03.08.2015 Views

bbb_1815.pdf

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

urgbergblick41. Jahrgang, Nr. 18 5. August 2015Tel. (0 5108) 9164-0 Fax (0 51 08) 91 64 17Zeitung für das Calenberger LandSommer-SpecialÖffnungszeiten:NEU Sa. 8-18 UhrMo. – Fr. 8-19 UhrLenther Straße · GehrdenSeit über 30 Jahren Erfahrungin der Seniorenbetreuung Wohnanlage im gemütlichenLandhausstil ruhige undzentrale Lage im OrtskernvonRonnenbergHaus am HirtenbachKolberger Straße 1230952 RonnenbergTelefon (0 5109) 51 90-0www.haus-am-hirtenbach.deBürgermeister Cord Mittendorf (links) und Golf Trophy-Organisator Thorsten Knaul freuen sich auf dasTurnier für alle Gehrdener Golfer.Foto: WeberKunststofffensterHolzfensterHaustürenRolllädenMarkisenInsektenschutz„Stadt Gehrden Golf Trophy“für alle Golfer aus GehrdenGehrden (we)Zwei Voraussetzungen müssen dieTeilnehmer an der „Stadt GehrdenGolf Trophy“ erfüllen: Sie müssen inder Stadt Gehrden mit ihren Ortsteilenwohnen und Mitglied in einem DGV-Golfclub mit Handicapführung sein.Dann können sie am Sonntag, 6. September,zum Golf Trophy Turnier alsinoffizielle Stadtmeisterschaft für alleGehrdener Golfer auf dem Platz desGolfclub am Deister in Bad Münderan den Start gehen.Die Idee zu diesem Turnier hatteder Gehrdener Thorsten Knaul, dervor dreizehn Jahren seine Vorliebe fürdas Golfspiel entdeckte und alsSchatzmeister dem Vorstand des Golfclubam Deister angehört. Er hat diekomplette Organisation und Vorbereitungdieses Turniers übernommen.Hintergrund der Golf Trophy ist dieAbsicht, alle Golfer aus Gehrden, diebei ganz verschiedenen Vereinen wiein Gleidingen, Hannover, Sieben BergeRheden, Mardorf oder Hameln alsMitglied geführt werden, zu einemgemeinsamen Turnier zusammenzubringen,Freundschaften zu vertiefenund neue Kontakte und Verbindungenherzustellen. „Der Golfsport soll damitauf eine höhere Ebene in Gehrdengestellt werden“, umschreibt ThorstenKnaul sein Vorhaben.Bürgermeister Cord Mittendorf istvon Anfang an von dieser Idee begeistertund hat die Schirmherrschaftübernommen. Die Golf Trophybeginnt um 9 Uhr mit der Begrüßungder Teilnehmer und um 10 Uhr wirddas Zeichen zum „Kanonenstart vonTee 1 bis Tee 18“, wie es in der Golfer-Sprache heißt, gegeben.Auf 18 Bahnen treten gleichzeitigjeweils Teams mit vier Golfern an. Insgesamtkönnen 72 Mitspieler am Turnierteilnehmen. Die Vierer-Teamswerden mit spielschwächeren undspielstarken Golfern zusammengestellt,so dass jedes Team annähernddieselbe Spielstärke hat. „Dadurch sollein möglicher Stau an den BahnenWir bauen Fenster + Türen, die extremen Anforderungen gewachsen sind. Qualität durch langjährige Erfahrung Sicherheit für Fenster und Türen Eigene Herstellung nach Maß Fachgerechte MontageRonnenberger Straße 21 · GehrdenTelefon (0 51 08) 9151-0 · Fax 91 51 77www.fensterbau-seidensticker.deinfo@ fensterbau-seidensticker.deverhindert und ein gleichmäßiger Turnierablaufsichergestellt sein. Zeitgleich72 Golfer auf dem Platz sind eintoller Anblick“, so Knaul. Die Siegerwerden in der Bruno-Wertung aus derSumme der Brutto- und Netto-Punkteohne getrennte Damen- und Herrenwertungermittelt. Für die zehn bestenTeilnehmer gibt es hochewertigeGewinne. Sonderpreise werden in derWertung „Nearest to the Pin“ und„Longest Drive“ jeweils für Damenund Herren vergeben.Details zur Ausschreibung und denAnmeldebogen finden die Golfer aufder Homepage des Golfclub am Deisterunter www.deistergolf.de. Anmeldungensind über einen PDF.-Vordruckunter der E-Mailinfo@golfclub-deister.de bis zum 1.September möglich. Der Sieger derStadt Gehrden Golf Trophy erhälteinen Wanderpokal als bester GehrdenerGolfer. Damit wird zum Ausdruckgebracht, dass an eine Wiederholungim Jahr 2016 gedacht wird.NEUwww.bsfr.deZuverlässig ✔Schnell ✔Kompetent ✔Preiswert ✔DeutschlandAKTIONINTENSIV-PFLEGEjetzt€11.-statt€ 13,-www.DEUTSCHLAND-TRAINIERT.de#ichauchReparaturen aller Fabrikate · KFZ - Meisterbetrieb · Autoteile - FachmarktEmpeldewww.elan-fitness.deAuch auf Facebookehem. TEITGE Fahrzeugtechnik GmbH30974 WennigsenHauptstr. 2905103- 7057565. bis 8. August 2015Living FlohmarktAlles muss raus!www.paulmann-living.deWir drucken für Sie digitalPlakate bis DIN A3 Handzettel VisitenkartenBriefbögen Einladungskarten TrauerkartenHochzeitskarten Konfirmationskarten FlyerDanksagungen - und vieles mehr...burgbergblickJetzt teilnehmen: 4 Wochen Fitness-& Gesundheitstraining€ 20,–5 € zugunsten derKINDERNOTHILFEMMW -Die MehrmarkenwerkstattGmbH & Co. KGLägenfeldstraße 2 a + b30952 Rbg. - EmpeldeTel.: 0511 / 461084Empelde@mmw-group.euwww.mmw-group.euMo. - Fr.: 8.00 - 18.00 UhrSa.: 9.00 - 13.00 UhrBurgbergblick Verlag OHGSteinweg 21 · 30989 GehrdenTelefon (0 51 08) 91 64- 0Telefax (0 51 08) 91 64-17info@burgbergblick.deDER BERG RUFT!mehr erfahren Sie im September


Seite 2 Sonderveröffentlichungburgbergblick Nr. 18, 5. August 20158. + 9. August 2015RohrreinigungHans-Jürgen StegmüllerWir wünschen Ihnengute Unterhaltungdamit´swieder läuft!auf demGehrdener Stadtfest! Ihmer Tor 4aRohr-Kanal-TechnikDienstleistungenSicher istsicher.Rundum-Schutz fürIhre Freizeit.✓ HaftpflichtGewinnen Sie 500 €für ✓ eine RechtsschutzGrill-Party!✓ UnfallInfos: vgh.de/freizeitVGH VertretungIris StraubeSteinweg 17/1930989 GehrdenTel. 05108 6102 • Fax 05108 6132www.vgh.de/iris.straubeiris.straube@vgh.dewww.facebook.com/vgh.gehrden30952 RonnenbergTel.0 5109/93 047. Stadtfest mit „Gehrden feiert Feste“Musikprogramm für jeden GeschmackGehrden (we)Für die siebte Auflage des GehrdenerStadtfest unter der Regie desVereins „Gehrden feiert Feste“ hatdas Organisationsteam wieder einvielfältiges Musikprogramm für diePartymeile vom Marktplatz bis zumSteinweg zusammengestellt. Nachdem Highlight im letzten Jahr mitdem ersten Kartrennen im CalenbergerLand gönnt sich das Stadtfestteamum seinen VorsitzendenMalte Losert eine kleine Verschnaufpausevon spektakulärenAktionen. Im bewährten Programmwird an zwei Tagen auf zwei Bühnenein musikalisches Potpourri durchalle Stilrichtungen von Volksmusikund Schlagern bis Country-Musikund harten Rock geben. „Wir habenfür jeden Geschmack und jedesAlter etwas im Musikprogrammdabei“, ist sich Malte Losert sicher.Am Samstag, 8. August, eröffnetdie Formation „80proof“ mit Blues,Rock & Soul-Classics um 14 Uhr dasStadtfest auf der Bühne auf demMarktplatz. Um 17.30 Uhr tritt C´sExit auf. Die Band covert die bestenRock- und Popsongs der letzten 50Jahre Musikgeschichte.Die „Wild Boys“ übernehmen um20 Uhr die Mikrofone und versprechenbeste Partystimmung auf demMarktplatz. Auf der Bühne im Steinwegtritt Roy Bush ab 14.30 Uhr auf,der bereits im letzten Jahr seineZuhörer mit Oldies der 1960 / 70erJahre begeisterte.Ab 17.30 Uhr präsentieren „MillionMiles“ Rockmusik der 70er bis80er Jahre, bevor ab 20.30 Uhr AndyLee & his Rockin´Country Men aufder Bühne im Steinweg die Regie fürÜberregional bekannte Partybands sorgen für die richtige Stimmungbeim Gehrdener Stadtfest.die Partygäste übernehmen. Vordem Rathaus sorgen ab 19 Uhr diebekannten DJ´s Julian und Sebastienfür Hits aus den Charts für das jungePublikum.Am Sonntag, 9. August, beginntdas Musikprogramm auf der Steinweg-Bühnemit „Luca on Stage“,einem jungen Musiker aus Gehrden.„Die fabelhaften Mendocinos“haben bereits beim Stadtfest 2014überzeugt und heizen ab 14 Uhrihren Fans mit deutschen Schlagernein.Die Coverband „Park Avenue“stellt ihr breites Repertoire vonBlues über Folk sowie Pop bis Rockab 17 Uhr auf der Bühne Steinwegvor. Das Programm auf der Marktplatz-Bühnebeginnt am Sonntagmittagum 12.30 Uhr mit dem Akustik-Trio„Dreiklang“ mit einerbunten Mischung zwischen ClassicRock, Schlagern und aktuellenCharts.Um 15 Uhr wird es dann volkstümlichmit dem Blasorchester „DieOriginal Calenberger“. Die Partyband„Dick & Durstig“ garantiertSpaß und Gaudi mit Musik vomAlpenland bis zur Waterkant ab 17Uhr auf der Marktplatz-Bühne. „Wirhaben junge Nachwuchsmusikerdabei, Gruppen mit langjährigerBühnenerfahrung, Musikgruppenaus Gehrden und überregionalbekannte Bands“, freut sich MalteLosert über die Musikauswahl. Vieleörtliche Gastronomen kümmernsich mit ihren lukullischen Angebotenin großer Auswahl um das leiblicheWohl der Stadtfestbesucher.Die Sparkasse Hannover unterstütztdas Stadtfest an beiden Tagen mitdem Kinderland auf der Wieseneben der Margarethenkirche. FürFotos: Privatdie Kinder gibt es Laufkarten fürverschiedene Mitmachstände. Unterallen Kindern werden zwei Familiengutscheinefür einen Kinobesuchverlost.Die Gehrdener Betriebe Germerottund Lumen-Tragwerk, dieKreissiedlungsgesellschaft Hannover,Sparkasse Hannover und Purenaunterstützen als Hauptsponsoren dasStadtfest 2015. Den Termin für daszweitägige Stadtfest mitten in denSommerferien sehen die Machervom Verein „Gehrden feiert Feste“nicht als Nachteil. „Viele Familiensind von ihrer Urlaubsreise gleicham Ferienbeginn bereits zurück,andere fahren erst noch los. Wir setzenauf das Party-Publikum ausGehrden und den Nachbarortschaften“,freut sich Malte Losert mit seinenMitstreitern auf das Stadtfest.burgbergblickFreies, unabhängiges und überparteilichesInformationsblatt für das CalenbergerLand.Herausgeber:Benjamin Valjevac, Björn HellerVerlag:Burgbergblick Verlag OHGSteinweg 21, 30989 GehrdenE-Mail: info@burgbergblick.deInternet: www.burgbergblick.deRedaktion: Oliver RiedelAnzeigenleitung: Benjamin ValjevacLayout: Oliver RiedelDruck:Druckhaus RIEK DelmenhorstGmbH & Co. KGVertrieb:D & O Vertriebs GmbH, Alfeld,Kostenfreie Service-Hotline0800-8840488bei Fragen zur ZustellungErscheinungsweise: 14-tägig, MittwochArtikel, die mit Namen oder Initialendes Verfassers gekennzeichnet sind,geben nicht unbedingt die Meinungdes Herausgebers wieder. Für unverlangteingesandte Fotos und Manuskriptewird keine Gewähr übernommen.Rücksendung erfolgt nur beibeigefügtem Freiumschlag mit Bestimmungsanschrift.Nachdruck, auchauszugsweise, nur mit ausdrücklicherGenehmigung des Verlages. Für telefonischaufgegebene Anzeigen übernehmenwir keine Gewähr.Der nächste burgbergblick erscheintam Mittwoch, den 9. September2015. Redaktionsschluss istFreitag, 4. September 2015 um12.00 Uhr. Anzeigenannahmeschlussist am Montag, 7. September2015 um 10.00 Uhr.BüchermeileLeveste (we)Die Büchermeile im Gemeindehausder St. Agatha-Kirchengemeindein Leveste ist wieder geöffnet.Die regelmäßigen Öffnungszeitensind jeden zweiten und jeden letztenMittwoch im Monat von 15 bis 18Uhr. Verkauft werden gespendeteBücher für vier Euro pro Kilo. ZurZeit sind auch gebrauchte Spieleund Puzzle im Angebot.Der nächsteburgbergblickerscheint am9. Sept. 2015LackierereiErich RechaWir wünschen vielSpaß beim Stadtfest!Viel Spaß aufdem Stadtfest!Elbingeröder Str. 3 · Gehrden · Tel 05108 / 3184 · www.erich-recha.deIndustrielackierung · Fahrzeuglackierung · Smart RepairOldtimerlackierung · Sandstrahlen · RestaurierungenburgbergblickBurgbergblick Verlag OHGSteinweg 21 · 30989 GehrdenTelefon (0 51 08) 91 64- 0E-Mail:info@burgbergblick.deAnzeigenannahme 0 51 08 / 91 64-0Allen Besuchern des Stadtfestes wünschen wir viel Spaß!ServiceServiceDas italienischeAutohausIhr Partner, dem Sie vertrauen könnenAutohaus Blankdirekt an der B 65 · Gehrden-DitterkeTelefon 0 51 08/91 61-0 · Fax 91 61-10SonntagSchautag! **Keine Beratung, kein Verkauf außerhalb dergesetzlichen Öffnungszeiten!


