15.02.2013 Aufrufe

Krankenpflegeschule - Hermann-Josef-Krankenhaus Erkelenz

Krankenpflegeschule - Hermann-Josef-Krankenhaus Erkelenz

Krankenpflegeschule - Hermann-Josef-Krankenhaus Erkelenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bewerbungsvoraussetzungen<br />

Schulbildung<br />

• Realschulabschluss oder eine<br />

gleichwertige, abgeschlossene<br />

Schulbildung<br />

• oder Hauptschulabschluss und eine<br />

mindestens 2 jährige, abgeschlossene<br />

Berufsausbildung<br />

Nachweise der gesundheitlichen<br />

Eignung zur Ausübung des Berufes<br />

Empfehlung<br />

Nachgewiesenes Pflegepraktikum im<br />

<strong>Krankenhaus</strong><br />

Wir bieten Ihnen:<br />

Eine Ausbildungsvergütung (entsprechend<br />

den jeweils gültigen<br />

tariflichen Bestimmungen) von:<br />

Stand März 2010<br />

1. Ausbildungsjahr € 799,06<br />

2. Ausbildungsjahr € 858,57<br />

3. Ausbildungsjahr € 954,44<br />

• Möglichkeit der Verpflegung in der<br />

Cafeteria<br />

• Bereitstellung der Dienstkleidung<br />

Bewerbungsunterlagen<br />

• Bewerbungsschreiben<br />

• lückenloser tabellarischer Lebenslauf<br />

• ein Lichtbild ( Rückseite mit<br />

Namen/Anschrift versehen)<br />

• Fotokopien aller Abschlusszeugnisse<br />

bzw. letztes Zwischenzeugnis<br />

• evtl. Praktikumnachweise<br />

• evtl. Zeugnisse über abgeschlossene<br />

Berufsbildung<br />

Die Bewerbungsunterlagen richten Sie<br />

bitte an die:<br />

<strong>Krankenpflegeschule</strong> am<br />

<strong>Hermann</strong>-<strong>Josef</strong>-<strong>Krankenhaus</strong> <strong>Erkelenz</strong><br />

Goswinstr. 28, 41812 <strong>Erkelenz</strong><br />

Tel. 02431 / 892200 oder 892343<br />

E-Mail: kps@hjk-erkelenz.de<br />

Homepage: www.hjk-erkelenz.de<br />

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne<br />

die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der<br />

<strong>Krankenpflegeschule</strong><br />

<strong>Krankenpflegeschule</strong><br />

am<br />

<strong>Hermann</strong>-<strong>Josef</strong>-<strong>Krankenhaus</strong> <strong>Erkelenz</strong><br />

(akademisches Lehrkrankenhaus<br />

der RWTH Aachen)<br />

Informationen zur Ausbildung<br />

als Gesundheits- und Krankenpflegerin<br />

als Gesundheits- und Krankenpfleger<br />

<strong>Hermann</strong>-<strong>Josef</strong>-<strong>Krankenhaus</strong> <strong>Erkelenz</strong><br />

Tenholter Str. 43, 41812 <strong>Erkelenz</strong>


Das <strong>Hermann</strong>-<strong>Josef</strong>-<br />

<strong>Krankenhaus</strong> <strong>Erkelenz</strong><br />

mit den Kliniken für<br />

- Anästhesie und Intensivmedizin<br />

- Allgemein-, Visceral- und<br />

Unfallchirurgie<br />

- Akut-Geriatrie<br />

- Frauenheilkunde, Geburtshilfe und<br />

Senologie (BrustCentrum)<br />

- Innere Medizin – Gastroenterologie<br />

- Kardiologie und Pneumologie<br />

- Urologie und Kinderurologie<br />

und den Belegabteilungen für<br />

- Augenheilkunde<br />

- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde<br />

hält 367 Planbetten zur Behandlung und<br />

Pflege vor<br />

Die staatlich anerkannte Gesundheits-<br />

und <strong>Krankenpflegeschule</strong><br />

des <strong>Hermann</strong>-<strong>Josef</strong> <strong>Krankenhaus</strong>es<br />

bildet 75 Schülerinnen bzw. Schüler<br />

in 3 Kursen aus<br />

Ausbildungsinformation<br />

Ausbildungsbeginn<br />

• 1. Oktober eines jeden Jahres<br />

Ausbildungsdauer<br />

• 3 Jahre<br />

theoretischer- und praktischer<br />

Unterricht<br />

• mit interessanten Angeboten und einem<br />

Umfang von 2300 Stunden<br />

• an regelmäßigen Unterrichtstagen und<br />

• im Blockunterricht<br />

Praktische Ausbildung<br />

• 2500 Std. in den verschiedenen<br />

Fachabteilungen des <strong>Hermann</strong>-<strong>Josef</strong><br />

<strong>Krankenhaus</strong>es, im ambulanten<br />

Pflegezentrum und in der Psychiatrie<br />

• durch geschulte Praxisanleiter<br />

Ziel der Ausbildung<br />

Die Ausbildung soll entsprechend dem<br />

allgemein anerkannten Stand<br />

pflegewissenschaftlicher, medizinischer und<br />

weiterer bezugs-wissenschaftlicher<br />

Erkenntnisse fachliche, personale, soziale und<br />

methodische Kompetenzen zur<br />

verantwortlichen Mitwirkung insbesondere bei<br />

der Heilung, Erkennung und Verhütung von<br />

Krankheiten vermitteln.<br />

Sie bezieht sich auf die heilende Pflege, die<br />

unter Einbeziehung präventiver, rehabilitativer<br />

und palliativer Maßnahmen auf die<br />

Wiedererlangung, Verbesserung, Erhaltung<br />

und Förderung der physischen und<br />

psychischen Gesundheit der Patientinnen und<br />

Patienten auszurichten ist. Dabei sind die<br />

unterschiedlichen Pflege- und<br />

Lebenssituationen sowie Lebensphasen und<br />

die Selbständigkeit und Selbstbestimmung der<br />

Patientinnen und Patienten zu berücksichtigen.<br />

Nähere Informationen können<br />

Sie im persönlichen Gespräch<br />

mit uns erhalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!