15.02.2013 Aufrufe

Kompetenzen fördern und fordern im Ganztag» Eine ... - VBE

Kompetenzen fördern und fordern im Ganztag» Eine ... - VBE

Kompetenzen fördern und fordern im Ganztag» Eine ... - VBE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WS 1 Bewegung mit Spaß <strong>im</strong> Rahmen von<br />

Betreuung <strong>und</strong> Vertretung<br />

Jacqueline Gracz, Referendarin<br />

• Entwicklungsförderung <strong>im</strong> Bereich<br />

Psychomotorik<br />

• Bewegungsförderung mit Alltagsmaterialien<br />

• Bewegungsgeschichten<br />

Wenig Theorie, mehr Praxis!<br />

Teilnehmerzahl: max. 30<br />

WS 2 Wie kann ich Kinder für Bücher begeistern<br />

<strong>und</strong> zum Lesen motivieren?<br />

Anke Märk‐Bürmann, Akademie für Leseförderung der<br />

Stiftung Lesen , Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek<br />

• Gr<strong>und</strong>lagen aus der biografischen<br />

Leseentwicklung<br />

• Bedeutung des Vorlesens für die<br />

kindliche Leseentwicklung<br />

• motivierende Aktionen <strong>und</strong> kreative Ideen<br />

(Spiele etc.) zum Wecken der Leselust<br />

Teilnehmerzahl: max. 20<br />

WS 3 Verbesserung des sozialen Lernens<br />

<strong>und</strong> des Klassenkl<strong>im</strong>as<br />

Anregung zur Durchführung eines<br />

Sozialkompetenztrainings<br />

Klaus‐Jürgen Beer, Mediator‐Uni OS<br />

Modul 1<br />

• Regeln der Kommunikation<br />

• Spiele zur Stärkung der Eigen‐<br />

<strong>und</strong> Fremdwahrnehmung<br />

• Spiele zur Förderung von<br />

Kooperation <strong>und</strong> Teamfähigkeit<br />

Teilnehmerzahl: max.30<br />

WS 4 Verbesserung des sozialen Lernens<br />

<strong>und</strong> des Klassenkl<strong>im</strong>as<br />

Anregung zur Durchführung eines<br />

Sozialkompetenztrainings<br />

Klaus‐Jürgen Beer, Mediator‐Uni OS<br />

Modul 2<br />

• Nicht der Konflikt ist das Problem……<br />

• Entstehung <strong>und</strong> Eskalation von Konflikten<br />

• Wie gehen wir eigentlich miteinander um?<br />

• Erarbeitung von Vereinbarungen<br />

• Karusselldiskussion<br />

Teilnehmerzahl: max.30<br />

WS 5 Filztechnik<br />

Roswitha Niessen, GS Paulusschule, Haselünne<br />

• Einführung in Material <strong>und</strong> Verarbeitung<br />

• Praktische Übungen am Beispiel von Filzball,<br />

Filzperlen <strong>und</strong> flächenhaften Gebilden<br />

Ein kleiner Beitrag für Materialkosten fällt an.<br />

Teilnehmerzahl: max. 20<br />

WS 6 Spielideen mit Takt <strong>und</strong> Rhythmus<br />

Das ist der Rhythmus, bei dem jeder mit muss…<br />

Regine Kühn, Musikpädagogin<br />

• Anregungen, wie angeborenes<br />

Takt‐ u. Rhythmusgefühl<br />

„Ordnung“ in Bewegung bringt<br />

• rhythmische Bewegungsspiele<br />

• Einfache Liedbegleitung für „Nichtmusiker“<br />

Teilnehmerzahl: max. 30<br />

WS 7 „Zeit für Bewegung“ – Praktische Beispiele<br />

für die „tägliche Bewegungszeit“<br />

Rudi Lütgeharm, Schulleiter i.R., Autor<br />

• Multisensorisch sich bewegen <strong>und</strong> lernen<br />

• Die Basissinne (Haut‐, Bewegungs‐<br />

Gleichgewichtssinn)<br />

• Die Familie der Sinne – alle arbeiten zusammen<br />

• Praktische Beispiele<br />

Teilnehmerzahl: max. 30<br />

WS 8 Ruhe <strong>im</strong> Schulalltag<br />

LN Gerlinde Kroll‐Bruns, GS Joh.‐Gutenberg, Meppen<br />

• Stilleübungen<br />

• Arbeit mit „Stilletabletts“ als eine Möglichkeit<br />

der Stilleübung<br />

Teilnehmerzahl: max.18<br />

WS 9 Hausaufgaben = Schulaufgaben<br />

Ingeborg Klöppel, Dozentin VHS<br />

• rechtliche Gr<strong>und</strong>lage <strong>im</strong> offenen Ganztag<br />

• Hausaufgabenerlass<br />

• Eltern mit unterschiedlichen Erwartungen<br />

• Arbeitsplatz der Schulkinder<br />

• Leistungskurve der Kinder<br />

• feste Regeln <strong>und</strong> Rituale<br />

Teilnehmerzahl: max.20<br />

WS 10 Kreative Kunstwerkstatt<br />

Judith Hilmes, Referentin<br />

• Land Art – Kunst in <strong>und</strong> mit der Natur<br />

• Fantastische Drachen ‐Kunstwerk,Legende,Buch<br />

• Dreid<strong>im</strong>ensionales Gestalten mit<br />

ungewöhnlichen Materialien<br />

Auch für Anfänger geeignet!<br />

Ein kleiner Beitrag für Materialkosten fällt an.<br />

Teilnehmerzahl: max. 20<br />

WS 11 Darstellendes Spiel<br />

TPZ Lingen<br />

• Wie erspielen wir den Alltag?<br />

• Wie bespielen wir Bilderbücher?<br />

• Wie leiten wir spielerisch an?<br />

Teilnehmerzahl: max. 30<br />

WS 12 Leichter Lernen mit Ritualen<br />

Annegret Engel, Autorin<br />

• Begrüßungsrituale<br />

• St<strong>und</strong>enbeginn, ‐abschluss<br />

• Bewegungspause<br />

• Schulschlussrituale.<br />

Teilnehmerzahl: max. 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!