14.02.2013 Aufrufe

poetry-Broschüre - Lyrikertreffen Münster - Stadt Münster

poetry-Broschüre - Lyrikertreffen Münster - Stadt Münster

poetry-Broschüre - Lyrikertreffen Münster - Stadt Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ernest Wichner jetzt eigene Gedichte. Im Rahmenprogramm<br />

des <strong>Lyrikertreffen</strong>s wird Wichner, zusammen mit dem Jury-<br />

Mitglied Urs Allemann, ein Oskar-Pastior-Projekt gestalten.<br />

Ferner werden im Rahmenprogramm Raoul Schrott und der<br />

Neuropsychologe Arthur Jacobs das Buch „Gehirn und Gedicht.<br />

Wie wir unsere Wirklichkeiten konstruieren“ vorstellen,<br />

das einen ganz neuen Blick auf die Lyrik wirft. Last, but not<br />

least sei auf eine Veranstaltung hingewiesen, die einen Veranstaltungstypus<br />

der letzten Jahre fortsetzt: Maleen Brinkmann<br />

stellt die „Frühen Gedichte“ ihres 1975 verstorbenen Mannes<br />

Rolf Dieter Brinkmann vor, die im letzten Jahr unter dem Titel<br />

„Vorstellung meiner Hände“ erschienen sind.<br />

Alle eingeladenen Autorinnen und Autoren bestätigen eine<br />

Definition von Dorothea von Törne: „Lyrik ist die Gattung der<br />

Möglichkeiten und die älteste Kunst des Menschen überhaupt.<br />

Mit ihren Rhythmen und Klängen, den offenen, mehrdeutigen<br />

Worten, Bildern und Bezüglichkeiten, dem immer wieder neuen<br />

und anderen Rückgriff auf jahrhundertealte Formen und<br />

dem Spiel von Kontinuität und Regelbruch ist sie die Königsdisziplin.“<br />

Wie in allen Jahren zuvor wird es wieder Schullesungen geben.<br />

In Kürze erscheint das gesonderte Programmheft.<br />

> Veranstaltungsorte<br />

<strong>Stadt</strong>hausgalerie<br />

Platz des Westfälischen Friedens | 48143 <strong>Münster</strong><br />

Cuba Nova und Black Box im Cuba<br />

Achtermannstraße 12 | 48143 <strong>Münster</strong><br />

Schloßtheater<br />

Melchersstraße 81 | 48149 <strong>Münster</strong><br />

Cinema<br />

Warendorfer Straße 45-47 | 48145 <strong>Münster</strong><br />

Sputnik Café<br />

Am Hawerkamp 31c | 48155 <strong>Münster</strong><br />

Filmwerkstatt <strong>Münster</strong><br />

Gartenstraße 123 | 48147 <strong>Münster</strong><br />

<strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Münster</strong><br />

Alter Steinweg 11 | 48143 <strong>Münster</strong><br />

Ein Veranstaltungsprogramm von Kulturamt der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Münster</strong>, Literaturverein <strong>Münster</strong> e.V., Filmwerkstatt <strong>Münster</strong>,<br />

Cuba-Cultur (TatWort), sozialpalast, Fachhochschule<br />

<strong>Münster</strong> (Fachbereich Design) und Verlagshaus Monsenstein<br />

und Vannerdat<br />

Koordination<br />

Andreas Ermeling und Kerstin Stienemann,<br />

Kulturamt der <strong>Stadt</strong> <strong>Münster</strong><br />

Gestaltung<br />

Grafik Schultz, Köln<br />

Druck<br />

DruckVerlag Kettler, Bönen/Westfalen<br />

Information<br />

Tel: 0251 492 4103, kulturamt@stadt-muenster.de<br />

Förderer ist das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend,<br />

Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!