

möglicher Lösungen zu erarbeiten.<br />

Die Lösungen des Problems können dann<br />

auf den unterschiedlichsten Ebenen des sozialen<br />

Systems erfolgen. Es gibt daher<br />

nicht nur eine Problemlösung.<br />

Ein besonderes soziales System ist Familie,<br />

weil sie das wichtigste Sozialisationssystem<br />

und die immer noch bedeutsamste private<br />

Lebensform in unserer Gesellschaft ist.<br />

Die Themenschwerpunkte sind: Systemisches<br />

Denken – was ist das? – Hauptthesen<br />

der Systemtheorie.<br />

Die Familie als „besonderes System“. Auswirkungen<br />

auf die eigenen beruflichen<br />

Leitsätze. Praktische Anwendung systemischen<br />

Denkens (z. B. systemische Fragen)<br />

in der Familien- und <strong>Erwachsenenbildung</strong>.<br />

41<br />

Fr. 18.01.2013, 15 – 20 Uhr<br />

Ort: Aalen<br />

Referent: Berthold Zähringer, Fachreferent,<br />

Supervisor, Organisationsberater<br />

Veranstalter/Anmeldung:<br />

keb Ostalbkreis,<br />

Weidenfelderstr. 12, 73430 Aalen<br />

Tel. 07361 590-30, Fax: 07361 590-39,<br />

E-Mail info@keb-ostalbkreis.de


f) Öffentlichkeitskompetenz<br />

Öffentlichkeitsarbeit/PR<br />

Ein Bereich, der boomt. Aufwand und<br />

Qualität von Public Relations steigen beständig.<br />

Dieses Seminar führt Sie ein in<br />

das Selbstverständnis von PR, in strategische<br />

Öffentlichkeitsarbeit und in wichtige<br />

Instrumente. Nicht nur durch theoretische<br />

Reflexion, sondern anhand praktischer<br />

Beispiele, vor allem<br />

aus dem Non-Profit-Bereich.<br />

Methode: Plenum, Kleingruppen, praktische<br />

Übungen, Feedback und Beratung.<br />

Seminarinhalte: Reflexion zu PR, PR und<br />

Nachbarbereiche, PR als Managementaufgabe,<br />

Berufsbild, Leitlinien, Ziele, PR im<br />

(para)staatlichen Bereich, PR-Modelle, Öffentlichkeit<br />

als zentrale Kategorie<br />

PR-Prozess, Workshop/Fallbeispiel, Formelle<br />

und informelle Pressearbeit, Verfassen<br />

von Pressemitteilungen, Organisation<br />

von Pressekonferenzen Presserecht<br />

08. – 12.10.2012 und 07. – 11.10.2013,<br />

jeweils Mo., 10 Uhr – Fr. 12.30 Uhr<br />

Ort: Weingarten, Tagungshaus Weingarten<br />

Dozenten: PD Dr. Michael C. Hermann,<br />

Leiter Grundsatzabteilung im Ministerium<br />

für Kultus, Jugend und Sport Baden-<br />

Württemberg, Axel Renner, Leiter der<br />

Kommunikationsabteilung der Bregenzer<br />

Festspiele, Steffen Armbruster, Lehrbeauftragter<br />

Kosten: 350,00 € (Seminar, Mittagsmenü,<br />

Nachmittagskaffee, Abendessen),<br />

275,00 € ermäßigter Beitrag<br />

für Studierende und Arbeitslose,<br />

450,00 € (Seminar, vier Übernachtungen<br />

EZ/VP), 375,00 € ermäßigter Beitrag<br />

für Studierende und Arbeitslose<br />

