15.02.2013 Aufrufe

Elektromagnetische Felder

Elektromagnetische Felder

Elektromagnetische Felder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Elektromagnetische</strong> <strong>Felder</strong><br />

Frequenzbereich 0 Hz - 300 GHz<br />

Autoren: Hauke Brüggemeyer, Hannover<br />

Karl-Friedrich Eichhorn, Leipzig<br />

Siegfried Eggert, Berlin<br />

Hans-Joachim Förster, Eningen u.A.<br />

Werner Heinrich, Erlangen<br />

Norbert Krause, Köln<br />

Barnabas Kunsch, Wien<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Einleitung ....................................................3<br />

2. Physikalische Grundlagen .......................................5<br />

2.1 Statisches Feld ..........................................5<br />

2.1.1 Elektrisches Feld ...................................5<br />

2.1.2 Magnetische <strong>Felder</strong> ..................................6<br />

2.2 Periodisch veränderliche <strong>Felder</strong> .............................7<br />

2.2.1 Niederfrequenzbereich ...............................9<br />

2.2.2 Hochfrequenz- und Mikrowellenbereich ..................9<br />

3. Quellen und Anwendungen .....................................10<br />

4. Biologische Wirkungen ........................................15<br />

4.0 Einführung.............................................15<br />

4.1 Niederfrequente <strong>Felder</strong> ..............................17<br />

4.1.1 Direkte Wirkungen ............................18<br />

4.1.1.1 Oberflächeneffekte ......................18<br />

4.1.1.2 Innere Wirkungen .......................18<br />

4.1.1.3 Reizwirkungen..........................18<br />

4.1.1.4 Andere biologische Effekte ................21<br />

4.1.1.5 Mutagene/Teratogene Effekte .............21<br />

4.1.1.6 <strong>Felder</strong> und Krebs .......................21<br />

4.1.1.7 <strong>Felder</strong> und andere Erkrankungen ...........22<br />

4.1.1.8 “Elektrosensibilität” ......................22<br />

4.1.2 Indirekte Feldwirkungen........................23<br />

4.1.2.1 Mittelbare Feldwirkungen .................23<br />

4.1.2.2 Elektronische Implantate..................24


4.2 Hochfrequente <strong>Felder</strong> ...............................24<br />

4.2.1 Direkte Feldwirkungen .........................24<br />

4.2.1.1 Thermische Effekte......................24<br />

4.2.1.2 Athermische Effekte .....................26<br />

4.2.2 Mittelbare Feldwirkungen ............................27<br />

4.3 Computer-Monitore ......................................27<br />

5. Zulässige Werte..............................................28<br />

5.1 Grenz- und Richtwerte ...................................28<br />

5.1.1 Internationale Regelungen ............................35<br />

5.1.2 Regelungen in der Europäischen Union ..................36<br />

5.1.3 Regelungen in der Bundesrepublik Deutschland ...........36<br />

5.2 Vorsorgeempfehlungen...................................42<br />

6. Messungen .................................................45<br />

6.1 Meßverfahren ..........................................45<br />

6.2 Meßgeräte.............................................45<br />

6.3 Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung von Messungen ....45<br />

6.4 Besonderheiten in den einzelnen Frequenzbereichen ...........46<br />

6.4.1 Niederfrequenzbereich ..............................46<br />

6.4.2 Hochfrequenzbereich ...............................47<br />

6.4.3 Höchstfrequenz- (Mikrowellen-) Bereich .................47<br />

6.5 Meßorte und Meßpunkte ..................................48<br />

6.6 Meßprotokoll ...........................................48<br />

6.6 Kontrollmessungen und Nachkalibrierungen ...................49<br />

6.7 Rechnungen ...........................................49<br />

7. Schutzmaßnahmen ...........................................49<br />

7.1 Niederfrequente <strong>Felder</strong> ...................................49<br />

7.2 Hochfrequente <strong>Felder</strong> ....................................50<br />

8. Literatur ....................................................50<br />

9. Anhang ....................................................53<br />

10. Adressen ...................................................54


1. Einleitung<br />

Mit dem weit verbreiteten und immer noch zunehmenden Einsatz von elektrischen<br />

Anlagen hat sich die elektromagnetische Umwelt des Menschen wesentlich<br />

verändert. Neben den seit jeher vorhandenen natürlichen <strong>Felder</strong>n hat die Stärke der<br />

vom Menschen erzeugten <strong>Felder</strong> in der Umwelt, im Wohnbereich und an Arbeitsplätzen<br />

innerhalb kurzer Zeit erheblich zugenommen. In der Öffentlichkeit ist die<br />

Meinung verbreitet, daß diese <strong>Felder</strong> für den Organismus schädlich sein könnten. Daß<br />

diese <strong>Felder</strong> im allgemeinen unseren Sinnen nicht direkt zugänglich sind, sondern<br />

gemessen bzw. berechnet werden müssen, fördert die Verunsicherung.<br />

Seit einiger Zeit wird in vielen Staaten intensiv wissenschaftlich untersucht, ob<br />

und unter welchen Umständen eine Gefährdung durch die Wirkungen elektromagnetischer<br />

<strong>Felder</strong> vorliegen kann. Die Zuordnung von Exposition und Wirkung<br />

sowie die zugehörigen Wirkungsmechanismen sind für akute Effekte überprüft und<br />

auch elektrophysiologisch verstanden. Die Schwellen hierfür werden in der Regel bei<br />

im Alltag auftretenden <strong>Felder</strong>n nicht erreicht. Für die in der Umwelt und im Wohnbereich<br />

fast ausschließlich vorkommenden niedrigen Feldstärken gibt es aber vor allem<br />

im Hinblick auf chronische Wirkungen sehr viele Widersprüchlichkeiten bei den<br />

durchgeführten Untersuchungen. Dies führt zu Meinungsverschiedenheiten über die<br />

Bewertung derartigen Befunde. Daraus folgt eine erhebliche Bandbreite von Vorschlägen<br />

für zulässige Werte zum Schutz der Bevölkerung und für den Arbeitsschutz.<br />

Der physikalische Begriff der elektromagnetischen <strong>Felder</strong> bzw. Wellen umfaßt<br />

neben den nieder- und hochfrequenten <strong>Felder</strong>n zwischen den Frequenzen von 0 Hz<br />

bis 300 GHz auch das Licht und die Röntgen- bzw. Gammastrahlung (Bild 1.1). Dieser<br />

Leitfaden beschäftigt sich nur mit <strong>Felder</strong>n im Frequenzbereich von 0 Hz - 300 GHz.<br />

Der Frequenzbereich 0 Hz - 30 kHz umfaßt die statischen und niederfrequenten <strong>Felder</strong><br />

(NF). Der Bereich 30 kHz - 300 GHz wird oft als Hochfrequenz bezeichnet, es ist das<br />

Gebiet der Radio- und Mikrowellen. Die Abgrenzung der Bereiche ist international nicht<br />

einheitlich definiert (Tabelle 1.1).


Tabelle 1: Frequenzbereiche:<br />

Frequenzbereich Wellenlängenbereich Internationale Bezeichnung<br />

von bis von bis<br />

0 Hz 30 Hz über 100 km Sub ELF<br />

30 Hz 300 Hz ELF (Extremely Low Frequency)<br />

300 Hz 3 kHz VF (Voice Frequency)<br />

3 kHz 30 kHz 100 km 10 km VLF (Very Low Frequency)<br />

30 kHz 300 kHz 10 km 1 km LF (Low Frequency)<br />

300 kHz 3 MHz 1000 m 100 m MF (Medium Frequency)<br />

3 MHz 30 MHz 100 m 10 m HF (High Frequency)<br />

30 MHz 300 MHz 10 m 1 m VHF (Very High Frequency)<br />

300 MHz 3 GHz 1m 0,1 m UHF (Ultra High Frequency)<br />

3 GHz 30 GHz 10 cm 1 cm SHF (Super High Frequency)<br />

30 GHz 300 GHz 10 mm 1 mm EHF (Extremely High Frequency)<br />

Der Bereich von 0 bis 30 kHz wird als NF (Niederfrequenz), 30 kHz bis 300 MHz wird vielfach als HF (Hochfrequenz), der Bereich<br />

von 0,3 bis 300 GHz als MW (Mikrowelle) bezeichnet.<br />

Bild 1.1: <strong>Elektromagnetische</strong>s Spektrum mit für die jeweiligen Frequenzbereiche typischen Quellen und Wirkungen


2. Physikalische Grundlagen<br />

Der Begriff Feld wird im physikalisch-technischen Sinn für Raumgebiete<br />

verwendet, in denen sich eine physikalische Größe als Funktion der Raum- und<br />

Zeitkoordinaten darstellen läßt. Falls sich die Größen nicht mit der Zeit ändern spricht<br />

man von statischen <strong>Felder</strong>n.<br />

2.1 Statisches Feld<br />

2.1.1 Elektrisches Feld<br />

Statische elektrische <strong>Felder</strong> werden durch die Anwesenheit von elektrischen<br />

Ladungen im Raum hervorgerufen.<br />

Bringt man in das elektrische Feld eine kleine ruhende Probeladung q ein, so<br />

wirkt auf diese Ladung die Coulomb-Kraft F. Die elektrische Feldstärke E am Ort der<br />

Probeladung ist dabei ein Maß für die Stärke der auf die Probeladung wirkenden Kraft:<br />

F = q # E<br />

Die Einheit der elektrischen Feldstärke E ist Volt pro Meter V/m.<br />

Die elektrische Feldstärke ist wie die Kraft ein Vektor, d.h., sie besitzt einen<br />

Betrag und eine Richtung.<br />

Bild 2.1 zeigt ein schematisches flächenhaftes Feldlinienbild zwischen zwei<br />

Kugelladungen. Die Dichte der Feldlinien ist dabei ein Maß für den Betrag der<br />

Feldstärke, während ihre Tangente die Richtung des Feldstärkevektors in jedem Punkt<br />

angibt. Vereinbarungs- gemäß ist dieser stets von der<br />

positiven zur negativen Ladung gerichtet.<br />

Bild 2.1 Feldbild zur Definition der elektrischen Feldstärke E<br />

Wird die Probeladung von einem Punkt im Raum zu einem anderen bewegt, so<br />

ist hierfür aufgrund der auf die Ladung wirkenden Kraft Arbeit notwendig, und die<br />

potentielle Energie W = q # Δφ der Probeladung ändert sich entsprechend. Die<br />

auftretende Potentialdifferenz Δφ wird auch als elektrische Spannung U bezeichnet.<br />

Bei Bewegungen senkrecht zur Kraftrichtung ist keine Arbeit notwendig, und es tritt<br />

auch keine Veränderung der potentiellen Energie auf. Diese Orte konstanten


Potentials, auch Äquipotentiallinien oder im Räumlichen Äquipotentialflächen genannt,<br />

können zusätzlich zu den Feldlinien in die Feldbilder eingetragen werden und stehen<br />

stets senkrecht auf den Feldlinien. Bild 2.2 zeigt eine<br />

entsprechende Darstellung.<br />

Bild 2.2 Darstellung des elektrostatischen Feldes durch Feldlinien und Äquipotentiallinien<br />

Elektrische <strong>Felder</strong> sind immer dann vorhanden, sobald zwischen zwei Punkten<br />

eine Potentialdifferenz, also eine elektrische Spannung besteht oder Ladungen im<br />

Raum vorhanden sind.<br />

2.1.2 Magnetische <strong>Felder</strong><br />

Magnetfelder lassen sich durch ihre Kraftwirkung auf bewegte elektrische<br />

Ladungen beschreiben.<br />

F = q # (v x B)<br />

Statische magnetische <strong>Felder</strong> werden durch die gleichförmige Bewegung von<br />

Ladungsträgern, wie z.B. in einem von Gleichstrom durchflossenen Leiter, verursacht<br />

und lassen sich wie elektrische <strong>Felder</strong> durch Feldbilder veranschaulichen. Bild 2.3<br />

zeigt schematisch den Verlauf der magnetischen Feldlinien um einen<br />

stromdurchflossenen Leiter.<br />

Im Gegensatz zu elektrischen <strong>Felder</strong>n, wo die Feldlinien an positiven Ladungen<br />

beginnen und an negativen enden, sind magnetische Feldlinien in sich geschlossen<br />

und umschließen gleichzeitig den sie erzeugenden Strom. Die magnetische Feldstärke<br />

H ist wiederum ein Maß für Betrag und Richtung der Kraftwirkung und ist wie die<br />

elektrische Feldstärke ein Vektor. Ihr Betrag ist umso größer, je größer die Summe der<br />

umschlossenen elektrischen Ströme ist. Diese Möglichkeit zur Feldverstärkung macht<br />

man sich in Magnetspulen mit vielen Windungen zunutze.


Bild 2.3 Magnetische Feldlinien um einen stromdurchflossenen Leiter<br />

Die Einheit der magnetischen Feldstärke H ist Ampere pro Meter A/m.<br />

Zur Beschreibung von Magnetfeldern im Niederfrequenzbereich wird auch die<br />

magnetische Induktion oder magnetische Flußdichte B verwendet, die über die<br />

Materialkenngröße Permeabilität µ = µ 0# µ r mit der magnetischen Feldstärke verknüpft<br />

ist:<br />

B = µ # H<br />

Die Einheit der magnetischen Flußdichte ist Tesla: 1 T = 1 Vs/m². Diese Einheit<br />

hat die ältere aber noch immer häufig anzutreffende Einheit Gauß (G) abgelöst, wobei<br />

gilt: 1 G = 0,1 mT = 100 µT. In Luft und auch biologischen Gewebe ist µ r 1, so daß<br />

eine magnetische Feldstärke von 1 A/m einer magnetischen Flußdichte von 1,257 µT<br />

entspricht.<br />

Magnetische <strong>Felder</strong> sind, immer an die Bewegung von Ladungsträgern, also<br />

einen Stromfluß gekoppelt.<br />

Bei statischen Magnetfeldern nimmt ebenso wie bei entsprechenden statischen<br />

elektrischen <strong>Felder</strong>n die Feldstärke mit zunehmendem Abstand von der Quelle ab.<br />

2.2 Periodisch veränderliche <strong>Felder</strong><br />

Bild 2.4: Harmonische Schwingungen zum Beispiel der elektrischen Feldstärke mit Effektivwert E, Maximalwert Ê und<br />

Periodendauer T<br />

Ändern sich Strom und Spannung zeitlich, so schlagen sich diese Änderungen<br />

auch in den <strong>Felder</strong>n nieder, die durch sie verursacht werden.


Die elektrischen und magnetischen Feldstärken besitzen im Gegensatz zu<br />

statischen <strong>Felder</strong>n keinen konstanten Wert mehr, sondern ändern sich im Takt der sie<br />

verursachenden Spannungen und Ströme. Abbildung 2.4 zeigt den zeitlichen Verlauf<br />

der elektrischen Feldstärke, wie sie durch eine sinusförmige Wechselspannung<br />

verursacht wird.<br />

Zur Beschreibung von Wechselfeldern sind weitere Kenngrößen notwendig, die<br />

im folgenden eingeführt werden.<br />

Als Frequenz f bezeichnet man die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde oder den<br />

Kehrwert der Periodendauer T:<br />

f = 1 / T<br />

Bei Ausbreitungsvorgängen und höheren Frequenzen wird häufig statt der<br />

Frequenz die Wellenlänge angegeben, die sich als Quotient aus Ausbreitungsgeschwindigkeit<br />

c (der elektromagnetischen Welle) und Frequenz f berechnet:<br />

= c / f<br />

Die Ausbreitungsgeschwindigkeit ist im Vakuum am größten und dort gleich der<br />

Lichtgeschwindigkeit c o.<br />

In Materie nimmt die Ausbreitungsgeschwindigkeit umso mehr<br />

ab, je mehr die dielektrischen und magnetischen Eigenschaften des Mediums vom<br />

Vakuum abweichen.<br />

Alle zeitabhängigen Größen werden durch ihre Effektivwerte oder Spitzenwerte<br />

beschrieben.<br />

Aufgrund der physikalischen Gegebenheiten können bei statischen und<br />

niederfrequenten <strong>Felder</strong>n das elektrische und magnetische Feld getrennt voneinander<br />

betrachtet, also als entkoppelt angenommen werden. Dies bedeutet, daß das<br />

elektrische Feld nur von der Spannung U und das magnetische Feld nur vom Strom I<br />

abhängt. Mit zunehmender Frequenz (f > 30 kHz) ist diese Betrachtungsweise immer<br />

weniger zulässig, da jede Änderung elektrischer <strong>Felder</strong> ein Magnetfeld bedingt und<br />

gleichzeitig jede Änderung des Magnetfelds elektrische <strong>Felder</strong> erzeugt. Die<br />

mathematische Beschreibung dieser Tatsache findet sich in den Maxwellschen<br />

Gleichungen.<br />

Da im Fernfeld bei hohen Frequenzen keine Trennung von elektrischem und<br />

magnetischem Feld mehr vorgenommen werden kann, spricht man hier von<br />

elektromagnetischen <strong>Felder</strong>n.<br />

Während niederfrequente <strong>Felder</strong> bedingt durch die geometrischen<br />

Abmessungen im Wesentlichen an ihre Quellen gebunden sind, kann es im<br />

hochfrequenten Bereich zu einer Ablösung und Ausbreitung von elektromagnetischen<br />

Wellen in den Raum kommen. Man spricht dann von der Ausbreitung elektromagnetischer<br />

Strahlung.<br />

Sowohl niederfrequente als auch hochfrequente elektrische, magnetische oder<br />

elektromagnetische <strong>Felder</strong> können in leitfähigen Körpern Ströme influenzieren bzw.<br />

induzieren (siehe Abschnitt 4).<br />

Manche Wirkungen elektromagnetischer Wechselfelder lassen sich nur mit Hilfe<br />

des Dualitätsprinzips veranschaulichen, indem sie nicht nur als wellenförmige<br />

Vorgänge, sondern auch als Strahlungsquanten (Photonen) betrachtet werden.


