13.02.2013 Aufrufe

Haak Haararbeiter Haarmaler Haarscherer Haarsticker Haberer ...

Haak Haararbeiter Haarmaler Haarscherer Haarsticker Haberer ...

Haak Haararbeiter Haarmaler Haarscherer Haarsticker Haberer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Haak</strong><br />

<strong>Haak</strong><br />

����<br />

Kleinhändler<br />

<strong>Haararbeiter</strong><br />

<strong>Haararbeiter</strong><br />

������������<br />

Hersteller von Perücken<br />

<strong>Haarmaler</strong><br />

<strong>Haarmaler</strong><br />

���������<br />

Hersteller von Federzeichnungen mit Menschenhaaren<br />

<strong>Haarscherer</strong><br />

<strong>Haarscherer</strong><br />

�����������<br />

Barbier, Friseur<br />

<strong>Haarsticker</strong><br />

<strong>Haarsticker</strong><br />

�����������<br />

stickte Landschaften, Bildnisse usw. mit Menschenhaaren auf weiße Seidenstoffe<br />

<strong>Haberer</strong><br />

<strong>Haberer</strong><br />

�������<br />

handelt mit Hafer<br />

Habermann<br />

Habermann<br />

���������<br />

Hersteller von Hafergrütze<br />

Hachelmutter<br />

Hachelmutter<br />

������������<br />

Aufseherin bei der Herstellung von Flachs<br />

Hachmeister<br />

Hachmeister<br />

�����������<br />

Aufseher über die Jagdhabichte<br />

Hacker<br />

Hacker<br />

������


Kleinbauer oder Pächter<br />

Häcker<br />

Häcker<br />

����<br />

(1) Landarbeiter<br />

(2) Winzer<br />

Hadernsammler<br />

Hadernsammler<br />

�������������<br />

Hadernsammler [zu mhdt. hader, „Lumpen"], Lumpensammler.<br />

Privilegierter Aufkäufer von Hadern für die Papierherstellung in einem festgelegten Gebiet. Das<br />

Privileg wurde zumeist Papiermüllern ausgestellt, die Hadernsammler anstellten. Der Verdienst war<br />

gering; z.B. bekam ein Hadernsammler um 1600 für l Zentner sortierter Hadern 16 Groschen und<br />

für grobe Hadern 8 Groschen.<br />

Hafenbinder<br />

Hafenbinder<br />

�����������<br />

Topfflicker<br />

Hafenreffer<br />

Hafenreffer<br />

�����������<br />

Topfhändler<br />

Hafner<br />

Hafner<br />

������<br />

oberdeutsche Bezeichnung eines Töpfers, weil er Häfen (Geschirr aus Ton) herstellt [5]<br />

Haftelmacher<br />

Haftelmacher<br />

������������<br />

Hersteller von Mantelverschlüssen u. ä.<br />

Hahnmacher<br />

Hahnmacher<br />

����������<br />

Hersteller von Zapfhähnen<br />

Hake<br />

Hake<br />

����<br />

Kleinhändler<br />

Haken<br />

Haken


�����<br />

Kleinhändler<br />

Häker<br />

Häker<br />

���<br />

Kleinbauer oder Pächter<br />

Halbhöfner<br />

Halbhöfner<br />

�����ö����<br />

mittlerer Bauer<br />

Halbspänner<br />

Halbspänner<br />

���������<br />

mitlerer Bauer<br />

Halbwinner<br />

Halbwinner<br />

����������<br />

Pächter (zu besonderen Bedingungen), der die Hälfte des Gewinns an den Eigentümer abgibt (für 6<br />