Anmeldung: Akademie der <strong>Diözese</strong> Rottenburg-Stuttgart,<br />

Tagungshaus Weingarten,<br />

Kirchplatz 7, 88250 Weingarten,<br />

Tel. 0751 5686-0, Fax: 0751 5686-222,<br />

E-Mail: weingarten@akademie-rs.de<br />

Interkulturelle Kommunikation<br />

Öffentlichkeit 3.0 – Fortbildungsprogramm für Medienschaffende<br />

Eine friedliche Globalisierung verlangt<br />

eine Verständigung ermöglichende interkulturelle<br />

Kommunikation. In der Praxis<br />

dominieren Missverständnisse und Unzulänglichkeiten.<br />

In diesem Seminar erfahren<br />

die Teilnehmer, wie internationale<br />

und interkulturelle Kommunikation funktioniert<br />

und an welche Grenzen sie stößt.<br />

22. – 23.10.2012, Mo. 10 Uhr – Di. 18 Uhr<br />

Ort: Weingarten, Tagungshaus Weingarten<br />

Dozent: Reinhard Baumgarten,<br />

Leiter ARD-Studio Istanbul<br />

Kosten: 390,00 € inkl. Seminardokumentation,<br />

exkl. Übernachtung und Verpflegung,<br />

Seminarbeitrag (2 Tage): 350,00 €; eine<br />

Übernachtung im EZ inklusive Vollverpflegung:<br />

83,00 €<br />

Anmeldung: Akademie der <strong>Diözese</strong> Rottenburg-Stuttgart,<br />

Tagungshaus Weingarten,<br />

Kirchplatz 7, 88250 Weingarten,<br />

Tel. 0751 5686-0, Fax: 0751 5686-222,<br />

E-Mail: weingarten@akademie-rs.de<br />

42


Öffentlichkeitsarbeit in der missionarischen Kirche<br />

Zielgruppe: Dreiteiliger Ausbildungskurs<br />

für ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der<br />

Öffentlichkeitsarbeit, für Multiplikatoren<br />

in der KGR-Moderation und Gemeindeentwicklung<br />

und für alle pastoralen Dienste<br />

Missionarisch Kirche werden – diese pastorale<br />

Perspektive bestimmt den Radius<br />

und das Anliegen einer zukünftigen Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Es geht um einen Perspektivenwechsel<br />

weg von der Binnenkommunikation<br />

hin zu einer öffentlichen<br />

Kommunikation der Botschaft, der Anbieter<br />

dieser Botschaft und der einzelnen Angebote.<br />

Dieser Perspektivenwechsel verändert<br />

die Ziele, die Adressaten, die<br />

Medien und den Stil einer neuen Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Themenfelder der Fortbildung sind:<br />

• Selbstdarstellung der Anbieter der Botschaft,<br />

• Kommunikation der Botschaft in den<br />

Medien,<br />

• Werbung für kirchliche Angebote.<br />

43<br />

Die Säulen der Öffentlichkeitsarbeit<br />

und Pressearbeit praktisch<br />

1. – 2.02.2013 (18 – 17 Uhr)<br />

Ort: Johann-Baptist-Hirscher-Haus,<br />

Rottenburg<br />

Kosten: 30,00 €<br />

Kommunikationskonzept, Corporate Identity,<br />

Logo und Motto, Eventmanagement<br />

20.04.2013 (9.30 – 17 Uhr)<br />

Ort: <strong>Katholische</strong>s Medienhaus der <strong>Diözese</strong>,<br />

