26.09.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - Enbag AG

Jahresbericht 2007 - Enbag AG

Jahresbericht 2007 - Enbag AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 0 0 7<br />

GESCHÄFTSBERICHTE EWBN-GRUPPE


Geschäftsberichte <strong>2007</strong><br />

Geschäftsberichte an die ordentlichen<br />

Aktionärs-Generalversammlungen vom 6. Juni 2008


2<br />

3<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Das Wichtigste in Kürze 3<br />

Gesellschaftsorgane 4<br />

GESCHÄFTSBERICHT <strong>2007</strong><br />

DER EWBN-GRUPPE 5<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> 6<br />

Energiepolitischer Überblick 6<br />

Marktöffnung 6<br />

Herausforderungen 7<br />

Weitere Aktivitäten und Massnahmen 8<br />

Verwaltung 9<br />

Energiewirtschaftlicher Überblick 10<br />

Stromproduktion 10<br />

Stromverbrauch 10<br />

Konsolidierte Jahresrechnung<br />

<strong>2007</strong> 12<br />

Grundsätze der Rechnungslegung 12<br />

Erfolgsrechnung 13<br />

Bilanz 14<br />

Anmerkungen 16<br />

Anhang zur Jahresrechnung 17<br />

Beschluss und Anträge<br />

des Verwaltungsrates EWBN 18<br />

Bericht des Konzernprüfers 18<br />

GESCHÄFTSBERICHT <strong>2007</strong><br />

DES EWBN 19<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> 20<br />

Energiebedarf 20<br />

Energiebeschaffung 21<br />

Kraftwerk Kelchbach 22<br />

Ausbau der Stromverteilanlagen 22<br />

Erdgasversorgung 23<br />

Verwaltung 23<br />

Personal 24<br />

Jahresrechnung <strong>2007</strong> 25<br />

Erfolgsrechnung 28<br />

Bilanz 29<br />

Anhang zur Jahresrechnung 31<br />

Beschluss und Anträge<br />

des Verwaltungsrates 32<br />

Bericht der Revisionsstelle 32<br />

GESCHÄFTSBERICHT <strong>2007</strong><br />

DER EBG 33<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> 34<br />

Allgemeines 34<br />

Kraftwerk Bortel 34<br />

Kleinkraftwerke Wickertwald 36<br />

Kleinkraftwerk Rosswald/Gärsterna 37<br />

Verwaltung 37<br />

Jahresrechnung <strong>2007</strong> 40<br />

Erfolgsrechnung 42<br />

Bilanz 43<br />

Anhang zur Jahresrechnung 45<br />

Beschluss und Anträge<br />

des Verwaltungsrates 45<br />

Bericht der Revisionsstelle 46<br />

GESCHÄFTSBERICHT <strong>2007</strong><br />

DES KWGS 47<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> 48<br />

Allgemeines 48<br />

Energieproduktion 48<br />

Betrieb und Unterhalt 49<br />

Verwaltung 49<br />

Jahresrechnung <strong>2007</strong> 50<br />

Erfolgsrechnung 52<br />

Bilanz 53<br />

Anhang zur Jahresrechnung 55<br />

Beschluss und Anträge<br />

des Verwaltungsrates 55<br />

Bericht der Revisionsstelle 56<br />

GESCHÄFTSBERICHT <strong>2007</strong><br />

DER EnB<strong>AG</strong> DIENSTE 57<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong> 58<br />

Allgemeines 58<br />

Verwaltung 58<br />

Jahresrechnung <strong>2007</strong> 59<br />

Erfolgsrechnung 60<br />

Bilanz 61<br />

Beschluss und Anträge<br />

des Verwaltungsrates 62<br />

Bericht der Revisionsstelle 62<br />

Das Wichtigste in Kürze<br />

EWBN<br />

Gründung 1900 durch Private und die Gemeinden Brig und Naters<br />

Aktienkapital Fr. 2’200’000.–, 4400 Namensaktien zu Fr. 500.–<br />

Aktionäre Gründergemeinden Brig-Glis und Naters : 32,48 %<br />

Übrige Gemeinden der Region Brig, Östlich-Raron, Goms : 17,52 %<br />

Private : 50,00 %<br />

Versorgtes Gebiet 18 Gemeinden der Region Brig, Östlich-Raron, Goms<br />

Versorgte Objekte 24 496<br />

Energiebedarf 177,1 Millionen kWh<br />

Maximalbelastung 42 467 kW<br />

Kraftwerk Zentrale Kelchbach<br />

Verteilnetz Unterwerke 65/16 kV : 5<br />

Transformatoren- und Schaltstationen : 268<br />

Mittelspannungsleitungen : 226,3 km<br />

Niederspannungsleitungen : 535,5 km<br />

Umsatz 27,119 Mio. Fr.<br />

Ständiges Personal 40 inklusive 3 Lehrlinge<br />

EBG<br />

Gründung 1980 durch EWBN und Gemeinden<br />

Aktienkapital Fr. 4’000’000.–, 16000 Namensaktien zu Fr. 250.–<br />

Aktionär EWBN Elektrizitätswerk Brig-Naters <strong>AG</strong> : 99,9875 %<br />

Anlagen Kraftwerk Bortel, Kleinkraftwerke Wickertwald und<br />

Rosswald/Gärsterna<br />

Bruttoproduktion 35,55 Millionen kWh<br />

KWGS<br />

Gründung 1941 durch EWBN (50,00 %) und Lonza (50,00 %)<br />

Aktienkapital Fr. 500’000.–, 500 Namensaktien zu Fr. 1’000.–<br />

Aktionär EWBN Elektrizitätswerk Brig-Naters <strong>AG</strong> : 100,00 %<br />

Anlagen Kraftwerk Ganterbach-Saltina<br />

Bruttoproduktion 30,97 Millionen kWh<br />

EnB<strong>AG</strong> DIENSTE<br />

Gründung 2005 durch EWBN<br />

Aktienkapital Fr. 100’000.–, 100 Namensaktien zu Fr. 1’000.–<br />

Liberierung Fr. 50’000.–<br />

Aktionär EWBN Elektrizitätswerk Brig-Naters <strong>AG</strong> : 100,00 %<br />

Zweck Dienstleistungen und Beratungen im Energiebereich,<br />

Kontrolltätigkeiten im Zusammenhang mit<br />

elektrischen Installationen<br />

Umsatz 215.94 Tausend Fr.


4<br />

5<br />

Gesellschaftsorgane<br />

Verwaltungsrat<br />

EWBN EBG KWGS EnB<strong>AG</strong><br />

Rolf Escher, a. Ständerat, Brig-Glis � � �<br />

Viola Amherd, Stadtpräsidentin, Brig-Glis<br />

Anton Schwestermann, a. Direktor, Brig-Glis 1)<br />

Philippe Peter, Bern 2) �<br />

Herbert Schmidhalter, Gemeindepräsident, Ried-Brig<br />

Martin Bodenmann, dipl. Ingenieur ETH, Brig-Glis<br />

Manfred Holzer, Gemeindepräsident, Naters<br />

Stefan Schwestermann,<br />

Versicherungs- & Vorsorgeberater, Brig-Glis 2)<br />

Dr. Charles-Alfred Simon, Chefarzt, Naters<br />

Andreas Wyden, Gemeindepräsident, Bellwald<br />

Edwin Zeiter, Gemeindepräsident, Bister<br />

Paul Fux, Direktor, Ried-Brig �<br />

1) bis GV <strong>2007</strong><br />

2) ab GV <strong>2007</strong><br />

Revisionsstelle<br />

Werlen & Squaratti Treuhand <strong>AG</strong>, Brig-Glis x x x x<br />

Direktor<br />

Paul Fux x x x x<br />

Prokurist<br />

Simon Mangisch x<br />

� Präsident<br />

Vizepräsident<br />

Mitglied<br />

Die Amtsperiode dauert bis zur ordentlichen Generalversammlung 2009<br />

Stand 31. Dezember <strong>2007</strong><br />

2 0 0 7<br />

GESCHÄFTSBERICHT EWBN-GRUPPE


6<br />

7<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong><br />

Energiepolitischer Überblick<br />

Marktöffnung<br />

Das Schweizer Stimmvolk hat 2002 das<br />

Elektrizitätsmarktgesetz (EMG) mit<br />

52,5 % abgelehnt und damit Bundesrat<br />

und Verwaltung beauftragt, Tempo und<br />

Ausgestaltung der Öffnung des schweizerischen<br />

Strommarktes sowie die Regelung<br />

der Stromtransite noch einmal zu<br />

überdenken.<br />

Der Bundesgerichtsentscheid von Mitte<br />

2003 hat die Marktöffnung faktisch<br />

vorweg genommen und festgelegt, dass<br />

diese auf der Basis des Kartellgesetzes<br />

grundsätzlich gegeben ist. In der europäischen<br />

Union ist der Strommarkt seit dem<br />

1. Juli <strong>2007</strong> vollständig geöffnet.<br />

Der Bundesrat hat den Entwurf für ein<br />

Bundesgesetz über die Stromversorgung<br />

(StromVG) am 3. Dezember 2004<br />

verabschiedet. Die eidgenössischen Räte<br />

haben das Stromversorgungsgesetz in der<br />

Schlussbestimmung vom 23. März <strong>2007</strong><br />

gutgeheissen. Im Nationalrat wurde die<br />

Vorlage mit 166:27 und im Ständerat mit<br />

41:0 bei 1 Enthaltung angenommen.<br />

Das vom Parlament verabschiedete Gesetz<br />

enthält die Grundlagen für eine zuverlässige<br />

und nachhaltige Stromversorgung.<br />

Es sieht eine zweistufige Marktöffnung<br />

vor: In den ersten fünf Jahren haben Endverbraucher<br />

mit einem Jahresverbrauch<br />

von mehr als 100 MWh freien Marktzugang.<br />

Nach fünf Jahren können alle Endkunden<br />

ihren Stromlieferanten frei wählen,<br />

wobei gegen die Einführung einer<br />

solchen vollen Marktöffnung noch das<br />

fakultative Referendum ergriffen werden<br />

kann. Das Höchstspannungsnetz (220/380<br />

kV) muss von einer nationalen Netzgesellschaft<br />

betrieben werden, die schweizerisch<br />

beherrscht sein muss. Die Überlandwerke<br />

haben dazu bereits die Swissgrid<br />

gegründet. Fünf Jahre nach Inkrafttreten<br />

des Gesetzes muss auch das Eigentum<br />

an den Höchstspannungsnetzen an<br />

diese Netzgesellschaft übergehen.<br />

Das Stromversorgungsgesetz enthält mit<br />

der Revision des Energiegesetzes auch<br />

ein Paket von Vorschriften zur Förderung<br />

der erneuerbaren Energien,<br />

insbesondere der Wasserkraft sowie zur<br />

Förderung von Effizienzmassnahmen im<br />

Elektrizitätsbereich. Hauptpfeiler ist dabei<br />

die kostendeckende Einspeisevergütung<br />

(KEV). Mit ihr soll der Strom aus neuen<br />

Kraftwerken, die erneuerbare Energien<br />

nutzen (Wasserkraftwerke bis 10 MW),<br />

mit einer nach einer Referenzanlage bestimmten<br />

Vergütung entschädigt werden.<br />

Jährlich sollen für die neuen Fördermassnahmen<br />

des Energiegesetzes rund 320<br />

Millionen Franken zur Verfügung stehen.<br />

Das Stromversorgungsgesetz inklusive<br />

Revision des Energiegesetzes wurde am<br />

3. April <strong>2007</strong> im Bundesblatt publiziert.<br />

Die Referendumsfrist ist am 12. Juli<br />

<strong>2007</strong> unbenutzt verstrichen. Per 1. Januar<br />

2008 ist das StromVG mehrheitlich in<br />

Kraft getreten. Ausnahmen bilden die<br />

Bestimmungen über den Anspruch auf<br />

Netzzugang, das heisst die Marktöffnung<br />

für Grossverbraucher ab 100 000 kWh/<br />

Jahr sowie die kostendeckende Einspeisevergütung<br />

für Strom aus erneuerbaren<br />

Energien, die in der Revision des Energiegesetzes<br />

geregelt ist. Die Stromversorgungsverordnung<br />

(StromVV) wird in<br />

grossen Teilen per 1. April 2008 in Kraft<br />

gesetzt.<br />

Die Bestimmungen über die Marktöffnung<br />

für Grossverbraucher und über<br />

die kostendeckende Einspeisevergütung<br />

treten am 1. Januar 2009 in Kraft. Von<br />

den rund 24’500 Kunden des EWBN<br />

werden rund 175 ihren Stromlieferanten<br />

auf den 1. Januar 2009 frei wählen<br />

können. Alle übrigen Kunden werden<br />

wohl am 1. Januar 2014 in die Marktfreiheit<br />

entlassen. Sie bleiben während<br />

fünf Jahren, also bis Ende 2013, «gefangene»<br />

Kunden. Diese Kunden profitieren<br />

aber umgekehrt von den tarifarischen<br />

EWBN-Strompreisen, welche nicht vom<br />

volatilen Marktpreis abhängig sind. Kunden,<br />

welche einmal die Marktfreiheit<br />

gewählt haben, bleiben «freie» Kunden.<br />

Sie haben in der Folge auch keinen Anspruch<br />

mehr auf die tarifarischen EWBN-<br />

Strompreise.<br />

Die Marktöffnung bezieht sich einzig<br />

auf die Lieferung der elektrischen Energie.<br />

Die Stromverteilung verbleibt im<br />

Monopol des EWBN. Dieses wird also<br />

auch in Zukunft Anspruch auf das Netznutzentgelt<br />

aller im EWBN-Gebiet angeschlossenen<br />

Strombezüger haben, unabhängig<br />

davon, ob es sich um «gefangene»<br />

oder «freie» Kunden handelt. Zur Verhinderung<br />

des Monopolmissbrauchs durch<br />

überhöhte Netznutzungsentgelte hat der<br />

Gesetzgeber die entsprechenden «Spielregeln»<br />

im neuen StromVG reguliert.<br />

Herausforderungen<br />

Das EWBN hat sich in seiner über 100jährigen<br />

Geschichte neuen Situationen<br />

immer wieder erfolgreich gestellt. Heute<br />

steht die EWBN-Gruppe vor neuen grossen<br />

Herausforderungen, denen es sich zu<br />

stellen gilt.<br />

Das EWBN muss seine Unternehmensstruktur<br />

anpassen. Das neue StromVG<br />

führt zur Ausgliederung der EWBN-Verteilanlagen<br />

in die zu gründende EnB<strong>AG</strong><br />

Netze <strong>AG</strong>. Neue Kraftwerke der Gruppe<br />

werden in die zu gründende EnB<strong>AG</strong><br />

Kraftwerke <strong>AG</strong>, beziehungsweise die zu<br />

gründende EnB<strong>AG</strong> Kombiwerke <strong>AG</strong> eingebracht.<br />

