11.09.2015 Views

ewo Druckluftkatalog.pdf

  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Sicherheitsventile<br />

Bauteilgeprüftes Sicherheitsventil DN 6<br />

Sicherheitsventile dienen zum Abblasen von ungiftigen und nicht brennbaren Gasen in die Atmosphäre und zur Absicherung von<br />

Druckbehältern gegen Drucküberschreitung.<br />

Wichtiger Hinweis: Nur werksseitig eingestellte und gesicherte Sicherheitsventile werden mit Bauteilkennzeichen geliefert. Daher ist<br />

bei Bestellung unbedingt der Einstelldruck in bar anzugeben. Zur Funktionsprüfung können die Sicherheitsventile durch Ziehen am Abzugsbolzen<br />

angelüftet werden. Reparaturen dürfen nur vom Hersteller ausgeführt werden.<br />

Anschluss- Abmessungen [mm] Einstelldruck<br />

gewinde W L i SW do [bar]<br />

4,5 - 7,0<br />

7,0 - 10,0<br />

G 1 /4 65 10 17 6 10,0 - 13,0<br />

13,0 - 18,0<br />

18,0 - 24,0<br />

4,5 - 7,0<br />

7,0 - 10,0<br />

G 3 /8 65 10 19 6 10,0 - 13,0<br />

13,0 - 18,0<br />

18,0 - 24,0<br />

Bestell-Nr.<br />

469.23<br />

469.24<br />

469.25<br />

469.26<br />

469.27<br />

469.33<br />

469.34<br />

469.35<br />

469.36<br />

469.37<br />

469.23<br />

Technische Daten<br />

Anschlussgewinde G 1 /4, G 3 /8<br />

Betriebstemperatur -10 °C bis +150 °C<br />

Einstellbereich<br />

4,5 bis 24 bar (5 Stufen)<br />

Öffnungsdruckdifferenz < 10 %<br />

Schließdruckdifferenz < 10 %<br />

Einbaulage<br />

senkrecht<br />

Material<br />

Messing<br />

Dichtung<br />

FKM (Viton)<br />

Anzugsdrehmoment (Ventileinbau)<br />

13 Nm<br />

Wichtig: Die Zuleitung zum Sicherheitsventil darf nicht < DN 6 sein,<br />

der Druckabfall in der Zuleitung nicht > 3 %.<br />

Begriffserklärung<br />

Einstelldruck:<br />

Öffnungsdruck:<br />

Schließdruck:<br />

Öffnungsdruckdifferenz:<br />

Schließdruckdifferenz:<br />

= Ansprechdruck: Beginn des hörbaren Abblasens<br />

Ventil ganz geöffnet, max. Abblasemenge<br />

Ventil geschlossen und dicht<br />

Differenz zwischen Ansprechdruck und Öffnungsdruck<br />

Differenz zwischen Ansprechdruck und Schließdruck<br />

Beispiel: Einstelldruck 12,0 bar<br />

Öffnungsdruck (+10%)<br />

13,2 bar<br />

Schließdruck (-10%)<br />

10,8 bar<br />

Abblasemengen Luft<br />

Die angegebenen Abblasemengen werden bei<br />

10 % Drucksteigerung über den<br />

Einstelldruck mindestens erreicht.<br />

Einstelldruck Abblasemenge Luft<br />

(Normalzustand)<br />

[bar] [m³/h] [l/min]<br />

6 45,5 763<br />

10 92 1540<br />

11 100 1681<br />

14 126 2104<br />

16 143 2387<br />

18 160 2696<br />

20 177 2551<br />

22 194 3234<br />

24 211 3516<br />

Zwischenwerte können interpoliert werden.<br />

Anzugsdrehmomente<br />

Gewinde- Max. Anzugsanschluss<br />

drehmoment<br />

G 1 /4<br />

15 Nm<br />

25 Nm<br />

G 3 /8<br />

Bauteilkennzeichen<br />

CE0685 SV 02 3 6 D/G 0,4 P<br />

Einstelldruck (bar)<br />

Durchflussbeiwert<br />

geeignet für Gase und Dämpfe<br />

engster Strömungsdurchmesser (mm)<br />

Bauteilnummer<br />

Jahr der Zulassung<br />

Sicherheitsventil<br />

benannte Überwachungsstelle<br />

(hier: DEKRA)<br />

11 Druckluft-Zubehör II<br />

Schläuche, Wegeventile etc.<br />

11 Druckluft-Zubehör II – Schläuche, Wegeventile etc. 15

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!