30.10.2012 Views

ISm master template - Distec GmbH

ISm master template - Distec GmbH

ISm master template - Distec GmbH

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

pp 26-36 (trivision) 10/1/05 1:53 Page 36<br />

Motion-Displays<br />

Mit der Zeit gehen<br />

ISM hat sich mit Prismaflex und <strong>Distec</strong>, den Experten für<br />

Trivision-Prismenwender und Motion-Displays, über die<br />

neuesten Trends und die Ausrichtung der Märkte unterhalten<br />

Die Möglichkeit, mehrere<br />

Werbebotschaften auf einem einzigen<br />

Werbeträger zu präsentieren, hat die<br />

Branche revolutioniert. Die Zukunft sieht<br />

vielversprechend aus, aber wie bei allen<br />

anderen neuen Technologien gibt es auch<br />

nach der Einführung der Produkte auf dem<br />

Markt noch jede Menge Herausforderungen,<br />

die bewältigt werden müssen. ISM hat mit<br />

Spezialisten von den beiden Marktführern<br />

Prismaflex und <strong>Distec</strong> gesprochen.<br />

Jonas Österberg, Trivision-Spezialist bei<br />

Prismaflex, ist sehr zufrieden mit dem Fortschritt<br />

auf dem Markt. "Trivision hat sich definitiv als<br />

Produkt etabliert. In den letzten Jahren haben<br />

wir uns schwerpunktmäßig mit funktionalen<br />

Aspekten wie Prismaposting-Papier und<br />

Prismaposting-Vinyl beschäftigt. Der modulare<br />

Prismaplus-Werbeträger wurde vom Markt<br />

ebenfalls sehr gut angenommen. Motion-<br />

Displays bieten die Möglichkeit, drei oder mehr<br />

hinterleuchtete Bilder zu präsentieren. Diese<br />

Entwicklung war in Europa ein großer Erfolg."<br />

"In diesem Markt werden eher kleinformatige<br />

Motion-Displays eingesetzt", so Motion-<br />

Display-Experte Olivier Nombret von Prismaflex.<br />

"Die Werbeträger werden immer mehr in die<br />

Stadtmöblierung und öffentliche Anlagen wie<br />

Bahnhöfe und Flughäfen integriert.<br />

Großformatige Motion-Displays aus Vinyl sind<br />

im Großformatbereich eine echte Alternative zu<br />

den etablierten Prismenwendern."<br />

Michael Kaczmarek, International Sales and<br />

Marketing Director bei <strong>Distec</strong>, hat von einigen<br />

Mitgliedern der Käufergemeinschaft erfahren,<br />

dass sie von manchen Systemen auf dem Markt<br />

enttäuscht sind: "Der globale Markt expandiert<br />

zwar schnell, aber die Kunden sind mit den<br />

Herstellern der Trivision- und<br />

Prismentechnologie nicht zufrieden, weil die<br />

Ausfallrate über den Toleranzgrenzen der<br />

Kunden liegt oder es für die neuen Geräte keine<br />

geeigneten Wartungslösungen gibt."<br />

Österberg hat festgestellt, dass<br />

Unternehmen, die im Außenbereich Werbung<br />

betreiben, aufgrund der aktuellen weltweiten<br />

Rezession nur zögerlich in ihre Werbestandorte<br />

investieren. "Wenn sich der Markt verändert,<br />

wird die Nachfrage nach Werbeflächen und<br />

hochwertigen Werbeträgern steigen, und die<br />

Kunden werden wieder verstärkt in unsere<br />

Trivision-Produkte investieren." Nombret<br />

beurteilt die Situation ganz anders. "In den letzten<br />

Jahren waren Motion-Displays sehr erfolgreich,<br />

weil die großen Outdoor-Werbeakteure<br />

von den dynamischen, hinterleuchteten<br />

Werbeträgern fasziniert waren."<br />

Bei <strong>Distec</strong> war die Nachfrage in den letzten<br />

zehn Monaten eher sporadisch, aber mittlerweile<br />

liegt die Nachfrage über den<br />

ursprünglichen Erwartungen für das Jahr und<br />

nimmt weiter zu.<br />

Globaler Ausblick<br />

"Die geografischen Trends waren recht typisch",<br />

so Österberg. "Der US-Markt setzt den Trend,<br />

und Europa folgt diesem Trend. Lateinamerika<br />

hat seit jeher fundamentale Probleme und<br />

braucht in der Regel länger, um den Vorsprung<br />

aufzuholen." Nombret fügt hinzu: "Wir haben<br />

festgestellt, dass sich Länder, die im Hinblick auf<br />

die Entwicklung in der Werbebranche<br />

Nachzügler sind, sofort auf dynamische<br />

Werbeschilder konzentrieren."<br />

Michael Kaczmarek hat noch weitere<br />

Entwicklungen beobachtet. "Es gab auf den<br />

Märkten weltweit Schwankungen, was auf die<br />

Wechselkurse und eine Verlangsamung der<br />

Nachfrage zurückzuführen ist. Davon war vor<br />