Die zentralen Dienste und der<br />

Stromhandel werden Aufgaben der zu<br />

gründenden EnB<strong>AG</strong> <strong>AG</strong> sein. Die EWBN<br />

<strong>AG</strong> als Muttergesellschaft der EnB<strong>AG</strong>-<br />

Gruppe wird eine Holdinggesellschaft,<br />

welche die Gruppen-Assets eignet und<br />

die Gruppenstrategie festlegt.<br />

Die Zusammenarbeits-Vereinbarung<br />

(ZAV) zwischen den zwanzig Vertragsgemeinden<br />

und der EnB<strong>AG</strong>-Gruppe ist<br />

den neuen Verhältnissen anzupassen.<br />

Wichtigste Neuerung der ZAV 2008 ist<br />

die Neuregelung der Nutzung der kommunalen<br />

Wasserkräfte. Angestrebt wird<br />

die verpflichtende Zurverfügungsstellung<br />

der Gewässer durch die Gemeinden.<br />

Im Gegenzug werden die Wasserkraftgemeinden<br />

neben der EnB<strong>AG</strong>-Gruppe<br />

hälftige Eigentümer des entsprechenden<br />

Kraftwerkes und damit am Gewinn hälftig<br />

beteiligt. Beide verzichten auf 50 Prozent<br />

des ihnen zustehenden Gewinns zu<br />

Gunsten der zu versorgenden Bewohner<br />

und Betriebe. Diese vertragliche Neuregelung<br />

der kommunalen Wasserkräfte<br />

hat zum Ziel, die Eigenproduktion mittelund<br />

langfristig massgeblich zu steigern.<br />

Von zentraler zukünftiger Bedeutung<br />

wird die Handhabung des Heimfall-


8<br />

9<br />

rechts in unserem Versorgungsgebiet<br />

sein. Es sind die Voraussetzungen zu<br />

schaffen, dass die Wasserkraftgemeinden<br />

den Heimfall zwingend ausüben und<br />

die EnB<strong>AG</strong>-Gruppe gegen angemessene<br />

Entschädigung beteiligen lassen. Dies<br />

wird einerseits durch die zu revidierende<br />

ZAV ermöglicht. Anderseits wird die<br />

EnB<strong>AG</strong>-Gruppe eine Art Heimfallfonds<br />

äufnen, damit zum Zeitpunkt der Heimfälle<br />

die notwendigen Finanzmittel bereitstehen.<br />

Eine recht grosse und arbeitsintensive<br />

Herausforderung stellt die Festlegung<br />

der tarifarischen Preise für die Netznutzung<br />

und für die Stromlieferungen<br />

der „gefangenen“ Kunden dar. Die neuen<br />

tarifarischen Preise müssen aufwandgerecht,<br />

nachvollziehbar, praxistauglich und<br />

möglichst kostengünstig gestaltet werden.<br />

Die Stromversorgung ist von Gesetzes<br />

wegen eine öffentliche Aufgabe der Gemeinden,<br />

welche diese dem EWBN mit<br />

der ZAV übertragen haben. Das EWBN<br />

ist demzufolge mit einer service public<br />

Aufgabe betraut und muss bei der Gestaltung<br />

der tarifarischen Preise eine flächendeckende,<br />

solidarische und kostengünstige<br />

Versorgung umsetzen.<br />

Weitere Aktivitäten<br />

und Massnahmen<br />

Die im Oktober 2006 begonnenen Arbeiten<br />

am neuen Verwaltungsgebäude<br />

und Werkhof schritten im Berichtsjahr<br />

planmässig voran. Nach der Beendigung<br />

der Pfählungsarbeiten nahm der Baumeister<br />

Ende März <strong>2007</strong> die Roharbeiten<br />

in Angriff. Diese konnten im November<br />

abgeschlossen werden. Die Arbeiten bei<br />

den Rohinstallationen wurden noch bis<br />

in den Dezember hinein weitergeführt.<br />

Dank der umsichtigen und kompetenten<br />

Bauleitung konnte der Bau bisher unfallfrei<br />

und termingerecht vorwärts gebracht<br />

werden. Der Bezug der neuen Lokalitäten<br />

ist auf Ende Juli 2008 geplant.<br />

Ein intensives Augenmerk im Berichtsjahr<br />

galt der Vorbereitung des EWBN<br />

auf den offenen Strommarkt. Unter<br />

Beizug von Schnyder Ingenieure <strong>AG</strong> wurde<br />

die Bewertung der Verteilnetze und<br />

die Berechnung der Netznutzungsentgelte<br />

vorgenommen sowie verschiedene<br />

Pricing-Modelle entworfen. Auf diesen<br />

Datengrundlagen wird der Verwaltungsrat<br />

im 2008 über die zukünftige Ausgestaltung<br />

der Strompreise entscheiden.<br />

Mit dem Aufbau eines internen Kontrollsystems<br />

und der Ausgestaltung des<br />

Risikomanagements soll die Erreichung<br />

der geschäftspolitischen Ziele abgesichert,<br />

sowie das Bewusstsein, die Kontrolle<br />

und die Steuerung der operativen und<br />

strategischen Risiken der EWBN-Gruppe<br />

gestärkt werden. Im Berichtsjahr wurden<br />

auf Verwaltungsrats- und Direktionsebene<br />

die ersten Vorarbeiten dazu geleistet.<br />

Die Arbeitsgruppe Strategie befasste<br />

sich in vier Sitzungen mit den folgenden<br />

Themen: zukünftige Energiebeschaffung<br />

und Produktionsbewirtschaftung, juristische,<br />

steuer- und handelsrechtliche<br />

Fragen im Zusammenhang mit einer<br />

möglichen Umstrukturierung der EWBN-<br />

Gruppe, Auslagerung der Stromverteilanlagen,<br />

Nutzung der Wasserkräfte in<br />

den EWBN-Vertragsgemeinden sowie<br />

Fragen über Energiecontracting und<br />

Geothermie.<br />

Nach der Aufhebung des bislang vom<br />

Vorlieferanten gewährten Treuerabattes<br />

auf die Energiebeschaffung des EWBN<br />

per 1. Oktober 2006 sah sich das EWBN<br />

veranlasst, den allen Kunden gewährten<br />

Spezialrabatt von 10 auf 5 Prozent zu<br />

reduzieren und zwar ab dem 1. Januar<br />

<strong>2007</strong>.<br />

Ökostromkunden<br />

und deren Bezugsmengen,<br />

Stichtag<br />

31. Dezember <strong>2007</strong><br />

Im Auftrage der Präsidentenkonferenz<br />

vom 25. August <strong>2007</strong> befasste sich die<br />

Arbeitsgruppe Wasserkraftnutzung<br />

mit der Erarbeitung eines Modells für die<br />

zukünftige, einvernehmliche Zusammenarbeit<br />

zwischen den Gemeinden und<br />

dem EWBN in Bezug auf die Nutzung der<br />

Wasserkraft, über welche die Gemeinden<br />

verfügen. In der Arbeitsgruppe wirkten<br />

fünf Vertreter der Vertragsgemeinden und<br />

vier des EWBN-Verwaltungsrates mit. Gemeinden<br />

und Verwaltungsrat werden<br />

2008 über die erarbeiteten Dokumente<br />

befinden.<br />

Im Bestreben, die Eigenproduktion mit<br />

der Nutzung der Wasserkraft massgeblich<br />

zu erhöhen, hat der EWBN-Verwaltungsrat<br />

am 26. Januar <strong>2007</strong> die Kommission<br />

Kraftwerkbau bestellt und diese mit<br />

dem Studium und der Realisierung von<br />

Wasserkraftnutzungen beauftragt. In elf<br />

Sitzungen befasste sich die Kommission<br />

mit Studien und der Planung von Kleinkraftwerken<br />

und erarbeitete Anträge zuhanden<br />

des EWBN-Verwaltungsrates. Für<br />

das Projekt KW Walibach, welches die<br />

energetische Nutzung des Wassers aus<br />

dem Bieliegertal vorsieht, wurde beim<br />

Kanton ein Konzessionsgesuch zur Abgabe<br />

einer Vormeinung eingereicht.<br />

Der Verkauf des Produktes EWBN-ÖKO-<br />

STROM sowie die produzierenden Kraftwerkanlagen<br />

Wickertwald und Rosswald/<br />

Gärsterna wurden im Mai <strong>2007</strong> von der<br />

Swiss TS Technical Services <strong>AG</strong> auf die<br />

Einhaltung der mit dem Label naturemade<br />

star verbundenen Auflagen überprüft und<br />

als in Ordnung befunden. Die obenstehende<br />

Tabelle gibt einen Überblick über<br />

die Nachfrage nach Ökostrom im Versorgungsgebiet.<br />

Der ökologische Mehrwert<br />

des Stromes aus den Kleinkraftwerken,<br />

der nicht als EWBN-ÖKOSTROM an Kunden<br />

im Versorgungsgebiet geliefert wird,<br />

wird in Form von Zertifikaten gehandelt.<br />

Verwaltung<br />

Die Verwaltungsräte der vier Gesellschaften<br />

halten ihre Verwaltungsratssitzungen<br />

grundsätzlich gemeinsam und<br />

gleichzeitig ab. Im Berichtsjahr tagten<br />

die Verwaltungsräte neunmal. Daneben<br />

nahmen sie an der Generalversamm-


10<br />

11<br />

lung und an der Präsidentenkonferenz<br />

teil. Der Verwaltungsratspräsident und<br />

der Direktor trafen sich zu zusätzlichen<br />

Arbeitssitzungen. Neben den ordentlichen<br />

Geschäften befassten sich die<br />

Verwaltungsräte im Speziellen mit der<br />

Energiebeschaffung, dem Ausbau der<br />

Wasserkraftnutzung und mit der neuen<br />

Gruppenstruktur. <strong>2007</strong> wurden folgende<br />

Entschädigungen an die Verwaltungsräte<br />

entrichtet (siehe Tabelle Seite 9).<br />

Die Entschädigung für die Direktionsmitglieder<br />

betrug im Geschäftsjahr 319’313.00<br />

Franken.<br />

Energiewirtschaftlicher<br />

Überblick<br />

Stromproduktion<br />

Im Wallis erreichte die gesamte Elektrizitätserzeugung<br />

im hydrologischen Jahr<br />

(01.10.2006 – 30.09.<strong>2007</strong>) 10 498,902 Millionen<br />

kWh und lag damit um 10,53 %<br />

über dem Ergebnis des Vorjahres. Der<br />

Beitrag der hydraulischen Kraftwerke<br />

betrug 10 030,775 Millionen kWh oder<br />

95,54 %. Der Rest entfiel auf thermische<br />

Kraftwerke. Die Winteranteile und die<br />

Sommeranteile lagen bei der hydraulischen<br />

Produktion bei 41,0 bzw. 59,0<br />

Prozent, bei den thermischen Kraftwerken<br />

bei 55,6 bzw. 44,4 Prozent.<br />

Die Stromerzeugung in der EWBN-Gruppe<br />

belief sich auf 67 614 806 kWh und<br />

liegt damit um 16,77 % über dem Vorjahreswert.<br />

Der Winteranteil liegt bei 41<br />

Prozent.<br />

Stromverbrauch<br />

Im Energieversorgungsgebiet des EWBN<br />

betrug der Energiebedarf 177 123 669<br />

kWh. Davon entfielen 60,0 % auf das<br />

Winterhalbjahr. Für weitergehende Informationen<br />

wird auf den Abschnitt Energiebedarf,<br />

Seite 20 des Geschäftsberichtes<br />

EWBN, verwiesen.<br />

Entwicklung der<br />

Stromproduktion<br />

im Wallis<br />

in Mia. kWh<br />

Wasserkraftwerke<br />

Konventionellthermische<br />

Kraftwerke


12<br />

13<br />

Konsolidierte Jahresrechnung <strong>2007</strong><br />

Grundsätze der Rechnungslegung<br />

Grundlagen<br />

Für die Konsolidierung werden die Jahresabschlüsse<br />

des EWBN Elektrizitätswerk<br />

Brig-Naters <strong>AG</strong> und diejenigen der<br />

Gruppengesellschaften EBG Energie-Beteiligungs-Gesellschaft<br />

<strong>AG</strong>, KWGS Kraftwerk<br />

Ganterbach-Saltina <strong>AG</strong> sowie der<br />

EnB<strong>AG</strong> Dienste Brig-Aletsch-Goms <strong>AG</strong><br />

nach gültigen Bewertungs- und Bilanzierungsgrundsätzen<br />

erstellt.<br />

Konsolidierungsmethoden<br />

Die Beteiligungen des EWBN an der<br />

EBG, am KWGS und an der EnB<strong>AG</strong><br />

Dienste werden voll konsolidiert. In der<br />

Erfolgsrechnung werden nur die effektiven<br />

Dividendenerträge berücksichtigt.<br />

Die Kapitalkonsolidierung erfolgt nach<br />

der angelsächsischen Methode. Die Differenzbeträge<br />

im Zusammenhang mit<br />

dem Erwerb der Beteiligungen EBG und<br />

KWGS werden unter dem Konto „Kapitalaufrechnungsdifferenz“<br />

bilanziert und<br />

allenfalls über die Konzessionsdauer abgeschrieben.<br />

Abschlussdaten<br />

Die konsolidierte Rechnung basiert auf<br />

den geprüften Jahresabschlüssen der betroffenen<br />

Gesellschaften per 31. Dezember<br />

<strong>2007</strong>.<br />

Gruppeninterne Beziehungen<br />

Die gruppeninternen Forderungen, Verpflichtungen<br />

sowie Aufwände und Erträge<br />

werden untereinander verrechnet.<br />

Sachanlagen<br />

Die Sachanlagen sind zu den Anschaffungs-<br />

oder zu den Erstellungskosten<br />

bilanziert. Die Abschreibungen werden<br />

in der Regel degressiv, unter Berücksichtigung<br />

der technischen und wirtschaftlichen<br />

Nutzungsdauer, der Anlageart und/<br />

oder der Konzessionsdauer berechnet.<br />

Die Abschreibungsgrundsätze entsprechen<br />

den steuerlichen Anforderungen<br />

und liegen über den minimalen Ansätzen<br />

der Nutzungsdauer.<br />

Lagervorräte<br />

Die Lagerbestände sind zu den Einstandsbzw.<br />

Herstellungskosten, nach Abzug<br />

eventueller Wertminderungen infolge Lagerdauer<br />

oder Wertverlust, bewertet.<br />

Forderungen aus Lieferungen und<br />

Leistungen und andere Forderungen<br />

Die Forderungen aus Lieferungen und<br />

Leistungen und die anderen Forderungen<br />

sind, nach Abzug eines vorsichtig bewerteten<br />

Delkrederes, zum Nominalwert<br />

bilanziert.<br />

Wertschriften<br />

Die Wertschriften werden zum Kaufwert<br />

oder zum tieferen Marktwert bilanziert.<br />

Allfällige Wertkorrekturen werden über<br />

die Erfolgsrechnung verbucht.<br />

Steuern<br />

Für alle am Abschlussstichtag geschuldeten<br />

Steuern werden unabhängig von<br />

ihren Fälligkeiten entsprechende Rückstellungen<br />

gebildet.<br />

Erfolgsrechnung<br />

Anmerkungen <strong>2007</strong> 2006<br />

Fr. Fr.<br />

BETRIEBSERTR<strong>AG</strong><br />

Umsatz aus Betriebsleistungen 23’594’300.00 23’292’100.00<br />

Umsatz aus Dienstleistungen 806’100.00 657’100.00<br />

Zins- und Wertschriftenertrag 188’400.00 57’400.00<br />

Sonstige Erträge 2’176’300.00 1’832’000.00<br />

Total Betriebsertrag 1 26’765’100.00 25’838’600.00<br />

BETRIEBSAUFWAND<br />

Personalaufwand 3’770’300.00 3’634’200.00<br />

Energiebeschaffung 2 10’173’400.00 10’196’700.00<br />

Gasbeschaffung 16’200.00 7’800.00<br />

Konzessionsabgaben 758’000.00 680’300.00<br />

Übriger Sachaufwand 3 5’045’300.00 4’857’900.00<br />

Steuern 970’700.00 977’000.00<br />

Kapitalkosten 428’600.00 364’500.00<br />

Total Betriebsaufwand 21’162’500.00 20’718’400.00<br />

CASHFLOW BETRIEB 5’602’600.00 5’120’200.00<br />

Abschreibung Anlagevermögen 4 3’986’800.00 3’038’900.00<br />

Bildung Rückstellung 5 − 7’200.00 400’000.00<br />

Ausserordentlicher Ertrag 6 − 123’500.00 − 120’200.00<br />

Konsolidiertes<br />

Unternehmungsergebnis 1’746’500.00 1’801’500.00


14<br />

15<br />

Bilanz<br />

AKTIVEN<br />

<strong>2007</strong> 2006<br />

Anmerkungen Fr. Fr.<br />

Anlagevermögen<br />

Sachanlagen 7<br />

- Liegenschaften<br />

- Kraftwerk-, Energie-<br />

5’942’500.00 2’283’700.00<br />

u. übrige Sachanlagen<br />

Finanzanlagen<br />

21’736’500.00 23’570’700.00<br />

- Wertschriften 4’774’700.00 4’698’900.00<br />

- Darlehen an Dritte 0.00 28’000.00<br />

Total Anlagevermögen 32’453’700.00 30’581’300.00<br />

Umlaufvermögen<br />

Flüssige Mittel 8 1’827’000.00 1’819’900.00<br />

Kurzfristige Forderungen<br />

Forderungen aus Lieferungen<br />

und Leistungen<br />

8 2’000’000.00 0.00<br />

- Gegenüber Dritten 7’753’100.00 7’577’500.00<br />

- Gegenüber Aktionären<br />

Andere Forderungen<br />

128’500.00 123’200.00<br />

- Gegenüber Dritten 1’088’500.00 812’900.00<br />

- Gegenüber Aktionären 26’400.00 73’800.00<br />

Lagervorräte 85’200.00 286’600.00<br />

Aktive Rechnungsabgrenzung 25’900.00 52’500.00<br />

Total Umlaufvermögen 12’934’600.00 10’746’400.00<br />

Total AKTIVEN 45’388’300.00 41’327’700.00<br />

Bilanz<br />

PASSIVEN<br />

<strong>2007</strong> 2006<br />

Anmerkungen Fr. Fr.<br />

Fremdkapital<br />

Verbindlichkeiten aus Lieferungen<br />

und Leistungen<br />

- Gegenüber Dritten<br />

Andere Verpflichtungen<br />

4’550’500.00 2’912’500.00<br />

- Gegenüber Dritten 1’116’900.00 7’550’100.00<br />

- Gegenüber Aktionären 500’400.00 465’200.00<br />

Passive Rechnungsabgrenzung 1’142’600.00 1’851’300.00<br />

Total kurz- und mittelfristige<br />

Verbindlichkeiten 7’310’400.00 12’779’100.00<br />

Darlehen von Dritten 9 11’000’000.00 3’000’000.00<br />

Rückstellungen 2’255’900.00 2’264’300.00<br />

Erneuerungsfonds 3’160’000.00 3’160’000.00<br />

Fonds Ökostrom 138’200.00 127’000.00<br />

Total langfristige Verbindlichkeiten 16’554’100.00 8’551’300.00<br />

Total Fremdkapital 23’864’500.00 21’330’400.00<br />

Anteile Dritter 10 600.00 600.00<br />

Eigenkapital<br />

Aktienkapital<br />

Gesetzliche Reserven<br />

2’200’000.00 2’200’000.00<br />

- Allgemeine Reserve 1’122’500.00 1’122’500.00<br />

- Reserve für eigene Aktien<br />

Andere Reserven<br />

198’000.00 198’000.00<br />

- Spezialreserve 15’460’000.00 14’180’000.00<br />

Passive Kapitalaufrechnungsdifferenz<br />

Bilanzgewinn<br />

794’000.00 505’800.00<br />

- Vortrag vom Vorjahr 2’200.00 − 11’100.00<br />

- Jahresgewinn 1’746’500.00 1’801’500.00<br />

21’523’200.00 19’996’700.00<br />

Total Eigenkapital 21’523’800.00 19’997’300.00<br />

Total PASSIVEN 45’388’300.00 41’327’700.00


