13.02.2013 Aufrufe

Gewerbeverband Bad Krozingen

Gewerbeverband Bad Krozingen

Gewerbeverband Bad Krozingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADTANZEIGER<br />

MITTWOCH, 4. APRIL 2012 SCHULEN&KINDERGÄRTEN 15<br />

Förderkreis<br />

Gymnasium <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong><br />

EINLADUNG<br />

zur ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

des Förderkreises Gymnasium<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong> e.V.<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

sehr geehrte Mitglieder,<br />

Abendrealschule<br />

Freiburg<br />

des2.Bildungswege.V.<br />

Zielgerichtet–Effizient–Prüfungsbezogen<br />

Die Abendrealschule Freiburg bietet<br />

Menschen mit Hauptschulabschluss<br />

die Möglichkeit in einem 2-jährigen<br />

Abendkurs die Mittlere Reife (Realschulabschluss)<br />

zu erlangen.<br />

Dieser Realschulabschluss ist staatlich<br />

anerkannt und ermöglicht den<br />

Besuch einerweiterführenden Schule<br />

oder den Eintritt in eine Berufsausbildung.<br />

Voraussetzungen:<br />

Hauptschulabschluss<br />

SparenSiemitÖkostrom<br />

vonbadenova<br />

-Beratungen in allen Ortsteilen-<br />

BIENGEN<br />

ORTSVERWALTUNG<br />

Die Ortsverwaltung Biengen<br />

ist vom 05. bis einschließlich<br />

10. April 2012 nicht geöffnet.<br />

In dringenden Fällen wenden<br />

Sie sich bitte an das Bürgerbüro<br />

im Rathaus in <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong>,<br />

Tel. Nr. 407818.<br />

www.bad-krozingen.de<br />

hiermit laden wir Sie, sowie alle am<br />

Förderkreis interessierten Eltern,<br />

Lehrer, Freunde und Förderer zur ordentlichen<br />

Mitgliederversammlung<br />

des Förderkreises <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong> e.V.<br />

