30.08.2013 Views

SKB-Info 04-2013 - Spar-u.Kredit-Bank eG

SKB-Info 04-2013 - Spar-u.Kredit-Bank eG

SKB-Info 04-2013 - Spar-u.Kredit-Bank eG

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

wie uns vielfach bestätigt wurde, nun<br />

auch deutlich heller und einladender.<br />

Neue Beratungsräume<br />

Als weiterer Aspekt wurde mit dem<br />

Umbau auch mehr Raum für Beratung<br />

geschaffen. Wir richten unser<br />

ganzes Augenmerk auf größtmöglichen<br />

Service und individuelle,<br />

ganzheitliche Beratung. Nach Ihren<br />

persönlichen Zielen und Wünschen<br />

stellen Ihnen unsere Kundenberater<br />

dort individuelle Finanzlösungen zusammen<br />

und betrachten dabei alle<br />

finanziellen Aspekte wie zum Beispiel<br />

Finanzierung, Absicherung und Vorsorge.<br />

Das nimmt schon mal etwas<br />

Zeit in Anspruch, und dabei sollen Sie<br />

sich besonders wohl - oder auch wie<br />

zuhause - fühlen.<br />

Für die Realisierung dieses Anspruches<br />

haben Mitarbeiter und Vorstand<br />

gemeinsam mit externen Spezialisten<br />

der Firma GenoMax ein räumlich passendes,<br />

neues Konzept erarbeitet. Die<br />

<strong>Spar</strong>-u.<strong>Kredit</strong>-<strong>Bank</strong> wird 125 Jahre!<br />

Gründung der <strong>Spar</strong>-u.<br />

<strong>Kredit</strong>-<strong>Bank</strong> <strong>eG</strong>, Gemünden<br />

