15.02.2013 Aufrufe

ztin geht - St. Christophorus-Krankenhaus GmbH

ztin geht - St. Christophorus-Krankenhaus GmbH

ztin geht - St. Christophorus-Krankenhaus GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

,'1,'4 -3()l'.4.,1<br />

Lungenar<strong>ztin</strong><br />

<strong>geht</strong><br />

mit Wehmut<br />

Münks-Lederer Chefär<strong>ztin</strong> in Recklinghausen<br />

WERNE . Oberär<strong>ztin</strong> Dr. Claudia<br />

Münks-Lederer verlässt<br />

das Werner <strong>Krankenhaus</strong>.<br />

Die lungenfachärztil wechselt<br />

am 1. lebruar zum<br />

I(nappschaft skmnkenhaus in<br />

Recklinghausen, wo sie den<br />

Posten der Chefär<strong>ztin</strong> übernimmt.<br />

Ihren Wohnsitz behält<br />

die 4gJährige aber weiterhin<br />

in Werne.<br />

,,Ich gehe mit viel Wehmut,<br />

Iieue mich aber auch auf die<br />

neue Herausforderung", sagte<br />

Münks-Lederer auf Anfiage<br />

des WA. Sie übernehme in<br />

Recklinghausen eine große<br />

Fachabteilung und könne<br />

dort wie im Werner Krankelrhaus<br />

noch Aufbauarbeit leisten.<br />

Das sei eine interessante<br />

Aufgabe, erklärte die Medizinerin.<br />

Dr. Claudia Münks-lederer<br />

kam vor sechsJahren im Rahmen<br />

der Umstruktuderung<br />

des <strong>St</strong>.-<strong>Christophorus</strong>-<strong>Krankenhaus</strong>es<br />

nach Werne, Sie<br />

leitete damals maßgeblich<br />

den Aufbau der neuen Lungenfachabteilung,<br />

zu deren<br />

Chefarzt drei Jahre später Dr.<br />

Detlef Lüders emannt wurde.<br />

,,Die Aufbauarbeit in Weme<br />

hat mir große lreude bereitet.<br />

Vor allem, weil mir ein<br />

engagiedes Team zur Seite<br />

stand", so Münks-lederer.<br />

Nun sei es aber Zeit flir eine<br />

Veränderung.<br />

Die im Laufe der vergangenen<br />

Jahre unter ihrer Mitwirkung<br />

aufgebauten Lungensportgruppe<br />

und COPD-<br />

Selbsthilfegruppe sieht sie<br />

auch nach ihrem Weggang in<br />

guten Händen. "Das lcankenhaus<br />

wird sich wie bisher um<br />

diese Gruppen kümmern",<br />

versichefie die Fachä<strong>ztin</strong>.<br />

Sie selbst stehe weiterhin für<br />

Fachvorträge zur Verfügung<br />

und setze auch ihre Informationskampagne<br />

mit Schlagerstar<br />

Roland Kaiser fort, der an<br />

der lungenlcankheit COPD<br />

erkrankt war und nach einer<br />

lungentransplantation inzwischen<br />

wieder aufder Bühne<br />

steht. Auf Einladung von<br />

Münks-Lederer hielt Kaiser<br />

vor einigen Monaten auch im<br />

Wemer Kolpinghaus einen<br />

Vorüag über seine persödliche<br />

Erfahmngen mit der<br />

schweren Erkrankung.<br />

Wer die Nachfolge der Oberär<strong>ztin</strong><br />

antreten wird, steht<br />

noch nicht fest. Die <strong>St</strong>elle soll<br />

ausgeschrieben werden, teilte<br />

das Icankenhaus auf Alfrage<br />

mit. . kb<br />

Dr. Claudia Münks-Lederer hatte unter anderem den Besuch von<br />

Roland Kairer mitorganisiert. Der prominente sänger sprach in<br />

Werne über seine COPD-Erkrankung. . Foto: Ei(kmann


(,<br />

I<br />

;<br />

n<br />

.{<br />

r rVrindestschur-nnford.*;s; Ä;;;il;il.; fi lffii:i,l;i-;ä-"<br />

Kindenimmern sowie im Flur und in jedem Geschoss eines Hauses.<br />

DAs IilTERVIESV<br />

,,Das Feld ist gut bestellt"<br />

Warum Oberäfiin Dr. Claudia Münks-Lederer das <strong>Krankenhaus</strong> verlässt<br />