urgbergblick Nr. 18, 5. August 2015 SonderveröffentlichungSeite 38. + 9. August 2015Friedensgebete auch inder FerienzeitGehrden (we)Auch in den Sommerferien werdensich jeden Mittwochabend um20 Uhr unterschiedlicher Konfessionenin der Margarethenkirche Gehrdentreffen, um für den Frieden zubeten. „Nicht nur der Friede imNahen Osten, in Afrika und in derUkraine ist im Blick. Auch die Situationin Deutschland bringen wir vorGott. Wir bitten ihn, dass er dieKraft der Liebe gegen die Gewaltdes Hasses setzt. Im Blick haben wirdabei auch die Neid- und Hasskulturin Deutschland, wenn es um Flüchtlingegeht, oder wenn in Bad Nenndorfwieder Neonazis aufmarschieren,“ so Pastor Wichard vonRadtourGehrden (we)Der Sozialverband Gehrden(SoVD) unternimmt am Freitag, 7.August, eine Fahrradtour mit einerGesamtfahrtstrecke von etwa zwanzigKilometern. Die pünktlicheAbfahrt ist um 18 Uhr auf dem Parkplatzam Schützenhaus, FranzburgerStraße. Ziel der Radtour ist der Biergartenan der Kückenmühle. Anmeldungensind nicht erforderlich.Gäste sind willkommen.Foto: Privat„Gehrden ist dufte“kehrt zurückGehrden (we)Beim letzten Stadtfest wurdeRatskeller-Gastwirtin FriederikeEuchner mehrfach auf ihr T-Shirtmit dem Logo „Gehrden ist dufte“angesprochen. Das Logo mit derhellblauen Wolke und den beidenKindergesichtern kehrt jetzt zurück.Aufkleber und das T-Shirt gab eszum ersten Stadtfest im Jahr 1976 alsWerbeträger für die Stadt Gehrden.Der Verein „Gehrden feiert Feste“lässt jetzt weiße und schwarze T-Shirts mit dem Logo bedrucken. DieShirts werden erstmalig zum Stadtfestzum Selbstkostenpreis zumKauf angeboten. „Die Shirts und dasLogo sollen eine Imageaktion fürGehrden sein und offensichtlich gibtes eine große Nachfrage“, sagt MalteLosert als Vorsitzender des Vereins„Gehrden feiert Feste“.Heyden von der Margarethengemeinde.Grundsätzlich gehe es imFriedensgebet darum, dass die Aktivitäten,die den Frieden und denAusgleich fördern unter den SegenGottes gestellt werden. Das Friedensgebetdauert etwa eine halbeStunde und findet seit Sommer 2014statt. Nach einem Psalmgebet undeiner Zeit der Stille sprechen dieTeilnehmer miteinander über dieEreignisse der letzten Woche. Nachrichtenwerden miteinander diskutiertund unterschiedliche Standpunkteausgetauscht. Anschließendwird alles dies in freiem Gebet vorGott gebracht. Ein Vaterunser undein Segen beschließen die Andacht.GeburtstagsfrühstückLeveste (we)Die St. Agatha-Kirchengemeindelädt die Senioren zum Geburtstagsfrühstückfür Mittwoch, 2. September2015, ein. Beginn ist um 9.30Uhr im Gemeindehaus.SelbsthilfegruppeGehrden (we)Das nächste Treffen der CalenbergerSelbsthilfegruppe für Blindeund Sehbehinderte ist am Samstag,15. August, um 15 Uhr im SchuhhausKirschner, Kantplatz 6, inGehrden.MehrgenerationenhausGehrden (we)Die Initiativgruppe zur Gründungeines Mehrgenerationshauses inGehrden trifft sich am Mittwoch, 5.August, um 20 Uhr im RestaurantToskana, Steinweg 24. Nach dererfolgreichen Aktion mit einemInfo-Stand auf dem Bauernmarktsollen weitere Aktivitäten geplantwerden. Zur Finanzierung sind dieBeratung durch das von der EU-Kommission geförderte Projekt„Integrierte ländliche Entwicklung“und andere Möglichkeit angestrebt.Ein Austausch mit der neuen Freiwilligen-Agenturist ebenfalls vereinbart.Alle Interessierten sind zumnächsten Treffen eingeladen.Ansprechpartnerin ist Gisela Wicke,Telefon 0151 / 15 10 25 58, oder E-Mail giselawicke52@gmail.com.Nächsterburgbergblick am9. Sept. 2015Tag der offenen Tür in„Gehrden-Ost“Gehrden (we)Die Stadt Gehrden und die Unternehmerschaftmit ihren Betriebenim Gewerbegebiet Gehrden-Ostrichten am Sonntag, 11. Oktober,von 11 bis 17 Uhr einen Tag der offenenTür aus.In einer Auftaktveranstaltung imBürgersaal der Stadt Gehrden wurdemit der Unternehmerschaft unterLeitung von Bürgermeister CordMittendorf das Rahmenprogrammfestgelegt.Alle Informationen, Programminhalte,der Ablauf und die Ausstellerlistewerden in den kommendenWochen in einem Flyer veröffentlicht.Am Tag der offenen Tür präsentierenmehr als zwanzig BetriebeGottesdienst fürSchulanfängerNorthen/Lenthe (we)Die Schulanfänger aus Northenund Lenthe können einenEinschulungsgottesdienst amSams-tag, den 5. September 2015,um 8.30 Uhr in der Lenther Kirchebesuchen.EinschulungsgottesdienstLeveste (we)Für die Schulanfänger findet einEinschulungsgottesdienst am Samstag,5. September, um 8.30 Uhr in derSt. Agatha-Kirche in Leveste statt.den Besuchern ihr umfangreichesDienstleistung- und Produktangebot.Es ist ein breitgefächertes Spektrumvon unterschiedlichen Betriebenvertreten.Die Besucher können sich überdie Firmen im GewerbegebietGehrden-Ost und ihre Angeboteumfassend informieren und beratenlassen.Auch Aktionen für Kinder werdenvorbereitet, unter anderem mitdem Spielmobil der Jugendpflege.„Ich freue mich über die Resonanzund Zusagen der Unternehmer, diesenTag für die Präsentation ihrerBetriebe zu nutzen“, sagt BürgermeisterCord Mittendorf.90 JahreOrtsfeuerwehr NorthenNorthen (we)Mit einem Zeltfest und einemFestprogramm in traditioneller Forman drei Tagen feiert die OrtsfeuerwehrNorthen ihr 90-jähriges Bestehengleich nach den Sommerferienam ersten September-Wochenende.Die Festfolge beginnt am Freitag, 4.September, mit der Kranzniederlegungam Ehrenmal um 18.30 Uhr.Um 19 Uhr beginnt der Festkommersmit anschließendem Tanz imFestzelt. Zum Feuerwehrgeburtstagkommt die Trachtenmusikkapelleaus Urberg im Südschwarzwald nachNorthen. Die Urberger Musikergarantieren eine Superstimmungbeim Tanzabend. Am Samstag, 5.September, wird ab 15 Uhr das 30-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehrgefeiert. Dafür wird einKino & LoungeGehrden (we)Die Tennis Lounge lädt zum„Kino & Lounge“ für Freitag, 21.August, direkt an der Tennisanlage,Lange Feldstraße 17, ein. Beginn istum 18 Uhr.Treffen ehemaligerLehrerGehrden (we)Die ehemaligen Lehrer und Mitarbeiterdes Matthias-Claudius-Gymnasiums treffen sich amDienstag, 1. September, zur Klönrundeim Hotel Ratskeller in Gehrden.Die Zusammenkunft beginntum 10 Uhr. Ansprechpartner ist FriedrichGörsmann, Tel. 0 51 08 / 35 20.abwechslungsreiches Kinderprogrammvorbereitet. Um 16 Uhrbeginnt eine Kaffeetafel im Festzelt.Der Musikverein Urberg tritt um17.30 Uhr mit einem zünftigen Konzertauf. Ab 19 Uhr wird die Tanzflächeim Festzelt freigegeben. AmSonntag, 6. September, treffen sichdie Gastgeber zum Katerfrühstückum 11.30 Uhr mit ihren Gästen undden Northener Familien im Festzelt.Um 15.30 Uhr startet der große Festumzugmit einem anschließendenfröhlichen Beisammensein. Um 19Uhr heißt es noch einmal Tanz imFestzelt und geselliger Ausklang derdrei tollen Tagen in Northen. DasKommando und der Festausschussfreuen sich auf einige nette Stundenmit den Gästen des Jubiläumsfestesund dem Musikverein Urberg.Gehrdener Stadtfest 2015Wir sind dabei!30989 Gehrden · Steinweg 21 (Fußgängerzone)Viel Spaßbeim StadtfestSchulstr. 20 · Gehrden · Tel. 05108-91 20 00Öffnungszeiten: Montag - Samstag 8.00 - 21.00 UhrPKW-LackierungMotorradlackierungLeihwagenFelgenlackierungUnfall-InstandsetzungMöbellackierungLackaufbereitungViel Spaß beimStadtfest 2015Smart-Repairvorhernachherwww.lackiererei-toprakli.deEmmy-Noether-Str. 3 · 30966 HemmingenTelefon 05 11 / 45 08 30 88JetztProbefahrtbuchen!GSX-S1000 ABSab 12.195 €Sie feiern und wir fahren Sie!Pure. Sport. Roadster.Nutzen Sie jetzt den SUZUKIDAS-HAB-ICH-MIR-VERDIENT BONUS!Hagenburger Straße 831515 WunstorfTel. (0 50 31) 140 72Fax (0 50 31) 154 80www.mtw-wunstorf.deBüro: 30989 Gehrden · Heinrich-Goebel-Str. 3www.burgbergblick.de


Seite 4Rund um Haus & Gartenburgbergblick Nr. 18, 5. August 2015SonderveröffentlichungFassadenbeschichtungWärmedämmungLehmputzeMalerarbeitenBodenbeläge✆ 05109/2140E-Mail: j.grosche@htp-tel.deHauptstr. 2 · 30952 Ronnenberg FernsehmeisterWOLFGANG KUHNReparaturen und Service fürFernseh- und RundfunktechnikSat-Anlagen-InstallationSeit dem 01.08.2015 in der Egestorfer Str. 67Egestorfer Straße 67 · 30890 BarsinghausenTel. 05105/2013 od. 0171/5010777 · Fax 2076Beratung · Planung · Ausführungsämtlicher Dacharbeiten● Dachdeckungen● Abdichtungen● Dachbegrünung● Bauklempnerei● Fassadenbau● Wärmeschutz● Dachfenster● HolzbauHagacker 15 · 30952 Ronnenberg · Tel. 0 51 09/51 23 53Dachdeckermeister Ralf Rehmus http://www.rehmus.deEndlich wieder Boden unter den Füßen!Ohlendorf GmbH · Lägenfeldstr. 36 · 30952 Ronnenberg OT EmpeldeTel. 0511 - 43 50 04 · www.ohlendorf-gmbh.deDachdecker & Klempnermeister30952 Ronnenberg · y 0 51 09/51 56 51NOTDIENST: 0172-5156511Der nächste burgbergblick erscheintam 9. September 2015Roh- und FertigparkettWie feuchte Kellerräume auch ohne Aufgraben trocken werdenAnbaggern nicht erwünschtFeuchte Keller sind vor allem beiAltbauten ein häufiges Problem, demman allerdings nicht unbedingt immermit Bagger und Schaufel zu Leiberücken muss. Feuchte Kellerwändetrocken zu legen geht häufig auch mitwesentlich weniger Aufwand, kostensparendund nervenschonend. Dennmoderne Innenabdichtungssystemesind nachträglich deutlich leichteranzubringen als Außenwanddichtungen,dafür in puncto Wirksamkeit beifachgerechter Ausführung praktischebenbürtig.Eine vertikale Außenabdichtung istnämlich nicht immer technisch problemloszu realisieren oder wirtschaftlichsinnvoll, beispielsweise bei Überbauungenmit Garagen undWintergärten,Anbauten,Versorgungsleitungen,Druckwasserbelastungen,Beeinträchtigung der Standsicherheitetc. In solchen Fällen haben sichInnenabdichtungssysteme wie dasvon Veinal für die nachträglicheAbdichtung bzw. Mauertrockenlegungbei Problemen wie Bodenfeuchte,nicht stauendem Sickerwasser bzw.drückendem Wasser als gleichwertigetxn. Einbruchhemmende Rollläden,komplettiert durch Motor und Zeitschaltuhr,sind für 38 Prozent der Eigenheimbesitzerund Mieter unverzichtbar.Das zeigt eine aktuelle forsa-Umfrage.Denn auch wenn die Bewohner nichtzu Hause sind,ermöglicht diemoderne Technik,dass sich die Rolllädenzuverlässigschließen. Sie lassensich darüberhinaus ganzbequem bedienen:wahlweise perKnopfdruck, Zeitschaltuhr,Wettersensorikoder viaApp auch vonunterwegs. EinbruchhemmendeRollläden mit speziellenSonderaus-Carports