16<br />

17<br />

Anmerkungen<br />

1 Der Gesamtertrag ist gegenüber dem<br />

Vorjahr um 926’500.00 Franken höher<br />

ausgefallen. Die Differenz resultiert aus<br />

der Zunahme der Erträge aus Energieverkäufen<br />

sowie aus den Zunahmen<br />

der Dienstleistungs- und der Zins- und<br />

Wertschriftenerträge beim EWBN und der<br />

sonstigen Erträge bei EWBN, EBG und<br />

KWGS.<br />

2 Diese Position umfasst die Energiebeschaffung<br />

ohne die Eigenproduktion<br />

von KWGS und EBG.<br />

3 Dieser Posten beinhaltet nebst den<br />

Kosten für Betrieb und Unterhalt des<br />

Verteilnetzes auch die Versicherungen.<br />

Diese Kosten unterliegen starken jährlichen<br />

Schwankungen, da der jeweilige<br />

Unterhaltsbedarf stark variieren kann.<br />

Des Weiteren sind die Verwaltungs- und<br />

Geschäftskosten der EWBN-Gruppe enthalten.<br />

4 Die Position Abschreibungen umfasst<br />

die ordentlichen Abschreibungen, basierend<br />

auf den Buchwerten und den zulässigen<br />

Ansätzen. Die Abschreibungspolitik<br />

blieb auch im Jahr <strong>2007</strong> unverändert. Die<br />

Abschreibungen lagen um 947’900.00<br />

Franken höher als im Vorjahr.<br />

5 Die Rückstellungen nahmen insgesamt<br />

um 8’400.00 Franken ab. Im EWBN<br />

konnten die Rückstellungen zur Abdeckung<br />

zukünftiger Verpflichtungen aus<br />

Personalvorsorge um 7’200 Franken angepasst<br />

werden. Des Weiteren wurden<br />

die Rückstellungen für Gaben (ehemals<br />

Gabenkonto) mit einem Restsaldo von<br />

1’200.00 Franken endgültig aufgelöst. Die<br />

einschlägigen Aufwendungen wurden<br />

bereits im Berichtsjahr direkt über die<br />

Erfolgsrechnung (übriger Sachaufwand)<br />

und nicht mehr über die Gewinnverwendung<br />

verbucht.<br />

6 Der ausserordentliche Ertrag besteht<br />

vorwiegend aus nachträglichen Zahlungen<br />

für Schadenfälle beim KWGS und<br />

aus der Auflösung nicht mehr benötigter<br />

Rechnungsabgrenzungen bei der EBG<br />

und diversen kleineren Geschäftsvorfällen<br />

in den Gruppe-Gesellschaften.<br />

7 In den Sachanlagen werden die Kraftwerke,<br />

Stromverteilanlagen sowie Immobilien<br />

inkl. angefangene Bauten, Fahrzeuge<br />

und Mobiliar bilanziert.<br />

8 Die flüssigen Mittel und Festgeldanlagen<br />

der vier Gesellschaften wurden<br />

unverändert in die konsolidierte Bilanz<br />

übernommen.<br />

9 Die Darlehen der vier Gesellschaften<br />

wurden ohne die konzernintern gewährten<br />

Darlehen übernommen.<br />

10 Der Anteil Dritter bemisst sich aufgrund<br />

des Eigenkapitalanteils an der<br />

EBG.<br />

Anhang (zur Jahresrechnung per 31. Dezember <strong>2007</strong>)<br />

<strong>2007</strong> 2006<br />

Fr. Fr.<br />

Brandversicherungswerte<br />

der Sachanlagen<br />

Gebäude und Anlagen 152’981’000.00 151’447’900.00<br />

Verpfändungen<br />

Buchwert der Liegenschaft 5’652’900.00 0.00<br />

Verpfändete Inhaberschuldbriefe 9’000’000.00 0.00<br />

Hypotheken 8’000’000.00 0.00<br />

Konsolidierungskreis<br />

EWBN Elektrizitätswerk Brig-Naters <strong>AG</strong>, Brig<br />

Aktienkapital nominal 2’200’000.00 2’200’000.00<br />

KWGS Kraftwerk Ganterbach-Saltina <strong>AG</strong>, Brig<br />

100 % Beteiligung; Aktienkapital nominal 500’000.00 500’000.00<br />

EBG Energie-Beteiligungs-Gesellschaft <strong>AG</strong>, Brig<br />

99,9875 % Beteiligung; Aktienkapital nominal 4’000’000.00 4’000’000.00<br />

EnB<strong>AG</strong> Dienste Brig-Aletsch-Goms <strong>AG</strong>, Brig<br />

100 % Beteiligung; Aktienkapital nominal<br />

davon einbezahlt: Fr. 50’000.–<br />

100’000.00 100’000.00<br />

Verbindlichkeiten gegenüber<br />

Vorsorgeeinrichtungen 20’900.00 0.00<br />

Darlehen<br />

Laufzeit 2006 – 2011, Zinssatz 2,86 % 3’000’000.00 3’000’000.00<br />

Laufzeit <strong>2007</strong> – 2011, Zinssatz 3,29 % 1’500’000.00 0.00<br />

Laufzeit <strong>2007</strong> – 2013, Zinssatz 3,39 % 3’500’000.00 0.00<br />

Laufzeit <strong>2007</strong> – 2014, Zinssatz 3,45 % 3’000’000.00 0.00<br />

Patronatserklärungen<br />

Übernahmeverpflichtung der produzierten<br />

Energie zu Jahreskosten 3’159’416.15 2’914’943.15<br />

Eigene Aktien<br />

Bestand per 31.12., Anzahl in Stück 137 138<br />

Verkäufe 1 0<br />

Eventualverbindlichkeiten<br />

Förderprogramm für Wärmepumpen 124’000 0


18<br />

19<br />

Beschluss und Anträge des Verwaltungsrates EWBN<br />

Der Verwaltungsrat des EWBN hat den<br />

vorliegenden Geschäftsbericht <strong>2007</strong> der<br />

EWBN-Gruppe an seiner Sitzung vom<br />

11. April 2008 beschlossen. Der Verwaltungsrat<br />

des EWBN beantragt der<br />

Generalversammlung vom 6. Juni 2008,<br />

den Geschäftsbericht <strong>2007</strong> mit <strong>Jahresbericht</strong><br />

und konsolidierter Jahresrechnung<br />

Bericht des Konzernprüfers<br />

Als Konzernprüfer haben wir die konsolidierte<br />

Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung<br />

und Anhang) der EWBN-GRUP-<br />

PE, Brig-Glis, für das am 31. Dezember<br />

<strong>2007</strong> abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft.<br />

Für die konsolidierte Jahresrechnung ist<br />

der Verwaltungsrat verantwortlich, während<br />

unsere Aufgabe darin besteht, diese<br />

zu prüfen und zu beurteilen. Wir bestätigen,<br />

dass wir die gesetzlichen Anforderungen<br />

hinsichtlich Befähigung und<br />

Unabhängigkeit erfüllen.<br />

Unsere Prüfung erfolgte nach den Schweizer<br />

Prüfungsstandards, wonach eine Prüfung<br />

so zu planen und durchzuführen<br />

ist, dass wesentliche Fehlaussagen in<br />

der konsolidierten Jahresrechnung mit<br />

angemessener Sicherheit erkannt werden.<br />

Wir prüften die Posten und Angaben<br />

der konsolidierten Jahresrechnung<br />

mittels Analysen und Erhebungen auf<br />

der Basis von Stichproben. Ferner be-<br />

zu genehmigen und dem Verwaltungsrat<br />

EWBN Entlastung zu erteilen.<br />

Brig-Glis, 11. April 2008<br />

FÜR DEN VERWALTUNGSRAT EWBN<br />

Der Präsident: Rolf Escher<br />

Der Direktor: Paul Fux<br />

urteilten wir die Anwendung der massgebenden<br />

Rechnungslegungsgrundsätze,<br />

die wesentlichen Bewertungsentscheide<br />

sowie die Darstellung der konsolidierten<br />

Jahresrechnung als Ganzes. Wir sind der<br />

Auffassung, dass unsere Prüfung eine<br />

ausreichende Grundlage für unser Urteil<br />

bildet.<br />

Gemäss unserer Beurteilung entsprechen<br />

die Buchführung und die Jahresrechnung<br />

dem schweizerischen Gesetz und den<br />

Statuten.<br />

Wir empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung<br />

zu genehmigen.<br />

Brig-Glis, 8. März 2008<br />

WERLEN & SQUARATTI TREUHAND <strong>AG</strong><br />

Werlen Markus Dipl. Wirtschaftsprüfer<br />

(Leitender Revisor)<br />

Squaratti Roland Dipl. Treuhandexperte<br />

GESCHÄFTSBERICHT EWBN<br />

2 0 0 7


20<br />

21<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong><br />

Energiebedarf<br />

Der Energiebedarf des EWBN hat sich<br />

gegenüber dem Vorjahr um 0,13 % auf<br />

177 123 669 kWh reduziert. Der Grund<br />

für den Bedarfsrückgang ist in den milden<br />

klimatischen Verhältnissen der ersten<br />

Jahreshälfte und speziell des ersten<br />

Quartals zu suchen. Die warmen Temperaturen<br />

reduzierten insbesondere im Gebiet<br />

Aletsch-Goms die Energienachfrage<br />

für die elektrischen Heizungen und den<br />

Betrieb der Beschneiungsanlagen. Ab Juli<br />

steigerte sich die Nachfrage verglichen<br />

mit der Vorjahresperiode markant und erreichte<br />

per Ende Berichtsjahr knapp nicht<br />

mehr den Vorjahreswert. Das Winter-<br />

Sommerverhältnis blieb mit 60:40 Prozent<br />

in etwa konstant.<br />

Die untenstehende Grafik veranschaulicht<br />

die Energiebeschaffung des EWBN über<br />

mehrere Jahre. Erfreulich ist der Beitrag<br />

der beiden Tochtergesellschaften KWGS<br />

und EBG, welche zusammen 38,03 Prozent<br />

des Energiebedarfs deckten. Der<br />

innerhalb der EWBN-Gruppe produzierte<br />

Strom wurde zu hundert Prozent aus<br />

Wasserkraft gewonnen.<br />

Entwicklung der<br />

Energiebeschaffung<br />

1978 – <strong>2007</strong><br />

in Mio. kWh<br />

Dritte<br />

Gemeinden<br />

FMV<br />

EES<br />

EBG<br />

KWGS<br />

KW Kelchbach<br />

Energiebeschaffung<br />

Über die Energiebeschaffung und -abgabe gibt die nachstehende Zusammenstellung Aufschluss:<br />

<strong>2007</strong> 2006<br />

kWh % kWh %<br />

- KW Kelchbach 1 526 200 0,86 1 275 600 0,72<br />

- KWGS 31 615 253 17,85 27 287 011 15,39<br />

- EBG 34 208 635 19,31 29 031 124 16,37<br />

: KW Bortel 30 368 980 25 251 293<br />

: KW Wickertwald 1 738 015 1 784 765<br />

: KW Rosswald/Gärsterna 2 101 640 1 995 066<br />

- Gemeinden 4 668 720 2,64 4 668 720 2,63<br />

: Naters, Bitsch, Riederalp 1 ) 4 668 720 4 668 720<br />

- EES 8 910 260 5,03 9 541 940 5,38<br />

- FMV SA 87 636 316 49,48 96 481 452 54,40<br />

- Dritte 8 682 166 4,90 9 092 544 5,13<br />

: KVA 8 621 666 9 035 384<br />

: Selbstversorger 60 500 57 160<br />

- EnAlpin <strong>AG</strong>, Winterenergie 2 ) 169 000 0,10 0 0,00<br />

Total Beschaffung 177 416 550 100,17 177 378 391 100,02<br />

- Rücklieferung − 245 480 − 0,14 0 0,00<br />

: EnAlpin <strong>AG</strong>, Sommerenergie − 245 480 0<br />

- Transitgebühr und<br />

Verlustentschädigung 3 ) − 47 401 − 0,03 − 28 066 − 0,02<br />

: Östlich Raron − 47 401 − 28 066<br />

Total Bedarf 177 123 669 100,00 177 350 325 100,00<br />

1 ) Gratis- und Vorzugsenergie der Gemeinden von Aletsch <strong>AG</strong> und Electra-Massa<br />

2 ) Tausch Sommer-/Winterenergie<br />

3 ) Transit Netz Brig / Netz Östlich Raron / Region Goms


22<br />

23<br />

Bruttoproduktion<br />

KW Kelchbach<br />

in 1’000 kWh<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

<strong>2007</strong><br />

Mittelwert<br />

Kraftwerk Kelchbach<br />

Die Bruttoproduktion <strong>2007</strong> liegt mit<br />

1 531 252 kWh rund 8 % über dem Mittelwert<br />

der letzten fünf Jahre. Ans EWBN<br />

wurden 1 526 200 kWh abgegeben, was<br />

einem Beitrag von 0,86 % am Gesamtenergiebedarf<br />

des EWBN entspricht. Die<br />

Winterproduktion belief sich auf 28,6 %.<br />

Mit einer Produktion von 43 893 kWh<br />

war der Dezember der schwächste und<br />

mit 244 229 kWh der Mai der stärkste Monat.<br />

Nennenswerte Betriebsunterbrüche<br />

gab es als Folge der Zentralenrevision<br />

und der Sanierung von zwei Leckstellen<br />

an der Druckleitung. Wegen Hochwasserführung<br />

musste die Wasserfassung<br />

dreimal ausgeschlagen werden.<br />

Ausbau der<br />

Stromverteilanlagen<br />

Neuerstellung und Erweiterung von<br />

Stromverteilanlagen richten sich nach den<br />

aktuellen Bedürfnissen. Anderseits folgen<br />

Unterhalt und Ersatz einem Massnahmeplan,<br />

welcher aufgrund von Sicherheitsüberlegungen<br />

aber auch aufgrund<br />

vorhandener personeller und finanzieller<br />

Ressourcen über mehrere Jahre erstellt<br />

wird. Übergeordnetes Ziel bleibt die<br />

Verbesserung der Versorgungssicherheit<br />

und die Erhöhung der Verfügbarkeit<br />

der Netzinfrastruktur. Die Ausrüstung der<br />

elektromechanischen Schaltanlagen und<br />

Schutzeinrichtungen in allen Vertragsgemeinden<br />

auf einen einheitlichen Standard<br />

zu bringen, ist ein weiteres Ziel der Investitionstätigkeit.<br />

Im Berichtsjahr wurden 73 neue Objekte<br />

an das Verteilnetz angeschlossen.<br />

Das Niederspannungsverteilnetz wurde<br />

um sechs neue Verteilkabinen erweitert,<br />

weitere drei wurden umgebaut. Leitungskontrolle<br />

und Unterhaltsarbeiten im Nieder-<br />

und Mittelspannungsnetz wurden<br />

vorschriftsgemäss ausgeführt. In fünf Trafostationen<br />

wurden die Transformatoren<br />

ausgewechselt. Im Rahmen der periodischen<br />

Wartung wurden bei 27 Transformatoren<br />

Ölproben untersucht und in 52<br />

Trafostationen wurden die Revisions- und<br />

Reinigungsarbeiten durchgeführt. Auf der<br />

Basis der Zusammenarbeits-Vereinbarung<br />

mit den Vertragsgemeinden befasste sich<br />

das EWBN mit dem periodischen Lampenwechsel<br />

und den Unterhaltsarbeiten<br />

bei der öffentlichen Beleuchtung.<br />

Das Mittelspannungsverteilnetz wurde im<br />

Berichtsjahr um fünf neue Trafostationen<br />

erweitert. Es sind dies die Stationen TS<br />

Bahnhof SBB, TS Fürgangen, TS Saflisch,<br />

TS Kläna und TS Pearlwater. Die Trafostationen<br />

TS Ebnet, TS Seilbahn Mörel<br />

und TS Rhonesand wurden erneuert und<br />

umgebaut. Für die Versorgung der Baustelle<br />

Grosshüs in Gamsen wurden drei<br />

Trafostationen aufgestellt und in Betrieb<br />

genommen. Infolge Ersatz oder Beendigung<br />

von Baustellen wurden im Berichtsjahr<br />

folgende Anlagen demontiert:<br />

Trafostation Gamsen Süd, Trafostation<br />

Gifrisch und Schaltkabine Tiefenbach in<br />

Filet sowie die Baustellentrafostationen<br />

und Schaltkabine der Baustelle MGB<br />

Ostausfahrt.<br />

Erdgasversorgung<br />

Da im Berichtsjahr keine Neuanschlüsse<br />

realisiert werden konnten, stagnierte der<br />

Gasabsatz bei rund 121 000 kWh. Der<br />

Betrieb verlief störungsfrei. Im Jahre <strong>2007</strong><br />

sind vier Gesuche für den Anschluss<br />

an das Gasnetz eingegangen. Bei einer<br />

Vollrealisierung im Folgejahr würde der<br />

Leistungsbedarf von heute 300 kW auf<br />

über 1 000 kW ansteigen.<br />

Verwaltung<br />

Die ordentliche Generalversammlung der<br />

Aktionäre fand am 23. Mai <strong>2007</strong> im Alfred<br />

Grünwald Saal in Brig statt. <strong>Jahresbericht</strong><br />

und Jahresrechnung 2006 fanden Zustimmung.<br />

Dem Verwaltungsrat wurde Entlastung<br />

erteilt. Die Gewinnverwendung<br />

erfolgte gemäss Antrag des Verwaltungsrates.<br />

Als Ersatz für den altersbedingten Rücktritt<br />

von Verwaltungsrat Anton Schwestermann<br />

wählte die Generalversammlung Stefan<br />

Schwestermann, Versicherungs- und Vorsorgeberater,<br />

Brig-Glis. In der anschliessenden<br />

konstituierenden Verwaltungsratssitzung<br />

wurde Verwaltungsrat Philippe<br />

Peter zum 2. Vizepräsidenten des EWBN<br />

gewählt. Um weitere zwei Jahre verlängert<br />

wurde das Mandat an die Werlen &<br />

Squaratti Treuhand <strong>AG</strong>, Brig-Glis als Revisionsstelle.<br />

Die Entschädigung der zehn<br />

Leitungslängen<br />

in km


24<br />

25<br />

Mitglieder des Verwaltungsrates besteht<br />

aus Honorar und Sitzungsgeld. Gemäss<br />

der vom Verwaltungsrat beschlossenen<br />

Honorarordnung wurde den Mitgliedern<br />

für das Geschäftsjahr <strong>2007</strong> eine Entschädigung<br />

von insgesamt 121’300.00 Franken<br />

ausgerichtet.<br />

Personal<br />

Per Ende <strong>2007</strong> belief sich der Personalbestand<br />

inkl. drei Lehrlinge auf 40 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter. Folgende Abgänge<br />

waren zu verzeichnen: Nicole Arnold<br />

(kaufmännische Lehrtochter), Pascal Minnig<br />

(Netzelektrikerlehrling), Michael Jossen<br />

(Elektrozeichnerlehrling), Thomas Oggier<br />

(Netzelektriker), Fabian Kalbermatten<br />

(kaufmännischer Angestellter) sowie die<br />

Direktionssekretärin Rosemarie Werner<br />

und der Chefmonteur-StV Meinrad Jossen.<br />

Neu zum EWBN gestossen sind die<br />

Lehrtochter Laura Diezig, der Netzelektrikerlehrling<br />

Robin Eyer, der Netzelektriker<br />

Olivier Clausen, der kaufmännische<br />

Angestellte Klaus Ittig, der Direktionsassistent<br />

Hans-Peter Burgener sowie die<br />

Direktionssekretärin Karin Tschopp.<br />

Armin Hug, Raoul Imhof und Franz Seiler<br />

konnten ihr 25-jähriges Arbeitsjubiläum<br />

beim EWBN feiern.<br />

Das im Rahmen des Sicherheitskonzeptes<br />

erarbeitete Ausbildungsprogramm, nach<br />

welchem die betroffenen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter in den Bereichen Nothilfe,<br />