bzw. 12 Jahre)<br />

Hallier<br />

Hallier<br />

�������<br />

Kleinhändler in einer Markthalle<br />

Hallore<br />

Hallore<br />

�������<br />

Salinenarbeiter, Salzsieder<br />

Halsberger<br />

Halsberger<br />

����������<br />

Schmied, der die Halsberge (Teil der mittelalterlichen Rüstung) herstellt<br />

Haltefrau<br />

Haltefrau<br />

���������<br />

Frau, die Abtreibungen bei anderen Frauen vornahm.<br />

Halter<br />

Halter<br />

������<br />

Viehhirt


Hamenmacher<br />

Hamenmacher<br />

�����������<br />

Sattler, der vor allem Kummet und Pferdegeschirr herstellt<br />

Hammacher<br />

Hammacher<br />

���������<br />

Sattler<br />

Hammermeister<br />

Hammermeister<br />

�������������<br />

Besitzer, Pächter oder Vorsteher eines Eisenhammers<br />

Handarbeiter<br />

Handarbeiter<br />

������������<br />

Handarbeiter<br />

Handelsherr<br />

Handelsherr<br />

�����������<br />

Großkaufmann, Kaufherr<br />

Hammerer<br />

Hammerer<br />

��������<br />

Kaltschmied<br />

Hammermeister<br />

Hammermeister<br />

�������������<br />

Besitzer, Pächter oder Vorsteher eines Eisenhammers<br />

Handdienster<br />

Handdienster<br />

������������<br />

Kleinbauer<br />

Handelsherr<br />

Handelsherr<br />

�����������<br />

Kaufherr, Großkaufmann<br />

Handelsmann<br />

Handelsmann<br />

�����������


Kaufmann<br />

Handlungscommis<br />

Handlungscommi#<br />

���������������<br />

Handelsbediensteter<br />

Handmaler<br />

Handmaler<br />

���������<br />

Kunstmaler<br />

Handwerksherr<br />

Handwerksherr<br />

�������������<br />

Ratsreferent für das Handwerk<br />

Hansgraf<br />

Hansgraf<br />

��������<br />

Aufseher der Großkaufleute<br />

Hanteler<br />

Hanteler<br />

��������<br />

Hersteller von Fausthandschuhen<br />

Hantscher<br />

Hantscher<br />

���������<br />

Hersteller von Handschuhen<br />

Happenmacher<br />

Happenmacher<br />

������������<br />

Sensen- und Sichelschmied<br />

Haragius<br />

Haragiu$6<br />

��������<br />

Zauberer, Wahrsager<br />

Harfner<br />

Harfner<br />

�������<br />

Harfenbauer; auch Harfenspieler<br />

Häringer


Häringer<br />

��������<br />

Heringsfischer, Heringshändler<br />

Harnascher<br />

Harnascher<br />

����������<br />

Hersteller von Harnischen<br />

Harnischer<br />

Harnischer<br />

����������<br />

Hersteller von Harnischen<br />

Harpator<br />

Harpator<br />

��������<br />

(1) Harfenbauer<br />

(2) Harfenspieler<br />

Harpfer<br />

Harpfer<br />

��������<br />

(1) Harfenbauer<br />

(2) Harfenspieler<br />

Harpffer<br />

Harpffer<br />

��������<br />

(1) Harfenbauer<br />

(2) Harfenspieler<br />

Harzreisser<br />

Harzreisser<br />

�����������<br />

Personen, welche ein Geschäft daraus machen, das Harz von den Harzbäumen zu scharren, und<br />

Pech daraus zu brennen.<br />

Quellen: [4]<br />

Harzschaber<br />

Harzschaber<br />

�����������<br />

Personen, welche ein Geschäft daraus machen, das Harz von den Harzbäumen zu scharren, und<br />

Pech daraus zu brennen.<br />

Quellen: [4]<br />

Harzscharrer<br />

Harzscharrer<br />

������������


Personen, welche ein Geschäft daraus machen, das Harz von den Harzbäumen zu scharren, und<br />