Im ehemaligen Kreis Frankenberg gab<br />

es 1888, lediglich einen nach dem<br />

Delitzschen Vorbild in 1864 gegründeten<br />

Vorschussverein in Dodenau.<br />

Am Tag nach Weihnachten, dem 27.<br />

Dezember 1888 hatten der Landarzt,<br />

Sanitätsrat Dr. Albert Fahrig, der Postverwalter<br />

Heinrich Krieger und der<br />

Kantor Friedrich Knieling die Bevölkerung<br />

Gemündens zur Gründung eines<br />

Raiffeisenvereins eingeladen. Mitte<br />

Dezember hatte bereits eine Vorversammlung<br />

stattgefunden. 56 Bürger<br />

gründeten darauf am Tag nach Weihnachten<br />

1888 den<br />

„Creditverein, eingetragene<br />

Genossenschaft zu Gemünden<br />

(Wohra)“<br />

Nachdem sich der Creditverein, eingetragene<br />

Genossenschaft, durch<br />

Unterzeichnung der Statuten gebildet<br />

hatte, traten die Mitglieder zur<br />

ersten Generalversammlung zusammen<br />

und wählten Herrn Dr. Fahrig zu<br />

Firma GenoMax ist mit bereits weit<br />

über hundert erfolgreich umgesetzten<br />

Projekten ein sehr erfahrener<br />

Partner im Genossenschaftlichen Finanzverbund.<br />

Jeden Monat werden<br />

von ihr derzeit ca. 3 neue Projekte mit<br />

unterschiedlichen Genossenschaftsbanken<br />

umgesetzt.<br />

Unsere Beratungen finden jetzt in speziellen,<br />

auf Ihre Lebensphase und Ihre<br />

Lebenswelt zugeschnittenen Räumen<br />

statt. Große Bildschirme geben Transparenz,<br />

so können Kunden und Berater<br />

einfacher gemeinsame Lösungen<br />

erarbeiten. Mit der Umgestaltung<br />

möchten wir Ihnen eine angenehme<br />

und freundliche Atmosphäre bieten<br />

und signalisieren, dass Sie für uns im<br />

Mittelpunkt stehen.<br />

Danke<br />

Besonders danken möchten wir Ihnen,<br />

unseren Kunden, dass Sie uns<br />

während der Umbauphase mit allen<br />

ihrem Vorsitzenden. Bei den Wahlen<br />

wurde Kantor Friedrich Knieling zum<br />

Vereinsvorsteher und der Ökonom<br />

Gustav Rothe zum stellvertretenden<br />

Vorsitzenden gewählt. Ferner<br />

wurden in den Vorstand gewählt:<br />

der Ackermann Johannes Heinzer,<br />

der Ackermann Wilhelm Balz II. und<br />

der Ackermann Conrad Bach. In den<br />

„Verwaltungsrath“ (heute Aufsichtsrat)<br />

wurden gewählt: der Kalkbrenner<br />

und Töpfer Konrad Pistor (auch<br />

als Vorsitzender), der Maurer Sebastian<br />

Krapf (stellvertr. Vorsitzender),<br />

der Ackermann Heinrich Parthesius,<br />

der Ackermann Wilhelm Schreiber,<br />

der Küfer Johannes Naumann, der<br />

Ackermann Hartmann Bornmann, der<br />

Maurer Johannes Bornscheuer, der<br />

Schlosser Hartmann Ungemach und<br />

der Fuhrmann Schneider. Zum Rechner<br />

wurde der Postverwalter Heinrich<br />

Krieger gewählt.<br />

Der Creditverein, so ist in den ersten<br />

Statuten und zusammengefasst in<br />

den Veröffentlichungen des Kreisblattes<br />

Fran kenberg zu lesen, bezweckte,<br />

<strong>SKB</strong>-<strong>Info</strong> • <strong>04</strong>/<strong>2013</strong><br />

damit verbundenen Belastungen die<br />

Treue hielten.<br />

Ein weiteres Dankeschön gilt Ihrem<br />

Verständnis und Ihren Verbesserungsvorschlägen,<br />

denen wir natürlich an<br />

der ein oder anderen Stelle auch gern<br />

nachgekommen sind. Danke auch für<br />

die vielen positiven Rückmeldungen<br />

zum gelungenen Umbau.<br />

Für weitere Anregungen und Gespräche<br />

stehen Ihnen Mitarbeiter<br />

und Vorstand jederzeit gern zur Verfügung.<br />

Unser besonderer Dank für<br />

den tollen Einsatz und die geleistete<br />

Arbeit gilt natürlich auch den am Umbau<br />

beteiligten Unternehmen.<br />

Besuchen Sie uns! Vorstand und Mitarbeiter<br />

freuen sich darauf, Ihnen unsere<br />

neue <strong>Bank</strong> zeigen, erklären und<br />

mit Ihnen gemeinsam erleben zu dürfen.<br />

<br />

„die Verhältnisse seiner Mitglieder in<br />

sittlicher und materieller Beziehung<br />

zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen<br />

zu treffen, namentlich die<br />

Darlehen an die Mitglieder erforderlichen<br />

Geldmittel unter gemeinschaftlicher<br />

Garantie zu beschaffen; besonders<br />

auch müßig liegende Gelder<br />

anzunehmen und zu verzinsen. Mitglieder<br />

des Vereins können nur dispositionsfähige<br />

Einwohner der Stadt<br />

Gemünden sein, welche sich im Vollgenusse<br />

der bürgerlichen Ehrenrechte<br />

befinden und nicht Mitglieder eines<br />

anderen, auf Solidarhaftung beruhenden<br />

Darlehenskassenvereins sind. ...“<br />

Die letztgenannten Bestimmungen<br />

waren bewusst in die Statuten aufgenommen<br />

worden, denn zur gleichen<br />

Zeit, am 18. Dezember 1888, war eine<br />

weitere Genossenschaft gegründet<br />

worden, der<br />

„Gemündener <strong>Spar</strong>-und<br />

Darlehnskassenverein“,<br />

eingetragene Genossenschaft,<br />

zu Gemünden<br />

3

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!