15.02.2013 Aufrufe

Bibliografia

Bibliografia

Bibliografia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

Bibliografi a<br />

Schramm P.E., Geschichte des englischen Königtums im Lichte der Krönung, Weimar 1937; wyd. ang.:<br />

A History of the English Coronation, tłum. L.G. Wickham Legg, Oxford 1937<br />

Schramm P.E., Die ‘Heilige Lanze’, w: Herrschaftszeichen und Staatssymbolik. Beiträge zu ihrer Geschichte<br />

vom dritten bis zum sechszehnten Jahrhundert, t. 2, wyd. P.E. Schramm, Stuttgart 1955 (Schriften<br />

der MGH, 13:2), s. 492–537<br />

Schramm P.E., Die ‘Herrschaftszeichen’, die ‘Staatssymbolik’ und die ‘Staatspräsentation’ des Mittelalters,<br />

w: idem, Kaiser, Könige und Päpste. Gesammelte Aufsätze, Stuttgart 1968, t. 1, s. 30–58<br />

Schramm P.E., Herrschaftszeichen und Staatssymbolik, t. 1–3, Stuttgart 1954–1956, München 1978<br />

(Schriften der MGH, 13:1–3)<br />

Schramm P.E., Die Kaiser aus dem sächsischen Hause im Lichte der Staatssymbolik, w: Festschrift zur Jahrtausendsfeier<br />

der Kaiserkrönung Ottos des Grossen, Graz 1962 (MIÖG Ergänzungsband, 20), s. 31–52<br />

Schramm P.E., Kaiser, Könige und Päpste. Gesammelte Aufsätze, cz. 1–4, t. 1–5, Stuttgart 1968–1971<br />

Schramm P.E., Zur wissenschafl ichen Terminologie, w: idem, Kaiser, Könige und Päpste. Gesammelte<br />

Aufsätze, Stuttgart 1968, t. 1, s. 19–29<br />

Schramm P.E., Mütherich F., Denkmale der deutschen Könige und Kaiser I. Von Karl d. Großen bis<br />

Friedrich II. Ein Beitrag zur Herrschergeschichte 768–1250, München 1962<br />

Schreiner K., „Discrimen veri ac falsi”. Ansatz und Formen der Kritik in der Heiligen- und Reliquienverehrung<br />

des Mittelalters, „Archiv für Kulturgeschichte” 48, 1966, nr 1, s. 1–53<br />

Schütte B., Untersuchungen zu den Lebensbeschreibungen der Königin Mathilde, Hannover 1994 (MGH<br />

Studien und Texte, 9)<br />

Scribner R.W., Is the History of Popular Culture Possible?, „History of European Ideas” 10, 1989,<br />

s. 175–191<br />

Sellert W., Zur rechtshistorischen Bedeutung der Krönung und des Streites um das Krönungsrecht zwischen<br />

Mainz und Köln, w: Herrscherweihe und Königskrönung im frühneuzeitlichen Europa, red. H. Duchhardt,<br />

Wiesbaden 1983, s. 21–32<br />

Sellin V., Politik, w: Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in<br />

Deutschland, wyd. O. Brunner, W. Conze, R. Koselleck, t. 4, Stuttgart 1978, s. 789–874<br />

Serarius N. SJ, Sacri peripatetici sive de sacris ecclesiae catholocae processionibus libri duo, Köln 1607<br />

Sevcenko I., Hagiography of the Iconoclast Period, w: idem, Ideology, Letters and Culture in the Byzantine<br />

World, London 1982, s. 113–131<br />

Shaw B.D., The Passion of Perpetua, „Past and Present” 139, 1993, s. 3–45<br />

Sigal P.-A., Pauvreté et charité aux XI e et XII e siècles d’après quelques textes hagiographiques, w: Etudes<br />

sur l’histoire de la pauvreté (Moyen Age – XVI e siècle), wyd. M. Mollat, t. 1, Paris 1974, s. 141–162<br />

Signori G., Ritual und Ereignis. Die Strassburger Bittgänge zur Zeit der Burgunderkriege, HJ 264, 1997,<br />

nr 2, s. 281–328<br />

Smend R., Verfassung und Verfassungsrecht, München–Leipzig 1928<br />

Smith J.Z., To Take Place. Toward Theory in Ritual, Chicago 1987<br />

Smith Ph., rec.: C. Bell, Ritual Theory, Ritual Practice [Oxford 1992], „American Journal of Sociology”<br />

98, 1992, nr 1, s. 420–422<br />

Sontheimer K., Antidemokratisches Denken in der Weimarer Republik. Die politischen Ideen des deutschen<br />

Nationalismus zwischen 1918 und 1933, München 1962; reed. München 1982<br />

Sot M., Les élévations royales de 888 à 987 dans l’historiographie du Xe siècle, w: Religion et culture autour<br />

de l’an Mil, red. D. Iogna-Prat, J.-Ch. Picard, Paris 1990, s. 135–143<br />

Sot M., Hérédité royale et pouvoir sacré avant 987, „Annales ESC” 43, 1988, nr 3, s. 705–733<br />

Spaemann R., Der Ursprung der Soziologie aus dem Geist der Restauration. Studien über L.G.A. de Bonald,<br />

München 1959<br />

Sperber D., Du symbolisme en général, Paris 1974<br />

Spinoza B. de, Tractatus Theologico-Politicus, wyd. ang.: A Theologico-Political Treatise, wyd.<br />

R.H.M. Elwes, New York 1951; wyd. pol.: Traktaty, tłum. I. Halpern-Myślicki, Kęty 2000<br />

Stancliffe C., Saint Martin and his Hagiographer, Oxford 1983<br />

Staubach N., Das Herrscherbild Karls des Kahlen. Formen und Funktionen monarchischer Repräsentation<br />

im früheren Mittelalter, rozprawa doktorska, Münster 1981

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!