CPR, Öl- und Feuerwehr, Sprengung,<br />

Piketteinsatz, Arbeiten unter Spannung,<br />

Holzerarbeiten, etc. instruiert werden,<br />

wurde fortgeführt. Verschiedentlich<br />

haben Mitarbeiter die Möglichkeit der<br />

praktischen Weiterbildung an einschlägigen<br />

Kursen, Workshops und Kundentagungen<br />

genutzt. Jim-Oliver Seiler<br />

schloss im Juni <strong>2007</strong> sein Weiterbildungsstudium<br />

als diplomierter Organisator ab.<br />

Auf dem Weg zur höheren Fachprüfung<br />

für diplomierte Netzelektrikermeister absolvierte<br />

Fabian Eggel mehrere für die<br />

Zulassung vorausgesetzte Kurse. Robin<br />

Eggel hat mit den Vorbereitungskursen<br />

für die Berufsprüfung Netzelektriker begonnen.<br />

Im Berichtsjahr war erstmals das neue<br />

Gehaltssystem lohnwirksam. Die Mitarbeiterbeurteilungsgespräche<br />

und die Zielvereinbarungen<br />

für das Folgejahr verliefen<br />

planmässig und wurden auf breiter<br />

Basis positiv aufgenommen.<br />

Der Verwaltungsrat dankt dem Personal<br />

für den bereitwilligen und zuverlässigen<br />

Einsatz im Dienste von Unternehmung<br />

und EWBN-Kunden.<br />

Jahresrechnung <strong>2007</strong><br />

Erfolgsrechnung – Ertrag<br />

Der gesamte Betriebsertrag nahm gegenüber<br />

dem Vorjahr um 1’292’999.13 Franken<br />

zu. Aufgrund höherer Energiebeschaffungskosten<br />

wurde der der gesamten<br />

Kundschaft gewährte Spezialrabatt fürs<br />

ganze Jahr <strong>2007</strong> auf 5 % angepasst. Betragsmässig<br />

vermochte diese Anpassung<br />

den Minderverkauf an Energie von 4,7 %<br />

nahezu zu kompensieren. Die entsprechenden<br />

Einnahmen nahmen gesamthaft<br />

um 261’255.39 Franken zu.<br />

Im „Umsatz aus Dienstleistungsertrag“<br />

finden sich unter anderem die Erträge<br />

aus Arbeiten für Dritte und auch für Konzerngesellschaften.<br />

In allen Teilbereichen<br />

waren Mehrumsätze zu verzeichnen, die<br />

insgesamt mit 161’989.95 Franken mehr<br />

als im Vorjahr zu Buche schlugen.<br />

Bei den sonstigen Erträgen konnte ein Zuwachs<br />

von 471’893.07 Franken verzeichnet<br />

werden. Nebst einer Zunahme beim<br />

Materialverkauf, die teilweise auch mit<br />

den Aufträgen im Dienstleistungsbereich<br />

zusammenhängt, war auch eine Zunahme<br />

der Netzkostenbeiträge zu verzeichnen.<br />

Diese Letztere war vor allem bedingt<br />

durch eine vermehrte Bautätigkeit.<br />

Der Zins- und Wertschriftenertrag von<br />

478’306.80 Franken lag 397’860.72 Franken<br />

über dem Rahmen des Vorjahres.<br />

Nebst den Zinsen auf Bankkonti und Festgeldanlagen<br />

wurden hier auch die Dividendenerträge<br />

verbucht. Hauptgründe der Zu-<br />

nahme waren die Ausschüttung der Dividende<br />

der EBG sowie Verkäufe von bereits<br />

vor Jahren abgeschriebenen Aktien.<br />

Erfolgsrechnung – Aufwand<br />

Der Personalaufwand stieg im Vergleich<br />

zum Vorjahr mit 137’935.80 Franken weniger<br />

stark an. Nebst der gewährten Gehaltsanpassung<br />

wirkten sich auch der erstmals<br />

während eines ganzen Geschäftsjahres<br />

beim EWBN angestellte Elektro-Sicherheitsberater,<br />

der neuangestellte Direktionsassistent<br />

und einige wenige Wechsel (Pensionierungen<br />

sowie Ein- und Austritte) auf<br />

diese Kosten aus. Die Aufwendungen für<br />

die Pensionskasse und die anderen Sozialleistungen<br />

lagen zusammengerechnet in<br />

etwa im Rahmen des Vorjahres. Auch im<br />

Jahr <strong>2007</strong> fielen die Rückvergütungen der<br />

Sozialversicherungen (EO, SUVA, etc.)<br />

zugunsten des EWBN tiefer aus. Erfreulicherweise<br />

nahmen die durch Krankheit<br />

oder Unfall bedingten Ausfalltage im Vorjahresvergleich<br />

ab. Des Weiteren musste<br />

die Belegschaft aufgrund der Altersstruktur<br />

weniger Militärdienst leisten.<br />

Der trotz mengenmässig tieferem Energiebedarf<br />

gegenüber dem Vorjahr um<br />

220’506.05 Franken höhere Aufwand für<br />

die Energiebeschaffung ist auf die gestiegenen<br />

Preise unserer Vorlieferanten (inkl.<br />

Wegfall Rabatt FMV per 1. Oktober 2006)<br />

zurückzuführen. Die Aufwendungen für<br />

den Unterhalt der Stromverteilanlagen haben<br />

leicht abgenommen. Diese Arbeiten<br />

und der damit verbundene Aufwand un-


26<br />

27<br />

terliegen jährlich grossen Schwankungen.<br />

Die Kosten für Zähler und Schaltapparate<br />

nahmen dagegen nach einer Abnahme im<br />

Vorjahr erneut wieder zu. Ebenso stieg der<br />

übrige Sachaufwand gegenüber 2006 nach<br />

einem Jahr der Konsolidierung wiederum<br />

etwas an. Die grössten Positionen in diesem<br />

Bereich sind die Informatik, die administrativen<br />

Aufwendungen sowie der übrige Betriebsaufwand.<br />

Für Vorbereitungsarbeiten<br />

betreffend die kommende Marktöffnung<br />

sind ebenfalls bereits Kosten aufgelaufen.<br />

Die Versicherungsaufwendungen nahmen<br />

im Vergleich zum Vorjahr leicht zu. Nebst<br />

kleineren Anpassungen bei Haftpflicht-,<br />

Maschinenbruch- und übrigen Versicherungen<br />

nahmen insbesondere die Sachversicherungsprämien<br />

zu. Im Berichtsjahr<br />

mussten die Darlehen und Hypotheken<br />

zur Finanzierung unserer betrieblichen<br />

Aktivitäten, der Teilrückzahlung des von<br />

der EBG gewährten Partnerdarlehens und<br />

des Neubaus um 5’800’000.00 Franken aufgestockt<br />

werden. Berücksichtigt man die<br />

Tatsache, dass bereits im Vorjahr 3,5 Mio.<br />

Franken Darlehen aufgrund ihrer Fälligkeit<br />

nicht mehr in den Darlehen, sondern<br />

in den kurzfristigen Verpflichtungen bilanziert<br />

gewesen waren, beträgt die Netto-<br />

Neuverschuldung lediglich 2’300’000.00<br />

Franken. Die Erhöhung der langfristigen<br />

Darlehen und teilweise auch der Zinssätze<br />

machte sich unter anderem natürlich<br />

auch in höheren Zinskosten bemerkbar.<br />

Die Steuern lagen mit 738’571.15 Franken<br />

in etwa beim Vorjahreswert. Die fürs Geschäftsjahr<br />

geschuldeten Steuern wurden<br />

wie auch alle übrigen das Berichtsjahr<br />

betreffenden Geschäftsvorfälle periodengerecht<br />

abgegrenzt. Der Cash flow lag<br />

mit 5’028’630.72 Franken um 771’070.90<br />

Franken höher als im vorhergehenden<br />

Geschäftsjahr.<br />

Die Abschreibungspolitik blieb auch im<br />

Jahr <strong>2007</strong> unverändert. Die Abschrei-<br />

bungen fielen um 964’379.95 Franken<br />

höher aus als im Vorjahr.<br />

Mit 1’717’394.82 Franken ausgewiesenem<br />

Jahresgewinn liegt dieser Betrag etwas<br />

über dem Rahmen des Vorjahres.<br />

Bilanz – Aktiven<br />

Der Wert der Liegenschaften setzt sich<br />

aus dem Grundstück im Glisergrund von<br />

1’575’000.00 Franken, dem Verwaltungsgebäude<br />

in Brig von 97’600.00 Franken<br />

und dem Werkhof in Naters von<br />

192’000.00 Franken zusammen. In der<br />

Rubrik „Angefangene Bauten“ finden sich<br />

die für den Neubau im Glisergrund aufgelaufenen<br />

Investitionskosten wieder.<br />

Der Buchwert der Energieverteilanlagen<br />

im gesamten Versorgungsgebiet hat<br />

netto um 1’269’700.00 Franken abgenommen.<br />

Er beträgt per Bilanzstichtag<br />

17’042’600.00 Franken und setzt sich aus<br />

dem Eingangswert per 1. Januar <strong>2007</strong>,<br />

den im Berichtsjahr aktivierten Neuanlagen<br />

abzüglich der Abschreibungen von<br />

1’893’740.95 Franken zusammen.<br />

Im Bereich Wertschriften ist eine Zunahme<br />

von 75’850.00 Franken zu verzeichnen,<br />

die grösstenteils auf das Konto des<br />

Erwerbs von Aktien von Produktionsgesellschaften<br />

ging.<br />

Von den bilanzierten Beteiligungen von<br />

4’659’500.00 Franken entfallen 610’000.00<br />

Franken auf das KWGS und 3’999’500.00<br />

Franken auf die EBG. Ebenfalls in dieser<br />

Rubrik sind 50’000.00 Franken der 100%igen<br />

Beteiligung an der EnB<strong>AG</strong> Dienste<br />

Brig-Aletsch-Goms <strong>AG</strong> verbucht.<br />

Das Darlehen an Dritte wurde im Berichtsjahr<br />

vollständig zurückbezahlt. Es<br />

handelte sich dabei um eine Forderung<br />

betreffend Netzkostenbeiträge, die in ein<br />

abzahlungspflichtiges und verzinsliches<br />

Darlehen umgewandelt worden war.<br />

Die Zunahme des Umlaufvermögens ist<br />

grösstenteils auf die entsprechende Zunahme<br />

der Bankkonti (inkl. Festgeldanlagen)<br />

sowie der diversen Forderungen<br />

auf den Bilanzstichtag hin zurückzuführen.<br />

Die Lagervorräte nahmen im Vorjahr<br />

vor allem bedingt durch den Einkauf von<br />

Material für Projekte des Berichtsjahres<br />

zu. Diese Artikel wurden denn auch<br />

verwendet, so dass sie sich nicht mehr<br />

im Lagerbestand befinden. Die Vorräte<br />

werden mit 85’218.30 Franken ausgewiesen.<br />

In der aktiven Rechnungsabgrenzung<br />

finden sich nebst für das Jahr 2008<br />

vorausbezahlten Rechnungen auch die<br />

Ratazinsen der Festgeldanlage und eine<br />

vertraglich zugesicherte Gutschrift eines<br />

Lieferanten.<br />

Bilanz – Passiven<br />

Die Abnahme der Verpflichtungen aus<br />

Lieferungen und Leistungen sowie der<br />

anderen Verpflichtungen von insgesamt<br />

1’510’650.95 Franken lässt sich zum Teil<br />

mit der Rückzahlung des Darlehens über<br />

3’500’000.00 Franken begründen, das<br />

im Vorjahr hier bilanziert wurde. Die<br />

restliche Differenz liegt innerhalb der<br />

normalen Schwankungsbreite per Ende<br />

Geschäftsjahr.<br />

Bei den langfristigen Darlehen wurde im<br />

Vergleich zum Vorjahr eine Nettozunahme<br />

von 5’800’000.00 Franken verzeichnet.<br />

Davon wurden 8 Mio. Franken von<br />

Kreditgebern (Dritten) neu aufgenommen.<br />

2,2 Mio. Franken des von der EBG<br />

gewährten Partnerdarlehens wurden ihr<br />

im September <strong>2007</strong> zurückbezahlt. Die<br />

effektive Netto-Neuverschuldung betrug<br />

2,3 Mio. Franken. Dies rührt daher, dass<br />

im Jahr 2006 3,5 Mio. Franken Darlehen<br />

in den Verpflichtungen bilanziert werden<br />

mussten (siehe oben).<br />

Die Rückstellungen haben im Vergleich<br />

zum Vorjahr um 8’437.85 Franken abgenommen.<br />

So konnten die Rückstel-<br />

lungen zur Abdeckung zukünftiger Verpflichtungen<br />

aus Personalvorsorge um<br />

7’200 Franken angepasst werden. Des<br />

Weiteren wurden die Rückstellungen für<br />

Gaben (ehemals Gabenkonto) mit einem<br />

Restsaldo von 1’237.85 Franken endgültig<br />

aufgelöst. Die einschlägigen Aufwendungen<br />

wurden bereits im Berichtsjahr<br />

direkt über die Erfolgsrechnung (übriger<br />

Sachaufwand) und nicht mehr über die<br />

Gewinnverwendung beglichen.<br />

Gemäss Vertrag (VUE Verein für umweltgerechte<br />

Elektrizität) und Zertifizierung<br />

der Produktionsanlagen Kleinkraftwerke<br />

Wickertwald und Rosswald/Gärsterna sowie<br />

des Produktes EWBN-Ökostrom mit<br />

dem Qualitätszeichen naturemade star<br />

erfolgte auch im Berichtsjahr die Äufnung<br />

des «Fonds Ökostrom». Berechnet<br />

auf der Basis der produzierten und verkauften<br />

Ökostrommenge ist der Fonds<br />

Ökostrom per 31. Dezember <strong>2007</strong> mit<br />

64’522.80 Franken bilanziert. Aus diesem<br />

Fonds wurde im Berichtsjahr auch ein<br />

entsprechendes Projekt in der Region mit<br />

30’000.00 Franken unterstützt. Für neue<br />

erneuerbare Energie wurden insgesamt<br />

73’664.55 Franken verbucht.<br />

Die passive Rechnungsabgrenzung weist<br />

eine Abnahme von 852’629.35 Franken<br />

aus. Nach Beendigung eines mehrjährigen<br />

Grossprojektes werden die entsprechenden<br />

Abgrenzungen nicht mehr<br />

benötigt. Es wurden sämtliche, das Berichtsjahr<br />

bzw. die Vorjahre betreffenden<br />

Geschäftsvorfälle wie ausstehende<br />

Abgaben an Swissgrid (Mehrkostenfinanzierung),<br />

geschuldete Leistungen<br />

des EWBN, Sozialleistungen, Steuern, etc.<br />

berücksichtigt.<br />

Der Spezialreservefonds erhöhte sich im<br />

Berichtsjahr um 1’280’000.00 Franken, dies<br />

entspricht der von der letztjährigen Generalversammlung<br />

beschlossenen Zuweisung<br />

aus der Gewinnverteilung 2006.