Die Quanten- oder Photonenenergie W ergibt sich als Produkt aus dem Plankschen<br />

Wirkungsquantum h und der Frequenz f:<br />

W = h # f<br />

Da die Quantenenergie mit steigender Frequenz zunimmt, erhält man den<br />

größten Wert für die höchste Frequenz im betrachteten Frequenzbereich. Mit f = 300<br />

-22<br />

GHz ergibt sich eine maximale Quantenenergie von 2·10 Ws, die um etwa 4<br />

Größenordnungen unterhalb der zur Ionisation erforderlichen Energie liegt. Deshalb<br />

rechnet man die Strahlung in diesem Frequenzbereich auch der nichtionisierenden<br />

Strahlung (Bild 1.1) zu.<br />

2.2.1 Niederfrequenzbereich<br />

Im gesamten Niederfrequenzbereich, aber insbesondere bei den in der<br />

elektrischen Energieversorgung eingesetzten Frequenzen, ist eine Vernachlässigung<br />

der Kopplung zwischen elektrischem und magnetischem Feld zulässig, so daß<br />

elektrische und magnetische <strong>Felder</strong> getrennt betrachtet werden können. Dabei ist das<br />

elektrische Feld mit der Spannung und das magnetische Feld mit dem Strom verknüpft<br />

ist. Die Feldstärken verhalten sich je nach Art der Quelle mindestens umgekehrt<br />

proportional zum Abstand (Bild 2.5).<br />

Bild 2.5 Beispiele für die Abnahme der magnetischen Feldstärke mit zunehmender Enfernung von der Feldquelle<br />

(willkürliche Einheiten)


2.2.2 Hochfrequenz- und Mikrowellenbereich<br />

In diesem Frequenzbereich können sich elektromagnetische Wellen von der<br />

Quelle ablösen und in den Raum ausbreiten. Durch diesen Prozeß wird Energie in den<br />

elektrischen und magnetischen Anteilen des elektromagnetischen Feldes von der<br />

Quelle in den Raum abgestrahlt. Die Strahlungsleistung pro Flächeneinheit wird auch<br />

als Strahlungsintensität bezeichnet und ist gleich dem vektoriellen Produkt aus<br />

elektrischer und magnetischer Feldstärke.<br />

Die Einheit der Strahlungsintensität ist Watt pro Quadratmeter W/m². Häufig<br />

findet man auch Angaben in Milliwatt pro Quadratzentimeter mW/cm², dabei gilt:<br />

1 W/m² = 0,1 mW/cm².<br />

Beim Durchgang durch Materie kann je nach Frequenz und Material<br />

Strahlungsenergie der elektromagnetischen Welle in unterschiedlichem Maße<br />

absorbiert und in Wärme umgewandelt werden. Der Begriff Eindringtiefe kennzeichnet<br />

jene Weglänge in der Materie, nach der die Leistungsdichte auf ca. 37% ihres<br />

Ausgangswertes (entsprechend 1/e) abgenommen hat.<br />

Wird die in Wärme umgewandelte Strahlungsenergie auf die Masse des<br />

betrachteten Körpers bezogen, so erhält man die spezifische Absorptionsrate SAR, die<br />

in Watt pro Kilogramm (W/kg) angegeben wird.<br />

Das Abstrahlverhalten einer Strahlungsquelle wird im wesentlichen vom<br />

Verhältnis der größten Abmessung der Strahlungsquelle zur Wellenlänge bestimmt,<br />

wobei die Bündelung bei Flächenantennen umso stärker ist, je größer die<br />

Antennenabmessung im Vergleich zur Wellenlänge ist.<br />

Die Eigenschaften des Strahlungsfeldes hängen aber auch von der Entfernung<br />

zur Antenne ab. Man unterscheidet hier das Nahfeld und Fernfeld. Ist der Abstand<br />

von der Antenne groß gegenüber der Wellenlänge der Strahlung, so befindet man sich<br />

im Fernfeld. Im Fernfeld sind die elektrische und magnetische Feldstärke in Phase und<br />

ihre Vektoren stehen senkrecht aufeinander. Das Verhältnis aus elektrischer und<br />

magnetischer Feldstärke ist eine reelle konstante Größe und wird als Wellenwiderstand<br />

bezeichnet.<br />

Zur Beschreibung der Strahlungsbedingungen genügt bei idealen Bedingungen<br />

im Fernfeld die Angabe der Leistungsdichte nach Betrag und Richtung. Durch<br />

Reflexionen und Überlagerungen können sich jedoch auch im Fernfeld örtlich stark<br />

unterschiedliche Feldbedingungen ergeben.<br />

Im Nahfeld sind die Verhältnisse wesentlich komplizierter. Das Feld ist sehr<br />

inhomogen, elektrische und magnetische Feldstärke sind nicht mehr in Phase, ihr<br />

Verhältnis ist weder reell noch konstant. Daraus folgt das sowohl das elektrische wie<br />

auch das magnetische Feld getrennt betrachtet werden müssen. Die Ausdehnung des<br />

Nahfelds hängt im allgemeinen von der Wellenlänge und der Größe der Sendestruktur<br />

ab und kann 1 - 6 Wellenlängen betragen.<br />

Weitere Definitionen und Festlegungen zu diesem Themenkomplex sind in der<br />

DIN VDE 0848-1 "Sicherheit in elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen<br />

<strong>Felder</strong>n; Meß- und Berechnungsverfahren” zu finden.


3. Quellen und Anwendungen<br />

Die Anwendungen elektrischer, magnetischer und elektromagnetischer <strong>Felder</strong> in der<br />

Industrie und der Kommunikationstechnik sind sehr vielseitig. Dabei wird in<br />

unterschiedlicher Weise der gesamte Frequenzbereich zwischen 0 Hz und 300 GHz<br />

ausgenutzt. Eine Übersicht über die unterschiedlichen Anwendungsgebiete enthält<br />

Tabelle 3.1.<br />

Es gibt eine Vielzahl von Quellen für elektrische und magnetische <strong>Felder</strong>. Ob<br />

und in welcher Stärke diese Geräte und Anlagen <strong>Felder</strong> verursachen, hängt von der<br />

jeweiligen technischen Ausführung ab. Die Tabellen 3.2, 3.3, 3.4 und 3.5 geben einen<br />

Überblick über die Feldstärken von typischen Quellen im Alltag, in der Industrie und<br />

der Medizin.<br />

Tabelle 3.1 Frequenzbereiche und Anwendungsgebiete<br />

Frequenzbereich Anwendungsgebiete<br />

statische <strong>Felder</strong> Medizin, Elektrolyse, Galvanotechnik,<br />

Hochenergiebeschleunigertechnologie, Metallurgie<br />

< 30 kHz (NF) Energieversorgung, Bahnstromleitungen, Induktionswärme<br />

< 3 MHz (VLF,LF,MF) Schweißen, Schmelzen, Rundfunk, Radioverkehr, Radionavigation<br />

3 -30 MHz (HF) Industrie, Aufwärmen, Trocknen, Schweißen, Leimen, Polymerisieren,<br />

Sterilisieren, Landwirtschaft, Medizin, Radioastronomie, Rundfunk<br />

30 - 300 MHz (VHF) Industrie, Medizin, Rundfunk, Fernsehen, Luftverkehrskontrolle, Radar,<br />

Radionavigation<br />

300 - 3000 MHz Fernsehen, Radar, Richtfunk, Mobilfunk, Telemetrie, Medizin,<br />

(UHF) Mikrowellenöfen, Nahrungsmittelindustrie<br />

3 - 30 GHz (SHF) Höhenmesser, Radar, Navigation, Richtfunk, Satelliten<br />

30 - 300 GHz (EHF) Radioastronomie, Radiometrologie, Raumforschung, Radiospektroskopie


Tabelle 3.2: Beispiele für Feldstärken durch hochfrequente elektromagnetische <strong>Felder</strong> bei medizinischen Anwendungen.<br />

Quelle Frequenz Abstand Typische Werte für Feldstärken/ Bemerkungen<br />

(MHz) (m) Leistungsdichten / SAR<br />

Kurzwellen- 27,12 0,2 bis 1000 V/m Behandlungsdiathermie<br />

0,5 bis 500 V/m personal<br />

1 bis 200 V/m bis 0,4 A/m<br />

100-1000 V/m Patient,<br />

bis 1,6 A/m unbehandelte<br />

Körperstellen<br />

Mikrowellen- 433 0,5<br />

2<br />

25 W/m Behandlungserwärmung<br />

1<br />

2<br />

10 W/m personal<br />

2450 0,3 - 3<br />

2<br />

6-100 W/m<br />

433<br />

2<br />

20 - 140 W/m Hyperthermie-<br />

2450 behandlung von<br />

Patienten, unbehandelte<br />

Körperstellen<br />

Magnetische 6 -100 im Gerät bis 1 W/kg Patient, gemittelt<br />

Resonanz über den ganzen<br />

Körper<br />

Tabelle 3.3: Beispiele für die Feldstärken durch niederfrequente <strong>Felder</strong>.<br />

Meßbedingungen elektrische Magnetfeld-<br />

Feldstärke stärke<br />

V/m µT<br />

400 kV Hochspannungsfreileitung 50 Hz<br />

(6 Leiter, 1300A/Phase, Spannfeldmitte)<br />

- unter den Leitungen 10 000 15<br />

- 50 Meter von Trassenmitte 250 2,5<br />

- 200 Meter von Trassenmitte - 0,1<br />

110 kV Hochspannungsfreileitung 50 Hz<br />

(6 Leiter, 325A/Phase)<br />

- unter den Leitungen 2000 4,2<br />

- 50Meter von Trassenmitte


Fernseher 15 kHz, 30 cm Entfernung 1 - 10 0,2<br />

Niederspannungskabel 50 Hz (3 Leitungen, 50 A/Phase,<br />

unsymetrische Belastung 5 A)<br />

- auf dem Leiter 0,8<br />

- 3 m Abstand 0,3<br />

Induktionsschmelzofen 50 Hz (Industriearbeitsplätze)<br />

0,5 - 1 m Abstand 100 - 1 000<br />

Induktives Erwärmen 0,15 - 10 kHz<br />

0,1 -1 m Abstand (Industriearbeitsplatz) 15 - 1250<br />

Glühen von Schweißnähten 10 kHz<br />

- 0,3 m Abstand (Industriearbeitsplatz) 2200<br />

- 0,7 m Abstand 62<br />

Kernspintomograph (0 Hz)<br />

- Patient 2000000<br />

- Personal im Raum 100000<br />

Erdmagnetfeld (0 Hz) 30 -60


Tabelle 3.4: Beispiele für Feldstärken durch hochfrequente elektromagnetische <strong>Felder</strong> in Wohngebieten.<br />

Quelle Frequenz Abstand Typische Werte Bemerkungen<br />

Mikrowellen- 2,45 GHz 0,05m<br />

2<br />

0,62 W/m Gerätestandard: In 5 cm<br />

Kochgeräte 0,3 m<br />

2<br />

< 0,06 W/m<br />

2<br />

Liestungdichte < als 50 W/m<br />

Mittelwerte aus 130 Messungen<br />

Verkehrs- 9 - 35 GHz 3 m<br />

2<br />

< 250 mW/m Leistung: 0,5 - 100 mW<br />

radar 10 m<br />

2<br />

< 10 mW/m<br />

Diebstahlsicherung<br />

0,9 - 10 GHz<br />

2<br />

< 2 mW/m im Nutzstrahl<br />

CB-Funk 27 MHz 5 cm bis 1000 V/m Leistung: wenige Watt<br />

Walkie- bis 0,2 A/m<br />

Talkies 12 cm bis 200 V/m<br />

bis 0,1 A/m<br />

Starke 87,5-108 MHz �1,5 km<br />

2<br />

< 50 mW/m Leistung:<br />

Rundfunk- 47-68 MHz "<br />

2<br />

< 20 mW/m bis 100 kW<br />

TV-Sender;<br />

UKW VHF-<br />

TV<br />

100 - 300 kW<br />

2<br />

UHF-TV 470-890 MHz �1,5 km < 5 mW/m Leistung: bis 5 MW<br />

Kurzwelle 3,95-26,1MHz 220 m 27,5 V/m Leistung: 750 kW<br />

Bänder 50 m 121 V/m<br />

Lang- und 23 kHz 100 m 25 V/m Leistung: 490 kW<br />

Mittelwelle 830 kHz 100 m 10 V/m 100 kW<br />

HF- Rundfunk- Anteile der US-Bevölkerung<br />

Exposition in und Fern-<br />

2<br />

> 200 mW/m 0,02 %<br />

Ballungs- sehsender<br />

2<br />

> 10 mW/m 1 %<br />

gebieten<br />

2<br />

> 0,05 mW/m 50 %<br />

(USA 89)<br />

2<br />

> 0,02 mW/m 90 %<br />

Mobiltelefon D-Netz 10 cm 10 - 30 V/m Leistung: 2 W<br />

Flugüber- 1 -10 GHz 0,1-1 km<br />

2<br />

0,1 - 10 W/m CW- Leistung: 0,2- 20 kW<br />

wachungsund<br />

Militärradars<br />

> 1 km<br />

2<br />

< 0,5 W/m<br />

Richtfunk 10-20 GHz 500 m<br />

2<br />

0,4 mW/m im Hauptstrahl<br />

2<br />

2 µW/m 20 m unter Hauptstrahl<br />

0,5 Watt Leistung


Tabelle 3.5: Beispiele für Feldstärken am Arbeitsplätzen bei industrieller Anwendung von Hochfrequenz.<br />

Verfahren Frequenz Leistung Abstand Typische Werte Bemerkungen<br />

Induktive 2 -100 kW 0,5 - 1 m 250 A/m;<br />

Erwärmung 1000 V/m<br />

300 kHz - 1 MHz Ort der 0,2 - 12 A/m<br />

100 kHz - 10 MHz Bedienperson<br />

Induktives Löten - " 800 V/m abgeschirmt<br />

300 - 600 kHz<br />

Dielektrisches 1-10 kW Rumpf 50 - 1000 V/m<br />

Plastikschweißen bis 8 A/m<br />

27,12 MHz Hände bis 1500 V/m<br />

bis 7A/m<br />

Dielektrische 2 kW 0,5 m 170 V/m<br />

Pressmaschinen 1,5 kW 0,5 m 200 V/m<br />

- Vorwärmung - Ort der 6-8 V/m<br />

- Verleimung Bedienperson<br />

- Trocknung<br />

27,12 MHz<br />

Induktives Härten 4 kW Ort der 0,43 A/m<br />

27,12 MHz Bedienperson<br />

Dielektrisches<br />

Vulkanisieren - Ort der 0,7 - 5 W/m<br />

915 MHz - 2,45 Ghz Bedienperson<br />

Nachrichten- bis 1000 V/m Unmittelbar an<br />

übertragung<br />

2<br />

� 2700 W/m Antenne<br />

MW und LW Sender bis 5 A/m<br />

2<br />

� 10000 W/m<br />

bzw.Generator<br />

Sendergeneratoren<br />

2<br />

bis 2000 W/m<br />

2


4. Biologische Wirkungen<br />

4.0 Einführung<br />

Die Wirkungen elektromagnetischer <strong>Felder</strong> auf biologische Systeme hängen im<br />

allgemeinen von der Frequenz und der Intensität der einwirkenden <strong>Felder</strong> ab. Individuelle<br />

Eigenschaften (z.B. Körpergröße) und physikalische Randbedingungen (z.B.<br />

Erdung, Ausrichtung zum Feld) können auch eine Rolle spielen.<br />

Bei der Wirkung auf den Menschen werden drei Frequenzbereiche<br />

unterschieden, die im folgenden näher erläutert werden:<br />

Statische <strong>Felder</strong><br />

- bei statischen Magnetfeldern treten quantenelektronische und magnetomechanische<br />

Wechselwirkungen sowie auf bewegten Ladungen auch induktive<br />

Wirkungen auf.<br />

- bei statischen elektrischen <strong>Felder</strong>n können Effekte wie Aufrichten der Haare,<br />

Elektrisierung und Entladungen auftreten.<br />

Niederfrequente <strong>Felder</strong> (bis ca. 30 kHz)<br />

- hier dominieren bei den akuten Wirkungen die Reizwirkungen auf Sinnes-,<br />

Nerven- und Muskelzellen<br />

Hochfrequenz (30 kHz - 300 GHz)<br />

- hier sind die thermischen Wirkungen vorherrschend.<br />

Im Bereich 10 kHz - 100 kHz müssen abhängig von der Frequenz teilweise beide Wirkungen<br />

berücksichtigt werden, da beide relevante Beiträge liefern können.<br />

Neben den aufgeführten Reiz- und thermischen Wirkungen werden in der<br />

Literatur weitere nichtthermische (athermische) Wirkungen beschrieben, ihre<br />

biologische Relevanz wird zur Zeit intensiv untersucht. Dabei werden sowohl<br />

Laborexperimente mit Zellen, Tieren und Menschen durchgeführt als auch epidemiologische<br />

Untersuchungen (Bild 4.1). Auch wenn einige der beobachteten Effekte<br />

an Zellen schon bestätigt sind, so ist ihre biologische Relevanz für den Menschen<br />

noch weitgehend unklar.<br />

Bedenken gegenüber starken elektrischen <strong>Felder</strong>n haben ursprünglich vor etwa 30<br />

Jahren Berichte über unspezifische vegetative Störungen bei Arbeitnehmern in<br />

russischen Höchstspannungsanlagen ausgelöst. Diese Ergebnisse konnten jedoch in<br />

der Folge im Westen nicht verifiziert werden und wurden daher nicht auf direkte<br />

Einflüsse von elektrischen <strong>Felder</strong>n sondern auf mangelhafte Versuchsdurchführung,<br />

indirekte Effekte und belastende Umweltbedingungen zurückgeführt.<br />

Eventuelle Auswirkungen von Langzeitexpositionen gegenüber Magnetfeldern,<br />

wie sie im Alltag auftreten, werden seit etwa 20 Jahren mit Hilfe epidemiologischer<br />

Studien untersucht. Auf die Ergebnisse, aber auch auf die Probleme dieser<br />

Untersuchungen wird in Kap. 4.1.1.6 näher eingegangen.<br />

Zur Verunsicherung der Bevölkerung tragen von den Medien geprägte Begriffe<br />

wie “Elektrosmog”, nichtwissenschaftliche Berichte, die <strong>Felder</strong> mit einer Reihe von<br />

neurovegetativen Störungen in Verbindung bringen, aber auch die ungeklärte Frage<br />

der Elektrosensibilität bei. Einen besonders kritischen Standpunkt nehmen sogenannte<br />

Baubiologen ein.


Zu den folgenden Themen sind schon Untersuchungen zu<br />

biologischen Wirkungen elektrischer und magnetischer<br />

<strong>Felder</strong> durchgeführt worden<br />

s Studien an Probanden<br />

3 Wahrnehmung und Belästigung<br />

3 Verhalten und Physiologie<br />

3 "Elektro-Sensibilität"<br />

3 Änderungen der Signale des EEG und EKG<br />

3 Biologische Rhythmen, Melatonin<br />

s Epidemiologische Studien<br />

3 Korrelation Krebs bei Kindern und Wohnen in der Nähe von<br />

Hochspannungsfreileitungen<br />

3 Korrelation Krebs und Arbeit in "elektrischen Berufen"<br />

3 Korrelation Magnetfeld und Alzheimererkrankung<br />

s Studien an Tieren<br />

3 Einflüsse auf Neuroendokrines System und Zentralnervensystem<br />

3 Biologische Rhythmen, Melatonin<br />

3 Beeinflussung der Hormonproduktion der Zirbeldrüse,Melatonin<br />

3 Einflüsse auf den Kreislauf<br />

3 Einflüsse auf die Fortpflanzung, das Wachstum und die Entwicklung<br />

3 Verhaltensänderungen<br />

3 Krebsentstehung<br />

3 Co-Promoter Krebs<br />

s Studien an Pflanzen<br />

3 Wachstum und Entwicklung<br />

s Studien an Zell- und Gewebekulturen<br />

3 Änderung von Potentialen an Zellmembranen, Calcium<br />

3 Änderung zellulären Wachstums<br />

3 Modulation von biochemischen Reaktionen<br />

3 Zell-Kommunikation<br />

3 Immunantwort<br />

3 Genexpression<br />

3 Melatonin<br />

Bild 4.1: Schematische Darstellung von Versuchen bei denen Effekte durch elektrische und<br />

magnetische <strong>Felder</strong> an Zellen, Tieren und an Menschen in der Literatur beschrieben<br />

worden sind. Über die Frage, ob diese Untersuchungen einem Zusammenhang<br />

aufzeigen konnten, ob diese Effekte eine biologische Relevanz haben oder wie gut die<br />

Validität der Ergebisse ist, wird damit nicht ausgesagt.


