16.02.2013 Aufrufe

Ausgabe Nr. 3 / 2007 - Markt Küps

Ausgabe Nr. 3 / 2007 - Markt Küps

Ausgabe Nr. 3 / 2007 - Markt Küps

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Küps</strong> - 11 - <strong>Nr</strong>. 3/07<br />

FCN-Freunde Schmölz<br />

Schlachtschüssel am Samstag, den 20.01.<strong>2007</strong><br />

Die FCN-Freunde Schmölz laden die gesamte Bevölkerung<br />

recht herzlich zum diesjährigen Schlachtschüsselessen am<br />

Samstag, den 20.01<strong>2007</strong> ab 11:30 Uhr ins Sportheim des TSV<br />

Schmölz 1920 e.V. ein!<br />

Gerne können Sie auch vorbeikommen und Essen abholen,<br />

dann aber bitte eigene Töpfe mitbringen.<br />

Ab 15:00 Uhr wird das kulinarische Angebot um Hackfleischbrote<br />

erweitert.<br />

Die FCN-Freunde Schmölz freuen sich auf zahlreichen Besuch!<br />

Obst- und Gartenbauverein Au<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung mit<br />

Neuwahlen<br />

Wir möchten alle Mitglieder recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung<br />

am Sonntag, 28.01.<strong>2007</strong> einladen. Die<br />

Versammlung beginnt um 13:30 Uhr in der Alten Schule in<br />

Au. Satzungsgemäß finden dann die Wahlen zur Vorstandschaft<br />

statt.<br />

Wir haben folgende Tagesordnung vorgesehen:<br />

1. Begrüßung, Totengedenken<br />

2. Protokollverlesung<br />

3. Bericht des Vorsitzenden<br />

4. Bericht des Jugendwartes<br />

5. Bericht des Kassiers<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

Entlastung der Vorstandschaft<br />

7. Neuwahlen<br />

8. Wünsche und Anträge<br />

9. Grußworte<br />

Im Anschluss bieten wir Kaffee und eine reichhaltige Kuchentheke<br />

für ein gemütliches Beisammensein an.<br />

Wir bitten um eine rege Teilnahme.<br />

Obst- und Gartenbauverein Au<br />

Helmut Schmidt<br />

1. Vorsitzender<br />

CSU-Ortsverband <strong>Küps</strong><br />

Faschingsgaudi<br />

Mit stimmungsvollen Einlagen werden die Gäste der Faschingsgaudi<br />

des CSU-Ortsverbandes <strong>Küps</strong> am Samstag, 3.<br />

Februar, 19.30 Uhr, im Mehrzweckhaus Tüschnitz überrascht.<br />

Unter dem Motto “Es gibt kein Bier auf Haiwai – aber bei uns”<br />

wird für Südseestimmung gesorgt sein. Musiker Jochen für die<br />

musikalische Umrahmung im neu gestalteten Saal. Alle Freunde<br />

von Urlaubsstimmung, von Sonne und Meer, von Baströckchen<br />

und lustigen Geschichten sind herzlich zum<br />

Spaßhaben und Mitmachen aufgerufen. Für das leibliche Wohl<br />

ist bestens gesorgt. Es ergeht herzliche Einladung.<br />

Berichte<br />

Schützengrumba auf dem Berghasen<br />

Ehrenmitglied, Ehrenschatzmeister und Schützenkaiser<br />

Fritz Bätz wird Saukönig<br />

Am Wochenende wurde auf dem Berghasen von dem Schützenverein<br />

Schmölz wieder zur traditionellen Schützengrumba<br />

geladen. Der 1. Schützenmeister Heinz Rebhan begrüßte alle<br />

Anwesenden, besonders die Ehrenmitglieder an deren Spitze<br />

Schützenkönig Konrad Ritz. Er bedankte sich besonders beim<br />

Schlachtteam unter der Leitung von Metzger Rudi Koch, die<br />

den ganzen Tag mit dem Zerlegen und Brühen der Wurst und<br />

Fleischteile beschäftigt waren und ohne die eine Schützengrumba<br />

nicht zu Stande kommen würde. Auch galt sein Dank<br />

Angelika Malinowski, die wie immer das Sauerkraut zubereitete.<br />

Nicht zu vergessen waren noch alle Helfer, die in der Küche<br />

mitwirkten, beim Dekorieren des Schützenhauses tätig waren,<br />

für den Schankdienst sich bereitstellten und natürlich allen<br />

Schützen, die sich beim Sauschießen aktiv beteiligten.<br />

Von links: Schwanzl-König Horst Friedlein, 1. Ritter Wolfgang<br />

Malinowski, Saukönig Fritz Bätz, 1. Schützenmeister und 2. Ritter<br />

Heinz Rebhan<br />

Geschossen haben insgesamt 31 Mitglieder und es war wieder<br />

ein hartes Kopf-an-Kopf-Rennen, denn es ging darum die besten<br />

Fleischpreise zu ergattern. Die Wurstpreise sind auf Glück<br />

herausgeschossen worden, die Reihenfolge der 10 Besten lautet<br />

wie folgt:<br />

1. Willi Schöps 23,5 Teiler<br />

2. Otto Höhler 32,3<br />

3. Gisela Schorn 32,9<br />

4. Carsten Schorn 33,9<br />

5. Konrad Ritz 39,2<br />

6. Harald Ritz 43,4<br />

7. Jürgen Angermüller 49,4<br />

8. Uwe Angermüller 63,0<br />

9. Johannes Ritz 63,7<br />

10. Mario Stephan 69,5<br />

Die Fleischpreise wurden auf Serie herausgeschossen. Hierzu<br />

die 10 besten Teilnehmer wie folgt:<br />

1. Wolfgang Malinowski 49,7 Ringe<br />

2. Carsten Schorn 49,6<br />

3. Rudi Schoberth 49,2<br />

4. Johannes Ritz 48,7<br />

5. Jürgen Angermüller 48,2<br />

6. Melanie Schoberth 47,9<br />

7. Heinz Rebhan 47,9<br />

8. Clemens Stritzke 47,8<br />

9. Heinz Lindner 47,7<br />

10. Otto Höhler 47,5<br />

Die Durchführung und die <strong>Ausgabe</strong> der Preise wurde vom 1.<br />

Schießleiter Rudi Schoberth beaufsichtigt und bekannt gegeben.<br />

Bei der Proklamation des Saukönigs ging es dann hoch her.<br />

Der 1. Schützenmeister Heinz Rebhan konnte den Schützen<br />

mit dem meisten “Pech” in diesem Jahr Horst Friedlein zum<br />

“Schwanzl-König” benennen. Jeder Schütze hat für die Auswertung<br />

zum Saukönig nur einen Schuss, deswegen war der<br />

Kampf um den Titel hart aber gerecht. 2. Ritter wurde mit einem<br />

295,3-Teiler Heinz Rebhan, 1. Ritter wurde mit einem<br />

168,6-Teiler Wolfgang Malinowski und den Saukönigtitel holte<br />

sich in diesem Jahr mit einem 143,6-Teiler Fritz Bätz.<br />

Der 1. Schützenmeister Heinz Rebhan beglückwünschte alle<br />

Sieger und verwies noch auf die Vorstandstandschaftssitzung<br />

am 2. Februar und die Jahreshauptversammlung am 16. März<br />

und bittet alle Mitglieder sich wieder vermehrt ins Vereinsgeschehen<br />

und den Aktivitäten mit einzubringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!