12.08.2015 Views

katalog_juli2015_ohneboris_web.pdf

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Wir, Lydia Hamann und Kaj Osteroth, arbeiten seit sieben Jahren alsfeministisches Künstlerinnenduo zusammen. Wir erforschen in unsererMalerei Spielräume kollektiver Produktion, experimentieren mitAnsätzen aus der queer-feministischen Theorie und den Cultural Studiesund produzieren kritisches Wissen. Das kollektive Malen ist für unsgleichzeitig künstlerische Praxis und radikale Geste, die einedezidierte Auseinandersetzung mit der Malerei und unserer Rolle alsKünstlerinnen einfordert. Die Thematisierung von Freundschaft als eineMöglichkeit sogenannter „Care Arbeit“, hat sowohl als Bildgegenstandals auch in direkter Aushandlung einen bedeutenden Raum in unsererZusammenarbeit. Uns interessiert nicht allein der Formalismus imBild, sondern auch die konzeptionelle Dynamik, die uns durch dieseArbeit als zusammen wirkende Künstlerinnen erfasst; diese Dynamik, dieHaltung, die wir dabei einnehmen und die in unserem Freundeskreis,sowie im Dialog mit Gesellschaft und Öffentlichkeit zum Ausdruckkommt. Unsere Figuren sind von uns ermächtigte Darsteller_innen,ausgestattet mit einer Portion Trotz, Beharrlichkeit und dem Wunschnach Selbstbehauptung.Unser jüngstes Projekt ist die Produktion eines Bilderbuchs zufeministischen Positionen in der Kunst. Positionen von sich als Frauen(dis_)Identifizierenden, deren künstlerisches Werk wir bewundern. Wirnennen dieses Bewundern, welches auf das Neiden folgt, radicaladmiration und sehen darin ein wichtiges Mittel für Selbstermächtigungund Entwicklung. Das Buchprojekt handelt von Sichtbarmachung,Politiken der Repräsentation und self-care. Wir entwickelngemalte Bilder zu den jeweiligen Künstlerinnen, die im Verbund mitEssays, kurzen Geschichten verschiedener Autor_innen später alsBilderbuch herausgegeben werden. Jede Künstlerin wird durch ihreArbeit, ihre (radikalen) Ideen und die bemerkenswerten Vernetzungeninnerhalb der Kunstszene und der Welt vorgestellt. Als Bewunderndeschreiben (malen) wir uns als Künstlerinnen jeweils in die Bilder ein.Das Buch stellt die Positionen und Arbeiten von Elaine Sturtevant,Helen Sebidi, Jutta Koether, Yayoi Kusama, Zanele Muholi, MarthaWilson, Vaginal Davis, Kara Walker, Ana Mendieta, Lygia Clark,Gabriele Stötzer, Lee Lozano und Oreet Ashery vor.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!