12.02.2013 Aufrufe

DSG INfo 4-12/ Winterprogramm

DSG INfo 4-12/ Winterprogramm

DSG INfo 4-12/ Winterprogramm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 JUBILÄUMSAUSGABE 20<strong>12</strong> Mit Leib und Seele – Aus dem Vorstand<br />

Sport bewegt die Kirche<br />

In dieser Jubiläumsausgabe<br />

der <strong>DSG</strong>-Info<br />

wird rückblickend<br />

und<br />

anerkennend<br />

viel gesagt über<br />

all das, was die<br />

Diözesan-<br />

sportgemeinschaft (trotz dieses zungenbrecherischen<br />

Namens) im Auftrag der<br />

Kirche in 60 Jahren für den Sport und<br />

sportbegeisterte Menschen geleistet<br />

hat, leistet und leisten kann. Ich aber<br />

möchte hier den Blick in die umgekehrte<br />

Richtung lenken und darauf hinschauen,<br />

was die <strong>DSG</strong> für die Kirche tut. Es ist ja<br />

nicht selbstverständlich, dass die Kirche<br />

einen Sportverein betreibt. Doch es ist<br />

auch nicht „umsonst“ – sie bekommt<br />

dafür sehr viel zurück.<br />

Das sind nicht nur die vielen Menschen,<br />

Aus dem -Vorstand<br />

D G<br />

S<br />

die durch Angebote der <strong>DSG</strong> mit der<br />

Kirche in Berührung kommen und oft<br />

auch in die Kirche hineingewachsen und<br />

zu wertvollen Mitarbeiter(inne)n geworden<br />

sind. Der Sport ist auch ein Lernort<br />

für den Glauben und die Kirche. Im<br />

Sport wird der Mensch als Einheit von<br />

Leib und Seele wahrgenommen. Auch<br />

Glaube und Spiritualität haben eine<br />

körperliche Dimension, die in der Kirche<br />

lange vernachlässigt wurde. Der Sport<br />

trägt dazu bei, sie neu zu entdecken<br />

und zu kultivieren.<br />

Christlicher Glaube ist nichts Statisches,<br />

Gleichbleibendes, sondern bedeutet, in<br />

Bewegung zu sein. Er weist einen spirituellen<br />

Weg, den wir beschreiten, einen<br />

Weg mit einem klaren Ziel. Die Bibel ist<br />

voll von solchen Weg-Geschichten, wo<br />

Menschen aufbrechen, ihr vertrautes<br />

Umfeld verlassen und sich auf das Wag-<br />

60 Jahre <strong>DSG</strong> – sind nicht genug!<br />

<strong>DSG</strong> steht für „ mehr als Sport“, sozusagen für „ Sport + “, und das schon seit 60 Jahren!<br />

Zusätzlich zu sportlichen Aktivitäten<br />

sind immer soziale, spirituelle<br />

und gesellschaftliche Aspekte<br />

eingebunden, die sich alle harmonisch<br />

zu einem gelungenen Ganzen in unserer<br />

Gemeinschaft gefügt haben. Und für<br />

unsere Mitglieder war dieses „+“ immer<br />

belebend, spendete Freude, Mut und<br />

Hoffnung. Familien – dort wo zwei<br />

Generationen in Liebe zusammenleben<br />

– können seit vielen Jahren erholsame<br />

Wochen verbringen, sei es im Winter<br />

oder im Sommer. Gerade in der <strong>DSG</strong><br />

sind alle willkommen, einschließlich<br />

Alleinerziehende und Patchworkfamilien,<br />

ebenso Menschen mit besonderen<br />

Bedürfnissen und Migranten, ältere und<br />

jüngere, die in Solidarität und Freude<br />

sportliche Gemeinschaft erleben können.<br />

■ Das <strong>DSG</strong>-Sommercamp auf dem<br />

<strong>DSG</strong> Tennisplatz in Mariatrost war sehr<br />

gut besucht. Wir sehen darin einen Beitrag<br />

zur Unterstützung von berufstätigen<br />

Müttern und hoffen, damit auch zur<br />

Ermutigung zu mehr Kindern in unserer<br />

Gesellschaft beizutragen.<br />

■ Ohne unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter,<br />

aber auch der Sportsekretäre<br />

und der geistlichen Assistenten, die viele<br />

neue Ideen einbringen, wäre unsere<br />

<strong>DSG</strong> nicht zu dem geworden, was sie<br />

heute darstellt. Danke an alle!<br />

■ Sie finden das <strong>Winterprogramm</strong> in<br />

diesem Heft. Damit ist auch eine neue<br />

und einfachere Stornoregelung eingeführt<br />

worden.<br />

nis des Neuen, Unbekannten einlassen.<br />

Sie erzählt vom Unterwegssein mit Gott<br />

und zu Gott hin, von weiten Wanderungen<br />

mit manchen Umwegen und<br />

Irrwegen, von der treibenden Kraft der<br />

Sehnsucht nach einem Leben in Fülle.<br />

Ein Ausdruck dafür ist das Pilgern, das<br />

in den letzten Jahren einen großen<br />

Aufschwung genommen hat. Das<br />

Zweite Vatikanische Konzil belebte vor<br />

50 Jahren das Motiv des pilgernden<br />

Volkes Gottes als Bild für die Kirche.<br />

Die steirische Kirche greift es nun auf in<br />

dem mehrjährigen Projekt des „Diözesanen<br />

Weges“. In einer bewegten<br />

Zeit mit epochalen Umbrüchen, deren<br />

Dimension und Tragweite wir wohl erst<br />

ansatzweise erfassen, soll die Kirche in<br />

Bewegung kommen. Der <strong>DSG</strong> wünsche<br />

ich für die nächsten Jahre, dass sie<br />

ihren reichen Erfahrungsschatz dafür<br />

fruchtbar machen und Bewegung in<br />

unsere Kirche bringen kann.<br />

Alfred Jokesch<br />

Geistlicher Assistent<br />

■ Den Festvortrag für unsere Feier<br />

zum 60-jährigen Bestehen der <strong>DSG</strong><br />

wird Andy Holzer halten. Der blinde<br />

Bergsteiger und Kletterer aus Lienz in<br />

Osttirol wird uns die Augen öffnen für<br />

Fähigkeiten, die bei uns Sehenden oft<br />

verkümmert sind.<br />

■ Im Namen des Vorstandes danke<br />

ich Bischof Kapellari und Sportbischof<br />

Lackner sowie den Vertretern von Kirche,<br />

Sport und Politik für ihre anerkennenden<br />

Worte zu unserer Arbeit.<br />

■ Die besten Wünsche für einen<br />

schönen Herbst und einen besinnlichen<br />

Advent im Namen des Vorstandes<br />

Dr. Bernhard Rebernik<br />

<strong>DSG</strong>-Obmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!