15.02.2013 Aufrufe

Adipositas Schulungsprogramm - St. Christophorus-Krankenhaus ...

Adipositas Schulungsprogramm - St. Christophorus-Krankenhaus ...

Adipositas Schulungsprogramm - St. Christophorus-Krankenhaus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INBALANCE – <strong>Adipositas</strong> <strong>Schulungsprogramm</strong><br />

Februar 2013<br />

05.02.13<br />

(19.00 Uhr)<br />

Inhalt<br />

Dozent<br />

allgemeine Einführung/Programmvorstellung Fr. Kalinowski<br />

Fr. Müller<br />

Fr. Schönemann<br />

Fr. Wuttke<br />

Dr. Wegener<br />

Dr. Gröger<br />

Dr. Klingeberg<br />

19.02.13 chirurgische Einführung<br />

<strong>Adipositas</strong> – Übergewicht als Krankheit<br />

<strong>Adipositas</strong>-Chirurgie – Möglichkeiten operativer<br />

Therapie<br />

26.02.13* Ernährungsmedizin<br />

Ernährungsphysiologische Grundlagen –<br />

Besonderheiten bei <strong>Adipositas</strong><br />

März<br />

05.03.13* Ernährungstherapie 1<br />

Was bestimmt mein Essverhalten?<br />

- Hunger oder Appetit oder …?<br />

- mein Essen und Trinken beobachten<br />

12.03.13* Verhaltenstherapie 1<br />

Realistische Zielsetzung<br />

- Ernährungsprotokolle analysieren<br />

- neue <strong>St</strong>rategien für realistische Ziele<br />

- eigene Ziele formulieren<br />

19.03.13* Ernährungstherapie 2<br />

Ich bestimme mein Essverhalten – neue Wege<br />

- den eigenen Weg finden<br />

- in Balance zwischen Ernährungsempfehlung und eigenen<br />

Bedürfnissen<br />

- mein individueller Ernährungsplan<br />

Dr. Gröger<br />

Dr. Wegener<br />

Fr. Kalinowski<br />

Fr. Müller<br />

Fr. Kalinowski<br />

®


April<br />

09.04.13* Ernährungstherapie 3<br />

Ernährungsempfehlung im Einklang mit meinen<br />

Bedürfnissen<br />

- Energie und Nährstoffbedarf – eine ganz persönliche<br />

Sache<br />

- Wasser – unser Lebenselixier<br />

Mai<br />

16.04.13* Verhaltenstherapie 2<br />

Essanfälle – wenn die Kontrolle sinkt<br />

- typische Situationen für Essanfälle<br />

- kurz- und langfristige Folgen<br />

- Erklärungsmodell<br />

- <strong>St</strong>rategien zum Umgang mit Essanfällen: Techniken der<br />

Reizkontrolle<br />

23.04.13* Ernährungstherapie 4<br />

Ernährungsempfehlung im Einklang mit meinen<br />

Bedürfnissen<br />

- Kohlenhydrate – Kraftstoffe für unseren Körper<br />

30.04.13* Ernährungstherapie 5<br />

Ernährungsempfehlung im Einklang mit meinen<br />

Bedürfnissen<br />

- Fett – in angemessener Menge und guter Qualität<br />

- Eiweiß – Baustoff des Lebens<br />

07.05.13* Verhaltenstherapie 3<br />

Schwierige Situationen<br />

- auswärts essen, Feiern und besondere Anlässe<br />

- Erfahrungsaustausch<br />

- alternative Verhaltensweisen finden<br />

14.05.13* <strong>Adipositas</strong>chirurgie 1<br />

Operative Verfahren – Chancen und Risiken<br />

21.05.13* Ernährungstherapie 6<br />

Wie gut bin ich im Einklang mit den Ernährungsempfehlungen<br />

und meinen Bedürfnissen?<br />

- Zwischenbilanz: Auswertung der Ernährungsprotokolle<br />

28.05.13* Ernährungstherapie 7<br />

Ernährungsempfehlung im Einklang mit meinen<br />

Bedürfnissen<br />

- Vitamine und Mineralstoffe – unentbehrliche Helfer<br />

Fr. Kalinowski<br />

Fr. Müller<br />

Fr. Kalinowski<br />

Fr. Kalinowski<br />

Fr. Müller<br />

Dr. Klingeberg<br />

Fr. Kalinowski<br />

Fr. Kalinowski


Juni<br />

04.06.13* Verhaltenstherapie 4<br />

Reflexion und Rückfallprophylaxe<br />

- Bilanzierung: Wo stehe ich heute?<br />

- nach dem Kurs – mögliche Schwierigkeiten<br />

- Risikosituationen und Erste Hilfe<br />

- das Leben nach dem Abnehmen<br />

11.06.13* Ernährungstherapie 8<br />

Ziel erreicht – wie geht es weiter?<br />

- <strong>St</strong>rategien zur <strong>St</strong>abilisierung für mein neues Lebenskonzept<br />

18.06.13* <strong>Adipositas</strong>chirurgie 2<br />

Erfolgreich operiert – wie geht das Leben weiter?<br />

25.06.13<br />

(19.00 Uhr)<br />

Abschlussveranstaltung<br />

Evaluation<br />

Ergebniskontrolle<br />

* Bewegungstherapie<br />

„BEL. Bewegung neu erleben“<br />

Dauer 30 Minuten<br />

Ort Tagungsraum – Sockelgeschoss<br />

<strong>St</strong>. <strong>Christophorus</strong>-<strong>Krankenhaus</strong> Werne<br />

Beginn 18.15 Uhr<br />

Dauer 30 Minuten Bewegungstherapie<br />

15 Minuten Pause<br />

90 Minuten Kursprogramm<br />

Fr. Müller<br />

Fr. Kalinowski<br />

Dr. Klingeberg<br />

Fr. Kalinowski<br />

Fr. Müller<br />

Fr. Schönemann<br />

Fr. Wuttke<br />

Dr. Wegener<br />

Dr. Gröger<br />

Dr. Klingeberg<br />

Fr. Schönemann<br />

Fr. Wuttke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!