4.1 Niederfrequente <strong>Felder</strong><br />

Unter direkter Wirkung werden Effekte verstanden, die auf die unmittelbare<br />

Einwirkung von <strong>Felder</strong>n auf den Körper zurückgehen. Dazu gehören die Oberflächeneffekte<br />

in starken elektrischen <strong>Felder</strong>n und die Wirkung im Körperinneren, die von<br />

elektrischen und magnetischen <strong>Felder</strong>n verursacht werden (Bild 4.2, 4.3). Von den<br />

direkten Wirkungen werden indirekte (mittelbare) Wirkungen unterschieden. Diese<br />

entstehen bei der Berührung von Metallkörpern im elektrischen <strong>Felder</strong>n (Bild 4.4), zu<br />

ihnen zählt man aber auch die Auswirkungen, die aus der Beeinflussung von<br />

medizinischen Implantaten resultieren.<br />

Bild 4.2: Beispiel für eine kapazitive Einkopplung eines induzierten<br />

Körperstroms (unmittelbare Feldwirkung)<br />

Bild 4.3: Beispiel für eine induktive Einkopplung eines induzierten<br />

Körperstromes (unmittelbare Feldwirkung)<br />

Bild 4.4: Beispiel für eine galvanische Einkopplung eines<br />

induzierten Körperstroms (mittelbare Feldwirkung)<br />

E


4.1.1 Direkte Wirkungen<br />

4.1.1.1 Oberflächeneffekte<br />

In starken elektrischen Wechselfeldern werden Körperhaare durch Influenz und<br />

elektrostatische Abstoßungsvorgänge zu Bewegungen angeregt, wodurch diese <strong>Felder</strong><br />

wahrnehmbar und ab etwa 10 kV/m für empfindliche Personen belästigend werden<br />

können. Das vorhandene Datenmaterial beschränkt sich auf die energietechnischen<br />

Frequenzen 50 bzw. 60 Hz. Empfindungen können auch von Mikroentladungen<br />

zwischen scharfkantigen Objekträndern wie z.B. Brillenfassungen, Krägen,<br />

Manschetten u. dgl. und der Haut ausgehen.<br />

4.1.1.2 Innere Wirkungen<br />

Die biologischen Wirkungen reichen je nach der Stärke der einwirkenden <strong>Felder</strong><br />

über einen weiten Bereich. Es ist sinnvoll, zwischen Reizwirkungen und anderen<br />

biologischen Effekten zu unterscheiden.<br />

4.1.1.3 Reizwirkungen<br />

Die Wirkungen starker elektrischer und magnetischer <strong>Felder</strong> im Körperinneren<br />

bestehen in der Erregung (Stimulation) von Nervenzellen oder erregbarem Muskelgewebe<br />

und können durch die von den <strong>Felder</strong>n influenzierten bzw. induzierten<br />

intrakorporalen elektrischen Stromdichten erklärt werden. Das Stromdichtemodell, das<br />

für die Erklärung der Reizwirkung ausreichend ist, erlaubt, unter Anwendung<br />

gesicherter physikalischer Grundgesetze, äußere elektrische und magnetische <strong>Felder</strong><br />

gemeinsam zu diskutieren. Dabei kann auf bereits gut fundiertes Wissen über<br />

Reizwirkungen zurückgegriffen werden. Dazu gehören die in zahlreichen Versuchen<br />

seit der Entdeckung der Elektrizität, wie die im Zusammenhang mit der Analyse von<br />

Elektrounfällen und die bei der medizinischen Anwendung der Reizstromtherapie im<br />

Verlauf vieler Jahrzehnte gewonnenen Ergebnisse. Reizwirkungen sind unmittelbar an<br />

die Präsenz des Feldes gebunden. Bleibende Veränderungen können ausgeschlossen<br />

werden.<br />

Für Reizwirkungen ist die Existenz einer Schwelle und die<br />

Frequenzabhängigkeit charakteristisch:<br />

1. Es existiert eine Reizschwelle, die überschritten werden muß, um eine Erregung<br />

auszulösen. Die Erregung einer Zelle selbst jedoch gehorcht dem “Alles- oder Nichts-”<br />

Gesetz und kann durch größere Reizstärken oberhalb der Reizschwelle nicht mehr<br />

gesteigert werden.<br />

2. Die Auslösung der Erregung hängt vom zeitlichen Reizverlauf ab : Zu geringe<br />

zeitliche Reizänderungen ( zu niedrige Frequenzen) und zu kurze Reize (zu hohe<br />

Frequenzen) können auch bei hoher Reizstärke keine Erregung auslösen.


J N ( f)<br />

J( f)<br />

100<br />

10<br />

1 10 100 1000 1 10 4<br />

1<br />

Spur 1<br />

Spur 2<br />

Bild 4.6 Prinzipielle Abhängigkeit der reizwirksamen Stromdichte von der Frequenz. Als Bezugswert dient der<br />

f<br />

2<br />

Basiswert 2mA/m t. Kurve A: Ausgleichsvorgänge in der Membran die das Lapiquesches Gesetz beschreibt.<br />

Kurve B: In der Norm verwendete vereinfachter Geradenzug.<br />

In Abhängigkeit von der Stromdichte können bei niedrigen Frequenzen folgende<br />

Wirkungsbereiche unterschieden werden.<br />

Tabelle 4.2 Stromdichten, die zwischen 3 und 300 Hz zu den angegebenen biologischen Wirkungen führen.<br />

Wirkungen Stromdichten in mA/m²<br />

Extrasystolen und Herzkammerflimmern möglich, deutliche Gesundheitsgefahren > 1000<br />

Veränderung in der Erregbarkeit des zentralen Nervensystems bestätigt; Reizschwellen; 100 -1000<br />

Gesundheitsgefahren möglich<br />

Gut bestätigte Effekte, visuelle (Magnetophosphene) und mögliche Nervensystemeffekte; 10 -100<br />

Berichte über beschleunigte Knochenbruchheilung<br />

Berichte über subtile biologische Wirkungen 1 - 10<br />

Abwesenheit gut gesicherter Effekte < 1<br />

Diese Wirkungen sind Stromdichten infolge der Einwirkung von elektrischer und<br />

magnetischer <strong>Felder</strong>n gemeinsam. Aus den Stromdichten können mit Hilfe von<br />

Modellrechnungen die dazugehörigen äußeren Feldstärken berechnet werden. Die<br />

Angaben verschiedener Autoren über den Zusammenhang zwischen den äußeren<br />

Feldstärken und den durch sie im Körperinneren verursachten Stromdichten<br />

unterscheiden sich jedoch. Der Grund dafür liegt in der Wahl unterschiedlicher Modelle<br />

zur Nachbildung des menschlichen Körpers, seiner äußeren Form und inneren<br />

Komplexität. Bei der Festlegung von Grenzwerten wird den Vereinfachungen der<br />

Modellrechnungen und der eingeschränkten Übertragbarkeit der Versuchsergebnisse,<br />

die der Tab. 4.2 zugrunde liegen, mit Hilfe von zusätzlichen Faktoren Rechnung<br />

getragen.<br />

Je nach Feldart und Frequenz ergeben sich folgende Zusammenhänge:<br />

a) Elektrostatische <strong>Felder</strong><br />

Aufgrund der Influenzwirkung ist das Körperinnere feld- und stromdichtefrei;<br />

durch Leckströme verursachte Stromdichten können vernachlässigt werden.<br />

b) Elektrische Wechselfelder<br />

Der Gesamtstrom durch den Körper infolge der kapazitiven Ankopplung läßt<br />

sich sowohl meßtechnisch als auch theoretisch gut ermitteln. Die abgeschätzten<br />

Stromdichten J im Körperinneren hängen jedoch von der gewählten Modellvorstellung


und dem betrachteten Körperbereich ab. In 1. Näherung läßt sich bei Mittelung über<br />

nicht zu kleine Flächen folgender Zusammenhang angeben:<br />

J = k # 2% # f # # E<br />

o o<br />

k Formfaktor Mensch: 13....18; Kugel: 3<br />

J Körperstromdichte (A/m²)<br />

f Frequenz (Hz)<br />

Eo ungestörte Feldstärke (V/m)<br />

-12<br />

elektrische Feldkonstante 8,854 10 As/Vm<br />

o<br />

Für die Influenz einer Stromdichte von 1 mA/m² im Kopf oder Herzbereich eines<br />

homogenen Modells sind unter Zugrundelegung ungünstigster Expositionsbedingungen<br />

folgende äußere Feldstärken erforderlich:<br />

Kopf 7 kV/m bis 20 kV/m<br />

Herzbereich 7 kV/m bis 14 kV/m<br />

An anderen Körperstellen wie z.B. den Knöcheln mit der vergleichsweise<br />

geringen Querschnittsfläche bei einem relativ hohen Anteil schlecht leitender Knochen<br />

und Sehnen liegen lokale Stromdichten erheblich (um mehr als das 10fache) höher.<br />

c) Magnetostatische <strong>Felder</strong><br />

In einem statischen Magnetfeld können in einem Körper elektrische<br />

Spannungen induziert werden, wenn sich im Körper bewegte Ladungsträger befinden<br />

(Hall-Effekt) oder wenn sich der gesamte Körper in einer Weise bewegt, daß sich die<br />

Durchflutung ändert (Induktion). Im Falle des Menschen geschieht dies in nennenswertem<br />

Ausmaß in den großen Blutgefäßen des Kreislaufes mit rasch fließendem Blut<br />

bzw. im sich rasch bewegenden Herzen oder wenn der ganze Körper rotiert. Die<br />

elektrische Spannungen bewirken in leitfähigen Geweben eine Stromdichte.<br />

Die Stromdichte kann mit der Bewegungsgeschwindigkeit v und dem<br />

spezifischen Widerstand ) abgeschätzt werden zu<br />

J = (B # v) # )<br />

B magnetische Flußdichte (T),<br />

v Bewegungsgeschwindigkeit (m/s)<br />

) (1/6 # m)<br />

d) Magnetische Wechselfelder<br />

Während die intrakorporale Stromdichteverteilung infolge elektrischer<br />

Wechselfelder über dem Körperquerschnitt lediglich aufgrund der inhomogenen<br />

Leitfähigkeitsverteilung variiert, ist im Fall magnetischer Wechselfelder zusätzlich die<br />

durch den Induktionsvorgang bedingte starke Ortsabhängigkeit zu berücksichtigen. Im<br />

Körperzentrum ist die Stromdichte Null und erreicht im Oberflächenbereich ihr<br />

Maximum. Für kreisförmige Strombahnen erhält man für die Stromdichte die<br />

Beziehung<br />

J = B # % # f # r # )<br />

r Radius der Kreisbahn des Stroms im Körper, (m)<br />

aus der hervorgeht, daß die Stromdichte porportional dem Radius und der<br />

Leitfähigkeit ist.<br />

Üblicherweise verwendet man für den Menschen die folgenden Parameter:


Radius 0,1 m (Kopf); 0,2 m (Thorax) und die Leitfähigkeit 0,1- 0,4 (1/6m). Bei<br />

Berücksichtigung längsgestreckter Strombahnen erhöhen sich beim Menschen die<br />

berechneten Stromdichten gegenüber dem kreisförmigen Fall um etwa einen Faktor 2.<br />

Es gibt auch schon Rechenmodelle (z.B. FDTP, finite-difference-time domain),<br />

die mit hoher räumlicher Auflösung die Stromdichte im Körper berechnen können. Es<br />

zeigt sich, daß die Stromdichten im Körper sehr inhomogen ist.<br />

4.1.1.4 Andere biologische Effekte<br />

In der Literatur werden neben der Reizwirkung auch andere biologische Effekte<br />

beschrieben, für die noch keine Wirkungsmodelle bekannt sind und die auch teilweise<br />

schon unterhalb der Schwelle für Reizwirkungen auftreten.<br />

Während das Modell der direkten Wirkung intrakorporaler Stromdichten bei<br />

jenen Effekten Berechtigung besitzt, die eine makroskopische Betrachtungsweise<br />

erlauben, muß für andere Effekte, wie z. B. Freisetzung von Kalziumionen oder die<br />

Aktivierung von Enzymen an der Zellmembran auf zusätzliche Wechselwirkungshypothesen,<br />

wie die Existenz weiterer z.B. lokaler Phänomene, zurückgegriffen<br />

werden. Ein Reihe von Effekten, die sowohl bei Versuchen mit Zellkulturen als auch<br />

mit Organen und Tieren gefunden wurden, deutet an, daß magnetische <strong>Felder</strong> auf den<br />

“Spiegel” und damit auf die Wirkung des Hormons Melatonin einen Einfluß ausüben<br />

können.<br />

Gemeinsam ist diesen Effekten, daß sie derzeit - auch wenn gewisse<br />

experimentell in in-vitro Versuche an Zellen oder Organen gesichert erscheinen - im<br />

Hinblick auf ihre gesundheitliche Bedeutung für Gesamtsysteme nicht bewertet werden<br />

können.<br />

4.1.1.5 Mutagene/Teratogene Effekte<br />

Bei sehr großen Flußdichten (30 mT) wurde eine schwache teratogene Wirkung<br />

an Ratten gefunden. Andere Studien zur teratogenen Wirkung und zu anderen<br />

negativen Beeinflussungen der Schwangerschaft durch elektromagnetische <strong>Felder</strong><br />

(insbesondere Arbeit während der Schwangerschaft an Bildschirmarbeitsplätzen)<br />

waren meist negativ oder ergaben keine signifikanten Effekte. Das gleiche gilt für die<br />

Studien zur Wirkung <strong>Felder</strong>n, die von Haushaltsgeräten, insbesondere für elektrische<br />

Heizdecken, erzeugt werden.<br />

Es gibt keine experimentellen oder epidemiologischen Hinweise darauf, daß in<br />

der Praxis vorkommende elektrische oder magnetische <strong>Felder</strong> Veränderungen am<br />

Erbgut bewirken könnten. So haben die Studien, die den Zusammenhang zwischen<br />

der Exposition von Vätern und Krebserkrankungen der Kinder untersuchten, keine<br />

verwertbare Aussage ergeben.<br />

4.1.1.6 <strong>Felder</strong> und Krebs<br />

Zur Frage, ob schwache niederfrequente elektrische und magnetische <strong>Felder</strong> zu<br />

einer Erhöhung der Krebsinzidenz beitragen, wurden in den letzten 15 Jahren mehr als<br />

100 epidemiologische Studien durchgeführt. Die meisten Studien betrafen<br />

Beschäftigte in sogenannten "elektrischen" Berufen, ein zweiter Schwerpunkt waren


Kinder in ihrer Wohnumwelt. Obwohl das Studiendesign sehr uneinheitlich war, kann<br />

man feststellen, daß am häufigsten die Frage gestellt wurde, ob der "elektrische" Beruf<br />

oder der Aufenthalt in erhöhten Magnetfeldern (Größenordnung einige Zehntel µT) zu<br />

einer Häufung von Krebs ohne Differenzierung nach der Art des Krebses oder bei<br />

spezifischen Krebsarten zu einer Häufung von Leukämie und Gehirntumoren geführt<br />

hat.<br />

Eine Reihe von Studien zeigte einen schwachen Zusammenhang zwischen der<br />

Feldexposition und der untersuchten Krebsart. Wenn mehrere Studien zusammen<br />

betrachtet werden (Metastudie) ergibt sich häufig eine nicht signifikante Verdoppelung<br />

des betrachteten Krebsrisikos. Es gibt auch eine Reihe von Studien, die keinen<br />

Zusammenhang finden konnten. Die Ergebnisse der Studien müssen aber sehr<br />

differenziert betrachtet werden.<br />

Generell kann festgestellt werden, daß bei einer Bewertung der Ergebnisse der<br />

epidemiologischen Studien insbesonders deren statistische Aussagekraft, die Art und<br />

Weise der Expositionsbestimmung und allgemein das Fehlen von Modellvorstellungen<br />

für eine Krebsverursachung problematisch sind. Diese und weitere gravierende<br />

Mängel müssen durch einschlägige Forschung behandelt werden, bevor die<br />

Epidemiologie eine klärende Rolle in der Krebsfrage spielen kann. Deshalb besteht<br />

international Übereinstimmung mit der Konsequenz, daß in die Grenzwertüberlegungen<br />

die Ergebnisse der epidemiologischen Studien nicht einbezogen<br />

werden.<br />

Dafür, daß elektrische und magnetische <strong>Felder</strong> bei Feldstärken, wie sie am<br />

Arbeitsplätzen oder auch in der Wohnumgebung auftreten, Krebs auslösen können,<br />

gibt es keine Hinweise.<br />

Neben den epidemiologischen Studien gibt es eine Reihe von<br />

Laborexperimenten an Zellen und Tieren, die auf einen Zusammenhang von einer<br />

Beschleunigung des Krebswachstums und dem Vorhandensein von magnetischen<br />

<strong>Felder</strong>n im Bereich von 1 - 100 µT hindeuten. So wurde bei Ratten mit chemisch<br />

induziertem Brustkrebs bei Magnetfeldstärken von 50 und 100 µT ein schnelleres<br />

Wachstum der Tumoren beobachtet. Diese und auch andere Tierexperimente sind zur<br />

Zeit aber noch nicht von anderen Arbeitsgruppen wiederholt worden. Es gibt eine<br />

Vielzahl von Versuchen, die teilweise einen Zusammenhang nahelegen, teilweise aber<br />

keine Wechselwirkungen finden. Eine einheitliche Bewertung der verschiedenen<br />

Laborversuche ist zur Zeit noch nicht möglich, da es kein Wirkungsmodell gibt und die<br />

Übertragung auf den Menschen nicht geklärt ist.<br />

4.1.1.7 <strong>Felder</strong> und andere Erkrankungen<br />

In der letzten Zeit wurden epidemiologische Untersuchungen publiziert, die auf<br />

einen Zusammenhang zwischen dem Auftreten der Alzheimer-Krankheit und der<br />

Exposition gegenüber Magnetfeldern von Nähmaschinen in Textilberufen befassen. Da<br />

über die Ursachen der Alzheimer-Krankheit wenig bekannt ist und keine Umstände<br />

bekannt sind, die einen Zusammenhang nahelegen, müssen weitere Untersuchungen<br />

abgewartet werden, bevor Aussagen gemacht werden können.<br />

4.1.1.8 “Elektrosensibilität”<br />

Die Frage der Elektrosensibilität, d.h. ob es Personen mit einer besonderen


Empfindlichkeit für elektrische und/oder magnetische <strong>Felder</strong> gibt, wird derzeit durch<br />

mehrere Forschergruppen mit unterschiedlichen Ansätzen untersucht. Die von<br />

manchen Personen geäußerten Vermutungen hinsichtlich einer eigenen besonderen<br />

Empfindlichkeit konnten in Experimenten nicht verifiziert werden. Die Trennung von<br />

unspezifischen psychosomatischen Beschwerden ist schwierig.<br />

4.1.2 Indirekte Feldwirkungen<br />

4.1.2.1 Mittelbare Feldwirkungen<br />

Mittelbare Feldwirkungen beruhen auf Körperströmen und Berührungsspannungen,<br />

die sich durch Annäherung oder Berührung von elektrisch leitfähigen<br />

Teilen ergeben (Bild 4.4). Auch die Störung und Beeinflussung von Körperhilfen (z.B.<br />

Herzschrittmacher) kann als mittelbare Feldwirkung angesehen werden.<br />

In elektrischen <strong>Felder</strong>n können sich isolierte leitfähige Objekte (z.B.<br />