28<br />

29<br />

Erfolgsrechnung<br />

<strong>2007</strong> 2006<br />

Fr. Fr.<br />

BETRIEBSERTR<strong>AG</strong><br />

Umsatz aus Betriebsleistungen 23’380’910.34 23’119’654.95<br />

Umsatz aus Dienstleistungsertrag 1’333’503.25 1’171’513.30<br />

Zins- und Wertschriftenertrag 478’306.80 80’446.08<br />

Sonstige Erträge 1’927’173.70 1’455’280.63<br />

Total Betriebsertrag 27’119’894.09 25’826’894.96<br />

BETRIEBSAUFWAND<br />

Personalaufwand 3’769’705.20 3’631’769.40<br />

Gehälter 3’175’731.00 3’034’183.80<br />

Sozialleistungen 369’745.25 345’073.30<br />

Pensionskasse 224’228.95 252’512.30<br />

Energiebeschaffung 13’325’913.20 13’105’407.15<br />

Gasbeschaffung 16’188.05 7’810.10<br />

Kraftwerk 6’355.80 24’183.75<br />

Stromverteilanlagen 2’020’571.10 2’138’835.45<br />

Gasverteilanlagen 180.00 1’359.90<br />

Zähler- und Schaltapparate 256’516.15 219’614.30<br />

Liegenschaftsaufwand 7’150.60 27’282.65<br />

Übriger Sachaufwand 1’345’770.78 1’202’977.40<br />

Sachversicherungen 119’056.05 111’954.75<br />

Betriebshaftpflicht 12’057.80 9’401.25<br />

Feuer und Elementar 81’124.45 73’919.00<br />

Maschinenbruch 4’587.65 4’361.80<br />

Übrige Versicherungen 21’286.15 24’272.70<br />

Steuern 738’571.15 740’445.40<br />

Kapitalkosten 485’285.29 357’694.89<br />

Total Betriebsaufwand 22’091’263.37 21’569’335.14<br />

CASHFLOW BETRIEB 5’028’630.72 4’257’559.82<br />

Abschreibung Anlagevermögen 3’318’435.90 2’354’055.95<br />

Bildung Rückstellung − 7’200.00 400’000.00<br />

JAHRESGEWINN 1’717’394.82 1’503’503.87<br />

Bilanz<br />

AKTIVEN<br />

<strong>2007</strong> 2006<br />

Fr. Fr.<br />

Anlagevermögen<br />

Sachanlagen<br />

- Liegenschaft 1’864’600.00 1’885’500.00<br />

- Angefangene Bauten (Neubau Glisergrund) 4’077’857.90 398’171.00<br />

- Kraftwerksanlagen 1.00 1.00<br />

- Energieverteilanlagen 17’042’600.00 18’312’300.00<br />

- Fahrzeuge 86’000.00 113’200.00<br />

- Mobiliar, Werkzeuge, EDV-Anlage<br />

Finanzanlagen<br />

32’000.00 4’100.00<br />

- Wasserrechtskonzessionen 1.00 1.00<br />

- Wertschriften 4’774’735.00 4’698’885.00<br />

- Beteiligungen 4’659’500.00 4’659’500.00<br />

- Darlehen an Dritte 0.00 28’000.00<br />

Total Anlagevermögen 32’537’294.90 30’099’658.00<br />

Umlaufvermögen<br />

Kasse 21’194.65 10’097.45<br />

Postcheck 180’225.21 214’092.07<br />

Banken 996’286.05 251’333.29<br />

Festgeldanlage<br />

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen<br />

1’500’000.00 0.00<br />

- Gegenüber Dritten 7’642’734.60 7’502’307.30<br />

- Gegenüber Konzerngesellschaften 874.85 8’687.85<br />

- Gegenüber Aktionären<br />

Andere Forderungen<br />

128’491.15 123’262.15<br />

- Gegenüber Dritten 1’045’667.72 784’155.70<br />

- Gegenüber Konzerngesellschaften 254’697.90 134’072.15<br />

- Gegenüber Aktionären 26’442.25 73’772.20<br />

Lagervorräte 85’218.30 286’571.90<br />

Aktive Rechnungsabgrenzung 15’553.15 9’820.00<br />

Total Umlaufvermögen 11’897’385.83 9’398’172.06<br />

Total AKTIVEN 44’434’680.73 39’497’830.06


30<br />

31<br />

Bilanz<br />

PASSIVEN<br />

<strong>2007</strong> 2006<br />

Fr. Fr.<br />

Fremdkapital<br />

Verbindlichkeiten aus Lieferungen<br />

und Leistungen<br />

- Gegenüber Dritten 4’319’888.10 2’578’053.00<br />

- Gegenüber Konzerngesellschaften<br />

Andere Verpflichtungen<br />

749’419.80 579’863.60<br />

- Gegenüber Dritten 313’815.70 3’810’388.55<br />

- Gegenüber Konzerngesellschaften 180’613.45 141’278.85<br />

- Gegenüber Aktionären 500’411.00 465’215.00<br />

Passive Rechnungsabgrenzung 611’894.15 1’464’523.50<br />

Total kurz- und mittelfristige<br />

Verbindlichkeiten 6’676’042.20 9’039’322.50<br />

Darlehen von Dritten 11’000’000.00 3’000’000.00<br />

Darlehen von Konzerngesellschaften 3’500’000.00 5’700’000.00<br />

Rückstellungen 2’255’900.00 2’264’337.85<br />

Erneuerungsfonds KW Kelchbach 160’000.00 160’000.00<br />

Fonds Ökostrom 138’187.35 127’013.35<br />

Total langfristige Verbindlichkeiten 17’054’087.35 11’251’351.20<br />

Total Fremdkapital 23’730’129.55 20’290’673.70<br />

Eigenkapital<br />

Aktienkapital<br />

Gesetzliche Reserven<br />

2’200’000.00 2’200’000.00<br />

- Allgemeine Reserve 1’122’500.00 1’122’500.00<br />

- Reserve für eigene Aktien<br />

Andere Reserve<br />

198’000.00 198’000.00<br />

- Spezialreserve<br />

Bilanzgewinn<br />

15’460’000.00 14’180’000.00<br />

- Vortrag vom Vorjahr 6’656.36 3’152.49<br />

- Jahresgewinn 1’717’394.82 1’503’503.87<br />

1’724’051.18 1’506’656.36<br />

Total Eigenkapital 20’704’551.18 19’207’156.36<br />

Total PASSIVEN 44’434’680.73 39’497’830.06<br />

Anhang (zur Jahresrechnung per 31. Dezember <strong>2007</strong>)<br />

<strong>2007</strong> 2006<br />

Fr. Fr.<br />

Brandversicherungswerte der Sachanlagen<br />

Gebäude 16’269’515.00 16’011’133.00<br />

Betriebseinrichtungen 81’729’678.00 80’998’468.00<br />

Total 97’999’193.00 97’009’601.00<br />

Verpfändungen<br />

Buchwert der Liegenschaft 5’652’857.90 0.00<br />

Verpfändete Inhaberschuldbriefe 9’000’000.00 0.00<br />

Hypotheken 8’000’000.00 0.00<br />

Wesentliche Beteiligungen<br />

KWGS Kraftwerk Ganterbach-Saltina <strong>AG</strong>, Brig<br />

AK nom. Fr. 500’000.– / Beteiligungsquote 100 % 610’000.00 610’000.00<br />

EBG Energie-Beteiligungs-Gesellschaft <strong>AG</strong>, Brig<br />

AK nom. Fr. 4’000’000.– / Beteiligungsquote 99,9875 % 3’999’500.00 3’999’500.00<br />

EnB<strong>AG</strong> Dienste Brig-Aletsch-Goms <strong>AG</strong>, Brig<br />

AK nom. Fr. 100’000.– / Beteiligungsquote 100 % 50’000.00 50’000.00<br />

Total Beteiligungen 4’659’500.00 4’659’500.00<br />

Verbindlichkeiten<br />

gegenüber Vorsorgeeinrichtungen 20’889.35 0.00<br />

Darlehen<br />

Laufzeit 2006 – 2011, Zinssatz 2,86 % 3’000’000.00 3’000’000.00<br />

Laufzeit <strong>2007</strong> – 2011, Zinssatz 3,29 % 1’500’000.00 0.00<br />

Laufzeit <strong>2007</strong> – 2013, Zinssatz 3,39 % 3’500’000.00 0.00<br />

Laufzeit <strong>2007</strong> – 2014, Zinssatz 3.45 % 3’000’000.00 0.00<br />

Laufzeit 2006 – <strong>2007</strong>, Zinssatz 2,75% 2’000’000.00 2’000’000.00<br />

Laufzeit 2006 – <strong>2007</strong>, Zinssatz 2,75 % 1’500’000.00 3’700’000.00<br />

Total 14’500’000.00 8’700’000.00<br />

Rückstellungen<br />

Energiebeschaffungs- und Tarifausgleichsfonds 1’150’000.00 1’150’000.00<br />

Sonstige Rückstellungen 1’105’100.00 1’114’337.85<br />

Total 2’255’100.00 2’264’337.85<br />

Patronatserklärungen<br />

Übernahmeverpflichtung der produzierten<br />

Energie zu Jahreskosten 3’159’416.15 2’914’943.15<br />

Eigene Aktien<br />

Bestand per 31.12., Anzahl in Stück 137 138<br />

Verkäufe 1 0<br />

Eventualverbindlichkeiten<br />

Förderprogramm für Wärmepumpen 124’000 0


32<br />

33<br />

Beschluss und Anträge des Verwaltungsrates<br />

Der Verwaltungsrat hat den vorliegenden<br />

Geschäftsbericht <strong>2007</strong> an seiner Sitzung<br />

vom 11. April 2008 beschlossen. Der<br />

Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung<br />

vom 6. Juni 2008, den<br />

Geschäftsbericht <strong>2007</strong> mit <strong>Jahresbericht</strong><br />

und Jahresrechnung zu genehmigen und<br />

Zuweisung an Spezialreserve Fr. 1’500’000.00<br />

Ordentliche Dividende Fr. 50.– brutto pro Aktie Fr. 220’000.00<br />

Vortrag auf neue Rechnung Fr. 4’051.18<br />

Total Fr. 1’724’051.18<br />

dem Verwaltungsrat EWBN Entlastung<br />

zu erteilen. Er stellt im Weiteren den<br />

Antrag, das zur Verfügung stehende Jahresergebnis<br />

von Fr. 1’717’394.82 zuzüglich<br />

des Vortrages aus dem Vorjahr von<br />

Fr. 6’656.36, total Fr. 1’724’051.18 wie<br />

folgt zu verwenden:<br />

Brig-Glis, 11. April 2008 FÜR DEN VERWALTUNGSRAT<br />

Der Präsident: Rolf Escher<br />

Der Direktor: Paul Fux<br />

Bericht der Revisionsstelle<br />

Als Revisionsstelle haben wir die Buchführung<br />

und die Jahresrechnung (Bilanz,<br />

Erfolgsrechnung und Anhang) der EWBN<br />

<strong>AG</strong>, Brig-Glis, für das am 31. Dezember<br />

<strong>2007</strong> abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft.<br />

