14.02.2013 Aufrufe

Herausforderungen - rotstift

Herausforderungen - rotstift

Herausforderungen - rotstift

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

DISKUSSION<br />

Visionen und Realität<br />

Gespräch mit Landesschulinspektor Mag. Johann Brückl Ursula Uhlmann<br />

In seiner letzten Arbeitswoche führte ich<br />

ein Gespräch mit Landesschulinspektor<br />

Mag. Johann Brückl, langjährigem<br />

Kollegen, Freund und Vorgesetzten. In<br />

Fragen zur beruflichen Situation, zur Bildungspolitik<br />

und ihrem Einfluss auf<br />

Schulen und zu persönlichen Tankstellen<br />

erzählte er von alten Visionen<br />

und dem Ankommen in der aktuellen<br />

Schulwirklichkeit. Ein Schlagwortrap<br />

beschließt dieses Interview.<br />

Im Namen des <strong>rotstift</strong>-Teams danke ich<br />

unserem Kollegen für jahrelange Mitarbeit<br />

und Unterstützung und für dieses<br />

Gespräch!<br />

Persönliche Motivation<br />

und Visionen<br />

Welche Visionen hattest du für<br />

die AHS, welche hast du jetzt?<br />

Brückl: Bei meinem Wechsel vom Lehrer<br />

zur Schulaufsicht war mein Ziel<br />

eine AHS, die als moderne, an den Bedürfnissen<br />

der Gesellschaft, sprich der<br />

Schüler und Schülerinnen sowie der Eltern<br />

orientierte Schule, den Humanismus<br />

nicht nur lehrt, sondern auch<br />

lebt.<br />

Heute sehe ich das etwas differenzierter:<br />

Aufgabe der Unterstufe ist es, mit<br />

kindgerechter Methodik jene Voraussetzung<br />

zu schaffen, die in der Oberstufe<br />

unter stärkerer Einbindung und<br />

Mitverantwortung der Schüler und<br />

Schülerinnen eine gediegene Vorbereitung<br />

auf ein Studium ermöglicht.<br />

Was braucht die Gesellschaft<br />

jetzt von der Schule? Kann<br />

Schule die Bedürfnisse von<br />

Kindern und Eltern erfüllen?<br />

Brückl: Die Schule ist heute mehr als ein<br />

Ort des Lernens. Integration und ausreichende<br />

Vorbereitung für das Leben<br />

in der Gemeinschaft gehören als soziale<br />

Landesschulinspektor<br />

Mag. Johann Brückl Foto: Privat<br />

Zielsetzungen ebenso verwirklicht wie<br />

eine gediegene fachliche Qualifizierung.<br />

Deine Arbeit als LSI: Was hat sich<br />

deiner Ansicht nach im Berufsbild<br />

des LSI zu früher verändert?<br />

Worin siehst du noch Veränderungsbedarf?<br />

Brückl: Die Schulinspektion von heute<br />

ist weniger als eine Kontrolle zu sehen,<br />

sondern eher als eine Begleitung im<br />

Schulprozess. Künftig wird es Aufgabe<br />

der Schulaufsicht sein, den Prozess<br />

der Qualitätssicherung an den einzelnen<br />

Standorten und die Eigenevaluation<br />

durch Außenevaluation zu unterstützen.<br />

Wie könnte man Schulen, LehrerInnen<br />

und DirektorInnen, noch<br />

besser stärken, die <strong>Herausforderungen</strong><br />

der Zukunft zu bewältigen?<br />

Brückl: Die Schule als lernende Organisation<br />

ist insgesamt nur denkbar,<br />

wenn die Lehrkräfte unter Orientierung<br />

am Leitbild als Team agieren.<br />

Aufgabe des Dienstgebers ist es, durch<br />

Verbesserung der Strukturen, wie etwa<br />

der Einführung eines mittleren Managements,<br />

die nötigen Voraussetzungen<br />

zu schaffen.<br />

Dazu gehört auch das Angebot an Eltern<br />

und Schüler/innen: die Schule als<br />

Ganztagsschule vermehrt in der verschränkten<br />

Form. Das macht aber die<br />

Schaffung von ausreichenden Betreuungs-<br />

und Versorgungseinrichtungen<br />

nötig.<br />

Deine Arbeit an der Pädagogischen<br />

Hochschule: Worin siehst<br />

du mögliche Motivation für<br />

zukünftige LehrerInnen, diesen<br />

Beruf anzustreben? Was<br />

brauchen die LehrerInnen in ihrer<br />

Ausbildung und ihrer späteren<br />

beruflichen Tätigkeit als Unterstützung?<br />

Was sind wichtige<br />

Eckpunkte der zukünftigen<br />

LehrerInnenausbildung?<br />

Brückl: Die Frage nach den Kennzeichen,<br />

was einen guten Lehrer / eine<br />

gute Lehrerin ausmacht, ist nicht leicht<br />

zu beantworten, da vielfältige Kriterien<br />

eine Rolle spielen. Zentrale Frage bei<br />

der Berufswahl und der Motivation im<br />

Studium ist die grundsätzliche Freude<br />

an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.<br />

Daher sollte die theoretische<br />

Ausbildung mit großer Praxisnähe<br />

verknüpft sein. Bei einer zukünftigen<br />

gemeinsamen Lehrer- und Lehrerinnenausbildung<br />

an einer Pädagogi-<br />

impressum<br />

INFORMATIONEN - BERICHTE<br />

ZVR: 221801490<br />

HERAUSGEBER:<br />

Gewerkschaft öffentlicher Dienst,<br />

Fraktion sozial demokratischer GewerkschafterInnen,<br />

4020 Linz, Weingartshofstraße 2<br />

Fachgruppe AHS-LehrerInnen im BSA Oberösterreich.<br />

VSL, Verband sozialdemokratischer Lehrer Innen an<br />

mittleren und höheren Schulen in OÖ.<br />

REDAKTION: Heidi Petermichl, Sylvia Sango<br />

TITELBILD: ©stockphoto<br />

LAYOUT & SATZ: Cyberhouse; W. Kreindl<br />

DRUCK: Gutenberg, Linz<br />

Um die Qualität unserer Zeitung mit Ihrer Hilfe weiterentwickeln<br />

zu können, bitten wir Sie, Anfragen,<br />

konstruktive Kritik oder Stellung nahmen an die<br />

Chefredakteurin zu richten: s.sango@tele2.at<br />

Adressenänderungen bitte an Peter Penteker:<br />

peter.penteker@eduhi.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!