13.10.2015 Views

Literaturliste

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

LITERATURLISTE<br />

In der folgenden <strong>Literaturliste</strong> finden Sie Literaturhinweise, die für die Arbeit an der kulturellen Profilierung von Schulen und für<br />

Kooperationen zwischen Schulen und Kulturpartnern hilfreich sein können. Diese Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. ←<br />

Abs, Hermann Josef; Stecher, Ludwig; Hohmann, Julia; Knoll, Katrin; Golsch, Katharina: Bericht zum Programmmonitoring 2012/2013 im Modellprogramm<br />

„Kulturagenten für kreative Schulen“, Frankfurt/M. 2012/13, online: www.pedocs.de/volltexte/2013/8109/pdf/MatBild_Bd32.pdf.<br />

Arbeitsstelle Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW (Hg.): Kulturelle Bildung in der Schule. Durch Kooperation zum Erfolg,<br />

Remscheid 2010 (Werkbuch.03, Schriftenreihe der Arbeitsstelle).<br />

Arbeitsstelle Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW (Hg.): Vom Pilotprojekt zur nachhaltigen Struktur. Kulturelle Bildung in kommunalen<br />

und regionalen Bildungsnetzwerken, Remscheid 2012 (Werkbuch.04, Schriftenreihe der Arbeitsstelle). Weitere Titel der Schriftenreihe sind<br />

abrufbar unter: www.kulturellebildung-nrw.de/cms/front_content.php?idcat=368.<br />

Becker, Helle: „Auf dem Weg zur neuen Bildung. Trägererfahrungen evaluiert.“, in: Kelb, Viola (Hg.): Kultur macht Schule, München 2007, S. 73–90.<br />

Bock, Stephan: „Erkenntnisreiche Wege. Fünf Schulporträts aus dem Modellprogramm ‚Kulturagenten für kreative Schulen‘“, in: Mission Kulturagenten<br />

– Onlinepublikation des Modellprogramms „Kulturagenten für kreative Schulen 2011–2015“, Berlin 2015,<br />

online: www.publikation.kulturagenten-programm.de/detailansicht.html?document=211&page=schulentwicklung.html.<br />

Bock, Stephan: „Der Kulturfahrplan. Systematische Implementierung von kultureller Bildung in den Schulalltag“, in: Mission Kulturagenten–<br />

Onlinepublikation des Modellprogramms „Kulturagenten für kreative Schulen 2011-2015“, Berlin 2015,<br />

online: www.publikation.kulturagenten-programm.de/detailansicht.html?document=34&page=kulturfahrplaene.html.<br />

Bockhorst, Hildegard; Reinwand, Vanessa-Isabelle; Zacharias, Wolfgang (Hg.): Handbuch Kulturelle Bildung, München 2012. Alle Handbuchbeiträge<br />

sind kostenfrei abrufbar unter: www.kubi-online.de.<br />

Braun, Tom: „Kulturelle Schulentwicklung“, in: Bockhorst, Hildegard; Reinwand, Vanessa-Isabelle; Zacharias, Wolfgang (Hg.): Handbuch Kulturelle<br />

Bildung, München 2012, S. 727, online: www.kubi-online.de/artikel/kulturelle-schulentwicklung.<br />

Braun, Tom; Fuchs, Max; Kelb, Viola: Auf dem Weg zur Kulturschule, München 2010.<br />

Braun, Tom; Fuchs, Max; Kelb, Viola; Schorn, Brigitte: Auf dem Weg zur Kulturschule II, München 2013.<br />

Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (Hg.): Leitfaden für Projekte ästhetischer Bildung, Oberhausen 2011.<br />

Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (Hg.): Qualitätsbereiche für Kooperationen, online:<br />

www.bkj.de/fileadmin/user_upload/kultur_macht_schule/documents/KMS_Fachstelle/PDF/Qualitatskriterien_KmS_Zusfassung.pdf.<br />

Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (Hg.): Qualitätsmanagementinstrument für Kooperationen, Remscheid 2007,<br />

online: www.bkj.de/fileadmin/user_upload/kultur_macht_schule/documents/KMS_Fachstelle/PDF/QMI_12_07_2007.pdf.<br />

Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (Hg.): MIXED UP! Wie Kultur und Schule Lernprozesse gestalten. Eine Sammlung von<br />

Praxisbeispielen und Fachbeiträgen zur Kooperation von Kultur und Schule, Remscheid 2012, online:<br />

www.kultur-macht-schule.de/fileadmin/user_upload/kultur_macht_schule/documents/KMS_Fachstelle/PDF/BKJ_MIXED_UP_2012_web_27312.pdf.<br />

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (Hg.): Qualität in Kulturkooperationen – Erfahrungen aus dem Themenatelier ‚Kulturelle Bildung an Ganztagsschulen‘,<br />

Berlin 2008, online: www.ganztaegig-lernen.de/sites/default/files/ah-11.pdf.<br />

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (Hg.): GROßER ZIRKUS IN DER GANZTAGSSCHULE. Wie Schulen und ihre Partner im Themenatelier „Kulturelle<br />

Bildung an Ganztagsschulen“ kooperieren lernen, Berlin 2006, online:<br />

www.kultur-macht-schule.de/fileadmin/user_upload/kultur_macht_schule/documents/KMS_Fachstelle/PDF/DKJS_Dokumentation_3.pdf.<br />

Deutscher Museumsbund e.V. (Hg.): schule@museum: Eine Handreichung für die Zusammenarbeit, Berlin 2011,<br />

online: www.museumsbund.de/fileadmin/geschaefts/dokumente/Leitfaeden_und_anderes/Leitfaden_s_m.pdf.<br />

engage (Hg.): Envision: a handbook supporting young people´s participation in galleries and the arts, London 2008.<br />

www.kulturagenten-programm.de 1 / 2


engage (Hg.): Learning in the Gallery: context, process, outcomes, London 2006. Weitere Publikationen von engage unter: www.engage.org/<br />

publications-and-resources.<br />

Fink, Tobias: „Kulturagentinnen und Kulturagenten zwischen Interaktion, Kooperation und Netzwerkarbeit. Ein organisationstheoretischer Beitrag“,<br />

in: Forum K&B GmbH (Hg.): Kooperationsprozessor – Gemeinsam etwas bewegen … Halbzeittagung des Modellprogramms „Kulturagenten<br />

für kreative Schulen“ am 21. und 22. November 2013 im Depot Dortmund, Berlin 2014, S. 42–55, online:<br />

www.publikation.kulturagenten-programm.de/detailansicht.html?document=120&page=kooperationsprozessor.html.<br />

Forum K&B GmbH (Hg.): Kooperationsprozessor – Gemeinsam etwas bewegen … Halbzeittagung des Modellprogramms „Kulturagenten für<br />

kreative Schulen“ am 21. und 22. November 2013 im Depot, Berlin 2014, online:<br />

www.kulturagenten-programm.de/assets/Uploads/KulturagentenprogrammTagungsdokumentation-2014.pdf.<br />

Forum K&B GmbH: Auftrag Vision. Kulturfahrpläne von kreativen Schulen. Modellprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen 2011–2015“,<br />

Berlin 2015, online: www.publikation.kulturagenten-programm.de/detailansicht.html?document=223&page=kulturfahrplaene.html.<br />

Fuchs, Max: „Die Kulturschule. Weitere Überlegungen zu ihrer Ausgestaltung und Entwicklung.“, in: Braun, Tom; Fuchs, Max; Kelb, Viola; Schorn,<br />

Brigitte: Auf dem Weg zur Kulturschule II, München 2013.<br />

Fuchs, Max: „Kulturelle Schulentwicklung, Kulturagenten und Kulturbeauftragte“, in: Mission Kulturagenten – Onlinepublikation des Modellprogramms<br />