inattraktiven DesignsEin Carport bietet dem Auto oderMotorrad Schutz vor Regen, Schnee,Hagel, Sonne oder auf den Scheibengefrierender Nässe und ist damit eineideale Alternative oder Ergänzung zurGarage. Individuell gestaltet wird derUnterstand zum Blickfang auf jedemGrundstück.In vielen verschiedenen Farben, Formen,Größen, Ausstattungen undMaterialien sind die hochwertigenAluminium-Carports von Element13Smart HomeAutomatisierte Sicherheitstattungen, wiezum Beispiel besonders stabilen Materialienfür den Panzer, verstärkten Führungsschienenund Hochschiebesicherungen,leisten effektiven Widerstandbei Einbruchsversuchen.Mittels Zeitschaltuhren fahren die rollendenSchutzschilder selbstständig herunterund herauf. In Kombination miteinem Zufallsgenerator und automatischerLichtschaltung wird durch dasunregelmäßige Öffnen und Schließender Eindruck verstärkt, dass jemandzuhause ist. Solche mit Motor und intelligenterSteuerungausgestatteten Rolllädenlassen sichauch ohne Weiteresin Smart HomeSysteme einbinden.Dank der vernetztenHausautomationwerden mit demAbschließen der Eingangstüralle SicherheitsfunktionendesFoto: BVRS/txnFoto: Element13/HLCerhältlich, die per Konfigurator imInternet vorgeplant werden können.Die Lieferung des „Wunsch“-Carportserfolgt dann kostenfrei zur Selbstmontageoder aber inklusive der Vermittlungeiner fachkundigen Aufbaufirma.Für ein einheitlichesErscheinungsbild rund ums Haus sorgenMülltonnenverkleidungen undZaunelemente im gleichen Design.Weitere Informationen gibt es unterwww.element13.de.HLCHauses aktiviert.Um den vollenFunktionsumfangvon Rollladen- undSonnenschutzproduktenzu nutzenund das Zuhausesicherer, komfortabler und wertvoller zumachen, kommt es auf das richtige Produktund dessen fach- und sachgerechteEinstellung und Montage an. Daherempfiehlt es sich, einen qualifiziertenFachbetrieb des Rollladen- und Sonnenschutz-Handwerkshinzuzuziehen.Alternative erwiesen. Das Veinal-System für nachträgliche Horizontalsperrenist seit über 20 Jahren einesder preiswertesten und sichersten Verfahren,dessen Wirksamkeit Untersuchungsberichtevom Amt für Materialprüfungder TU München oder dasZertifikat der Wissenschaftlich-TechnischenArbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltungund Denkmalpflegee.V. (WTA) belegen. ZusätzlicheSystemkomponenten können aufnahezu allen Untergründen angewendetwerden - ausgenommen sind beiDruckwasserbelastung Poren-/Gasbetonoder ungeeignete Untergründewie Holzwolle-Leichtbauplatten, Styroporund Polystyrol-Hartschaum. DasSystem besteht aus verschiedenenhochwirksamen Komponenten wieFoto: veinal.deHorizontalsperren, Dichtmörtel, Flexspachtel,Polymerharz, Vlieseinlageund Sanierdämmputz. Die Oberflächeder Putze wird mit einem mineralischen,diffusionsfähigen Silikatanstrichveredelt.„Die wohl häufigste Aufgabenstellungist, aufsteigende Feuchtigkeitdurch fehlende oder fehlerhafte Horizontalsperrenschnell in den Griff zubekommen“, so Anton Schuster,Geschäftsführer vom BautenschutzspezialistenVeinal. Zwar wurden Kellerwändeab den 1950er Jahren meistensmit Abdichtungen versehen,wann sie marode werden, ist jedochnur eine Frage der Zeit. Für eine Erneuerungoder den nachträglichen Einbauder Sperrschicht von außen müsste dieKelleraußenwand aufwändig freigelegtund beispielsweise mit einer Bitumenbeschichtungabgedichtet werden.Veinal bringt stattdessen seinebewährten und geprüften Horizontalsperrenund Innenabdichtungssystemezum Einsatz. Dabei werden hochwirksameSilikonharzlösungen – jenach Baustoffgüte - drucklos überBohrkanäle oder unter Druck (perDrucktopf oder Pumpe) ins Mauerwerkinjiziert, wo sie mit der Feuchtigkeitreagieren und eine nachträglicheSperre bilden. Die Feuchtigkeit dringtnicht mehr durch, das darüber liegendeMauerwerk beginnt bereits nachetwa 24 Stunden mit der Austrokknung.Weitere Informationen überdie Möglichkeiten zur schnellen undpreiswerten Behebung von Feuchteschädenam Haus unterschiedlicherUrsachen gibt es auf www.veinal.de.Textbeitrag: Jäger-ManagementEnergieeffizient Heizen und KühlenRaumweiseTemperaturregelungPerfektes„Fahrradversteck“Wohl dem, der einen Vorgarten hat.Schade nur, wenn dieser mit Mülltonnenund Fahrrädern nahezu vollgestelltist und man nicht wirklich etwas davonhat. Das muss nicht sein! Ganz im Stiledes bewährten funkgesteuerten Mülltonnensystem„Suterra, einer glasfaserverstärktenKunststoffwanne, mitder sich Mülltonnen unsichtbar imBoden versenken lassen, hat Wallravenseine Innovation weiterentwickelt undBis zu 20 Prozent Heizkosten lassensich mit einer energieeffizienten Funk-Einzelraumregelung für Flächen-HeizundKühlsysteme einsparen.Die Raumbediengeräte „Energy LogicTouchline“ von Roth punkten durchhohe Funktionalität, exklusives Designund komfortable Bedienung. Sie erfassenexakt die Temperatur in den verschiedenenZimmern und ermitteln denWärmebedarf.Aufgrund der gespeichertenDaten wird dann jedem Raum dieEnergie zum richtigen Zeitpunkt in derrichtigen Menge zur Verfügung gestellt.Weitere Informationen gibt es unterwww.rothwerke. de.HLCFoto: Roth/HLCeine Lösung für Fahrräder geschaffen:In der „Fahrrad Suttera“ lassen sich biszu zwei Fahrräder beherbergen, diezusätzlich mit Bügelschloss gegenDiebstahl gesichert werden können.Der hochwertige Deckel kann in fastjedem RAL-Farbton pulverbeschichtetwerden, so ist eine optimale, farblicheAngleichung zum Pflaster etc. möglich.Weitere Informationen gibt es unterwww.suterra.de.HLCFoto: Suterra/HLC


urgbergblick Nr. 18, 5. August 2015Rund um Haus & GartenSeite 5SonderveröffentlichungWärmepumpe verwendet UmweltwärmeDie Energie vor derHaustür nutzentxn-p. Manche Energiequellen liegendirekt vor der Haustür: Mit einerWärmepumpe können Hausbesitzerdie in der Luft, im Boden oder imGrundwasser gespeicherte Umgebungswärmezum Heizen oder zumErwärmen von Trinkwasser nutzen.Das macht unabhängiger von steigendenEnergiepreisen und schont auchnoch die Umwelt.Eine Wärmepumpe arbeitet im Prinzipwie ein Kühlschrank – nur umgekehrt.Wird aus dem Kühlschrank dieWärme herausgepumpt und in denRaum abgegeben, so entzieht die Wärmepumpenheizungdie in der Luft, inder Erde oder im Grundwasser gespeicherteEnergie. Durch Verdichtungwird das erforderliche Temperaturniveauerreicht, sodass die Energie zumHeizen genutzt werden kann. Da fürdiesen Prozess nur ein geringer AnteilAlles voller MüllSchiebeboxen gebenTonnen ein ZuhauseVor manchen Häusern stehen mittlerweilebis zu vier verschiedenfarbigeMülltonnen. Sie stellen häufig nichtnur ein optisches Ärgernis, sondernauch ein Platz- und Geruchsproblemdar. Es geht aber auch anders. FlexibleModulsysteme beherbergen Mülltonnenund Container jeder Größe, passensich optisch der Umgebung an undnutzen die Platzverhältnisse optimal.Für eine gepflegte Variante der Abfalllagerung.Damit der repräsentativeEingangsbereich einen guten Eindruckelektrischer Antriebsenergie erforderlichist, erzeugt eine Wärmepumpe miteiner Kilowattstunde Strom drei bisfünf Kilowattstunden Wärme.„Möglich ist dieses umweltschonendeHeizen mit einer Sole-Wasser-,Wasser-Wasser- oder Luft-Wasser-Wärmepumpe“, erklärt Christian Stolte,Bereichsleiter EnergieeffizienteGebäude bei der Deutschen Energie-Agentur (dena): „Besonders effizientsind Wärmepumpen in Verbindung mitFußboden- oder Wandflächenheizungenin energetisch optimierten Gebäuden.Hier sind zum einen die Systemtemperaturengeringer. Zum anderenentweicht über eine gut gedämmteGebäudehülle kaum noch Heizenergie,sodass die Wärmepumpe optimalarbeiten kann.“Weitere Infos gibt es online unterwww.die-hauswende.de.txn-p. Eine Wärmepumpe als Heizsystem empfiehlt sich, wenn auchdie Gebäudehülle des Eigenheims energetisch saniert wird und derWärmebedarf gering ist.txn-Grafik: B.A.U.M./fotoliamacht, bieten sich Hausbesitzerndurchaus probate Lösungen für geordneteVerhältnisse vor dem Haus. „Hierhat ein Umdenken stattgefunden.Wertstoffboxen werden zunehmendauch aus ästhetischen Gründengeschätzt“, so Thomas Buchholz vomSpezialisten für Raumsysteme GerhardtBraun, der formschöne, langlebigeMülltonnen- und Wertstoffboxenentwickelt, produziert, vor Ort anliefertund montiert.Der praktische Nutzen liegt ohnehinauf der Hand: Mülltonen und sonstigeAbfälle wie Gelbe Säcke sind soordentlich verstaut. Ein wirkungsvollerSchutz gegen Vandalismus, unbefugteNutzung und Geruchsentwikklungist gewährleistet. Dafür stehenverschiedene Lösungen mit einer großenVielfalt in puncto Materialien,Farbgebung und Design zur Verfügung,die jederzeit erweitert werdenkönnen. Von der Mülltonnenbox füreine 120-Liter-Tonne bis zur Wertstoffboxfür mehrere 1.000-Liter-Container.Die Unterkonstruktion der GerhardtBraun-Wertstoffboxen bestehtaus langlebigen verzinkten und pulverbeschichtetenStahlprofilen.Die Füllungen - wahlweise aus Lärchenholz,HPL-Platten, ebenfalls verzinktenund pulverbeschichteten Voll-, Quadrat- oder Rundlochblechen -können miteinander kombiniert werdenund ermöglichen eine Vielzahl anattraktiven Erscheinungsbildern, aufWunsch auch mit begrünter Dachoberseite.Durch die Flexibilität desModulsystems können auch kniffligePlatzverhältnisse gelöst werden, beiSonderwünschen oder besonders verzwicktenGegebenheiten sind maßgeschneiderteLösungen möglich. Damitder Müll sicher verwahrt ist, ohne denAnblick des Hauses zu beeinträchtigen.Weitere Informationen unterwww.gerhardtbraun. com.Textbeitrag: Jäger-ManagementFoto: gerhardtbraun.comtxn. Eine Wellness-Welt fast ohneFüße – moderne Badezimmer sehendeutlich eleganter aus als noch vor einigenJahren und sind erheblich schnellerzu reinigen. Der Trick ist ebenso elegantwie simpel:Alles wird an der Wand befestigt.Schränke, Waschtisch, Toilette undBidet kommen ohne Beine und Füße aus,der Eindruck von Leichtigkeit und Offenheitentsteht. Schon fast ein Klassiker istdie Badkollektion Subway 2.0 von Villeroy& Boch, die jetzt noch weiter ausgebautwurde.Das Design ist nach wie vor auf dasWesentliche reduziert, Stilsicherheit undFunktionalität sind bemerkenswert gutmiteinander kombiniert. Nach demUpdate bietet die Erfolgskollektion fürnahezu jede Raumsituation die individuellpassende Lösung. Allein bei denWaschtischen stehen zwölf rechteckigeund neun runde Modelle in diversen Größenund Farben zu Verfügung – natürlichLärche/Dougl.