WERNE. Der 1. Februar des<br />

neuen Jahres bring für das<br />

Cbdstophoms-Icailenllaus<br />

eine Zäsur. Lungenfachär<strong>ztin</strong><br />

Dr. Claudia Münk-Lederer,<br />

Oberär<strong>ztin</strong> in der Inneren<br />

Medizin, wechselt ais Chefäutin<br />

zum Recklinghäuser<br />

I(nappschaftskralkenhaus.<br />

Damit verliert das Wemer<br />

Ikarkenhaus die Frau, die vor<br />

sechs Jahen die Lungenfachabteilung<br />

aufgebaut hat. Fast<br />

aus dem Nichts. Was einer<br />

der Gründe ist, warum die<br />

Medizinerin,,mit Wehmut"<br />

Abschied nimrng wie sie im<br />

cespräch mit RN-Redaldeur<br />

Arndt Brede zugibt.<br />

Frau Dr. Münk-Lederer, was<br />

steckt denn genau hinter<br />

dieser Wehmut?<br />

Die pneumologische Abteilung<br />

in Weme ist wie mein<br />

drittes Kind. Als ich vor sechs<br />

Jahren bjer anfing, gab es ja<br />

noch keine Pneumologie.<br />

Man hat damals zurar schon<br />

Lungenerl:rankungen behaldelt,<br />

aber die ganze interventionelle<br />

Arbeit, die wir heute<br />

detailliert leisten, habe ich<br />

aufgebaut. Zum BeiSpiel die<br />

Rehabilitation der Patienten<br />

aufzubauen, die art der Lungenlradrheit<br />

COPD leiden,<br />

habe ich mit viel Herzblut gemacht.<br />

Hatten Sie UnterstüUung?<br />

Ja, als alleinerziehende<br />

Mutter zweier Kinder habe<br />

ich ein Management erfahren,<br />

das es rnir ermöglicht<br />

hat, zu Hause zu essen und<br />

mich um meine Kinder zu<br />

kümmern. Das ging deshalb<br />

auch gut, weil ich gegenüber<br />

dem I(ralkenhaus wohne. lch<br />

werde übrigens in weme<br />

wohlen bleiben.<br />

Claudia Münks"Lederer:,,Die<br />

Abteilung in Werne ist wie<br />

mein drittes Kind."<br />

RN'Foto Archiv Felgenträger<br />

wie kam es dann zu dem angekündigten<br />

Wechsel nach<br />

Recklinghauseh?<br />

Eine Personalagenrur hat<br />

mich angesprochen. Die<br />

kannten wohl meinen Numen,<br />

weil ich schon in Fürth<br />

wissenschaftlich gearbeitet<br />

habe und zwei $oße Schulungsprogramme<br />

bei chronischen<br />

Lungenkrankheiten mit<br />

geschrieben und evaluien ha-<br />

svrqwerr. Joerq.neckenKamp<br />

@ruhrnachrichten.de<br />

www.feuerwehr-werne.de<br />

be. Ich habe dann meine Beweröung<br />

abgegeben.<br />

Was werden Sie in Recklinghausen<br />

genau tun?<br />

Ich werde die Abteilung<br />

Pneumologie weiter entwickelrr.<br />

Und da das lhappschaftskalkenhaus<br />

ein lehrkralkenhaus<br />

der Universität<br />

Bochum ist, werde ich auch<br />

<strong>St</strong>udenten ausbilden.<br />

Das hört sich so an, als ob<br />

lhr Nachfolger bzw. lhre<br />

Nachfolgerin in groBe Schuhe<br />

schlüpfen muss..,<br />

Das will ich so nicht sagen.<br />

Aber ich glaube, das Feld habe<br />

ich gut bestellt.<br />

Gilt das auch für die Lungensportgruppe<br />

und die COPD-<br />

Selbsthilfegruppe?<br />

Das l(rankenhaus wird sich<br />

weiterhin urn diese Gruppen<br />

kümrnem. Wichtig ist j4 dass<br />

zertifizierte Trainer und qualifiziertes<br />

medizinisches Personal<br />

da sind. Zu Fachvorträgen<br />

stehe ich aber auch wei<br />

terhin zur Verfügung.<br />

Am Gymnasium 5t. <strong>Christophorus</strong> stand Claudia Münks-l-ederer<br />

nicht nur als Expertin in Sachen Nichtraucherkampagne zur<br />

Verfügung, sondern sie baute auch ein Drogenpräventionsprojekt<br />

auf. RN-coro Arciiv telgerr'äger<br />

.'<br />

><br />

!v,,yr ,r,. JJ rJ eJ.<br />

Telefonseelsorge Hamm: 0800<br />

111 0 111 oder 0800 111 0 222<br />

kostenloses Berätungsangebot 24<br />

<strong>St</strong>unden-<br />

NOTDIENSTE<br />

Arztlicher Notdienst:<br />

Tel. 0180 50 rt4 10 0.<br />

Zahnärztlicher Notdienst:<br />

Tel. (02306) 86 77 und 86 78.<br />

Unfall-Rettungsdienst: Tel. 1 12.<br />

Krankentransport: Tel. 1 92 22.<br />

Hebammen-Notruf: Geburtshaus<br />

Werne von Freitag 22 Uhr<br />

bis Montag 8 Uhr unter Tel.<br />

(02389) 98 82 60.<br />

Tierarzt Silvester und Neujahr:<br />

14. Ehring, Tel- (02592) 95 95.<br />

Apotheke: Silvester: 9 bis 9 Uhr<br />

am Sonntag: Apotheke Rünther<br />

<strong>St</strong>raße, Bergkamen-Rünthe,<br />

Rünther <strong>St</strong>raße 65, Tel.<br />

(02389) 78 15 56.9 bis 19 Uhr:<br />

Kaiserau-Apotheke, Kamenlilethler,<br />

Einsteinstraße 1, Tel.<br />

(02307) 3 08 80. Neujahr: Liebe<br />

Leser. ab dem l. Januar tritt eine<br />

Anderung im Apothekennotdienst<br />

ein. Nähere lnformationen<br />

lesen Sie heute bei uns im Lokalteil.<br />

Die für Sie nächstgelegene<br />

diennhabende Apotheke erfähren<br />

Sie rund um die Uhr unter<br />

der kostenlosen Rufnummer:<br />

(0800) 0 02 28 33 oder unter<br />

www.akwl.de<br />

J

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!