15.02.2013 Aufrufe

HK-ENGINEERING

HK-ENGINEERING

HK-ENGINEERING

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HK</strong>-<strong>ENGINEERING</strong><br />

Ihr Partner für MB 300SL<br />

Newsletter 9/12<br />

INHALT<br />

La Carrera Panamericana Mexico 2012<br />

Auszug aus unserem Fahrzeugangebot<br />

Events 2013<br />

1/10<br />

www.hk-engineering.com


LA CARRERA PANAMERICANA MEXICO 2012<br />

Wo zwei Legenden sich trafen: Erster und dritter Platz für die beiden<br />

<strong>HK</strong>-Rennflügel bei der Carrera Panamericana<br />

60 Jahre nach dem sensationellen Mercedes Doppelsieg:<br />

Zwei 300 SL-Flügeltürer vom <strong>HK</strong>-Engineering Rennteam waren Ende Oktober bei der 25. Auflage<br />

der La Carrera Panamericana in Mexiko am Start. Die Rennflügel und die Carrera – beide sind<br />

wirkliche Legenden.<br />

Das erfahrene österreichische Rallyeteam Gerald „Gerry“ Brandstetter und Erich Ölschlaegel<br />

wünschten sich vor dem Start zur 3100 Kilometer quer durch Mexiko führenden Rallye gegenseitig<br />

„Viel Glück“. Sie wussten genau: Vor ihnen lag ein großes Rennsport-Abenteuer. Das größte überhaupt,<br />

bei dem sie fahren können. Dann gaben sie bei Temperaturen von über 30 Grad Celsius im<br />

schwarzen Rennflügel von <strong>HK</strong>-Engineering so richtig Gas. Das Ziel der ambitionierten Piloten: „Erst<br />

mal durchkommen und nach sieben Tagen heil und gesund im Ziel ankommen bei dieser härtesten,<br />

schnellsten und auch gefährlichsten Langstrecken-Straßenrallye der Welt“, sagte Erich Ölschlaegel.<br />

„Wenn es perfekt zwischen uns und dem Rennflügel läuft, dann wollen wir die Carrera natürlich<br />

auch dominieren. Ihr unseren Stempel aufdrücken. Vielleicht sogar gewinnen. Zumindest in unserer<br />

Wertungsklasse. Und das 60 Jahre, nachdem Karl Kling und Hans Klenk die Panamericana trotz<br />

Geiereinschlags in die Frontscheibe so sensationell gewonnen und damit einen wichtigen Meilenstein<br />

in der Mercedes-Rennsportgeschichte gesetzt haben“, ergänzte Gerald Brandstetter.<br />

Caramba, Caracho, Carrera!<br />

Team Gerald „Gerry“ Brandstetter und Erich Ölschlaegel<br />

2/10<br />

www.hk-engineering.com


Das <strong>HK</strong>-Rennteam brachte neben dem schwarzen auch noch seinen silbernen Rennflügel per<br />

Schiffsfracht-Container an den Start der 25. Carrera Panamericana in Veracruz am Golf von Mexiko.<br />

Am Steuer des Silberflügels: die brasilianisch-britischen Geschäftsleute und Hobby-Rennpiloten<br />

Bernardo Hartogs und Anton Bilton.<br />

Team Anton Bilton und Bernardo Hartogs<br />

Beide Rennflügel wurden von <strong>HK</strong>-Engineering wegen der wilden mexikanischen Holperstraßen, der<br />

vielen Bodenwellen und Asphaltlöcher extra ein paar Zentimeter höher gelegt und mit einem speziellen<br />

Unterbodenschutz ausgerüstet. Das Risiko wurde minimiert. Nichts wurde dem Zufall überlassen.<br />

Die beiden Pollinger 300 SL waren im Starterfeld von 113 Rennwagen - die jüngsten waren Baujahr<br />

1974, die Ex-Formel-Eins-Piloten Jochen Mass aus Deutschland und Gijs van Lennep aus den Niederlanden<br />

saßen am Steuer eines Mustang und eines Porsche, insgesamt waren 12 deutsche Teams<br />

mit Porsche, Mercedes, Jaguar, Mustang und Falcon am Start - die Hingucker. Die Gullwings waren<br />

mit Abstand die wertvollsten, die mit am meisten fotografierten und bestaunten Boliden. Nur bei<br />

der Anzahl der Pferdestärken konnten sie nicht mit den bis zu 800/900 PS aufgemotzten Studebaker,<br />