Stuttgart-Degerloch<br />

Kosten: 20,00 €<br />

Internet und Social Media<br />

22.06.2013 (9.30 – 17 Uhr)<br />

Ort: <strong>Katholische</strong>s Medienhaus<br />

der <strong>Diözese</strong>, Stuttgart-Degerloch<br />

Kosten: 20,00 €<br />

Referenten/innen zu spezifischen Themen:<br />

Eckhard Raabe, Theologe und Pädagoge,<br />

Leiter der diözesanen Öffentlichkeitsarbeit;<br />

Leitung: Dr. Christiane BundschuSchramm<br />

Information und Anmeldung:<br />

Institut für Fort- und Weiterbildung,<br />

Postfach 9, 72101 Rottenburg,<br />

Frau Manuela Dreher Tel. 07472/922-151,<br />

E-Mail: MDreher.institut-fwb@bo.drs.de


Schreibpraxis 1<br />

Wie funktioniert eine Nachricht, wie ein<br />

Bericht? Was heißt anfietschern? Wo ist<br />

der Plot? In Übungen und Einzelbetreuungen<br />

lernen Sie den Umgang mit den elementaren<br />

journalistischen Darstellungsformen.<br />

Mit einer Exkursion in das<br />

hochmoderne Zeitungsdruckhaus „DUO“<br />

in Weingarten.<br />

Methode: Plenum, Kleingruppen, praktische<br />

Übungen, Exkursionen, Feedback<br />

und Beratung.<br />

Seminarinhalte: Einführung, Grundlagen<br />

der Nachrichtenrezeption, Technikgeschichte<br />

des Journalismus, Nachrichtenauswahl,<br />

Nachrichtenpräsentation: Grob- und Feinschliff,<br />

Bericht, Reportage, Portrait.<br />

Schreibpraxis II / Teil 1 und 2<br />

Nach der Pflicht nun die Kür: Glosse, Kommentar,<br />

Leitartikel, Reportage und Feature<br />

sind Inhalte der Schreibpraxis II. Im Mittelpunkt<br />

des Seminars stehen die besondere<br />

Bedeutung von Personen und Unterhaltung<br />

sowie das Bedürfnis der Leser nach<br />

Analyse, Bewertung und Einordnung.<br />

Druckfertige Artikel sind das Ziel. Mit Ausflügen,<br />

denn die Themen liegen bekanntlich<br />

auf der Straße.<br />

Methode: Theorie: kritische Reflexion in<br />

Plenum und Kleingruppen.<br />

Praxis: gemeinsame Termine, Recherche,<br />

Schreiben unter Anleitung, Korrektur in der<br />

Gruppe und in Einzelgesprächen, Beratung.<br />

Seminarinhalte: Einführung: Warum der<br />

Trend hin zu bunten Texten? Portrait, Feature,<br />

Reportage, Magazingeschichte, Interview,<br />

Glosse, Kommentar, Leitartikel.<br />

26.02. – 02.03.2013, Di. 10 – Sa. 16 Uhr<br />

Ort: Weingarten, Tagungshaus Weingarten<br />

Dozentin: Antje Dechert,<br />

freie Journalistin, München<br />

Kosten: 350,00 € (Seminar, Mittagsmenü,<br />

Nachmittagskaffee, Abendessen): 275,00 €<br />

ermäßigter Beitrag für Studierende<br />

und Arbeitslose<br />

450,00 € (Seminar, EZ/VP): 375,00 €<br />

ermäßigter Beitrag für Studierende<br />

und Arbeitslose<br />

Anmeldung: Akademie der <strong>Diözese</strong> Rottenburg-Stuttgart,<br />

Tagungshaus Weingarten,<br />

Kirchplatz 7, 88250 Weingarten,<br />

Tel. 0751 5686-0, Fax: 0751 5686-222,<br />

E-Mail: weingarten@akademie-rs.de<br />

Teil 1: 08. – 10.03.2013, Fr., 10 – So. 16 Uhr<br />

Teil 2: 22. – 24.03.2013, Fr., 15.30 – So. 16 Uhr<br />

Ort: Weingarten, Tagungshaus Weingarten<br />

Dozent: Stefan Hilser, Redakteur in der<br />

Redaktion Überlingen des Südkuriers<br />

Kosten: 350,00 € (Seminar, Mittagsmenü,<br />

Nachmittagskaffee, Abendessen): 275,00 €<br />

ermäßigter Beitrag für Studierende<br />

und Arbeitslose<br />

450,00 € (Seminar, EZ/VP): 375,00 €<br />

ermäßigter Beitrag für Studierende<br />

und Arbeitslose<br />

Anmeldung: Akademie der <strong>Diözese</strong> Rottenburg-Stuttgart,<br />

Tagungshaus Weingarten,<br />

Kirchplatz 7, 88250 Weingarten,<br />

Tel. 0751 5686-0, Fax: 0751 5686-222,<br />

E-Mail: weingarten@akademie-rs.de<br />

44


Workshop Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Gezielt und effektiv werben<br />

