02.11.2015 Views

bbb_2415_pdf

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

urgbergblick<br />

41. Jahrgang, Nr. 24 4. November 2015<br />

Tel. (0 51 08) 91 64-0 Fax (0 51 08) 91 64 17<br />

Zeitung für das Calenberger Land<br />

Adventszauber<br />

Das Fest kann kommen!<br />

21. & 22.<br />

NOVEMBER<br />

Samstag, 21.11.2015<br />

Ausstellung und Café:<br />

11.00 - 18:00 Uhr<br />

Sonntag, 22.11.2015<br />

Ausstellung: 12.00 - 15:00 Uhr<br />

Café: 11.00 - 16:00 Uhr<br />

Kulinarisch werden<br />

Sie verwöhnt vom:<br />

<br />

<br />

<br />

Seit über 30 Jahren Erfahrung<br />

in der Seniorenbetreuung<br />

Wohnanlage im gemütlichen<br />

Landhausstil ruhige und<br />

zentrale Lage im Ortskern<br />

von<br />

Ronnenberg<br />

Haus am Hirtenbach<br />

Kolberger Straße 12<br />

30952 Ronnenberg<br />

Telefon (0 5109) 51 90-0<br />

www.haus-am-hirtenbach.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die Bauernwiesenwichtel haben gemessen: Ihr Kürbis misst 1,40 Meter Umfang. Riesig!<br />

Gesucht: Die größten Kürbisse<br />

KiGa-Kinder nehmen an Wettbewerb teil<br />

Ronnenberg (dm)<br />

Beim dritten aha-Kürbiswettbewerb<br />

unter dem Motto „Die Natur<br />

kennt keine Abfälle“ haben über 100<br />

Kindertagesstätten in der Region<br />

mitgemacht – in Ronnenberg waren<br />

die kleinen Kürbiszüchter der Ronnenberger<br />

KiTa Bauernwiesenweg<br />

sowie der Empelder KiTa Hirtenstraße<br />

dabei. Die Samen und die Anleitung<br />

hatte aha bereits im Februar den<br />

Kindergärten zur Verfügung gestellt,<br />

mit den Materialien wurden die Themen<br />

Kompostierung, Kreislauf der<br />

Delfi-Bad<br />

frühzeitig geschlossen<br />

Gehrden (we)<br />

Das Delfi-Bad ist am Samstag,<br />

14. November, bereits ab 13 Uhr für<br />

den allgemeinen Badebetrieb<br />

geschlossen. Die Schwimmsparte<br />

des Sportvereins Gehrden trägt an<br />

diesem Nachmittag ihre Vereinsmeisterschaft<br />

im Delfi-Bad aus.<br />

Kunststofffenster<br />

Holzfenster<br />

Haustüren<br />

Rollläden<br />

Markisen<br />

Insektenschutz<br />

Schnupperstunden:<br />

Natur und Abfallvermeidung kindgerecht<br />

vermittelt. Die Kleinen<br />

haben gelernt, dass aus Bioabfällen<br />

Kompost entsteht, der als Wachstumsgrundlage<br />

für Gartenpflanzen<br />

dient. Durch den Kürbis-Wettbewerb<br />

konnten die Kinder ihr Wissen gleich<br />

in die Praxis umsetzen – im Mai und<br />

Juni bereiteten sie, ausgestattet mit<br />

Schaufel und Spaten, Beete mit<br />

Kompost vor, setzten die zarten<br />

Pflänzchen ein und schauten ihnen<br />

täglich beim Wachsen zu. Jetzt wurde<br />

gemessen, und alle warten<br />

Levester Wehr<br />

prüft Hydranten<br />

Leveste (we)<br />

Am Samstag, 14. November, führt<br />

die Ortsfeuerwehr Leveste eine Überprüfung<br />

der Löschwasserhydranten in<br />

der Zeit von 11 bis 14 Uhr durch. In<br />

diesem Zeitraum können unbedenkliche<br />

Trübungen des Trinkwassers im<br />

Ortsgebiet von Leveste auftreten.<br />

Neue Gruppe<br />

für Kinder ab 3 Jahren:<br />

Beginn: mitwochs, 15.30 Uhr<br />

Erwachsenen Grundkurs:<br />

Beginn: Sonntag, 15.11.2015, 14.15 Uhr<br />

Wir bauen Fenster + Türen, die extremen Anforderungen gewachsen sind.<br />

Qualität durch langjährige Erfahrung<br />

Sicherheit für Fenster und Türen<br />

Eigene Herstellung nach Maß<br />

Fachgerechte Montage<br />

Ronnenberger Straße 21 · Gehrden<br />

Telefon (0 51 08) 9151-0 · Fax 91 51 77<br />

www.fensterbau-seidensticker.de<br />

info@ fensterbau-seidensticker.de<br />

NEU<br />

www.bsfr.de<br />

Zuverlässig ✔<br />

Schnell ✔<br />

Foto: Privat<br />

gespannt auf das Ergebnis: Welche<br />

Frucht ist der größte in der Region?<br />

Der Kürbis der Ronnenberger KiTa<br />

kann stolze 1,40 Meter Umfang aufweisen,<br />

auch der Empelder Kürbis<br />

ist mit 1,35 Meter Umfang nicht<br />

gerade klein. Mit etwas Glück gibt es<br />

dafür eine Belohnung: Die sieben<br />

Kitas mit den größten Kürbissen<br />

gewinnen jeweils ein Preisgeld, der<br />

Sieger erhält 350 Euro. Auch alle<br />

anderen teilnehmenden Kindertagesstätten<br />

bekommen als kleine<br />

Anerkennung ein Bastelbuch.<br />

Laternenumzug<br />

Redderse (we)<br />

Die Ortsfeuerwehr, der DRK-<br />

Ortsverein und der Ortsrat von Redderse<br />

richten für alle Kinder mit<br />

ihren Eltern einen Laternenumzug<br />

am Freitag, 6. November, aus.<br />

Abmarsch ist um 18.30 Uhr am Feuerwehrhaus.<br />

Für das leibliche Wohl<br />

aller kleinen und großen Teilnehmer<br />

wird gesorgt.<br />

Kompetent ✔<br />

Preiswert ✔<br />

Reparaturen aller Fabrikate · KFZ - Meisterbetrieb · Autoteile - Fachmarkt<br />

Empelde<br />

ehem. TEITGE Fahrzeugtechnik GmbH<br />

9,99€*<br />

MMW -<br />

Die Mehrmarkenwerkstatt<br />

GmbH & Co. KG<br />

Lägenfeldstraße 2 a + b<br />

30952 Rbg. - Empelde<br />

Tel.: 0511 / 461084<br />

Empelde@mmw-group.eu<br />

www.mmw-group.eu<br />

Mo. - Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr<br />

Der erste Moment<br />

oder - wie ich auf den Hund gekommen bin<br />

Der erste Moment erlaubt uns mit<br />

40 Geschichten einen Einblick in<br />

die Liebe auf den ersten, manchmal<br />

auch zweiten Blick zwischen<br />

Zweibeinern und Fellnasen.<br />

9,99€*<br />

ISBN 9783735762078<br />

In jedem Buchhandel erhältlich.<br />

Die zweite Chance<br />

oder - wenn der gemeinsame Weg das Ziel ist<br />

Die zweite Chance erzählt von 50<br />

Geschichten von Menschen und Tieren,<br />

die sich über Umwege gefunden und<br />

lieben gelernt haben.<br />

ISBN 9783734799266<br />

In jedem Buchhandel erhältlich.<br />

<br />

Die Druckerei mit Gestaltungsservice<br />

Unsere Hotline: 0 51 51 / 91 90 124<br />

Ihre Anzeige bei Google<br />

Mit Google AdWords können Sie immer dann gefunden<br />

werden, wenn potenzielle Kunden bei Google nach Ihren<br />

Produkten oder Dienstleistungen suchen.<br />

Gewinnen Sie mehr Kunden<br />

Keine Klicks = Keine Kosten<br />

Erreichen Sie Ihre Zielgruppe<br />

Messbar, nachvollziehbar, flexibel<br />

Sprechen Sie mit unseren<br />

Google AdWords-Zertifizierten Mitarbeitern<br />

Tel. 0 51 08 / 91 64-0<br />

Steinweg 21 | 30989 Gehrden<br />

Ein Partnerunternehmen vom Burgbergblick Verlag


Seite 2<br />

Lokales<br />

burgbergblick Nr. 24, 4. November 2015<br />

Pflegeberatung in<br />

der Dammstr. 25<br />

in Gehrden<br />

Bachmanns Comedy- Corner<br />

kommt nach Ronnenberg<br />

Gastspiele mit wechselnden Künstlern<br />

Ronnenberg z (dm)<br />

Ganz alltägliche Situationen sorgen<br />

oft für die beste Komik - davon<br />

können sich Besucher der Ronnenberger<br />

Lütt-Jever-Scheune am<br />

Mittwoch, dem 25. November überzeugen:<br />

Ab 20 Uhr präsentiert Dittmar<br />

Bachmann im Rahmen seiner<br />

„Comedy Corner“ gleich drei<br />

Künstler, die Stand-Up-Comedy<br />

vom Feinsten bieten – Ill-Young<br />

Kim lässt sein Publikum an haarsträubenden<br />

Situationen teilhaben,<br />

die er täglich als Deutscher mit<br />

asiatischem Aussehen erlebt. Auch<br />

die Kabarettistin Vera Deckers<br />

macht sich ihre ganz eigenen, ebenso<br />

hintersinnigen wie amüsanten<br />

Gedanken zu allen Lebenslagen,<br />

Liedermacher Fred Timm wird seine<br />

amüsanten Texte mit der Gitarre<br />

begleiten.<br />

„Es ist für jeden Geschmack<br />

etwas dabei“, verspricht Dittmar<br />

Bachmann, der mit seinem bunt<br />

gemischten Programm bereits<br />

Zuschauer in Wunstorf und Garbsen<br />

begeistert hat. In Ronnenberg<br />

wird er gleich viermal zu Gast sein<br />

– weitere Termine mit jeweils<br />

wechselnden Künstlern sind für<br />

nach Ronnenberg holen.<br />

nächstes Jahr geplant, dann bringt<br />

er unter anderem Ausbilder Schmidt<br />

mit. „Bei schönem Sommerwetter<br />

werden wir die Comedy-Corner<br />

eventuell als Open-Air-Veranstaltung<br />

präsentieren“, verrät Henrik<br />

Walde, der gemeinsam mit seiner<br />

Frau Martina bei allen Events für<br />

die optimale Atmosphäre sorgt. Die<br />

Anzeige<br />

Henrik Walde (rechts) konnte mit Dittmar Bachmann wieder einen tollen Show-Act<br />