Pech daraus zu brennen.<br />

Quellen: [4]<br />

Hasenneger<br />

Hasenneger<br />

����������<br />

Strumpfnäher, Strumpfstricker<br />

Haubenstricker<br />

Haubenstricker<br />

��������������<br />

Hersteller der Ringel-Sturmhauben<br />

Hauderer<br />

Hauderer<br />

��������<br />

Lohnkutscher<br />

Hauer<br />

Hauer<br />

�����<br />

Bergmann<br />

Häuer<br />

Häuer<br />

���<br />

Bergmann, der unter Tage Mineralien abbaut (abhaut)<br />

Häuerling<br />

Häuerling<br />

���������<br />

Pächter mit kleinem Eigenbesitz (z. B. einer Kate, eines kleinen Hofes)<br />

Harmaker<br />

Harmaker<br />

��������<br />

Hersteller von Haardecken<br />

Harnascher<br />

Harnascher<br />

����������<br />

Hersteller von Harnischen<br />

Harnecker<br />

Harnecker<br />

���������<br />

Sattler


Harnischfeger<br />

Harnischfeger<br />

�������������<br />

Polierer von Harnischen<br />

Harnischer<br />

Harnischer<br />

����������<br />

Hersteller von Harnischen<br />

Harpfer<br />

Harpfer<br />

�������<br />

(1) Hersteller von Harfen<br />

(2) Harfenspieler<br />

Hartschier<br />

Hartschier<br />

����������<br />

Leibwächter (der bayrischen König)<br />

Harzscharrer<br />

Harzscharrer<br />

������������<br />

Sammler von Pech und Harz<br />

Hasenneger<br />

Hasenneger<br />

����������<br />

Strumpfnäher, Strumpfstricker<br />

Haubenmacher<br />

Haubenmacher<br />

������������<br />

Hersteller von Sturmhauben<br />

Haubenschmied<br />

Haubenschmied<br />

�������������<br />

Hersteller von Helmen<br />

Haubenstricker<br />

Haubenstricker<br />

��������������<br />

Hersteller von Ringel-Sturmhauben<br />

Hauber<br />

Hauber


������<br />

Hersteller von Sturmhauben<br />

Hauder<br />

Hauder<br />

������<br />

Lohnfuhrmann<br />

Hauderer<br />

Hauderer<br />

��������<br />

Lohnkutscher<br />

Hauer<br />

Hauer<br />

�����<br />

Bergmann<br />

Häuselfeger<br />

Häuselfeger<br />

���������<br />

Reiniger der Abtritte<br />

Hausgenoß<br />

Hausgenoß<br />

���������<br />

Angehöriger zu einer Hausgemeinschaft<br />

Hausgenosse<br />

Hausgenosse<br />

�����������<br />

(1) Zugehöriger zu einer Hausgemeinschaft<br />

(2) siehe: Häusler [5]<br />

Haushalter<br />

Haushalter<br />

����������<br />

Verwalter von Haus und Besitz, der das Hab und Gut verwaltet<br />

Hausierer<br />

Hausierer<br />

���������<br />

verkaufte Seife, Hosenträger, Gummiartikel, Knöpfe, Bleistifte u. a.<br />

Hausinne<br />

Hausinne<br />

��������<br />

siehe: Häusler [5]


Häusist<br />

Häusist<br />

�����<br />

siehe: Häusler<br />

siehe: Hausierer<br />

Hausküper<br />

Hausküper<br />

���������<br />

(1) Speicherverwalter<br />

(2) Lademeister<br />

Häusler<br />

Häusler<br />

�������<br />

Tagelöhner, welche ein eigenes Haus, eine Ackerparzelle, ein Gärtchen besitzen und durch die<br />

Kleinheit dieses Besitztums genötigt sind, bei den benachbarten Grundbesitzern Beschäftigung zu<br />

suchen. [3]<br />

Hausleute<br />

Hausleute<br />

���������<br />

Siehe: Häusler [5]<br />

Häusling<br />

Häusling<br />

��������<br />

(1) Bürger ohne eigenen Grund- und Hausbesitz (Mieter); waren der Stadt gegenüber mit einem<br />

festen Steuersatz steuerpflichtig.<br />

(2) Dorfbewohner ohne eigenes Haus und ohne Grundbesitz, der zur Miete wohnt und als<br />