Was tun, damit eine Pressemitteilung<br />

nicht im Mülleimer des Zeitungsredakteurs<br />

landet? Wie den Text formulieren,<br />

damit er möglichst unverändert abgedruckt<br />

wird? Worauf achten, wenn man<br />

auf einer Pressekonferenz möglichst effektiv<br />

für sich, seine Veranstaltung, seinen<br />

Verein oder ein Projekt werben möchte?<br />

Wer Antworten auf diese und andere Fragen<br />

sucht, ist hier genau richtig. Das Ziel<br />

des Workshops ist es, sich Handwerkszeug<br />

und Strategien anzueignen, mit denen<br />

sich die Vertreter der Medien wirksam erreichen<br />

lassen. Mit zu den Inhalten gehören<br />

sowohl die sprachlichen und gestalterischen<br />

Regeln einer Pressemitteilung als<br />

auch deren Aufbau und Formulierung.<br />

Online-Journalismus<br />

Neue Medienangebote und die veränderte<br />

Mediennutzung erfordern erweiterte<br />

journalistische Kompetenzen. Dieses Seminar<br />

vermittelt die Grundlagen für multimedialen<br />

Journalismus.<br />

Das Publizieren für Print und Online beschränkt<br />

sich nicht mehr auf die drei Säulen<br />

Text, Bild und Grafik – Formate wie Weblog,<br />

Video und Social-Media-Aktivitäten<br />

gehören inzwischen ebenfalls zum Repertoire<br />

von Redaktionen. Journalisten müssen<br />

Texte fürs Sprechen formulieren sowie<br />

Bild-Sequenzen erzeugen und betexten<br />

können. Und sie müssen die Fähigkeit entwickeln,<br />

die einzelnen Angebote konsequent<br />

aufeinander abzustimmen. In Übungen<br />

werden die Prinzipien des Textdesigns<br />

für Print und Online ebenso vermittelt und<br />

erprobt wie das Audio-Format und das<br />

übergreifende Nachrichten-Management.<br />

Seminarinhalte: Publikumsorientierte Berichterstattung,<br />

Abstimmung von Textinformation<br />

und visueller Information, Mul-<br />

45<br />

Sa. 27.04.2013, 10 – 16.30 Uhr<br />

Ort: Unterensingen, Kath. Gemeindehaus,<br />

Schulstr. 64<br />

Referentin: Tanja Liebmann, Dipl.-Journalistin,<br />

Autorin der Stuttgarter Zeitung<br />

Kosten: 35,00 € Kurs / 8,00 € Kaffee<br />

Veranstalter: keb Kath. Erwachsenen -<br />

bildung im Landkreis Esslingen<br />

Anmeldung: bis 17.04.2013,<br />

keb Esslingen, Tel. 0711 382174<br />

timediale Formate, Texten fürs Lesen und<br />

fürs Sprechen, Orientierungstexte, Multimediale<br />

Redaktion, praktische Übungen.<br />

13. – 17.05.2013, Mo. 10 – Fr. 13 Uhr<br />

Ort: Weingarten, Tagungshaus Weingarten<br />

Dozentin: Claudia Blum, freiberufliche<br />

Dozentin für Einrichtungen der journalistischen<br />

Aus- und Weiterbildung sowie<br />

Fachjournalistin<br />

Kosten: 350,00 € (Seminar, Mittagsmenü,<br />

Nachmittagskaffee, Abendessen): 275,00 €<br />

ermäßigter Beitrag für Studierende<br />

und Arbeitslose<br />

450,00 € (Seminar, EZ/VP): 375,00 €<br />

ermäßigter Beitrag für Studierende<br />

und Arbeitslose<br />

Anmeldung: Akademie der <strong>Diözese</strong> Rottenburg-Stuttgart,<br />

Tagungshaus Weingarten,<br />

Kirchplatz 7, 88250 Weingarten,<br />

Tel. 0751 5686-0, Fax: 0751 5686-222,<br />

E-Mail: weingarten@akademie-rs.de