Foto: Munaretto<br />

Eintrittskarten für Bachmanns<br />

Comedy-Corner kosten 20 Euro,<br />

Schüler und Studenten zahlen 15<br />

Euro.<br />

Der Vorverkauf läuft bereits bei<br />

Goldschmiede Wegner und Der<br />

Buchfink in Ronnenberg sowie<br />

Plumhoff in Empelde. Weiteres<br />

unter www.luettjeverscheune.de.<br />

Niedersachsenmeister 95/96 · Norddeutscher Juniorenmeister<br />

CARSTEN<br />

F R I S E U R T E A M<br />

KÜHL<br />

Lohnsteuerhilfe<br />

für Hannover und Umgebung e.V.<br />

(Lohnsteuerhilfeverein)<br />

Sie<br />

lieben<br />

das<br />

Besondere?<br />

Wir<br />

auch!<br />

30989 Gehrden<br />

Steintorpassage<br />

Di.-Fr. 9-18 Uhr<br />

Sa. 8-13 Uhr<br />

Y 051 08/7760<br />

+++ JETZT MITGLIED WERDEN WERDEN +++ +++<br />

Verwaltung:<br />

Dammstr. 5<br />

30989 Gehrden<br />

www.LH-Hannover.de<br />

Für Ihre Einkommensteuererklärung:<br />

Verwaltung u. Beratungsstelle<br />

(BSt.1) Gehrden:<br />

Tel.: 05108/9231092/93<br />

Fax: 05108/9231094<br />

Dammstr. 5 · 30989 Gehrden<br />

Mobil: 0170/6843724<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag<br />

10-13 Uhr und 15-18.30 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Der erste Moment<br />

oder - wie ich auf den Hund gekommen bin<br />

*Der Erlös geht an die FAAM -<br />

<br />

47 Jahre<br />

Erfahrung<br />

WIR SUCHEN SIE<br />

als selbstständigen<br />

Beratungsstellenleiter<br />

für unsere Mitglieder.<br />

Sie sind qualifiziert als<br />

„steuerlicher Berater“?<br />

Dann sprechen<br />

Sie uns an!<br />

Der erste Moment erlaubt<br />

uns mit 40 Geschichten<br />

einen Einblick in die Liebe<br />

auf den ersten, manchmal<br />

auch zweiten Blick zwischen<br />

Zweibeinern und Fellnasen.<br />

9,99€*<br />

ISBN 9783735762078<br />

In jedem Buchhandel erhältlich.<br />

„Live Music Now“ im Johanneshaus Empelde<br />

14. November ist Martinsmarkt<br />

Stadt bittet um Hilfe für<br />

die Kriegsgräberfürsorge<br />

Interessenten für Straßensammlungen gesucht<br />

Barsinghausen (ke)<br />

Auch in diesem Jahr wird die<br />

Stadt Barsinghausen dem Aufruf<br />

des Niedersächsischen Ministerpräsidenten<br />

und des Landesvorsitzenden<br />

der Deutschen Kriegsgräberfürsorge<br />

folgen und sich an der<br />

öffentlichen Sammlung für den<br />

Volksbund beteiligen. Dazu bedarf<br />

es wieder der besonderen Mithilfe<br />

von Vereinen, Verbände und Feuerwehren<br />

sowie interessierten Mitbürgern.<br />

Sie alle hatten in den vergangenen<br />

Jahren jeweils<br />

erfolgreiche Sammlungen durchgeführt.<br />

Bürgermeister Marc Lahmann<br />

bittet darum, dass sich auch<br />

für den diesjährigen Aufruf Freiwillige<br />

zur Verfügung stellen, da<br />

die Erfüllung wichtiger Aufgaben<br />

(Unterhaltung von Kriegsgräberstätten,<br />

Jugendarbeit), welche auch<br />

noch heute unverzichtbar sind und<br />

Karola Herrmann vom Begleitenden und Sozialen Dienst (links) begrüßt gemeinsam<br />

