18.02.2013 Aufrufe

Dr. Beate Kramer / Sabrina Schuster

Dr. Beate Kramer / Sabrina Schuster

Dr. Beate Kramer / Sabrina Schuster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tagung der gewerblich-technischen Ausbildungsleiter 2012<br />

Abgrenzung zu anderen Qualifizierungen für das Ausbildungspersonal<br />

Qualifizierung:<br />

Kriterien:<br />

„Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagoge/-pädagogin“<br />

Zielgruppe Vorrangig hauptberufliche<br />

Ausbilder/innen<br />

Zielsetzung Fortbildung zur Übernahme von<br />

Führungsaufgaben in der Aus-<br />

Regelungen und<br />

Grundlagen<br />

und Weiterbildung<br />

Bundeseinheitliche Verordnung<br />

der Prüfung nach § 53 BBiG und<br />

42 HwO, Rahmenplan des DIHK<br />

für eine bundeseinheitliche<br />

Umsetzung<br />

Rehabilitationspädagogische<br />

Zusatzqualifikation<br />

Ausbilder/innen in Betrieben<br />

und Reha-<br />

Einrichtungen<br />

Professionalisierung für den<br />

Umgang besonders von<br />

Menschen mit Behinderung<br />

Empfehlung des Hauptausschusses<br />

des Bundesinstituts<br />

für Berufsbildung zu<br />

einem bundeseinheitliche<br />

Rahmencurriculum<br />

Weiterbildung „Stark für<br />

Ausbildung“<br />

Betriebliches Ausbildungspersonal<br />

vorrangig in KMU<br />

Weiterbildung für die Ausbildung<br />

von jungen Menschen<br />

mit besonderem Förderbedarf<br />

Curriculum in einem<br />

Abstimmungsprozess durch<br />

DIHK-Bildungs-GmbH und<br />

ZWH erstellt<br />

Umfang Gesamtumfang: 535 Ustd. Gesamtumfang: 320 Std. Gesamtumfang: ca. 50 Std.<br />

Struktur der<br />

Qualifizierung,<br />

Angebotsformen<br />

Abschlussmöglichkeit<br />

Ganzheitlicher Lehrgang,<br />

Bildungsträger sind frei in der<br />

Lehrgangsgestaltung<br />

Fortbildungsprüfung vor der<br />

zuständigen Stelle.<br />

Prüfungszeugnisses nach<br />

bestandener Prüfung<br />

Ganzheitlicher Lehrgang,<br />

Bildungsträger sind frei in<br />

der Lehrgangsgestaltung<br />

Keine formale Prüfung,<br />

jedoch Vergabe eines<br />

trägerinternen Zertifikats.<br />

Modulare Struktur; Lernbausteine<br />

online und Präsenzseminare<br />

einzeln wählbar<br />

Bedarf für ein Zertifikat für die<br />

Gesamtqualifizierung wird<br />

noch ermittelt<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!