01.12.2012 Views

Beyond football - shifting interests and identity - SAVVY contemporary

Beyond football - shifting interests and identity - SAVVY contemporary

Beyond football - shifting interests and identity - SAVVY contemporary

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

+<br />

dagewesener öffentlicher Aufklärungskampagnen staatlicher und nichtstaatlicher Behörden<br />

in den vergangenen Jahren, hat eine Mobilisierung auf internationalem und lokalem Niveau<br />

durch Menschenrechtsorganisationen stattgefunden, welche Frauenangelegenheiten in die<br />

Frontlinie des gesellschaftlichen Diskurses verholfen hat. In allen Schichten der Gesellschaft<br />

spielen Frauen zunehmend wichtige Rollen in politischer Formgebung, der Umsetzung<br />

und in allgemeinem Mitwirken bei Entwicklungsabläufen. Die meisten gebildeten Frauen<br />

sehen es als unabdingbar an, außerhalb des Hauses zu arbeiten und die maximal mögliche<br />

professionelle Stellung zu erreichen. Die Frage ist also nicht mehr, „ob“ Frauen einen aktiven<br />

und gleichgestellten Part in öffentlichen und privatem Leben bekleiden können, sondern<br />

„wie“ sie das Jonglieren von Familienleben, dem Austragen von Kindern, dem Haushalt und<br />

gleichzeitig dem Beitrag zum ökonomischen und politischen Wirkungsbereich managen.<br />

Dies wird zum Beispiel durch gewöhnliche Frauen in Liberiaverdeutlicht, die sich<br />

zusammen getan haben, um Frieden in ihr L<strong>and</strong> zu bringen. Durch den end- und sinnlosen<br />

Bürgerkrieg aufgebrachte Frauen veranstalteten Demonstrationen und übten sich ihren<br />

Männern gegenüber in Enthaltung, nachdem Jahre der Friedensverh<strong>and</strong>lungen fruchtlos<br />

blieben. Die außerordentliche „Streik-Aktion“ dieser Frauen war ausschlaggebend für die<br />

anschließenden Friedensverh<strong>and</strong>lungen ihrer Männer.. In der darauf folgenden freien<br />

und fairen demokratischen Abstimmung wurde eine Frau zur ersten Präsidentin Afrikas<br />

gewählt.<br />

In einem seiner Songs beschreibt die bekannte nigerianische Musikikone Fela Anikulapo<br />

Kuti dieses Phänomen der Selbstbehauptung der afrikanischen Frau, die es verweigert, als<br />

„Frau“ angesprochen zu werden, sondern lieber „Lady“ genannt wird – ein Vokabular, das<br />

9

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!