Dorfhandwerker oder Arbeitsmann tätig ist.<br />

(3) siehe: Häusler [5]<br />

Hausmaler<br />

Hausmaler<br />

���������<br />

Porzellanmaler<br />

Hausmann<br />

Hausmann<br />

��������<br />

(1) Bauer<br />

(2) ländlicher Mieter<br />

(3) Hausverwalter<br />

(4) Türmer<br />

Hauspfleger<br />

Hauspfleger


�����������<br />

Hausmeister<br />

Hauswirt<br />

Hauswirt<br />

��������<br />

Besitzer eines Bauernhofes<br />

Hechelmacher<br />

Hechelmacher<br />

������������<br />

Hersteller von Flachshecheln<br />

Hecker<br />

Hecker<br />

������<br />

Tagelöhner<br />

Heeler<br />

Heeler<br />

������<br />

(1) Beschneider, Kastrierer<br />

(2) Feldscher, Militärarzt<br />

Hefner<br />

Hefner<br />

������<br />

Branntweinbrenner, Essighersteller<br />

Heffner<br />

Heffner<br />

�������<br />

Branntweinbrenner, Essighersteller<br />

Heftelmacher<br />

Heftelmacher<br />

������������<br />

Herstellen von Heftnadeln, Stecknadeln, Kleiderspangen, Hefteln und Agraffen<br />

Heftler<br />

Heftler<br />

�������<br />

Herstellen von Heftnadeln, Stecknadeln, Kleiderspangen, Hefteln und Agraffen<br />

Hegemeister<br />

Hegemeister<br />

�����������<br />

In manchen Gegenden Titel eines mit dem Forst- und Jagdschutz betrauten Beamten; ihm<br />

unterstanden die Hegereiter [3]


Hegereiter<br />

Hegereiter<br />

����������<br />

dem Hegemeister unterstellter Bediensteter, welche die Wald- und Flurpolizei ausüben [3]<br />

Heidenwerker<br />

Heidenwerker<br />

������������<br />

(1) Hersteller bunter Decken,<br />

(2) Teppichweber, Teppichsticker<br />

Heidereiter<br />

Heidereiter<br />

�����������<br />

berittener Forstaufseher<br />

� Hegereiter<br />

Heidhauer<br />

Heidhauer<br />

���������<br />

Arbeiter, der mit der Hacke Heidekrautstücke (Plaggen) haut bzw. aussticht<br />

Heidimker<br />

Heidimker<br />

���������<br />

Bienenzüchter in der Heide<br />

Heiler, Heeler<br />

Heiler<br />

������<br />

(1) Beschneider, Kastrierer<br />

(2) Feldscher, Militärarzt<br />

Heiligenpfleger<br />

Heiligenpfleger<br />

���������������<br />

Verwalter kirchlicher Stiftungen, Kirchenrendant (Rechnungsführer)<br />

Heilkundiger<br />

Heilkundiger<br />

������������<br />

heilkundiger Scharfrichter<br />

Heilmacher<br />

Heilmacher<br />

����������<br />

(1) Beschneider, Kastrierer<br />

(2) Feldscher


Heimbürge<br />

Heimbürge<br />

���������<br />

Früher, namentlich im Elsaß und in Hessen, Bezeichnung für den Vorsteher einer Dorfgemeinde,<br />

dann s. v. w. Schöffe; daher Heimbürgegericht, ehedem s. v. w. Dorfgericht. An manchen Orten<br />

nennt man Heimbürgen und Heimbürginnen die mit der Leichenwartung betrauten Personen. [3]<br />