Kraftfahrzeuge unter Hochspannungsleitungen) aufladen, und wenn sie berührt<br />

werden, gibt es eine Entladung (Mikroschock). Solange das Objekt berührt wird, fließt<br />

im Wechselfeld ständig Strom zur Erde ab. Die Wahrnehmungsschwellen für<br />

Funkenentladungen und die Ströme sind abhängig von der Empfindlichkeit der<br />

betreffenden Person und den Eigenschaften des berührten Gegenstandes. So können<br />

im elektrischen Feld einer Hochspannungsleitung unter ungünstigen Umständen schon<br />

Feldstärken von bis zu 0,5 kV/m wahrgenommen werden. Bei diesen Effekten zeigte<br />

sich, daß Frauen und Kinder empfindlicher als Männer sind. Auch wenn die im Alltag<br />

auftretenden Effekte durch indirekte Wirkungen nicht sehr häufig sind und in der<br />

Regel als nicht gesundheitsschädlich angesehen werden, so können sie doch als<br />

Belästigung empfunden werden.<br />

Tabelle 4.4 Schwellenwerte für die Wirkung elektrischer Strömen (50 /60 Hz), die durch den Körper fließen (aufgrund<br />

experimenteller Daten für 50% aller Männer). Zu beachten ist, daß die Stromschwelle für Frauen etwa 2/3, die<br />

für Kinder nur die Hälfte der angegebenen Werte beträgt. Bei einem geringen Prozentsatz aller Personen<br />

liegen die Schwellenwerte deutlich niedrieger (Strahlenschutzkommission 95).<br />

Wirkung Schwellenwerte des Stroms in mA<br />

Herzkammerflimmern (Einwirkzeit länger als 1 Sekunde) für 0,5 % der Personen 100<br />

Schwerer elektrischer Schlag (Loslassen unmöglich) 23<br />

Schmerzhafter elektrischer Schlag, unwillkürliche Muskelkontraktion (Griffkontakt; 16<br />

Stromstärke, die bei 50 % aller Männer das Loslassen nicht mehr gestattet)<br />

Schmerzhafter elektrischer Schlag, unwillkürliche Muskelkontraktion (Griffkontakt; 9<br />

Stromstärke, die bei 0,5 % aller Männer das Loslassen nicht mehr gestattet)<br />

Schmerzhafter elektrischer Schlag (Fingerkontakt) 1,8<br />

Elektrischer Schlag, nicht schmerzhaft (Griffkontakt) 1,8<br />

Wahrnehmung (Griffkontakt) 1,1<br />

Berührungswahrnehmung (Fingerkontakt) 0,36


4.1.2.2 Elektronische Implantate<br />

In Mitteleuropa sind ca. 4 % der Menschen auf einen implantierten<br />

elektronischen Herzschrittmacher angewiesen. Werden in dem Schrittmacher selbst<br />

oder über die Sonde zum Herzinneren durch äußere elektromagnetische <strong>Felder</strong><br />

Signale eingekoppelt, so kann dies zu einer Beeinflussung der Funktion des<br />

Schrittmachers führen. Eine ganze Reihe von Geräten, wie z.B. elektrische<br />

Bohrmaschinen, Diebstahlsicherungsanlagen, Diathermiegeräte usw., können Herzschrittmacher<br />

potentiell stören. Die Bandbreite der möglichen Beeinflussungen reicht<br />

von einer eher unbedeutenden einmaligen Intervallverlängerung bis hin zu "Stolperrhythmen",<br />

wenn zum Eigenrhythmus des Herzens noch der des Herzschrittmachers<br />

kommt. Berichte über Gefährdungen sind sehr selten, die Dunkelziffer ist jedoch<br />

unbekannt. Erschwerend kommt hinzu, daß die Empfindlichkeit der verschiedenen<br />

Schrittmachertypen (z.Z ca. 250) unterschiedlich ist bzw. bei modernen Geräten an die<br />

Bedürfnisse des Patienten angepaßt werden kann.<br />

Beeinflussungen durch elektronische Geräte im Haushalt, die sich in einem<br />

Abstand von mehr als 30 cm vom Herzschrittmacher befanden, sind nicht bekannt<br />

geworden.<br />

Neben den Herzschrittmachern gibt es noch eine ständig wachsende Anzahl<br />

von elektronischen Implantaten (z.B. Insulinpumpen, Hörgeräte). Über deren Beeinflußbarkeit<br />

durch elektromagnetische <strong>Felder</strong> ist nicht sehr viel bekannt.<br />

4.2 Hochfrequente <strong>Felder</strong><br />

4.2.1 Direkte Feldwirkungen<br />

4.2.1.1 Thermische Effekte<br />

Die Energie hochfrequenter <strong>Felder</strong> wird von biologischem Gewebe absorbiert.<br />

Die Energieübertragung erfolgt durch verschiedene frequenzabhängige Mechanismen,<br />

hauptsächlich jedoch durch Polarisation gebundener Ladungen, Orientierungsschwingungen<br />

permanenter Dipole (z.B. Wasser), Schwingungs- und Rotationsbewegungen<br />

innerhalb von Molekülen oder Verschiebung freier Ladungsträger. Bei diesen Vorgängen<br />

entsteht infolge von Reibung im Gewebe Wärme. Auf molekularer und<br />

zellulärer Ebene ist die pro Zeiteinheit absorbierte Energie von den Gewebeeigenschaften<br />

und der jeweiligen Feldstärke im Material abhängig. Durch die absorbierte<br />

Energie kann es zu lokalen Erwärmungen oder zu einer Erwärmung des ganzen<br />

Körpers kommen. Weiter können Ladungsverschiebungen in der Umgebung und<br />

innerhalb einer biologischen Zelle dazu führen, daß Membranspannungen sich ändern<br />

(die sich daraus ergebenden Reizwirkungen sind nur unterhalb von ca. 30 kHz<br />

relevant). Beide Effekte sind stark frequenzabhängig.<br />

Der menschliche Körper stellt für das elektromagnetische Feld eine Antenne<br />

(resonanzfähiges Gebilde) dar. Je nachdem in welchem Verhältnis die Körpergröße<br />

(auch Teile des Körpers) zur Wellenlänge steht, kann der Körper unterschiedlich gut<br />

Energie aus dem Feld aufnehmen (Bild 4.7).


Subresonanzbereich<br />

Resonanzbereich<br />

Ganzkörper<br />

Teilkörper<br />

(Kopf)<br />

Hot Spot<br />

Bereich<br />

Oberflächenabsorptionsbereich<br />

30 300 400 2000 f (MHz)<br />

Bild 4.7: Qualitativer Verlauf der im Körper absorbierten Leistung (SAR) durch die Absorptionscharakteristik eines<br />

Menschen. Voraussetzung: Gleiche Feldstärken für die unterschiedlichen Frequenzen<br />

Im unteren Frequenzbereich (Subresonanzbereich, unterhalb von 30 MHz)<br />

nimmt die absorbierte Energie etwa mit dem Quadrat der Frequenz zu. Die Eindringtiefe<br />

dieser <strong>Felder</strong> in den menschlichen Körper ist groß. Die Verteilung der<br />

absorbierten Leistung im Körper ist inhomogen. Im Resonanzbereich (30 - 300 MHz)<br />

sind die Maße der absorbierenden Strukturen (z.B. Größe des Menschen oder von<br />

Körperteilen) und die Wellenlänge der elektromangetischen <strong>Felder</strong> von ähnlicher<br />

Größenordnung und der Körper kann am effektivsten Energie aus dem Feld<br />

absorbieren. Die Resonanzfrequenzen für Kinder höher liegen als für Erwachsene.<br />

Oberhalb des Resonanzbereiches (300 MHz - 300 GHz) ist die Wellenlänge hingegen<br />

klein im Vergleich zu den beim Menschen auftretenden geometrischen Abmessungen.<br />

Mit steigender Frequenz wird die Eindringtiefe der elektromagnetischen <strong>Felder</strong> immer<br />

kleiner. Bei 433 MHz beträgt die mittlere Eindringtiefe in Muskelgewebe ca. 2 cm, bei<br />

2,4 GHz nur noch 6 mm. Oberhalb von 10 GHz ist die Temperaturerhöhung auf die<br />

Oberfläche des Körpers begrenzt. Durch Überlagerung kann es im Frequenzbereich<br />

von 400 - 3000 MHz zu räumlich eng begrenzten Erwärmungen im Körper kommen<br />

(Hot Spots). Das Phänomen des "Hörens" von pulsförmig amplitudenmodulierter<br />

Hochfrequenzstrahlung (1 - 1000 µs-Pulse), wie sie bei Radarstrahlung im<br />

Frequenzbereich von 200 - 3000 MHz auftreten kann, kann ebenfalls durch thermisch<br />

ausgelöste Effekte erklärt werden. Die Größe des Effektes ist stark abhängig von der<br />

Frequenz, der Intensität und der jeweiligen Pulsfrequenz. Bei 2,45 GHz liegt die<br />

Hörschwelle für diesen Effekt (Impulsbreiten von 1 - 32 µs) bei<br />

Spitzenimpulsflußdichten zwischen 10 und 400 kW/m .<br />

2<br />

Da die Wechselwirkung von Hochfrequenzenergie mit biologischen Objekten<br />

sehr komplex ist (z.B. durch die Abhängigkeit von der äußeren und inneren Geometrie),<br />

wird bei den Betrachtungen für den Schutz von Personen das System dadurch<br />

beträchtlich vereinfacht, daß nur die Konfigurationen mit den maximalen Energieabsorptionen<br />

betrachtet werden. Bei der Beschreibung einer Ganzkörperexposition wird<br />

die absorbierte Leistung räumlich über den ganzen Körper integriert und durch die<br />

Körpermasse dividiert. Diese Größe ist die durchschnittliche spezifische absorbierte<br />

Rate (SAR), in [W/kg]. Werden nur Teile des Körpers bestrahlt (z.B. bei körpernahen<br />

Sendern) oder müssen Inhomogenitäten im Körper berücksichtigt werden (z.B. die<br />

Augenlinse), so ist die Verwendung lokaler SAR notwendig. Dabei wird über eine


kleinere Masse (1, 10, 100 g) gemittelt.<br />

Die Absorption im Körper ist abhängig von der jeweiligen Gewebeart, was zu<br />

sehr ungleichförmigen SAR-Werten führt. Zusätzlich wird durch die unterschiedliche<br />

Durchblutung die Wärme unterschiedlich gut abtransportiert, was Temperaturunterschiede<br />

im Körper zur Folge hat. Weitere Effekte (lokale SAR-Erhöhungen durch<br />

Reflexion) können sich durch metallische Implantate ergeben.<br />

Der durchschnittliche energetische Grundumsatz des Menschen beträgt ca. 1<br />

W/kg, beim Gehen erhöht sich der Umsatz des Organismus auf 3 bis 5 W/kg. Eine<br />

Einstrahlung von 4 W/kg führte bei verschiedenen Versuchen nach ca. 30 min zu einer<br />

durchschnittlichen Temperaturerhöhung von weniger als 1 Grad. Wie ein Organismus<br />

auf den zusätzlichen Wärmeeintrag reagiert, hängt von verschiedenen Umgebungsparametern<br />

(Temperatur, Luftfeuchte) sowie der Leistungsfähigkeit der Thermoregulation<br />

des jeweiligen Individuums ab. Der Mensch verfügt über eine Reihe von<br />

Temperatursensoren und -regelkreisen. Um auch bei Menschen mit gestörter<br />

Thermoregulation zu keinen negativen Effekten durch die eingestrahlte Hochfrequenz<br />

zu kommen, sollte die Temperaturerhöhung nicht mehr als 0,1 - 0,5 Grad betragen. In<br />

lokal begrenzten Bereichen kann durch eine schlechte Durchblutung und/oder<br />

Brechung der einfallenden Welle die Temperaturerhöhung erheblich höher sein.<br />

Leistungsdichten von mehr als 1 kW/m² (über einige Minuten) können in der<br />

Augenlinse zur Kataraktbildung führen. Ob bei chronischer Exposition oder bei<br />

gepulster Strahlung auch bei niedrigeren Leistungsdichten schon Effekte am Auge<br />

auftreten, ist noch nicht abschließend geklärt. Bei der Hochfrequenzwärmetherapie<br />

werden SAR-Werte von 10 bis 50 W/kg verwendet, um das betreffende Gewebe<br />

aufzuwärmen und so einen therapeutischen Effekt zu erzielen. Für die meisten<br />

Frequenzen ist die Oberflächenwahrnehmung von Wärme und Hitzeschmerz ein unzuverlässiger<br />

Indikator, da die Energie hauptsächlich in den tieferen Schichten, d.h.<br />

unterhalb der Hautrezeptoren für Wärme, absorbiert wird. Bei Bestrahlung von Tieren<br />

durch elektromagnetische <strong>Felder</strong> zeigte sich, daß bei einem mittleren SAR-Wert von<br />

4 W/kg schon Temperaturerhöhungen in Teilen des Körpers auftreten, es aber zu<br />

keiner Erhöhung der Körperkerntemperatur um mehr als ein Grad kommt. Thermische<br />

Wirkungen unter 3-4 W/kg (Ganzkörperexposition) sind in der Literatur nicht<br />

beschrieben worden.<br />

4.2.1.2 Athermische Effekte<br />

Bei Versuchen an Tieren und Zellkulturen traten bereits zwischen 0,4 und<br />

1 W/kg verschiedene Effekte auf. So gibt es Berichte über Beeinflussungen des<br />

Zentralnervensystems, Wirkungen auf die blutbildenden Organe, von funktionellen<br />

Störungen, Veränderungen von Reflexen bei Versuchstieren, Beeinträchtigung der<br />

Sinneswahrnehmung, Veränderungen in Wirkungsmechanismen und der Wirksamkeit<br />

von Medikamenten. Viele in der Literatur vorgestellte Effekte (z.B. Änderung des<br />

Calcium-Flusses von Zellen) können nicht mit dem Konzept der Wärmewirkung erklärt<br />

werden. Diese sogenannten athermischen Effekte treten teilweise schon bei Werten<br />

auf, die weit unterhalb der Grenze für thermische Wirkungen (3-4 W/kg) liegen. Sie<br />

sind jedoch oft nur auf spezielle Frequenzen und Intensitäten begrenzt. Manche<br />

Effekte traten nur bei gepulsten <strong>Felder</strong>n auf. Dies gilt besonders für niederfrequent<br />

amplitudenmodulierte Hochfrequenzfelder, wie sie z.B. für das Radar und die<br />

Mobilfunk-GSM-Netze benutzt werden. Für solche <strong>Felder</strong> werden verschiedene<br />

Effekte, wie z.B. die Änderung der Signalleitungsgeschwindigkeit im autonomen


Nervensystem des Menschen, in der Literatur beschrieben. In der Schweiz ergaben<br />

Untersuchungen in der Umgebung eines Kurzwellensenders (6 - 21 MHz) Hinweise auf<br />

eine mögliche Beinflussung des Schlafverhaltens. Es liegen aber sehr wenige<br />

konsistente Daten für Effekte am Menschen vor. Die Mechanismen, die zu diesen<br />

athermischen Effekten führen, sind zur Zeit nicht bekannt und daher derzeit Thema<br />

der Forschung. Ob und welche der gefundenen Effekte für die Gesundheit des<br />

Menschen eine Bedeutung haben könnten, ist derzeit noch unklar.<br />

4.2.2 Mittelbare Feldwirkungen<br />

Auch im hochfrequenten Bereich kann es zu mittelbaren Feldwirkungen<br />

kommen. So kann es beim Berühren von leitfähigen Gebilden zu Verbrennungen (sog.<br />

Hochfrequenzverbrennungen) oder Schocks kommen. Zündfähige Gasgemische<br />

können durch Funkenentladungen zur Explosion gebracht werden. Diese Effekte<br />

hängen sehr von der Geometrie des leitfähigen Gebildes ab (optimale Abstimmung auf<br />

den jeweiligen Sender). Auch eine Beeinflussung von Herzschrittmachern, z.B. durch<br />

Sender, ist möglich. Mobiltelefone (Handies) können einige Typen von<br />

Herzschrittmachern beeinflussen. Aber wenn ein Abstand von ca. 30 cm<br />

(Schrittmacher bis zum Handy) eingehalten wird, ist eine Beinflussung sicher<br />

auszuschließen.<br />

4.3 Computer-Monitore<br />

Computer-Monitore haben wenig mit den biologischen Wirkungen von<br />

elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen <strong>Felder</strong>n zu tun. Dieses wurde<br />

durch eine Vielzahl von Untersuchungen gezeigt. Sie wecken aber in zweilerlei<br />

Hinsicht Aufmerksamkeit.<br />

Die Eigenschaft “strahlungsarm” assoziiert einen Schutz. Sie ist ursprünglich in<br />

Schweden nur aus der Orientierung an einem mittleren Emissionswerten von<br />

verschiedenen Monitore entstanden, ist somit ein Produktstandart, ohne jeden Bezug<br />

zu biologischen Wirkungen.<br />

Die meisten derzeitigen Monitore arbeiten mit einer Elektronenstrahlröhre,<br />

deren Strahl mit magnetischen <strong>Felder</strong>n abgelenkt wird. Dieses Prinzip bewirkt eine<br />

große Empfindlichkeit gegenüber äußeren <strong>Felder</strong>n, die Bilder verzerren und Farben<br />

verfälschen können. Elektrische <strong>Felder</strong> lassen sich leicht abschirmen, und spielen<br />

praktische keine Rolle. Dagegen können magnetische <strong>Felder</strong> ab ca. 0,5 µT stören;<br />

dabei sind große strahlungsarme Monitore empfindlicher als kleine. Dieses Problem<br />

läßt sich in der Regel gut durch eine Vergrößerung des Abstand zur Feldquelle lösen.<br />

Ist dies nicht möglich gibt es auch Abschirmungen, diese sind aber sehr kostspielig.