Fachkompetenzen


Qualifizierung von Hauptamtlichen<br />

Facebook, Twitter und Co.<br />

Informationen für Lehrerinnen und Lehrer,<br />

Bildungsreferentinnen und Bildungsreferenten<br />

Die Medienwelt stellt laufend neue Herausforderungen<br />

an alle, die im Bildungsbereich<br />

tätig sind. Einerseits prägt die Medienwelt<br />

Schüler und Kunden von Bildungsangeboten.<br />

Anderseits stellen die Medien auch<br />

neue Kanäle, Methoden und Formen für Bildungsinhalte<br />

zur Verfügung. Das <strong>Katholische</strong><br />

Bildungswerk Stuttgart und das Schuldekanatsamt<br />

Stuttgart beginnen mit dieser<br />

Abendveranstaltung eine Reihe von Weiterbildungsveranstaltungen<br />

im Bereich „Neue<br />

Medien“ und „Medienpädagogik“, mithilfe<br />

derer sich Akteure in Schule und <strong>Erwachsenenbildung</strong><br />

fit machen können: Chancen<br />

ausloten und nutzen und Gefahren wahrnehmen<br />

und begegnen.<br />

„Mit Holz und Ytong werken“<br />

Fortbildungskurs für Erzieher/-innen<br />

An diesem Tag geht es darum, Kindern<br />

Freude an handwerklichen Fähigkeiten zu<br />

vermitteln. Mit einfachen, kindgerechten<br />

Werkzeugen werden kreative Ideen mit<br />

Kindern umgesetzt.<br />

Hinweis: Arbeitskleidung und leichte Arbeitshandschuhe<br />

sind mitzubringen.<br />

voraussichtlich 17.10.2012, 18 – 20.30 Uhr<br />

Ort: Schuldekanatsamt Stuttgart,<br />

Stafflenbergstr. 46<br />

Referentin: Christina Sick,<br />

Fachstelle Medien der <strong>Diözese</strong><br />

Anmeldung: KBW Stuttgart,<br />

E-Mail: info@kbw-stuttgart.de,<br />

Tel. 0711 7050600<br />

Mo., 19.11.2012, 9 – 17 Uhr<br />

Tagesprogramm:<br />

9 – 12 Uhr – sinnvolles, altersgerechtes<br />

Werkzeug für die Arbeit mit Kindern<br />

13 – 15 Uhr – Anwendung spezieller<br />

kindgerechter Arbeitstechniken für<br />

die Holzbearbeitung<br />

15 – 17 Uhr – kreatives Arbeiten<br />

mit Ytong-Steinen<br />

Ort: Haus der Jugend,<br />

Dürerstraße 21, Göppingen<br />

Referent: Gerhard Ringler,<br />

Werklehrer, Heiningen<br />

Kosten: 30,00 € (Materialkosten extra)<br />

Anmeldung: bis Mo., 05.11.2012, keb<br />

Kreis Göppingen, Tel. 07161 96336-20<br />

48


Fit und kompetent im Beruf<br />

Berufliche Fortbildung für Betriebshelferinnen und Betriebshelfer<br />

der Maschinenringe – In Kooperation mit dem Landesverband<br />

der Maschinenringe in Baden-Württemberg e.V.<br />

Mo., 26.11.2012, 9.30 Uhr<br />

bis Fr., 30.11.2012, 15.30 Uhr<br />

Mo., 03.12.2012, 9.30 Uhr<br />

bis Fr., 07.12.2012, 15.30 Uhr<br />

Mo., 08.07.2013, 9.30 Uhr<br />

bis Fr., 12.07.2013, 15.30 Uhr<br />

Theaterarbeit für Erzieherinnen und Erzieher<br />

Theater- und Rollenspiel wecken Fantasie,<br />

Kreativität, Einfühlungsvermögen und<br />

stärken die Ausdruckskraft. Im Spiel lernen<br />

Kinder, sich selbst zu spüren und in<br />

Beziehung zu anderen und zu ihrer Umwelt<br />

zu setzen und Zusammenhänge für<br />

das eigene Tun und das anderer zu erleben.<br />

Auch als Erwachsene schlüpfen wir in<br />

unterschiedliche Rollen, um Anforderungen<br />

und Erwartungen angemessen zu begegnen.<br />