Für die Jahresrechnung ist der Verwaltungsrat<br />

verantwortlich, während unsere<br />

Aufgabe darin besteht, diese zu prüfen<br />

und zu beurteilen. Wir bestätigen, dass<br />

wir die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich<br />

Befähigung und Unabhängigkeit<br />

erfüllen.<br />

Unsere Prüfung erfolgte nach den Schweizer<br />

Prüfungsstandards, wonach eine Prüfung<br />

so zu planen und durchzuführen<br />

ist, dass wesentliche Fehlaussagen in<br />

der Jahresrechnung mit angemessener<br />

Sicherheit erkannt werden. Wir prüften<br />

die Posten und Angaben der Jahresrechnung<br />

mittels Analysen und Erhebungen<br />

auf der Basis von Stichproben. Ferner<br />

beurteilten wir die Anwendung der mass-<br />

gebenden Rechnungslegungsgrundsätze,<br />

die wesentlichen Bewertungsentscheide<br />

sowie die Darstellung der Jahresrechnung<br />

als Ganzes. Wir sind der Auffassung,<br />

dass unsere Prüfung eine ausreichende<br />

Grundlage für unser Urteil bildet.<br />

Gemäss unserer Beurteilung entsprechen<br />

die Buchführung und die Jahresrechnung<br />

sowie der Antrag über die Verwendung<br />

des Bilanzgewinnes von Fr. 1’724’051.18<br />

dem schweizerischen Gesetz und den<br />

Statuten.<br />

Wir empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung<br />

zu genehmigen.<br />

Brig-Glis, 7. März 2008<br />

WERLEN & SQUARATTI TREUHAND <strong>AG</strong><br />

Werlen Markus Dipl. Wirtschaftsprüfer<br />

(Leitender Revisor)<br />

Squaratti Roland Dipl. Treuhandexperte<br />

GESCHÄFTSBERICHT EBG<br />

2 0 0 7


34<br />

35<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong><br />

Allgemeines<br />

Mit der Produktion aus ihren fünf Zentralen<br />

leistet die EBG einen mengenmässig<br />

bedeutenden Beitrag an die Eigen-<br />

Energieversorgung und damit an die<br />

Unabhängigkeit der Energiebeschaffung<br />

der EWBN-Gruppe. Dank dem Speicherwasser<br />

aus dem Bortelsee und mit der<br />

Abstimmung der Bewirtschaftung auf die<br />

Stufe Ganterbach-Saltina wird das Wasserdargebot<br />

der Simplon Nordseite optimal<br />

verwertet. Die Kleinkraftwerke Wickertwald<br />

und das Kleinkraftwerk Rosswald/<br />

Gärsterna liefern als zertifizierte Anlagen<br />

den EWBN-ÖKOSTROM.<br />

Die in den Zentralen der EBG produzierte<br />

Energiemenge beträgt brutto 30 696 295<br />

kWh (Vorjahr 27 131 257 kWh). 12,62 %<br />

dieser Energiemenge wurden in den<br />

Kleinkraftwerken Wickertwald und Rosswald/Gärsterna<br />

produziert.<br />

Die milden Temperaturen im Berichtsjahr<br />

liessen die Jahresproduktionen vom<br />

KW Bortel über den Fünfjahresmittelwert<br />

ansteigen. Der Bedarf an Pumpenergie<br />

lag bei 817 914 kWh und hat sich gegenüber<br />

dem Vorjahr praktisch halbiert.<br />

Die Produktionen werden nach Abzug<br />

des Eigenverbrauchs vom EWBN übernommen.<br />

Der ökologische Mehrwert der<br />

Produktion im KW Bortel wird über den<br />

Zertifikatenhandel von Atel international<br />

vermarktet. Für eine Teilproduktion in<br />

den Kleinkraftwerken besteht ein wei-<br />

terer Zertifikatenhandel mit dem EWZ<br />

Elektrizitätswerk der Stadt Zürich.<br />

Die Energie wird vom EWBN vertragsgemäss<br />

zu den anfallenden Jahreskosten<br />

übernommen. Diese belaufen sich im<br />

Berichtsjahr auf Fr. 2’109’731.45 (Vorjahr<br />

Fr. 2’006’004.40).<br />

Die Geschäftsleitung der EBG obliegt<br />

dem EWBN, das auch drei Mitarbeiter<br />

für den Betrieb der Kraftwerke seiner<br />

Tochtergesellschaften stellt. Die Betriebsführung<br />

liegt in den Händen der EnAlpin<br />

<strong>AG</strong>. Sie alle haben mit ihrem Einsatz<br />

und ihrem Wissen wesentlich zum Jahreserfolg<br />

beigetragen. Dafür sei ihnen an<br />

dieser Stelle gedankt.<br />

Kraftwerk Bortel<br />

Betrieb und Unterhalt<br />

Die Jahreskontrolle der Stauhaltung Bortel<br />

fand am 20. September im Beisein von<br />

Vertretern des Bundesamtes für Energie<br />

und des Ingenieurbüros Lombardi <strong>AG</strong><br />

statt. Dammkrone, Böschungen und die<br />

Hochwasserentlastung sind in gutem Zustand.<br />

Die in den Messschächten vorgefundenen<br />

Feststoffablagerungen liegen unter<br />

dem Durchschnitt der Vorjahre und<br />

sind unbedeutend. Die Sickerwassermessungen<br />

im Anfassungsstollen zeigen ein<br />

konstantes Verhalten. Die Funktionsprobe<br />

beim Grundablass verlief problemlos.<br />

Die geodätischen Deformationsmessun-<br />

gen wurden am 28. August <strong>2007</strong> vom Ingenieurbüro<br />

BSAP durchgeführt. Der Seespiegelstand<br />

lag bei 2463,25 m ü. M. Die<br />

Setzungen der Dammkrone liegen innerhalb<br />

der üblichen Werte. Die Lageverschiebungen<br />

sind mit Ausnahme des auf dem<br />

Kontrollschacht KS 10 versetzten Messpunktes<br />

alle innerhalb oder nahe der Messgenauigkeit<br />

und somit stabil. Die neuen<br />

Messpunkte im Bereiche der Aufschüttung<br />

weisen geringe Verschiebungspfade auf<br />

und liegen ebenfalls innerhalb der Messgenauigkeit.<br />

Nicht abgeklungen sind die<br />

talseitigen Verschiebungen beim Inklinometer.<br />

Diese sind allerdings nur im obersten<br />

Bereich des Stützkörpers feststellbar.<br />

Im baulichen Bereich beschränkten sich<br />

die Schadenbehebungs- und Sanierungsarbeiten<br />

auf den Einbau eines Holzkastens<br />

bei der Hangleitung Rigi und den<br />

Ersatz einer Schieberplatte beim Grundablass<br />

in der Wasserfassung Schiessbach.<br />

Kontrollmessungen bei der Druckleitung<br />

im Bereich der Schiessbachquerung<br />

zeigten keine Anzeichen einer tendenziellen<br />

Verschiebung. Im Herbst 2008<br />

ist wiederum eine Vollmessung über die<br />

Fixpunkte 13 bis 18 geplant.<br />

In der Zentrale und Pumpanlage Bortelalp<br />

sowie in der Zentrale Ganterbrücke<br />

wurden im Mai respektive im Oktober<br />

die jährlichen Revisionen durchgeführt.<br />

Die Kontrolle des Stollens Bortelalp fand<br />

am 17. Oktober statt und brachte keine<br />

erwähnenswerten Mängel zu Tage. Nach<br />

1999 wurden die Schlammablagerungen<br />

im Stollen Bortelalp wiederum maschinell<br />

ausgeräumt. Auf Seiten der elektromechanischen<br />

Ausstattung der Zentralen traten<br />

in beiden Zentralen Probleme mit dem<br />

Turbinenregler respektive dem Hydraulikaggregat<br />

auf. Der Ersatz der analogen<br />

Turbinenregler durch Digitalregler ist geplant<br />

und wird in den Jahren 2008 und<br />

2009 vorgenommen.<br />

Energieproduktion<br />

Die Brutto-Energieproduktion belief sich in<br />

den beiden Zentralen Bortelalp und Ganterbrücke<br />

auf 26 821 416 kWh (Vorjahr<br />

23 312 883 kWh). In Berücksichtigung<br />

der in der Zentrale Silliboden für<br />

das KW Bortel produzierten Energie von<br />

4 854 592 kWh – vor Abzug der Turbiniergebühr<br />

– beträgt die Brutto-Energieerzeugung<br />

31 676 008 kWh (Vorjahr 26 887 339<br />

kWh). Die Anteile an der Gesamtproduktion<br />

verteilen sich wie folgt auf die drei<br />

Zentralen: Bortelalp 15,6 %, Ganterbrücke<br />

69,1 % und Silliboden 15,3 %.<br />

Die an das KWGS abgegebene Restitutionsenergie<br />

belief sich auf 440 893 kWh<br />

Bruttoproduktion<br />

KW Bortel<br />

in Mio. kWh<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

<strong>2007</strong><br />

Mittelwert


36<br />

37<br />

Bruttoproduktion<br />

KW Wickertwald<br />

in 1’000 kWh<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

<strong>2007</strong><br />

Mittelwert<br />

(Vorjahr 935 346 kWh). Für die Turbinierung<br />

des Speicherwassers wurde dem<br />

KWGS eine Entschädigung von 728 191<br />

kWh (Vorjahr 536 170 kWh) entrichtet.<br />

Die an das EWBN abgegebene Energie<br />

belief sich auf 30 368 980 kWh (Vorjahr<br />

25 251 293 kWh). Der Winteranteil betrug<br />

51,6 %.<br />

Insgesamt wurden 468 000 m3 Wasser<br />

(Vorjahr 978 400 m3) in den Bortelsee gepumpt.<br />

Die benötigte Pumpenergie belief<br />

sich auf 817 914 kWh (Vorjahr 1 710 041<br />

kWh) und wurde zu 100,0 % von der<br />

FMV SA bezogen.<br />

Am 31. Dezember <strong>2007</strong> befanden sich<br />

7,27 GWh gespeicherte Energie im Bortelsee<br />

(Vorjahr 6,97 GWh). Dies entspricht<br />

57,3 % des möglichen Stauvolumens.<br />

Kleinkraftwerke Wickertwald<br />

Die Bruttoproduktion aus Trink- und<br />

Wässerwasser belief sich im Berichtsjahr<br />

auf 1 769 378 kWh (Vorjahr 1 818 238<br />

kWh). Der Anteil aus dem Trinkwasser<br />

betrug 444 394 kWh (Vorjahr 425 113<br />

kWh) oder 25,12 %.<br />

Der praktisch konstanten Produktion aus<br />

Wässerwasser überlagern sich Produktionsschwankungen<br />

in Abhängigkeit der<br />

Quellschüttungen. Die Monatsproduktionen<br />

der drei Generatoren bewegen<br />

sich zusammen im Bereiche zwischen<br />

130 288 kWh im November und 161 731<br />

kWh im Mai <strong>2007</strong>. An das EWBN wurden<br />

1 738 015 kWh (Vorjahr 1 784 765 kWh)<br />

abgegeben. 52,2 % davon waren Sommerenergie.<br />

Von Seiten Unterhalt und Betrieb sind<br />

bezüglich der elektromechanischen Ausrüstung<br />

keine nennenswerten Vorkommnisse<br />

zu melden. Störungen und Ausfälle<br />

bewegten sich im normalen Rahmen.<br />

Aufwand verursachten die mehrmaligen<br />

Spülungen der Wasserfassung Grund in<br />

den Monaten Mai bis November. Am<br />

29. Oktober wurde zusammen mit den<br />

Vertretern der Stadtgemeinde die Stollenbegehung<br />

Grund-Wickert durchgeführt.<br />

Es konnte festgestellt werden, dass sich<br />

der Stollen in einwandfreiem Zustand befindet<br />

und dass seit der Stollenbegehung<br />

vom 17. November 2004 kein neues Kiesmaterial<br />

in den Stollen eingeschwemmt<br />

wurde. Im Bereiche der Wasserrückgabe<br />

in den Ännerholzgraben wurde das linksseitige<br />

Bachufer verstärkt.<br />

Kleinkraftwerk<br />

Rosswald/Gärsterna<br />

In der Zentrale Gärsterna wird Trinkwasser<br />

aus der Quelle Chessibrunnu turbiniert.<br />

Die Quellschüttung zeigte einen<br />

frühen Anstieg und erreichte mit knapp<br />

90 Sekundenlitern eine überdurchschnittlich<br />

hohe Spitze. Im Dezember musste<br />

ein markanter Rückgang festgestellt werden.<br />

Die Jahresproduktion lag im Berichtsjahr<br />

bei 2 105 501 kWh (Vorjahr 2 000 136<br />

kWh) oder 5,7 % über dem fünfjährigen<br />

Mittelwert. Knapp 61 % der Bruttoproduktion<br />

fielen als Sommerenergie<br />

an. Die monatlichen Produktionswerte<br />

schwankten zwischen 106 234 kWh im<br />

April und 288 415 kWh im Juli <strong>2007</strong>. Die<br />

an das EWBN abgegebene Energiemenge<br />

belief sich auf 2 101 640 kWh (Vorjahr<br />

1 995 066 kWh). Der ökologische Mehrwert<br />

der Stromerzeugung wird teilweise<br />

im Produkt EWBN-ÖKOSTROM verwertet,<br />

teilweise über den Handel mit Zertifikaten<br />

vermarktet.<br />

Zu den Betriebs- und Unterhaltsarbeiten<br />

gehört u. a. die monatliche Kontrolle der<br />

Funktionstüchtigkeit des Bypasses in der<br />

Zentrale Gärsterna. Im Januar wurden<br />

sämtliche Flachdichtungen am Bypass<br />

ersetzt und alle Schraubverbindungen<br />

nachgezogen. Anfangs Dezember durchgeführte<br />

Schwingungsmessungen zeigten<br />

die Notwendigkeit für den Ersatz der<br />

beiden Wellenlager beim Generator. Am<br />

26. Dezember führte ein Temperaturanstieg<br />

im antriebsseitigen Generatorlager<br />

zur Abstellung des Produktionsbetriebes.<br />

In der Folge wurde der Generator im<br />

Werk der Gebrüder Meier <strong>AG</strong> in Zollikofen<br />

überholt und mit neuen Lagern<br />

ausgestattet. Die Wiederinbetriebnahme<br />

erfolgte am 24. Januar 2008.<br />

Verwaltung<br />

Die ordentliche Generalversammlung der<br />

Aktionäre fand am 23. Mai <strong>2007</strong> im Nebenzimmer<br />

des Alfred Grünwald Saales in<br />

Brig statt. <strong>Jahresbericht</strong> und Jahresrechnung<br />

2006 fanden Zustimmung. Dem<br />

Verwaltungsrat wurde Entlastung erteilt.<br />

Die Gewinnverwendung erfolgte gemäss<br />

dem Antrag des Verwaltungsrates.<br />

Mit dem altersbedingten Rücktritt von<br />

Anton Schwestermann aus dem EWBN-<br />

Verwaltungsrat endete auch das Mandat<br />

für die Tochtergesellschaft EBG. Als<br />

Nachfolger wählte die Generalversamm-<br />

Bruttoproduktion<br />

KW Rosswald/<br />

Gärsterna<br />

in 1’000 kWh<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

<strong>2007</strong><br />

Mittelwert


38<br />

39<br />

lung Philippe Peter. Das Mandat an<br />

die Werlen & Squaratti Treuhand <strong>AG</strong>,<br />

Brig-Glis wurde um weitere zwei Jahre<br />

verlängert. Die Entschädigung der fünf<br />

Mitglieder des Verwaltungsrates besteht<br />

aus Honorar und Sitzungsgeld. Für das<br />

Geschäftsjahr <strong>2007</strong> wurde den Mitgliedern<br />

eine Entschädigung von insgesamt<br />

11’000.00 Franken ausgerichtet.


40<br />

41<br />

Jahresrechnung <strong>2007</strong><br />

Erfolgsrechnung – Ertrag<br />

Gemäss Vertrag übernimmt die EWBN<br />

Elektrizitätswerk Brig-Naters <strong>AG</strong> die produzierte<br />

elektrische Energie zu den effektiven<br />

Jahreskosten. Diese Kosten lagen<br />

gegenüber dem Vorjahr um 103’727.05<br />

Franken höher. Hauptursachen für diese<br />

Erhöhung sind die gestiegenen Unterhaltsaufwendungen<br />

sowie die aufgrund<br />

der höheren Produktion ebenfalls angestiegenen<br />

Konzessionsabgaben.<br />

Der Zins- und Wertschriftenertrag ergibt<br />

sich aus den Zinsen des Bankkontos sowie<br />

aus denjenigen des Darlehens an den<br />

Aktionär EWBN. Im Herbst <strong>2007</strong> erfolgte<br />

eine Rückzahlung von 2,2 Mio. Franken<br />

dieses Partnerdarlehens. Der massgebliche<br />

Zinssatz lag jedoch im Berichtsjahr<br />

höher als im Vorjahr. Daher vermochten<br />

die dadurch bedingten Mehrerträge die<br />

Mindereinnahmen, die durch die tiefere<br />

Kapitalbasis entstanden, mehr als zu<br />

kompensieren.<br />

In den sonstigen Erträgen finden sich der<br />

Stromverkauf an Dritte sowie die Vermarktung<br />

von Zertifikaten für erneuerbare Energie<br />

und des «ökologischen Mehrwertes»<br />

wieder. Diese lagen aufgrund der höheren<br />

Produktion und des erstmaligen Verkaufs<br />

von Zertifikaten an das Elektrizitätswerk<br />

der Stadt Zürich um rund 56’589.70 Franken<br />

über dem Vorjahreswert.<br />

Der ausserordentliche Ertrag setzt sich<br />

vor allem aus der Auflösung nicht mehr<br />

benötigter Rechnungsabgrenzungen der<br />

Vorjahre zusammen.<br />

Erfolgsrechnung – Aufwand<br />

Die Unterhaltskosten nahmen im Berichtsjahr<br />

um 138’443.50 Franken zu. Diese Kosten<br />

sind Schwankungen unterworfen, da<br />

der Unterhaltsbedarf von Jahr zu Jahr stark<br />

variiert; sie liegen aber innerhalb der normalen,<br />

langjährigen Schwankungsbreite.<br />

Im Berichtsjahr fielen diverse kleinere,<br />

ausserordentliche Arbeiten an. Des Weiteren<br />

wurden anteilsmässige Rechnungsabgrenzungen<br />

für in der Periode verursachte<br />

Erneuerungen und Sanierungen<br />

sowie für den Schadenfall «Generator<br />

Kraftwerk Rosswald/Gärsterna» gebildet.<br />

Die Anlagen des KW Bortel wurden mit<br />

dem steuerlich zulässigen Höchstsatz von<br />

7,0 % auf den Buchwert und diejenigen<br />

der Kleinkraftwerke Wickertwald und<br />

Rosswald/Gärsterna mit je 3,5 % auf<br />

den Anschaffungswert abgeschrieben. Im<br />

Berichtsjahr wurden keine ausserordentlichen<br />

Abschreibungen vorgenommen.<br />

Die Höhe der Konzessionsabgaben ist<br />

massgeblich vom Wasserangebot abhängig.<br />

Den Konzessionsgemeinden wurde<br />

der maximale Wasserzins vergütet. Die<br />

vom Kanton erhobene Wasserkraftsteuer<br />

basierte auf dem Höchstansatz von 80.00<br />

Franken pro Kilowatt Bruttoleistung.<br />

Für Steuern und Konzessionsabgaben<br />

wurden insgesamt 552’222.15 Franken<br />

aufgewendet, was sich mit rund 1.61 Rp.<br />

pro kWh auf den Gestehungspreis niederschlägt.<br />

Die Abnahme der Bank- und Darlehenszinsen<br />

um 28’159.90 Franken ist<br />

hauptsächlich auf die im Vorjahr erfolgte<br />

Teilrückzahlung und die vollständige<br />

Rückzahlung des Festdarlehens von 3,0<br />

Mio. Franken im Herbst <strong>2007</strong> zurückzuführen.<br />

Der Jahresgewinn blieb mit 280’000 Franken<br />

auf Vorjahresniveau.<br />

Bilanz – Aktiven<br />

Der Buchwert der Kraftwerksanlagen reduzierte<br />

sich um den Betrag der ordentlichen<br />

Abschreibungen in der Höhe von<br />

insgesamt 337’900.00 Franken. Für die<br />

begonnenen Kleinkraftwerkprojekte wurden<br />

zwischenzeitlich 103’236.85 Franken<br />

aufgewendet. Sobald eine Anlage realisiert<br />

wird, wird sie in der Jahresrechnung<br />

separat ausgewiesen und auch entsprechend<br />

abgeschrieben. Vom sich in den<br />

Finanzanlagen befindlichen Partnerdarlehen<br />

an den Aktionär EWBN wurden<br />

2,2 Mio. Franken zurückbezahlt. Somit<br />

beträgt das gesamte Anlagevermögen<br />

noch 4’699’936.85 Franken gegenüber<br />

7’134’600.00 Franken im Vorjahr.<br />

Das Umlaufvermögen nahm im Berichtsjahr<br />

um 208’417.60 Franken ab. Die Forderungen<br />

aus Lieferungen und Leistungen<br />

sanken um 235’919.70 Franken, die ande-<br />

ren Forderungen nahmen ebenfalls um<br />

27’454.60 Franken ab. Die aktive Rechnungsabgrenzung<br />

mit vorausbezahlten<br />

Versicherungsprämien und Mitgliederbeiträgen<br />

verringerte sich um 13’061.80<br />

Franken. Einzig die Bankguthaben stiegen<br />

um 13’109.30 Franken an.<br />

Bilanz – Passiven<br />

Das Fremdkapital verringerte sich im Vorjahresvergleich<br />

massiv um 2’663’080.75<br />

Franken. Die vollständige Rückzahlung<br />

des von der SUVA gewährten Darlehens<br />

von 3’000’000.00 Franken im Oktober<br />

und die Zunahmen der Verbindlichkeiten<br />

aus Lieferungen und Leistungen, der<br />

anderen Verbindlichkeiten und der Rechnungsabgrenzungen<br />

begründen diese Abnahme.<br />

Mit den passiven Rechnungsabgrenzungen<br />

kann die periodengerechte Zuordnung<br />

der erwarteten Aufwendungen auf die<br />

sie verursachenden Jahre vorgenommen<br />

werden. Im vorliegenden Falle beinhaltet<br />

die Position zur Hauptsache die zu<br />

erwartenden Steuern und Unterhaltsarbeiten<br />

sowie Kosten im Zusammenhang<br />

mit dem Schadenfall (Generatorlager) des<br />

KW Rosswald/Gärsterna.<br />

Die gesetzlichen Reserven erhöhten sich<br />

im Berichtsjahr um 20’000.00 Franken,<br />

dies entspricht der von der letztjährigen<br />

Generalversammlung beschlossenen<br />

Zuweisung aus der Gewinnverteilung<br />

2006.


42<br />

43<br />

Erfolgsrechnung<br />

<strong>2007</strong> 2006<br />

Fr. Fr.<br />

BETRIEBSERTR<strong>AG</strong><br />

Übernahme Jahreskosten durch EWBN 2’109’731.45 2’006’004.40<br />

Zins- und Wertschriftenertrag 87’090.25 83’590.25<br />

Sonstige Erträge 138’916.20 82’326.50<br />

Total Betriebsertrag 2’335’737.90 2’171’921.15<br />

BETRIEBSAUFWAND<br />

Personalaufwand Dritter 172’355.65 176’468.30<br />

Betriebs- und Geschäftsführungsaufwand 360’929.00 348’112.00<br />

Unterhalt 423’140.15 284’696.65<br />

Konzessionsabgaben 353’280.00 287’328.00<br />

Verwaltungsaufwand 66’710.20 44’768.65<br />

Sachversicherungen 95’192.45 94’045.75<br />

Steuern 198’942.15 200’514.70<br />

Kapitalkosten 84’617.70 112’777.60<br />

Total Betriebsaufwand 1’755’167.30 1’548’711.65<br />

CASHFLOW BETRIEB 580’570.60 623’209.50<br />

Abschreibung Anlagevermögen − 337’900.00 − 354’300.00<br />

A.O. Ertrag aus Auflösung Rückstellung 37’329.40 0.00<br />

A.O. Ertrag aus Versicherungsleistung 0.00 11’090.50<br />

JAHRESGEWINN 280’000.00 280’000.00<br />

Bilanz<br />

AKTIVEN<br />

<strong>2007</strong> 2006<br />

Fr. Fr.<br />

Anlagevermögen<br />

Sachanlagen<br />

- Kraftwerksanlage Bortel 48’821’285.15<br />

./. kumulierte Abschreibungen − 45’929’485.15<br />

Kraftwerksanlage Bortel 2’891’800.00 3’109’500.00<br />

- Kraftwerksanlage Wickertwald 1’403’739.70<br />

./. kumulierte Abschreibungen − 1’250’839.70<br />

Kraftwerksanlage Wickertwald 152’900.00 202’100.00<br />

- Kraftwerksanlage<br />

Rosswald/Gärsterna 2’026’461.35<br />

./. kumulierte Abschreibungen<br />

Kraftwerksanlage<br />

− 1’974’461.35<br />

Rosswald/Gärsterna 52’000.00 123’000.00<br />

- Anlagen im Bau<br />

(Kleinkraftwerkprojekte) 103’236.85 0.00<br />

Finanzanlagen<br />

- Darlehen Aktionär 1’500’000.00 3’700’000.00<br />

Total Anlagevermögen 4’699’936.85 7’134’600.00<br />

Umlaufvermögen<br />

Banken 518’016.95 504’907.65<br />

Wertschriften<br />

Forderungen aus Lieferungen<br />

und Leistungen<br />

1.00 1.00<br />

- Gegenüber Dritten 12’992.05 14’511.40<br />

- Gegenüber Aktionären<br />

Andere Forderungen<br />

345’463.25 579’863.60<br />

- Gegenüber Dritten 25’808.25 2’909.85<br />

- Gegenüber Konzerngesellschaften 2’021.20 2’021.20<br />

- Gegenüber Aktionären 112’577.00 108’020.80<br />

Aktive Rechnungsabgrenzung 9’914.85 22’976.65<br />

Total Umlaufvermögen 1’026’794.55 1’235’212.15<br />

Total AKTIVEN 5’726’731.40 8’369’812.15


44<br />

45<br />

Bilanz<br />

PASSIVEN<br />

<strong>2007</strong> 2006<br />

Fr. Fr.<br />

Fremdkapital<br />

Verbindlichkeiten aus Lieferungen<br />

und Leistungen<br />

- Gegenüber Dritten<br />

Andere Verbindlichkeiten<br />

165’667.45 83’292.45<br />

- Gegenüber Dritten 337’635.95 3’310’544.50<br />

- Gegenüber Konzerngesellschaften 50’160.00 37’520.00<br />

- Gegenüber Aktionären 130’468.00 15’030.20<br />

Passive Rechnungsabgrenzung 262’800.00 163’425.00<br />

Total kurz- und mittelfristige<br />

Verbindlichkeiten 946’731.40 3’609’812.15<br />

Total Fremdkapital 946’731.40 3’609’812.15<br />

Eigenkapital<br />

Aktienkapital<br />

Gesetzliche Reserven<br />

4’000’000.00 4’000’000.00<br />

- Allgemeine Reserve<br />

Bilanzgewinn<br />

500’000.00 480’000.00<br />

- Vortrag vom Vorjahr 0.00 0.00<br />

- Jahresgewinn 280’000.00 280’000.00<br />

280’000.00 280’000.00<br />

Total Eigenkapital 4’780’000.00 4’760’000.00<br />

Total PASSIVEN 5’726’731.40 8’369’812.15<br />

Anhang (zur Jahresrechnung per 31. Dezember <strong>2007</strong>)<br />

<strong>2007</strong> 2006<br />

Fr. Fr.<br />

Brandversicherungswerte der<br />

Sachanlagen<br />

Kraftwerksanlagen<br />

- Bortel 29’576’505.00 29’285’523.00<br />

- Wickertwald 1’853’806.00 1’833’352.00<br />

- Rosswald/Gärsterna 2’064’648.00 2’044’530.00<br />

Total 33’494’959.00 33’163’405.00<br />

Beschluss und Anträge des Verwaltungsrates<br />

Der Verwaltungsrat hat den vorliegenden<br />

Geschäftsbericht <strong>2007</strong> an seiner Sitzung<br />

vom 11. April 2008 beschlossen. Er beantragt<br />

der Generalversammlung vom<br />

6. Juni 2008, den Geschäftsbericht <strong>2007</strong><br />

mit <strong>Jahresbericht</strong> und Jahresrechnung<br />

Zuweisung an gesetzliche Reserve<br />

Ordentliche Dividende Fr. 16.25 brutto<br />

Fr. 20’000.00<br />

pro Aktie Fr. 260’000.00<br />

Total Fr. 280’000.00<br />

zu genehmigen und der Verwaltung Entlastung<br />

zu erteilen. Im Weiteren stellt<br />

der Verwaltungsrat den Antrag, das zur<br />

Verfügung stehende Jahresergebnis von<br />

Fr. 280’000.00 wie folgt zu verwenden:<br />

Brig-Glis, 11. April 2008 FÜR DEN VERWALTUNGSRAT<br />

Der Präsident: Rolf Escher<br />

Der Direktor: Paul Fux


46<br />

47<br />

Bericht der Revisionsstelle<br />

Als Revisionsstelle haben wir die Buchführung<br />

und die Jahresrechnung (Bilanz,<br />

Erfolgsrechnung und Anhang) der EBG<br />

<strong>AG</strong>, Brig-Glis, für das am 31. Dezember<br />

<strong>2007</strong> abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft.<br />