am Dienstag, den 17.04.2012 um<br />

19:30 Uhr ins Kreisgymnasium <strong>Bad</strong><br />

<strong>Krozingen</strong>, Südring 5, recht herzlich<br />

ein.<br />

Tagesordnung:<br />

Mindestalter 16 Jahre<br />

Grundkenntnisse in Englisch<br />

Minijob oder Berufstätigkeit<br />

Kosten: Anmeldegebühr 40 €<br />

Förderbeitrag 225 € pro Halbjahr<br />

Die Schulbücher können ausgeliehen<br />

werden.<br />

Im Prüfungsjahr kann beim Landratsamt<br />

Bafög beantragt werden.<br />

Anmeldungen für das Schuljahr<br />

2012/13 sind ab sofort möglich.<br />

Kontakt und Information:<br />

Abendrealschule Freiburg<br />

Landsknechtstr. 4<br />

79102 Freiburg<br />

Tel. 0761/70862-0<br />

Mail: ars-freiburg@bwerk.de<br />

www.zweiter-bweg.de<br />

Unser „Stadtwerk badenova“ bietet<br />

immer zur Monatsmitte Beratungen<br />

in den Ortsverwaltungen. Die<br />

nächsten Termine:<br />

- Hausen/Tunsel: 17.04., 16-18 Uhr<br />

- Biengen: 19.04., 16-18 Uhr<br />

- Schlatt: 19.04.2012, 16.30-18 Uhr<br />

Neu angeboten wird den Bürgern in<br />

Hausen an der Möhlin die „Ökostrom-Beratung<br />

bei Ihnen zu Hau-<br />

ERWACHSENENBILDUNG<br />

Freizeitsportclub<br />

Biengen<br />

Vorfrühlingswanderunginden<br />

WeinbergendesElsass<br />

Der Freizeit-Sportclub Biengen wandert<br />

am Sonntag, 15. April zur Baumblüte<br />

im Markgräflerland von Müllheim<br />

ins Eggerntal und zurück.<br />

Gehzeit ca. 4 Stunden, 16 km, ca. 400<br />

Höhenmeter. Rucksackverpflegung<br />

wird empfohlen. Man trifft sich zur<br />

PKW-Anfahrt um 10 Uhr auf dem<br />

Parkplatz der Merowingerhalle in<br />

Biengen. Gäste sind willkommen.<br />

Tel.: 07633/12688<br />

FahrradtourzumFeierabend<br />

Der Freizeit-Sportclub Biengen be-<br />

STADTTEILE<br />

1. Begrüßung durch den Schulleiter<br />

2. Begrüßung/Eröffnung der Mitgliederversammlung<br />

durch den 2.<br />

Vorsitzenden<br />

3. Vorstellung/Beiträge schulischer<br />

Projekte<br />

- musikalischer Beitrag aus dem<br />

Schul-Musical (Frau Bootz mit<br />

Schülerinnen/Schülern)<br />

- Projekt „fingerprint“ (Herr Kilian)<br />

VWAFreiburg<br />

Neuer Studiengang zum/zur Betriebswirt/in<br />

(VWA) und Bachelor of<br />

Arts in Business Administration<br />

(B.A.BA) ab September 2012<br />

Betriebswirtschaftliche Kenntnisse<br />

sind heute notwendiges Zusatzwissen<br />

in vielen Verwaltungen und Betrieben.<br />

Berufsbegleitend, praxisorientiert<br />

und auf hohem Niveau lässt<br />

sich dieses Wissen an der Verwaltungs-<br />

und Wirtschafts- Akademie<br />

(VWA) für den Regierungsbezirk<br />

Freiburg e.V. erwerben. Im September<br />

beginnen in Freiburg und Offenburg<br />

die neuen Studiengänge<br />

zum/zur Betriebswirt/in (VWA).<br />

se“. Der Berater Herr Lothar Hengst<br />

erstellt dabei den interessierten<br />

Bürgern einen Vergleich ihrer momentanen<br />

Stromkosten mit dem aktuellen<br />

Angebot von badenova und<br />

ermittelt so ihr persönliches Einsparpotenzial.<br />

Nutzen Sie diese kostenlosen Angebote<br />

und lassen Sie sich informieren,<br />

wie viel Sie mit dem preiswer-<br />

ginnt wieder mit seinen regelmäßigen<br />

Feierabend-<br />

Fahrradtouren am Donnerstag, 5<br />

April. Man trifft sich um 18 Uhr vor<br />

der Merowingerhalle<br />

in Biengen und fährt in zwei Leistungsgruppen<br />

ca. 2 Stunden durch<br />

unsere schöne Landschaft mit anschließender<br />

Einkehr. Auch Gäste<br />

sind willkommen.<br />

Ab Donnerstag, 3. Mai trifft man sich<br />

um 19 Uhr.<br />

Tischtennis<br />

In der Jungen-Bezirksliga konnten<br />

die Spieler vom FSC Biengen die<br />

Mannschaft vom TTC Eschbach sicher<br />

mit 8:2 besiegen. Der Grundstein<br />

hierfür wurde in den beiden<br />

Eingangsdoppeln gelegt. In beiden<br />

- Projekt „Nachmittagsbetreuung„<br />

(Herr Rissmann)<br />

4. Bericht der Kassenführerin<br />

5. Kurzbericht des Vorsitzenden<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Sonstiges<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Dr.ChristianTrapp<br />

2. Vorsitzender des Förderkreises<br />

Parallel dazu kann der akademische<br />

Grad Bachelor of Arts in Business<br />

Administration (B.A.BA) erworben<br />

werden.<br />

Weiterbildung neben dem Beruf<br />

Auch ohne Abitur möglich!<br />

Nur zwei Abende pro Woche in<br />

Freiburg, Konstanz, Offenburg<br />

oder Villingen-Schwenningen<br />

Termine und weitere Infos unter<br />

www.vwa-freiburg.de<br />

Informationen und Anmeldung<br />

VWA Freiburg<br />

Eisenbahnstraße 56<br />

79098 Freiburg<br />

0761 38673-0<br />

info@vwa-freiburg.de<br />

www.vwa-freiburg<br />

ten Ökostrom von badenova sparen<br />

können.<br />

Bitte bringen Sie zur Beratung Ihre<br />

aktuelle Verbrauchabrechnung mit.<br />

Durch Ihren Wechsel fördern Sie<br />

gleichzeitig unser Projekt „Öko-<br />

Stromer für <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong>“.<br />

Terminvereinbarungen unter der<br />

kostenlosen Servicenummer<br />

0800 279 1010.<br />

Spielen ging es über den entscheidenden<br />

fünften Satz und beide Male<br />

konnte man diesen für sich entscheiden.<br />

Hierdurch lag man mit 2:0 in<br />

Führung. Durch je zwei weitere Einzelsiege<br />

von Simon Bogantes-Lenz<br />

und Moritz Mayer, sowie je einem<br />

Sieg durch Ruben und Michael<br />

Schweizer konnte man die Partie am<br />

Ende sicher für sich entscheiden.<br />

Wenig zu holen gab es für die Damenmannschaft<br />

beim Bezirksliga-<br />

Meister TTC <strong>Bad</strong> <strong>Krozingen</strong>. Lediglich<br />

Lisa Klein und Simone Krug<br />

blieb es vorbehalten zwei Erfolge für<br />

den FSC zu erspielen, so das man<br />

letztendlichmiteiner2:8-Niederlage<br />

den Heimweg antreten musste. Damit<br />

beendete die Damen die Saison<br />

als Tabellensechster der Bezirksliga.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!