30.08.2013 Views

SKB-Info 04-2013 - Spar-u.Kredit-Bank eG

SKB-Info 04-2013 - Spar-u.Kredit-Bank eG

SKB-Info 04-2013 - Spar-u.Kredit-Bank eG

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Leider liegen vom Gemündener <strong>Spar</strong>-<br />

und Darlehenskassenverein aus der<br />

Folgezeit keine Unterlagen mehr vor.<br />

Vom Creditverein ist bekannt, dass er<br />

1889 Mitglied beim „Anwaltschaftsverband<br />

ländlicher Genossenschaften“<br />

in Neuwied wurde.<br />

1889 wurde auch das „Gesetz betreffend<br />

die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften“<br />

verkündet bzw.<br />

eingeführt. In weiten Teilen ist dieses<br />

Gesetz heute noch für die Genossenschaften<br />

gültig.<br />

Die erste veröffentlichte Bilanz für das<br />

Geschäftsjahr 1889 wies für den Creditverein<br />

Gemünden eine Bilanzsumme<br />

von 14.558,52 Mark und einen<br />

Gewinn von 22,87 Mark aus. Die Mitgliederzahl<br />

hatte sich auf 78 erhöht.<br />

Zehn Jahre nach der Gründung überschritt<br />

man mit der Bilanzsumme die<br />

Grenze von 100.000 Mark und hatte<br />

121 Mitglieder. 1911 wurde die Stadt<br />

Gemünden Mitglied bei der Genossenschaft.<br />

Bis 1913 entwickelten sich beide Genossenschaften<br />

gleich gut. Im Jahr<br />

kommt –<br />

das ändert sich für unsere Kunden<br />

Bald werden im gesamten EURO-<br />

Raum einheitliche Standards für den<br />

Zahlungsverkehr angewendet.<br />

Innerdeutsche und grenzüberschreitende<br />

Zahlungen -innerhalb der Europäischen<br />

Union- werden künftig nach<br />

den selben Regeln abgewickelt. Insgesamt<br />

nehmen 32 EU und nicht-EU<br />

Länder an SEPA teil.<br />

Die heutigen nationalen Verfahren<br />

für Überweisungen und Lastschriften<br />

mit Kontonummer und <strong>Bank</strong>leitzahl<br />

werden zum 01. Februar 2014 abgeschaltet<br />

und durch SEPA Zahlverfahren<br />

abgelöst.<br />

IBAN und BIC ersetzen <strong>Bank</strong>leitzahl<br />

und Kontonummer<br />

Für die meisten Privatkunden wird der<br />

Wechsel zu den SEPA Bezahlverfahren<br />

fast unbemerkt stattfinden, lediglich<br />

die Nutzung von Kontonummer und<br />

des 25-jährigen Bestehens hatte der<br />

Creditverein eine Bilanzsumme von<br />

750.000 Mark und der <strong>Spar</strong>- und<br />

Darlehenskassenverein etwa 500.000<br />

Mark. Der Ausbruch des ersten Weltkrieges<br />

hinterließ dann tiefe Spuren.<br />

Beide Vereine mussten „dem Vaterlande<br />

große Summen ihres Eigenkapitals<br />

in Form von Kriegsanleihen zur<br />

Verfügung stellen“. Nach der Inflation<br />

in 1923 weist die Goldmark-Eröffnungsbilanz<br />

zum 01. Januar 1924 des<br />

Creditvereins eine Bilanzsumme von<br />

9.829 Mark und die der <strong>Spar</strong>- und<br />

Darlehenskasse 8.800 Mark aus.<br />

Fusion der beiden Gemündener<br />

Genossenschaften<br />

Ende 1934 beschlossen die Mitglieder<br />

der beiden Genossenschaften die<br />

Verschmelzung der <strong>Spar</strong>- und Darlehenskasse<br />

mit dem Creditverein. Der<br />

Name der neuen Genossenschaft lautete<br />

nunmehr:<br />

<strong>Spar</strong>- und <strong>Kredit</strong>verein <strong>eG</strong>muH,<br />