mit Armgard Schäfer von Live Music Now die beiden Künstler. Foto: Privat<br />

Empelde (dm)<br />

Kürzlich war es wieder soweit:<br />

Die Bewohnerinnen und Bewohner<br />

des Empelder Senioren- und Pflegewohnheims<br />

Johanneshaus an der<br />

Berliner Straße konnten sich über<br />

Musik freuen, die auf höchstem<br />

Niveau dargeboten wurde.<br />

Dieses Mal traten János Elmauer<br />

an der Trompete und Sebastian<br />

Berakdar am Klavier auf - sie lieferten<br />

eine wunderbare Stunde<br />

Musikgenuss.<br />

Es ging durch verschiedene Epochen<br />

und Musikstile - von der Klassik<br />

über Barock bis hin zu zeitgenössischer<br />

Musik.<br />

Die zahlreichen Zuhörerinnen<br />

und Zuhörer waren beeindruckt<br />

umd klatschten begeistert, so dass<br />

es sogar eine Zugabe gab. „Wir<br />

danken der Yehudi-Menuhin-Stiftung,<br />

dass sie sie diese Begegnungen,<br />

die in unserem Haus mehrmals<br />

im Jahr stattfinden, ermöglicht“, so<br />

Stefan Rothland, Leiter Sozialer<br />

Dienst. Ein weiteres Highlight<br />

erwartet Bewohner und Gäste am<br />

Samstag, dem 14. November: Zwischen<br />

10.30 und 17.00 Uhr findet<br />

im Johanneshaus wieder der beliebte<br />

„Martinsmarkt“ statt, hier darf an<br />

verschiedenen Ständen mit selbst<br />

hergestellten Gestecken, Gebäck,<br />

Strickwaren und kulinarischen<br />

Genüsse gestöbert werden. Zwischen<br />

12 und 13 Uhr wird das traditionelle<br />

Gänsebraten-Menue serviert<br />

– bitte hierfür unter 05 11/46<br />

gesellschaftliche Anerkennung verdienen,<br />

erheblichen finanziellen<br />

Aufwand erfordern. Wie in den<br />

letzten Jahren sollte die Sammlung<br />

möglichst in Form einer Haus- oder<br />

Straßensammlung durchgeführt<br />

werden.<br />

Die Landesregierung hat den<br />

Zeitraum für die Straßensammlung<br />

auf das letzte Jahresquartal – also<br />

bis zum 31. Dezember – befristet.<br />

Die Stadt bittet um kurzfristige<br />

Rückmeldung Interessierter unter<br />

Telefonnummer 05105/774-2264.<br />

„Darüber hinaus besteht natürlich<br />

die Möglichkeit, zu einem früheren<br />

oder späteren Zeitpunkt wie beispielsweise<br />

im ersten Quartal 2016<br />

bei einer Veranstaltung oder im<br />

Rahmen der zahlreichen Mitgliederversammlungen<br />

für die Kriegsgräberfürsorge<br />

zu sammeln“,<br />

bekräftigte der Bürgermeister.<br />

03-0 anmelden, ein Kuchenbuffet<br />

schließt sich ab 14.30 Uhr an. Für<br />

die musikalische Untermalung<br />

sorgt gegen 10.30 Uhr der Posaunenchor<br />

Ronnenberg/Empelde, der<br />

Erlös der Veranstaltung kommt dem<br />

Ambulanten Hospizdienst „Aufgefangen“<br />

zugute.<br />

Workshop<br />

Fußreflexzonen-<br />

Massage<br />

Empelde(dm)<br />

Am Samstag, dem 14. November<br />

von 10-12 Uhr findet ein Workshop<br />

„Fußreflexzonen-Massage“ im<br />

Familienzentrum der Johanneskirche<br />

statt. Es soll ein entspannter<br />

Vormittag mit Partnerübungen für<br />

Erwachsene, Jugendliche, Paare und<br />

Freundinnen werden. Ist der Nacken<br />

verspannt? Ein Druck auf den großen<br />

Zeh kann helfen: Die Fußreflexzonen-Massage<br />

soll Schmerzen lindern,<br />

die Durchblutung fördern und<br />

die Selbstheilungskräfte anregen.<br />

Durch die Stimulierung von Blutzirkulation<br />

und Lymphdrainage kann<br />

sie bei der Heilung bestimmter<br />

Erkrankungen unterstützend wirken.<br />

Am Vormittag kann man die Massagepunkte<br />

am Fuß kennenlernen und<br />

die Technik einüben. Die Kosten des<br />

Vormittags betragen 8 Euro pro<br />

Erwachsenen, Jugendliche bezahlen<br />

die Hälfte. Anmeldungen nimmt<br />

Christiane Zimmermann entgegen,<br />

Telefon 01 76./ 57 86 15 66.<br />

Laternenumzug<br />

Everloh (we)<br />

Calenberger“ begleitet den Laternenumzug<br />

am Freitag, 6. November,<br />

in Everloh. Beginn ist um 18.30<br />

Uhr am Feuerwehrhaus.<br />

Apotheken<br />

Notdienst<br />

im Calenberger Land (red)<br />

Mittwoch, 4. November<br />

Adler-Apotheke, Geibelstr. 2 a,<br />

Egestorf.<br />

Donnerstag, 5. November<br />

Sonnen-Apotheke, Marktstr. 40,<br />

30890 Barsinghausen.<br />

Freitag, 6. November<br />

Bredenbecker Apotheke, Wennigser<br />

Str. 16 a, Bredenbeck.<br />

Samstag, 7. November<br />

Glückauf-Apotheke, Marktstr. 25,<br />

Barsinghausen.<br />

Sonntag, 8. November<br />

Berg-Apotheke, Haupttstr. 29a,<br />

Wennigsen.<br />

Montag, 9. November<br />

Raths-Apotheke,Am Markt 3, Gehrden.<br />

Dienstag, 10. November<br />

Apotheke hoch2, Bahnhofstr. 9, Barsinghausen.<br />

Mittwoch, 11. November<br />

Burgberg-Apotheke, Schulstr. 22,<br />

Gehrden.<br />

Donnerstag, 12. November<br />

Kloster-Apotheke, Hauptstr. 5 a,<br />

Wennigsen.<br />

Freitag, 13. November<br />

Rosen-Apotheke, Hans-Böckler Str.<br />

28, Barsinghausen.<br />

Samstag, 14. November<br />

Lyra-Apotheke, Gartenstr. 12, Gehrden.<br />

Sonntag, 15. November<br />

Deister-Apotheke, Breite Str. 11,<br />

Barsinghausen.<br />

Montag, 16. November<br />

Ihmer-Tor-Apotheke, Ihmer Tor 4,<br />

Ronnenberg.<br />

Alles aus<br />

einer Hand -<br />

Unsere<br />

ambulante<br />

Pflege und<br />

Betreuung<br />

DRK-Sozialstation<br />

Wennigsen<br />

Telefon 05103 925375<br />

www.drk-pflegedienste.de<br />

Die Druckerei mit Gestaltungsservice<br />

Unsere Hotline: 0 51 51 / 91 90 124


urgbergblick Nr. 24, 4. November 2015 Seite 3<br />

Lokales<br />

Ingrid`s Kunst- und<br />

Hobbyausstellung<br />

Barsinghausen (ih)<br />

Am 08.11.2015 ist es wieder einmal<br />

soweit. Zum 29. Mal findet<br />

Ingrid`s große Kunst- und Hobbyausstellung<br />

in der Aula im Schulzentrum<br />

am Spalterhals in Barsinghausen<br />

statt. Von 11:00 Uhr bis<br />

17:00 Uhr können die Kunsthandwerksarbeiten<br />

von ca. 60. Hobbykünstlern<br />

bestaunt und erworben<br />

werden. Zum vielseitigen Angebot<br />

gehören unter anderem Strickarbeiten,<br />

Häkelarbeiten, Näharbeiten aus<br />

neusten Stoffen, Keramikarbeiten,<br />

Porzellanmalerei, schöne Puppen<br />

und Teddys, Geschenkverpackungen,<br />

Karten, Schmuck aus unterschiedlichsten<br />

Materialien, handgearbeitete<br />

Taschen, Jacken, Hüte,<br />

Mützen, Ponchos, Tischdecken,<br />

Kissen, nostalgische Wäsche, Holzarbeiten<br />

für Haus und Garten, Körbe,<br />

Krippen, Kerzen und essbare<br />

Köstlichkeiten. Einige Künstler<br />

lassen sich am Sonntag beim<br />

Gestalten von Schmuck, Nähen<br />

sowie beim Drechseln, Schnitzen<br />

oder Herstellen von Türkränzen<br />

über die Schulter schauen. Draußen<br />

im Eingangsbereich finden Sie<br />

Steinvögel und Dekoration aus<br />

Beton. Der Förderverein der Astrid-<br />

Lindgren-Schule wird wie jedes<br />

Jahr ein Kuchenbuffet sowie<br />

Getränke anbieten.<br />

Der Eintritt ist wie jedes Jahr frei.<br />

Von links: Das Ladies-Only-Flohmarkt Team - Janina Koch, Caren Viet, Sina Deiß<br />

und Christel Lautenbacher - freut sich auf viele Besucher.<br />

Foto: privat<br />

Vollsperrung der K 230<br />

von Gehrden nach Everloh<br />

Wertstoffhof geschlossen<br />

Gehrden (we)<br />

Aufgrund von Fräsarbeiten und<br />

dem anschließenden Einbau einer<br />

neuen Fahrbahndecke ist die Kreisstraße<br />

230 zwischen dem Kreisverkehrsplatz<br />

an der Nordstraße in<br />

Gehrden bis zur Einmündung der<br />

Nenndorfer Straße (B 65) in Everloh<br />

bis voraussichtlich Samstag, 7.<br />

November 2015, in beiden Fahrtrichtungen<br />

voll gesperrt. Eine<br />

Umleitungsstrecke wird über die<br />

Kreisstraßen 231 und 232 in Gehrden<br />

sowie die Bundesstraße 65 eingerichtet.<br />

Verkehrsteilnehmer müssen<br />

deshalb vor allem in den<br />

Spitzenzeiten mit Behinderungen<br />

Enke-Stiftung setzt<br />

auf größere Reichweite<br />

Geschäftsführer Baßler stellt Projekte vor<br />

Barsinghausen (ke)<br />

Ein neues Projekt im Bereich<br />

Social-Media will die Robert-<br />

Enke-Stiftung (RES) in Angriff<br />

nehmen. Dabei sollen die bislang so<br />

erfolgreichen Hilfestellungen aus<br />

der fast sechsjährigen Arbeit der in<br />

Barsinghausen ansässigen Stiftung<br />

mit den Neuen Medien verbunden<br />

werden, um so noch weitreichender<br />

wirken zu können.<br />

„Momentan fordert dieses Projekt<br />

unsere meiste Aufmerksamkeit.<br />

Dennoch konnten wir ein weiteres<br />

Projekt noch ausbauen“,<br />

betonte RES-Geschäftsführer Jan<br />

Baßler und meinte damit die Maßnahme<br />

„Robert-Enke-Stiftung auf<br />

Tour“. Seit August werden<br />

wöchentlich zwei bis drei Veranstaltungen<br />

bundesweit mit einem<br />

Informationsstand besucht. Vornehmlich<br />

seien dies natürlich die<br />

Stadien der Fußball-Bundesliga;<br />

aber auch Gesundheitstage von<br />

Wirtschaftsunternehmen oder Institutionen<br />

wie der Stiftung Deutsche<br />

Depressionshilfe werden besucht.<br />

und Fahrtzeitverlusten rechnen.<br />

Ortskundige sollten den Bereich<br />

daher weiträumig umfahren. Auch<br />

die Linienbusverkehre werden über<br />

die Umleitung geführt, so dass die<br />

Haltestelle am Friedhof in Everloh<br />

für beide Richtungen in diesem<br />

Zeitraum nicht angefahren werden<br />

kann. Es muss auf die Haltestelle<br />

Nenndorfer Straße in Everloh ausgewichen<br />

werden. Für den Anliegerverkehr<br />

vom Gewerbegebiet<br />

Bünteweg ist die Ein- und Ausfahrt<br />

zwischen Kreisverkehrsplatz und<br />

Bünteweg möglich.<br />

Wegen der Bauarbeiten bleibt der<br />

Wertstoffhof Gehrden geschlossen.<br />

Die Schaltzentrale der Robert-Enke-Stiftung ist in den Verwaltungsräumen des<br />

Niedersächsischen Fußball-Verbandes in der Schillerstraße in Barsinghausen beheimatet.<br />

Foto: Bratke<br />

Die Aufklärungsarbeit und damit<br />

auch die Prävention sei eine Kernaufgabe<br />

der Enke-Stiftung, erklärte<br />

Baßler. Speziell in der Winterzeit<br />

sei man bei Sportarten wie Eishokkey<br />

(Hamburg Freezers), Basketball<br />

(Alba Berlin) oder Handball<br />

(THW Kiel, HSV Hamburg) zu<br />

Gast. Der Geschäftsführer nannte<br />

als Ziel, künftig an die 100 Tour-<br />

Besuche pro Jahr zu realisieren.<br />

Konkrete Zahlen zu der eigenen<br />

Beratungshotline, die vor etwa drei<br />

Jahren eingerichtet worden sei und<br />

den Anrufern eine direkte<br />

Gesprächsverbindung liefere,<br />

erwarte Baßler zu Beginn des kommenden<br />

Jahres. Unterstützend steht<br />

dabei das Uni-Klink Aachen als<br />

Projektpartner zur Verfügung.<br />

Bekannter sei indes die Spendenbereitschaft<br />

und das Spendenaufkommen.<br />

Baßler erwarte für 2015 rund<br />

300.000 Euro und richtete seinen<br />

Dank an die Stiftungsgründer, aber<br />

auch an Privatpersonen und ihr<br />

Engagement. Weitere Infos gibt es<br />

unter www.robert-enke-stiftung.de.<br />

HVB-Vorstand Gerd Köhler (links) und Bürgermeister Marc Lahmann (rechts)<br />

besiegelten die Kooperation zwischen dem Handballverein Barsinghausen und dem<br />

Hort der wilhelm-Stedler-Schule. Hortleiter Daniel Zimmer (hinten) freut sich auf die<br />

