12.02.2013 Aufrufe

Die Gaubroschüre 2013 ist da - Turngau Main-Rhein

Die Gaubroschüre 2013 ist da - Turngau Main-Rhein

Die Gaubroschüre 2013 ist da - Turngau Main-Rhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wettkämpfe – Gerätturnen männlich<br />

Wettkämpfe<br />

Nr. Wettkampf Le<strong>ist</strong>ungsstufe Jahrgang<br />

1 Vierkampf ohne Seitpferd und Ringe P 5 – P 6 1998 u. jünger<br />

2 Vierkampf ohne Seitpferd und Ringe P 4 – P 5 1999 u. jünger<br />

3 Vierkampf ohne Seitpferd und Ringe P 4 – P 5 2001 u. jünger<br />

4 Vierkampf ohne Seitpferd und Ringe P 4 2002<br />

5 Vierkampf ohne Seitpferd und Ringe P 3 – P 4 2003 u. jünger<br />

6 Vierkampf ohne Seitpferd und Ringe P 2 – P 3 2005 u. jünger<br />

7 Vierkampf ohne Seitpferd und Ringe P 2 2007 u. jünger<br />

Anmerkungen<br />

Alle Schwierigkeitsstufen werden nach den Ausschreibungen im „Aufgabenbuch Gerätturnen<br />

männlich“ des DTB , Ausgabe 2008, geturnt.<br />

Den Ausgangswert der P-Übungen ergibt: Nummer der P-Übung + 10,00 Punkte (z. B.:<br />

P 4: Ausgangswert 4 + 10 = 14 Punkte).<br />

Für den Sprung gilt folgende Festlegung:<br />

Für <strong>da</strong>s Reck gilt folgende Festlegung<br />

Sprung P 2: Kasten (dreiteilig – vierteilig)<br />

Sprung P 3: Kasten (vierteilig)<br />

Sprung P 4: Bock (0,90 m – 1,10 m)<br />

Sprung P 5: Kasten quer (5-teilig)<br />

Sprung P 6: Kasten lang (5-teilig) o. Sprungtisch (1,10 m)<br />

P4: Nur Hüftaufzug in den Stütz; Felgabschwung nur aus<br />

beidbeinigem Ansatz heraus in den Stand (einmal zwischenf<br />

edern gestattet).<br />

P5: Variante B<br />

Seite 48 200 Jahre Turnbewegung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!