11.09.2015 Views

ewo Druckluftkatalog.pdf

  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Automatische Ablassventile<br />

Automatisches Einbau-Ablassventil<br />

Automatische Einbau-Ablassventile in kleiner Bauweise (ø 24) sind zum Einbau in sämtliche Filter-Kunststoffbehälter<br />

und Metallbehälter mit Bohrung ø14 mm und Sechskantführung SW 19 geeignet (außer für Baureihe standard!).<br />

Der Funktionsbereich liegt zwischen1,5 -12 bar. Bei Drücken unter 1,5 bar ist das Ventil offen, verhält sich<br />

also wie ein halbautomatisches Ablassventil. Zwischen 1,0 und 12 bar wird bei Erreichen einer bestimmten Kondensathöhe<br />

durch den Schwimmer ein pneumatisches Servoventil betätigt und das Ablassventil geöffnet.<br />

Anschluss<br />

ø14<br />

Bestell-Nr.<br />

441.1<br />

Zubehör<br />

Zwischenscheibe für airvision-Behälter BG I<br />

Zwischenscheibe für airvision- und variobloc-Behälter BG II<br />

Bestell-Nr.<br />

419-80<br />

419-81<br />

Technische Daten<br />

Max. Betriebsdruck (p1)<br />

12 bar<br />

Kritischer Bereich<br />

10 bis 12 bar<br />

Betriebstemperatur 0 °C bis +50 °C<br />

Mindestbetriebsdruck (bei geringeren Drücken offen)<br />

~ 1 bar<br />

Schließdruckdurchfluss (Luft)<br />

7,5 m³/h (125 l/min)<br />

(= zum Aufbau des Schließdrucks erforderliche Durchflussmenge)<br />

Einbaulage<br />

senkrecht nach unten<br />

Durchgang Kondensat DN 4<br />

Handnotbetätigung<br />

rote Scheibe nach oben drücken<br />

Ableitungsschlauch<br />

LW 5 flexibel<br />

Anziehmoment der Mutter<br />

max. 1,3 Nm<br />

Bemerkung:<br />

Der Anbau an Druckbehälter oder Wassersäcke ohne wesentliche Druckschwankungen ist nicht zu empfehlen,<br />

da Funktion nicht immer gegeben ist (Wasser läuft nicht in Ventil).<br />

Automatisches Anbau-Ablassventil<br />

Anbau-Ablassventile können an sämtliche Filter- bzw. Filterdruckminderer des <strong>ewo</strong>-Programms anstelle eines Handablassventils<br />

oder halbautomatischem Handablassventils angebaut werden, da beide Einsätze für ø14 zum Anbau<br />

geeignet sind. An Behälter mit G 1 /8- Muffengewinde ist der Anbau jederzeit möglich.<br />

Bei Erreichen einer bestimmten Kondensathöhe wird durch den Schwimmer ein pneumatisches Servoventil betätigt<br />

und das Ablassventil geöffnet. Nach kurzem Freiblasen schließt sich das Ventil wieder. Die Handnotbetätigung<br />

erfolgt durch Eindrücken des horizontal herausragenden Stiftes (Anbauablassventil A) bzw. durch Drücken der roten<br />

Scheibe nach oben (Anbauablassventil B).<br />

Modell Ausführung Anschluss<br />

Automatisches Anbau-Ablassventil A Gehäuse und Haube Messing G 1 /8<br />

Gehäuse PA, Haube Messing G 1 /8<br />

Automatisches Anbau-Ablassventil B Schwimmer sichtbar G 1 /8<br />

Bestell-Nr.<br />

5370.3<br />

5370.4<br />

441.11<br />

Bemerkung:<br />

Der Anbau an Druckbehälter oder Wassersäcke ohne wesentliche Druckschwankungen ist nicht zu empfehlen,<br />

da Funktion nicht immer gegeben ist (Wasser läuft nicht in Ventil).<br />

5370.4 441.11<br />

8 Kondensat-<br />

Ablassventile<br />

Technische Daten<br />

Anbauablassventil A<br />

Anbauablassventil B<br />

Max. Betriebsdruck (p1) 16 bar 12 bar<br />

Betriebstemperatur 0 °C bis +90 °C 0 °C bis +50 °C<br />

Mindestbetriebsdruck ~ 4 bar ~ 1 bar<br />

bei geringeren Drücken geschlossen offen<br />

Einbaulage senkrecht nach unten senkrecht nach unten<br />

Durchgang Kondensat DN 4 DN 4<br />

Handnotbetätigung Stift nach innen drücken rote Scheibe nach oben<br />

(über 6 bar schwergängig)<br />

drücken<br />

Kondensatablass G 1 /4- Innengewinde LW 5 Schlauchtülle<br />

8 Druckluftaufbereitung – Kondensat-Ablassventile 3

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!