Für die Jahresrechnung ist der Verwaltungsrat<br />

verantwortlich, während unsere<br />

Aufgabe darin besteht, diese zu prüfen<br />

und zu beurteilen. Wir bestätigen, dass<br />

wir die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich<br />

Befähigung und Unabhängigkeit<br />

erfüllen.<br />

Unsere Prüfung erfolgte nach den Schweizer<br />

Prüfungsstandards, wonach eine Prüfung<br />

so zu planen und durchzuführen<br />

ist, dass wesentliche Fehlaussagen in<br />

der Jahresrechnung mit angemessener<br />

Sicherheit erkannt werden. Wir prüften<br />

die Posten und Angaben der Jahresrechnung<br />

mittels Analysen und Erhebungen<br />

auf der Basis von Stichproben. Ferner<br />

beurteilten wir die Anwendung der mass-<br />

gebenden Rechnungslegungsgrundsätze,<br />

die wesentlichen Bewertungsentscheide<br />

sowie die Darstellung der Jahresrechnung<br />

als Ganzes. Wir sind der Auffassung,<br />

dass unsere Prüfung eine ausreichende<br />

Grundlage für unser Urteil bildet.<br />

Gemäss unserer Beurteilung entsprechen<br />

die Buchführung und die Jahresrechnung<br />

sowie der Antrag über die Verwendung<br />

des Bilanzgewinnes von Fr. 280’000.00<br />

dem schweizerischen Gesetz und den<br />

Statuten.<br />

Wir empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung<br />

zu genehmigen.<br />

Brig-Glis, 7. März 2008<br />

WERLEN & SQUARATTI TREUHAND <strong>AG</strong><br />

Werlen Markus Dipl. Wirtschaftsprüfer<br />

(Leitender Revisor)<br />

Squaratti Roland Dipl. Treuhandexperte<br />

2 0 0 7<br />

GESCHÄFTSBERICHT KWGS


48<br />

49<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong><br />

Bruttoproduktion<br />

KWGS<br />

in Mio. kWh<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

<strong>2007</strong><br />

Mittelwert<br />

Allgemeines<br />

Das im Jahre 1942 erbaute Kraftwerk<br />

leistet im Vergleich mit dem regionalen<br />

Strombedarf einen mengenmässig bedeutenden<br />

Beitrag an die Eigen-Energieversorgung<br />

und damit an die Unabhängigkeit<br />

der Energiebeschaffung der<br />

EWBN-Gruppe. Dies wird auch bei einem<br />

offenen Strommarkt eine Stärke bleiben.<br />

Das Kraftwerk turbiniert das Laufwasser<br />

des Ganter- und des Taferbaches sowie<br />

überlagert das Speicherwasser aus dem<br />

Bortelsee. Die Bewirtschaftung des Wassers<br />

wird auf die überliegenden Kraftwerkstufen<br />

der EBG abgestimmt, um<br />

die Produktion hinsichtlich Menge und<br />

Kosten zu optimieren.<br />

Die Jahresproduktion wird nach Abzug<br />

des Eigenverbrauchs vom EWBN<br />

übernommen. Der ökologische Mehrwert<br />

der KWGS-Produktion wird über den<br />

Zertifikatenhandel von Atel international<br />

vermarktet.<br />

Die Geschäftsleitung des KWGS obliegt<br />

dem EWBN, das auch drei Mitarbeiter<br />

für den Betrieb der Kraftwerke seiner<br />

Tochtergesellschaften stellt. Die Betriebsführung<br />

liegt in den Händen der EnAlpin<br />

<strong>AG</strong>. Sie alle haben mit ihrem Einsatz<br />

und ihrem Wissen wesentlich zum Jahreserfolg<br />

beigetragen. Dafür sei ihnen an<br />

dieser Stelle gedankt.<br />

Energieproduktion<br />

Die milden Temperaturen liessen die<br />

Jahresproduktion im Berichtsjahr um 3,4<br />

Prozent über den Fünfjahresmittelwert an-<br />

steigen. Insgesamt wurde der Fünfjahresmittelwert<br />

in sieben Monaten übertroffen.<br />

Die Brutto-Energieproduktion inkl. Turbinierung<br />

für das Kraftwerk Bortel erreichte<br />

einen Jahreswert von 35 387 259 kWh<br />

(Vorjahr 29 491 371 kWh). In Berücksichtigung<br />

der Turbinierung für das KW<br />

Bortel (4 854 592 kWh) und der Restitution<br />

durch das KW Bortel (440 893 kWh)<br />

beträgt der Anteil des KWGS an der<br />

Brutto-Energieerzeugung 30 973 560<br />

kWh und liegt damit um 4 121 299 kWh<br />

über dem Vorjahresergebnis. Der Winteranteil<br />

lag bei 29,7 %. Die an das EWBN<br />

abgegebene Energiemenge belief sich<br />

auf 31 615 253 kWh (Vorjahr 27 287 011<br />

kWh). Darin berücksichtigt ist die von<br />

der EBG entrichtete Abgeltung für die<br />

Turbinierung des Speicherwassers von<br />

728 191 kWh und die Restitutionsenergie<br />

an die EBG von 440 893 kWh.<br />

Betrieb und Unterhalt<br />

Abgesehen von Schadenfällen an der<br />

Dükerleitung Taferbach kann von einem<br />

normalen Betriebsverlauf gesprochen<br />

werden. Die Zentralenrevision erfolgte<br />

vom 22. bis 26. Oktober gemäss dem<br />

üblichen Revisionsprogramm. Um die<br />

Verschmutzung des Generators zu verringern,<br />

wurde über den Schleifringen eine<br />

Kohlenstaubabsaugvorrichtung montiert.<br />

Während der Zentralenabstellung wurden<br />

die Ganterbachfassung gespült und die<br />

Taferbachfassung zusätzlich ausgebaggert.<br />

Beim Nordportal des Rosswaldstollens<br />

mussten Kiesablagerungen ausgeräumt<br />

werden. Die Innenkontrolle der<br />

Hangleitung auf dem Abschnitt Stollenportal<br />

Nord bis Portal Nationalstrasse<br />

zeigte, dass die Zementrohre noch in<br />

einwandfreiem Zustand sind.<br />

Die nach der Revision von 2006 entdeckte<br />

und provisorisch reparierte Leck-<br />

stelle beim Punkt 100 wurde im April<br />

<strong>2007</strong> durch den Einbau eines ca. zwei<br />

Meter langen Druckrohres saniert. Beim<br />

Wiedereinfüllen der Dükerleitung wurde<br />

ein weiteres Leck im Bereiche der Wendeplatte<br />

der Grundstrasse festgestellt.<br />

Die schadhafte Stelle wurde herausgeschnitten<br />

und mit einer Rohrschelle versehen.<br />

Die Begutachtung der beiden<br />

perforierten Rohrabschnitte durch Experten<br />

der SGK Schweizerische Gesellschaft<br />

für Korrosionsschutz zeigte, dass beide<br />

Schäden durch Aussenkorrosion verursacht<br />

wurden. Eine dritte Leckstelle an<br />

der Dükerleitung wurde im Bereich des<br />

Forstwerkhofes saniert. Hier führte eine<br />

undichte Straubkupplung zur Nässung<br />

der Schadstelle.<br />

Verwaltung<br />

Die ordentliche Generalversammlung der<br />

Aktionäre fand am 23. Mai <strong>2007</strong> im Nebenzimmer<br />

des Alfred Grünwald Saales<br />

in Brig statt. <strong>Jahresbericht</strong> und Jahresrechnung<br />

2006 fanden Zustimmung. Dem<br />

Verwaltungsrat wurde Entlastung erteilt.<br />

Die Gewinnverwendung erfolgte gemäss<br />

dem Antrag des Verwaltungsrates.<br />

Mit dem altersbedingten Rücktritt von<br />

Anton Schwestermann aus dem EWBN-<br />

Verwaltungsrat endete auch das Mandat<br />

für die Tochtergesellschaft KWGS. Als<br />

Nachfolger wählte die Generalversammlung<br />

Philippe Peter. Das Mandat an die<br />

Werlen & Squaratti Treuhand <strong>AG</strong>, Brig-<br />

Glis wurde um weitere zwei Jahre verlängert.<br />

Die Entschädigung der fünf Mitglieder<br />

des Verwaltungsrates besteht aus Honorar<br />

und Sitzungsgeld. Für das Geschäftsjahr<br />

<strong>2007</strong> wurde den Mitgliedern eine<br />

Entschädigung von insgesamt 11’000.00<br />

Franken ausgerichtet.


50<br />

51<br />

Jahresrechnung <strong>2007</strong><br />

Erfolgsrechnung – Ertrag<br />

Die gesamte produzierte elektrische Energie<br />

wird jeweils von der Alleinaktionärin<br />

EWBN Elektrizitätswerk Brig-Naters <strong>AG</strong><br />

zu den effektiven Jahreskosten übernommen.<br />

Diese lagen gegenüber dem Vorjahr<br />

um 140’103.90 Franken höher. Der<br />

Hauptgrund liegt darin, dass im Jahr 2006<br />

aufgrund des Schadenfalles (Transformator)<br />

während rund anderthalb Monaten<br />

nicht produziert werden konnte. Der<br />

erlittene Schaden war damals teilweise<br />

von der Versicherung gedeckt. Die resultierenden<br />

Jahreskosten konnten auch im<br />

Vergleich zu anderen vorangegangenen<br />

Jahren ohne Produktionsausfall im Rahmen<br />

gehalten werden.<br />

Die Zinsen des Bankkontos und diejenigen<br />

des Darlehens an den Aktionär<br />

EWBN stellen den Zins- und Wertschriftenertrag<br />

dar.<br />

Die sonstigen Erträge fielen um 185’964.60<br />

Franken tiefer als im Jahr 2006 aus. Der<br />

Hauptgrund dafür lag darin, dass im Vorjahr<br />

eine Versicherungsleistung für die<br />

erlittenen Produktionsausfälle von insgesamt<br />

215’965.00 Franken zu verzeichnen<br />

war. Die weiteren Positionen waren der<br />

Stromverkauf an die Stadtgemeinde Brig-<br />

Glis für die Pumpanlage Brigeri sowie<br />

die Vermarktung von Zertifikaten für erneuerbare<br />

Energie. Der Ertrag aus diesen<br />

Zertifikaten nahm aufgrund der höheren<br />

Produktion im Vergleich zum Vorjahr um<br />

30’383.90 Franken zu.<br />

Der ausserordentliche Ertrag besteht aus<br />

einer nachträglichen Zahlung für den erwähnten<br />

Schadenfall sowie aus mehreren<br />

kleineren Positionen aus den Vorjahren.<br />

Erfolgsrechnung – Aufwand<br />

Im Vergleich zum Vorjahr nahm der<br />

Aufwand des Jahres <strong>2007</strong> wiederum ab<br />

und zwar um 35’290.95 Franken. Diese<br />

Abnahme und die Aufwendungen insgesamt<br />

liegen aber durchaus innerhalb der<br />

normalen, langjährigen Schwankungsbreite.<br />

Trotz der erlittenen Schadenfälle<br />

an der Dükerleitung (siehe <strong>Jahresbericht</strong><br />

<strong>2007</strong>) nahm der Unterhalt insgesamt<br />

um 47’044.45 Franken ab. Dies ist<br />

vor allem darauf zurückzuführen, dass<br />

kein ausserordentlicher Unterhalt geplant<br />

und durchgeführt werden musste. Des<br />

Weiteren mussten auch keine grösseren<br />

Rechnungsabgrenzungen für in der Periode<br />

verursachte Erneuerungen und Sanierungen<br />

gebildet werden.<br />

Die Höhe der Konzessionsabgaben ist<br />

massgeblich abhängig vom Wasserangebot.<br />

Den Konzessionsgemeinden wurde<br />

der maximale Wasserzins vergütet. Die vom<br />

Kanton Wallis erhobene Wasserkraftsteuer<br />

basierte auf dem Höchstansatz von 80.00<br />

Franken pro Kilowatt Bruttoleistung.<br />

Für Steuern und Konzessionsabgaben<br />

wurden insgesamt 436’616.20 Franken<br />

aufgewendet, was sich mit rund 1.38 Rp.<br />

pro kWh auf den Energie-Gestehungspreis<br />

niederschlug.<br />

Der Jahresgewinn blieb mit 33’250.00<br />

Franken gegenüber dem Vorjahr unverändert.<br />

Bilanz – Aktiven<br />

Der Buchwert der Sachanlagen reduzierte<br />

sich um die Abschreibungen auf die<br />

Kraftwerksanlagen von total 330’500.00<br />

Franken. Die Finanzanlagen (Partnerdarlehen<br />

an Aktionär EWBN) blieben mit<br />

2 Mio. Franken auf Vorjahresniveau. Der<br />

Buchwert des gesamten Anlagevermögens<br />

beträgt nun 3,376 Mio. Franken.<br />

Das Umlaufvermögen nahm um 303’161.45<br />

Franken auf 1’162’142.55 Franken zu,<br />

was hauptsächlich aus einer Zunahme<br />

der Forderungen aus Lieferungen und<br />

Leistungen sowie der anderen Forderungen<br />

und einer Abnahme des Bankguthabens<br />

(inkl. Festgeldanlage) resultiert.<br />

Die aktive Rechnungsabgrenzung<br />

beinhaltet die Ratazinsen der per Stichtag<br />

bestehenden Festgeldanlage.<br />

Bilanz – Passiven<br />

Die Verpflichtungen aus Lieferungen und<br />

Leistungen sowie die anderen Verpflichtungen<br />

von total 628’072.05 Franken<br />

setzen sich im Wesentlichen aus kurzfristigen<br />

Verbindlickeiten zusammen, die in<br />

direktem Zusammenhang mit den Konzessionsgebühren<br />

und den Kosten für Betrieb<br />

und Unterhalt stehen. Sie nahmen gegenüber<br />

2006 um 71’826.05 Franken ab.<br />

Die passive Rechnungsabgrenzung wurde<br />

im Berichtsjahr um 43’737.50 Franken<br />

aufgestockt. Nebst der periodengerechten<br />

Abgrenzung von erwarteten Unterhaltsarbeiten<br />

und Revisionen des Turbinenrades<br />

sind auch die erwarteten direkten Steuern<br />

mitabgegrenzt worden.<br />

Die gesetzlichen Reserven erhöhten sich<br />

im Berichtsjahr um 750.00 Franken; dies<br />

entspricht der von der letztjährigen Generalversammlung<br />

beschlossenen Zuweisung<br />

aus der Gewinnverteilung 2006.