Zusammenarbeit, die zunächst auf ein Jahr befristet ist.<br />

Foto: Bratke<br />

HVB und WSS-Hort<br />

besiegeln Kooperation<br />

Kindliche Entwicklungsförderung im Vordergrund<br />

Barsinghausen (ke)<br />

Das ist neu für Barsinghausen:<br />

Per Kooperationsvertrag besiegelten<br />

die Stadt und der Hort der Wilhelm-Stedler-Schule<br />

(WSS) ihre<br />

Zusammenarbeit für ein vielfältiges<br />

Spiel- und Bewegungsangebot. Gut<br />

strukturiert sei dies ein grundlegender<br />

und elementarer Bestandteil<br />

kindlicher Entwicklungsförderung.<br />

Der Vertrag wurde von Gerd<br />

Köhler vom HVB-Vorstand und<br />

Bürgermeister Marc Lahmann<br />

unterzeichnet. Der WSS-Hort ist in<br />

städtischer Trägerschaft. Mit von<br />

der Partie war auch Daniel Zimmer.<br />

Der einzige männliche Hortleiter in<br />

Barsinghausen war früher selbst<br />

aktiver Handballer und sieht dem<br />

Projekt absolut positiv entgegen.<br />

Im Rahmen der Kooperation werden<br />

alle Schüler gleichermaßen und<br />

unabhängig von ihrem sozialen<br />

Hintergrund angesprochen. Ziel sei<br />

es, den Kindern das Thema „Sport<br />

und Bewegung“ nahe zu bringen.<br />

Alle Hort-Kids erhalten halten<br />

nachmittags kostenlosen Zugang<br />

Info-Café im RKK<br />

Gehrden (we)<br />

Im Info-Café des Brustzentrums<br />

am Klinikum Robert Koch Gehrden<br />

kommen an jedem ersten Mittwoch<br />

im Monat Frauen zusammen, die an<br />

Brustkrebs und anderen gynäkologischen<br />

Krebsarten erkrankt sind.<br />

Beim nächsten Info-Café am Mittwoch,<br />

4. November, von 17.30 bis<br />

19.30 Uhr werden verschiedene<br />

Angebote im Hörsaal des Klinikums<br />

Robert Koch Gehrden vorgestellt,<br />

die Patientinnen während der<br />

Behandlung eine Hilfestellung<br />

geben können wie der Sozialdienst<br />

im Klinikum, Dorfhelferinnen für<br />

Zuhause, Angebote der Palliativ-<br />

Station oder eines ambulanten Hospizdienstes.<br />

Anmeldungen werden<br />

bei Silvia Fuhr, Telefon 0 51 08 / 69<br />

98 25 38, erbeten.<br />

zum HVB-Training in der benachbarten<br />

Glück-Auf-Halle. Der HVB<br />

stellt qualifizierte Übungsleiter, die<br />

das Projekt in Zusammenarbeit mit<br />

den Hort-Mitarbeitern leiten.<br />

„Wir müssen uns auf die aktuellen<br />

gesellschaftlichen Rahmenbedingungen<br />

und die veränderte<br />

Schullandschaft einstellen, um den<br />

Vereinssport zu erhalten“, bekräftigte<br />

Gerd Köhler. Im Vordergrund<br />

stehe die Nachhaltigkeit in Sachen<br />

kindlicher Freizeitaktivität. Dass<br />

der HVB dafür ein nahezu genialer<br />

Partner sei, betonte Bürgermeister<br />

Lahmann. Beispiele wie die Grundschulliga<br />

oder die regelmäßigen<br />

Feriencamps sein Indiz für erfolgreiche<br />

Jugendarbeit.<br />

Die wurde erst kürzlich besonders<br />

ausgezeichnet: Bei der bundesweiten<br />

Initiative „Sterne des<br />

Sports“ der Volksbanken erhielt der<br />

Handballverein für seine kreativen<br />

Ideen und sein ehrenamtliches<br />

Engagement um das Grundschulliga-Projekt<br />

den bronzenen Stern auf<br />

regionaler Ebene.<br />

Neun neue<br />

Übungsleiter-Assistenten<br />

Gehrden (rh)<br />

Neun Mädchen der Leistungsgruppe<br />

Turnen im SV Gehrden<br />

haben ihre Übungsleiterassistenten-<br />

Ausbildung absolviert. Fünf<br />

Tage zu Beginn der Herbstferien<br />

verbrachten Paula Alpers, Annika<br />

Hagen, Sophie Stegemann, Marlen<br />

Josef, Emely Kälble, Laura Köhler,<br />

Maria Stegemann, Merle Kälble<br />

und Matthea Kruckenberg mit insgesamt<br />

24 Teilnehmern aus dem<br />

Turnkreis Hannover-Land in der<br />

Laternenfest<br />

Northen (we)<br />

Der Kindergarten und der Ortsrat<br />

Northen laden gemeinsam zum<br />

Laternenfest für Freitag, 6. November,<br />

ein.<br />

Die Eltern, Großeltern, Begleiter<br />

und Kinder mit ihren Laternen treffen<br />

sich bereits um 17 Uhr am Kindergarten.<br />

Das Team vom Kindergarten bietet<br />

Schmalzbrote und Getränke für<br />

das leibliche Wohl bereits vor dem<br />

Laternenumzug an.<br />

Die Kinder singen Lieder und<br />

zeigen ihre selbstgebastelten Laternen.<br />

Um 18.30 Uhr beginnt der<br />

Umzug, der vom Musikkorps der<br />

Schützengesellschaft Ottomar-von-<br />

Reden aus Gehrden und der Jugendfeuerwehr<br />

Northen begleitet wird.<br />

Sporthalle in Langenhagen. Der<br />

Lehrgang, der Inhalte wie Versicherungsfragen,<br />

Training, Spiele, Aufsichtspflicht,<br />

Verhalten im Notfall<br />

und auch viele Anregungen für<br />

Spiele mit Kindern umfasste ging<br />

zum Teil bis spät in den Abend. Alle<br />

neun Mädchen haben die Prüfung<br />

bestanden. Sie kehrten stolz, aber<br />

auch einigermaßen erschöpft,<br />

heim. Sie werden im Bereich Kinder-<br />

und Leistungsturnen der Sparte<br />

GTF eingesetzt.<br />

Neun Mädchen der Leistungsgruppe Turnen im SV Gehrden haben ihre Übungsleiterassistenten-<br />

Ausbildung absolviert.<br />

Foto: Privat<br />

Martinsmarkt<br />

Martinsgebäck, Gestecke, Marmeladen,<br />

Strickwaren, Honig und vieles mehr<br />

am Samstag, 14. November 2015<br />

von 10.30 bis 17.00 Uhr im<br />

Johanneshaus Empelde<br />

Berliner Str. 27<br />

30952 Ronnenberg<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch!<br />

- Posaunenchor<br />

- Gänsebraten-Menü<br />

- Kuchenbuffet mit Livemusik<br />

Nähere Informationen unter 0511/4603-0<br />

ANGEBOTE FÜR VIELE GELEGENHEITEN<br />

UNSER SPEZIAL-ANGEBOT<br />

AUTOFAHRERBRILLE<br />

mit Einstärkengläsern schon ab *<br />

mit Gleitsichtgläsern schon ab *<br />

ARBEITSPLATZBRILLE<br />

mit Raum- und<br />

Nahgläsern schon ab<br />

LESEBRILLE individuell angefertigt<br />

mit Einstärkengläsern schon ab<br />

*<br />

<br />

SONNENBRILLE<br />

mit Einstärkengläsern schon ab <br />

mit Gleitsichtgläsern schon ab <br />

SPORTBRILLE<br />

ohne Sehstärke schon ab<br />

* inkl. Hart-Superentspiegelung<br />

* inkl. Hart-Superentspiegelung<br />

Viele Sportbrillen sind in Ihrer Sehstärke<br />

erhältlich. Wir beraten Sie gerne.<br />

Wir prüfen Ihre Website auf:<br />

<br />

Beim Kauf einer weiteren Brille innerhalb<br />

von 6 Monaten erhalten Sie auf<br />

das günstigere Gläserpaar<br />

<br />

GUTSCHEIN<br />

Über 65% aller Suchanfragen<br />

erfolgen über mobile Geräte!<br />

Ist Ihre Website fit für<br />

die neuen Anforderungen?<br />

GRATIS Website-Check<br />

• Die wichtigsten Google Faktoren auf Ihrer Seite<br />

• Offpage Daten<br />

• Verbindung zu sozialen Netzwerken<br />

• Semantische Analyse<br />

• Technische Faktoren<br />

• Mobile Ausrichtung<br />

• Website Performance<br />

• Google SERP Snippet<br />

• Text und Phrasen<br />

Die Anforderungen an Ihre Unternehmenswebsite werden immer<br />

höher. Wir prüfen ob Ihre Seite noch aktuell ist und ob sie von<br />

Google überhaupt gefunden wird.<br />

In einem persönlichen Gespräch erhalten Sie eine ausführliche<br />

Bewertung Ihrer Website, sowie eine Empfehlung der evtl. notwendigen<br />

Schritte um Ihre Website auf den neuesten Stand zu bringen,<br />

um somit optimale Suchergebnisse bei Google zu erhalten.<br />

Steinweg 21 | 30989 Gehrden | Tel. 05108 / 91640<br />

Ein Partnerunternehmen vom Burgbergblick Verlag


Seite 4<br />

Haus & Garten im Herbst<br />

burgbergblick Nr. 24, 4. November 2015<br />

Sonderveröffentlichung<br />

Jetzt aktuell: Schneidearbeiten!<br />

Fordern Sie unverbindlich ein Angebot an!<br />

Pflaster- und Natursteinarbeiten<br />

Zaunbau Rollrasen<br />

Gartengestaltung Holzterrassen<br />

Telefon<br />

05109-20 45<br />

Landschaftsbau - Meisterbetrieb<br />

Betriebshof Ronnenberg/OT Linderte<br />

Büro:<br />

Leo-Rosenblatt-Weg 9<br />

30453 Hannover Ahlem<br />

Tel. 0511/72522722<br />

Fax 0511/72522733<br />

Beratung · Planung · Ausführung<br />

sämtlicher Dacharbeiten<br />

● Dachdeckungen<br />

● Abdichtungen<br />

● Dachbegrünung<br />

● Bauklempnerei<br />

● Fassadenbau<br />

● Wärmeschutz<br />

● Dachfenster<br />

● Holzbau<br />

Hagacker 15 · 30952 Ronnenberg · Tel. 0 51 09/51 23 53<br />

Dachdeckermeister Ralf Rehmus http://www.rehmus.de<br />

Fliesenverlegung und Handel<br />

Fliesen Büsing<br />

Bunsenstraße 6a · 30890 Barsinghausen<br />

Telefon (05105) 3303 · Telefax (05105) 42 95<br />

www.fliesen-buesing.de · Mail: ronald.zech@online.de<br />

Fachgerechte Fliesenverlegung<br />

Ihr zuverlässiger Partner für die Bereiche<br />

● Terrassen ● Balkone ● Wohnbereich<br />

● Barrierefreie Bäder ● Küchen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Der nächste burgbergblick erscheint<br />

