03.09.2015 Views

Weiterbildender Masterstudiengang ClimaDesign (M.Sc.)

Weiterbildender Masterstudiengang ClimaDesign (M.Sc.)

Weiterbildender Masterstudiengang ClimaDesign (M.Sc.)

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Modul 3<br />

Energie<br />

Modulinhalt:<br />

- Energetische Kreisläufe und Energieströme<br />

- Energieversorgungskonzepte<br />

- Aktiv- und Passivkonzepte (Passivhaus)<br />

- Stoffströme, Stoffkreisläufe, bauökologische Bilanzierung<br />

- Gebäude als ganzheitliches energetisches System<br />

- Interaktion von Bauform und Raumklima<br />

- Grundlagen der passiven Kühlung, Nachtlüftung, Erdkanäle, Grundwasser, hybride Konzepte, Dimensionierung<br />

- Grundlagen der innovativen Energieerzeugung (Wärmepumpen, BHKW, Brennstoffzellen)<br />

- Praxisversuche, Solarstation<br />

Modulziele:<br />

Verschiedene Energieversorgungskonzepte verstehen und sinnvoll einsetzen können. Vertiefte Kenntnisse in Energieoptimierung für Gebäude und<br />

Energiegewinnung, um Klimaeinflüsse im Gebäudeentwurf zu berücksichtigen und sinnvoll einsetzen zu können. Die künftigen <strong>ClimaDesign</strong>er lernen<br />

Möglichkeiten der Raumkonditionierung und die Nutzung von innovativen Energien zur Wärmegewinnung und Stromerzeugung kennen.<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung, Workshop<br />

Termine: 12. November 2008 - 15. November 2008<br />

18 |

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!