-FassadenholzFoto: igr-raumklimasysteme.deExtrem flexiblesTrockenbau-System zumHeizen, Kühlen, LüftenAngenehme Strahlungswärme undsparsamer Energieverbrauch haben Flächenheizungenin den letzten Jahrenimmer beliebter gemacht. Mit einemsogenannten Klimaprofil-System hat dieInnovationsgemeinschaft Raumklimasystemee.V. (IGR) jetzt ein Trockenbau-System zum wohngesunden Heizen,Kühlen und Lüften entwickelt, das außerordentlichflexibel ist und 100% derWand- bzw. Deckenflächen nutzt.Dadurch entsteht eine besonders gleichmäßigeund angenehme Temperaturverteilungohne Zugluft.Dieses Trockenbau-System kanngleichermaßen zur thermischen Aktivierungvon Fußböden, Wänden und Dekkensowie für Dachschrägen und sogarSockelleisten verwendet werden. MitAufbauhöhen ab drei Zentimetern lässtsich das System an nahezu alle Grundrissformenanpassen, sowohl im Neubauals auch im Bestand. Die IGR empfiehltvor allem die Anwendung für Wände,Decken und Dachschrägen. Dabei ist derWärmestrahlungsanteil nach dem Sonnenprinzipweit höher als bei Fußbodenheizungenund die ungesunde Staub-Luft-Umwälzung bei der Deckenheizunglaut RWTH Aachen praktisch Null. Dernachträgliche Einbau ist jederzeit möglich.Das Ansprechverhalten ist mit rundfünf Minuten weit schneller als bei herkömmlichenFußboden- oder Wandheizungenund der Aufbau besonders einfach.Denn das System besteht aus nureinem einzigen Standardprofil. DieInstallation beansprucht in der Regel nurein bis zwei Tage. Als Heizquellen zurWärmeerzeugung können alle marktgängigenSysteme eingesetzt werden.Besonders gefragt sind zurzeit laut IGRWärmepumpenkombinationen mitSolaranlagen. Dadurch können sehrhohe Wirkungsgrade erzielt werden. Dasspart viel Energie. Die Deckenheizungführt nachweislich zu einer Trocknungder Gebäudesubstanz. Dies beugtSchimmelbildung vor und verbessertnebenbei noch den Wärmeschutz deutlich.So kann in der Regel auf ein Wärmedämmverbund-Systemkomplett verzichtetwerden, was zu einer weiterenKostenersparnis führt. Jede Heizung istmit einem Thermostat zur Einzelraumreglungausgestattet, welches mit demjeweiligen Heiz- bzw. Kühlkreis verbundenist und somit die Raumtemperatur,wie gewünscht, steuert.Bei Verwendung einer reversiblenWärmepumpe kann das System auch zurRaumkühlung eingesetzt werden. DasIGR KLIMASAN Trockenbau-System wirddurch qualifizierte Partner der Innovationsgemeinschaftberechnet und verlegt.Weitere Informationen aufwww.igr-raumklimasysteme.de.Textbeitrag: Jäger-Managementtxn. Ovale Rundungen treffen auf klare Kanten. Das sieht gut aus unddie hängenden Schränke machen die Badreinigung ganz einfach.Foto: Villeroy & Boch/txnHängende Bäderfür mehr Komfortimmer mit passendem Becken. Damitdas edle minimalistische Design nichtdurch herumliegende Badutensiliengestört wird, sind die Waschtisch-Unterschränkeder Kollektion mit viel Stauraumausgestattet. In den Ausziehschubladenlassen sich sogar größereLotion-Flaschen stehend aufbewahren.Highlight: Die Schubladen können aufWunsch mit integrierter Beleuchtungausgestattet werden, die sich beim Öffneneinschaltet. Ergänzt werden die Badmöbeldurch wandhängende WCs undBidets, die den internationalen Trend zuschmalen Kanten und Konturen wiederspiegeln.Die besonders flachen WC-Sitze– sogenannte SlimsSeats – fallensofort ins Auge. Aber auch das Innenlebengeizt nicht mit Stil und Innovation.Dank der innovativen DirectFlush-Funktionwird das Becken der neuen WCs voninnen komplett bespült, was ein deutlichesPlus an Hygiene bedeutet.Steil- und Flachdächer · Dämmung nach EnEv · VeluxfensterGaragendächer · Schornstein, Giebel- u. WandverkleidungenErkererstellungen · Dachrinnenerneuerungen · Sturmschäden30952 RonnenbergOT EmpeldeHansastr. 770173-63 62 100Tel: 0511/ 46 24 31Fax: 0511/ 43 69 66e-mail: info@utermark.deDer HeizungsfachmannHelmut Friebefür Wartungen und Reparaturen0 51 08/26 73☎Jetzt aktuell: Schneidearbeiten!Fordern Sie unverbindlich ein Angebot an!Pflaster- und NatursteinarbeitenZaunbau RollrasenGartengestaltung HolzterrassenTelefon05109-20 45Landschaftsbau - MeisterbetriebBetriebshof Ronnenberg/OT LinderteBüro:Leo-Rosenblatt-Weg 930453 Hannover AhlemTel. 0511/72522722Fax 0511/72522733Fliesenverlegung und HandelFliesen BüsingBunsenstraße 6a · 30890 BarsinghausenTelefon (05105) 3303 · Telefax (05105) 42 95www.fliesen-buesing.de · Mail: ronald.zech@online.deFachgerechte FliesenverlegungIhr zuverlässiger Partner für die Bereiche● Terrassen ● Balkone ● Wohnbereich● Barrierefreie Bäder ● Küchenwww.burgbergblick.deMKostenlose BeratungHvor OrtManfred Hilgert30974 Wennigsen/BredenbeckFreiherr-Knigge-Str. 12Tel.: 0 51 09/51 22 65Fax: 0 51 09/56 36 13Mobil: 0172/5 40 0774Heizungsmodernisierungwww.dirk-volker.deTelefon (0 51 08) 66 09Dirk Volker · Knülweg 9B · 30989 Gehrden Renovieren Trockenbau Dach-Innenausbau Kellerisolierungen Bodenlegen Fliesenarbeiten


✂Seite 6 burgbergblick Nr. 18, 5. August 2015LokalesDonnerstag ist HeidelbeertagWir sind jedenDonnerstag auf demWochenmarkt für Sie da!Früchtehof Schindler · Im Schlatt 21 · 27333 WarpeTel. 05022-8171 · www.fruechtehof-schindler.deDer nächste burgbergblick erscheintam 9. September 2015Hotel - RestaurantKückenmühleVeranstaltungskalenderSeptember 2015 bis Januar 201624.09. Steakabend mit GrillstationWähle Dein Lieblingssteak direktbeim Koch aus!27.09. Kückenmühlenbrunch Brunchbuffetab 10 Uhr Frühstück, Antipasti,warme Gerichte/Dessert, 1 GlasProsecco, inkl. Säfte und Kaffeepro Person 22.- €29.09 – 04.10. Muschelwoche Vangole Schwert undJacobsmuscheln+ Miesmuscheln satt pro Person 19.- €04.10. Kückenmühlenbrunch Brunchbuffetab 10.00 Uhr, Frühstück, Antipasti,warme Gerichte/Dessert, 1 GlasProsecco, inkl. Säfte und Kaffeepro Person 22.- €06.10. – 11.10. Rund um den Kürbis Suppe, Pastaetc. alle Leckereien rund um den“Liebesapfel“15.10. Steakabend mit GrillstationWähle Dein Lieblingssteak direktbeim Koch aus!18.10 Mittagsbuffet pro Person 20.- €27.10 – 01.11. Scampiwoche und leckereKrustentiere in Genießervariantenund Scampi satt pro Person 25.- €03. - 08.11. RisottospezialitätenItalienische Reisgerichte sind dieHauptdarsteller8.11. + 29.11. Mittagsbuffet pro Person 20.- €10.11 - 15.11. Enten- u. Gänsespezialitäten„Jetzt geht es Donald und seinerFamilie an den Kragen“Bestellt Euch Gans und Ente -wir bereiten sie nach Euren Wünschen zu!Alle Advent-Sonntage:Mittagsbuffet pro Person 20.- €und a’ la CarteSo., den 27.12. Zusätzlich ab 17 Uhr Aperetivo + 4Gänge Degustationsmenü inkl. Weintasting in unserem Wintergarten.Bitte reservieren Sie! pro Pers. 29,50.- €25. + 26.12 Weihnachtsbuffet (Mittag)1. Gang serviert + gr. Buffet(abends a’ la Carte) pro Pers. 35.- €31.12.15 Mittag von 12:00 Uhr - 14:30 Uhra’la Carte 18:00 - 22:00 Uhr,Silvesterbuffet mit Aperitivo 1. Gangserviert danach Galabuffet mit„Frische Station“01.01.16 Neujahr ab 10:00 Uhr - 14:30 UhrNeujahrsbrunch mit Katerfrühstückpro Person 22.- €ab 15:00 Uhr geschlossenTäglich ab 12 Uhr durchgehend für Sie geöffnetund täglich wechselnder Mittagstisch!Ristoranteil Mulino- ital. Spezialitäten- Familienfeiern bis 100 Personenin unserem Restaurant- Separater Raucherraum- Gartenterrasse/Wintergarten- Partyservice- historischer BiergartenKückenmühle 130952 Ronnenberg☎ 0 5 1 0 95 64 7 9 7 5Foto. pgm@pixelio.deWettbewerb: Gesuchtwird die „Superbuche“Barsinghausen (ke)Ein Baum wird gesucht – konkretergesagt: die „Superbuche“. InKooperation mit den Waldbesitzernim Deister ruft der Naturschutzbund(Nabu) zu einem Wettbewerb auf,bei dem die Teilnehmer imposanteBuchen im Barsinghäuser Deistergebietfotografieren und den Standortmelden können. Das NiedersächsischeForstamt Saupark, der Klosterforstbetriebund die ForstinteressentenschaftBarsinghausen-Altenhofwill damit auf die Bedeutung derRotbuchen als prägenden Baum imDeister aufmerksam machen. Fürden Wettbewerb kommen insbesondereBuchen mit auffallender Größe,Strukturvielfalt, Gestalt, WuchsformVeranstaltungskalenderBarsinghausen (ke)Mittwoch, 5. AugustKursstart: Yoga beim TSVEgestorf; 19 Uhr, Infos und Anmeldungbei Gerda Baumann, Telefon05105-83344.Donnerstag, 6. AugustBarsinghäuser Wochenmarkt, 14bis 18 Uhr, City, Marktstraße.Freitag, 7. AugustSchachtraining für Jugendlicheund Anfänger; 18 bis 19 Uhr, VHS-Gebäude, Langenäcker.Schauspiel „Wie im Himmel“; 22Uhr, Deister-Freilicht-Bühne.Samstag, 8. AugustBarsinghäuser Wochenmarkt, 8.30bis 13 Uhr, City, Marktstraße.Pension Schöller – Posse in dreiAufzügen; 16 Uhr, Deister-Freilicht-Bühne.Sonntag, 9. AugustSchauspiel „Wie im Himmel“; 16Uhr, Deister-Freilicht-Bühne.Montag, 10. AugustLebensmittelausgabe für Bedürftigebei der Barsinghäuser Tafel; 15 bis18 Uhr, AWO-Gebäude, Langenäkker46 (auch donnerstags).Donnerstag, 13. AugustBarsinghäuser Wochenmarkt, 14bis 18 Uhr, City, Marktstraße.Freitag, 14. AugustSchauspiel „Wie im Himmel“; 20Uhr, Deister-Freilicht-Bühne.Samstag, 15. AugustBarsinghäuser Wochenmarkt, 8.30bis 13 Uhr, City, Marktstraße.Kindermusical „Vampir WinnieWackelzahn“; 16 Uhr, Deister-Freilicht-Bühne.Sonntag, 16. AugustSchauspiel „Wie im Himmel“; 16Uhr, Deister-Freilicht-Bühne.Donnerstag, 20. AugustRapstruck GmbHIhre Fachwerkstatt für alle MarkenTÜV/AU · INSPEKTION · REPARATURENDegerser Straße 36 · 30974 WennigsenTelefon (05103) 70441-0oder mit hohem Alter in Betracht.Die zehn schönsten von einerJury ausgewählten Rotbuchen sollenunter Schutz gestellt werden.Teilnehmer melden die Standorteper E-Mail an info@nabu-barsinghausen.deoder per Brief an ElkeSteinhoff, Rehrbrinkstraße 19, 30890Barsinghausen. Meldeschluss warzunächst der 31. Juli. Jetzt hat derNaturschutzbund eine Fristverlängerungbis zum 31. Dezember 2015mitgeteilt.Erst danach werden die „Superbuchen“gekürt. Als Hauptpreisewerden Jahres- und weitere Freikartenfür das Wisentgehege Springeverlost. Weitere Infos gibt es unterwww.nabu-barsinghausen.de.Sängerinnen erlebenbuntes ProgrammBredenbeck (rg)Vor der Sommerpause hattensich die Damen des Frauenchores ACappella etwas Besonderes ausgedacht:Am 25. Juli