13.02.2013 Aufrufe

Mechatronische Werkzeuge setzen sich durch - Komet Group

Mechatronische Werkzeuge setzen sich durch - Komet Group

Mechatronische Werkzeuge setzen sich durch - Komet Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WB 7-8/2003<br />

18<br />

Bearbeitung von Zylinderhauptbohrungen<br />

mit KomTronic-M042-Feinverstellköpfen;<br />

die Bearbeitung der 4-Zylinder-Diesel-<br />

motoren aus Grauguss erfolgt auf Sonder-<br />

maschinen<br />

» bunden werden. Es ist sogar möglich,<br />

im Rahmen bestimmter Verstellbereiche<br />

unterschiedliche Bohrungs<strong>durch</strong>messer<br />

mit einem Werkzeug herzustellen. Seit<br />

19% sind weltweit mehr als 170 M042-<br />

Feinverstellköpfe, vornehmlich in der Automobilzuliefererindustrie,<br />

im Einsatz. In<br />

Anwendungen wieder Gelenkwellenfertigung,<br />

Pleuelbearbeitung oder bei der Mo-<br />

torenfertigung hat <strong>sich</strong> die mechatronische<br />

Werkzeugtechnologie bereits erfolgreich<br />

etabliert (Bild 4).<br />

Die >U-Achse< lässt <strong>sich</strong><br />

mit der Z-Achse interpolieren<br />

Für die dynamische Verstellung während<br />

der Bearbeitung hat <strong>Komet</strong> ein aktorisches<br />

Werkzeug entwickelt, das auf Bearbeitungszentren<br />

als einwechselbare U-Achse<br />

betrieben werden kann. Der Antrieb im<br />

Werkzeug, ein geregelter Servomotor, ist<br />

so an die NC-Steuerung angekoppelt, dass<br />

<strong>sich</strong> die >U-Achse< mit der Z-Achse interpolieren<br />

lässt (Linear- oder Kreisinterpo-<br />

<strong>Komet</strong> sind hier dank einer intelligenten<br />

Schneidenanordnung <strong>Werkzeuge</strong> für<br />

Mehrfachoperationen ebenso machbar.<br />

Komplexe Werkstücke können Zeit sparend<br />

mit hoher Präzision fertig bearbeitet<br />

werden.<br />

Messtechnik wird enger mit der<br />

Präzisionsmechanik verknüpft sein<br />

Mit intensiver Entwicklungs- und Forschungsarbeit,<br />

dazu gehören Beteiligungen<br />

an Forschungsprojekten wie >Accomat<<br />

(Accuracy Controlled Machine Tool), ist es<br />

in den letzten Jahren gelungen, die rasanten<br />

Fortschritte in der Mikroelektronik zu<br />

Muster-Konturbearbeitungen, die mit automatisch einwechselbaren KomTronic-U-<br />

Achswerkzeugen realisierbar sind<br />

lation). In Verbindung mit maßgeschneiderten<br />

<strong>Komet</strong>-Aufsatzwerkzeugen und<br />

-Wendeplatten sowie <strong>durch</strong> die frei programmierbare<br />

Hubeinstellung sind mit<br />

den KomTronic-U-Achswerkzeugen Konturen<br />

in Bohrungen erzeugbar, die sonst<br />

nur auf Drehmaschinen herzustellen sind<br />

(Bild 5). Zirkularfräsbearbeitungen können<br />

Zeit sparend bei höherer Qualität<br />

ersetzt werden. Das Werkzeug wird berührungslos<br />

mit Energie versorgt. Die Datenübertragung<br />

erfolgt ebenfalls berührungslos<br />

(Bild 6). Dazu wird an der Spindel ein<br />

Statorelement integriert, das auch in vorhandene<br />

Maschinen leicht nachrüstbar ist.<br />

Wie in anderen Werkzeugbereichen von<br />

PRINZIP DER >KOMTRONIC-U

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!