18.02.2013 Aufrufe

Neues auf dem Bohrwagensektor - Deilmann-Haniel Shaft Sinking

Neues auf dem Bohrwagensektor - Deilmann-Haniel Shaft Sinking

Neues auf dem Bohrwagensektor - Deilmann-Haniel Shaft Sinking

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

watt - soviel, wie unser ganzer Betrieb in Bentheim einschließlich<br />

Ruhrgas und Westgas in Spitzenlastzeiten verbraucht.<br />

Während dieser Arbeiten geschah etwas Erstaunliches mit<br />

der Anlage. Unmerklich stieg sie immer höher aus <strong>dem</strong><br />

Wasser. Nur morgens und abends, wenn wir mit <strong>dem</strong> Fährschiff<br />

übergesetzt wurden, fiel uns <strong>auf</strong>, daß sie jeden Tag<br />

ein paar Meter höher aus <strong>dem</strong> Wasser ragte. Wie war das<br />

möglich?<br />

Es wurde schon erwähnt, daß die unterseeischen Tanks<br />

für das Aufsetzen der Plattform mit Wasser geflutet wurden.<br />

Große Kompressoren drückten nun dieses Wasser<br />

wieder aus den Tanks heraus. Dadurch wurde das ganze<br />

»Gebilde« leichter und hob sich wie ein Schiff, das entladen<br />

wird, allmählich aus <strong>dem</strong> Wasser. Diesen Vorgang<br />

setzte man solange fort, bis eine freie Höhe zwischen Wasseroberfläche<br />

und Plattform von etwa 100 m erreicht war<br />

(Abb.).<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!