29.09.2015 Views

Mein Chor aktuell

Mein Chor aktuell - Arbeiterbildungsverein Eldagsen

Mein Chor aktuell - Arbeiterbildungsverein Eldagsen

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>Mein</strong> <strong>Chor</strong> <strong>aktuell</strong><br />

Im Ballon die Welt von oben sehen!<br />

Jahrgang 13 Nr. 2<br />

August 2008<br />

1


2


O<br />

U<br />

V<br />

E<br />

R<br />

T<br />

Ü<br />

R<br />

E<br />

Liebe Mitglieder,<br />

liebe Freunde unseres ABV!<br />

Der Sommer ist laut Kalender schon am abklingen. Die Tage<br />

werden wieder kürzer. Einige Sonnentage würden uns aber<br />

auch noch erfreuen. Wir sind Optimisten und haben unseren<br />

Wander- und Grilltag daher auf den letzten Sonntag im<br />

August gelegt. Wir danken dem Freibad-verein und<br />

Freibadteam, daß wir dort zu Gast sein dürfen.<br />

Im September laden wir zu einer Bus- und Schifffahrt<br />

durch das schöne Weserbergland ein. Hier sind noch einige<br />

Plätze frei – weitere Informationen in diesem Heft.<br />

Hinweisen möchten wir heute schon auf das Konzert des<br />

„Frauenchores Eldagsen“, das sie aus Anlaß ihres 90.<br />

Geburtstages am Sonntag, den 5. Oktober 2008 in der<br />

Grundschule geben. Auch wir sind hierzu eingeladen.<br />

Aufgrund dieses Konzertes haben wir daher unser 147.<br />

Stiftungsfest auf den folgenden Sonntag, den 12. Oktober gelegt.<br />

Wir treffen uns um 15 Uhr im Berggarten.<br />

Unser Skat- und Knobelteam lädt zu den „Herbstmeisterschaften“<br />

wieder in den Berggarten ein. Am Sonntag, den 5.<br />

November werden die „Karten auf den Tisch gelegt“ und die Becher<br />

in die Hand genommen.<br />

Das nächste Heft wird in der zweiten Novemberhälfte<br />

erscheinen. Doch heute möchten wir bereits auf einige Termine in<br />

der Adventszeit hinweisen. Der Weihnachtsmarkt wird in diesem<br />

Jahr erstmals unter der Federführung des Ortsrates Eldagsen und<br />

Mittelrode durchgeführt. Als Termin wurde der Samstag, 29.<br />

November – also bereits das erste Adventwochen-ende – festgelegt.<br />

Das Adventssingen in der St. Alexandri Kirche findet, wie<br />

gehabt, am 3. Adventssonntag, dem 14. Dezember wieder um 17 Uhr<br />

statt. In diesem Jahr sind wir wieder dabei. Die Proben hierzu haben<br />

auch bereits begonnen.<br />

Zu unserer Weihnachtsfeier treffen wir uns am Samstag, den 13.<br />

Dezember um 19 Uhr im Berggarten und die Sangesbrüder feiern<br />

3


ihre „Sängerweihnacht“ am letzten Singabend. Am Donnerstag, den<br />

18. Dezember treffen wir uns bereits um 19 Uhr in der Schule, um<br />

Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr zu halten.<br />

Eine Gesamtübersicht der bisher schon bekannten Termine in<br />

diesem Jahr finden Sie in der Mitte dieses Heftes.<br />

Danke an Otto Rehbein und Kuno Hasenpusch, die Artikel bzw.<br />

Bilder für diese Ausgabe beigesteuert haben.<br />

Daß unser „<strong>Chor</strong>Aktuell“ in dieser Form noch erscheinen kann,<br />

