14.02.2013 Aufrufe

NVC Jan.-Febr. 2013 - Kirchgemeinde Wohlen

NVC Jan.-Febr. 2013 - Kirchgemeinde Wohlen

NVC Jan.-Febr. 2013 - Kirchgemeinde Wohlen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kinder, Jugendliche, Familien und Junggebliebene<br />

...Spiele, gumpe, Zügli fahre, Autöli<br />

stüre u «Zmörgele» im Nilpfi<br />

Sonntag, 17. <strong>Febr</strong>uar<br />

Nilpfi Indoor-Kinderspielplatz, Solothurn<br />

Das «Nilpfi» ist ein riesiger überdachter Kinderspielplatz,<br />

speziell für Familien mit Kindern im Alter von<br />

2 bis 12 Jahren. Die Jüngsten können sich in einer<br />

sicheren und freundlichen Umgebung nach Herzenslust<br />

austoben und viele Spiele geniessen. Die erwachsenen<br />

Begleitpersonen sind zum Mitspielen, Hüpfen<br />

und Klettern eingeladen oder können ihre Sprösslinge<br />

von der Bühne aus beobachten. In der Nebenhalle<br />

finden sie neben weiteren Attraktivitäten auch ein<br />

Bistro mit Getränken und Snacks. Frühstück inklusive<br />

Tageseintritt: Kinder von 2 bis 16 Jahren Fr. 15.– / Erwachsene<br />

Fr. 20.–. Anmeldung bis am 15. <strong>Febr</strong>uar an<br />

manuela.kummler@ref-wohlen.ch, T 056 621 24 94,<br />

Rückblick Gottesdienst mit Samariterverein<br />

vom Sonntag, 11. November<br />

Im Gottesdienst in Villmergen durften wir den Samariterverein<br />

begrüssen. Wir hörten die Geschichte<br />

des «Barmherzigen Samariters» und fragten uns, ob<br />

der Samariterverein daraus seinen Ursprung hatte.<br />

Nach dem Gottesdienst liessen wir uns vom Hudelwetter<br />

nicht abhalten und machten uns auf zu einem<br />

Spaziergang. Unterwegs lernten wir an verschiedenen<br />

Samariter-Posten einiges über Erste Hilfe. Viele<br />

praktische Tipps haben wir erfahren, z.B. wie ein<br />

Schmetterlingspflaster zugeschnitten wird, wie man<br />

einen Verband mit einem Stofftuch macht und immer<br />

wieder eine Wiederholung wert ist die Bewusstlosenlagerung.<br />

Zum Schluss wurden die selbst gebastelten<br />

«Nothilfesäckli» reichlich gefüllt mit allem Wichtigen,<br />

was jeder dabei haben sollte. Wieder zurück in der<br />

Kirche wurden wir von Thomas Roth mit heisser Suppe<br />

empfangen. Mit Kaffee und Guetzli endete dieser<br />

besinnliche und lehrreiche Anlass. Herzlichen Dank an<br />

Monika Weber und Brigitta Leuppi!<br />

11<br />

Vorbereitungsgruppe<br />

«Fiire mit de Chliine» Villmergen<br />

sucht neues Mitglied in aufgewecktes,<br />

interessantes Team!<br />

Wir sind eine aufgestellte Gruppe von momentan<br />

vier Frauen, die in Zusammenarbeit mit Vertretern<br />

der katholischen und reformierten <strong>Kirchgemeinde</strong>n<br />

mit viel Freude und Elan ökumenische Gottesdienste<br />

für Kinder von ca. 2 bis 7 Jahren und ihre<br />

Familien gestalten.<br />

Es bereitet uns sehr viel Spass,<br />

im «Fiire mit de Chliine» Rituale<br />

zu feiern, zu singen, Geschichten<br />

zu erzählen oder zu spielen,<br />

miteinander zu beten und zu<br />

basteln. So geben wir den<br />

Familien die Möglichkeit,<br />

an einem Gottesdienst<br />

teilzunehmen, der auf die<br />

Kleinsten zugeschnitten<br />

ist. Die Kinder können so einen ungezwungenen<br />

Zugang zu Gott und der Kirche aufbauen. Zudem ist<br />

es ein schönes Gefühl, etwas für das Wohl der Kinder<br />

zu erarbeiten.<br />

In der Regel führen wir vier Feiern pro Jahr durch,<br />

wobei gewöhnlich jede Feier von zwei Mitgliedern<br />

des Teams vorbereitet wird. Diese wählen das Thema,<br />

die Geschichte, ein passendes Lied und eine einfache<br />

Bastelarbeit aus und schreiben und organisieren<br />

die Werbeplakate und Inserate. Das alles stellen wir<br />

einander an einer Vorbereitungssitzung vor und teilen<br />

die verschiedenen Aufgaben innerhalb der Feier nach<br />

Interessen und Stärken auf. Das gemeinsame Vorbereiten<br />

ist toll, da wir uns gegenseitig inspirieren und<br />

nach den Sitzungen mit beispielsweise Kaffee und<br />

Gebäck den Kontakt untereinander pflegen können.<br />

Einmal im Jahr gönnen wir uns einen gemütlichen<br />

Abend bei einem feinen Essen in einem Restaurant.<br />

Fühlst du dich angesprochen? Hast du Lust, neue<br />

Leute kennenzulernen, Ideen auszutauschen und mit<br />

ihnen unter anderem kreativ tätig zu sein?<br />

Wir würden uns sehr freuen, dich in unserer Runde<br />

begrüssen zu dürfen und sind schon jetzt gespannt,<br />

dich kennenzulernen und deine Persönlichkeit in unsere<br />

Gruppe zu integrieren.<br />

Wenn wir dein Interesse geweckt haben und du bei<br />

uns mitmachen möchtest oder Fragen hast, melde<br />

dich bitte bei Tanja Gerber, T 056 610 00 46 oder<br />

tatianagerber@hotmail.com.<br />

Das Vorbereitungsteam «Fiire mit de Chliine».

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!