Heimbürgin<br />

Heimbürgin<br />

����������<br />

Leichenfrau, Totenfrau<br />

Heimlichkeitsfeger<br />

Heimlichkeitsfeger<br />

�������������������<br />

Abortfeger<br />

Heintzenknecht<br />

Heintzenknecht<br />

��������������<br />

diente bei einem � Heinzeler<br />

Heinzeler<br />

Heinzeler<br />

���������<br />

Lohnfuhrmann<br />

Heinzler<br />

Heinzler<br />

��������<br />

Lohnfuhrmann<br />

Hellefeger<br />

Hellefeger<br />

����������<br />

Schornsteinfeger<br />

Helmer<br />

Helmer<br />

������<br />

Helmschmied<br />

Hembder<br />

Hembder<br />

�������<br />

Hemdenmacher, Hemdenschneider<br />

Hemdspinner


Hemdspinner<br />

�����������<br />

Hemdenmacher, Hemdenschneider<br />

Hemptenmacher<br />

Hemptenmacher<br />

�������������<br />

Hersteller hölzerner Getreidemaße<br />

Heppner<br />

Heppner<br />

�������<br />

Sensenschmied, Sicherschmied<br />

Herbarius<br />

Herbariu#<br />

����������<br />

Kräutermann<br />

Heringer<br />

Heringer<br />

��������<br />

Heringsfischer, Heringshändler<br />

Herrenschenker<br />

Herrenschenker<br />

��������������<br />

städtischer Bediensteter, der dem Rat aufwartet<br />

Heuerbaas<br />

Heuerbaa#<br />

���������<br />

Stellenvermittler für Seeleute<br />

Heuerling<br />

Heuerling<br />

���������<br />

Pächter eines kleinen Hofes (Kate)<br />

Heuermann<br />

Heuermann<br />

���������<br />

Pächter<br />

Hiemann<br />

Hiemann<br />

�������<br />

Hofgeschworener


Hiersknauer<br />

Hiersknauer<br />

�����������<br />

Hirsestampfer<br />

Hierskneuer<br />

Hierskneuer<br />

�����������<br />

Hirsestampfer<br />

Himptenmacher<br />

Himptenmacher<br />

�������������<br />

Hersteller hölzerner Getreidemaße<br />

Hinterfürmacher<br />

Hinterfürmacher<br />

�������ü�������<br />

Hersteller bärenmützenartiger Kopfbedeckungen für Frauen<br />

Hintersasse<br />

Hintersasse<br />

�����������<br />

Landleute, welche ohne geschlossene Güter, nur mit einem Haus, Garten oder einzelnen Feldern<br />

angesessen sind. [3]<br />

Hintersättler<br />

Hintersättler<br />

�����������<br />

Landleute, welche ohne geschlossene Güter, nur mit einem Haus, Garten oder einzelnen Feldern<br />

angesessen sind. [3]<br />

Hintersiedler<br />

Hintersiedler<br />

�������������<br />

Landleute, welche ohne geschlossene Güter, nur mit einem Haus, Garten oder einzelnen Feldern<br />

angesessen sind. [3]<br />

Hintersitzer<br />

Hintersitzer<br />

������������<br />

Ein Kleinbauer (der hinter einem größeren Bauer angesiedelt war), der meist nur ein kleines Haus<br />

und wenig Land besaß.<br />

Hippenmacher<br />

Hippenmacher<br />

������������<br />

Schmied, der Sensen und Sicheln herstellt


Hirt, kleiner<br />

kleiner Hirt<br />

������������<br />

Pferdehirt<br />

Hitzläufer<br />

Hitzläufer<br />

����������<br />

Bernsteinsammler auf den nordfriesischen Inseln; die Hitzläufer suchen dabei auch auf einer<br />

„Hitzbank“ (Sandbank).<br />

Höcker<br />

Höcker<br />

�ö����<br />

Krämer oder Kleinhändler mit Lebensmitteln, die von Haus zu gingen und ihre Ware aus dem<br />

Tragekorb (Hucke, Hoke) verkauften. Sie „verhökerten“ ihre Waren.<br />

Höckerin<br />

Höckerin<br />

�ö������<br />

Marktfrau<br />

Hockmichel<br />

Hockmichel<br />

����������<br />

Kleinhändler am Marktstand<br />

Hockwerk<br />

Hockwerk<br />

��������<br />

Kramhandel<br />

Hodeler, Hodler<br />

Hodeler<br />

�������<br />

(1) Lumpenhändler<br />

(2) Produktenhändler; Verkäufer von Produkten aus dem Hodel (ein mit Plane überdeckter Wagen)<br />