führte der ChorleiterTed Adkins im Hotel Steinkrugeinen Intensiv-Workshop durch, beidem Atem- und Stimmtechnik imVordergrund standen, aber auchneue Stücke einstudiert wurden.Nach der Mittagspause trafen sichdie Chorsängerinnen zu einem kulturellenProgramm mit BirgitSchwier-Fuchs vom Vorstand desHeimat- und Kulturvereins Bredenbeck,die die interessierte Gruppeüber das ehemalige Industriegeländeder Glashütte Steinkrug führte. DasRauchgaskegel-Denkmal erinnert andie bis 1928 erfolgte Glasproduktion.Ein gemeinsames Kaffeetrinkernim Hotel Steinkrug bildete dengeselligen Teil und Ausklang desTages. Der nächste Auftritt des Choreswird am 8. August anlässlichdes Jubiläums des MGV Bredenbecksein, die erste Chorprobe nachden Ferien findet am 9. Septemberab 20 Uhr im Bonhoeffer-Haus Bredenbeckstatt, wo – wie immer –neue Gesichter und neue Stimmenwillkommen sind.Barsinghäuser Wochenmarkt, 14bis 18 Uhr, City, Marktstraße.Freitag, 21. AugustKindermusical „Vampir WinnieWackelzahn“; 20 Uhr, Deister-Freilicht-Bühne.Samstag, 22. AugustBarsinghäuser Wochenmarkt, 8.30bis 13 Uhr, City, Marktstraße.Pension Schöller – Posse in dreiAufzügen; 16 Uhr, Deister-Freilicht-Bühne.Sonntag, 23. AugustKindermusical „Vampir WinnieWackelzahn“; 16 Uhr, Deister-Freilicht-Bühne.Donnerstag, 3. SeptemberBarsinghäuser Wochenmarkt, 14bis 18 Uhr, City, Marktstraße.Offener Keramikwerkstatt bei NoaNoa; 15 bis 18 Uhr, Kunstschule,Schulstraße 28.Freitag, 4. SeptemberPension Schöller – Posse in dreiAufzügen; 20 Uhr, Deister-Freilicht-Bühne.Samstag, 5. SeptemberBarsinghäuser Wochenmarkt, 8.30bis 13 Uhr, City, Marktstraße.Benefiz-Volkslauf „Barsinghausenläuft“, 15.30 Uhr, MSA-Platz an BarsinghausensKlosterkirche.Schauspiel „Wie im Himmel“; 16Uhr, Deister-Freilicht-Bühne.Sonntag, 6. SeptemberCup der Region – Niedersachsensgrößtes A-Jugend-Fußballturnier; 11Uhr, August-Wenzel-Stadion.Kindermusical „Vampir WinnieWackelzahn“; 16 Uhr, Deister-Freilicht-Bühne.Mittwoch, 9. SeptemberEnde der Sommerpause beimBurgbergblick!Pension Schöller – Posse in dreiAufzügen; 20 Uhr, Deister-Freilicht-Bühne.E-Mail: Info@rapstruck.de · Internet: www.rapstruck.de„Monsieur Periné“ live auf der Bühne – ein Genuss für Ohren undAugen.Foto: MunarettoSüdamerikanische Klängein Bredenbecker ScheuneMonsieur Periné auf Warneckes HofBredenbeck (dm)Aufgrund des aufziehendenSturms wurden am 25. Juli einigeVeranstaltungen in der Region abgesagt– nicht so der Auftritt der kolumbianischenShooting-Band MonsieurPeriné: Sie heizten mit SwingundLatinklängen ihres eigenenMusikstils - dem „Suin a la Columbiana“- den rund 200 Gästen in derScheune der Kornbrennerei Warneckeein. „Aufgrund der Witterungmussten wir das eigentlich als Open-Air-Veranstaltung geplante Konzertvom Hof in die Scheune verlegen –das erste Mal seit 10 Jahren “,berichtet Heiko Farwig vom Kulturvereink-hoch-3, der in Zusammenarbeitmit der Stiftung „KulturRegionHannover“ das Konzertorganisierte. Das Publikum feiertetrotzdem – vor der Bühne wurdeMarc Wilke (Zweiter von rechts) und sein Team bereits sich auf diesiebte Auflage der Benefizveranstaltung „Barsinghausen läuft“ vor.Foto: BratkeMarc Wilke & Co. planen„Basche läuft“Meldungen für Benefizveranstaltung bereits möglichBarsinghausen (ke)„Barsinghausen läuft“ – so heißt esin diesem Jahr bereits zum siebtenMal. Der Benefiz-Volkslauf findetzwar erst am 5. September statt, dennochlaufen die Planungen bei CheforganisatorMarc Wilke und seinemHelferteam auf Hochtouren.Wie in den Vorjahren gab's einenlockeren Werbeauftakt schon beimCeller Wasalauf, wo die Volkslaufsaisontraditionell gestartet wird.„Gleichwohl entscheiden sich unsereAktiven meist recht kurzfristig für dieTeilnahme in Basche“, sagt MarcWilke, der einmal mehr stark auf dasDabeisein von Gruppen aus Sportvereinen,Feuerwehr, Kirche undausgelassen getanzt, der Strahlkraftvon Sängerin Catalina Garcia konntensich die wenigsten entziehen.Der Förderverein k-hoch-3 - fürKunst, Kinder und Kultur - engagiertsich seit über 10 Jahren mitTheateraufführungen, Kunstausstellungenoder Lesungen für das kulturelleLeben in Bredenbeck: Am 11.September um 19 Uhr findet aufdem Kornboden eine Vernissage derKünstlergruppe Wilderers statt, am9. Oktober wird außergewöhnliche„Lesungs-Comedy“ von Janssen undGrimm erwartet – sie stellen ihr neuesProgramm „Mussja“ vor. EinenTag für die ganze Familie bietet der„Bredenbecker Bauernmarkt“ aufdem Gelände der KornbrennereiWarnecke, Deisterstraße 4, am Sonntag,dem 27. September zwischen 10und 18 Uhr.unternehmen hofft. Auch in diesemJahr werden die Startgelder wiederkomplett für den ambulantenHospizdienst „Aufgefangen“ und dieClinic Clowns Hannover e.V. gespendet.Start und Ziel ist abermals amMont-Saint-Aignan-Platz an der Klosterkirchein der Barsinghäuser City.Das Event „Barsinghausen läuft“ istauch in diesem Jahr wieder Teil derder sogenannten Welfare-Laufserie;alle Infos dazu sind im Internet unterwww.welfare-laufserie.de zu finden.Anmeldungen sowie Informationenüber Startzeiten, Streckenverläufeund Startgebühren gibt es ebenfallsim Internet auf der Homepageunter www.marcwilke.de.


Die Druckerei mit GestaltungsserviceVon der Gestaltung bis zum Druck - Ihr kompetenter Partner für einen gelungenen FirmenauftrittFormulardruckGeschäftsdrucksachen• Endlosformulare• SD-Sätze• SD-Blöcke• Schnelltrennsätze• Wechselmappenblöcke• u.v.m.Beschriftung• PKW-Beschriftung• Nutzfahrzeug-Beschriftung• Bus-Beschriftung• Objekt-Beschriftung• u.v.m.Gastronomie• Flyer• Servietten• Kellnerblöcke• u.v.m.• Visitenkarten• Briefpapier• Briefumschläge• Ordner• Flyer• Broschüren• Magazine• AufkleberHotline:• Blöcke• Schreibtischunterlagen• u.v.m.Werbedrucksachen• Plakate• Werbebeilagen• Kataloge• u.v.m.Großformatdruck• Banner• Bauschilder• Fahnen• Klebefolie• Plakate• u.v.m.Spezielles• Kalender• Mousepads• Roll-ups• u.v.m.0 51 51 / 91 90 124Fischbecker Straße 18 · 31785 HamelnTelefon 0 51 51 / 919 01 24 · info@weserbergland-druck.de · www.weserbergland-druck.de


urgbergblick Nr. 18, 5. August 2015 Seite 9LokalesFeierlichkeit im Haus der Region: Manfred Bohr erhält von der stellvertretendenRegionspräsidentin Angelika Walther und im Beisein von55 geladenen Gästen die Auszeichnung. Foto: PrivatBundesverdienstkreuz fürManfred BohrJahrzehntelanger Einsatz wird gewürdigtBenthe (dm)Der Name Manfred Bohr ist seitJahrzehnten mit dem Ort Bentheverbunden – für seinen engagiertenEinsatz wurde ihm jetzt das Bundesverdienstkreuzverliehen. Seit 1972lebt Manfred Bohr gemeinsam mitseiner Frau im beschaulichen Örtchenam Benther Berg, und seitdemwar und ist er in den verschiedenstenBereichen ehrenamtlich aktiv:Dem Benther Ortsrat gehörte er 30Jahre lang an - von 2001 bis 2011 alsOrtsbürgermeister.„In dieser Zeit war vor allem dererfolgreiche Einsatz für den Erhaltder Grundschule und - nach Schließungder Postfiliale - die Einrichtungeiner Postagentur die aktuelle Thematik“,so der gebürtige Hamburger.Im Rat der Stadt Ronnenberg war er25 Jahre vertreten, hier führte er 8Jahre lang die CDU-Fraktion. Seinepolitischen Ämter gab er vor einigerZeit aus gesundheitlichen Gründenauf – seinen persönlichen Einsatz fürden Ort setzt Bohr weiterhin engagiertfort: Er organisiert mit seinem„Seniorenteam“ diverse Aktivitätenim Ort – auch der von ihm vor mehrals 20 Jahren ins Leben gerufene„Förderverein Dorfentwicklung“ hatvieles zur Verschönerung des Ortsbildesin die Wege geleitet: VomUmbau der Friedhofskapelle überdas Anlegen eines Naturlernpfadesbis zur Neugestaltung des Dorfplatzes.„Leider fehlt uns der Nachwuchs.Wir suchen Mitbürgerinnenund Mitbürger, die sich unter andereman der Vorstandsarbeit beteiligenmöchten“.Bohr sieht den ehrenamtlichenEinsatz für eine funktionierendedörfliche Gemeinschaft als unverzichtbaran und würde sich freuen,wenn sich auch jüngere Menschenfür diese Tätigkeiten begeistern würden:„Die Arbeit im Team machtSpaß, es könnten interessante neueProjekte in Angriff genommen werden“.Auch auf dem Benther Sportplatzfühlt sich Bohr zu Hause – derehemalige Leichtathlet und Tennisspielerwar 14 Jahre als Vorsitzenderfür den VSV Benthe im Einsatz,jetzt ist er für den Verein als Pressesprecherder Fußballsparte aktiv.Auch die Kirchengemeinde profitiertvon seinem Einsatz. Über dieverdiente Auszeichnung freut sichBohr sehr und merkt an: „Für dieArbeit der künftigen Generationenist es wichtig, dass ehrenamtlichesEngagement öffentlich gewürdigtwird. Auch ein möglicher Rentenanspruchauf diese Tätigkeiten könnteein Anreiz sein“.Steigende Nachfrage gibt es mittlerweile für den Grundstückserwerbauf dem alten Sportplatz in Kirchdorf, wo jetzt nicht mehr unbedingteine Passivhausbebauung erfolgen muss.Foto: BratkeBauen in Barsinghausen –gut für Familien und gutfür die StadtSteigendes Interesse für EigentumKirchdorf (ke)Gesteigertes Interesse für Bauobjektein der Deisterstadt stellte dieVerwaltung in Barsinghausen fest.Da fällt vor allem die Neuausrichtungfür die Grundstücke auf demalten Kirchdorfer Sportplatz insGewicht. Ein Ratsbeschluss sorgtedafür, dass dort nicht mehr ausschließlichnach aufwendigerer Passivbauweisegebaut werden müsse.Das brachte der Stadtentwikklungsgesellschaft(SGB) eine fastschon sprunghafte Nachfrage ein.Bislang fand in den vergangenen dreiJahren erst ein Haus seinen Platz. Biszum Jahresende hofft SGB-Geschäftsführer Peter Dörries aufmindestens zehn weitere Kaufabschlüsse.Insgesamt stehen auf demalten Sportplatzgelände noch 32 Baugrundstückezur Verfügung. Fraglichist allerdings nach wie vor die Nutzungdes ehemaligen Sportheims.Bekanntermaßen streben bauwilligeInteressenten in die Kernstadt, woBaulücken zuletzt jedoch rar gewordensind. Kirchdorf stelle dabei einegute Alternativlösung dar. Allerdingswerden auch andere Neubaugebieteunter öffentlicher Regie laut Dörriesfast schon rasant nachgefragt. Dasbetreffe beispielsweise das neueWohnquartier „Nieder-Mühlenteich“an der Erfurter Straße nahe der BarsinghäuserInnenstadt, wo im Herbst2015 die Erschließung erfolgen soll.Nachfrage und Grundstücksreservierungengebe es auch für die ausgewiesenenGebiete in Goltern (AmAnger) sowie in