12.02.2013 Aufrufe

Die Gaubroschüre 2013 ist da - Turngau Main-Rhein

Die Gaubroschüre 2013 ist da - Turngau Main-Rhein

Die Gaubroschüre 2013 ist da - Turngau Main-Rhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wettkämpfe – Gerätturnen männlich<br />

Erläuterungen<br />

Alle Schwierigkeitsstufen der Wettkampfformen KM und P werden nach den Vorgaben<br />

im Aufgabenbuch „Gerätturnen männlich“ des DTB 2008 + aktuelle Ergänzungen geturnt.<br />

Den Ausgangswert der P-Übungen ergibt: Nummer der P-Übung + 10,00 Punkte (z.B.<br />

P4: Ausgangswert 4 + 10 = 14 Punkte).<br />

Für den Sprung Gerätturnen gilt folgende Festlegung:<br />

Sprungtisch (1,35 m) bei den WK 1, 2, 3, 6, 12<br />

Sprungtisch (1,25 m) bei den WK 4, 13, 14, 15<br />

Sprungtisch (1,10 m) bei den WK 5, 7<br />

P4: Turnbock Sprunggrätsche 1,00 - 1,10m<br />

P5: Sprungtisch Sprunghocke 1,10m<br />

P6: Sprungtisch Sprunghocke 1,25m<br />

P7: Sprungtisch Handstützüberschlag 1,25m<br />

P8: Sprungtisch Handstützüberschlag 1/2 Dr. 1,35m<br />

In allen Wettkämpfen hat der Turner zwei Sprungversuche.<br />

<strong>Die</strong> Wettkämpfe sind Qualifikationswettkämpfe für die Hessischen Einzelme<strong>ist</strong>erschaften.<br />

Für die Teilnahme an den HEM qualifiziert sich im P-Wettkampf nur der Erstplatzierte<br />

(Gaume<strong>ist</strong>er). Der Zweitplatzierte kann ebenfalls gemeldet werden, muss aber vom<br />

Landesfachwart zugelassen werden!<br />

<strong>Die</strong> HEM finden am 27./28.04.<strong>2013</strong> statt.<br />

Wettkämpfe Kunstturnen<br />

Informationen zu diesen Wettkämpfen können bei Jürgen Kleiner eingeholt werden.<br />

Seite 46 200 Jahre Turnbewegung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!