Hödel<br />

Hödeler<br />

�������<br />

(1) Lumpenhändler<br />

(2) Produktenhändler; Verkäufer von Produkten aus dem Hodel (ein mit Plane überdeckter Wagen)<br />

Hodenmuß<br />

Hodenmuß<br />

�������ß<br />

Prostituierte


Hodenschneider<br />

Hodenschneider<br />

��������������<br />

Wundarzt<br />

Hofagent<br />

Hofagent<br />

��������<br />

Hofbeamter, dem der Einkauf der Waren für die Hofhaltung obliegt<br />

Hofegärtner<br />

Hofegärtner<br />

���������<br />

Kleinbauer oder Pächter, der auf dem Gutshof Dienst beim Dreschen zu leisten hat<br />

� Dreschgärtner<br />

Hoffaktor<br />

Hoffaktor<br />

���������<br />

Hofbeamter, dem der Einkauf der Waren für die Hofhaltung obliegt<br />

Hoffmuttersmann<br />

Hoffmuttersmann<br />

���������������<br />

(1) Milchviehzüchter, Schweizer<br />

(2) Tierzuchtbeamter<br />

Hoffrohne<br />

Hoffrohne<br />

���������<br />

herrschaftlicher Beamter oder Knecht<br />

Hoffurier<br />

Hoffurier<br />

���������<br />

Hofbeamter für die Überwachung der Ordnungs- und Sicherheitsdienste aan den Höfen<br />

Hofgänger<br />

Hofgänger<br />

�������<br />

(1) Scharwerker, landwirtschaftlicher Hilfsarbeiter<br />

(2) Arbeitslose, die aufs Land geschickt wurden.<br />

(3) Ein nicht mehr schulpflichtiges Kind, das im Alter von 14 bis 18 Jahren als Tagelöhner arbeitete<br />

und gering entlohnt wurde.<br />

Hofleuchter<br />

Hofleuchter<br />

�����������


Beschneider auf dem Hof<br />

Hofmann<br />

Hofmann<br />

�������<br />

(1) Selsbständiger landwirtschaftlicher Unternehmer auf einem Gut mit Viehhaltung (auch als<br />

Kuhpächter bezeichnet). Er erhielt vom Gutsherrn eine Grundausstattung an Vieh (mit Namensverzeichnis),<br />

das er füttern, unterhalten und in seinem Bestand erhalten musste (also alte Kühe<br />

durch Kälber ersetzen usw.). Pro Kuh zahlte er z. B. 1788 eine jährliche Pachtsumme von 5<br />

Reichstalern musste 1/8 May-Butter und ein 1/8 Achtel Stoppel-Butter abgeben. Ein Drittel der<br />

geborenen Kälber standen dem Gutsherrn zu, zwei Drittel konnte der Hofmann behalten oder<br />

verkaufen. Er durfte auch noch Schweine halten. Seine Frau stand dem Federvieh vor. Daneben<br />

beaufsichtigte der Pachthofmann das Personal des Hofes (Vorwerks) und seine Frau betrieb für<br />

dieses eine schwungvolle Ernährungs- und Beköstigungsanstalt.<br />

(2) Inspektor eines landwirtschaftlichen Betriebes, verantwortlich für den Einkauf der Waren für die<br />

Hofhaltung.<br />

(3) Tagelöhner<br />

Hofmarschal<br />

Hofmarschal<br />

�����������<br />

Leiter eines Hofmarschallamtes oder Hofamtes<br />

Hofmeister<br />

Hofmeister<br />

����������<br />

Leiter der königlichen Hauswirtschaft und des Dienstes um den Monarchen<br />

Hofmuttersmann<br />

Hofmuttersmann<br />

��������������<br />

(1) Milchviehzüchter, Schweizer<br />

(2) Tierzuchtbeamter<br />

Hofpfalzgraf<br />

Hofpfalzgraf<br />

������������<br />

königlicher Notar für Legitimationen, Adoptionen, Adels- und Wappenbriefe<br />

Hofrat<br />

Hofrat<br />

������<br />

Mitglied der höchsten Kollegialbehörde zur Erledigung von Regierungsahngelegenheiten<br />

