15.02.2013 Aufrufe

Geschichtshefter der Klasse 8c - christoph hoffmann

Geschichtshefter der Klasse 8c - christoph hoffmann

Geschichtshefter der Klasse 8c - christoph hoffmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Unternehmer sind nur für die Steuern<br />

wichtig.<br />

Aufstieg einiger gebildeter Bürger noch<br />

unbeachtet. 3. Stand<br />

Bauer waren nur für die Steuern und als<br />

Soldaten wichtig und Wirtschaftliche-<br />

Grundlage für den Adel.<br />

Friedrich II. – ein mo<strong>der</strong>ner König?<br />

♦ hatte künstlerische und wissenschaftliche Interessen � Hof ist Anziehungspunkt für Wissenschaftler,<br />

...<br />

♦ war davon überzeugt, nicht von Gott allein, son<strong>der</strong>n vom Volk bestimmt werden zu müssen<br />

♦ König muß für das Volk und Allgemeinwohl „arbeiten“<br />

♦ König darf nicht über Denken seiner Untertanen bestimmen<br />

♦ war allerdings für Erbmonarchie<br />

Verwaltung des Staates<br />

• eine Steuer die in allen Städten gleich war wurde erlassen<br />

• auch normale Bürger konnten einen hohen Posten haben<br />

• Spitzel vom König gab es überall, so wurden auch Adlige wegen Unterschlagungen o<strong>der</strong><br />

Betrugs gehängt<br />

Reform des Rechtsweses<br />

� Friedrich <strong>der</strong> II. ließ grundsätzlich alles erneuern, er fing damit an, dass er die Todesstrafe<br />

abschaffte, sein Vater hingegen verschärfte Körperstrafen<br />

� Er ließ ein neues Gesetzbuch für Preußen machen, welches schon Vorstellungen <strong>der</strong> Aufklärung<br />

enthielt<br />

Reform des Heeres<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Vergrößerung des Heeres in kurzer Zeit<br />

einzelne Söhne wurden auch zur Feldarbeit beurlaubt<br />

nur Adlige konnten Offiziere werden<br />

keine Auslän<strong>der</strong> im Wehrdienst<br />

Die Wirtschaft<br />

- von Vertreibung und Versklavung freier Bauern profitiert <strong>der</strong> Getreidehandel<br />

- Erhöhung <strong>der</strong> Erträge durch Kartoffeln und Klee<br />

- Ausbau <strong>der</strong> Getreidemagazine zur Verhin<strong>der</strong>ung von Schwankungen des Getreidepreises<br />

- 1719 Ausfuhrverbot von Wolle was <strong>der</strong> Adel und das Volk hart trifft<br />

- Aufbau <strong>der</strong> Seidenindustrie um von Frankreich unabhängig zu sein<br />

An<strong>der</strong>s in Frankreich<br />

Die alte Ordnung (= Ständegesellschaft, Absolutismus) wurde durch die Französische Revo-<br />

lution abgeschafft.<br />

Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!