dafür danken wir unseren freundlichen Unterstützern und empfehlen<br />

diese ihrer Aufmerksamkeit.<br />

Bernhard und Walter<br />

4


Wir gratulieren unseren Jubelpaaren<br />

und wünschen noch viele<br />

gemeinsame und glückliche Jahre.<br />

Es feiern im August<br />

und im November<br />

Klaus und Sonja Sankiewitsch<br />

ihre Silberhochzeit<br />

Heinz und Käthe Hasenbein<br />

ihre Goldene Hochzeit<br />

Für die Welt bist Du irgend jemand -<br />

aber für irgend jemand bist Du die ganze Welt.<br />

5


Eldagsener Freischießen vom 27. Juni bis 30. Juni 2008<br />

Wir waren wieder dabei!<br />

Eine Betrachtung und Nachlese von Otto Rehbein<br />

Der ABV hatte beschlossen, auch in diesem Jahr wieder mit einem<br />

Festwagen am Freischießen teilzunehmen und das Erscheinungsbild<br />

während der Umzüge am Sonntag und Montag zu vervollständigen.<br />

Den Trecker und den Anhänger<br />

stellten uns wieder Reiner Siuts<br />

und Karl-Heinz Westenfeld zur<br />

Verfügung. Hierfür bedanken wir<br />

uns recht herzlich.<br />

Erstmals hatten wir in diesem<br />

Jahr auch einen neuen Fahrer –<br />

Frank Freimuth hatte sich hierzu<br />

bereit erklärt. Auch hier unseren<br />

besten Dank.<br />

Nach dem Motto „viele Hände bereiten der Arbeit ein schnelles<br />

Ende“ traf sich das Aufbauteam bereits am Freitag Nachmittag in<br />

der Scheune auf dem Obergut. Im Nu waren die Seitenteile und das<br />

Dach montiert, die Girlanden angebracht und die Bänke auf den<br />

Wagen gestellt.<br />

Das vom Festausschuß gereichte<br />

Bier hat nach dieser Arbeit wohl<br />

gemundet.<br />

Auf dem Festwagen waren an<br />

beiden Tagen ausreichend<br />

Getränke für „Groß und Klein“<br />

vorhanden, sodaß auch die<br />

Kinder nicht dursten mußten.<br />

Aber das Schöne war, daß Petrus<br />

ein Einsehen hatte und die Sonne<br />

scheinen ließ.<br />

6


Am Dienstag trafen wir uns wieder zum Abräumen. Nach getaner<br />

Arbeit und im Beisein von Erika Schiebler – sie hatte<br />

dankenswerterweise wieder das ABV am Trecker gebunden –<br />

genossen wir die kleine Brotzeit bei Walter Krienke.<br />

So schön sieht unser Festwagen aus.<br />

7


Auch in diesen Monaten blicken<br />

Mitglieder auf viele Jahre ihres<br />

Lebens zurück.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

und daß Sie ihren Ehrentag<br />

bei bester Gesundheit feiern dürfen.<br />

August<br />

September<br />

Oktober<br />

75.<br />

Geburtstag<br />

70.<br />

Geburtstag<br />

89.<br />

Geburtstag<br />

70.<br />

Geburtstag<br />

Fritz Kewel<br />

Winfried Böhme<br />

Heinrich Baxmann<br />

Emil Kublun<br />

Die wahre Lebenskunst besteht darin,<br />

im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.<br />

(Pearl S. Buch)<br />

8


Herbst<br />

Der Apfelbaum im Garten<br />

hängt von Früchten schwer.<br />

Wir gehen immer wieder<br />

staunend um ihn her.<br />

Und lassen ihn doch prangen<br />

in seiner vollen Pracht,<br />

wie Sommer ihn und Sonne<br />

so wunderschön gemacht.<br />

Den allerersten Apfel<br />

biet ich der Tochter dar,<br />

weil ihre Ur-Urmutter<br />

die Eva war.<br />

Hermann Claudius<br />

9


Wichtiger Termin!!!!<br />

Sonntag,<br />

31. August 2008<br />

G r i l l e n<br />

im<br />

Freibad Eldagsen<br />

Der Vergnügungsausschuß lädt alle Mitglieder und Freunde zu<br />

unserem Wander- und Grilltag in das Freibad Eldagsen<br />

herzlich ein.<br />

Die Wanderer treffen sich um 11,30 Uhr am Brunnen.<br />

Das Grillen beginnt um 12 Uhr mittags im Freibad.<br />

Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich nicht nur der<br />

Vergnügungsausschuß,<br />

sondern auch der gesamte Vorstand.<br />

