15.02.2013 Aufrufe

Bibliografia

Bibliografia

Bibliografia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Bibliografi a<br />

Duby G., L’an mil, Paris 1980; wyd. pol.: Rok Tysięczny, tłum. M. Malewicz, Warszawa 1997<br />

Dufournet J., La destruction des mythes dans les Mémoires de Philippe de Commynes, Genève 1966<br />

(Publications romanes et française, 89)<br />

Dupont F., L’acteur-roi, ou le théâtre dans la Rome antique, Paris 1985<br />

Dupuis Ch.-F., Abrégé de l’origine de tous les cultes, Paris [1797/1798]<br />

Dupuis Ch.-F., Origine de tous les cultes ou religion universelle, t. 1–4, Paris [1794/1795]<br />

Dümmler E., Geschichte des Ostfränkischen Reiches, wyd. 2, t. 1–3, Leipzig 1887–1888<br />

Dvornik F., Early Christian and Byzantine Political Philosophy. Origins and Background, t. 1–2,<br />

Washington 1966 (Dumbarton Oak Studies, 9)<br />

Ebrey P.B., Confucianism and Family Rituals in Imperial China. A Social History of Writing about Rites,<br />

Princeton 1991<br />

Ehalt H.C., Ausdrucksformen absolutischer Herrschaft. Der Wiener Hof im 17. und 18. Jahrhundert,<br />

München 1980<br />

Ehalt H.C., Ritus und Rationalität im Herrschaftsstil des 17. und 18. Jahrhunderts, „Beiträge zur historischen<br />

Sozialkunde” 7, 1977, nr 1, s. 8–12<br />

Ehlers J., Tradition und Integration. Orte, Formen und Vermittlung kollektiven Erinnerns im früheren<br />

Mittlelalter, w: Mittelalterforschung nach der Wende 1989, wyd. M. Borgolte, München 1995 (HZ<br />

Beihefte NF, 20), s. 363–386<br />

Eichmann E., Weihe und Krönung des Papstes im Mittelalter, München 1951 (Münchener Theologische<br />

Studien, 3, Kan. Abt. 1)<br />

Eire C.M.N., War against the Idols. The Reformation of Worship from Erasmus to Calvin, Cambridge<br />

(UK) 1986<br />

Eisenstadt S.N., Political Systems of Empires, London 1963<br />

Elsner J., Imperial Rome and Christian Triumph. The Art of the Roman Empire, A.D. 100–450, Oxford<br />

1998<br />

Elze R., Die Herrscherlaudes im Mittelalter, w: idem, Päpste – Kaiser – Könige und die mittelalterliche Herrschaftssymbolik,<br />

London 1982; wyd. 1: „Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte”,<br />

Kan. Abt. 40, 1954, s. 201–223<br />

Encyclopédie ou dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers, red. D. Diderot i in., Paris<br />

1751–1780; reed Stuttgart 1966<br />

Engels O., Überlegungen zur ottonischen Herrchaftsstruktur, w: Otto III. – Heinrich II. Eine Wende?,<br />

red. B. Schneidmüller, S. Weinfurter, Sigmarigen 1997, s. 267–325<br />

Erdmann C., Forschungen zur Ideenwelt des Frühmittelalters aus dem Nachlass des Verfassers, wyd.<br />

F. Baethgen, Berlin 1951<br />

Erdmann C., Der ungesalbte König, w: idem, Ottonische Studien, wyd. H. Beumann, Stuttgart 1968,<br />

s. 1–30; wyd. 1: DA 2, 1938, s. 311–40<br />

Ernst W., Kantorowicz: „New Historicism avant la lettre?”, w: Geschichtskörper. Zur Aktualität von Ernst<br />

H. Kantorowicz, red. W. Ernst, C. Visman, München 1998, s. 187–205<br />

Evans-Pritchard E.E., Theories of Primitive Religions, Oxford 1965<br />

Ewig E., Christliche Expansion im Merowingerreich, w: Kirchengeschichte als Missiongeschichte, red.<br />

H. Frohnesi i in., t. 1–2, München 1973–1978, t. 2: Die Kirche des früheren Mittelalters, red.<br />

K. Schläferdiek, s. 116–146<br />

Ewig E., Die Merowinger und das Imperium, Opladen 1983 (Rheinisch-Westfälische Akademie der<br />

Wissenschaft, Geisteswiss. Vorträge, G261)<br />

Ewig E., Zum christlichen Königsgedanken im Frühmittelalter, w: idem, Spätantikes und fränkisches Gallien,<br />

t. 1, München 1976, s. 3–71; wyd. 1 w: Das Königtum. Seine geistigen und rechtlichen Grundlagen,<br />

red. Th. Mayer, K. Arbeitskreis, Sigmaringen 1956 (VuF, 3), s. 7–73<br />

Fasoli G., I re d’Italia (888–962), Florence 1949<br />

Fälschungen im Mittelalter, red. H. Fuhrmann, t. 1–6 tomów, Hannover 1988–1990 (Schriften der<br />

MGH, 33,1–6)<br />

Felten F., Äbte und Laienäbte im Frankenreich. Studie zum Verhältnis von Staat und Kirche im früheren<br />

Mittelalter, Stuttgart 1980 (Monographien zur Geschichte des Mittelalters, 20)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!