am 18. November 2015<br />

Baulecke GbR<br />

Kaminholz · Dienstleistung<br />

Der nächste Winter kommt bestimmt!<br />

KAMINHOLZ<br />

Buche in Hülle und Fülle<br />

www.baulecke.de<br />

30952 Ronnenberg<br />

Benther Straße 24<br />

Telefon: 0 5109 - 5166 33<br />

Mobil: 01 71 - 239 05 28<br />

info.baulecke@t-online.de<br />

Ein Kalt-Wintergarten bietet einen guten Wetterschutz für die Terrasse und macht<br />

sie bis weit in die kalte Jahreszeit hinein nutzbar.<br />

Foto: djd/weinor.de<br />

Terrassenfreuden<br />

zu jeder Jahreszeit<br />

(djd). Den Garten noch genießen,<br />

wenn es draußen kühl wird, Outdoor-<br />

Feeling auch bei Regen, die Terrasse<br />

als Wohnraum: Es gibt viele Gründe,<br />

warum sich Hausbesitzer einen Wintergarten<br />

wünschen. Vor der Errichtung<br />

eines gläsernen Anbaus am Haus<br />

sollte man aber gut überlegen, welchen<br />

Zweck die Glaskonstruktion<br />

erfüllen soll. Denn zwischen sogenannten<br />

Kalt- und Warm-Wintergärten<br />

gibt es deutliche Unterschiede -<br />

vor allem beim Aufwand für die<br />

Errichtung und in der Art der Nutzung.<br />

Ein Warm-Wintergarten bietet die<br />

Möglichkeit einer echten Wohnraumerweiterung<br />

und kann das ganze<br />

Jahr über genutzt werden. Die statischen<br />

und energetischen Anforderungen<br />

sind fast ebenso hoch wie beim<br />

Rest eines Wohnhauses. Das heißt<br />

zum Beispiel, dass die Energieeinsparverordnung<br />

(EnEV) zu beachten<br />

ist und entsprechende Nachweise zu<br />

erbringen sind. Auch eine Erweiterung<br />

der Zentralheizung ist in der<br />

Regel erforderlich. Einen Vergleich<br />

der verschiedenen Bauarten und viele<br />

Tipps für die eigene Planung bietet<br />

das Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de<br />

unter www.rgz24.de/wintergarten.<br />

Wer den geschützten Terrassenraum<br />

einfach als geschützten<br />

Wohlfühlplatz im Freien nutzen<br />

möchte, findet mit einem Kalt-Wintergarten<br />

wie etwa der „Glas-Oase“ von<br />

Weinor eine vergleichsweise günstige<br />

Alternative. Der Anbau besteht aus<br />

gläsernen Dach- und Seitenelementen,<br />

die sich leicht aufbauen und<br />

erweitern lassen. Die Seitenelemente<br />

kann man einfach zusammenfalten<br />

und beiseite schieben, so dass der<br />

Bereich bei Bedarf vom geschlossenen<br />

Glasraum zur rundum offenen<br />

Terrasse wird. Baugenehmigungen<br />

sind hier wesentlich leichter zu<br />

bekommen, energetische Nachweise<br />

nicht erforderlich. In milden Wintern<br />

lässt sich der Raum dennoch nutzen,<br />

da er durch den Treibhauseffekt bei<br />

Sonneneinstrahlung auf angenehme<br />

Temperaturen kommt, auch wenn es<br />

draußen kühl ist. Und an den wenigen<br />

Wintertagen mit richtig frostigen<br />

Temperaturen ist es auf einem kuschligen<br />

Sofa sowieso am schönsten.<br />

Unter www.weinor.de gibt es alle<br />

weiteren Informationen.<br />

Modulares System<br />

(djd). Das Prinzip des sogenannten<br />

Kalt-Wintergartens bietet Hausbesitzern<br />

eine große Planungsfreiheit,<br />

denn sie müssen sich nicht sofort für<br />

ein komplett geschlossenes Glashaus<br />

entscheiden. Mit dem modularen<br />

System der „Glas-Oase“ von<br />

Weinor etwa kann man sich<br />

zunächst durch den Wetterschutz<br />

eines Glasdachs gegen unangenehme<br />

Überraschungen von oben<br />

schützen. Seitenelemente aus Glas<br />

schaffen einen zusätzlichen Windschutz.<br />

Will man die Terrasse noch<br />

länger nutzen, lässt sich jederzeit<br />

die Front mit Glaselementen dicht<br />

machen. Mehr Informationen:<br />

www.weinor.de.<br />

Extra breit<br />

Faltschiebetüren erweitern<br />

das Wohnzimmer<br />

(djd). Offene Architekturkonzepte<br />

liegen im Trend: Die einflügelige Tür,<br />

die gerade eben den Zugang vom<br />

Wohnzimmer zur Terrasse ermöglicht,<br />

war gestern. Heute sind großzügige<br />

und transparente Wohnlösungen<br />

gefragt. „Der fließende Übergang<br />

vom Wohnzimmer auf die Terrasse<br />

wird immer beliebter. Breite Schiebetüren<br />

oder Falt-Schiebe-Elemente lassen<br />

sich bei schönem Wetter komplett<br />

öffnen und sorgen für eine helle<br />

Atmosphäre“, berichtet Markus Tulinius<br />

vom norddeutschen Fenster und<br />

Türen Hersteller rekord. Wenn<br />

gewünscht, lassen sich diese Falt-<br />

Schiebetüren sogar über fast die<br />

gesamte Zimmerbreite planen - für<br />

besonders viel Tageslicht im Haus und<br />

für einen bequemen Zugang.<br />

Schiebetüren ersetzen zunehmend<br />

die klassischen Terrassentüren, die mit<br />

einem Dreh/Kipp-Mechanismus<br />

bedient werden. Der entscheidende<br />

Nachteil dieser klassischen Lösung:<br />

Hier steht oft der Türflügel störend im<br />

Weg. Dies wird bei den Schiebetüren<br />

bereits verhindert.<br />

Noch weiter gehen die besonders<br />

großzügigen Falt-Schiebe-Elemente,<br />

wie sie etwa beim Hersteller rekord<br />

nach Maß angefertigt werden. Dabei<br />

sind mehrere Flügel miteinander verbunden,<br />

die nach Wunsch leicht zur<br />

Seite weggeschoben werden können.<br />

Möglich sind zwei-, drei- oder vierteilige<br />

Elemente. Komplett öffnen und zu<br />

einem kompakten Paket zusammenfalten<br />

möchte, verfügt das Wohnzimmer<br />

über eine besonders breite Öffnung<br />

- Wohnzimmer und Terrasse<br />

bilden eine große Fläche, keine Seitenteile<br />

oder Pfosten versperren den<br />

Durchgang. Optional ist eine niedrige<br />

Bodenschwelle bei geschützt liegenden<br />

Türen möglich. Da jede Falt-Schiebe-Tür<br />

individuell geplant wird, sollte<br />

der erste Weg zu einem erfahrenen<br />

Fachbetrieb führen.<br />

Unter www.rekord.de findet man<br />

Ansprechpartner vor Ort für eine<br />

unverbindliche Beratung.<br />

Gut geschützt<br />

(djd). Die neue Offenheit in der<br />

Architektur bedeutet nicht gleichzeitig,<br />

dass Einbrecher leichtes Spiel<br />

haben. Ganz im Gegenteil: Moderne<br />

Schiebetüren von Herstellern wie<br />

etwa rekord verfügen schon in der<br />

Basisversion serienmäßig über zahlreiche<br />

Sicherheitsbauteile. Diese<br />

bewirken etwa einen wirksamen<br />

Aushebelschutz. Bauherren, die<br />

noch mehr Sicherheit wünschen,<br />

können die Türanlagen bis hin zur<br />

Widerstandsklasse 2 aufwerten -<br />

zum Beispiel mit einem optional<br />

erhältlichen, abschließbaren Türgriff<br />

und einer speziellen Sicherheitsverglasung.<br />

Unter www.rekord.de gibt<br />

es mehr Informationen.<br />

Extrabreit: Falt-Schiebe-Elemente sind die passende Lösung, um das Wohnzimmer<br />