Wichtringhausen(Wassermühlenfeld). Freilich ist biszum endgültigen Vertragsabschlussnoch ein langer Weg, dennoch rechnetdie Verwaltung der Stadt Barsinghausenim Nachtragshaushalt miteinem zusätzlichen Ertrag von gut 1,2Millionen Euro aus Grundstücksverkäufen.Weitere Infos im Internetunter www.sgb-barsinghausen.de.Germerott InnenausbauAuszubildenden ProjektKlassenraum mit Akustikdecke ausgestattetGehrden (we)In den großen Ferien rückenregelmäßig die Handwerker in denGehrdener Schulen an, um umfangreicheArbeiten durchzuführen. Inder Grundschule Am Castrum wurdejetzt ein Auszubildenden-Projektvon Germerott Innenausbau umgesetzt.Die angehenden TrockenbaumonteurePascal Bank und Jan Last, beideim zweiten Ausbildungsjahr, undPhilip Helbig im dritten Ausbildungsjahrbrachten in einem Klassenraummit ihrem Ausbildungsleiterund bauleitenden MonteurStefan Miltsch große Deckenelementezur Schalldämmung an. Vordem Ankleben der Elemente zurverbesserten Akustik musste die vorhandeneDecke mit ihrer Struktureingemessen und die Akustikelementeauf genaue Passform vorbereitetwerden. Die Arbeiten zurSchalldämmung und Aufwertungdes Klassenraumes konnten zügigdurchgeführt werden. GermerottInnenausbau übernahm die Kostenfür die Arbeitsleistung im Wert vonrund 3.000 Euro. Die GrundschuleAm Castrum hatte das benötigteMaterial bestellt.In einem Azubi-Projekt stattete Germerott Innenausbau ein Klassenzimmermit schalldämmemden Deckenelementen in der GrundschuleAm Castrum aus.Foto: GermerottDRK bietet Erste-Hilfe-Kurse in Empelde anEmpelde (cb)Im August bietet das Deutsche RoteKreuz mehrere Erste-Hilfe-Kurse inEmpelde an. Die Kurse finden alle imDRK-Haus, Apollostr. 2, statt. Die Teilnahmeist nur mit vorheriger Anmeldungunter Telefon 0511 94688-17oder E-Mail an eh@drk-hannover.demöglich.Am 6., 14. (jeweils von 8.30 bis16.30 Uhr), 15. (9 bis 17 Uhr), 20. und26. August (jeweils von 8.30 bis 16.30Uhr) wird eine eintägige Erste-Hilfe-Ausbildung angeboten. Der Lehrgangbeinhaltet 9 Unterrichtsstunden á 45AnzeigeMinuten und richtet sich an alle interessiertenPersonen sowie Führerscheinbewerberder Klassen C, C1, CE,C1E, D, D1, D1E. Die Teilnahmegebührbeträgt 30 Euro.Eine eintägige Erste-Hilfe-Fortbildungwird am 5., 7., 17., 21. und 27.August (jeweils von 8.30 bis 16.30Uhr) angeboten. Die Teilnahmegebührbeträgt 30 Euro. Der Lehrgang beinhaltetneun Unterrichtsstunden á 45Minuten und richtet sich an alle interessiertenPersonen, deren Erste-Hilfe-Ausbildung oder -Fortbildung nichtlänger als zwei Jahre zurückliegt.Neuer Eltern-StadtplanerschienenInformationen in sieben SprachenRonnenberg (dm)Deutsch, Englisch, Französisch,Türkisch, Russisch, Arabisch undPersisch – in diesen 7 Spracheninformiert der aktuelle Ronnenberger„Eltern-Stadtplan“ insbesondereFamilien mit und ohne Migrationshintergrundüber für sie interessanteAnlaufpunkte im Stadtgebiet. DasHeft wird in städtischen Kindertagesstättenverteilt und liegt ebenfallsim Familienservice-Büro im Rathaus2, Hansastraße 38, aus. Auch Neubürgerfinden die Broschüre imWillkommenspaket, damit „geradeFamilien mit Migrationshintergrundgeholfen wird, eine umfassendeÜbersicht zu bekommen, vorhandeneSchwellen abzubauen und sichhier wohlzufühlen“, so BürgermeisterinStephanie Harms. Eine Auflistungsämtlicher Kindergärten undSchulen sowie verschiedener Beratungsstellenist ebenso zu finden wieAnschriften von Büchereien oderSportvereinen – ein Stadtplan miteingezeichneten Spielplätzen sowieein Bus- und Bahnnetz vervollständigendie Informationen, die aufPraxistauglichkeit getestet wurden:Unter Leitung von IntegrationslotsinFadime Erarslan und Edith Pulz-Künzel, städtische Kinderschutzfachkraft,haben sich Mütter mitMigrationshintergrund vor Ort inden Einrichtungen informiert undinnerhalb von 8 Monaten den neuenEltern-Stadtplan erstellt.Finanziert wurde die Broschürevon der Region Hannover, die mitihrem Projekt „Miteinander –gemeinsam für Integration“ Kommunenbei der Umsetzung von Integrationsarbeitunterstützt.Einige der Frauen, die an dem Projekt unter Leitung von Fadime Erarslan(3. von rechts) und Unterstützung von Sozialpädagogin Edith Pulz-Künzel(3. von links) mitgearbeitet haben, stellen gemeinsam mit BürgermeisterinStephanie Harms (links) die neue Broschüre vor. Foto: PrivatWenn nicht wir,wer dann … ?Germerott InnenausbauGmbH & Co. KGRobert-Bosch-Straße 330989 GehrdenTelefon 05108 9292.0www.germerott.deEine wunderschöne Relaxbehandlung zur Vitalisierung der Haut in dreiSchritten. Während Sie entspannen, regen wir den Lymphfluss der Hautzur inneren Reinigung an, verfeinern den Teint mit 24 Karat Gold, belebendie Zellaktivität mit einer herrlich erfrischenden ICE CREAM MASKE inden Varianten Erdbeer oder Cappuccino.Ein Erlebnis-Treatment wie in den nobelsten SPAs von Venedig.Kosmetik Anja KrauseHautspezialistinwww.kosmetik-hemmingen.deGöttinger Str. 74 · 30966 Hemmingen /Arnum · Telefon (0 5101) 25 84Der nächste burgbergblick erscheintam 9. September 2015WWW.ZAUBER-DER-TRAVESTIE.DE+FACEBOOK DAS ORIGINAL!Fr. 25. September 2015Einlass: 19 h | Beginn 20 hFesthalleAm CastrumGehrdenVVK: Buchhandlung Lesezeichen,Steinweg 10a,Büro & Co., Steinweg 4oder Kartenhotline 05132-88701022,50 EUR inkl. VVK-GebührenAbendkasse 24,50 EURErmäßigt 21,50 EURH i e r k o m m td i e s c h r i l l s t e N a c h td e s J a h r e s !


Seite 10 burgbergblick Nr. 18, 5. August 2015LokalesChristian Rath, Chorleiter des Männergesangvereins „Concordia“sorgte mit seiner Kollegin Jadwiga Mackowiak, Chorleiterin des polnischenChors „Akord“ für ganztägige gute Laune. Foto: PrivatElf Chöre verbreiten tolleStimmungRonnenberg (dm)Der Ronnenberger MännergesangvereinConcordia hatte zum zweitenMal zu seinem Sängerfest geladen undsorgte wieder mit einem abwechslungsreichenProgramm dafür, dassden ganzen Tag die schönsten Chorgesängeaus der Lütt-Jever-Scheuneklangen. Umsonst und draußen - unddas bei strahlendem Sonnenschein -begeisterten abwechselnd 11 Chöremit insgesamt rund 400 Sängerinnenund Sängern die zahlreichen Gäste.Auch die Mitglieder der verschiedenenGastchöre lauschten natürlich denjeweiligen Auftritten, die eine großemusikalische Vielfalt boten: Die ChorvereinigungWeetzen, die Ronni-Kids,die ThoMoRoVoices oder der Schulchorder Ronnenberger Grundschulewaren ebenso vertreten wie befreundeteChöre aus der Umgebung. Mittagshatte der polnische Chor „Akord“ErfolgreicherSpendenaufruf fürden EmpelderGlockenturmEmpelde (dm)Ergänzend zu den im Haushaltsplanzur Verfügung stehenden Mitteln,hatte im Februar die Stadt Ronnenbergum Spenden für dieSanierung des Glockenturms der imJahre 1842 erbauten Kapelle in derStillen Straße gebeten - kurz darauferfolgte der erste Spendeneingangvom ehemaligen Pastor Klaus-DieterTwele. Dem guten Beispiel folgtenbisher rund 30 Einzelpersonen undunterstützten die Sanierung mit fast4.000 Euro, die Sparkasse gab nocheinmal 2.000 Euro hinzu. Jetzt ist dieRenovierung des Empelder Wahrzeichens,in dem seit rund 10 Jahren dieStadtteilbücherei untergebracht ist,abgeschlossen. Die Gesamtkostenbetrugen rund 40.000 Euro.aus der Partnerstadt Swarzedz einenvielbeachteten Auftritt – sie hattenihren Bürgermeister Marian Szkudlarekmitgebracht, der zu Festbeginngemeinsam mit Ronnenbergs BürgermeisterinStephanie Harms einigeBegrüßungsworte sprach. Abendssorgte ein gemeinsames Singen füreinen weiteren Höhepunkt: Chormitgliederund Besucher stimmtengemeinsam das „Ronnenberg-Lied“an, hierfür bekam eine alte schottischeWeise heimische Texte.Natürlich wird so ein tolles Festwiederholt – allerdings erst in zweiJahren, nächstes Jahr wird der Männergesangvereineinen Frühschoppenausrichten. Wer nicht so lange wartenmöchte: Die sangesfreudigen Männersind auch beim Sommerfest im RonnenbergerHeimatmuseum am Sonntag,dem 6. September, zu sehen undzu hören.Fast 100 Blutspenderbeim DRK-EgestorfEgestorf (ke)Ein Erfolg war der traditionelleSommerblutspendetermin beimDRK-Kreisverband Egestorf. Zu derfünfstündigen Veranstaltung warengenau 91 Personen, darunter auchfünf Erstspender, erschienen. Fürdie Besucher hatte sich die Teilnahmegelohnt, denn es gab Würstchenund Steaks vom Grill sowie ein lekkeresSalatbuffet. Obendrein konnteHeidi Wahl vom DRK-Organisationsteamwieder einigen Jubiläumsspendernbesonders danken.Auf eine beachtliche Zahl kommenmittlerweile Rolf Seegers (zum125. Mal), Johann Hermus (100),Wolfgang Heins und ReinhardMöricke (beide zum 75. Mal) sowieHeinrich Gruppe, der zu seiner 50.Blutspende erschienen war. DieJubilare erhielten einen Tankgutscheinals Dankeschön.Sommerfest im„Kneipp-Treffpunkt“Wennigsen (vo)Das diesjährige Sommerfest desKneipp-Verein Wennigsen/Gehrdene.V. fand kürzlich zum zweiten Malim „Kneipp-Treffpunkt“ in der Neustadtstraße38 in Wennigsen statt,dort wo der Verein seit dem letztenJahr Räumlichkeiten in dem im Jahre1830 errichteten Elternhaus desOrtsbürgermeisters von Lemmie,Hilmar Rump, angemietet hat.Im wunderschönen Sommergartendes Fachwerkhauses startete dastraditionelle Grillen am Nachmittagauf der grünen Wiese und alleAnwesenden hatten Gelegenheit,das von Ehrenamtlichen vorbereiteteverführerische Salatbüffet zu genießenund sich zu nett unterhalten.Herr Wehrmann, erster Vereinsvorsitzender,begrüßte die siebzig Gästemit einem Glas alkoholfreien Sekt,u.a. um auch nochmals auf den 45.Vereinsgeburtstag am 25. März anzustoßen,verbunden mit herzlichenDankesworten an die vielen Ehrenamtlichen,die u.a. zum Gelingendieser Veranstaltung beigetragenGürtelprüfung derJudosparte GehrdenGehrden (mw)Vor kurzem war es endlich inGehrden wieder so weit:Die Judosparte des SV-Gehrdenhat 14 Schüler dazu eingeladen eineGürtelprüfung abzulegen.Die Prüfer waren die Trainer: DieterKiontke und Jürgen Lehnhoff.haben. Aufgrund der Obstbäumeund dem großen Partyzelt gab es fürjeden einen Schattenplatz; dennpünktlich zur Eröffnung erschienauch Frau Sonne in ihrer diesjährigenvollen Pracht. Eine Programmeinlage,die alle Anwesenden zumLachen anregte, bestand aus einerTombola mit Gewinnen, die lediglichsinngemäß einen attraktivenGewinn darstellten; z.B. eine Sofortbildkamera,die sich bei der Gewinnausgabezu