13.02.2013 Aufrufe

MAV-INFO - Evangeliumskirche

MAV-INFO - Evangeliumskirche

MAV-INFO - Evangeliumskirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitarbeitervertretung des Evang.-Luth. Prodekanates München-Nord<br />

Carl – Orff – Bogen 217, 80939 München, Tel 089 / 316942 – 30, Fax: 03212-1033049<br />

Christian Müller<br />

Vorsitzender<br />

Altenpfleger<br />

Bärbel Meßner<br />

Stellv. Vorsitzende<br />

Krankenschwester<br />

Silvia Hackemesser<br />

Schwerbehindertenvertretung<br />

Kinderpflegerin<br />

Berta Karamanlides<br />

Reinigungskraft<br />

Thomas Dorow<br />

Ansprechpartner für<br />

Arbeitsschutz und<br />

Arbeitssicherheit<br />

Hausmeister und Mesner<br />

mobil: 0176 79096407 Email: <strong>MAV</strong>-muenchen-nord@web.de<br />

Dienststellen<br />

Diakoniestation Dankeskirche<br />

Keferloherstraße 68 a<br />

80807 München<br />

Tel. 089 / 35636611<br />

Diakoniestation Dankeskirche<br />

Keferloherstraße 68 a<br />

80807 München<br />

Tel. 089 / 35636611<br />

Kindergarten Flohkiste Garching<br />

Röntgenstraße 1<br />

85748 Garching<br />

Tel. 089 / 3201606<br />

Pfarramt Dankeskirche<br />

Keferloherstraße 70<br />

80807 München<br />

Tel. 089 / 356131-0<br />

Pfarramt Versöhnungskirche<br />

Hugo-Wolf-Str. 18<br />

80937 München<br />

Tel. 089 / 31202630<br />

Juli 2012<br />

Erst mal wünschen wir ein gesegnetes neues Jahr, hoffentlich sind Sie sind gut rein gekommen.<br />

Jetzt bleibt uns nur noch alles Gute für 2012 und viel Spaß beim lesen des <strong>MAV</strong> Infos zu wünschen<br />

Themen in diesem Info-Blatt:<br />

Seite 1: <strong>MAV</strong> – jetzt auch mobil erreichbar – Nachwahl der <strong>MAV</strong> Mitglieder<br />

Seite 2: Termine / Einladung Ausflug<br />

Seite 3: Sommer Sonne – mehr – Urlaub / neue Eingruppierungen<br />

Seite 4: Adressen und Telefonnummern der <strong>MAV</strong>-Mitglieder<br />

Wir haben jetzt ein Handy!<br />

<strong>MAV</strong> – jetzt auch mobil erreichbar<br />

Da wir nur 2x in der Woche im <strong>MAV</strong> Büro in Freimann sitzen und dort der Anrufbeantworter mittlerweile defekt<br />

ist, sind wir jetzt auf ein Handy umgestiegen. Ein Grund war auch, da Christian Müller und ich ja in der<br />

ambulanten Pflege tätig sind und schwer zu erreichen waren.<br />

Hier die Nummer: 0176 79096407<br />

Normalerweise sind wir mobil zu erreichen von Montag bis Freitag 9 – 12 Uhr, die Mobilbox steht aber jeder<br />

Zeit zur Verfügung und dient als Anrufbeantworter.<br />

<strong>MAV</strong>-Nachwahl 2012<br />

Wir suchen dich!<br />

als Nachrücker in die Mitarbeitervertretung München Nord.<br />

Die Evang. Kita Garching geht zum 1. September 2012 in den Kindergartenverbund EKIM. Durch den Wechsel<br />

von Nord nach Mitte muss ich leider nach 7 Jahren die <strong>MAV</strong> verlassen. Auch ich bin damals als Nachrücker zur<br />

<strong>MAV</strong> gekommen. Voller Erwartung was mich dort erwartet und was ich dort machen muss oder soll. Ich fand<br />

ein tolles Team vor, dass sich für die Belange der Kollegen super einsetzte. Egal ob es um Einstellungen,<br />

Zeitverträge, Kündigungen, Fragen oder Fortbildungen ging, es gab ca. alle drei Wochen eine interessante<br />

Sitzung. Auch gibt es immer wieder Teamsitzungen in den Kirchengemeinden wo die <strong>MAV</strong> mit dabei ist. Das<br />

fand ich gut, weil der Kontakt zu den Mitarbeitern dort besser gegeben war.<br />

Neugierig auf die Arbeit bei der <strong>MAV</strong>? dann meldet euch doch als Nachrücker bei der <strong>MAV</strong>, lasst euch als<br />

Kandidaten für die <strong>MAV</strong> aufstellen. Die Nachwahl findet wahrscheinlich im November statt, einen genauen<br />

Termin gibt der Wahlvorstand bekannt.<br />

Ich wünsche der <strong>MAV</strong>-Nord und den Mitarbeitenden im Prodekanat noch weiter eine gute Zeit und<br />

verabschiede mich mit Tränen in den Augen – beim Ausflug sind wir aber noch dabei.<br />