5. Zulässige Werte<br />

5.1 Grenz- und Richtwerte<br />

Alle Institutionen, die für dieses Gebiet Grenzwertempfehlungen erarbeitet<br />

haben, sind nach dem folgenden Muster vorgegangen: Nach Sichtung der in der<br />

Literatur beschriebenen Effekte wurde überprüft, welche dieser Effekte schon als<br />

gesichert angesehen werden können. Dann wurde untersucht, welche dieser Effekte<br />

zu biologisch relevanten Wirkungen führen. Dann wurde untersucht, welche dieser<br />

Effekte zu biologisch relevanten Wirkungen im Sinne einer Schädigung, Gefährdung<br />

oder wesentlichen Belästigung führen. Grenzwerte wurden dann unterhalb der<br />

niedrigsten Schwelle für als gesundheitsrelevant erachtete Wirkungen mit unterschiedlichen<br />

Abständen zu diesen festgelegt. Nicht gesicherte Effekte und solche, die<br />

auf Grund des aktuellen Wissensstandes nicht erwartet bzw. erklärt werden, bilden<br />

keine Basis für solche Grenzwertfestlegungen. Dazu gehören insbesonders die<br />

Resultate der epidemiologischen Untersuchungen zum Thema Magnetfelder und<br />

Krebs.<br />

Da die Wirkungen, die einer Grenzwertempfehlung zu Grunde liegen, für die<br />

Bereiche der Hoch- und der Niederfrequenz verschieden sind, gibt es für beide<br />

Bereiche auch unterschiedliche Empfehlungen und Festlegungen.<br />

Im Niederfrequenzbereich ist die biologisch relevante Größe die durch<br />

elektrische Wechselfelder influenzierte oder durch magnetische Wechselfelder<br />

induzierte elektrische Stromdichte, im Hochfrequenzbereich ist es die spezifische<br />

Absorptionsrate. Man bezeichnet sie daher als Basisgrößen, die für sie festgelegten<br />

Grenzwerte als Basisgrenzwerte. Zur Begrenzung der Oberflächeneffekte, die im<br />

Niederfrequenzbereich zu Belästigungen führen können, wird hier auch für die<br />

elektrische Feldstärke ein Basisgrenzwert festgelegt. Da im Körper erzeugte<br />

Stromdichten und SAR-Werte meßtechnisch nicht zugänglich sind, werden aus den<br />

Basisgrenzwerten mit Hilfe von Modellrechnungen unter konservativen Annahmen<br />

zulässige äußere elektrische und magnetische Feldstärken und Leistungsdichten<br />

berechnet, die die Grundlage für die Beurteilung einer Expositionssituation bilden. Bei<br />

der Festlegung der Grenzwerte für die abgeleiteten Größen werden von den<br />

verschiedenen Institutionen teilweise auch indirekte Effekte und die Beeinflussung von<br />

Implantaten implizit mit berücksichtigt oder explizit durch eigene Werte abgedeckt.<br />

Zusätzliche Komplikationen, die einen unmittelbaren Vergleich zwischen den in den<br />

verschiedenen Ländern geltenden oder vorgeschlagenen Grenzwerten erschweren,<br />

wenn nicht unmöglich machen, ergeben sich durch die unterschiedliche Definition ihrer<br />

Anwendungsbereiche. Beispielsweise wird von IRPA/ INIRC/, ICNIRP/, WHO und<br />

vielen Ländern zwischen beruflicher Exposition und der Exposition der Allgemeinbevölkerung<br />

unterschieden. Ein alternatives Konzept ist die Differenzierung nach<br />

Expositionsbereichen wie in Deutschland und USA, wobei aber selbst hier die<br />

Expositionsbereiche nach etwas unterschiedlichen Kriterien festgelegt werden.<br />

Die Tabellen 5.2 und 5.3 geben einen Überblick über eine Reihe von<br />

abgeleiteten zulässigen Werten, die von verschiedenen Institutionen in den unterschiedlichen<br />

Ländern veröffentlicht worden sind. Neben den zulässigen Werten für die<br />

2<br />

direkte Feldeinwirkung (V/m, A/m und W/m ) bei Berufstätigen und der Bevölkerung<br />

gibt es im allgemeinen noch zulässige Werte für indirekte Feldeinwirkungen, Herzschrittmacher,<br />

Sender kleiner Leistung, Teilkörperexposition, Kurzzeitexposition,<br />

gepulste Strahlung usw..


Tabelle 5.1a Basiswerte für beruflich exponierte Personen (Entwurf ICNIRP1997)<br />

Frequenzen Induzierte SAR Lokale SAR Lokale SAR Leistungsfluß-<br />

Stromdiche Gesamtkörper (Gliedmaßen) (Kopf und dichte<br />

(mA/m²) mittelwert (W/kg) Rumpf) (W/m²)<br />

(W/kg) (W/kg)<br />

1 - 4 Hz 40 /f<br />

4 - 1000Hz 10<br />

1000 Hz - 100 kHz f/100<br />

100 kHz - 10 MHz f/100 0,4 10 20<br />

10 MHz -10 GHz 0,4 10 20<br />

10 Ghz - 300 GHz 50<br />

Tabelle 5.1b Basiswerte für allgemeine Bevölkerung (Entwurf ICNIRP1997)<br />

Frequenzen Induzierte SAR Lokale SAR Lokale SAR Leistungsfluß-<br />

Stromdiche Gesamtkörper (Gliedmaßen) (Kopf und dichte<br />

(mA/m²) mittelwert (W/kg) Rumpf) (W/m²)<br />

(W/kg) (W/kg)<br />

1 - 4 Hz 8 /f<br />

4 - 1000Hz 2<br />

1000 Hz - 100 kHz f/500<br />

100 kHz - 10 MHz f/500 0,08 2 4<br />

10 MHz -10 GHz 0,08 2 4<br />

10 Ghz - 300 GHz 10


Tabelle 5.2a: Einige national und international zulässige Werte für berufliche Exponierte im Frequenzbereich 0 Hz<br />

- 30 kHz oder kontrollierter Bereich<br />

Land Frequenz f Expositionsgrenzwerte Bemerkungen<br />

Hz V/m A/m mT<br />

IRPA/INIRC (1990) 50-60 10000 400 0,5<br />

USA ANSI (1991) 3000 - 30000 614 163<br />

Europäischer Rat (1994)<br />

Auslöseschwellen<br />

< 1<br />

4<br />

6,14*10<br />

5<br />

1,63*10 200<br />

1 - 10<br />

4<br />

6,14*10<br />

5 2<br />

1,63*10 /f<br />

2<br />

200/f<br />

10 - 1000 614000/f 16300/f 20/f<br />

1000 - 30000 614 16,3 0,02<br />

CENELEC (1995) 0 - 0,1 42000* 200° Für 8 Stunden<br />

0,1 - 0,23 140°<br />

0,23 - 1 320/f<br />

0,1 - 50 30000*<br />

1 -4 320/f²<br />

4 - 1500 80/f<br />

50 - 1500 1500000/f*<br />

1500 - 10000 1000 0,053<br />

* Grenzwert<br />

abhängig von<br />

Aufenthaltszeiten<br />

°8 Stunden<br />

Mittelwert<br />

höhere Werte<br />

für kurze<br />

Aufenthaltszeiten<br />

0 - 1 67,9 Es gibt<br />

DIN 0848 (1995) zusätzliche<br />

Expositionsbereich 1 0 - 35,53 30000<br />

Werte für<br />

verschiedene<br />

1 - 1000 67,9/f Aufenthalts-<br />

35,53 - 1000 1066000/f<br />

zeiten<br />

1000 - 30000 1066 0,0679<br />

Schweiz (1994) 0 40 000 60 000 75<br />

Suva<br />

16 2/3 36 800 960 1,2<br />

50 12 300 320 0,4<br />

400 1 500 40 0,05<br />

Österreich 0 28000 7000 8,75 zeitlich<br />

Ö-Norm (1994) unbegrenzter<br />

0 - 4 5000 6,25 Aufenthalt<br />

4 - 250 20000/f *) 25,0/f *)<br />

250 - 10000 80 0,10<br />

1,34 1,34<br />

10000 - 30000 3,660f °) 0,00457f °)<br />

0 - 25 20000<br />

25 - 815 500000/f *)<br />

815 - 30000 614<br />

*) f in Hz<br />

°) f in kHz


Tabelle 5.2b : Einige national und international zulässige Werte für die Bevölkerung im Frequenzbereich 0 Hz - 30<br />

kHz oder unkontrollierter Bereich<br />

Land Frequenz f Expositionsgrenzwerte Bemerkungen<br />

Hz V/m A/m mT<br />

BImSchV (1996) 16 � 10000 0,3<br />

50 5000 0,1<br />

IRPA/INIRC (1991) 0 2000 Ganzkörper<br />

5000 Extremitäten<br />

IRPA/INIRC (1990) 50-60 5000 80 0,1<br />

USA ANSI (1991) 3000 - 30000 614 163<br />

CENELEC (1995) 0 - 0,1 14000 40<br />

0,1 - 0,18 28<br />

0,18 - 235 32/f<br />

235 - 10000 0,021<br />

0,1 - 60 10000<br />

60 - 1500 600000/f<br />

1500 - 10000 400<br />

DIN 0848 (1995) 0 - 16,67 20000<br />

Expositionsbereich 2<br />

0 - 1 21,22<br />

16,67 - 1000 333300/f<br />

1 - 1000 21,22/f<br />

1000 - 30000 333,3 0,02122<br />

Schweiz (1993) 10 - 25 10 000 4 000/f 5/f<br />

BUWAL<br />

25 - 2874 250 000/f 4 000/f 5/f<br />

2874 - 5500 87 4 000/f 5/f<br />

5500 - 100000 87 0,73 0,00091<br />

Österreich<br />

Ö-Norm (1993)<br />

0 14000 1400 1,75<br />

0 - 4 1000 1,25<br />

4 - 250 4000/f *) 5/f *)<br />

250 - 10000 16 0,02<br />

2,09 2,09<br />

10000 - 30000 0,13f °) 0,00016f °)<br />

0 - 25 10000<br />

25 -910 250000/f *)<br />

910 - 30000 275<br />

*) f in Hz<br />

°) f in kHz


Tabelle 5.3a: Einige national und international zulässige Werte für beruflich Exponierte im Hochfrequenzbereich<br />

(f in MHz) oder kontrollierter Bereich<br />

Land Frequenz f Expositionsgrenzwerte Bemerkungen<br />

MHz V/m A/m W/m 2<br />

IRPA/INIRC (1988) 0,1 - 1 614 1,6/f -<br />

1 - 10 614/f 1,6/f -<br />

10 - 400 61 0,16 10<br />

1/2 1/2<br />

400 - 2000 3f 0,008f f/40<br />

2000 - 300000 137 0,36 50<br />

Europäischer Rat 0,01 -0,3 614 16,3 Dauer-<br />

(1994) exposition<br />

Auslöseschwellen 0,3 - 1 614 1,6/f<br />

8 Stunden<br />

1 - 10 614/f 1,6/f<br />

10 - 30 61,4 1,6/f 10<br />

30- 400 61,4 0,163 10<br />

1/2 1/2<br />

400 - 2000 3f 0,00816f 0,025f<br />

2000 - 150000 137 0,364 50<br />

1/2 -4 1/2<br />

150000 - 300000 0,35f 9,36*10 f 0,000334f<br />

CENELEC (1995) 0,01 - 0,038 1000 42<br />

0,038 - 0,61 1000 1,6/f<br />

0,61 - 10 614/f 1,6/f<br />

10 - 400 61,4 0,16 10<br />

1/2 -3 1/2<br />

400 - 2000 3,07f 8,14*10 f f/40<br />

2000 - 150000 137 0,364 50<br />

1/2 -4 1/2<br />

150000 - 300000 0,354 f 9,4*10 f<br />

-4<br />

3,334*10 f<br />

DIN 0848 (1991) 0,03 - 0,1 1500<br />

1,355<br />

2,158/f - Einwirkzeit<br />

Expositionsbereich 1 > 6 Min<br />

0,1 - 0,41 1500 4,89/f -<br />

0,41 - 10 614/f 4,89/f -<br />

10 - 30 61,4 4,89/f -<br />

30 - 400 61,4 0,16 10<br />

1/2 1/2<br />

400 - 2000 3,07f 0,00814f f/40<br />

2000 - 300000 137 0,36 50<br />

Schweiz (1994) 13,56 61,4 0,36 10<br />

Suva<br />

27,12 61,4 0,18 10<br />

40,68 61,4 0,16 10<br />

433,92 63,9 0,17 11<br />

2450 137 0,36 50<br />

5800 137 0,36 50<br />

24125 137 0,36 50<br />

Österreich<br />

Ö-Norm (1995)<br />

0,03 - 3 614<br />

-1,1332<br />

7,05706f<br />

3 - 30<br />

-1<br />

1842 f<br />

-1,1332<br />

7,05706f


Land Frequenz f Expositionsgrenzwerte Bemerkungen<br />

MHz V/m A/m W/m 2<br />

30 - 300 61,4 1,6<br />

0,49667 -3 0,51072 -2<br />

300 - 1500 3,57202 f 8,68945 10 f 3,33333 10 f<br />

1500 - 30000 137 0,36 50<br />

Australien (1985)<br />

Beruflich Beschäftigte<br />

0,3 - 9,5 194 0,51 100<br />

Kategorie A<br />

9,5 - 30 1841/f 4,9/f 9000/f 2<br />

Kategorie B<br />

30 - 300000 61 0,16 10<br />

0,3 - 3 614 1,6 1000<br />

3- 30 1841/f 4,9/f 9000/f 2<br />

30 - 300000 61 0,16 10<br />

USA ANSI (1991) 0,003 - 0,1 614 163<br />

0,1 - 3 614 16,3/f<br />

3 - 30 1842/f 16,3/f<br />

30 - 100 61,4 16,3/f<br />

100 - 300 61,4 0,163 10<br />

300 - 3000 - - f/30<br />

3000 - 15000 - - 100<br />

15000 - 300000 - - 100<br />

UdSSR 0,06 - 3 50<br />

**<br />

5 - * t =<br />

(1976,1983) Expositions-<br />

3 - 30 20 - - zeit in<br />

Stunden<br />

30 - 50 10 0,3 - ** bis 1,5<br />

50 - 300 5 0,15 -<br />

MHz<br />

300 - 300000 - - 2/t *


Tabelle 5.3b: Einige national und international zulässige Werte für die Bevölkerung im Hochfrequenzbereich (f in<br />

MHz) oder unkontrollierter Bereich<br />

Land Frequenz f Expositionsgrenzwerte Bemerkungen<br />

MHz V/m A/m W/m 2<br />

BImSchV (1996) 10 - 400 27,5 0,073<br />

400 - 2000 1,375 �f 0,0037 �f<br />

2000 - 300000 61 0,16<br />

IRPA/INIRC<br />

(1988)<br />

0,1 - 1 87<br />

1/2<br />

0,23/f -<br />

1 - 10<br />

1/2<br />

87/f<br />

1/2<br />

0,23/f -<br />

10 - 400 27,5 0,073 2<br />

1/2 1/2<br />

400 - 2000 1,375f 0,0037f f/200<br />

2000 - 300000 61 0,16 10<br />

CENELEC (1995) 0,01 - 0,042 400 16,8<br />

0,042 - 0,68 400 0,7/f<br />

0,68 - 10 275/f 0,7/f<br />

10 - 400 27,5 0,07 2<br />

1/2 -4 1/2<br />

400 - 2000 1,37 f 3,64*10 f f/200<br />

2000 - 150000 61,4 0,163 10<br />

150000 -<br />

300000<br />

1/2<br />

0,158f<br />

-4 1/2<br />

4,21*10 f<br />

-5<br />

6067*10 f<br />

Australien (1985) 0,3 - 9,5 86,8 0,23 20<br />

9,5 - 30 825/f 2,19/f 1800/f 2<br />

30 - 300000 27,5 0,073 2<br />

USA 0,003 - 0,1 614 163<br />

ANSI (1991)<br />

0,1 - 1,34 614 16,3/f -<br />

DIN 0848 (1991)<br />

Expositionsbereich 2<br />

1,34 - 3 823,8/f 16,3/f -<br />

3 - 30 823,8/f 16,3/f -<br />

1,668<br />

30 - 100 27,5 156,3/f -<br />

100 - 300 27,5 0,0729 2<br />

300 - 3000 - - f/150<br />

3000 - 15000 - - f/150<br />

15000 - 300000 - - 100<br />

0,03 - 0,14 300 16 - Einwirkzeit<br />

0,14 - 0,92 300 2,19/f - > 6 min<br />

0,92 - 10 275/f 2,19/f -<br />

10 - 30 27,5 2,19/f -<br />

30 - 400 27,5 0,07 2<br />

1/2 1/2<br />

400 - 2000 1,37f 0,00364f f/200<br />

2000 - 300000 61,4 0,16 10<br />

Schweiz (1990)<br />

BUWAL<br />

0,1 - 1 87<br />

½<br />

0,23/f


Land Frequenz f Expositionsgrenzwerte Bemerkungen<br />

MHz V/m A/m W/m 2<br />

½ ½<br />

1 - 10 87/f 0,23/f<br />

10 - 400 27,5 0,073 2<br />

½ ½<br />

400 - 2000 1,375f 0,0037/f f/200<br />

2000 - 300000 61 0,16 10<br />

Österreich<br />

Ö-Norm (1992)<br />

0.03 - 3 275<br />

-1,11332<br />

3,15601 f<br />

3 - 30<br />

-1<br />

824 f<br />

-1,11332<br />

3,15601 f<br />

30 - 300 27,5 0,072 2<br />

-3 0,50763 -3<br />

300 - 1500 1,59615 f 3,97876 10 f 6,66666 10<br />

0,49907<br />

f<br />

1500 - 300000 61,5 0,16 10<br />

UdSSR 0,03 - 0,3 25 - -<br />

(1984)<br />

0,3 - 3 15 - -<br />

5.1.1 Internationale Regelungen<br />

3 - 30 10 - -<br />

30 - 300 3 - -<br />

300 - 300000 - - 0,1<br />

In der Weltgesundheitsorganisation (WHO) publiziert die "Division of<br />

Environmental Health" in regelmäßigen Abständen in Zusammenarbeit mit der IRPA<br />

und dem United Nations Environment Programme "Environmental Health Criteria"<br />

(EHC) Dokumente. In diesen werden die wissenschaftlichen Grundlagen für den<br />

Strahlenschutz zusammengetragen, die vorliegenden biologischen Befunde bewertet<br />

und der bestehende Forschungsbedarf identifiziert. Für die IRPA/ICNIRP stellen diese<br />

Dokumente die wissenschaftliche Grundlage für die eigenen Empfehlungen dar. Die<br />

wichtigsten WHO-Publikationen auf diesem Gebiet sind:<br />

EHC 35 "Extremely Low Frequency (ELF) Fields”,<br />

EHC 69 "Magnetic Fields"<br />

EHC 137 “Electromagnetic Fields (300 Hz - 300 GHz)”<br />

Nach der Bewertung der WHO sind im Bereich der Niederfrequenz die gesundheitlichen<br />

Wirkungen durch die induzierten Ströme im Körper zu begrenzen. Für andere<br />

beobachtete Effekte sind bislang die wissenschaftlichen Erkenntnisse nicht ausreichend,<br />

um daraus Grundlagen für eine Expositionsbegrenzung abzuleiten.<br />

Es liegt eine IRPA/INIRC Interim-Empfehlung für die Netzfrequenzen 50/60 Hz<br />

vor. Für den Hochfrequenzbereich 100 MHz bis 300 GHz gibt es eine IRPA Grenzwert-<br />

Empfehlung. In der Risikobewertung der IRPA werden nur die oben beschriebenen<br />

Effekte berücksichtigt. Für die Netzfrequenzen sollte nach IRPA ein Sicherheits-<br />

2<br />

grenzwert für die induzierte Stromdichte (Kopf und Rumpf) von 10 mA/m nicht<br />

überschritten werden (abgeleitete Grenzwerte siehe Tabelle 5.2). Für den Bereich 10<br />

Mhz bis 300 Ghz sind die Grundlange der Grenzwerte spezifische Absorptionsraten im<br />

Körper (SAR)(siehe Tabelle 5.) Die abgeleiteten Grenzwerte sind in den Tabellen 5.2<br />

und 5.3 enthalten.


