18.02.2013 Aufrufe

BEDIENUNGSANLEITUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahreswartung/Wartungsvertrag<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

5<br />

Jahreswartung/Wartungsvertrag<br />

Um einen optimalen Betrieb Ihrer Anlage sicherstellen zu können, ist es notwendig einmal im Jahr eine<br />

umfangreiche Wartung der Heizanlage durchzuführen. Die ordnungsgemäße Durchführung der Jahreswartung<br />

erreichen Sie durch den :<br />

Werks-Wartungsvertrag :<br />

Wenn Sie einen derartigen Wartungsvertrag mit uns abschließen,<br />

bedeutet das für Sie : GARANTIEVERLÄNGERUNG, SICHERHEIT,<br />

WERTERHALTUNG und HEIZKOSTENMINIMIERUNG<br />

Ihre Vorteile im Detail :<br />

Garantieverlängerung auf 3 Jahre (auch für elektrische Bauteile).<br />

eine fachmännische jährliche Wartung verlängert die Lebensdauer der Heizanlage weit über die<br />

Garantiezeit hinaus.<br />

die monatliche Kontrolle der Sicherheitseinrichtungen ist lt. Verordnung der öster. Brandschutzstellen TRVB<br />

H118 Beiblatt Nr.029 vorgeschrieben, diese kann jedoch entfallen wenn eine jährliche Kontrolle durch den<br />

Hersteller durchgeführt wird.<br />

Sichere Betriebsweise während der ganzen Heizsaison.<br />

optimale Verbrennungseinstellung und gezielte Reinigung gewährleisten höchste Anlagenwirkungsgrade und<br />

somit eine Minimierung der Heizkosten.<br />

Ein Wartungsvertrag umfasst folgende Leistungen :<br />

o Kontrolle und Reinigung der Kesselputzeinrichtung und des Rauchrohres<br />

o Reinigung der Schamott-Brennkammer mit Sekundär- und Primärluftführungen<br />

o Reinigen der Zündung und des Gebläses<br />

o Reinigung der Pellets-Saugturbine und des Gitters (wenn vorhanden)<br />

o Warten und schmieren aller notwendigen Antriebseinheiten<br />

o Kontrolle und event. Einstellung des Schieberostes<br />

o Überprüfung der Sicherheitseinrichtungen wie z.B.. Zellradschleuse mit Unterdruckventil<br />

o Lambdasonde überprüfen, wenn notwendig nachkalibrieren<br />

o Überprüfung auf Dichtheit bzw. Dichtungen<br />

o Parameter der Steuerung wenn notwendig auf spez. Kunden-Anforderungen und Heizmaterialeigenschaften<br />

optimieren<br />

o Sichtprüfung der Verschleißteile<br />

o Funktionsprüfung der Anlage, Einregulierung auf optimalen Wirkungsgrad mit Abgasmessung<br />

Nähere Informationen über einen Wartungsvertrag, bzw. die<br />

Abschlussmöglichkeit erhalten Sie bei der Werks-<br />

Inbetriebnahme. Sonst fordern Sie bitte einen Wartungsvertrag<br />

im Werk oder bei unserer Gebietsvertretung an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!