Hohlhipper<br />

Hohlhipper<br />

����������<br />

Hausierer mit Hohlhippen (röhrenförmiges Gebäck aus Oblatenteig)


Hoister<br />

Hoister<br />

�������<br />

(1) Polizeidiener<br />

(2) Ratsschütze<br />

Höker<br />

Höker<br />

�����<br />

Kleinhändler, Krämer<br />

Holländer<br />

Holländer<br />

�������<br />

Besitzer einer Holländermühle<br />

Hollandgänger<br />

Hollandgänger<br />

�����������<br />

landwirtschaftlicher Arbeiter, der im Frühjahr Arbeit in Holland sucht<br />

Holscher<br />

Holscher<br />

��������<br />

(1) Holzschuhmacher<br />

(2) Hersteller von Pantoffeln aus Holz und Leder<br />

Holtsnider<br />

Holtsnider<br />

����������<br />

Brettschneider<br />

Holzbitschenmacher<br />

Holzbitschenmacher<br />

������������������<br />

Drechsler, der Holzbecher herstellt<br />

Holzdreher<br />

Holzdreher<br />

����������<br />

Drechsler<br />

Holzgraf<br />

Holzgraf<br />

��������<br />

Amtsvorsteher für das Forstwesen<br />

Holzgrefe


Holzgrefe<br />

���������<br />

Amtsvorsteher für das Forstwesen<br />

Holzmann<br />

Holzmann<br />

��������<br />

Holzgroßhändler, Holzhändler<br />

Holzmenger<br />

Holzmenger<br />

����������<br />

Holzgroßhändler, Holzhändler<br />

Holzmüller<br />

Holzmüller<br />

����������<br />

Besitzer oder Pächter einer Sägemühle<br />

Holzschuher<br />

Holzschuher<br />

�����������<br />

(1) Holzschuhmacher<br />

(2) Hersteller von Pantoffeln aus Holz und Leder<br />

Holzsetzer<br />

Holzsetzer<br />

����������<br />

(unterer) Bediensteter, der das Holz maßgerecht aufschichtet oder auch ordnungspolizeiliche<br />

Befugnisse auf dem Holzmarkt hat. [2]<br />

Holzvogt<br />

Holzvogt<br />

��������<br />

Amtsvorsteher für das Forstwesen<br />

Hompler<br />

Hompler<br />

�������<br />

Fuhrmann mit einem Gesschirr<br />

Hooke<br />

Hooke<br />

�����<br />

Krämer<br />

Höpfner


Höpfner<br />

�������<br />

Hopfenbauer<br />

Horndrechsler<br />

Horndrechsler<br />

�������������<br />

verarbeitet die Hörner von Rindern, Büffeln, Schafen, Ziegen, usw.<br />

Hornrichter<br />

Hornrichter<br />

�����������<br />

(1) Zubereiter des Horns<br />

(2) Kammmacher<br />

Hornschneider<br />

Hornschneider<br />

�������������<br />

verarbeitet die Hörner von Rindern, Büffeln, Schafen, Ziegen, usw.<br />

Hortulanus<br />

Hortulanu#<br />

����������<br />

Gärtner<br />

Hosenstricker<br />

Hosenstricker<br />

�������������<br />

Hersteller gestrickter Strümpfe<br />

Hoser<br />

Hoser<br />

�����<br />

Händler mit Hosen und Strümpfen<br />

Hospes<br />

Hospe#<br />

������<br />

Gastwirt<br />

Hossner<br />

Hossner<br />

�������<br />

Händler mit Hosen und Strümpfen<br />

Houbetmann<br />

Houbetmann<br />

����������


Anführer, Hauptmann<br />

Hubenschmied<br />

Hubenschmied<br />

������������<br />

Hersteller von Sturmhauben<br />

Hubenwirt<br />

Hubenwirt<br />

���������<br />

��Hufenwirt<br />

Huber<br />

Huber<br />

�����<br />

Besitzer eine Hufe (Hube) Land; halber Meier<br />

Hübscherin<br />

Hübscherin<br />

����������<br />

Dirne, Prostituierte<br />

Hucker<br />

Hucker<br />

������<br />

Krämer<br />

Hudelstricker<br />

Hudelstricker<br />

�������������<br />

Hersteller eines großen Stoffstückes (Hudel)<br />

Hudler<br />

Hudler<br />

������<br />

Lumpensammler<br />

Hufener<br />

Hufener<br />

�������<br />

Kleinbauer, Besitzer eines Bauernhofes mit einer Hufe Land (ca. 40 Hektar, regional verschieden)<br />

