15.02.2013 Aufrufe

Bibliografia

Bibliografia

Bibliografia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

Bibliografi a<br />

Hinschius P., System des katholischen Kirchenrechts, t. 1–6, Berlin 1869–1897<br />

Hlawitschka E., Franken, Alemannen. Bayern und Burgunder in Oberitalien (774–962). Zum Verständnis<br />

der fränkischen Königsherrschaft in Italien, Freiburg im Breisgau 1960 (Forschungen zur oberrheinischen<br />

Landesgeschichte, 8)<br />

Hlawitschka E., Die verwandtschaftlichen Verbindungen zwischen dem hochburgundischen und dem niederburgundischen<br />

Königshaus. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte Burgunds in der 1. Hälfte des<br />

10. Jahrhunderts, w: Grundwissenschaften und Geschichte. Festschrift für Peter Acht, red. W. Schlögl,<br />

P. Herde, Kallmünz 1976 (Münchener historische Studien. Abt. geschichtliche Hilfswissenschaften,<br />

15), s. 28–57<br />

Hobbes T., Leviathan or the Matter, Forme, and Power of a Commonwealth Ecclesiastical and Civill, wyd.<br />

R. Tuck, Cambridge 1991; wyd. pol.: Lewiatan czyli Materia, forma i władza państwa kościelnego<br />

i świeckiego, tłum. C. Znamierowski, wstęp i przyp. J.C.A. Gaskin, tłum aparatu krytycznego<br />

B. Stanosz, Warszawa 2005<br />

Hoffmann Ch.G., Nova scriptorum ac monumentorum [...] collectio. opus ad illustarandam historiam civilem,<br />

ecclesiasticam, litterariam, necnon jurisprudentiam publicam et privatam, t. 2: Praeter varia ad caeremoniarum<br />

disciplinam pertinentia Librum Diurnum Romanorum Pontifi cum et [...] librum sacrarum<br />

caeremoniarum, quibus Romani Pontifi ces uti consueverunt, exhibens, Leipzig 1733<br />

Hofmann H., Repräsentation. Studien zur Wort- und Begriffsgeschichte von der Antike bis ins 19. Jahrhundert,<br />

Berlin 1974 (Schriften zur Verfassungsgeschichte, 22)<br />

Hofmeister A., Die heilige Lanze, ein Abzeichen des alten Reiches, Breslau 1908 (Untersuchungen zur<br />

deutschen Staats- und Rechtsgeschichte, 96)<br />

Hofmeister A., Markgrafen und Markgrafschaften im italischen Königreich in der Zeit von Karl dem<br />

Grossen bis auf Otto den Grossen 774–962, Wien 1907 (MIÖG Ergänzungsband, 7:1), s. 215–435<br />

Hoke R., Ein theologische Gutachten von staatsrechtlichen Tragweite, w: Ex aequo et bono. Willibald<br />

M. Plöchl zum 70. Geburtstag, wyd. P. Leischning, F. Pototschnig, R. Potz, Innsbruck 1977<br />

(Forschungen zur Rechts- und Kulturgeschichte, 10), s. 106–115<br />

Hooker R., Of the Laws of Ecclesiastical Polity, wyd. W. Speed Hill, G. Edelen, P.G. Swanson i in.,<br />

t. 1–4, Binghampton–Cambridge (Mass.) 1977–1982<br />

Hopkins K., Murderous Games, w: idem, Death and Renewal. Sociological Studies in Roman History,<br />

Cambridge (UK) 1983, s. 1–30<br />

Hörle J., Die sogenannte „Beschreibung der heiligen Lanze” bei Liutprand von Cremona (Antapodosis IV<br />

24 u. 25), „Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte” 14, 1962, s. 63–80<br />

Hubert R., Les sciences sociales dans l’Encyclopédie. La philosophie de l’histoire et le problème des origines<br />

sociales, Paris 1923<br />

Hunt E.D., Holy Land Pilgrimage in the Later Roman Empire, Oxford 1982<br />

Ideologie. Ideologiekritik und Wissenssoziologie, red. K. Lenk, Frankfurt am Main 1984<br />

Innes M., Memory, Orality and Literacy in an Early Medieval Society, „Past and Present” 158, 1998,<br />

s. 3–36<br />

Innes M., McKitterick R., The Writing of History, w: Carolingian Culture. Emulation and Innovation,<br />

red. R. McKitterick, Cambridge 1994, s. 193–220<br />

Institution – Macht – Repräsentation. Wofür politische Institutionen stehen und wie sie wirken, red. G. Göhler<br />

i in., Baden-Baden 1997<br />

Intitulatio, t. 2: Lateinische Herrscher- und Fürstentitel im neunten und zehnten Jahrhundert, red.<br />

H. Wolfram, Wien 1973 (MIÖG Ergänzungsband, 24)<br />

Isambert F.-A., Le sens du sacré. Fête et religion populaire, Paris 1982<br />

Jacks Ph., The Antiquarians and the Myth of Antiquity. The Origins of Rome in Renaissance Thought,<br />

Cambridge 1995<br />

Jackson R.A., Ordines coronationis Franciae, t. 1: Texts and Ordines for the Coronation of Frankish and<br />

French Kings and Queens in the Middle Ages, Philadelphia 1995<br />

Jackson R.A., „Vive le Roi”. A History of the French Coronation from Charles V to Charles X, Chapel<br />

Hill 1984<br />

Jackson R.A., Who Wrote Hincmar’s Ordines?, „Viator” 25, 1994, s. 31–52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!