einem Taschenspiegelentpuppte!Dieser schöne Sommertag imGrünen gestaltete sich wieder zueinem ganz besonderen Erlebnis.Die Gesundheitslehre nach SebastianKneipp, dem 1897 verstorbenenPfarrer, Kräuterexperten und Entdeckerder Wasserkur, hat im CalenbergerLand viele Anhänger, dennder Verein erfreut sich steigenderBeliebtheit aufgrund der Angebotefür sämtliche Altersgruppen imBereich der fünf Elemente für dieGesundheit: Lebensrhytmus, Wasser,Bewegung, Ernährung und Kräuter.Das diesjährige Sommerfest des Kneipp-Verein Wennigsen/Gehrdene.V. fand zum zweiten Mal im „Kneipp-Treffpunkt“ statt. Foto: PrivatDie Prüfung begann um 9.30 Uhrund endete um 12 Uhr. Das Trainingwurde weiter angeheizt durchdie zusätzlichen Lehrgänge an denvergangenen Samstagen.Ein herzliches Glückwunsch alsoan alle die teilgenommen und auchalle erfolgreich bestanden haben.Die Regeln sind klar, jetzt kommt es auf die richtige Strategie an.Foto: MunarettoSchach AG freut sich überreges InteresseZum ersten Mal Turnier in GrundschuleWennigsen (dm)Es ist schon toll, wenn man einenSchach spielenden Großvater hat,der seine Kenntnisse gern weitergibt– das dachte sich auch Maxim,damals Viertklässler der GrundschuleWennigsen und „engagierte“ -natürlich in Absprache mit RektorinHanna Rojczyk - seine Opa RüdigerVaeth als ehrenamtlichen Mitarbeiterfür eine wöchentlich stattfindendeSchach AG. Die Idee kam beiSchülern, Eltern und Lehrern gut an– seit über einem Jahr bringt derrüstige Rentner jetzt den KindernRegeln und Taktik des spannendenStrategie-Spiels bei: „Obwohl dieVorkenntnisse der Schüler unterschiedlichsind - die Begeisterung fürdas Spiel ist bei allen gleich“. Auchdie Schulleiterin freut sich: „Wirsind froh, das wir durch das Engagementvon Herrn Vaeth insgesamt 35interessierten Drittklässlern injeweils einem Drittel des Schuljahrseine Wochenstunde Schachunterrichtanbieten können“. Die sechsbesten Nachwuchs-Schachexpertentrafen kürzlich im Rahmen eineserstmalig organisierten Turniers aufjunge Schachspieler der BredenbekkerGrundschule, die ihren „Lehrer“Gerhard Harborth dabei hatten. Erbietet - ebenfalls ehrenamtlich - dieBredenbecker Schach AG seit 2 Jahrenan.Neues Angebot:Nachbarschaftscafé14-tägiges Treffen im Bürgerhaus-GoethestraßeBarsinghausen (ke)Ein neues Angebot ist im Stadtteiltreffan der Goethestraße gestartet.Unter dem Titel „Nachbarschaftscafé“können und sollen sichBekannte oder bisher Fremde,Nachbarn und auch Menschen ausanderen Ortsteilen im Bürgerhausaustauschen.„Bei Kaffee und Kuchen lässt sichlocker plauschen“, meint QuartiersmanagerinKaja Tippenhauer. Denangebotenen Kuchen backen Teilnehmerinnender Deutschkurse desStadtteiltreffs. Sowohl Kuchen alsauch Getränke sind kostenlos. DasNachbarschaftscafé soll alle 14 Tagejeweils montags von 15 bis 17 Uhrstattfinden. Der nächste Termin istam 17. August.Das Projekt, das aus den Nachbarschaftstreffenund den Deutschkursenbesteht, wird durch die Lotto-Sport-Stiftunggefördert.Helferinnen, die das etwa zweieinhalbstündigeTreffen auch bei derGesprächsführung begleiten möchten,können ihr Interesse bei QuartiersmanagerinTippenhauer melden– telefonisch unter 01 73 / 185 07 13oder per E-Mail an k.tippenhauer@asb-hannoverland-shg.de.Restmüllsäcke jetzt eintauschenBarsinghausen (ke)Gutscheine für Restmüllsäcke deraha-Abfallwirtschaft können nochbis zum 31. August 2015 bequemund wohnortnah in den rund 150Geschäften in den Städten undGemeinden der Region eingetauschtwerden. Ab September endet derVertrieb der 2015er Säcke im Einzelhandel.Danach ist der Eintauschnur noch auf den aha-Wertstoffhöfen– zum Beispiel in Gehrden –sowie auf den Deponien in Kolenfeld,Hannover und Burgdorf möglich.Gleichfalls startet ab Oktober dieVersendung der Sack-Gutscheine fürdas Jahr 2016.Die E-Jugend der SG Everloh Ditterke verbrachte im Rahmen desBeachsoccer Cups des TSV Altenwalde drei Tage am Strand von Cuxhaven.Foto: PrivatSG Everloh Ditterke kehrtmit 2 Pokalen von derNordsee zurückEverloh/Ditterke (sp)Am letzten Wochenende vor denSommerferien weilte die E-Jugendder SG Everloh Ditterke im Rahmendes Beachsoccer Cups des TSVAltenwalde drei Tage am Strand vonCuxhaven. Trotz des in diesem Jahrsehr wechselhaften Wetters war dasZelten am Deich ein tolles Event fürdie ganze Mannschaft. Sportlichgesehen, zeigte die SG, die mit zweiTeams in der U11 Wertung (Jahrgang2004) angetreten war, eine überragendeLeistung in der Gruppenphaseam Samstag. Ungeschlagen undmit großem Abstand zu den darunterplatzierten Mannschaften zogenbeide Teams in das Halbfinale amSonntag ein.Dort kam es dann zum großenvereinsinternen Showdown. Dasdarauf folgende Finale, wie auch dasSpiel um Platz 3, gingen leider fürbeide Teams der SG trotz großemEinsatz jeweils knapp mit 0:1 verloren.Mit vielen Eindrücken, Urkunden,Süssigkeiten und den beidenPokalen für den 2. und 4. Platz ginges dann am Nachmittag zurück insCalenberger Land.Das harte Training macht sich bezahlt: Die erfolgreichen Teilnehmerder Gürtelprüfung halten ihre Urkunden in den Händen. Foto: PrivatTennistrainingzahlt sich ausGehrden (ip)Das die Gehrdener Tennis Damendie Wintersaison nutzen, kann manim Sommer auf den Sandplätzensehen. In der kalten Jahreszeit wirdregelmäßig jede Woche weiter trainiertund das Ergebnis lässt sichsehen. Nachdem die Damen 40I derGehrdener Tennissparte erst letztesJahr in die Bezirksklasse aufgestiegensind, spielten sie sich jetzt in dieBezirksliga hoch.Mit 12:0 Spielpunkten aus sechsPartien und 31:5 Matchpunkten ließendie Frauen ihre Konkurrentinnenweit hinter sich.Foto: PrivatQigong im Ottomar-von-Reden-Park: Seit 10 Jahren bietet MarianneKlieber im DRK-Ortsverein Gehrden die Übungen an. Foto: BerndrothZehn Jahre „Qigong“Gehrden (we)Seit zehn Jahren bietet der DRK-Ortsverein Gehrden die Meditations-,Konzentrations- und Bewegungsform„Qigong“ an.Der DRK-Vorstand sprach vorzehn Jahren die GesundheitsberaterinMarianne Klieber an, ob sie nichtein Angebot im Vierständerhausübernehmen könnte.Marianne Klieber sagte spontanzu und gründete eine Gruppe fürQigong. Diese chinesische Bewegungsformkultiviert mit Atem undBewegung den Körper, mit Konzentrations-und Meditationsübungenden Geist. In der ersten Qigong-Gruppe fanden sich gleich 18 Teilnehmendezusammen, von denennoch einige bis heute dabei sind.Zurzeit treffen sich eine Gruppe amDienstag und eine weitere Gruppeam Mittwoch jeweils um 10 Uhr imVierständerhaus an der Kirchstraße.Die Kurse mit Marianne Klieber laufenbis auf eine kleine Sommerpauseganzjährig und sind für jedesAlter geeignet.


urgbergblick Nr. 18, 5. August 2015 Seite 11VerschiedenesASB Auszubildendebestehen ihre PrüfungenFoto: J. Heumann-Friedrichs/ASBBarsinghausen (oh)Sie haben einen großen Schritt inRichtung berufliche Zukunftgemacht: Zwei Auszubildende desASB-Kreisverbandes haben kürzlichihre Prüfungen abgelegt und bestanden.Holger Lellau und RivoarilalaRanomenjanahary können zurechtstolz sein, dass sie jetzt endlich richtigim Berufsleben Fuß fassen können.Während Holger Lellau als Seiteneinsteigerdie Ausbildung zumKaufmann im Gesundheitswesenabsolvierte, darf sich RivoarilalaRanomenjanahary, die ursprünglichaus Madagaskar stammt und vonvielen Kollegen und Patienten kurz"Lala" genannt wird, jetzt "Staatlichanerkannte Altenpflegerin" nennen.Sie hat übrigens zusätzlich am Tagihrer Prüfung noch die Führerscheinprüfunggemeistert und ist absofort auch auf vier Rädern mit PSmobil, als wie zuvor nur auf demFahrrad. "Beide ehemaligen Azubishaben vom ASB-Kreisverband einenunbefristeten Arbeitsvertrag erhalten",verriet der stolze ASB-KreisverbandsgeschäftsführerJens Meier.Er betonte ebenfalls, dass der ASBin Zukunft verstärkt im Bereich derAltenpflege ausbilden werde. HolgerLellau wird im Unternehmen zudemals EDV-Administrator tätig sein.Der ASB-Personalvorsitzende WernerGuder lobte ebenfalls das Engagementund die berufliche Leistungbei der beiden. "Ich finde es fantastisch,dass sie es geschafft haben.Das zeugt natürlich auch von einemguten Ausbildungsstand des Unternehmensund einem besonderenMiteinander im Team", so Guder.Nur das Beste für Ihren Wagen.Werte erhalten, professionell mit garantierter QualitätFritz Raupers GmbHService-CentrumAm Bahndamm 15• Reparaturen• Wartung• Original-Ersatzteileund Zubehör• 24-Stunden-Pannendienst• EigeneKarosserieundLackierei• Mietwagen vonEuromobilSo bleiben Sie mobil:• Ersatzfahrzeug schonab 19,- €• Hol- und Bringservice• Fahrkarte fürBus und Bahn• Leihfahrrad30453 Hannover - AhlemTelefon (05 11) 4 00 09-0Der nächste burgbergblick erscheintam 9. September 2015VERSCHIEDENESSeit 1996SchülertreffGehrdendie Nachhilfeschule direkt im Zentrum¿ Förderung bis zum Abitur¿ Einzelunterricht¿ Gruppe (max. 3 Schüler)¿ Therapie bei Legasthenie¿ Keine VertragslaufzeitDr. Walter KraußeSteinweg 26 · 30989 Gehrdeny 05108/927957www.schuelertreff-gehrden.deLösung aus: 17/15Auflösung des Rätsels aus 17/15ABSTELLEOASEFRISURPLUSISRADAUSTBHEETAOREGNUAARONUARGUTAAMOBARSBF AA UCO HB OPAIHALSNUDELNRLBERTOLD„Bei Fensterbänkenan Kreie denken!“Kreie BauelementeMarmor, Granit & mehrWennigsen 05103-925180www.Kreie-Bauelemente.deFirma F. Gerth machtHaushaltsauflösung,Entrümpelungen, Räumungenzum garantierten Festpreis,gratis Kostenvoranschlag, kein Risiko.Haushaltsauflösung mit Wertausgleich.Tel. 0 57 21 / 26 88 • www.antik-gerth.deKüchen Um- undEinbautenMöbelreparaturen u. UmzügeW. Seitz · BredenbeckTel. 05109-5617901IhrFachmannBAUEN · KAUFEN · MIETENIhrFachmannHerzlichenDankÜber die lieben Besuche,die herzlichen Glückwünscheund die vielen wunderschönenGeschenke zur Geburtvon Lea Sophie haben wir unssehr gefreut.Alles Liebe und herzliche Grüße!Jennifer Kranz&Benjamin ValjevacACHTUNG!Wir machenbis zum 28.08.15Betriebsferien.Der nächsteburgbergblickerscheint am9.9.2015Entdecke die Möglichkeiten!Einfach clever bauen und unbeschwert wohlfühlenin einem für „Sie“ individuell geplantenNIEDERSACHSEN-HAUS30890 Barsinghausen • Bunsenstr. 