Hufenwirt<br />

Hufenwirt<br />

���������<br />

Landwirt, der eine Hufe Land besitzt. Im Mittelalter ganz allgemein die Bezeichnung für<br />

bäuerlichen Grundbersitz. Eine Hufe war dabei ein gewisser Anteil an den Ländereien eines Dorfes.<br />

Hufschmied


Hufschmied<br />

����������<br />

Hufschmied<br />

Hühnerträger<br />

Hühnerträger<br />

����������<br />

Geflügelhändler<br />

Hüllenweber<br />

Hüllenweber<br />

�ü���������<br />

Hersteller von Kopfbedeckungen für Frauen<br />

Humpeler<br />

Humpeler<br />

��������<br />

Bauhilfsarbeiter<br />

Humpler<br />

Humpler<br />

�������<br />

Fuhrmann mit einem Geschirr<br />

Hümpler<br />

Hümpler<br />

�ü�����<br />

Stümper<br />

Hupfer<br />

Hupfer<br />

������<br />

Gaukler, Tänzer<br />

Hurenwaibel<br />

Hurenwaibel<br />

�����������<br />

Aufseher (meist erfahrener älterer Soldat) über die mit den Truppen ziehenden Angehörigen der<br />

Landsknechte, der Weiber(Huren), Marketenderinnen, Troßbuben und Kinder.<br />

Hurenweibel<br />

Hurenweibel<br />

�����������<br />

Aufseher (meist erfahrener älterer Soldat) über die mit den Truppen ziehenden Angehörigen der<br />

Landsknechte, der Weiber(Huren), Marketenderinnen, Troßbuben und Kinder.<br />

Hüsling<br />

Hüsling


�ü�����<br />

siehe: Häusler [5]<br />

Hüssel<br />

Hüssel<br />

�ü����<br />

siehe: Häusler [5]<br />

Hüsselt<br />

Hüsselt<br />

�ü�����<br />

siehe: Häusler [5]<br />

Hüssent<br />

Hüssent<br />

�ü�����<br />

siehe: Häusler [5]<br />

Hüter<br />

Hüter<br />

�ü���<br />

Hutmacher (besonders in Niedersachsen) [5[<br />

Huter<br />

Huter<br />

�����<br />

(1) Hersteller von Hüten<br />

(2) Hutwalker<br />

Hutfilter<br />

Hutfilter<br />

���������<br />

Hersteller von Hüten<br />

Hutmacher<br />

Hutmacher<br />

���������<br />

Arbeiter in der Zuckerindustrie (der die Zuckerhüte herstellt)<br />

Hütmann<br />

Hütmann<br />

�ü�����<br />

Steiger im Bergbau<br />

Hutschmucker<br />

Hutschmucker<br />

������������<br />

Putzmacher; Hersteller von Kopfbedeckungen


Hutstaffierer<br />

Hutstaffierer<br />

�������������<br />

(1) Putzmacher<br />

(2) Hersteller von Kopfbedeckungen<br />

Hutwalker<br />

Hutwalker<br />

���������<br />

Bearbeiter des Filzes zur Hutverarbeitung<br />

Hüttenmeister<br />

Hüttenmeister<br />

�ü�����������<br />

Meister in einer Hütte (Stahl-, Glas-, usw.)<br />

Hüttner<br />

Hüttner<br />

�������<br />

Kleinbauer<br />

Hüxter<br />

Hüxter<br />

������<br />

Kleinhändler, Krämer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!