großflächig Richtung Garten zu öffnen.<br />

Foto: djd/rekord-fenster+türen<br />

Wasserführender Pelletofen<br />

Kraftpaket mit Anschluss an die Zentralheizung<br />

Die Vorteile eines Pelletofens liegen<br />

auf der Hand: Automatischer Start<br />

und Abbrand, kontrollierte Leistungsstufen<br />

bis zur exakten Raumtemperatur-Steuerung,<br />

ein sauber verpackter<br />

und leicht zu transportierender<br />

Brennstoff. Pelletöfen verbinden den<br />

Komfort einer Zentralheizung mit der<br />

Behaglichkeit eines Kaminfeuers.<br />

Und als typischer Kaminofen geben<br />

sie ihre Wärme zweifach ab: Zum<br />

einen über die Erwärmung der Umgebungsluft<br />

und zum anderen in Form<br />

von Strahlungswärme, die mit den<br />

wohlig warmen Strahlen der Sonne<br />

vergleichbar ist.<br />

Besonders effizient sind wasserführende<br />

Pelletöfen, die nicht nur den<br />

Aufstellraum auf Temperatur bringen,<br />

sondern auch über einen Pufferspeicher<br />

an die Zentralheizung angeschlossen<br />

werden. Ein Wärmetauscher<br />

im Pelletofen nutzt die Kraft des<br />

Feuers und erhitzt Wasser, welches in<br />

das Heizungssystem eingeleitet wird<br />

und somit im gesamten Haus zur Verfügung<br />

steht. Pelletöfen überzeugen<br />

zudem durch niedrige Brennstoffkosten<br />

und einen klimaneutralen CO2-<br />

Ausstoß.<br />

Aufgrund der positiven Umwelteffekte<br />

fördert die Bundesregierung<br />

diese Geräte und hat Anfang April<br />

2015 die Fördersumme noch einmal<br />

erhöht. Wer jetzt in einen wasserführenden<br />

Pelletofen investiert, erhält<br />

einen staatlichen Zuschuss von mindestens<br />

2.000 Euro.<br />

Wird zusätzlich eine Solaranlage<br />

installiert, kommt noch ein Kombinationsbonus<br />

in Höhe von 500 Euro hinzu.<br />

Darüber hinaus werden separat<br />

Wasserführende Pelletöfen sind gut<br />

für die Umwelt und werden vom Staat mit<br />

2.000 Euro gefördert. Foto: Spartherm<br />

auch die Sonnenkollektoren gefördert.<br />

Vor diesem Hintergrund bietet<br />

SPARTHERM, einer der europaweit<br />

führenden Hersteller hochwertiger<br />

Feuerungstechnik, sein zeitlos-elegantes<br />

Erfolgsmodell – den „Mellino“<br />

– jetzt auch als leistungsstarke<br />

wasserführende Variante an. Das<br />

Besondere: Im Gegensatz zu vielen<br />

anderen Pelletöfen ähnelt das Flammenbild<br />

nicht einem Schmiedefeuer,<br />

sondern ist einem flackernden Holzfeuer<br />

nachempfunden.<br />

Optisch steht der Mellino somit<br />

einem mit Scheitholz betriebenen<br />

Kaminofen in nichts nach und vereint<br />

somit alle Vorteile, die ein Holzfeuer<br />

bieten kann: Eine positive Ökobilanz,<br />

niedrige Energiekosten und ein Ambiente<br />

zum Wohlfühlen. Weitere Informationen<br />

unter www.spartherm.com.<br />

Bau- und Möbeltischlerei<br />

Mit uns<br />

umweltfreundlich<br />

heizen!<br />

www.dirk-volker.de<br />

Telefon (0 51 08) 66 09<br />

Dirk Volker · Knülweg 9B · 30989 Gehrden<br />

æ Innenausbau,<br />

Decke/Wand<br />

æ Fußboden - Parkett<br />

Neuverlegung, Parkett<br />

Aufarbeitung, Massivholzdielen,<br />

Fertigparkett,<br />

Laminat und Kork<br />

Tischlermeister<br />

æ Kunststoff-Fenster<br />

æ Innentüren<br />

æ Haustüren u. Holzfenster<br />

æ Verglasungen<br />

æ Reparaturen<br />

æ Sicherheitsbeschläge<br />

æ CNC-Bearbeitung<br />

30952 Ronnenberg-Weetzen · Huhestraße 4<br />

Fax (0 51 09) 46 85 y (05109) 2478 u. 3510<br />

Wohlfühl-<br />

Bäder<br />

www.dirk-volker.de<br />

Telefon (0 51 08) 66 09<br />

Dirk Volker · Knülweg 9B · 30989 Gehrden<br />

Dämmstoffe


urgbergblick Nr. 24, 4. November 2015<br />

Haus & Garten im Herbst<br />

Seite 5<br />

Sonderveröffentlichung<br />

Hohe Förderung für eine Tiefenbohrung<br />

Für Wärmepumpen<br />

mit Erdsonden gibt<br />

es staatliche Mittel<br />

(djd). Wer für sein Eigenheim auf der<br />

Suche nach einer Alternative zu Öloder<br />

Gasbrennern ist, kommt heute an<br />

der Wärmepumpentechnik fast nicht<br />

mehr vorbei. Besonders effizient<br />

arbeiten Wärmepumpen, wenn sie das<br />

ganze Jahr über auf eine Energiequelle<br />

mit gleichmäßig hohe Temperaturen<br />

zurückgreifen können, wie sie zum<br />

Beispiel das Erdreich bietet. Deshalb<br />

gibt es für den Einbau von Erdwärmepumpen<br />

auch besonders hohe Förderungen.<br />

Erdwärme lässt sich entweder<br />

mit Flachkollektoren nutzen, die flach<br />

unter dem Gartengrundstück eines<br />

Hauses verlegt werden, oder aber mit<br />

Tiefbohrungen. Tiefenbohrungen werden<br />

in der Regel senkrecht nach unten<br />

in den Boden in Tiefen zwischen 25<br />

und 100 Metern eingebracht. Je nach<br />

Wärmebedarf des Hauses können für<br />

den Betrieb einer Erdwärmepumpe<br />

wie der „NDB“ der Firma Neura auch<br />

mehrere Bohrungen sinnvoll sein. Der<br />

Vorteil dieser Technik: Die Tiefbohrung<br />

kann auch bei kleinen Gartenflächen<br />

eingesetzt werden, bei denen nicht<br />

genügend Fläche für Flachkollektoren<br />

zur Verfügung steht. Alte, eingewachsene<br />

Gärten müssen dann nicht aufgegraben<br />

werden. Damit eignen sich<br />

die senkrechten Erdsonden auch gut<br />

für die Altbaumodernisierung. „Zu<br />

beachten ist, dass für die Nutzung von<br />

Erdwärme aus tiefen Bohrungen<br />

rechtzeitig Genehmigungen eingeholt<br />

werden müssen“, betont Martin<br />

Schmidt, Bauen-Wohnen-Experte<br />

beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.<br />

Dazu zählten zum Beispiel<br />

Anträge an die zuständige Wasserbehörde<br />

sowie länderspezifische Vorschriften.<br />

In der Regel können Heizungsfachbetriebe<br />

optimal beraten.<br />

Als Ausgleich für den höheren Aufwand<br />

fallen die Förderungen des Bundesamtes<br />

für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle<br />

(BAFA) im Rahmen des<br />

Marktanreizprogramms für Erneuerbare<br />

Energien (MAP) vergleichsweise<br />

üppig aus. Bis über 10.000 Euro sind<br />

im Altbau drin, wenn die Wärmepumpe<br />

wie bei Modellen von Premium-<br />

Herstellern wie der Firma Neura in der<br />

BAFA-Liste „Wärmepumpen mit Prüfnachweis“<br />

aufgeführt ist.<br />

Rechenbeispiele und mehr Informationen<br />

gibt es unter www.neura.de.<br />

Heizen und Kühlen<br />

mit einer Technik<br />

(djd). Wärmepumpen nutzen das<br />

gleiche thermodynamische Prinzip<br />

wie ein Kühlschrank, manche<br />

Modelle können daher nicht nur heizen,<br />

sondern auch zur Kühlung des<br />

Hauses eingesetzt werden. Im Kühlbetrieb<br />

entzieht die Wärmepumpe<br />

den Räumen Wärmeenergie und<br />

trägt so zu einem angenehmen<br />

Raumklima an heißen Tagen bei. Die<br />

aus den Räumen abgeführte Wärme<br />

wird über die Erdsonden ans Erdreich<br />

abgegeben, ganz nebenbei<br />

wird dadurch der Wärmespeicher in<br />

der Erde für den kommenden Winter<br />

wieder aufgeladen.<br />

Mit Tiefbohrung senkrecht eingebrachte Erdsonden machen die Nutzung von<br />

Geothermie mit Wärmepumpen auch bei kleinen Gartenflächen möglich.<br />

Foto: djd/Neura AG/S.Gombert<br />

Funktionalität<br />

und Stil im Bad<br />

txn. Ordnung ist möglich – wenn die Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Für das<br />

Bad bedeutet das: Große übersichtliche Schubladen in unmittelbarer Nähe des<br />

„Arbeitsplatzes“. Daher bieten die neuen Waschtisch-Unterschränke der Badkollektion<br />

Subway 2.0 große Ablageflächen und durchdachte Auszüge. Hier findet sich<br />

ausreichend Platz für Hygieneartikel aller Art – sogar größere Lotion-Flaschen lassen<br />

sich stehend verstauen.<br />

Fotos: Villeroy & Boch/txn<br />

Damit der Gartenteich gut durch die kalte Jahreszeit kommt, sollte er im Herbst<br />

einer umfassenden Pflegekur unterzogen werden. Foto: djd/Söchting Biotechnik<br />