Wir danken dem Freibadverein und -team Eldagsen<br />

Wandern<br />

und<br />

Grillen in<br />

früheren<br />

Jahren.<br />

Wer kennt<br />

noch<br />

diese<br />

jungen<br />

Männer?<br />

10


T e r m i n e<br />

31. August 12,00 Grilltag im Freibad<br />

,<br />

Die Wanderer treffen sich um 11,30<br />

Uhr am Brunnen vor der Kirche<br />

7. September 10,15 Gemeindefest St. Alexandri<br />

14. September 8,00 Tagesfahrt nach Fürstenberg<br />

28. September 10,15 Goldene Konfirmation in St. Alexandri<br />

5. Oktober Konzert des Frauenchores Eldagsen<br />

Wir sind auch dabei!<br />

12. Oktober 15,00 Stiftungsfest<br />

2. November 15,00<br />

Skat- und Knobelnachmittag im<br />

Berggarten<br />

29. November Weihnachtsmarkt des Ortsrates<br />

13. Dezember 19,00 Weihnachtsfeier im Berggarten<br />

14. Dezember 17,00 Adventssingen in St. Alexandri<br />

In diesem Jahr sind wir dabei!<br />

18. Dezember 19,00 Sängerweihnacht<br />

Die Tagesfahrt nach Fürstenberg und weiter mit dem Schiff nach<br />

Bad Karlshafen findet statt. Hier sind noch einige Plätze frei.<br />

Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.<br />

Weitere Informationen in diesem Heft.<br />

11


12


Tagesfahrt durch das Weserbergland<br />

mit Schiff von Fürstenberg nach Bad Karlshafen<br />

Auch in diesem Jahr hat sich der Vergnügungsausschuß über<br />

eine Tagesfahrt, es geht auf und an die Weser, Gedanken<br />

gemacht und - wie folgend beschrieben – ausgearbeitet.<br />

Termin: Sonntag, 14. September 2008<br />

Abfahrt 8,00 Uhr vor der Sparkasse in Eldagsen<br />

Die Fahrt wird uns durch das schöne Weserbergland zur<br />

Porzellanmanufaktur Fürstenberg führen.<br />

Nach der Besichtigung erwartet uns im Schlosscafé Lottine ein<br />

Drei-Gang-Menue.<br />

Um 14,50 Uhr fahren wir vom Anleger zu Füßen des<br />

Schlossberges mit dem Schiff von Fürstenberg nach Bad<br />

Karlshafen. Während die abwechslungsreiche Landschaft der<br />

Oberweser gemächlich an uns vorüberzieht, genießen wir an<br />

Bord Kaffee und Kuchen.<br />

Vorbei an den kleinen Orten Wehrden, Beverungen und<br />

Herstelle erreichen wir gegen 17,30 Uhr Bad Karlshafen.<br />

Die Ankunft in Eldagsen haben wir für ca. 19,30 Uhr<br />

vorgesehen.<br />

Wer dann den Tag noch gut ausklingen lassen möchte – wir<br />

treffen uns anschließend im Ratskeller.<br />

Der Preis beträgt 56,50 EURO und beinhaltet:<br />

Busfahrt, Eintritt in's Porzellanmuseum, Mittagessen (3-<br />

Gang-Menue) im Schlosscafé, Schifffahrt mit Kaffee und<br />

Kuchen von Fürstenberg nach Bad Karlshafen<br />

Anmeldungen bei Karl Heitmüller, Karl Axanof, Herbert<br />

Soltau oder Karl-Heinz Fürst.<br />

Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.<br />

13


Die Seite für den Sänger<br />

Öffne den Mund nicht zu weit beim Singen –<br />

das ist Deiner Schönheit abträglich.<br />

Aus „Die 10 Gebote des idealen <strong>Chor</strong>sängers“<br />

Liebe Sangesbrüder,<br />

die Sommerpause fällt in diesem Jahr aus - somit treffen wir uns jeden<br />

Donnerstag zu gewohnter Stunde (20 Uhr) in der Grundschule<br />

„Hallermundt“.<br />

Unsere größeren Auftritte in diesem Jahr sind die Beteiligung an dem<br />

Konzert des Frauenchores am 5. Oktober und beim Adventssingen in<br />

der St. Alexandri Kirche.<br />

Erforderliche Ständchen werden rechtzeitig bekanntgegeben.<br />

Hier ein Bild<br />

von unserem<br />

Singen im<br />

DRK-<br />

Altenheim<br />

in<br />

Springe<br />

Eine Musikanekdote – gefunden von Sangesbruder Otto Rehbein<br />

Arturo Toscanini (1867 – 1957) wurde einmal in New York, wo er ein<br />

Konzert dirigierte, in der Pause von einem Kontrabassisten aufgesucht.<br />