Mustangs und us-amerikanischen Straßen-Schlachtschiffen mithalten. Doch schon auf den ersten<br />

Speedetappen im Hochgebirge zeigten die Rennflügel so manchem Konkurrenten, was für ein herrliches<br />

Heck sie haben und welch enorme Power in ihnen steckt: Sichere Straßenlage selbst in den<br />

schärfsten Z- und S-Kurven und auf rutschigem Asphalt, hohes Tempo und Sprintstärke auch bei<br />

3/10<br />

www.hk-engineering.com


steilen Anstiegen, rund laufender Motor, bissiges, feuriges Temperament.<br />

Perfekte Performance!<br />

Die <strong>HK</strong>-Rennpfeile erwiesen sich im illustren Starterfeld schnell als ernsthafte Konkurrenz sogar für<br />

viel PS-Stärkere Geschosse und Boliden deutlich jüngeren Baujahres. Fix fielen 10, 20 andere Rennautos<br />

wegen Fahrfehlern, Crashs und technischer Defekte aus.<br />

Fünf Boliden kriegten im Gebirge die scharfe Linkskurve nicht und rauschten rechts den Abhang<br />

hinunter in einen etwa 25 Meter tiefen Talkessel. Ein schlimmer Anblick! Doch alle Piloten trugen<br />

zum Glück und zur Freude aller Beteiligten und Beobachter nur leichte - oder gar keine Verletzungen<br />

davon. Ein am Unfall beteiligtes amerikanisches Studebaker-Team konnte die Carrera sogar<br />

am nächsten Tag fortsetzen. Mit verbeulter Karosserie zwar, aber immerhin.<br />

Die 300 SL hingegen röhrten und brüllten bei höchster Beanspruchung mit großer Kraft und<br />

irrem Sound, mit der Verlässlichkeit von Schweizer Uhrwerken durch die mexikanischen Gebirgs,-<br />

Prärie- und Wüstenlandschaften. Das, was am Ende der heißen Renntage oder an den Servicesta-<br />

4/10<br />

www.hk-engineering.com


tionen repariert, gewartet oder auch mal ausgetauscht werden musste, erledigten die Spezialisten vom<br />

<strong>HK</strong>-Serviceteam mit beinahe spielerischer Gelassenheit und lässiger Leichtigkeit. Richtig Schrauben,<br />

Schweißen und Schuften mussten andere Begleitteams. Irgendwelche ernsthaften Probleme unterwegs?<br />

Die Antwort der <strong>HK</strong>-Mechaniker und Motorspezialisten um Kai Billesfeld und Peter Fograscher<br />

war stets nur ein Schulterzucken in Verbindung mit einem Kopfschütteln. Beschwerden der<br />

Piloten? Nur, dass es recht heiß und ziemlich eng ist im von Metallrohren und Fangnetzen gesicherten<br />

Cockpit.<br />

Fiesta Mexicana!<br />

Das österreichische Duo Brandstetter/Ölschlaegel fuhr in der Wertungsklasse vom ersten Renntag<br />

an einen Tagessieg nach dem anderen heraus. Am Ende standen insgesamt vier Tagessiege und drei<br />

zweite Plätze zu buche. Das brasilianisch-britische Duo Hartogs/Bilton wurde vierter, dritter, sogar<br />

mal zweiter. Nicht schlecht für unerfahrene Rennfahrer. „In diesem atemberaubenden Auto macht<br />

Das <strong>HK</strong>-Serviceteam kümmerte sich um die beiden Rennflügeltürer Tag und Nacht<br />

man ganz automatisch eine gute Figur“, resümierte der „abgekämpfte aber glückliche“ Bernardo<br />

Hartogs nach ein paar Dutzend Speedetappen. „Und das selbst beim härtesten Straßenrennen der<br />

Welt.“ Anton Bilton stimmte fast euphorisch hinzu: „In den 300 SL habe ich mich schon mehr als<br />

nur ein bisschen verliebt.“<br />

Nach 3100 Kilometern quer durch Mexiko - von Veracruz über Oaxaca, Puebla, Queretaro, Morelia,<br />