Herbstliche Kur<br />

Vor dem Winter gibt es<br />

rund um den Gartenteich<br />

noch viel zu tun<br />

(djd). Rund um Haus und Garten ist<br />

im Herbst einiges zu tun, schließlich<br />

soll alles gut durch den Winter kommen<br />

und im Frühling in neuem Glanz<br />

erstrahlen. „Nicht vergessen sollte<br />

man dabei den Gartenteich - auch hier<br />

ist es höchste Zeit für eine herbstliche<br />

Kur“, meint Bauen-Wohnen-Experte<br />

Oliver Schönfeld vom Verbraucherportal<br />

Ratgeberzentrale.de. So sollte das<br />

Laub von der Wasseroberfläche regelmäßig<br />

mit einem Kescher entfernt<br />

werden, denn wenn es auf den Teichgrund<br />

sinkt, wird es schnell zur<br />

Schlammschicht, die giftige Faulgase<br />

erzeugen kann. Wer sich diese Arbeit<br />

ersparen will, spannt dicht über der<br />

Teichoberfläche ein straffes Netz, welches<br />

das Wasser vor Laubeintrag<br />

schützt. Auch abgestorbene Pflanzenteile<br />

müssen aus dem kühlen Nass<br />

gefischt werden. Vergilbte Blätter der<br />

Schwimmpflanzen lassen sich am<br />

besten mit einer Teichschere abschneiden.<br />

Dichte Bestände von Unterwassergrün<br />

kann man vorsichtig mit<br />

einem Rechen auslichten, jedoch nicht<br />

zu intensiv, denn die wintergrünen<br />

Arten sind im Winter wichtige Sauerstofflieferanten.<br />

Auch das Röhricht sollte nicht weiter<br />

als eine Handbreit über dem Wasserspiegel<br />

gestutzt werden, denn<br />

auch dies fördert den Gasaustausch<br />

im Gartenteich. Für einen guten Sauerstoffgehalt<br />

im Wasser sorgen etwa<br />

Oxydatoren von Söchting, die sogar<br />

im Winter unter der geschlossenen<br />

Eisdecke aktiv sind. Bezugsquellen<br />

gibt es unter www.oxydator.de. Die<br />

Geräte sind in der Mini-Variante für<br />

das Terrassenbecken bis zum Maxi-<br />

Modell für den Schwimmteich erhältlich<br />

und arbeiten ohne Stromzufuhr<br />

und Kabel. Ein Katalysator treibt eine<br />

Wasserstoffperoxidlösung nach<br />

außen, an der Spezialkeramik spaltet<br />

sie sich in Wasser und aktivierten Sauerstoff<br />

auf. Dieser verteilt sich rund<br />

400-mal schneller als seine gelöste<br />

Variante und erreicht damit auch strömungsfreie<br />

Nischen.<br />

So bleibt das Biotop im Garten auch<br />

in der kalten Jahreszeit im Gleichgewicht.<br />

Damit giftiges Schwefelwasserstoffgas<br />

gar nicht erst ins Wasser entweicht,<br />

sollte der Faulschlamm am<br />

Teichboden vor dem Winter gründlich<br />

abgesaugt werden.<br />

Auch bei Frost aktiv<br />

(djd). Wichtig ist, dass die Fische<br />

auch bei Eis und Schnee noch genügend<br />

Sauerstoff bekommen, selbst<br />

wenn im Winter ihr Stoffwechsel<br />

heruntergefahren wird und sie eine<br />

Art Winterruhe halten. Niemals sollten<br />

Teichfreunde mit einer Axt ein<br />

Loch in die Eisdecke auf dem Wasser<br />

schlagen. Dadurch kann es zu einer<br />

ziemlichen Druckwelle kommen,<br />

welche die Unterwasserbewohner<br />

verletzen kann.<br />

Besser sind Helfer wie beispielsweise<br />

Oxydatoren von Söchting, die<br />

auch unter der geschlossenen Eisdecke<br />

für ausreichend Sauerstoff im<br />

feuchten Element sorgen.<br />

SlimSeats sind<br />

der Trend im Badbereich<br />

txn. Moderne Bäder zeichnen sich<br />

durch edle Materialien und individuelle<br />

Formsprache aus. Alle Details sind<br />

aufeinander abgestimmt. Nachholbedarf<br />

gibt es oft jedoch bei den WCs<br />

und Bidets: Standard-Keramik oder<br />

-Sitze sind keine Seltenheit und stören<br />

das Bild eines stilsicheren Badezimmers.<br />

Dabei gibt es durchaus<br />

Alternativen. So wurden beispielsweise<br />

für die Subway 2.0-Kollektion<br />

passende WCs und Bidets entwickelt,<br />

die optisch und funktional hervorragend<br />

zum Gesamtprogramm passen.<br />

Der Clou: Das WC ist mit der innovativen<br />

DirectFlush-Technik ausgestattet,<br />

die das Innenbecken komplett<br />

bespült. So wird alles ganz einfach<br />

hygienisch sauber. Ergänzt wird das<br />

Sortiment durch extrem flache WC-<br />

Sitze. Die SlimSeats unterstreichen<br />

mit ihren schmalen Kanten und Konturen<br />

die filigrane Designaussage der<br />

Kollektion und fügen sich zu einem<br />

ganzheitlichen Ambiente.<br />

Steil- und Flachdächer · Dämmung nach EnEv · Veluxfenster<br />

Garagendächer · Schornstein, Giebel- u. Wandverkleidungen<br />

Erkererstellungen · Dachrinnenerneuerungen · Sturmschäden<br />

30952 Ronnenberg<br />

OT Empelde<br />

Hansastr. 77<br />

0173-63 62 100<br />

Tel: 0511/ 46 24 31<br />

Fax: 0511/ 43 69 66<br />

e-mail: info@utermark.de<br />

NEUSTADT<br />

Boumannweg 1<br />

Ortsausgang Richtung<br />

Mardorf an der Moorstr.<br />

Tel. (0 50 32) 95 20-0<br />

✃<br />

Der Heizungsfachmann<br />

Helmut Friebe<br />

für Wartungen und Reparaturen<br />

0 51 08/26 73<br />

☎<br />

Der nächste burgbergblick erscheint<br />

am 18. November 2015<br />

Fassadenbeschichtung<br />

Wärmedämmung<br />

Lehmputze<br />

Malerarbeiten<br />

Bodenbeläge<br />

✆ 05109/2140<br />

E-Mail: j.grosche@htp-tel.de<br />

Hauptstr. 2 · 30952 Ronnenberg<br />

SCHENKE LEBEN,<br />

SPENDE BLUT.<br />

Planung und Ausführung von Alt- und Neubau-Installation<br />

E-Check Photovoltaikanlagen Telefonanlagen Datennetzwerke<br />

Sprechanlagen Alarmanlagen<br />

Elektro-Reparaturen Hausgeräteservice und Verkauf<br />

30989 Gehrden<br />

Neue Str. 34<br />

www.resler-elektrotechnik.de<br />

y 0 5108/33 51 · Fax 42 28<br />

Dachdecker & Klempnermeister<br />

30952 Ronnenberg · y 0 51 09/51 56 51<br />

NOTDIENST: 0172-5156511<br />

K_Typo_4c_91x55_FuellerAnzeige_39L 1<br />

27.10.2010 15:44:41 Uhr<br />

Holz-Terrassendecks


Seite 6<br />

Lokales<br />

burgbergblick Nr. 24, 4. November 2015<br />

Gehrden (we)<br />

Noch bis zum Samstag, 7.<br />

November, soll die Kreisstraße 230<br />

zwischen Gehrden und Everloh<br />

wegen Sanierungsarbeiten voll<br />

gesperrt sein. Die Busse der Regio-<br />

Bus-Linien 523, 532, 571 und 580<br />

müssen daher umgeleitet werden<br />

und können die Haltestelle am<br />

Everloher Friedhof nicht bedienen.<br />

Die Haltestelle an der Nenndorfer<br />

Straße in Everloh wird deshalb<br />

auch von den Regio-Bus-Linien<br />

571 und 580 angefahren.<br />

Stadtfest kann Defizit<br />

ausgleichen<br />

Planungen für Feier im nächsten Jahr laufen<br />

Kreisstraße gesperrt<br />

Ronnenberg (dm)<br />

Nachdem das Ronnenberger Stadtfest<br />

im Jahr 2014 mit einem leichten<br />

Minus beendet wurde, konnte der ausrichtende<br />

Verein Stafero während seiner<br />

letzten Mitgliederversammlung<br />

Positives zur aktuellen Finanzsituation<br />

berichten: „Wir haben dieses Jahr<br />

ein Plus von rund 5.000 Euro erwirtschaftet<br />

und können das Defizit wieder<br />

ausgleichen“, so Vorstandsmitglied<br />

Jörg Bothe. Über 70.000 Euro<br />

hatte der Verein wieder in die diesjährige<br />

Party, die im Juni rund um die<br />

Ronnenberger Michaeliskirche stattfand,<br />

für Bands und zahlreiche Aktionen<br />

– zum Beispiel im Kinderland -<br />

investiert.<br />

Ein großes Dankeschön ging an die<br />

zahlreichen Sponsoren und Helfer,<br />

„ohne die das Fest nicht so erfolgreich<br />

stattfinden könnte. Freuen würden wir<br />

uns, wenn durch weitere Unterstützung<br />

der Ronnenberger Vereine der<br />

familiäre und regionale Charakter des<br />

Stadtfestes unterstrichen werden<br />

würde“. Einen Wechsel gab es im Vorstand:<br />

Harald Knigge, seit Anfang an<br />

dabei, übergibt aus beruflichen Gründen<br />

das Amt des 2. Vorsitzenden an<br />

Roger Flüg – dieser gehörte bisher als<br />

Beisitzer zum erweiterten Vorstand.<br />

Harald Knigge ist jetzt – gemeinsam<br />

mit Dirk Baumert, Frank Hundeshagen<br />

und Thomas Camprath – Ehrenmitglied<br />

des Vereins, der nächstes Jahr<br />

sein 10-jähriges Bestehen feiert.<br />

Bevor am dritten Juni-Wochenende<br />

das 16. Stadtfest über die Bühne geht,<br />

plant der Verein für den 15. April eine<br />

ganz besondere Veranstaltung im<br />

Ronnenberger Gemeinschaftshaus.<br />

Über weitere Mitglieder würde sich<br />

der aktuell 333 Mitglieder zählende<br />

Verein natürlich freuen – Näheres<br />

unter www.stafero.de.<br />

SPD Weetzen<br />

befragt Dorfbewohner<br />

Weetzen (dm)<br />

Ihre Meinung ist gefragt - dies ist<br />

die zentrale Botschaft, mit der sich<br />

die heimische SPD ab Ende Oktober<br />

an die Weetzer Dorfbewohner<br />

wendet. Mit einer an alle Haushalte<br />

gerichteten Postkartenaktion<br />

erhofft sie sich für die Zukunftsthemen<br />

des Ortes eine weitreichende<br />

Bürgerbeteiligung. Die Sozialdemokraten<br />

möchten wissen: Wie<br />

wollen wir gemeinsam in Zukunft<br />

in Weetzen leben? Dies umfasst alle<br />