52<br />

53<br />

Erfolgsrechnung<br />

<strong>2007</strong> 2006<br />

Fr. Fr.<br />

BETRIEBSERTR<strong>AG</strong><br />

Übernahme Jahreskosten durch EWBN 1’042’827.35 902’723.45<br />

Zins- und Wertschriftenertrag 56’671.30 24’181.80<br />

Sonstige Erträge 138’469.85 324’434.45<br />

Total Betriebsertrag 1’237’968.50 1’251’339.70<br />

BETRIEBSAUFWAND<br />

Personalaufwand Dritter 85’884.35 90’634.15<br />

Betriebs- und Geschäftsführungsaufwand 182’831.00 176’266.00<br />

Unterhalt 159’967.90 207’012.35<br />

Konzessionsabgaben 404’720.00 392’976.00<br />

Verwaltungsaufwand 26’498.40 26’383.80<br />

Sachversicherungen 69’628.40 68’863.65<br />

Steuern 31’896.20 34’581.25<br />

Total Betriebsaufwand 961’426.25 996’717.20<br />

CASHFLOW BETRIEB 276’542.25 254’622.50<br />

Abschreibung Anlagevermögen − 330’500.00 − 330’500.00<br />

A.O. Ertrag aus Versicherungsleistungen 0.00 109’127.50<br />

A.O. Ertrag aus Schadenfall 87’207.75 0.00<br />

JAHRESGEWINN 33’250.00 33’250.00<br />

Bilanz<br />

AKTIVEN<br />

<strong>2007</strong> 2006<br />

Fr. Fr.<br />

Anlagevermögen<br />

Sachanlagen<br />

- Kraftwerksanlage 9’441’557.00<br />

./. kumulierte Abschreibungen − 8’065’557.00<br />

Kraftwerksanlage<br />

Finanzanlagen<br />

1’376’000.00 1’706’500.00<br />

- Darlehen Aktionär 2’000’000.00 2’000’000.00<br />

Total Anlagevermögen 3’376’000.00 3’706’500.00<br />

Umlaufvermögen<br />

Banken 17’558.65 728’361.20<br />

Festgeldanlage<br />

Forderungen aus Lieferungen<br />

und Leistungen<br />

500’000.00 0.00<br />

- Gegenüber Dritten 20’756.75 20’095.10<br />

- Gegenüber Aktionären<br />

Andere Forderungen<br />

492’919.65 0.00<br />

- Gegenüber Dritten 12’336.05 20’078.75<br />

- Gegenüber Konzerngesellschaften 50’160.00 37’520.00<br />

- Gegenüber Aktionären 68’036.45 33’258.05<br />

Aktive Rechnungsabgrenzung 375.00 19’668.00<br />

Total Umlaufvermögen 1’162’142.55 858’981.10<br />

Total AKTIVEN 4’538’142.55 4’565’481.10


54<br />

55<br />

Bilanz<br />

PASSIVEN<br />

<strong>2007</strong> 2006<br />

Fr. Fr.<br />

Fremdkapital<br />

Verbindlichkeiten aus Lieferungen<br />

und Leistungen<br />

- Gegenüber Dritten 64’985.90 251’250.90<br />

- Gegenüber Aktionären<br />

Andere Verbindlichkeiten<br />

89’837.95 8’687.85<br />

- Gegenüber Dritten 463’653.35 428’827.35<br />

- Gegenüber Konzerngesellschaften 2’021.20 2’021.20<br />

- Gegenüber Aktionären 7’573.65 9’110.80<br />

Passive Rechnungsabgrenzung 265’237.50 221’500.00<br />

Total kurz- und mittelfristige<br />

Verbindlichkeiten 893’309.55 921’398.10<br />

Erneuerungsfonds 3’000’000.00 3’000’000.00<br />

Total langfristige Verbindlichkeiten 3’000’000.00 3’000’000.00<br />

Total Fremdkapital 3’893’309.55 3’921’398.10<br />

Eigenkapital<br />

Aktienkapital<br />

Gesetzliche Reserven<br />

500’000.00 500’000.00<br />

- Allgemeine Reserve<br />

Bilanzgewinn<br />

111’583.00 110’833.00<br />

- Vortrag vom Vorjahr 0.00 0.00<br />

- Jahresgewinn 33’250.00 33’250.00<br />

33’250.00 33’250.00<br />

Total Eigenkapital 644’833.00 644’083.00<br />

Total PASSIVEN 4’538’142.55 4’565’481.10<br />

Anhang (zur Jahresrechnung per 31. Dezember <strong>2007</strong>)<br />

<strong>2007</strong> 2006<br />

Fr. Fr.<br />

Brandversicherungswert der<br />

Sachanlagen<br />

Kraftwerksanlagen 21’486’892.00 21’274’855.00<br />

Beschluss und Anträge des Verwaltungsrates<br />

Der Verwaltungsrat hat den vorliegenden<br />

Geschäftsbericht <strong>2007</strong> an seiner Sitzung<br />

vom 11. April 2008 beschlossen. Er beantragt<br />

der Generalversammlung vom<br />

6. Juni 2008, den Geschäftsbericht <strong>2007</strong><br />

mit <strong>Jahresbericht</strong> und Jahresrechnung<br />

Zuweisung an gesetzliche Reserve Fr. 750.00<br />

Ordentliche Dividende Fr. 65.– brutto pro Aktie Fr. 32’500.00<br />

Total Fr. 33’250.00<br />

zu genehmigen und der Verwaltung Entlastung<br />

zu erteilen. Im Weiteren stellt<br />

der Verwaltungsrat den Antrag, das zur<br />

Verfügung stehende Jahresergebnis von<br />

Fr. 33’250.00 wie folgt zu verwenden:<br />

Brig-Glis, 11. April 2008 FÜR DEN VERWALTUNGSRAT<br />

Der Präsident: Rolf Escher<br />

Der Direktor: Paul Fux


56<br />

57<br />

Bericht der Revisionsstelle<br />

Als Revisionsstelle haben wir die Buchführung<br />

und die Jahresrechnung (Bilanz,<br />

Erfolgsrechnung und Anhang) der KWGS<br />

<strong>AG</strong>, Brig-Glis, für das am 31. Dezember<br />

<strong>2007</strong> abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft.<br />

Für die Jahresrechnung ist der Verwaltungsrat<br />

verantwortlich, während unsere<br />

Aufgabe darin besteht, diese zu prüfen<br />

und zu beurteilen. Wir bestätigen, dass<br />

wir die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich<br />

Befähigung und Unabhängigkeit<br />

erfüllen.<br />

Unsere Prüfung erfolgte nach den Schweizerischen<br />

Prüfungsstandards, wonach<br />

eine Prüfung so zu planen und durchzuführen<br />

ist, dass wesentliche Fehlaussagen<br />

in der Jahresrechnung mit angemessener<br />

Sicherheit erkannt werden. Wir prüften<br />

die Posten und Angaben der Jahresrechnung<br />

mittels Analysen und Erhebungen<br />

auf der Basis von Stichproben. Ferner<br />

beurteilten wir die Anwendung der mass-<br />

gebenden Rechnungslegungsgrundsätze,<br />

die wesentlichen Bewertungsentscheide<br />

sowie die Darstellung der Jahresrechnung<br />

als Ganzes. Wir sind der Auffassung,<br />

dass unsere Prüfung eine ausreichende<br />

Grundlage für unser Urteil bildet.<br />

Gemäss unserer Beurteilung entsprechen<br />

die Buchführung und die Jahresrechnung<br />

sowie der Antrag über die Verwendung<br />

des Bilanzgewinnes von Fr. 33’250.00<br />

dem schweizerischen Gesetz und den<br />

Statuten.<br />

Wir empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung<br />

zu genehmigen.<br />

Brig-Glis, 7. März 2008<br />

WERLEN & SQUARATTI TREUHAND <strong>AG</strong><br />

Werlen Markus Dipl. Wirtschaftsprüfer<br />

(Leitender Revisor)<br />

Squaratti Roland Dipl. Treuhandexperte<br />

2 0 0 7<br />

GESCHÄFTSBERICHT EnB<strong>AG</strong> DIENSTE


58<br />

59<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2007</strong><br />

Allgemeines<br />

Neben Dienstleistungen und Beratung im<br />

Energiebereich befasst sich die EnB<strong>AG</strong><br />

Dienste Brig-Aletsch-Goms <strong>AG</strong> hauptsächlich<br />

mit der Kontrolle von elektrischen<br />

Niederspannungsinstallationen.<br />

Die Kontrollaufträge werden von den<br />

Kunden im Versorgungsgebiet erteilt. Im<br />

Berichtsjahr führten die drei Sicherheitsberater<br />

insgesamt 1’282 Kontrollen durch<br />

und erstellten für die den Vorschriften genügenden<br />

Installationen die Sicherheitsnachweise.<br />

Nach wie vor ist die Kontrolltätigkeit<br />

mit einem hohen administrativen<br />

Aufwand verbunden. Zusammen mit anderen<br />

Energieversorgungsunternehmen<br />

wurden Lösungen ausgearbeitet, welche<br />

die Erfassung vor Ort und die Weiterverarbeitung<br />

der Messdaten vereinfachen<br />

soll. Die Testphase ist für 2008 geplant.<br />

Zur Absicherung einer kostendeckenden<br />

Geschäftstätigkeit wurden ab Beginn <strong>2007</strong><br />

die Preise für die Kontrolle geringfügig<br />

erhöht. Das Geschäftsjahr <strong>2007</strong> schliesst<br />

mit einem Saldo der Erfolgsrechnung von<br />

8’320.10 Franken.<br />

Verwaltung<br />

Die ordentliche Generalversammlung<br />

fand am 23. Mai <strong>2007</strong> im Nebenzimmer<br />

des Alfred Grünwald Saales in Brig statt.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> und Jahresrechnung 2006<br />

fanden Zustimmung. Dem Verwaltungsrat<br />

wurde Entlastung erteilt. Die Gewinnverwendung<br />

erfolgte gemäss dem Antrag<br />

des Verwaltungsrates.<br />

Die Entschädigung für den Verwaltungsratspräsidenten<br />

beträgt pauschal 1’500.00<br />

Franken.<br />

Das Revisionsmandat an die Werlen &<br />

Squaratti Treuhand <strong>AG</strong>, Brig-Glis wurde<br />

um zwei Jahre verlängert.<br />

Jahresrechnung <strong>2007</strong><br />

Erfolgsrechnung – Ertrag<br />

Das dritte Geschäftsjahr brachte der En-<br />

B<strong>AG</strong> Dienste Brig-Aletsch-Goms <strong>AG</strong> einen<br />

Zuwachs des Gesamtumsatzes von<br />

40’920.80 Franken. Mit 1’282 nach der<br />

neuen Niederspannungsinstallationsverordnung<br />

(NIV 2002) durchgeführten<br />

Elektrokontrollen erzielte sie einen Ertrag<br />

von 215’944.00 Franken. Durch weitere<br />

Optimierungen in den Abläufen und dadurch,<br />

dass der im Jahr 2006 zusätzlich<br />

angestellte Sicherheitsberater erstmals<br />

während eines vollen Geschäftsjahres im<br />

Einsatz war, konnten 266 Kundenaufträge<br />

mehr als im Vorjahr erledigt werden.<br />

Kontrolliert wurden nebst Ein- und Mehrfamilienhäusern<br />

auch Gewerbeobjekte.<br />

Der Zins- und Wertschriftenertrag ergibt<br />

sich aus den Beständen auf Bank- und<br />

Postkonti sowie den Mahngebühren.<br />

Erfolgsrechnung – Aufwand<br />

Mehr durchgeführte Kontrollen bedingen<br />

natürlich auch höhere Personalaufwendungen.<br />

Die Position stieg gegenüber dem<br />

Vorjahr denn auch um 35’750.05 Franken<br />

auf 161’294.50 Franken an. Die Kosten für<br />

die vom EWBN ausgemieteten Mitarbeiter<br />

stellen die grösste Position des Betriebsaufwandes<br />

dar. Nebst den Kosten für<br />

die Betriebs- und Geschäftsführung fielen<br />

auch solche für Miete, Betrieb und Unterhalt<br />

der Werk- und Fahrzeuge an. Die<br />

Verwaltungs- und Geschäftskosten beinhalten<br />

die Aufwendungen für Werbung, Informatik,<br />

Telekommunikation, Drucksachen,<br />

Porti und die Gesellschaftsorgane.<br />

Die fürs Geschäftsjahr geschuldeten Steuern<br />

wurden wie auch alle übrigen das<br />

Berichtsjahr betreffenden Geschäftsvorfälle<br />

periodengerecht abgegrenzt.<br />

Der Cash flow von 9’370.10 Franken bewegt<br />

sich im Rahmen des Vorjahres. Da<br />

die Gesellschaft keine eigenen Anlagen<br />

und Betriebsmittel besitzt, müssen auch<br />

keine Abschreibungen vorgenommen<br />

werden.<br />

Nach Abzug des ausserordentlichen<br />

Aufwandes von 1’050 Franken (Schadenfall<br />

bei Kunden) beträgt der ausgewiesene<br />

Unternehmensgewinn 8’320.10<br />

Franken.<br />

Bilanz – Aktiven<br />

EnB<strong>AG</strong> Dienste Brig-Aletsch-Goms <strong>AG</strong><br />

verfügt über kein materielles Anlagevermögen.<br />

Das Anlagevermögen enthält<br />

einzig die Position «Nicht einbezahltes<br />

Aktienkapital» von 50’000 Franken. Das<br />

Kapital wurde im Gründungsjahr zu 50<br />

Prozent einbezahlt. Der Rest wird im<br />

Bedarfsfalle von der Muttergesellschaft<br />

liberiert werden.<br />

Das Umlaufvermögen von 174’973.45<br />

Franken nahm gegenüber dem Vorjahr<br />

um 17’443.00 Franken zu. Nebst den<br />

flüssigen Mitteln von 93’688.35 Franken<br />

bestanden zum Bilanzstichtag noch in<br />

naher Zukunft fällige Forderungen von<br />

81’285.10 Franken. Die Gesellschaft ist<br />

weiterhin sehr liquid.


60<br />

61<br />

Bilanz – Passiven<br />

Das Eigenkapital (ohne Berücksichtigung<br />

des Verlustvortrages 2006 und des Jahresgewinnes<br />

<strong>2007</strong>) beträgt 100’000.00<br />

Franken. Die Verpflichtungen per Ende<br />

Jahr setzen sich aus Forderungen des<br />

Aktionärs EWBN sowie aus Forderungen<br />

von Dritten (Kreditoren) zusammen.<br />

Erfolgsrechnung<br />

Die passive Rechnungsabgrenzung beträgt<br />

1’675.00 Franken. Sie dient der<br />

periodengerechten Abgrenzung der erwarteten<br />

Steuern aus Geschäfts- und<br />

Vorjahren und anderer, das Berichtsjahr<br />

betreffende Geschäftsvorfälle. EnB<strong>AG</strong><br />

Dienste Brig-Aletsch-Goms <strong>AG</strong> benötigte<br />

keinerlei langfristige Fremdfinanzierung.<br />

<strong>2007</strong> 2006<br />

Fr. Fr.<br />

BETRIEBSERTR<strong>AG</strong><br />

Ertrag aus Installationen und Verkauf 215’944.00 175’119.25<br />

Zins- und Wertschriftenertrag 222.50 126.45<br />

Total Betriebsertrag 216’166.50 175’245.70<br />

BETRIEBSAUFWAND<br />

Personalaufwand 161’294.50 125’544.45<br />

Betriebs- und Geschäftsführungsaufwand 19’000.00 18’000.00<br />

Nutzung Fahrzeuge 13’322.05 11’142.95<br />

Verwaltungsaufwand 11’754.90 9’114.50<br />

Sachversicherungen 174.95 174.95<br />

Steuern 1’250.00 1’500.00<br />

Total Betriebsaufwand 206’796.40 165’476.85<br />

Ordentlicher Betriebsgewinn 9’370.10 9’768.85<br />

A.O. Aufwand aus Schadenfall 1’050.00 0.00<br />

JAHRESGEWINN 8’320.10 9’768.85<br />

Bilanz<br />

<strong>2007</strong> 2006<br />

Fr. Fr.<br />

AKTIVEN<br />

Anlagevermögen<br />

Nicht einbezahltes Aktienkapital 50’000.00 50’000.00<br />

Total Anlagevermögen 50’000.00 50’000.00<br />

Umlaufvermögen<br />

Postcheck 81’046.45 87’908.20<br />

Banken<br />

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen<br />

12’641.90 23’220.00<br />

- Gegenüber Dritten<br />

Andere Forderungen<br />

76’569.35 40’651.85<br />

- Gegenüber Dritten 4’715.75 5’750.40<br />

Total Umlaufvermögen 174’973.45 157’530.45<br />

Total AKTIVEN 224’973.45 207’530.45<br />

PASSIVEN<br />

Fremdkapital<br />

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen<br />

- Gegenüber Aktionären<br />

Andere Verbindlichkeiten<br />

116’656.25 109’931.15<br />

- Gegenüber Dritten 1’822.80 300.00<br />

Passive Rechnungsabgrenzung 2’675.00 1’800.00<br />

Total kurz- und mittelfristige<br />

Verbindlichkeiten 121’154.05 112’031.15<br />

Total Fremdkapital 121’154.05 112’031.15<br />

Eigenkapital<br />

Aktienkapital<br />

Bilanzgewinn/-verlust<br />

100’000.00 100’000.00<br />

- Vortrag vom Vorjahr − 4’500.70 − 14’269.55<br />

- Jahresgewinn 8’320.10 9’768.85<br />

3’819.40 − 4’500.70<br />

Total Eigenkapital 103’819.40 95’499.30<br />

Total PASSIVEN 224’973.45 207’530.45


62<br />

Beschluss und Anträge des Verwaltungsrates<br />

Der Verwaltungsrat hat den vorliegenden<br />

Geschäftsbericht <strong>2007</strong> an seiner Sitzung<br />

vom 11. April 2008 beschlossen.<br />

Er beantragt der Generalversammlung<br />

vom 6. Juni 2008 den Geschäftsbericht<br />

<strong>2007</strong> mit <strong>Jahresbericht</strong> und Jahresrech-<br />

Bericht der Revisionsstelle<br />

Als Revisionsstelle haben wir die Buchführung<br />

und die Jahresrechnung (Bilanz,<br />

Erfolgsrechnung und Anhang) der En-<br />

B<strong>AG</strong> Dienste <strong>AG</strong>, Brig-Glis, für das am<br />

31. Dezember <strong>2007</strong> abgeschlossene Geschäftsjahr<br />

geprüft.<br />

Für die Jahresrechnung ist der Verwaltungsrat<br />

verantwortlich, während unsere Aufgabe<br />

darin besteht, diese zu prüfen und zu<br />

beurteilen. Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen<br />

Anforderungen hinsichtlich Befähigung<br />

und Unabhängigkeit erfüllen.<br />

Unsere Prüfung erfolgte nach den Schweizer<br />

Prüfungsstandards, wonach eine Prüfung<br />

so zu planen und durchzuführen<br />

ist, dass wesentliche Fehlaussagen in<br />

der Jahresrechnung mit angemessener<br />

Sicherheit erkannt werden. Wir prüften<br />

die Posten und Angaben der Jahresrechnung<br />

mittels Analysen und Erhebungen<br />

auf der Basis von Stichproben. Ferner<br />

nung zu genehmigen und der Verwaltung<br />

Entlastung zu erteilen.<br />

Brig-Glis, 11. April 2008<br />

FÜR DEN VERWALTUNGSRAT<br />

Der Präsident: Paul Fux<br />

beurteilten wir die Anwendung der massgebenden<br />

Rechnungslegungsgrundsätze,<br />

die wesentlichen Bewertungsentscheide<br />

sowie die Darstellung der Jahresrechnung<br />

als Ganzes. Wir sind der Auffassung,<br />

dass unsere Prüfung eine ausreichende<br />

Grundlage für unser Urteil bildet.<br />

Gemäss unserer Beurteilung entsprechen<br />

die Buchführung und die Jahresrechnung<br />

dem schweizerischen Gesetz und den<br />

Statuten.<br />

Wir empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung<br />

zu genehmigen.<br />

Brig-Glis, 7. März 2008<br />

WERLEN & SQUARATTI TREUHAND <strong>AG</strong><br />

Werlen Markus Dipl. Wirtschaftsprüfer<br />

(Leitender Revisor)<br />

Squaratti Roland Dipl. Treuhandexperte


Konzept, Gestaltung und Produktion: visucom, Brig Fotos: Thomas Andenmatten Druck: Mengis Druck und Verlag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!