Fast alle Länder gehen heute von denselben Basisgrenzwerten aus. Ein Teil<br />

der Unterschiede in den abgeleiteten Grenzwerten ist in den unterschiedlichen Umrechnungsmodellen<br />

von den Basisgrenzwerten in äußere Feldstärke, der Größe der<br />

Sicherheitszuschläge und der Auswahl der zu berücksichtigenden Effekten begründet.<br />

Es ist wenig sinnvoll von den internationalen Festlegungen abweichende nationale<br />

Grenz- und Richtwerte für den Gesundheitsschutz festzulegen.<br />

5.1.2 Regelungen in der Europäischen Union<br />

Für den Bereich des Arbeitsschutzes liegt zur Zeit ein Entwurf der Kommission<br />

der Europäischen Gemeinschaft "Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über<br />

Mindestvorschriften zum Schutz von Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer vor<br />

Gefahren durch physikalische Einwirkungen" vor. In dieser Richtlinie wird ein eigenes<br />

Grenzwertkonzept angewendet, welches sich aber weitgehend an die Empfehlungen<br />

der IRPA anlehnt.<br />

Richtwerte für die Emission von technischen Arbeitsmitteln werden zur Zeit im<br />

Rahmen der Maschinenrichtlinie bei der europäischen Normungsorganisation CEN<br />

erarbeitet.<br />

Das Europäische Komitee für elektrotechnische Normung (CENELEC) hat für<br />

den Bereich Schutz vor elektromagnetischen <strong>Felder</strong>n die Vornorm ENV 50166-1 und<br />

ENV 50166-2 vorgelegt, die teilweise von den Werten der EU und der ICNIRP<br />

abweichen (Tab. 5.2/ 5.3).<br />

5.1.3 Regelungen in der Bundesrepublik Deutschland<br />

In der Bundesrepublik ist der Schutz der Allgemeinbevölkerung in der 26.<br />

Verordnung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) geregelt. Die<br />

Festlegungen der Grenzwerte richten sich nach den Empfehlungen der ICNIRP. Der<br />

Wert für die Bahnfrequenz 16(2/3)Hz wurde nach den Kriterien der ICNIRP festgelegt,<br />

da dort keine Werte angegeben worden sind. Damit beruhen diese Werte auf dem zur<br />

Zeit abgesicherten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnis.<br />

Anforderungen nach dem BImSchG richten sich immer an den Betreiber einer<br />

Anlage, die gewerblichen Zwecken dient oder im Rahmen wirtschaftlicher Unternehmungen<br />

Verwendung findet. Als untergesetzliches Regelwerk kann die Verordung<br />

nur Bereiche regeln, die dem Recht der Wirtschaft zugeordnet werden können.<br />

Hochfrequenzanlagen im Sinne dieser Verordnung sind ortsfeste<br />

Sendefunkanlagen mit einer Sendeleistung von 10 Watt EIRP (äquivalente isotrope<br />

Strahlungsleistung) oder mehr, die elektromagnetische Strahlung im Frequenzbereich<br />

10 MHz - 300 GHz erzeugen.<br />

Niederfrequenzanlagen im Sinne dieser Verordnung sind folgende ortsfeste<br />

Anlagen zur Umspannung und Fortleitung von Elektrizität:<br />

a) Freileitungen und Erdkabel mit einer Frequenz von 50 Hz und einer Spannung<br />

von 1000 V oder mehr;<br />

b) Bahnstromfern- und -oberleitungen einschließlich der Umspann- und Schaltanlagen<br />

mit einer Frequenz von 16 2/3 Hz oder 50 Hz;<br />

c) Elektroumspannanlagen einschließlich der Schaltfelder mit einer Frequenz von<br />

50 Hz und einer Oberspannung von 1000 V oder mehr.<br />

Diese aufgeführten Anlagen stellen eine abschließende Aufzählung da, alle


anderen Anlagen, die sonst oft auch mit dem Begriff Niederfrequenzanlagen<br />

bezeichnet werden, fallen nicht unter diese Verordung.<br />

Die Festlegungen des §§ 2, 3 sind Immissionsgrenzwerte (Tabellen 5.2, 5.3),<br />

die auch von Altanlagen eingehalten werden müssen. Deshalb besteht auch eine<br />

Nachrüstpflicht für Altanlagen. In § 10 sind die Übergangsvorschriften geregelt.<br />

Danach müssen alle bestehenden Anlagen unverzüglich auf die Einhaltung der<br />

Grenzwerte überprüft werden. Können innerhalb von drei Jahren diese Überschreitungen<br />

nicht beseitigt werden, kann bei der zuständigen Behörde auf Grund<br />

eines begründeten Antrages eine Fristverlängerung zugelassen werden.<br />

Der Bereich, in dem diese Grenzwerte eingehalten werden, besteht aus<br />

Gebäuden und Grundstücken, die nicht nur zum vorübergehenden Aufenthalt von<br />

Menschen bestimmt sind. Damit sind in erster Linie Wohngebäude, aber auch<br />

Krankenhäuser, Schulen, Kindergärten, Arbeitsstätten, Spielplätze, Gärten oder<br />

sonstige Orte gemeint, an denen nach der konkreten bestimmungsgemäßen Nutzung<br />

regelmäßig längere Verweilzeiten (mehrere Stunden) von Personen auftreten.<br />

Maßgebend ist die Aufenthaltsdauer der einzelnen Person. Nicht erfaßt sind damit<br />

beispielsweise Orte wie Fernstraßen oder Bahnsteige, an denen sich zwar u.U. ständig<br />

Menschen aufhalten, die Verweildauer des Einzelnen aber in der Regel gering ist.<br />

Nicht dazu gehören landwirtschaftlich genutzte Flächen, Wälder, Parks, Lager- und<br />

Verkehrsflächen.<br />

Die Immissionsgrenzwerte, die aus biologisch begründeten Basisgrenzwerten<br />

abgeleitet worden sind, müssen unterhalb des Basisgrenzwertes von 2 mA/m² bzw.<br />

0,08 W/kg liegen. Erst weit oberhalb dieser Schwelle ist nach den Auswertungen der<br />

ICNIRP mit Gesundheitsgefahren zu rechnen. Die Grenzwerte für das elektrische Feld<br />

gewährleisten auch einen weitgehenden Schutz vor wesentlichen Belästigungen, die<br />

durch Kontaktströme oder kapazitive Entladungen verursacht werden können. Der<br />

Schutz von Herzschrittmacherträgern ist nicht Gegenstand dieser Verordnung.<br />

Auch die Grenzwertregelung mit den kurzzeitigen Feldstärkespitzen und den<br />

kleinräumigen Überschreitungen ist in Übereinstimmung mit dem Konzept der ICNIRP,<br />

da zum einen diese Werte von einer Dauerexposition ausgehen und vorübergehende<br />

Überschreitungen ausdrücklich für unbedenklich erachtet werden. Solche Werte<br />

können z.B. durch Schaltvorgänge oder durch einen Ausfall oder Reparatur von<br />

Parallelleitungen auftreten. Eine kleinräumige Überschreitung der Grenzwerte des<br />

elektrischen Feldes (16 2/3 und 50 Hz) ist in der Regel unkritisch, da Gebäude und<br />

Bepflanzungen eine weitgehende Abschirmung des elektrischen Feldes sicherstellen<br />

und so diese Werte zu keiner erhöhten Expostion beitragen. Treten aber wesentliche<br />

Belästigungen durch indirekte Wirkungen auf, müssen diese vom Anlagenbetreiber<br />

abgestellt werden.<br />

Anlagen müssen die Immissionsgrenzwerte auch unter der höchsten betrieblichen<br />

Anlagenauslastung einhalten, deshalb kann die Überprüfung der Einhaltung der<br />

Grenzwerte in der Regel nur mit Hilfe von Rechnungen erfolgen. Es gibt eine Reihe<br />

von Rechenprogrammen, die <strong>Felder</strong> von Niederfrequenzanlagen mit guter Genauigkeit<br />

berechnen können. Messungen werden in der Regel erheblich geringere Feldstärken<br />

ergeben, da fast alle Anlagen weit von ihrer thermischen Grenzlast betrieben werden.<br />

So werden Verbundhochspannungsfreileitungen in der Regel bei ca. 1/3 der<br />

maximalen Leistung betrieben. Dadurch ist sowohl der Strom geringer als auch der<br />

Durchhang der Leitungen und damit auch das magnetische und elektrische Feld.<br />

Müssen zum Nachweis der Einhaltung der Grenzwerte Messungen durchgeführt<br />

werden, so müssen diese mit geeigneten Umrechenverfahren auf die höchste<br />

betriebliche Anlagenauslastung hochgerechnet werden. Bei allen Messungen und


Berechnungen sind die Anforderungen der DIN VDE 0848 Teil 1 zu beachten.<br />

Grenzwerte für die anderen Frequenzen liegen zur Zeit noch nicht vor, sollen<br />

aber eingefügt werden, wenn die ICNIRP ihre angekündigte Empfehlung für diesen<br />

Bereich veröffentlicht. Von der Strahlenschutzkommission (SSK) gibt es Veröffentlichungen<br />

aus 1995, in der die Werte der ICNIRP erläutert werden.<br />

Neben der Verordnung gibt es zur Zeit noch für die Beurteilung der Einwirkung<br />

auf die Arbeitnehmer und auch für die Bevölkerung eine DIN -VDE-Vornorm 0848.<br />

Diese Norm weicht zur Zeit von der Verordnung ab, soll aber durch die entsprechenden<br />

Fachkommissionen des DIN angepaßt werden.<br />

Für den Bereich Arbeitsschutz gibt es derzeit noch keine konkreten rechtlichen<br />

Vorschriften. Es wird aber zur Zeit an einer betreffenden Unfallverhütungsvorschrift auf<br />

Grundlage des Arbeitsschutzgesetzes gearbeitet. Dazu liegt ein veröffentlichter<br />

Vorschlag der Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik als “Regeln<br />

für Sicherheit und Gesundheitsschutz an Arbeitsplätzen mit Exposition durch<br />

elektrische, magnetische oder elektromagnetische <strong>Felder</strong>” vor. Auf Basis dieser<br />

Regeln soll im Laufe des Jahres 1997 eine Unfallverhütungsvorschrift für elektromagnetische<br />

<strong>Felder</strong> entwickelt werden.<br />

Auch bei Einhaltung der Grenzwerte nach IRPA können elektrische <strong>Felder</strong><br />

belästigend wirken und das Wohlbefinden beeinträchtigen. Dabei sind aber auch für<br />

langfristige Einwirkungen von solchen niederfrequenten elektrischen <strong>Felder</strong>n keine<br />

Gesundheitsschäden bekannt, wenngleich eine wesentliche Belästigung vorliegen<br />

kann. Die Grenzwerte stellen auch keinen sicheren Schutz für die Träger von<br />

Herzschrittmachern dar.<br />

Bei allen bis jetzt vorgestellten Grenzwerten ist zu berücksichtigen, daß sie auf<br />

die Wirkung nur eines einzigen Umwelteinflusses zugeschnitten sind. Ein mögliches<br />

Zusammenwirken mit anderen Einflüssen bleibt, wie auch in der Regel bei allen<br />

anderen Umwelteinwirkungen, unberücksichtigt (Synergismuseffekte), da der<br />

Wissensstand dazu gering ist.<br />

Die Bilder 5.1 und 5.2 zeigen die Arbeitschutzgrenzwerte der berufsgenossenschaftlichen<br />

Regeln für die Expositionsbereiche 1 und 2. Die Bilder 5.3 und 5.4 zeigen<br />

eine Auswahl von zulässigen Werten nach Tabelle 5. 2 und 5.3.


Bild 5.1: Nach berufsgenossenschaftlichen Regeln zulässige Werte der elektrisch Feldstärke für den Frequenzbereich<br />

0 - 300 GHz<br />

Bild 5.2: Nach berufsgenossenschaftlichen Regeln zulässige Werte der magnetischen Feldstärke für den Frequenzbereich<br />

0 - 300 GHz


Bild 5.3 Einige Beispiele für den graphischen Verlauf der Expositionsgrenzwerte im Nf-Bereich


Bild 5.4 Einige Beispiele für den graphischen Verlauf der Expositionsgrenzwerte im Hf-Bereich


5.2 Vorsorgeempfehlungen<br />

National und international besteht bei den Gremien, die für die Erstellung von<br />

Grenzwerten verantwortlich sind, Übereinstimmung darüber, daß Grenzwerte dazu<br />

dienen, Gefährdungen oder Störungen im Sinne von wesentlichen Beeinträchtigungen<br />

des Wohlbefindens von Personen zu vermeiden. Die unterschiedlichen Regelungen<br />

werden dieser Zielsetzung alle gerecht, auch wenn die zweifellos vorhandenen<br />

Unsicherheiten unterschiedlich bewertet wurden. Es wird deshalb immer wieder die<br />

Frage nach weitergehenden Regelungen gestellt.<br />

Die 26. Verordnung nach den BImSchG enthält in seinem § 4 einige Anforderungen<br />

zur Vorsorge für Niederfrequenzanlagen. Diese Anforderungen richten<br />

sich immer nur an den Betreiber und können nur für neue Anlagen oder für<br />

wesentliche Änderungen gefordert werden. Als eine wesentliche Änderung kann eine<br />

Maßnahme angesehen werden, die die Exposition durch magnetische oder elektrische<br />

<strong>Felder</strong> erhöhen kann. Dazu zählen eine Änderung der Spannungsebene, stärkere<br />

Leiterseile, neue Masttypen usw.. Keine wesentliche Änderung sind u.a. Austausch<br />

von Komponenten gegen baugleiche Komponenten, Erhaltungsmaßnahmen und auch<br />

eine Nutzung zu anderen Zwecken. Die Vorsorgeanforderungen beinhalten, daß in der<br />

Nähe von Wohnungen, Krankenhäusern, Schulen, Kindergärten, Kinderhorten, Spielplätzen<br />

oder ähnlichen Einrichtungen die maximalen Effektivwerte der elektischen und<br />

magnetischen Feldstärke nicht über den Immissionsgrenzwerten (Tabelle 5.2) für<br />

Daueraufenthalt liegen dürfen. Diese Vorgabe ist so gewählt, daß in der Praxis die<br />

Anlagen so ausgelegt werden müssen, daß sich für die Langzeitexposition in der<br />

Regel ein geringerer Wert als 10 µT (50 Hz) bzw. 30 µT (16 2/3 Hz) ergibt oder ihn<br />

zumindest nicht wesentlich überschreiten. Dies sind auch Werte, die deutschen<br />

Strahlenschutzkommission zur Vorsorge von der als vertretbar angesehen werden.<br />

Für Hochfrequenzanlagen wurde eine über die Regelungen des § 2 hinausgehende<br />

Festlegung zur Vorsorge zur Zeit als nicht zu begründen angesehen und<br />

deshalb auch keine Vorsorgeregelungen festgelegt.<br />

In einigen Ländern gibt es Regelungen, die implizit zu einer Expositionsverringerung<br />

der Bevölkerung beitragen. In mehreren Staaten der USA gibt es<br />

Bauverbote im sogenannten “Right of Way”, einem Landstreifen entlang von<br />

Höchstspannungsleitungen. Die Verbindlichkeit der Richtwerte ist sehr unterschiedlich<br />

und teilweise ist die Anwendung den Planungsträgern auch freigestellt (Tabelle 5.4).<br />

In Italien gibt es neben den Grenzwertempfehlungen der ICNIRP auch eine<br />

verbindliche Abstandregelung zu Hochspannungsleitungen.<br />

Über Grenzwertregelungen hinaus werden in manchen Ländern auch andere<br />

Vorsorge-Überlegungen angestellt. Dazu gehören das ALARA-Prinzip und der Begriff<br />

der “Prudent Avoidance”(klugen Vermeidung). Im wesentlichen geht es darum, die<br />

Exposition von Personen gegenüber elektromagnetischen <strong>Felder</strong>n so weit zu senken,<br />

wie es techisch bzw. wirtschaftlich vernünftig möglich ist. Dieser Begriff “vernünftig” ist<br />

natürlich mit großen Unsicherheiten behaftet, in Schweden wurde dazu vorgeschlagen,<br />

die wirtschaftlichen Kosten im Vergleich zu üblichen Ausgaben zur Reduktion von<br />

Opfern z.B. im Straßenverkehr oder durch ionisierende Strahlung (z.B. Radon,<br />

Medizin) zu beurteilen.<br />

In der Schweiz soll bei einem Bruchteil der vom BUWAL empfohlenen<br />

Grenzwert eine sog. Überprüfungsschwelle eingeführt werden. Unterhalb dieser soll<br />

z.B. eine Anlage oder eine Freileitung im Bezug auf elektromagnetische <strong>Felder</strong> nicht<br />

mehr Gegenstand weiterer Optimierungsanforderungen sein. In Schweden existiert<br />

eine Norm mit Grenzwerten zur Abstrahlung von Computer-Monitoren, die sich nur an


dem technisch “vernünftig” Machbaren orientiert. Auch die SSK macht in ihrer neuen<br />

Stellungnahme Aussagen zu einer möglichen Vorsorge bei <strong>Felder</strong>n der Energieversorgung<br />

und -anwendung. Es wird ausgeführt, daß eine Reduktion aus strahlenhygienischen<br />

Gründen nicht notwendig sei. Als ein sinnvoller Ermessensspielraum<br />

wird bei magnetischen <strong>Felder</strong>n eine Reduktion um eine Größenordnung und bei<br />

elektrischen <strong>Felder</strong>n um den Faktor 3 angegeben, denn dann lägen die durch die<br />

äußeren <strong>Felder</strong> induzierten Stromdichten im unteren Bereich der körpereigenen<br />

Stromdichten. In vielen Fällen können beim Bau von Anlagen und Geräten erhebliche<br />

Verringerung der Exposition ohne nennenswerte Mehrkosten ereicht werden, wenn<br />

man die Expositionsminimierung als Ziel bereits in der Planungs- bzw. Designphase<br />

berücksichtigt.<br />

Tabelle 5.4: Empfehlungen und Festlegungen für Hochspannungsleitungen, die mit Netzfrequenz<br />

(50/60 Hz) betrieben werden. Aussagen über die Verbindlichkeit der einzelnen<br />

Empfehlungen sind nicht enthalten<br />

.<br />

Land Hochspannungs- Art der Beschränkung Abstand elektrisches Feld Magnetfeld<br />

system m kV/m µT<br />

USA / Montana alle Systeme Am Rande der Trasse (RoW) 5) 1<br />

USA / Minnesota alle Systeme Maximum auf der Trasse (RoW) 8<br />

USA / New Jersey alle Systeme Am Rand der Trasse (RoW) 3<br />

USA / New York alle Systeme Am Rand der Trasse (RoW) 1,6 15 1)<br />

USA / North Dakota alle Systeme Maximum auf der Trasse (RoW) 9<br />

USA / Oregon alle Systeme Maximum auf der Trasse (RoW) 9<br />

USA / Florida 500 kV Maximum auf der Trasse (RoW) 10<br />

Am Rande der Trasse (RoW) 2 20 3)<br />

230 kV und Maximum auf der Trasse (RoW) 8<br />

kleiner Am Rande der Trasse (RoW) 2 15<br />

Schweden (NEA) 2) alle Systeme Schulen, Kindertagesstätten usw6) 20-80 0,2 - 0,3<br />

Italien 4) 132 kV Wohnbebauung u.a.7) 10 5 100<br />

230 kV 18 5 100<br />

380 kV 28 5 100<br />

Luxemburg 220 -110 kV Planung Wohnbebauung 6) 30<br />

65 kV 20<br />

Hamburg 380 kV Wohnbebauung 7) 12 - 50<br />

Brandenburg 110, 220 kV Bauleitplanung Wohngebiete 6) 30<br />

380 kV 50<br />

Sachsen-Anhalt 110, 220 kV Bauleitplanung Wohngebiete 6) 30<br />

380 kV 50<br />

Bremen Bauleitplanung Wohngebiete 7) 50<br />

Bemerkungen: 1) bei Systemen bis 230 kV in 18 m Abstand von dem Rand des äußeren Leiters<br />

2) NEA: Nationale Energieverwaltung<br />

3) 25 µT bei Doppel-Systemen<br />

4) nur in bewohnten Gebieten<br />

5) RoW = rights of way<br />

6) Von Mitte Trasse<br />

7) Vom äußeren Leiter


Diese Vorgehensweise wird in anderen Ländern angesichts der nicht sehr<br />

hohen Evidenz für einen allfälligen Nutzen bei gleichzeitiger möglicher ungerechtfertigter<br />

Verunsicherung der Bevölkerung abgelehnt. Diesen Ausgangspunkt nehmen<br />

unteranderem die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Internationale<br />

Strahlenschutzvereinigung (IRPA), das englische nationale Strahlenschutzamt (NRPB)<br />

ein.<br />

Viele Baubiologen bewerten bestimmte experimentelle Ergebnisse als so<br />

bedeutsam, daß sie wesentlich weitergehende Schutz- und Minderungsmaßnahmen<br />

(Grenzwerte zum Teil mehrere Zehnerpotenzen unterhalb der IRPA-Werte)<br />

empfehlen. Die Begründungen für diese Grenzwerte sind wissenschaftlich nicht nachvollziehbar.<br />

Teilweise beziehen sich die Empfehlungen auf die natürliche Hintergrundstrahlung,<br />

zum anderen werden oft auch nur empirische Befunde über die<br />

Abwesenheit von zuvor beklagten Beschwerden verwendet.


