26.03.2013 Views

Life-Cycle-Assessment for Stoves and Ovens - ESU-services Ltd.

Life-Cycle-Assessment for Stoves and Ovens - ESU-services Ltd.

Life-Cycle-Assessment for Stoves and Ovens - ESU-services Ltd.

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Zusammenfassung<br />

Der Vergleich zeigt zunächst den Unterschied der beiden Kochmöglichkeiten mit Elektrizität.<br />

Die Stromerzeugung in der Schweiz basiert vor allem auf Kernenergie und Wasserkraft. Dementsprechend<br />

werden Umweltfolgen vor allem in den Kategorien Radioaktivität und Flächeninanspruchnahme<br />

verursacht. In Deutschl<strong>and</strong> spielen dagegen fossile Energieträger für die Stromerzeugung<br />

eine weitaus wichtigere Rolle, die z.B. zu relativ hohen Auswirkungen für den<br />

Treibhauseffekt führen. Die Option „Elektrisch Kochen in Deutschl<strong>and</strong>“ ist in dieser Untersuchung<br />

diejenige mit den deutlich höchsten Umweltbelastungspotential für die untersuchten Umweltfolgen.<br />

Daten aus Frischknecht et<br />

al. 1996<br />

-<br />

Datenerhebung im Rahmen<br />

dieser Arbeit<br />

Infrastruktur<br />

Gasherd<br />

(Material,<br />

Transport)<br />

Herstellung<br />

Flüssiggas<br />

H<strong>and</strong>el mit<br />

Gasflaschen<br />

Erdgas in<br />

Gasherd<br />

(Verbrennung)<br />

Nutzwärme ab<br />

Gasherd<br />

(Effizienz)<br />

Fig. 1 Für die Betrachtung eines Flüssiggaskochers in dieser Arbeit untersuchte Abschnitte des Lebenszyklus<br />

Ein Vergleich des Kochens mit Gas und Elektrizität in der Schweiz zeigt leichte Vorteile für den<br />

Gebrauch von Erdgas in einigen der betrachteten Umweltkategorien. Die Methode Ecoindicator<br />

95+ alleine zeigt eine ungefähr gleich hohe Belastung für beide Optionen. Aber aufgrund<br />

der methodischen Unsicherheiten (Bewertung von L<strong>and</strong>nutzung, Radioaktiven Emissionen<br />

und Innenraumbelastung) sowie der grossen Varianz für die Effizienz von genutzten Herden<br />

zeigt sich hier keine der beiden Alternativen als die eindeutig bessere. Auf die Festlegung einer<br />

Reihenfolge wird deshalb verzichtet.<br />

Kochen mit Holz stellt sich dann als ökologisch durchaus interessante Alternative dar, wenn der<br />

Holzherd in Kombination mit einer Heizung verwendet wird und somit die Energie optimal aus-<br />

- iv -

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!