14.02.2013 Aufrufe

Die Schnittstelle zu E-Stat in gp-Untis (kompatibel zur E-Stat ...

Die Schnittstelle zu E-Stat in gp-Untis (kompatibel zur E-Stat ...

Die Schnittstelle zu E-Stat in gp-Untis (kompatibel zur E-Stat ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Empfohlene Vorgangsweise <strong>zu</strong>m Anlegen von Stundentafel für E-<strong>Stat</strong><br />

a) Achten Sie beim Import des E-<strong>Stat</strong>-Wertelistenpaketes darauf, dass alle Fächer, die an Ihrer<br />

Schule unterrichtet werden, e<strong>in</strong>e E-<strong>Stat</strong>-ID bekommen. <strong>Die</strong>se Zuordnung ist wichtig, damit<br />

beim Anlegen der Basisstundentafele<strong>in</strong>träge automatisch erkannt werden kann, welches Fach<br />

aus <strong>gp</strong>-<strong>Untis</strong> <strong>zu</strong> welchem Basisstundentafele<strong>in</strong>trag gehört.<br />

b) Tragen Sie bei der Klasse für die e<strong>in</strong>e Stundentafel angelegt werden soll, Jahrgangsstufe,<br />

Klassenart, Bildungsgang und Profil e<strong>in</strong>.<br />

c) Öffnen Sie das Fenster Stundentafel (Menü Unterricht | Stundentafel) und legen Sie e<strong>in</strong>e<br />

neue Stundentafel an. Ordnen Sie der Stundentafel die Klasse <strong>zu</strong>.<br />

d) Rufen Sie die Funktion auf. Wählen Sie die Option<br />

und die Option .<br />

<strong>gp</strong>-<strong>Untis</strong> trägt nun alle Basisstundentafele<strong>in</strong>träge aus E-<strong>Stat</strong> e<strong>in</strong>.<br />

(Sollte nichts passieren, dann fehlt e<strong>in</strong>er der E<strong>in</strong>träge bei der Klasse oder es gibt ke<strong>in</strong>e<br />

passenden Basisstundentafele<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> E-<strong>Stat</strong> für diese Klassene<strong>in</strong>träge).<br />

e) Bearbeiten Sie die Basisstundentafele<strong>in</strong>träge und ergänzen Sie fehlende E-<strong>Stat</strong><br />

Eigenschaften.<br />

Achten Sie auf E<strong>in</strong>träge, die nicht den Kurznamen des Faches von <strong>gp</strong>-<strong>Untis</strong>, sondern e<strong>in</strong>en<br />

Langnamen aus E-<strong>Stat</strong> be<strong>in</strong>halten. In diesen Fällen gibt es ke<strong>in</strong> <strong>gp</strong>-<strong>Untis</strong>-Fach für diesen<br />

Basisstundentafele<strong>in</strong>trag. Sie können solche Namen e<strong>in</strong>fach mit dem passenden Fach-<br />

Kurznamen von <strong>gp</strong>-<strong>Untis</strong> überschreiben.<br />

Wenn Sie den E-<strong>Stat</strong>-Dialog <strong>zu</strong>m Basisstundentafele<strong>in</strong>trag öffnen (durch Doppelklick <strong>in</strong> die<br />

Zeile) und die Liste Basisstundentafel – Fach aufblättern, dann sehen Sie <strong>in</strong> Klammer<br />

entweder e<strong>in</strong>en <strong>gp</strong>-<strong>Untis</strong>-Fachnamen oder e<strong>in</strong>e Zahl. <strong>Die</strong>se Zahl ist die E-<strong>Stat</strong>-ID. Sie wird<br />

immer dann angezeigt, wenn es <strong>in</strong> <strong>gp</strong>-<strong>Untis</strong> ke<strong>in</strong> Fach mit dieser E-<strong>Stat</strong>-ID gibt. <strong>Die</strong>ser Fall<br />

tritt dann auf, wenn beim Datenabgleich diese E-<strong>Stat</strong>-ID ke<strong>in</strong>em <strong>gp</strong>-<strong>Untis</strong>-Fach <strong>zu</strong>geordnet<br />

wurde.<br />

Sehr oft werden Sie den Lehrbereich ergänzen müssen, da dieser <strong>in</strong> vielen Fällen nicht<br />

automatisch erkannt werden kann.<br />

f) Wenn alle Stundentafele<strong>in</strong>träge passen, können Sie noch e<strong>in</strong>mal die Funktion aufrufen. Wählen Sie jetzt nur die Option . Dadurch trägt <strong>gp</strong>-<strong>Untis</strong> <strong>in</strong> der Stundentafel noch weitere Fächer e<strong>in</strong>, die im<br />

Unterricht der Klasse vorkommen, aber bisher ke<strong>in</strong>e Zuordnung <strong>in</strong> der Basisstundentafel<br />

haben. Für auf diese Art entstandene Stundentafele<strong>in</strong>träge müssen Sie alle E-<strong>Stat</strong>-<br />

Eigenschaften manuell e<strong>in</strong>tragen. Solche Fächer werden dann entweder e<strong>in</strong>er<br />

Unterrichtskategorie oder nach Bedarf auch e<strong>in</strong>er spezifischen Klassenstundentafel<br />

<strong>zu</strong>geordnet.<br />

<strong>gp</strong>-<strong>Untis</strong>: <strong>Schnittstelle</strong> <strong>zu</strong> E-<strong>Stat</strong>, 19.10.2005 Seite 6 von 13<br />

Copyright © 2005 by Gruber & Petters GmbH, www.grupet.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!