6. Messungen<br />

6.1 Meßverfahren<br />

DIN VDE 0848-1 gilt für Meß- und Berechnungsverfahren zur Beurteilung der<br />

Sicherheit in elektrischen, magnetischen oder elektromagnetischen <strong>Felder</strong>n im Frequenzbereich<br />

von 0 Hz bis 300 GHz. Hinweise zum praktischen Vorgehen sind in<br />

dieser Norm jedoch nur kurz behandelt und werden durch die folgenden Ausführungen<br />

ergänzt.<br />

6.2 Meßgeräte<br />

Die Meßgeräte sollen den Anforderungen nach DIN VDE 0848-1 "Gefährdung<br />

durch elektromagnetische <strong>Felder</strong>" genügen. Meßgeräte zur Beurteilung von EM-<strong>Felder</strong>n<br />

müssen je nach Frequenzbereich so eingerichtet sein, daß sie die elektrische<br />

Feldstärke E, die magnetische Feldstärke H, die magnetische Flußdichte B oder die<br />

Leistungsdichte S messen. Die gesamte Meßunsicherheit sollte + 20 % nicht überschreiten.<br />

6.3 Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung von Messungen<br />

Zur Meßvorbereitung empfiehlt sich folgende Vorgehensweise:<br />

- Einholen von technischen Angaben über die Feldquellen (Frequenzen, Generatorleistung,<br />

Strahlungseigenschaften, ggf. Modulation, Leiterströme und<br />

-spannungen) beim Betreiber<br />

- Ermittlung von Expositionsbedingungen und Angaben zu den Exponierten<br />

(Aufenthaltsorte und -zeiten, Schichtregime, Personengruppen)<br />

- Festlegung eines bewertbaren Betriebszustandes bei Anlagen mit wechselnden<br />

Betriebsparametern<br />

- Auswahl von Meßverfahren und -geräten entsprechend den technischen Bedingungen<br />

- Abschätzung der zu erwartenden maximalen Feldstärke oder Leistungsflußdichte<br />

vor Beginn der Messungen bzw. vor Inbetriebnahme einer Anlage; erreicht<br />

der Schätzwert die für den Personenschutz relevanten zulässigen Werte, sind<br />

für das Meßpersonal Schutzmaßnahmen (z.B. Leistungsabsenkung, zeitliche<br />

Aufenthaltsbeschränkung, persönliche Schutzausrüstung wie Schutzkleidung/<br />

-brille) vorzusehen<br />

- Parallele Berücksichtigung des Meßgeräteschutzes, da Überschreitungen des<br />

maximalen Meßbereichs häufig zur Zerstörung des Feldsensors führen<br />

- Messung, Protokollierung und Auswertung.<br />

Die Messungen sind bei der maximal möglichen Leistung durchzuführen;<br />

anderenfalls sind die Werte entsprechend hochzurechnen.<br />

Gemessen wird grundsätzlich am unbesetzten Arbeitsplatz. Die Beurteilung der<br />

Meßergebnisse erfolgt auf der Basis der maximalen, in der gedachten Körperachse<br />

des Beschäftigten gemessenen Werte der Feldstärke oder Leistungsflußdichte am<br />

Meßort.


Die das Meßgerät bedienende Person hat darauf zu achten, daß sie sich<br />

während der Messung nicht zwischen Feldquelle und Feldsonde bzw. Meßantenne<br />

befindet und sich alle nicht mit der Messung beauftragten Personen aus dem Bereich<br />

des Meßortes entfernen.<br />

Feldsonden mit isotroper Empfangscharakteristik, die durch eine orthogonale<br />

Anordnung von drei Meßwertaufnehmen/Detektorkombinationen im Sondenkopf erzielt<br />

wird, liefern einen von Einfallsrichtung und Polarisation des zu messenden Feldes<br />

weitgehend unabhängigen Meßwert.<br />

Feldsonden mit nur einer Meßwertaufnehmer/Detektorkombination oder Meßantennen<br />

weisen eine Richtcharakteristik auf und erfordern eine Orientierung der<br />

Sonde bzw. Antenne im Feld auf Maximumanzeige am Meßgerät. Dieser Maximalwert<br />

entspricht in vielen Fällen der Ersatzfeldstärke nach DIN/VDE 0848-1. Nur bei<br />

bestimmten Feldkonfigurationen, z.B. 50-Hz-Drehstromfelder, ist zur exakten Bestimmung<br />

der Ersatzfeldstärke die Sonde nacheinander in x-, y- und z-Richtung auszurichten<br />

und aus den Einzelmeßwerten die Ersatzfeldstärke zu berechnen.<br />

Treten am Meßort gleichzeitig <strong>Felder</strong> von mehr als einer Feldquelle auf, ist<br />

folgendes zu berücksichtigen:<br />

- Sind die Grenzwerte im zu untersuchenden Frequenzbereich gleich, so können<br />

die resultierenden Feldstärken mit breitbandigen Meßeinrichtungen direkt<br />

gemessen werden.<br />

- Arbeiten die Feldquellen in Frequenzbereichen mit unterschiedlichen Grenzwerten,<br />

so darf mit breitbandigen Geräten nur bei Einzelbetrieb der Feldquellen<br />

gemessen werden, anderenfalls sind frequenzselektive Meßsysteme einzusetzen.<br />

- Bei Verwendung von Feldsonden oder Meßantennen mit Richtcharakteristik ist<br />

nur die Messung in den drei orthogonalen Achsen mit nachfolgender Berechnung<br />

der Ersatzfeldstärke (resultierende Feldstärke) zulässig.<br />

6.4 Besonderheiten in den einzelnen Frequenzbereichen<br />

6.4.1 Niederfrequenzbereich<br />

Bei zeitabhängiger Richtung der Feldvektoren, z.B. Drehfelder von dreiphasigen<br />

Leiteranordnungen, ist die mit eindimensionalen Meßwertaufnehmern (Feldsonden mit<br />

Richtcharakteristik) gemessene maximale Feldstärke immer kleiner als die Ersatzfeldstärke.<br />

In diesem Fall muß in drei orthogonalen Achsen gemessen und aus den<br />

Einzelmeßwerten die Ersatzfeldstärke berechnet werden.<br />

Es ist bei der Messung der elektrischen Feldstärke besonders darauf zu achten,<br />

daß die Meßergebnisse nicht durch die feldverzerrrende Wirkung von Personen oder<br />

Gegenständen z.B. Meßleitungen unzulässig hoch beeinflußt werden. Deshalb werden<br />

die Geräte zur Messung der elektrischen Feldstärke entweder an einer Isolierstange<br />

ins Feld gehalten oder das Meßgerät befindet sich auf einem Stativ, und die Meßwertübertragung<br />

erfolgt über einen Lichtwellenleiter zu einem abgesetzten Anzeigeteil. Auf<br />

diesbezügliche Angaben des Geräteherstellers ist zu achten.<br />

Bei inhomogenen elektrischen <strong>Felder</strong>n sind Verfahren zur Bestimmung der<br />

elektrischen Ersatzfeldstärke (DIN VDE 0848-1) über die Messung des Gesamtkörperableitstroms<br />

im ungestörten homogenen Feld zugelassen, wenn der dabei entstehende<br />

Fehler bekannt ist. Die Ersatzfeldstärke E des äquivalenten homogenen Feldes<br />

kann mit dem gemessenen Gesamtkörperableitstromes I bei der Frequenz f mit Hilfe


der folgenden Beziehung näherungsweise ermittelt werden.<br />

E 4 I<br />

f<br />

Die Größen der o.a. Formel sind in folgenden Einheiten einzusetzen:<br />

E [kV/m]; I [µA]; f [Hz]<br />

Diese ist mit dem zulässigen Wert zu vergleichen.<br />

Die Grundlage dieser Gleichung bilden Messungen des Gesamtkörperableitstromes<br />

mit Hilfe einer leitfähigen Körpernachbildung, die einer aufrechtstehenden<br />

Person von 1,65 m Größe entspricht.<br />

Bei inhomogenen magnetischen <strong>Felder</strong>n dürfen die maximalen Feldstärken, gemittelt<br />

über eine kreisförmige Fläche von 100 cm², den zulässigen Wert nicht überschreiten.<br />

Nennenswerte Verzerrungen des magnetischen Feldes sind nur durch Gegenstände<br />

aus ferromagnetischen Metallen (Stahlträger, Armierungen, Blechtüren und -bedachungen,<br />

Fahrzeuge) zu erwarten. Personen beeinflussen das magnetische Feld nicht,<br />

so daß die Meßgeräte vom Messenden direkt ins Feld gebracht werden dürfen.<br />

6.4.2 Hochfrequenzbereich<br />

Für die Messung der elektrischen Feldstärke gelten nicht die strengen Abstandsforderungen<br />

von Personen und Gegenständen zur Feldsonde wie im Niederfrequenzbereich.<br />

Die Feldsonden sind überwiegend vom Anzeigeteil getrennt und mit<br />

einem Handgriff ausgerüstet, der eine definierte Haltung durch das Meßpersonal sichert.<br />

Ein Mindestabstand von 0,8 m zwischen Sondenkopf und Messenden sollte<br />

nicht unterschritten werden.<br />

6.4.3 Höchstfrequenz- (Mikrowellen-) Bereich<br />

Bei der Messung pulsmodulierter <strong>Felder</strong> mit Thermokoppler-Feldsonden,<br />

insbesondere an Radaranlagen, sollte 1/10 des maximalen Meßbereichs nicht überschritten<br />

werden, da die Impuls-Spitzenleistung den Detektor zerstören kann (Warnhinweise<br />

des Herstellers beachten!). Das gilt auch für Messungen mit Kombinationen<br />

aus Höchstfrequenz-Leistungsmessern und angepaßten Antennen, sofern nicht zum<br />

Schutz des Leistungsmeßkopfes und zur Meßbereichserweiterung zwischen Antenne<br />

und Leistungsmeßkopf Dämpfungsglieder geschaltet wurden.<br />

Die Messung der Exposition im Strahlungsbereich einer Radaranlage ist wie<br />

folgt vorzunehmen:<br />

- Die Rotations- oder Schwenkautomatik der Radarantenne wird außer Betrieb<br />

gesetzt und die Antenne nacheinander so auf jeden der zu untersuchenden<br />

Meßorte gerichtet, daß sich dieser im Strahlungsmaximum befindet.<br />

- Bei umschaltbarer Antennen- und Modulationscharakteristik ist diejenige mit der<br />

höchsten Leistungsflußdichte am jeweiligen Meßort zu wählen.<br />

- Zur Kontrolle der Einhaltung der Spitzenwerte können diese aus den Meßwerten<br />

der mittleren Leistungsflußdichte und den Parametern Impulsbreite und<br />

Pulsfolgefrequenz errechnet werden, wenn keine dafür geeigneten Meßgeräte<br />

zur Verfügung stehen.


6.5 Meßorte und Meßpunkte<br />

Meßorte und Meßpunkte werden nach Erfordernis am Arbeitsplatz und im<br />

Aufenthaltsbereich von Personen festgelegt.<br />

Die Lage des Meßortes sollte durch Entfernungsangaben zu mindestens zwei<br />

Bezugspunkten und/oder Bezugslinien in horizontaler Ebene angegeben werden.<br />

Um die Vergleichbarkeit der Meßergebnisse für identische Anlagen zu gewährleisten,<br />

sollten einheitliche Meßpunkthöhen über Standfläche entsprechend den<br />

ergonomischen Maßen für Sitz- und Steharbeitsplätze (jeweils Kopf-, Brust- und<br />

Beckenhöhe) verwendet werden. Bei Steharbeitsplätzen wird empfohlen, in Höhen von<br />

1,55, 1,25 und 0,90 m und bei Sitzarbeitsplätzen von 1,20, 0,90 und 0,45 m über<br />

Standfläche zu messen.<br />

Bei Messungen niederfrequenter <strong>Felder</strong> im Freien, insbesondere unter<br />

Hochspannungsleitungen, genügt im allgemeinen an einem Meßort ein Meßpunkt in<br />

einer Höhe von 1 - 1,5 m über Standfläche.<br />

6.6 Meßprotokoll<br />

Für reproduzierbare Meßergebnisse sollten im Meßprotokoll Angaben enthalten<br />

sein, wie z.B.:<br />

- Standort/Betreiber<br />

- Ort und Zeit der Messung<br />

- Anlagen- und/oder Generatorbezeichnung<br />

- Typ, Fabriknummer<br />

- Hersteller<br />

- Baujahr<br />

- Feldquelle<br />

- Verwendungszweck<br />

- Betriebsart<br />

- HF-Arbeitsfrequenz<br />

- HF-Ausgangsleistung<br />

- Betriebsspannung und -strom, Mastbild und Bodenabstand der Leiterseile<br />

(Energieversorgungs- und Bahnstromanlagen)<br />

- effektive Expositionszeit<br />

- verwendete Meßgeräte<br />

- klimatische Bedingungen<br />

- Lage der Meßorte und Meßpunkte<br />

- Lageplan oder -skizze<br />

- Meßwerte<br />

- Name des Messenden.<br />

6.6 Kontrollmessungen und Nachkalibrierungen<br />

Nach technischen und organisatorischen Veränderungen an den Anlagen, die<br />

einen Einfluß auf die Absolutwerte von Feldstärke bzw. Leistungsflußdichte und/oder<br />

deren räumliche Verteilung haben können, ist die Einhaltung der zulässigen Grenzwerte<br />

durch Kontrollmessungen nachzuweisen.


Zur Sicherung korrekter Feldstärke- bzw. Leistungsflußdichte-Meßergebnisse<br />

sind in regelmäßigen Abständen Nachkalibrierungen der Meßgeräte durch ein anerkanntes<br />

Kalibrierlabor zu veranlassen.<br />

6.7 Rechnungen<br />

Eine Reihe von <strong>Felder</strong>n besonders im Rundfunkbereich und bei Hochspannungsfreileitungen<br />

lassen sich auch mit guter Genauigkeit berechnen. Es gibt Berechnungsprogramme<br />

für SAR-Berechungen im Nahbereich von Sendern. Bei allen<br />

Programmen ist die Genauigkeit der Ergebnisse davon abhängig, wie gut die Feldquelle<br />

und die Randbedingungen beschrieben sind. Streufelder, wie sie im Arbeitschutz<br />

häufig auftreten, können in der Regel nicht berechnet werden.<br />

7. Schutzmaßnahmen<br />

Für Arbeitnehmer, die in Bereichen arbeiten müssen, in denen die zulässigen<br />

Werte nicht eingehalten werden, können weitere Schutzmaßnahmen bis hin zur<br />

persönlichen Schutzausrüstung notwendig werden. Für die allgemeine Bevölkerung<br />

sind solche Schutzmaßnahmen aber nie notwendig.<br />

7.1 Niederfrequente <strong>Felder</strong><br />

Elektrische <strong>Felder</strong> lassen sich in der Regel durch einfache Maßnahmen sehr<br />

weitgend abschirmen. So reduziert ein Haus unter einer Hochspannungsfreileitung das<br />

elektrische Feld auf weniger als ein 1/100. Aber auch Bäume und Büsche schirmen<br />

das Feld schon sehr effektiv ab. Bei technischen Geräten kann durch Erdung das Feld<br />

abgeschirmt werden.<br />

Magnetische <strong>Felder</strong> laßen sich in der Regel nur mit sehr großem Aufwand<br />

abschirmen. So werden z.B. Mu-Metallabschirmungen für PC-Monitore verwendet. Die<br />

effektivste Art die magnetische Feldstärke zu reduzieren, sind Maßnahmen an der<br />

Quelle selbst.<br />

7.2 Hochfrequente <strong>Felder</strong><br />

Für den Hochfrequenzbereich gibt es abhängig von der Frequenz verschiedene<br />

Schutzmaßnahmen. Wenn die Quelle nicht ausreichen gekapselt werden kann, gibt es<br />

Arbeiten in der Nähe der Quelle für die verschiedenen Frequenzen unterschiedliche<br />

Schutzanzüge.