allem Europa betroffen." Für Kaczmarek und<br />

seine Konkurrenten waren der weltweite Handel<br />

mit Fertigwaren und die Beschaffung von<br />

Rohstoffen unerwartet kostspielig. Zusammen<br />

mit den Folgen des starken Wachstums in China<br />

hat sich dies negativ auf den Marktanteil ausgewirkt<br />

und zu einem langsameren Wachstum<br />

in Europa geführt.<br />

Die Trivision-Technologie ist auf den Märkten<br />

für großformatige Außenplakate sehr erfolgreich,<br />

und in den letzten Jahren wurden viele<br />

Motion-Displays mit kundenspezifischem<br />

Design installiert. "In der Vergangenheit haben<br />

Unternehmen, die Außenwerbung betreiben, für<br />

die Gestaltung der Werbeflächen mit großen<br />

Werbeagenturen zusammengearbeitet, aber<br />

heute suchen sie sich verstärkt billigere<br />

Produkte aus", so Olivier Nombret.<br />

Kaczmarek von <strong>Distec</strong> hat beobachtet, dass<br />

die Nachfrage nach der Trivision-Technologie<br />

abgenommen hat, weil Motion-Displays als die<br />

effizientere und sicherere Technologie betrachtet<br />

werden. "Motion-Displays kurbeln das<br />

Wachstum in den Indoor- und Outdoor-Märkten<br />

an, was zeigt, dass diese Technologie als<br />

Gesamtlösung für beide Werbemärkte empfunden<br />

wird."<br />

Jonas Österberg weist darauf hin, dass<br />

besonders bei Unternehmen, die im<br />

Außenbereich werben, Sicherheits- und<br />

Rationalisierungsaspekte eine wichtige Rolle<br />

spielen. "Die Unternehmen müssen auf die<br />

strengen Sicherheitsvorschriften und auch auf<br />

die steigenden Personalkosten reagieren. Was<br />

die wichtigsten technischen Veränderungen auf<br />

dem Markt anbelangt, so konnte man feststellen,<br />

dass sich die LED-Technologie in den<br />

USA als recht erfolgreich erwiesen hat. Unser<br />

Autoposting-System bietet aus genau diesen<br />

Gründen großes Potenzial." Motion-Display-<br />

Spezialist Nombret ist der Ansicht, dass<br />

verbesserte funktionale Lösungen wie vereinfachte<br />

Posting-Techniken und die<br />

Identifizierung von Problemen mit Hilfe der<br />

GSM-Technologie zu den Kernentwicklungen im<br />

Trivision- und Motion-Display-Bereich gehören<br />

werden.<br />

Michael Kaczmarek verweist auf die<br />

zunehmende Nachfrage nach Gesamtlösungen<br />

im Hinblick auf die Technologie, die Wartung,<br />

die Dauerhaftigkeit und den Betrieb. Sein<br />

Unternehmen wird von Investitionen in solche<br />

Lösungen profitieren, sagt aber auch, dass der<br />

Markt derzeit den Erwartungen der Kunden im<br />

Allgemeinen nicht gerecht wird.<br />

Die Zukunft hat bereits begonnen<br />

Es werden laufend Fortschritte im Bereich der<br />

Technologie und der Anwendungsbereiche<br />

gemacht. Zu Beginn dieses Jahres hat Prismaflex<br />

auf 500 m_ das größte Trivision-Projekt der Welt<br />

im Innenbereich am internationalen Flughafen<br />

Johannesburg in Südafrika realisiert. JC Decaux<br />

UK und Clear Channel UK haben für ihre<br />

sämtlichen Prismenwender Prismaposting-<br />

Papier verwendet, um die Anbringung kosteneffizienter<br />

zu gestalten und das Diebstahlproblem<br />

zu lösen. Affiches Pisoni, ein französisches<br />

Outdoor-Unternehmen, wird Anfang 2005<br />

siebzig 8 m breite Motion-Displays aus Papier<br />

entlang der französischen Riviera errichten.<br />

Den Prognosen zufolge soll das kommende<br />

Jahr für die Hersteller ein erfolgreiches Jahr werden.<br />

Olivier Nombret von Prismaflex rechnet mit<br />

einer zunehmenden Anzahl an Aufträgen von<br />

kleineren und mittleren werbenden<br />

Unternehmen, die auf dieselben Standards Wert<br />

legen wie große Unternehmen.<br />

Bei <strong>Distec</strong> schaut man ebenfalls optimistisch<br />

in die Zukunft. "Wir erwarten mehr Wachstum,<br />

eine höhere Nachfrage sowie<br />

Weiterentwicklungen im Bereich kundenspezifischer<br />

Designs und Service", erklärt Kaczmarek.<br />

"Das wiederum bedeutet, dass wir für unsere<br />

weltweiten Kunden die Produktion steigern und<br />

unsere Lösungen erweitern werden."<br />

36 International Sign magazine November/December 2004

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!