14.02.2013 Aufrufe

Eingewöhnungskonzept für die Aufnahme von ... - Gemeinde Korb

Eingewöhnungskonzept für die Aufnahme von ... - Gemeinde Korb

Eingewöhnungskonzept für die Aufnahme von ... - Gemeinde Korb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In allen <strong>Korb</strong>er Kindergärten gelten bei der Ein-<br />

gewöhnung <strong>von</strong> Kindern unter 3 Jahren <strong>die</strong>se Standards:<br />

� Damit sich <strong>die</strong> Bezugserzieherin während der<br />

Eingewöhnungszeit nur einem Kind widmen kann, werden<br />

Kinder unter 3 Jahren gestaffelt in <strong>die</strong> jeweilige<br />

Kindergartengruppe aufgenommen. Es wird darauf geachtet,<br />

dass eine Bezugserzieherin immer nur ein Kind bei der<br />

Eingewöhnung begleitet.<br />

� Eltern sind in der Eingewöhnungsphase mindestens 5 Tage in<br />

der Einrichtung.<br />

� Das <strong>Aufnahme</strong>gespräch zwischen der Bezugserzieherin und<br />

den Eltern <strong>die</strong>nt dem gegenseitigen Kennenlernen. Ein<br />

besonderes Augenmerk liegt auf den individuellen<br />

Bedürfnissen und Gewohnheiten der Kinder.<br />

� Während der Eingewöhnungsphase führen <strong>die</strong> Erzieherinnen<br />

ein Eingewöhnungstagebuch, in dem der individuelle<br />

Eingewöhnungsverlauf dokumentiert wird.<br />

� Durch regelmäßige Tür- und Angelgespräche sowie<br />

Informationsaustausch wird eine enge Zusammenarbeit<br />

zwischen den Erzieherinnen und Eltern angestrebt.<br />

� Nach Abschluss der Eingewöhnungszeit (nach ca. 3 Monate)<br />

findet ein Elterngespräch statt.<br />

Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!