„Kulturagenten für kreative Schulen 2011–2015“, Berlin 2015, online:<br />

www.publikation.kulturagenten-programm.de/detailansicht.html?document=25&page=schulentwicklung.html.<br />

Fuchs, Max; Braun, Tom (Hg.): Die Kulturschule und kulturelle Schulentwicklung. Grundlagen, Analysen, Kritik, Bd . 1: Schultheorie und Schulentwicklung;<br />

Bd. 2: Zur ästhetischen Dimension von Schule, Weinheim/Basel 2015.<br />

Hopfengärtner, Johanna; Widmaier, Verena: Kulturelle Bildung: Gewinn- und Verlustzonen in Kooperationen, Zürich 2010,<br />

online: www.kultur-macht-schule.de/fileadmin/user_upload/kultur_macht_schule/documents/KMS_Fachstelle/PDF/Gewinn-und_Verlustzonen_in_<br />

Kooperationen.pdf (Insbesondere die Ausführungen zu Rollen in Kooperationen, S. 14f.).<br />

Kelb, Viola (Hg.): Gut vernetzt?! Kulturelle Bildung in lokalen Bildungslandschaften. Mit Praxiseinblicken und Handreichungen zur Umsetzung<br />

„kommunaler Gesamtkonzepte für Kulturelle Bildung“, München 2014.<br />

Keuchel, Susanne; Zentrum für Kulturforschung: Kulturelle Bildung in der Ganztagsschule. Eine empirische Bestandsaufnahme, Bonn 2007.<br />

Keuchel, Susanne; Hill, Anja: „Quo Vadis?“ Empirische Analyse von Kommunalen Gesamtkonzepten zur Kulturellen Bildung, Evaluation im Auftrag<br />

der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V.(BKJ), Sankt Augustin 2012, online:<br />

www.kultur-macht-schule.de/fileadmin/user_upload/kultur_macht_schule/documents/KMS_Fachstelle/PDF/Endbericht_Kommunale_Gesamtkonzepte.pdf.<br />

Kulturelle Bildung Online – Die Wissensplattform für Kulturelle Bildung: Debatte: Kulturelle Bildung und Schule. Was geht und wie wird es gut?,<br />

online: www.kubi-online.de/taxonomy/term/640/all/2.<br />

Klein, Armin: Projektmanagement für Kulturmanager, Wiesbaden 2005.<br />

Kneip, Winfried; Timmerberg, Vera: „Das Curriculum des Unwägbaren oder: Wie verankert man kulturelle Bildung im Kern von Schule?“, in:<br />

Braun, Tom (Hg.): Lebenskunst lernen in der Schule, München 2011, S. 115–127.<br />

Lehmann-Wermser, Andreas; Naacke, Suanne; Nonte, Sonja: Musisch-kulturelle Bildung an Ganztagsschulen. Empirische Befunde, Chancen und<br />

Perspektiven, Weinheim 2010.<br />

Migros Kulturprozent, Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia (Hg.): Evaluieren in der Kultur. Warum, was, wann und wie? Ein Leitfaden für die<br />

Evaluation von kulturellen Projekten, Programmen, Strategien und Situationen, Zürich 2008,<br />

online: www.migros-kulturprozent.ch/Media/Medien/Leitfaden_Evaluieren_d.pdf.<br />

Stute, Dirk; Wibbing, Gisela: Kulturelle Bildung als Baustein der Unterrichtsentwicklung, 2014,<br />

online: www.kubi-online.de/artikel/kulturelle-bildung-baustein-unterrichtsentwicklung.<br />

Zentrum für Kulturforschung/Keuchel, Susanne u. a. (Hg.):<br />

Kulturelle Bildung in der Ganztagsschule. Eine aktuelle empirische Bestandsaufnahme, Bonn 2007.<br />

www.kulturagenten-programm.de 2 / 2

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!