14.02.2013 Aufrufe

Sch_illerNews 14 - Schillerschule Aalen

Sch_illerNews 14 - Schillerschule Aalen

Sch_illerNews 14 - Schillerschule Aalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sch</strong>üler - Eltern – Termine <strong>Sch</strong>_<strong>illerNews</strong> <strong>14</strong>/2011<br />

Abschluss 2011<br />

Die <strong>Sch</strong>illerschule gratuliert allen Neuntklässlern im <strong>Sch</strong>uljahr 2010/11 zum bestandenen Hauptschulabschluss und wünscht für die Zukunft alles<br />

Gute! Von links nach rechts; obere Reihe: Roman Lesser (B), Ilia Raskop, Marc Heidecker (B), Marvin Sporer, Jürgen Däffner (P), Mantas Renz,<br />

Mert-Enis Gamilec, Sabit Aslani, Thoma Ditima (B), Tanja <strong>Sch</strong>imitze (Klassenlehrerin 9b), Dominik Reiner (P), Roland Stan (B), Manuele Sorgia,<br />

Salih Özüberk (B). Mitte: Kai Taege, Tarik Yilmaz, Mücahit Yetisen, Osman Yilmaz (B), Alexander Hochhalter (B), Manuel <strong>Sch</strong>upp (B), Julian Neumann<br />

(P), Patrick Hager (B), Tim Hessling, Nico Landgraf, Robin Mayer, Darav Mohamad, Philipp Tunda. Unten: Martin Werner, Kevin Buchta, Reyhan<br />

Aslan (B), Annika Bestle (B), Selina Linder, Cindy-Jane Boß, Jürgen Tiede (Klassenlehrer 9a), Katrin Steiner, Selina Bogusch, Ana Maria Cioca<br />

Lascu, Sofia Costa (B), Sanela Rastik-Ahmedovik. Die Jahrgangsbesten sind Dominik Reiner, Jürgen Däffner und Kaviah Sathasivam mit einem<br />

Notendurchschnitt von 1,7. Es fehlen: David Lieder, Patrick Puscher, Armand Thiart (B), Kaviah Sathasivam (P).<br />

(B: Belobigung; P: Preis)<br />

Termine<br />

Ferienprogramm 2011<br />

Infos im Online-Kalender der Stadt <strong>Aalen</strong>:<br />

www.aalen.de<br />

Neues <strong>Sch</strong>uljahr 2011/12<br />

Montag, 12.09.2011<br />

8.00 Uhr <strong>Sch</strong>ülergottesdienst (Stadtkirche)<br />

9.00 Uhr bis 12.05 Uhr<br />

Unterricht Klassen 2-4 und 6-9<br />

19.00 Uhr Elternabend für Eltern der Klasse 1<br />

Betreuung Grundschule<br />

Ab Montag, 13.09.2011,<br />

täglich von 6.45 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Dienstag, 13.09.2011<br />

7.45 - 12.05 Uhr Unterricht für alle Klassen<br />

8.30 Uhr Einschulung Klasse 5<br />

Mittwoch, <strong>14</strong>.09.2011<br />

9.00 Uhr Gottesdienst Klasse 1 (Marienkirche)<br />

10.00 Uhr Einschulung Klasse 1<br />

Herbstferien<br />

29.10. - 06.11.2011<br />

Weitere Termine und Informationen im<br />

Internet unter<br />

www.schillerschule-aalen.de<br />

Die <strong>Sch</strong><strong>illerNews</strong> sind eine Gemeinschaftsproduktion von<br />

<strong>Sch</strong>ülern, Eltern und Lehrern der <strong>Sch</strong>illerschule <strong>Aalen</strong>.<br />

Redaktionelle Beiträge und Themenvorschläge bitte an<br />

die Redaktion (s. u.) oder per E-Mail an<br />

poststelle@schillerschule-aa.schule.bwl.de<br />

Herausgeber und Redaktion:<br />

Redaktion der <strong>Sch</strong>ülerzeitung<br />

(Ansprechpartner: Konrektor Ralf Meiser, 07361/93700)<br />

Elternbeirat der <strong>Sch</strong>illerschule<br />

(Ansprechpartner: Christina Wieland, 07361/969310)<br />

<strong>Sch</strong>ulleitung der <strong>Sch</strong>illerschule<br />

(Ansprechpartner: Rektor Karl Frank, 07361/93700)<br />

<strong>Sch</strong>ullandheim auf<br />

Rügen<br />

Vom 4. - 7. Juli 2011 verbrachten die beiden<br />

siebten Klassen ihren <strong>Sch</strong>ullandheimaufenthalt<br />

auf der Insel Rügen. Von dort<br />

aus erkundeten die <strong>Sch</strong>ülerinnen und<br />

<strong>Sch</strong>üler die Sehenswürdigkeiten der Insel.<br />

Auf dem Programm standen beispielsweise<br />

der Besuch der Störtebeker Festspiele<br />

und ein Aufenthalt im Nationalpark Jasmund<br />

mit den berühmten Kreidefelsen.<br />

Bleibende Eindrücke hinterließen eine<br />

Kanutour und eine Bootsfahrt entlang der<br />

Kreideküste. Abgerundet wurde die Reise<br />

mit der Besichtigung der Feriensiedlung<br />

Prosa aus der Zeit des Nationalsozialismus.<br />

Begleitet wurden die Klassen von<br />

Heidrun Wenzel, Ayhan Ulusan und Björn<br />

Bolch. Bei bestem Wetter konnten alle<br />

schöne Stunden an der Ostsee genießen.<br />

Fahrt nach Ungarn<br />

Die Abschlussfahrt der beiden neunten<br />

Klassen führte nach Ungarn. Nach dem<br />

Prüfungsstress im vergangenen <strong>Sch</strong>ulhalbjahr<br />

folgten vier Tage Entspannung am<br />

Plattensee mit seinen vielfältigen Unterhaltungs-<br />

und Bademöglichkeiten. Eine<br />

Sightseeing-Tour durch die Millionenstadt<br />

Budapest durfte dabei nicht fehlen. Kultureller<br />

Höhepunkt war die Besichtigung des<br />

Burgpalastes und der Fischerbastei, welche<br />

zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen.<br />

Spende für die<br />

<strong>Sch</strong>illerschule<br />

Die <strong>Sch</strong>illerschule bedankt sich bei Hans<br />

Jürgen Thalheimer vom Autohaus Haussmann<br />

für eine Spende über 300 €. Bei der<br />

Zugfahrt zur Kinderoper nach Heidenheim<br />

begegneten sich <strong>Sch</strong>ülerinnen und <strong>Sch</strong>üler<br />

der dritten Klassen und der Besitzer des<br />

Autohauses. Herr Thalheimer entschied<br />

sich ganz spontan für die großzügige Unterstützung,<br />

um auch künftig solche Ausflüge<br />

unserer <strong>Sch</strong>ülerinnen und <strong>Sch</strong>üler zu<br />

ermöglichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!