Guanajuato und San Luis Potosi - nach der Zieleinfahrt der „La Pan“ in der alten Silberstadt Zacatecas<br />

wurden Hartogs/Bilton im grauen Gullwing stolze dritte in ihrer Wertungsklasse. Und das bei<br />

ihrer ersten richtigen Rallye. Auch das erfahrene Duo Brandstetter/Ölschlaegel erklomm das Podest<br />

bei der festlichen Siegerehrung in Zacatecas ehemaliger Stierkampfarena, die heute ein Fünf-Sterne-<br />

Hotel ist. Die Österreicher durften sogar noch ein Stück höher hinauf. Um genau zu sein – ganz nach<br />

oben: Ungefährdeter erster Platz in der Wertungsklasse, beachtlicher 22. Platz im Gesamtklassement<br />

(84 von 113 gestarteten Rennwagen erreichten das Ziel in Zacatecas). Damit lagen Brandstetter/Ölschlaegel<br />

nur zwölf Plätze und 25 Minuten hinter dem Ex-Formel-Eins-Piloten Jochen Mass. Der<br />

5/10<br />

www.hk-engineering.com


andere ehemalige Formel-Eins-Fahrer Gijs van Lennep im Porsche wurde klar geschlagen vom siegreichen<br />

Flügeltürer-Team. „Unglaublich“, jubelte der erleichterte Erich Ölschlaegel bei der mitternächtlichen<br />

Siegerehrung. „Phantastisch“, sagte der glückliche Gerry Brandstetter. Freude und Stolz<br />

waren riesengroß: bei beiden Gullwing-Teams, bei der Service-Crew, bei den vielen Fans, die die<br />

Straßen und die Zieleinfahrten in den Städten säumten und die Carrera Panamericana wieder zu<br />

einem großen Volksfest machten. Und bei <strong>HK</strong>-Engineering im fernen bayerischen Klostergut Polling<br />

war man selbstverständlich auch happy. Zwar nicht über einen Doppelsieg wie die Mercedes Benz<br />

Rennabteilung vor 60 Jahren – aber Gold und Bronze mit den legendären Flügelflitzern bei der legendären<br />

Carrera Panamericana 2012 sind doch wirklich auch aller Ehren wert.<br />

Hier finden Sie zwei Videos der Carrera Panamericana mit Blick aus dem Cockpit während einer<br />

Speedetappe:<br />

https://vimeo.com/53122876 (Speedetappe)<br />

https://vimeo.com/53139313 (Teaser, Englisch)<br />

Text: Jörg Heuer<br />

Fotos: Copyright by David Klammer<br />

6/10 www.hk-engineering.com


MB 300 SL Coupé<br />

Baujahr 1957<br />

Lack weißgrau<br />

Leder blau<br />

AUSZUG AUS UNSEREM<br />

:<br />

FAHRZEUGANGEBOT<br />

Bei unserem Auto des Monats handelt es sich um ein seltenes 300 SL Coupé aus dem Baujahr 1957.�<br />

Insgesamt wurden im Baujahr 1957 nur 70 300 SL Coupés produziert, bevor die Produktion schließlich<br />

auf den 300 SL Roadster umgestellt wurde.<br />

Coupés aus dem Baujahre 1957 sind nicht zuletzt deswegen beliebt, weil �ie mit allen technischen<br />

Verbesserungen ausgestattet sind welche über den Produktionszeitraum entwickelt wurden.�Original<br />

in die USA ausgeliefert befindet sich dieser Flügeltürer aktuell in 2ter Hand und wei�t eine<br />

Laufleistung von nur 59.000 Meilen auf.<br />

Nur noch sehr selten lässt sich ein unrestaurierter 300 SL Flügeltürer in solch einem guten Erhaltungszustand<br />

finden.<br />

Der originale Lack (weißgrau) wurde vor Jahren lediglich mit einer dünnen Farbschicht aufgefrischt.�<br />

Das Leder im Innenraum (Leder blau) ist größtenteils noch das originale erste Leder.<br />

Die Technik befindet sich in einem sehr guten Zustand, so dass das Fahrzeug sofort einsatzbereit ist!<br />

Preis auf Anfrage<br />

Unser 300SL des Monats November:<br />

7/10<br />

www.hk-engineering.com


Für weitere Fahrzeugangebote besuchen Sie bitte unsere Webseite www.hk-engineering.com oder<br />

kontaktieren Sie uns via e-mail (info@hk-engineering.com) oder Telefon (+49 (0) 881 925 60 90).<br />