8. Literatur<br />

- Adey W. R.: Electromagnetic fields and the essence of living systems: In: Modern Radio Science<br />

1990; Oxford University Press (1990)<br />

- Anderson L.E.: ELF: Exposure Levels, Bioeffects and Epidemiology: Health Physics, Vol. 61 No.<br />

1 (1991)<br />

- Armstrong B., Theriault G., Guenel P., Deadman J. Goldberg M., Heroux P.: Association<br />

between puls electromagnetic fields (PEMF) and cancer among electrical utility workers from<br />

Quebec and France: In: The annual review of research on biological effects of electric and<br />

magnetic fields from the generation, delivery & use of electricity; U.S. Department of Energy<br />

(1994)<br />

- Bates M.N.: Extremly low frequency electromagnetic fields and cancer: the epidemiologic<br />

evidence; Environmental Health Perspectives, 95 (1991�<br />

- Bauhofer P.: Handbuch für Hochspannungsleitungen; Verband der Elektrizitätswerke Österreichs<br />

(1994)<br />

- Bernhardt J.H.: Biologische Wirkung statischer Magnetfelder: Deutsches Ärzteblatt Heft 51/52<br />

(1991)<br />

- Bernhardt J.H.: Wie pathogen sind die elektromagnetischen <strong>Felder</strong> unserer Energieversorgung?:<br />

Medizinische Klinik 87 Nr.3 (1992)<br />

- Bernhardt J.H., Grosche B., Matthes R.: Einfluß von Magnetfeldern auf Krebsentstehung in der<br />

Nähe von Hochspannungsleitungen: Bundesgesundheitsblatt (1993�<br />

- Berufsgenossenschaft für Feinmechanik und Elektrotechnik: Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz<br />

an Arbeitsplätzen mit Exposition durch elektrische, magnetische oder elektromagnetische<br />

<strong>Felder</strong>; Berufsgenossenschaft für Feinmechanik und Elektrotechnik, Köln (1995)<br />

- Brüggemeyer H., Köpsel H.-J.: Störbeeinflussung von Herzschrittmachern durch elektromagnetische<br />

<strong>Felder</strong>; Niedersächisches Landesamt für Ökologie, Hildesheim (1993)<br />

- Brüggemeyer H.: Niederfrequente elketrische und magnetische <strong>Felder</strong> und ihre Wirkung auf den<br />

Menschen; Niedersächisches Landesamt für Ökologie, Hildesheim (1996)<br />

- Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL): Biologische Auswirkungen nichtionisierender<br />

Strahlung elektromangetischer Strahlung auf den Menschen und seine Umgebung; 1 Teil:<br />

Frequenzbereich 100 kHz bis 300 GHz; BUWAL, Bern (1990)<br />

- Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL): Biologische Auswirkungen nichtionisierender<br />

Strahlung elektromangetischer Strahlung auf den Menschen und seine Umgebung; 2 Teil:<br />

Frequenzbereich 10 Hz bis 100 kHz; BUWAL, Bern (1993)<br />

- Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL): Messungen Nichtionisierender elektromagnetischer<br />

Strahlung Teil1: Freqeunzbereich 100 kHz bis 300 GHz: BUWAL Bern (1992)<br />

- Bundesanstalt für Arbeitsmedizin (BAfAM): Elektrische und magnetische <strong>Felder</strong> im Beruf;<br />

Schriftenreihe der Bundsanstalt für Arbeitsmedizin Nr. 4 (1994)<br />

- 26. BImSchV: 26.Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung<br />

über elektromagnetische <strong>Felder</strong>) Bundesgesetzblatt 1, 66 (1996)<br />

- Bundesminister für Post und Telekommunikation: Gewährleistung des Schutzes von Personen<br />

in elektromagnetischen <strong>Felder</strong>n, die von festen Funkstellen (Feststationen) ausgesendet werden<br />

(Frequenzbereich 9 kHz bis 300 GHz); Amtsblatt Nr. 12/92 (1992)<br />

- Bundesminister für Verteidigung: Bestimmung der Bundeswehr zum Schutz von Personen vor<br />

schädlichen Wirkungen hochfrequenter elektromagnetischer <strong>Felder</strong> (HF-Strahlung: VMBI Nr. 6<br />

(1992)<br />

- Deutscher Bundestag: Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten (EMVG);<br />

Bundesgesetzblatt Teil 1 Seite 1864 (1992)<br />

- DIN-VDE 0848-1 Entwurf: Sicherheit in elektromagnetischen <strong>Felder</strong>n; Meß- und Berechnungsverfahren:<br />

Beuth Verlag, Berlin (1996)<br />

- DIN-VDE 0848-2: Gefährdung durch elektromagnetische <strong>Felder</strong>; Schutz von Personen im<br />

Frequenzbereich 10 kHz bis 300 GHz: Beuth Verlag, Berlin (1984)<br />

- DIN-VDE 0848-2 Entwurf: Sicherheit in elektromagnetischen <strong>Felder</strong>n; Schutz von Personen im<br />

Frequenzbereich von 30 kHz bis 300 GHz: Beuth Verlag, Berlin (1991)<br />

- DIN-VDE 0848-4: Sicherheit in elektromagnetischen <strong>Felder</strong>n; Grenzwerte für Feldstärken zum<br />

Schutz von Personen im Frequenzbereich von 0 bis 30 kHz: Beuth Verlag, Berlin (1989)<br />

- DIN-VDE V 0848-4/A2: Sicherheit in elektromagnetischen <strong>Felder</strong>n; Grenzwerte für Feldstärken<br />

zum Schutz von Personen im Frequenzbereich von 0 bis 30 kHz: Beuth Verlag, Berlin (1992)<br />

- DIN-VDE V 0848-4/A3: Sicherheit in elektromagnetischen <strong>Felder</strong>n; Schutz von Personen im<br />

Frequenzbereich von 0 bis 30 kHz Änderung A3; Beuth Verlag, Berlin (1995)


- Eggert, S.; Goltz, S.: Feldstärke- und Leistungsdichtemessungen zur Kontrolle der Grenzwerte<br />

von elektromagnetischen <strong>Felder</strong>n., Die BG 2 (1994)<br />

- Eggert, S.; Goltz, S.: Entwicklung und Stand der Messtechnik für elektrische, magnetische und<br />

elektromagnetische <strong>Felder</strong> und Wellen (0 Hz bis 100 GHz). - Strahlenschutz : Physik und<br />

Messtechnik, Band II (26. Jahrestagung Fachverband für Strahlenschutz e.V., Karlsruhe, 24.-26.<br />

Mai 1994). - Köln : Verl. TÜV Rheinland (1994)<br />

- Europäisches Komitee für Elektrotechnische Normung (CENELEC) prENV 50166-1: Human<br />

Exposure to Electromagnetic Fields: Low-Frequency (0 Hz to 10 kHz) (1995)<br />

- Europäisches Komitee für Elektrotechnische Normung (CENELEC) prENV 50166-2: Human<br />

Exposure to Electromagnetic Fields: High-Frequency (10 kHz to 300 GHz) (1995)<br />

- Feychting M., Ahlbom A.: Magnetic fields and cancer in people residing near Swedish high<br />

voltage power lines: Institutet för miljömedicin, Karolinska Institutet, Stockholm, Schweden<br />

(1992)<br />

- Fitzgerald K., Morgan M.G., Nair I.: Electromagnetic Fields: the Jury's still out: IEEE spectrum<br />

(1990)<br />

- Folderus B., Persson T., Stenlund C, Linder G., Johansson C., Kiviranta J., Parsman H., Lindblom<br />

M., Wennberg A., Öst A., Knave B.: Occupational exposure to electromagnetic fields in<br />

relation to leukemia and brain tumors. A case-control study. National Institute of Occupational<br />

Health Solna, Sweden (1992)<br />

- Florig H. K.: Containing the Costs of the EMF Problem: Science Vol. 257 (1992)<br />

- Freie und Hansestadt Hamburg: <strong>Elektromagnetische</strong> <strong>Felder</strong> bei Hochspannungsfreileitungen -<br />

eine Gefahr für die Gesundheit?: Bericht Nr. 957, Staatliche Pressestelle (1994)<br />

- Gezondheitsraad: Commissie Radiofrequente straling: Radiofrequente elektomagnetische<br />

velden (300 Hz - 300 GHz); Rijswijk, Niederlande (1997)<br />

- Gordon I., Motika M., Nolan T.: Epidemiologal Studies of Cancer and Powerline Frequency<br />

Electromagnetic Fields; A Meta-Analysis: University of Melbourne, Melbourne; Report No: 242<br />

(1990)<br />

- Hendee W.R., Boteler J.C.: The Question of Health Effects from Exposure to Electromagnetic<br />

Fields; Health Physics Vol. 66 No.2 (1994)<br />

- Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) C95.1-1991: Standard for safty levels with<br />

Respect to Human exposure to Radio Frequency Electromagnetic Fields, 3 kHz to 300 GHz:<br />

IEEE Standards Board (1992)<br />

- International Non-Ionizing Radiation Committee (IRPA/INIRC): Guidelines of Limits of Exposure<br />

to Radiofrequency Electromagnetic Fields in the Frequency Range from 100 kHz to 300 GHz:<br />

Health Physics; Vol. 54 No. 1 (1988)<br />

- International Non-Ionizing Radiation Committee (IRPA/INIRC): Interim Guidelines on Limits of<br />

Exposure to 50/60 Hz Electric and Magnetic Fields: Health Physics; Vol. 58 No. 1 (1990)<br />

- Katalyse e.V.: Elektrosmog - Gesundheitsrisiken, Grenzwerte, Verbraucherschutz; C.F. Müller,<br />

Heidelberg (1994)<br />

- Klitzing v. L.: Low-Frequency pulsed electromagnetic fields influence EEG of man; Physica<br />

Medica Vol. 11, No. 2 (1995)<br />

- Kommission der Europäischen Gemeinschaft: Richtlinie des Rates vom 14. Juni 1989 zur<br />

Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten für Maschinen; Amtsblatt der Europäischen<br />

Gemeinschaft Nr. L 183/9 (1989)<br />

- Kommission der Europäischen Gemeinschaft: EG-Richtlinie über aktive implantierbare medizinische<br />

Geräte: 90/385/EWG, ABl. Nr. L 189 S. 17 (1990)<br />

- Kommission der Europäischen Gemeinschaft: Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über<br />

Mindestvorschriften zum Schutz von Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer vor Gefährdungen<br />

durch physikalische Einwirkungen (C230/ 3) Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft<br />

(1994)<br />

- Krause N.: Elektrische, magnetische, elektromagnetische <strong>Felder</strong>: Der Elektromeister; Hefte 9,<br />

17, 19 und 29 (1988)<br />

- Kunsch B., Neubauer G., Garn H., Bonek E., Leitgeb N., Magerl G., Jahn O.:Studie dokumentierter<br />

Forschungsresultate über die Wirkung elektromagnetischer <strong>Felder</strong>; Forschungsberichte des<br />

österreichischen Bundesministeriums für Gesundheit und Konsumentenschutz 1/97 (1997)<br />

- Länderausschuß für Immissionsschutz (LAI): Mögliche gesundheitliche Auswirkungen von<br />

elektrischen und mangetischen <strong>Felder</strong>n im Alltag; Schriftenreihe des LAI Bd.12; Erich Schmidt<br />

Verlag, Berln (1996)<br />

- Leitgeb N.: Strahlen, Wellen, <strong>Felder</strong>: dtv wissen und praxis, Stuttgart (1990)<br />

- Löscher W., Mevissen M.: Animal studies on the role of 50/60 Hertz magnetic fields in carcinogenesis;<br />

Live Sci. 54 (1994)


- Löscher W., Wahnschaffe U., Mevissen, M., Lerchl A., Stamm A.: Effects of weak alternating<br />

magnetic fields on nocturnal melatonin production and mammary carcinogenesis in rats; Oncology<br />

51 (1994)<br />

- Löscher W., Mevissen M.: Animal Studies on the Role of 50/60-Hertz Magnetic Fields in Carcionogenesis;<br />

Life Sciences Vol. 54, No. 21 (1994)<br />

- Löscher W., Mevissen M.: Linear relationship between flux density and tumor copromoting effect<br />

of prolonging magnetic exposure in a breast cancer model; Cancer Letters 96 (1995)<br />

- Meier K., Schmid T., Egger O., Kuster N.: Entwicklung eines Testverfahrens zur standardisierten<br />

dosimetrischen Überwachung von Mobilfunkgeräten; ETH Zürich (1994)<br />

- Meckelburg H-J., Jahre K., Matkey K.: Der Einfluß von gepulsten elektromagnetischen <strong>Felder</strong>n<br />

auf das Elektroenzephalogramm von Menschen; Deutsche URSI-Tagung (1994)<br />

- Mevissen M., Buntenkötter S. Löscher W.: Effects of static and timevarying (50 Hz) magnetic<br />

fields on reproduction and fetal development in rats; Teratology (1994)<br />

- Mevissen M., Lerchl A., Löscher W.: Study on pineal functionand DMBA-induced breast cancer<br />

formation in rats during exposure to a 100 -mG, 50 Hz mangetic field; Journal of Toxicology and<br />

Environmental Health 48 (1996)<br />

- National Council on Radiation Protection and Measurements: NCRP Report No. 119 A pratical<br />

guide to the determination of human exposure to radiofrequency fields: NCRP, Bethesta Maryland<br />

USA (1993)<br />

- National Institute of Occupational Health: Undersökningsrapport 1991:8 Guideline for the<br />

measurement of RF welders; National Institute of Occupational Health, Umea, Schweden (1991)<br />

- National Radiological Protection Board (NRPB): Radiofrequency Electromagnetic Fields: NRPB-<br />

R67 United Kingdom (1981)<br />

- National Radiological Protection Board (NRPB): Biological Effects of Exposure to Non-ionising<br />

Electromagnetic Fields and Radiation 1. Static Electric and Magnetic Fields: NRPB-R238, NRPB<br />

Chilton, United Kingdom (1991)<br />

- National Radiological Protection Board (NRPB): Biological Effects of Exposure to Non-ionising<br />

Electromagnetic Fields and Radiation 2. Extremly Low Frequency Electric and Magnetic Fields:<br />

NRPB-R239, NRPB Chilton, United Kingdom (1991)<br />

- National Radiological Protection Board (NRPB): Electromagnetic Fields and the Risk of Cancer:<br />

Vol. Nr.1, NRPB Chilton, United Kingdom (1992)<br />

- Neitzke H.-P., Capelle J., Depner K., Edeler K., Hanisch T.: Risiko Elektrosmog - Auswirkungen<br />

elektromagnetischer <strong>Felder</strong> auf Gesundheit und Umwelt; Birkhäuser, Basel (1994)<br />

- Österreichisches Elektrotechnisches Komitee Ö-Vornorm S 1119: Niederfrequente elektrische<br />

und magnetische <strong>Felder</strong>; Zulässige Expositionswerte: Österreichisches Elektrotechnisches<br />

Komitee, Wien (1994)<br />

- Österreichisches Elektrotechnisches Komitee Ö-Vornorm S 1120: Mikrowellen und radiofrequente<br />

elektromagnetische <strong>Felder</strong>; Zulässige Expositionswerte: Österreichisches Elektrotechnisches<br />

Komitee, Wien (1992)<br />

- Republica Italiana: Limiti massimi di esposizione ai campi elettrico e magnetico grenerati alla<br />

frequenza industriale normale (50 Hz) negli ambienti abitativi e nell'ambiente estermo: Gazzetta<br />

officiale della republica Italiana N.103 (1992)<br />

- Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (Suva): Grenzwerte am Arbeitsplatz; (1994)<br />

- Sobel E., Davanipour Z., Sulkava R., Erkinjunitti T., Wikstrom J.,Henderson V.W., Buckwalter<br />

G., Bowman J.D., Lee P.-J.: Occupations with Exposure to Electromagnetic Fields: A Possible<br />

Risk Factor for Alzheimer´s Disease; Americal Journal of Epidemiology Vol. 142 No.5 (1995)<br />

- Stäger C.: Felduntersuchungen über eventuelle Schadenswirkungen von Mikrowellenfeldern auf<br />

den Wald; Bulletin technique PTT 12 (1989)<br />

- Stamm A.: Untersuchungen zur Magnetfeldexposition der Bevölkerung im Niederfrequenzbereich;<br />

In: <strong>Elektromagnetische</strong> Verträglichkeit biologischer Systeme Band 3; VDE-Verlag (1993)<br />

- Stiftung Warentest: Elektrosmog; Dokumentation eines Kolloquiums, Berlin (1994)<br />

- Strahlenschutzkommission (SSK): Richtfunk und Radar rufen keine Waldschäden hervor :<br />

Bundesanzeiger Nr. 1 (1991)<br />

- Strahlenschutzkommission (SSK): Elektrische und magnetische <strong>Felder</strong> im Alltag; Bundesanzeiger<br />

Nr. 144 (1991)<br />

- Strahlenschutzkommission (SSK): Schutz vor elektromagnetischer Strahlung beim Mobilfunk;<br />

Bundesanzeiger Nr. 43 (1992)<br />

- Strahlenschutzkommission (SSK): Schutz vor niederfrequenten elektrischen und magnetischen<br />

<strong>Felder</strong>n der Energieversorgung und -anwendung; Bundesanzeiger 47, 147a (1995)<br />

- Theriault G., Goldberg M., Miller A.B., Armstrong B., Guenel P., Deadman J., Imbernon E., To<br />

T., Chevallier A., Cyr D., Wall C.: Cancer risk associated with occupational exposure to magnetic


fields among electric utility workers in Ontario and Quebec, Canada, and France: 1970-1989.<br />

American Journal of Epidemiology, 139, No. 6 (1994)<br />

- Wertheimer N, Leeper E.: Adult cancer related to electrical wires near the home; International<br />

Epidemiology; 11 (1982)<br />

- Wiedemann P.M., Boris-Seidenschwanz A., Schütz H.: Elektrosmog - Ein Risiko? Bedeutungskonstitution<br />

von Risiken hochfrequenter elektromagnetischer <strong>Felder</strong>; Forschungszentrum Jülich<br />

(1994)<br />

- Wilson B.W., Stevens R.G., Anderson L.E.: Extremly Low Frequency Electromagnetic Fields:<br />

The Question of Cancer; Battell Press, Columbus USA (1990)<br />

- World Health Organisation (WHO): Environmental Health Criteria 16; Radiofrequency and<br />

Microwaves: World Health Organisation, Geneva Schweiz (1981)<br />

- World Health Organisation (WHO): Environmental Health Criteria 35; Extremely Low Frequency<br />

(ELF) Fields: World Health Organisation, Geneva Schweiz (1984)<br />

- World Health Organisation (WHO): Environmental Health Criteria 69; Magnetic Fields: World<br />

Health Organisation, Geneva Schweiz (1984)<br />

- World Health Organisation (WHO): Environmental Health Criteria 137; Electromagnetic Fields<br />

(300 Hz -300 GHz): World Health Organisation, Geneva Schweiz (1993)<br />

9. Anhang<br />

Zur Umrechnung häufig verwendeter Größen sind folgende Angaben oft hilfreich:<br />

1 T (Tesla) = 10 000 G (Gauss) ; 1 G = 100 µT<br />

6<br />

1 T ¹ 0,796 *10 A/m ; 1 A/m ¹ 1,257 µT (für biologisches Gewebe)<br />

-6<br />

[ B = µ o H; µ o = 1,257*10 Vs/Am]<br />

2 2<br />

1 mW/cm = 10 W/m<br />

2<br />

1 mW/cm = 0 dBm<br />

1 µV/m = 0 dBµV/m<br />

2<br />

1 W/m ¹ 19,42 V/m ¹ 0,052 A/m<br />

[ S = Z o H²; S = E²/Z 0; Z o = 377 6 (unter Fernfeldbedingungen)]<br />

Größenordnungen:<br />

Frequenz:<br />

3<br />

1 kHz = 10 Hz<br />

3 6<br />

1 MHz = 10 kHz = 10 Hz<br />

3 6 9<br />

1 GHz = 10 MHz = 10 kHz = 10 Hz<br />

elektrisches Feld:<br />

3<br />

1 kV/m = 10 V/m<br />

magnetisches Feld:<br />

-3 -6 -9<br />

1 nT = 10 µT = 10 mT = 10 T<br />

-3 -6<br />

1 µT = 10 mT = 10 T<br />

-3<br />

1 mT = 10 T


10. Adressen<br />

Berufsgenossenschaft für Feinmechanik und Elektrotechnik,<br />

Gustav Heinemann Ufer 130, 50968 Köln<br />

Bundesamt für Post und Telekommunikation (BAPT),<br />

Camsiusstr. 21, 55122 Mainz<br />

Bundesamt für Strahlenschutz (BfS),<br />

Ingolstädter Landstr. 1, 85764 Oberschleissheim<br />

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA),<br />

Nöldnerstr. 40-42, 10317 Berlin<br />

Forschungsgemeinschaft Funk,<br />

Rathausgasse 11a, 53113 Bonn<br />

Forschungsgemeinschaft für Hochspannung und Hochstromtechnik (FGH)<br />

Hallerweg 14, 68219 Mannheim<br />

Forschungsverbund, Technische Universität Braunschweig<br />

Pockelstr. 14, 38106 Braunschweig<br />

Forschungszentrum Seibersdorf,<br />

Institut für Physik, A-2444 Seibersdorf<br />

Helmholz-Institut, RWTH Aachen<br />

Pauwelstr. 20, 52074 Aachen<br />

Institut für Rundfunktechnik,<br />

Floriansmühlstr. 60, 80939 München<br />

Lehrstuhl f. Elektrische Energieversorgung, Universität Erlangen<br />

Cauerstr. 4, 91058 Erlangen<br />

Niedersächsisches Landesamt für Ökologie (NLÖ),<br />

Göttingerstr. 14, 30449 Hannover<br />

Rundfunk-Betriebstechnik,<br />

Wallensteinstr. 119, 90431 Nürnberg<br />

Schweizerische Unfallversicherung (SUVA)<br />

Postfach 4358; CH-6002 Luzern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!