“Maestro, mir ist meine E-Saite gerissen und ich habe jetzt keine Zeit<br />

mehr, diese auszutauschen”.<br />

Toscanini überlegte ein paar Augenblicke. “Es geht schon in Ordnung.<br />

Ich bin eben ihren Part durchgegangen. Sie werden die E-Saite heute<br />

abend nicht mehr brauchen.<br />

Aus Bernard Gruns Beste Musikanekdoten<br />

14


Wir wünschen,<br />

daß alle „Geburtstagskinder“ bei bester Gesundheit und<br />

im Kreise ihrer Familien und guten Freunden feiern dürfen<br />

September<br />

Walter Helmbrecht<br />

Jürgen Heller<br />

Dezember<br />

Friedrich Hartje<br />

Walter Krienke<br />

Otto Rehbein<br />

Reinhard Drauschke<br />

69 Jahre<br />

58 Jahre<br />

Oktober<br />

Karl Axanof<br />

77 Jahre<br />

64 Jahre<br />

70 Jahre<br />

70 Jahre<br />

72 Jahre<br />

15


Ständchengrüße<br />

Was möchte ein <strong>Chor</strong> außerhalb seiner Übungsabende gern<br />

tun? Er freut sich, wenn er die Glückwünsche des Vereins<br />

musikalisch überbringen und die Menschen mit seinem Gesang<br />

erfreuen darf.<br />

Im ersten Halbjahr überbrachten wir diese klingenden<br />

Grüße zu den besonderen Geburtstagen unserer Mitglieder<br />

Karl-Heinz Hasselmeyer, Karl-Heinz Kreis, unserem<br />

Sangesbruder Alfred Pape, Hannelore Pape, Gerhard<br />

Hagemann und unserem Sangesbruder Kuno Hasenpusch.<br />

Auch von der Redaktion an dieser Stelle nachträglich alles<br />

Gute und Gottes Segen.<br />

Vom Grundsatz nehmen wir wegen eines Ständchens Kontakt<br />

mit unseren Jubilaren auf. Leider ist es auch schon<br />

vorgekommen, daß wir ein Mitglied mit seinem Jubeltag<br />

übersehen haben. Bitte, melden Sie sich dann doch beim<br />

Vorstand oder auch bei jedem Sänger.<br />

16


Unbedingt V o r m e r k e n !!!<br />

Sonntag, 2. November 2008<br />

15 Uhr<br />

Hotel „Berggarten“<br />

unser beliebtes Skat- und Knobelturnier.<br />

Und was machen wir da?<br />

Wir legen die Karten,<br />

lassen die Würfel kreisen<br />

und nehmen wieder schöne<br />

Preise mit.<br />

Unser Sangesbruder Wolfgang lädt zu einem gemütlichen<br />

Nachmittag ein. Es werden nicht nur die Herbstmeister<br />

ausgespielt, sondern auch die Jahresbesten ermittelt.<br />

Und die Fleischpreise liefert wieder.....<br />

17


Und noch zum Schmunzeln!<br />

Nach der Rückkehr von der Erde berichtet der Marsmensch:<br />

„Die Erdbewohner sind Kannibalen. In den Fleischerei-Läden<br />

gibt es Frankfurter, Wiener und Regensburger. Beim Bäcker<br />

gibt es Berliner und Amerikaner und im Schnellimbiss<br />

Hamburger!“<br />

Frau Schmidt rauschte in den neueröffneten Bäckerladen und<br />

fragte: „Sind sie der Bäcker, der 12 Kinder hat?“<br />

„Bedaure, Nein, ich bin bloß sein Gehilfe!“<br />

18


19


Männerchor<br />

<strong>Chor</strong>probe: jeden Donnerstag von 20,00 bis 22,00 Uhr<br />

Grundschule Hallermundt, Hindenburgallee 2, Eldagsen<br />

Arbeiterbildungsverein Eldagsen von 1861<br />

Mitglied im Niedersächsischen <strong>Chor</strong>verband e.V. - Bezirk Hannover/Schaumburg<br />

www.abv-eldagsen.de<br />

Vizechorleiter und Liedervater: Fabian Soltau<br />

fabian.soltau@abv-eldagsen.de<br />

chorleiter@abv-eldagsen.de<br />

Impressum<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Chor</strong> <strong>aktuell</strong>, Vereinszeitschrift des<br />

Arbeiterbildungsverein Eldagsen v. 1861, ABV = Herausgeber<br />

Erscheint 3 x jährlich in loser Folge.<br />

Redaktion, verantwortlich für den Inhalt:<br />

Walter Krienke, Büsingstr. 3, 31832 Springe / Stadt Eldagsen<br />

Tel.: 05044 / 1572<br />

walter.krienke@abv-eldagsen.de<br />

20

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!