Dieser Kurs gibt praktische Anregungen<br />

für die Theaterarbeit mit Kindern<br />

im Kindergarten- und Grundschulalter<br />

und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit,<br />

mit Spaß und auf spielerische Weise<br />

die eigene Rollenvielfalt zu entdecken.<br />

49<br />

Ein detailliertes Veranstaltungsprogramm<br />

erhalten Sie bei der Landvolkshochschule<br />

Wernau-Leutkirch<br />

73249 Wernau, Antoniusstr. 15,<br />

Tel. 07153/938122, Fax: 07153/938155,<br />

E-Mail: info@lvhs-wernau.de,<br />

Internet: www.lvhs-wernau.de<br />

Mi. 24.04.2013, 9 – 17 Uhr<br />

Ort: Plochingen, Kath. Gemeindezentrum<br />

St. Konrad, Hindenburgstr. 57<br />

Referentin: Kirstin Borchert, Regisseurin,<br />

Theatertherapeutin, Coach, Erlangen<br />

Kosten: 30,00 € inkl. Kaffee<br />

Veranstalter/Anmeldung: bis 12.04.2013,<br />

keb Esslingen, Tel. 0711 382174


Kommunizieren – Moderieren – Strukturieren<br />

7. Intervallkurs Schlüsselqualifikationen<br />

für pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Die Zukunft der Pastoral verlangt vielfältige<br />

soziale wie organisationale Fähigkeiten,<br />

die mit dem Begriff Schlüsselqualifikation<br />

umschrieben werden. Dazu gehören vor allem<br />

die Fähigkeit, zielorientiert und wertschätzend<br />

zu kommunizieren sowie eine<br />

ergebnisorientierte Leitung und Moderation<br />

von Besprechungen und Sitzungen. Auf<br />

dieser Basis lassen sich dann Konflikte klären<br />

oder längerfristige Veränderungsprozesse<br />

bzw. Projekte gestalten.<br />

1. Intervall: 7. – 10.10.2013<br />

2. Intervall: 27. – 30.01.2014<br />

3. Intervall: 31.03. – 3.04.2014<br />

4. Intervall: 30.06. – 3.07.2014<br />

(jeweils von 14.30 – 13 Uhr)<br />

Praxistage: 24.10.; 5.12. 2013; 27.02; 20.03.;<br />

8.05.; 5.06.2014 (jeweils von 10 – 17 Uhr)<br />

Ort: Johann-Baptist-Hirscher-Haus,<br />

Rottenburg<br />

Referentinnen/Referenten/Leitung:<br />

Jürgen Sehrig, Freiburg; Georg Roller,<br />

Hemsbach; Susanne Mendrzyk,<br />

Tübingen; Dr. Matthias Ball<br />

Information und Anmeldung:<br />

Institut für Fort- und Weiterbildung,<br />

Postfach 9, 72101 Rottenburg,<br />

Frau Manuela Dreher Tel. 07472/922-151,<br />

E-Mail: MDreher.institut-fwb@bo.drs.de<br />

50


Dienstleistung auf Abruf


Beratung – Einführung – Koordination<br />

Die keb DRS bietet einiges an Dienstleistungen<br />

auf Abruf. Wir kümmern uns um<br />

die Einführung neuen Personals sowohl im<br />

keb Sekretärinnenbereich, als auch auf<br />

Ebene der Bildungsreferentinnen/Referenten<br />

und Leitungen der keb-Einrichtungen.<br />

In Konfliktfällen stehen wir für Moderation<br />

zur Verfügung. Im Bereich Weiterbildungsberatung<br />

sind wir Anlaufstelle.<br />

Außerdem stehen Ihnen aus den Fachbereichen<br />

die Referentinnen und Referenten<br />

als Expertinnen und Experten des jeweiligen<br />

Bereichs zu Verfügung, zum Teil mit<br />

abrufbaren Angeboten.<br />

Bitte schauen Sie auch auf die homepage<br />

der keb DRS und unserer Mitgliedseinrichtungen.<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!