6 • Tel. 0 51 05 / 98 46 • Fax 0 51 05 / 6 50 13www.niedersachsen-haus.deFAMILIENANZEIGENKleinanzeigen · Kleinanzeigen · KleinanzeigenAutomarktwww.autogasservice-gehrden.deZweiräderHole kostenlos alte und defekteMopeds, Roller und Motorräder ab.Kaufe auch gebrauchte und reparaturbedürftigean, Tel. 05109/515651DienstleisterElektroarbeiten Fa. Schwarz. Kommeauch für Kleinigkeiten! Tel. 05108/6656Haushaltsreinigung · GebäudereinigungJ. Liebich, Wennigsen, Tel.05103/9273014 od. 0171-1204697Malerarbeiten aller Art.Malermeister Peter Becker,Wennigsen, Tel. 05103/1735Entrümpelung u. Haushaltsauflösungseriös + günstig, Tel: 05108/643900Reinigungs-, Haushalt- und Betreuungsserviceeinschl. Gebäudereinigung,privat u. gewerblich.Rundum Service Gehrden,Fa. Gloris, Tel. 05108/8199Unser Service macht den UnterschiedEP: Mahnke Wennigsen,Tel. 05103/925077Rentenkummer: Sorst-Nummer!05103/7892Kosmetik u. Fußpflege (auf Wunschauch außer Haus).Martina Schmidt, Wennigsen, Tel.05103/1572 od. 0170-5609726Gebäudereinigungsservice, S. KobbeBüro- und Treppenhausreinigung,Wohnungsendreinigung, Telefon0511/2193292 o. 0151/27148677VerschiedenesWir drucken Visitenkarten, Einladungen,Danksagungen, etc. BurgbergblickVerlag OHG, Tel. 05108/91640Italienischer Partyservice.Wir beraten Sie individuell.Ristorante il Mulino, Kückenmühle 1,Ronnenberg, Tel. 05109/5647975Montag, Scampi Sorpresa, 2 Gängemit leckeren Scampi, pro Pers. 15.-Ristorante il Mulino, Kückenmühle 1,Ronnenberg, Tel. 05109/5647975FLEISCHEREI KNIGGE für alleFeierlichkeiten steht Ihnen unserParty-Service zur Verfügung.www.partyservice-knigge.de.Tel.05109/515605FerienwohnungenOstseeurlaub auf dem Darß inZingst Fe.-Wo. exkl. Ausstattung, 2Schlafzim. 2 - 4 Pers., Tiefgarage,Hund erlaubt, 5 Min. Fußweg zumStrand, www.zingst-superieur.de.Nordsee, Nähe St. Peter-OrdingFerien-Whg. unter Reet in ruh. Lage,ca. 100 m 2 , 2 Bäder, Terrasse, 90.-pro Tag, frei. Tel. 0160-95300284Ferien-Whg., Cuxhaven-Sahlenburg,Nordseeblick, Schwimmbad imHaus, zu vermieten, Tel. 05108/4635o. 0160/6109757StellenmarktWir suchen zuverlässige burgbergblick-Verteilerfür Gehrden und OT,Ronnenberg u. OT, Wennigsen undOT, Barsinghausen u. O, ab 13 J.Bewerbung unter Tel. 05181-841314Wir suchen eine Putzhilfe alle 14Tage, 3 Std. in Lenthe, Tel.05137/822784Ankauf/Verkaufwww.goldundsilberankauf.deEmpire, Lister Meile 50, HannoverTel. 0511/328269UnterrichtDipl. Musikpädag. ert. Klav.-Keyb.und Gitarrenunterricht als Einzel/Gruppenunter.für Kinder,Erwachsene, Senioren und Hausbesuch.Tel. 0175/2410874MietangeboteFerien-Whg., Cuxhaven-Sahlenburg,Nordseeblick, Schwimmbad imHaus, zu vermieten, Tel. 05108/4635od. 0160/6107957Immobilienwww.gehrden-immobilien.deAnzeigenannahmeTel. 0 5108/91 64 10Wir drucken für SieTrauerkarten &DanksagungenDanke sagen wir allen ganz herzlich, die in der Stundedes Abschieds vonihre Anteilnahme auf liebevolle Weise zum Ausdruck gebracht haben.Besonders danken wir Herrn Pastor Musterund dem Sportverein MusterstadtGehrden, im Januar 2005Herrn MustermannFrau Mustermannund Kinderz.B. 50 Karten auf 200 g Kartonim Format A6 mit Briefumschlägenfür € 59.-inkl. MwSt.burgbergblickBurgbergblick Verlag OHG · Steinweg 2130989 Gehrden · Telefon 0 51 08/9 16 40


Seite 12 burgbergblick Nr. 18, 5. August 2015Sicher wohnenSommer-Check!DachdeckermeisterWinkelmann05103 - 5559077Unter dem Dorfe 29 · 30974 Wennigsenuwe-winkelmann@web.de · Fax 555 9069Sonderausstellung ab 19. 04. 2015„Kaffee- und Teekannen“ Das Stadtmuseum ist bisSonntag, den 30. August 2015 geschlossen!Ab Sonntag, den 6. September 2015 ist das Stadtmuseum dann wieder von15.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Wir wünschen Ihnen schöne Ferien!Peter Lübcke (Leiter des Stadtmuseums)Leihgaben von Gehrdener BürgernSOFORTSERVICEDICHT SEIN MUSS PFLICHT SEIN!Mit dieser Sonderausstellung, soll auf die schöne alte Kaffee- und Teetrinkkultur mit ihren Kannenerinnert werden, die durch die heutigen Kaffee- und Teeautomaten leider in Vergessenheit geraten ist.- Eintritt frei -Öffnungszeiten: sonntags von 15-18 UhrPeter Lübcke, Tel. 0 51 08 / 92 71 59StückNameVornameStraße, Hausnr.PLZ, OrtNächsterburgbergblick am9. Sept. 2015für Stück ...bauen Sie mit uns an einer Zukunft,in der Alzheimer geheilt werden kann.Möchten Sie weitere Informationen?Schreiben oder rufen Sie uns an unter:0800 / 200 400 1 (gebührenfrei)Bitte senden Sie mir folgende Materialien: Über die Alzheimer-Krankheit Über eine Fördermitgliedschaft Über eine ForschungspatenschaftKreuzstr. 34 · 40210 Düsseldorfwww.alzheimer-forschung.deZ3TeildesMundesAbk.:ibidemBreiErholungVerbindungsbolzenWohlfühl-Bäderwww.dirk-volker.deTelefon (0 51 08) 66 09Dirk Volker · Knülweg 9B · 30989 GehrdenWerkzeugGedichtformältesterSohndesNoahContainer-DienstSchrott- und MetallgroßhandelH. Hoppe KGRonnenberg, Am Hirtenbach 10Ruf (0 5109) 75 84Telefax (0 5109) 5169 46b Bereitstellung von Containern für Schrott und Mülldt.VorsilbeLeichtmetall(Kw.)lat.:Sonneskand.Münzewww.burgbergblick.deZeitmaßMonatsletzterFlugzeugtypFlächenmaßderSchweizBesitzerSchuhhaus KirschnerNeue Öffnungszeiten:Mo. bis Fr. 10 - 13 UhrMo., Di., Mi. von 15 - 18 UhrDo. und Fr. 15 - 19 UhrSa. 10 Uhr - 14 Uhr30989 Gehrden • Kantplatz 6Telefon 0 5108 / 92 30 81www.schuhoase-gehrden.deenglisch:jaSchlaginstrumenteinleuchtendBergeinschnittBriefversanddienstin derNähevonfranz.,engl.:LuftargeLageniemalsPluspolugs.:eineeiligGeruchsorganintelligentSpeisefischeStauwerkDreifingerfaultierunbeweglichnordamerik.SeeWWP07/2Stadt Gehrden Aktuelle Mitteilungen und VeranstaltungskalenderAktuellesVeranstaltungskalenderLiebe Leserinnenund Leser des burgbergblick,beim Besuch des Stadtzeltlagers derGehrdener Jugendfeuerwehren amDoktorsee bei Rinteln war ich sehrbeeindruckt, welche logistischenHerausforderungen die ehrenamtlichenBetreuerinnen und Betreuervon den Feuerwehren geleistethaben. Für die rund 150 Teilnehmermussten Zelte aufgebaut, Ausrüstungund Ausstattung transportiert und viele Aufgabengelöst werden. Beim einwöchigen Zeltlager mussten dieKinder und Jugendlichen nicht nur mit Essen und Getränkenversorgt werden, sondern zusätzlich wurde noch einabwechslungsreiches Programm für die Ferientage am Doktorseeaufgestellt.Für das Betreuerteam waren es sicherlich sehr arbeitsreicheTage. Es war nicht nur die anspruchsvolle und verantwortungsbewussteBetreuung der Kinder und Jugendlichen inehrenamtlicher Arbeit, sondern die Helfer opferten einengroßen Teil ihrer Freizeit und auch eigene Urlaubstage fürdieses tolle Gemeinschaftserlebnis. Das Team von derJugendpflege möchte ich nicht vergessen. Mit Unterstützungvon Vereinen und Verbänden konnte ein umfangreichesAktions- und Betreuungsangebot für Kinder undJugendliche für spannende Ferientage in der Burgbergstadtorganisiert werden. Viele Angebote werden erst durch dieUnterstützung von ehrenamtlichen Kräften von Vereinenund Institutionen möglich und runden das Ferienprogrammab. Besonderen Dank möchte ich dem Organisationsteamvom Verein „Gehrden feiert Feste“ für die Vorbereitung undDurchführung des Gehrdener Stadtfestes aussprechen. Dierechtzeitige Verpflichtung der Musikgruppen, die Ansprachevon Sponsoren, die Koordinierung des Programms undzahlreiche weitere organisatorische Aufgaben waren zulösen, auch wenn das Team um Malte Losert auf gewisseErfahrungswerte und Routine zurückgreifen kann. Das zweitägigeStadtfest mit seinem umfangreichen Programm istein gutes Angebot für alle Gehrdener, die nicht verreisen,erst später ihre Urlaubsreise antreten oder bereits zurücksind und hier vor Ort zwei gesellige Tage mit vielen Begegnungenund Gesprächen in der Ferienzeit erleben können.Für das Stadtfest wünsche ich einen guten Verlauf und wirtreffen uns dort!Ihr Bürgermeister Cord MittendorfMittwoch, 5. AugustFerienpass: Kräutergarten imGlas, 9 Uhr, Jupa.„Das Chaos-Spiel“, 13.30 Uhr,JugendpavillonDonnerstag, 6. AugustFreiwilligen Agentur Gehrden, 10bis 12 / 16 bis 18 Uhr, Gehrke-Haus,Steinweg.Kochen mit den Landfrauen, 10Uhr, Jugendpavillon.Jupa-Ferienkino: 16 Uhr für Kinderab 6 Jahren, 18 Uhr für Kinderab 10 Jahren.Freitag, 7. August„Cocktails Open Air“ ab 18 Uhr,Tennis Lounge, Lange Feldstraße 17.Samstag, 8. AugustStadtfest mit Bühne Marktplatzmit „80proof“ (14 Uhr), CS-Exit(17.30 Uhr) und Wild Boys (20 Uhr),Bühne Steinweg mit Roy Bush(14.30 Uhr), Million Miles (17.30Uhr) und Andy Lee & Country Man(20.30 Uhr), Disco vor dem RathausSonntag, 9. AugustStadtfest mit Bühne Marktplatzmit „Dreiklang“ (12.30 Uhr), OriginalCalenberger (15 Uhr) und Dick& Durstig (17 Uhr), Bühne Steinwegmit Luca on Stage (12 Uhr), Diefabelhaften Mendocinos (14 Uhr)und Park Avenue (17 Uhr)Stadtmuseum geschlossenMontag, 10. AugustFreiwilligen Agentur Gehrden, 10bis 12 Uhr, Gehrke-Haus, Steinweg.Lauftreff, 10 Uhr, Brinkstraße/Schäfereiweg.Offene Kirche, 10 bis 12 Uhr, St.Bonifatiuskirche.Dienstag, 11. AugustLauftreff des SV Gehrden, 18.15Uhr, RKK-Reserveparkplatz.DRK Leveste mit Sitzgymnastikgruppe,10 Uhr, Gemeindehaus.Schießabend, 19 Uhr, OvR-Schützenhaus.Mittwoch, 12. AugustBüchermeile, 15 bis 18 Uhr,Gemeindehaus Leveste.Donnerstag, 13. AugustFreiwilligen Agentur Gehrden, 10bis 12 / 16 bis 18 Uhr, Gehrke-Haus,Steinweg.Sa. 18. und 29. AugustSelbsthilfegruppe für Blinde undSehbehinderte, 15 Uhr, SchuhhausKirschner, Kantplatz 6.Gottesdienst fürSchulanfängerGehrden (we)Die Kinder, die am Samstag, 5.September, in den GehrdenerGrundschulen Am Castrum undAm Langen Feld eingeschult werden,sind mit ihren Eltern und Großelternzum Gottesdienst in der Margarethenkircheeingeladen.Beginn ist um 8.45 Uhr und 9.45Uhr. Beide Einschulungsgottesdienstewerden von Pastor Wichard vonHeyden gestaltet.Jubiläum derKonfirmandenGehrden (we)Am Sonntag, 6. September, wirddie Goldene, Diamantene und EiserneKonfirmation der Jahrgänge 1965,1955 und 1950 in der Margarethenkirchegefeiert.Die Teilnehmer aus den drei Konfirmationsjahrgängentreffen sichum 9.30 Uhr im Alten Pfarrhaus,Kirchstraße 4.Von dort ziehen sie gemeinsamzum festlichen Gottesdienst mitAbendmahl in die Kirche ein. AmNachmittag kann an einer Kaffeetafelteilgenommen werden. Anmeldungennimmt das Kirchenbüro derMargarethengemeinde entgegen.Verteilte Auflage:39.250 Exemplare

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!