Gemünden (Wohra)<br />

<strong>Bank</strong>leitzahl wird durch IBAN und BIC<br />

ersetzt.<br />

Die SEPA-Überweisungen und SEPA-<br />

Lastschriften ähneln stark den bisher<br />

genutzten Verfahren -egal ob beim<br />

Online-<strong>Bank</strong>ing, an den SB-Terminals<br />

oder in einer unserer Filialen. Auch Ihr<br />

Girokonto bei der <strong>Spar</strong>-u.<strong>Kredit</strong>-<strong>Bank</strong><br />

<strong>eG</strong> bleibt wie bisher bestehen. Ihre<br />

persönliche IBAN und den BIC finden<br />

Sie auf der Rückseite der VR <strong>Bank</strong>-<br />

Card und auf dem Kontoauszug.<br />

Umstellungen bei unseren<br />

Firmenkunden<br />

Für die Unternehmen wird die Umstellung<br />

auf SEPA je nach Nutzungsumfang<br />

arbeitsintensiver sein.<br />

Durch die Abschaltung der bisherigen<br />

Lastschrift- und Überweisungsverfahren<br />

stehen unsere Firmenkunden vor<br />

der Herausforderung, die Umstellung<br />

<strong>SKB</strong>-<strong>Info</strong> • <strong>04</strong>/<strong>2013</strong><br />

Der Geschäftsbereich umfasste nun<br />

die Orte Gemünden, Schiffelbach,<br />

Ellnrode, Herbelhausen, Lehnhausen,<br />

Hertingshausen, Wohra und Grüsen.<br />

Die vereinigte Genossenschaft zählte<br />

damals 476 Mitglieder. Bis dahin<br />

wurde die Geschäftstätigkeit in den<br />

Privaträumen der jeweiligen Rechner<br />

abgewickelt. Nach der Fusion wurden<br />

zwei Räume im damaligen Gasthaus<br />

Debus angemietet. Damit fand das<br />

„Rechnerstuben-Zeitalter“ sein Ende.<br />

Dieses und mehr über die Entstehung<br />

und die Entwicklung (die Fusionen,<br />

die Geschäftsleiter, die Mitarbeiter,<br />

der Neubau, die Jubiläen, die Bedeutung<br />

für die Region) Ihrer <strong>Spar</strong>-u.<br />

<strong>Kredit</strong>-<strong>Bank</strong> <strong>eG</strong>, mit vielen Bildern und<br />

Impressionen, lesen Sie in unserer Jubiläumsausgabe,<br />

die im Juni/Juli rechtzeitig<br />

vor unserer Jubiläums- Generalversammlung<br />

erscheinen wird. <br />

auf die SEPA-Zahlverfahren rechtzeitig<br />

vor dem 01. Februar 2014 zu meistern.<br />

Sie sollten deshalb in den kommenden<br />

Monaten die rechtlichen und<br />

technischen Voraussetzungen schaffen,<br />

um für die SEPA-Migration fit zu<br />

sein. Unsere Firmenkundenberater<br />

werden des halb in nächster Zeit auf<br />

unsere Geschäftspartner zugehen,<br />

um individuelle Lösungsansätze für<br />

den europäischen Zahlungsverkehr<br />

aufzuzeigen. Weiterhin unterstützen<br />

wir Sie mit unserem SEPA-Navigator<br />

auf unserer Homepage (www.skbgemuenden.de).<br />

Hier können Sie Ihr<br />

Wissen über SEPA prüfen und ermitteln,<br />

welchen Handlungsbedarf Sie bis<br />

zur Umstellung noch haben.<br />

Vorbereitungen auch bei Vereinen<br />

Die neuen SEPA Zahlverfahren innerhalb<br />

Deutschlands zum 01. Februar<br />

5

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!