13.02.2013 Aufrufe

Saisonbericht Stettlen 2 - TTC Stettlen

Saisonbericht Stettlen 2 - TTC Stettlen

Saisonbericht Stettlen 2 - TTC Stettlen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Juni 2001 Ping-Pong-Post<br />

Seite 7<br />

den meisten per E-Mail an den Redaktor. Schon daraus ist ersichtlich, wie lange ich das Amt<br />

des Präsidenten ausübe.<br />

Am 14. Mai 1983 sind wir zum ersten mal zu unseren Tischtennisfreunden nach Stammheim<br />

gefahren. Seit 1983 haben gegenseitig alljährlich Besuche stattgefunden. Sehr eindrücklich<br />

waren die beiden ersten Treffen. Beim ersten Treffen 1983 in Stammheim war der Anlass noch<br />

riesengross organisiert, mit Ansprachen von Vereinsvorsitzenden und dem Ortsvorsteher von<br />

Stammheim. Selbstverständlich wurden auch vom Präsidenten des Gastvereins, also von mir,<br />

ein paar Worte erwartet.<br />

Ich glaube ich hatte seither nie mehr eine so grosse Magenverstimmung. Ein Jahr später, als<br />

die Deutschen mit einem Car zu uns nach <strong>Stettlen</strong> gekommen sind, hat der gesamte Vorstand<br />

während längerer Zeit an der Vorbereitung gearbeitet. Wir mussten immerhin für über 50 Personen<br />

Unterkünfte organisieren.<br />

Schon rasch hat man die Teilnehmerzahl auf ein vernünftiges Mass reduziert. Vor 5 Wochen<br />

waren die Stammheimer erneut in <strong>Stettlen</strong> zu Gast. Wir haben diesen Vergleichskampf nach<br />

manchen Siegen wieder einmal verloren. Für den nächsten Kampf im Jahr 2002 in Stuttgart<br />

sind wir bereits heiss.<br />

Es gab 1983 zwei junge Mitglieder im <strong>TTC</strong> <strong>Stettlen</strong>, die mit der damaligen Trainingssituation<br />

überhaupt nicht einverstanden waren. Ein Brief, unterzeichnet von Monika und Stefan, beschrieb<br />

die unbefriedigende Situation. Ich musste kurz vor der GV mit meinen Vorstandskollegen<br />

zusammensitzen um dieses Problem lösen zu können. Es war für mich das erste mal, dass<br />

sich jemand schriftlich über Zustände im Verein beschwert. Auch eine neue Erfahrung für<br />

mich.<br />

Ein grosses Ereignis, war der Aufstieg unserer Damen in die Nationalliga B. Ein Aufstieg noch<br />

vor dem<br />

10-jährigen Bestehen des <strong>TTC</strong> <strong>Stettlen</strong>. In der Folge machten wir uns auf die Suche nach<br />

einem Geldgeber, da jetzt die Auswärtsspiele unserer Damen nicht mehr vor der Haustüre statt<br />

fanden. Es gab weite Reisen, wie nach Lausanne oder Genf. Mit dem Gasthof Linde konnten<br />

wir einen Sponsorvertrag abschliessen. Dank diesem Zustupf konnten wir die Mehrkosten<br />

etwas abfangen und kamen so nebenbei auch noch zu neuen Tenü’s. Bedingt durch die Bindung<br />

mit dem Gasthof Linde, feierten wir die beiden Jubiläen,<br />

10 Jahre <strong>TTC</strong> und 100 Jahre Linde gemeinsam. Diese Feier war ein eher mässiger Erfolg. Das<br />

Tagesprogramm, durch den <strong>TTC</strong> organisiert, wurde gut besucht. Das Abendprogramm, bei<br />

Spenglerei/Malerei/Rostschutzbehandlung<br />

Speziallackierungen/Sonnendächer<br />

Oberdorfstr. 18A, 3066 <strong>Stettlen</strong>, Tel. 031 931 27 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!