Eure Silvia Hackemesser


Sitzungstermine der <strong>MAV</strong><br />

18. Juli 2012 10 Uhr Kindertagesstätte Karlsfeld<br />

8. August 2012 10 Uhr Kindertagesstätte Garching<br />

12. September 2012 10 Uhr Dankeskirche München Milbertshofen<br />

17. Oktober 2012 10 Uhr Prodekanat - Stanigplatz<br />

7. November 2012 10 Uhr Kita Parkstadt Schwabing<br />

5. Dezember 2012 10 Uhr Dankeskirche – München Milbertshofen<br />

Herzliche Einladung zu unserem Mitarbeiterausflug<br />

Der diesjährige Ausflug mit der <strong>MAV</strong> geht zur<br />

Fraueninsel an den Chiemsee<br />

Am Montag, 16.Juli 2012<br />

geht es wie gewohnt um 8.00 Uhr<br />

in Fröttmaning am Busbahnhof los<br />

(Anfahrt mit dem Auto über die A 9 Ausfahrt Fröttmaning oder<br />

Öffentlich mit der U-Bahn U 6 Richtung Garching Haltestelle<br />

Fröttmaning).<br />

Rückkehr gegen 19 Uhr<br />

Wir rechnen mit schönem Wetter, wer Lust hat, kann gerne Badesachen mitnehmen<br />

Bitte melden Sie sich bis spätestens 10.07.2012 per Mail oder Fax bei uns an, damit wir besser<br />

planen können. Wie immer zählt die Teilnahme als Arbeitszeit.<br />

Mail: mav-muenchen-nord@web de<br />

Fax.: 03212 1033049<br />

Auf eine zahlreiche Beteiligung freut sich Ihre<br />

Mitarbeitervertretung München Nord<br />

Neues aus dem Arbeitsrecht<br />

Sommer Sonne – mehr – Urlaub!<br />

Dies trifft für alle Beschäftigten bis 30 in der Diakonie und für alle Beschäftigten bis<br />

40 Jahre, die unter die DiVO fallen, zu.<br />

Da es ja ein Gerichtsurteil gibt, dass der gestaffelte Urlaub nach Alter diskriminierend<br />

ist, hat die Arbeitsrechtlichen Kommission am 16.05.2012 folgenden Beschluss<br />

gefasst:<br />

Schon für das Jahr 2012 erhalten alle Mitarbeitenden 30 Tage Erholungsurlaub, bis 30-jährige also 4 Tage<br />

mehr, 30-40-jährige nach der DiVo 1 Tag mehr. Bei der Diakonie hatten bereits vorher schon 30 - 40 jährige<br />

Mitarbeiter Anspruch auf 30 Tage Urlaub.<br />

Einziger Haken an der Sache, als Ausgleich für den gestiegenen Urlaubsanspruch erhalten Mitarbeitende, die<br />

nach dem 1. Juli 2012 neu eingestellt werden, alle nur noch 29 Tage Erholungsurlaub<br />

Neue Eingruppierungen<br />

Die Eingruppierungssystematik richtet sich auch weiterhin an der des öffentlichen Dienstes<br />

Die wichtigsten Veränderungen:<br />

– Maßgebend für die Eingruppierung von Kirchenmusiker/-innen ist die Bedeutung der Stelle nach<br />

Stellenplan. Beschäftigte mit A-Prüfung auf A-Stellen erhalten mind. Die Entgeltgruppe (EG) 13.<br />

– Im Verwaltungsdienst wird neu die EG 7 eingeführt. Diese gibt es im TVL nicht. Eine Eingruppierung in<br />

diese Entgeltgruppe erfolgt, wenn selbständige Leistungen von mind. einem Fünftel vorliegen. Mit der<br />

EG 9 mit Stufe 4 wird eine neue Endstufe im mittleren Dienst eingeführt (jetzt 2. Qualifikationsebene).<br />

– Pfarramtssekretärinnen werden in die EG 5 oder 6 eingruppiert, nach Wertigkeit der übertragenen<br />

Tätigkeiten.<br />

– Ab der EG 7 sind im Verwaltungsbereich abgelegte anerkannte Prüfungen Voraussetzung für die<br />

Eingruppierung. Liegt keine entsprechende Vor-/Ausbildung vor, erfolgt die Eingruppierung in die nächst<br />

niedrigere Entgeltgruppe.<br />

– Leiter/-innen von „eingruppigen“ Kindertagesstätten erhalten die halbe Differenzzulage zur nächsten<br />

Entgeltgruppe, ebenso auch dauerhafte Stellvertretungen in „zweigruppigen“ Einrichtungen.<br />

– Die Tätigkeitsmerkmale und somit die Eingruppierung von körper-/handwerklich Beschäftigten knüpft an<br />

deren Ausbildung an. Ausbildungsdauer von weniger als drei Jahren entspricht der EG 4, mind. drei<br />

Jahre der EG 5 und höher.<br />

Damit kommt es rückwirkend zum 01.01.2012 zu einer Besserstellung all derjenigen Beschäftigten, deren<br />

Bewährungsaufstieg noch nicht oder nicht mehr vollzogen worden wäre. Es finden keine Herabgruppierungen<br />

statt. Tarifrecht bricht Haushaltsrecht gilt als Grundsatz. Danach kann eine höhere Eingruppierung nicht unter<br />

Berufung auf haushaltsrechtliche Vorschriften oder auf einen Stellenplan verweigert werden. Zu beachten ist,<br />

dass im Streitfall dem Beschäftigten der Nachweis für die Wertigkeit der Tätigkeit und die entsprechende<br />

Eingruppierung obliegt.<br />

Entsprechend der Regelungen im TVL gilt das Antragsverfahren. Damit müssen alle betroffenen<br />

Mitarbeitenden bis 30.06.2013 einen Antrag auf höhere oder neue Eingruppierung gestellt haben.<br />

Es gibt keine Beratungspflicht des Dienstgebers, jedoch ist auf Wunsch der Arbeitnehmervertreter/-innen in der<br />

ARK vorgesehen, dass die Dienstnehmer/-innen über die neue Entgeltordnung und eine mögliche<br />

Antragstellung im Zuge einer Gehaltsabrechnung informiert werden.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns oder an Ihren Sachbearbeiter im Kirchengemeindeamt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!