09.08.2015 Views

Air Grease Gun - Series "A" - SEC D7 - PAGE 1

Air Grease Gun - Series "A" - SEC D7 - PAGE 1

Air Grease Gun - Series "A" - SEC D7 - PAGE 1

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

AUTOMATIC AIR GREASE GUNMODEL 1163BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG.• Diese Fettpresse ist für pneumatischen Antrieb ausgelegtund ist ausschließlich zur Förderung und Abgabevon Schmierstoffen bestimmt.• Die maximalen Grenzwerte dürfen nicht überschrittenwerden.• Jeglicher anderer Gebrauch, der nicht in Übereinstimmungmit den Instruktionen ist, führt zum Verlust desGarantie- und Haftungsanspruchs.TECHNISCHE DATENDruckübersetzungsverhältnis (max.) 40 : 1Fördervolumen pro Förderhub .038 in 3 (0,62 cm 3 )Antriebsluftdruck (max.) 150 PSIG (10,3 bar)Schmierdruck (max.)6000 PSIG (414 bar)Behälter-Fassungsvermögen 14.5 oz (450 cm 3 )Betriebstemperatur0 bis 120°F (-18 bis 50°C)Gewicht (leer)4.5 Lbs (2 kg)Gewicht (voll)5.5 Lbs (2,5 kg)Schmierstoff (Fett) bis NLGI #2Lufteinlass1/4 - 18 NPSFFettauslass7/16 - 28 UNEFLEISTUNGSDIAGRAMM DER FETTPRESSE(Diagramm bei 72°F (22°C), Fett NLGI #2)Schmierdruck (psi)4500400035003000250020001500100050000 10 20 30Fördermenge (oz/min)ANTRIEBS-LUFTDRUCK100 PSI70 PSI40 PSIHinweis1 PSI = 0,069 bar1 oz = 28,3 gSICHERHEIT AM ARBEITSPLATZZuschauer und Besucher, insbesondere Kinder vomArbeitsplatz fernhalten. Ablenkung bei der Arbeit ist unfallträchtigund kann zu Bedienungsfehlern führen.INSPEKTIONDas Gerät regelmäßig visuell auf beschädigte, gelöste oderfehlende Teile überprüfen. Im Falle einer Abnutzung oderBeschädigung, das Geräte umgehend außer Betriebsetzen. Kontakt zum autorisierten Kundendienstzentrumaufnehmen, um den Schaden schätzen oder eine Reparaturdurchführen zu lassen.BETRIEBDie Fettpresse muss nach jeder neuen Fettfüllung odernach Wechsel der Fettkartusche entlüftet werden. Fettpresseentlüften, bevor wieder Schmierstellen abgeschmiertwerden sollen.© Zeigt Änderung an© Für optimale Funktion und Lebenszeit füllt man ein paarTropfen Schmieröl (SAE 30 oder höher) in den Luftanschlußan der Unterseite des Handgriffs, wenn diePresse langsam oder ungleichmäßig zu funktionierenbeginnt.Lufteinschlüsse in Fettkartuschen führen zu Störungen beimAnsaugen und Druckaufbau und können das Aussetzen derPresse zu Folge haben.Zur Vorfüllung und Entlüftung der Fettpresse, diese betätigenbis Fett aus dem Schlauch fließt. Um Luftblasen zueliminieren, das Entlüftungsventil 18 (Abb. 6) benutzen. Solltekeine Schmierung erreicht werden, nachdem dieSchmierpistole 10 bis 15 Sekunden in Betrieb war, entfernenSie den Verlaengerungsschlauch oder die Starrverbindungund betaetigen Sie die Schmierpistole so lange, bis Fett ausdem Auslass tritt.Die Fettpresse hält während der Abschmierung an, wenn einLager, ein Anschluss oder eine Leitung blockiert ist. Erst dieBlockage beheben und danach mit der Fettpresse weiterabschmieren.ENTFERNEN EINER LEEREN FETTKARTUSCHE1) Mitnehmerstange mit Folgekolben des Fettbehälters amHandgriff so weit nach hinten ziehen, dass die Nut in derMitnehmerstange am Ende in der Aussparung derBehälter-Verschlusskappe einrastet.2) Den kompletten Fettbehälter abschrauben.3) Mittels Handgriff die Mitnehmerstange vorsichtigentsperren und in den Fettbehälter zurück laufen lassen;dabei wird die leere Kartusche ausgestoßen.EINSETZEN EINER FETTKARTUSCHE1) Vor dem Einsetzen einer Fettkartusche, die Einbaulageder Folgekolben-Manschette visuell überprüfen. BeiAnwendung von Fettkartuschen muss die Dichtlippe derManschette im Fettbehälter nach hinten, in RichtungHandgriff, zeigen. Ist eine Ausrichtung der Folgekolben-Manschette erforderlich, Behälter-Verschlusskappeabschrauben und danach am Handgriff die Mitnehmerstangesamt Folgekolben aus dem Fettbehälter herausziehen.Manschette des Folgekolbens umstülpen. AnschließendWiedereinbau vornehmen.2) Mitnehmerstange mit Folgekolben des Fettbehälters amHandgriff so weit nach hinten ziehen, dass die Nut in derMitnehmerstange am Ende in der Aussparung derBehälter-Verschlusskappe einrastet.3) Plastik-Abschlussdeckel von der Fettkartusche abnehmenund die Kartusche mit dieser Seite in den Behälterhineinschieben.4) Den Abreißdeckel von der Fettkartusche abziehen unddanach die Fettbehältereinheit in die Pumpeneinheitschrauben.5) Die Mitnehmerstange von der Behälter-Verschlusskappeausrasten. Lufteinschlüsse beseitigen. Instruktionen dazusiehe unter ‘Entfernen von Lufteinschlüssen’.Page Number - 18Form 422512

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!