8/10<br />

www.hk-engineering.com


01.12. - 09.12.12<br />

06.02. - 10.02.13<br />

07.03. - 10.03.13<br />

10.04. - 14.04.13<br />

16.04. - 21.04.13<br />

06.02. - 10.02.13<br />

18.04. - 21.04.13<br />

22.04. - 28.04.13<br />

09.05. - 12.05.13<br />

16.05. - 19.05.13<br />

24.05. - 26.05.13<br />

30.05. - 01.06.13<br />

31.05. - 02.06.13<br />

14.06. - 16.06.13<br />

15.06.13<br />

04.07. - 07.07.13<br />

10.07. - 13.07.13<br />

18.07. - 20.07.13<br />

02.08. - 04.08.13<br />

09.08. - 11.08.13<br />

14.08. - 18.08.13<br />

18.08.13<br />

25.08.13<br />

06.09. - 08.09.13<br />

September 2013<br />

September 2013<br />

September 2013<br />

September 2013<br />

27.09. - 29.09.13<br />

10.10. - 13.10.13<br />

Oktober 2013<br />

Oktober 2013<br />

EVENTS 2013<br />

Für das kommende Jahr möchten wir Ihnen folgende Veranstaltungen empfehlen:<br />

Essen Motorshow<br />

Retro Mobile<br />

Retro Classics<br />

Techno Classica Essen<br />

Targa Tasmania, Australien<br />

Retro Mobile, Paris<br />

Frühjahrsrallye MB 300 SL Club Deutschland, Pisa<br />

Tour Auto, Frankreich<br />

300 SL Club Jahrestreffen<br />

1000 Mille Miglia, Brescia, Italien<br />

Concorso d’Eleganza Villa d’Este, Italien<br />

Gaisbergrennen, Salzburg<br />

Retro Classics Meeets Barock, Ludwigsburg<br />

ADAC Eifelrennen, Nürburgring<br />

Day of Thunder, Salzburgring<br />

Silvretta Classic<br />

Ennstal Classic<br />

300 SL meets Lanz - MB 300 SL Rallye, Oberbayern<br />

Schloss Dyck Classic Days, Neuss<br />

AVD Oldtimer Grand Prix, Nürburgring<br />

Monterey Historic Races, Laguna Seca, USA<br />

Pebble Beach Concours d’Elegance, USA<br />

Sounds of Speed, Salzburgring<br />

Schloss Bensberg Classics, Bergisch-Gladbach<br />

Goodwood Revival, Goodwood , England<br />

Grossglockner Grand Prix<br />

Monza<br />

Gran Premio Nuvolari, Italien<br />

Rossfeldrennen, Berchtesgaden<br />

Jochpass Memorial<br />

Carrera Panamericana, Mexico<br />

Targa Florio, Sizilien<br />

Sie können bei <strong>HK</strong>-<strong>ENGINEERING</strong> ein Service Team zu Veranstaltungen buchen, einen Fahrzeugtransport<br />

oder bei Bedarf auch MB 300SL Fahrzeuge um an einem Event teilzunehmen.<br />

9/10<br />

www.hk-engineering.com


<strong>HK</strong>-<strong>ENGINEERING</strong> GmbH<br />

Klostergut - Kirchplatz 1<br />

82398 Polling<br />

Germany<br />

Tel: +49 (0) 881/925 609 0<br />

Fax: +49 (0) 881/925 609 19<br />

info@hk-engineering.com<br />

10/10<br />

<strong>HK</strong>-<strong>ENGINEERING</strong> GmbH<br />

in der Classic Remise Berlin<br />

Wiebestraße 36<br />

10553 Berlin<br />

Germany<br />

Tel.: +49 (0)30 34 56 06 44<br />

Fax. +49 (0)30 34 50 99 40<br />

berlin@hk-engineering.com<br />

http://www.facebook.com/pages/<strong>HK</strong>-<strong>ENGINEERING</strong>/117676988331814<br />

www.hk-engineering.com<br />

Inhaber und Geschäftsführer Johannes Kleissl - Amtsgericht München HRB 158346 - Sitz der Gesellschaft: Polling - DE814485816

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!