30.10.2013 Views

Designer's note - Scenario Design Center

Designer's note - Scenario Design Center

Designer's note - Scenario Design Center

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Am 4. April 1949 wurde die NATO ( North Atlantic Treaty Organization ) gegründet und<br />

von Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Island, Italien, Kanada, Luxemburg,<br />

den Niederlanden, Norwegen, Portugal und den Vereinigten Staaten in Washington D.C.<br />

unterzeichnet. Das Bündnis trat am 24. August 1949 in Kraft. 1952 traten die Türkei und<br />

Griechenland dem Bündnis bei und schliesslich 1955 die Bundesrepublik Deustchland.<br />

Ebenfalls 1955, am 14. Mai wurde der Warschauer Pakt, das östliche Militärbündis unter<br />

sowjetischer Führung, mit den Mitgliedsstaaten Albanien, Bulgarien, der Deutschen<br />

Demokratischen Republik, Polen, Rumänien, der Tschechoslowakei, der Sowjetunion<br />

und Ungarn begründet.<br />

Nachdem die ostdeutsche Regierung den Mauerbau am 13. August 1961 eingeleitet und<br />

den Westmächten die Bewegungsfreiheit in Ost-Berlin eingeschränkt hatte, eskalierte die<br />

Lage zunehmend.<br />

Am 22. Oktober 1961 gab es einen Eklat um US-Diplomaten Lightner, welchem die<br />

Einreise nach Ost-Berlin zuerst verweigert und nur mit massiver Präsenz von US Panzer<br />

durchgesetzt werden konnte.<br />

Am 27. Oktober fuhren 10 sowjetische Panzer am Checkpoint Charlie in Berlin auf, eine<br />

Drohgebärde, welche die Amerikaner nicht so hätten stehen lassen können. Die<br />

Amerikaner schicken ihrerseits 10 Panzer und so standen sich 16 Stunden lang beide<br />

Atommächte mit scharfer Munition 200 Meter von einander entfernt gegenüber. Die Welt<br />

hielt den Atem an…<br />

Durch engagiertes Handeln des US Präsidenten John F. Kennedy auf diplomatischen<br />

Wegen zogen sich die Panzer beider Seiten am 28. Oktober zurück.<br />

Der schließliche Höhepunkt des kalten Krieges drückte sich in Form der Kubakrise 1962<br />

aus, bei dem die Welt haarscharf am Rande eines Nuklear-Krieges bewegte.<br />

13 Tage lange rangen die beiden Supermächte um die Errichtung ballistischer<br />

Nuklearwaffen vom Typ SS-4 Sandal auf Kuba, bis die Sowjetunion schließlich einlenkte<br />

und alle Raketen abzog.<br />

Mit dem Ende des Vietnamkrieges setze sich eine Phase der Entspannung und<br />

Abrüstung zwischen den beiden Blöcken ein. Erste Abrüstungsverträge wie SALT I ( S<br />

trategic Arms Limitation Treaty) und SALT II wurden beschlossen, sowie<br />

KSZE-Konferenzen ( Konferenz zur Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa ) und<br />

andere Friedensverhandlung prägten diese Epoche.<br />

Ib. Warum 1985?<br />

Die meisten von Ihnen fragen sich sicherlich, warum wir gerade 1985 als Konfliktjahr<br />

ausgewählt haben. Nun, das hat folgende Gründe, wir wollten ein Jahr Mitte der 80iger<br />

Jahre wählen in dem eine möglichst breit gefächerte Zahl von unterschiedlichen<br />

Waffensystem innerhalb der NATO und des Warschauer Paktes bereitstanden. Anfang<br />

der 80iger Jahre führten beispielsweise die USA den M1 Abrams, die Deutschen den<br />

Leopard II und die Sowjetunion den T-80 Panzer ein. Es braucht natürlich eine gewisse<br />

Zeit um diese neuen Panzer an die Truppe auszuliefern und ältere Modelle zu ersetzen.<br />

Schnell stellten wir fest, das das Jahr 1985 ein guter Repräsentant ist. Die USA hatte<br />

beispielsweise bereits einen Grossteil der M60A3 Panzer in Deutschland mit den M1<br />

ersetzt und der Leopard II war ebenfalls in grösserer Stückzahl in deutschen Divisionen<br />

vertreten. Auf der sowjetischen Seite war der T-80 schon in annehmbarer Stückzahl<br />

vorhanden, obwohl nur ein sehr kleiner Teil der Panzerbatallione damit bestückt wurden.<br />

Mit den anderen Waffensystemen wie, Schützenpanzern des Typs M2 Bradley, Marder I<br />

A2 und BMP 2 sah es ähnlich aus. Auch diese waren Anfang der 80iger eingeführt und<br />

Page 2

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!