Themen der Ortsentwicklung - von<br />

der Wohnbebauung über die Infrastruktur<br />

bis hin zum sozialen<br />

Bereich und Freizeitmöglichkeiten.<br />

Damit möglichst viele Weetzer ihre<br />

Büchermeile<br />

Leveste (we)<br />

Die Büchermeile im Levester<br />

Gemeindehaus ist am Mittwoch,<br />

11. November, von 15 bis 18 Uhr<br />

geöffnet. Gespendete Bücher werden<br />

pro Kilo für vier Euro verkauft.<br />

Knobelturnier<br />

Lemmie (we)<br />

Der Förderverein für die Ortsfeuerwehr<br />

Lemmie richtet ein Knobelturnier<br />

am Freitag, 13. November<br />

2015, aus.<br />

vielfältigen Ideen und Anregungen<br />

einbringen, setzen die Sozialdemokraten<br />

auf ein besonderes Motivationsbonbon:<br />

Jede bis zum 30.<br />

November 2015 eingegangene<br />

Postkarte nimmt an der Verlosung<br />

einer Wochenendreise für zwei Personen<br />

inklusive Bahnfahrt und Programm<br />

nach Berlin teil. Nach der<br />

Befragung folgt die eigentliche<br />

Arbeit. Die Rückläufe müssen ausgewertet<br />

und analysiert werden. Im<br />

Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung<br />

will die SPD die Weetzer<br />

im kommenden Frühjahr über den<br />

Ausgang der Befragung informieren<br />

und mit den Bürgern darüber in<br />

Diskussion kommen.<br />

Ortsfeuerwehr<br />

Lemmie kontrolliert<br />

Hydranten<br />

Lemmie (we)<br />

Die Ortsfeuerwehr Lemmie führt<br />

am Samstag, 14. November, ab 14<br />

Uhr eine Kontrolle der Löschwasserhydranten<br />

durch und macht die<br />

Entnahmestellen zugleich winterfest.<br />

Alle Hydranten werden<br />

gespült. Durch die Wasserentnahme<br />

können sich mineralische Krusten<br />

in den Wasserleitungen lösen, die<br />

zu einer kurzzeitigen bräunlichen<br />

Rathaus I erhält einen<br />

größeren Sitzungssaal<br />

Barsinghausen (ke)<br />

Ein weiteres Mal muss das Rathaus<br />

I an der Bergamtstraße<br />

Umbauarbeiten über sich ergehen<br />

lassen. Diesmal ist die Erweiterung<br />

des sogenannten Kleinen Sitzungssaals<br />

im ersten Obergeschoss vorgesehen.<br />

Das historische Gebäude,<br />

in dem ursprünglich die frühere<br />

Bergbauinspektion beheimatet war,<br />

ist rund 330 Jahre alt.<br />

Die Bausubstanz des Fachwerkgebäudes<br />

sei nach Aussage der<br />

Stadtverwaltung allerdings nach<br />

wie vor in einem guten Zustand –<br />

natürlich seien regelmäßige<br />

Instandsetzungsarbeiten notwendig.<br />

Dazu gehört die aktuell laufende<br />

Umgestaltungsmaßnahme freilich<br />

nicht. Die Erweiterung des<br />

Sitzungssaal sei ein schon länger<br />

gehegter Wunsch.<br />

In dem Raum mit dem markanten<br />

Erker tagt vor allem der Verwaltungsausschuss;<br />

ferner wird er für<br />

Pressekonferenzen und zur Begrüßung<br />

von kleineren Gästegruppen<br />

genutzt.<br />

Zur Vergrößerung wird der Raum<br />

mit einem benachbarten Büro<br />

zusammengelegt – insgesamt ein<br />

Ergebnis des Auszugs des Jobcenters<br />

im Rathaus II und einer dadurch<br />

entspannteren Raumsituation. Die<br />

Bauarbeiten sollen bereits Mitte<br />

des Monats abgeschlossen sein.<br />

Beginn ist um 18 Uhr im Feuer-<br />

Verfärbung des Trinkwassers bei-<br />

Historisches Gebäude: Der Rathaus-Sitzungsraum im ersten Obergeschoss mit<br />

wehrhaus am Gehrdener Kirchweg.<br />

tragen können.<br />

dem markanten Erker wird derzeit vergrößert.<br />

Foto: Bratke<br />

Britt Tank<br />

Göttinger Str. 63<br />

30982 Pattensen<br />

www.hundegymnastik-bt.de<br />

tank@hundekg-tank.de<br />

Hundesalon Gehrden<br />

Wellness für Hund, Katze und andere Kleintiere<br />

Schnitt, Schur, Trimmig, Carding, Baden, Fönen, Augen- und<br />

Ohrenpflege, Pfotenpflege, Krallenschneiden,<br />

Welpen-Pflege-Training<br />

Herbstangebot!<br />

5EuroGutschein<br />

für Tierpflege<br />

Hundegymnastik<br />

Hundefriseur<br />

&<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

<br />

0177-<br />

3106062<br />

Diana Motek<br />

Hundefriseur<br />

Knülweg 25 · Gehrden<br />

Tel. 0 5108 - 6082742<br />

Mobil 0178-6201185<br />

www.hundesalon-gehrden.de<br />

Wir beraten Sie gerne<br />

bei allen Fragen<br />

rund um Ihr Haustier.<br />

Dr. H. Janssen · TÄ J. König<br />

Heinrich-Göbel-Str. 1 · Wennigsen<br />

Schätzungen zufolge leidet jeder fünfte Hund unter einer Allergie.<br />

Foto: djd/Schecker<br />

Wenn das Fell juckt<br />

Schätzungen zufolge<br />

leidet jeder fünfte Hund<br />

unter Allergien<br />

RUND UMS<br />

HEIMTIER<br />

(djd). Wenn sich der Vierbeiner ständig<br />

kratzt, beißt oder wundleckt, leidet<br />

er möglicherweise unter einer<br />

Allergie. Geschätzt ist etwa jeder fünfte<br />

Hund von übersteigerten Reaktionen<br />

des Immunsystems auf ansonsten<br />

harmlose Stoffe betroffen.<br />

Beim Hund sind es vor allem<br />

Umwelteinflüsse, Parasiten oder<br />

Inhaltstoffe des Futters, die eine Allergie<br />

auslösen. Kontaktallergien sind<br />

dagegen eher selten. Manche Rassen<br />

bringen auch eine genetische Veranlagung<br />

mit. So neigen zum Beispiel<br />

French Bulldogs oder West Highland<br />

Terrier viel eher zu Allergien als andere<br />

Rassen.<br />

Bei Irish Settern wird oftmals sogar<br />

eine angeborene Getreideunverträglichkeit<br />

festgestellt. „Das Futter liegt<br />

als Auslöser erst an dritter Stelle“,<br />

weiß Blondine Feniuk. Die Tierheilpraktikerin<br />

berät Tierhalter in Ernährungsfragen<br />

bei Schecker, einem der<br />

größten Versandhändler für Hundebedarf<br />

in Europa. Häufig komme es bei<br />

einer Futterunverträglichkeit neben<br />

Kratzen und Wundlecken auch zu<br />

Magen-Darm-Problemen mit Durchfällen.<br />

In jedem Fall sollten die Ursachen<br />

von einem Tierarzt abgeklärt<br />

werden. Zunächst wird der Tierarzt<br />

den Vierbeiner gründlich untersuchen.<br />

Konnten Infektionen oder Parasiten<br />

ausgeschlossen werden, lassen sich<br />

über das Blut oder mit einem Intrakutantest,<br />

bei dem der Tierarzt mögliche<br />

Allergene in die oberste Hautschicht<br />

injiziert, die Auslöser feststellen.<br />

Besteht der Verdacht einer Futtermittelallergie<br />

oder -unverträglichkeit,<br />

wird der Tierarzt zu einer Ausschlussdiät<br />

raten. Dabei wird für mindestens<br />

acht Wochen ausschließlich<br />

eine, bisher nicht verfütterte Eiweißquelle<br />

- etwa Pferd, Känguru oder<br />

Strauß pur (erhältlich unter www.<br />

schecker.de) - und nur eine Kohlehydratquelle<br />

- zum Beispiel Kartoffeln<br />

statt Getreide - verfüttert. Sofern die<br />

Beschwerden abklingen, beginnt man<br />

mit dem Provokationstest, bei dem<br />

der Hund wieder sein ursprüngliches<br />

Futter erhält. Treten die Symptome<br />

innerhalb von zwei Wochen wieder<br />

auf, gilt die Allergie als gesichert.<br />

Mehr Ernährungstipps für Vierbeiner<br />

gibt es unter www.rgz24.de/hund.<br />

Katzenhaltung<br />

So kann man die<br />

Verbreitung von<br />

Gerüchen verhindern<br />

(djd). Katzen haben einen ganz<br />

besonderen Charakter. Sie sind verschmust,<br />

temperamentvoll und souverän.<br />

Sie lieben ihre Unabhängigkeit.<br />

Die Wohnung ist ihr Reich. Neugierig<br />

suchen sie das Abenteuer, kein Versteck<br />

ist vor ihnen sicher. Sie erkunden<br />

alles. Für den Katzenfreund<br />

bedeutet das, gerade in Sachen Hygiene<br />

dafür zu sorgen, dass die Tierhaltung<br />

eine saubere Sache ist. Bei Katzen<br />

kann dies zur Herausforderung<br />

werden. Die selbstbewussten Zeitgenossen<br />

haben ihren eigenen Kopf und<br />

suchen sich ihre Lieblingsplätze selbst<br />

aus. „Leider wissen die sonst reinlichen<br />

Stubentiger nichts von Bakterien“,<br />

weiß Beate Fuchs vom Verbraucherportal<br />

Ratgeberzentrale.de.<br />

Demzufolge hätten Katzen kein Problem<br />

damit, zuerst die Katzentoilette<br />

aufzusuchen und sich dann auf das<br />

Kopfkissen im Kinderbett zu legen.<br />

Allerdings ist das stille Örtchen der<br />

Miezen die Hauptursache bei der Verbreitung<br />

von Gerüchen und Keimen im<br />

Wohnumfeld. Schließlich wird es<br />

mehrmals am Tag aufgesucht, es wird<br />

ausgiebig darin gescharrt - und im<br />

Anschluss macht sich die Katze auf<br />

den Weg zu ihrem Lieblingsplätzchen.<br />

Ist die Katzentoilette unhygienisch,<br />

bleibt das dann auch für die Wohnung<br />

insgesamt nicht ohne Folgen: die Spuren<br />

lassen sich durch alle Räume verfolgen.<br />

Mehr Informationen zu diesem<br />

Thema gibt es unter www.catsbest.de.<br />

Weil Gerüche erst durch Bakterien<br />

entstehen, wenn ihnen genug Feuchtigkeit<br />

und Wärme zur Verfügung stehen,<br />

kann man sie gut bekämpfen,<br />

indem man ihnen mit einer speziellen<br />

Katzenstreu die Feuchtigkeit entzieht.<br />

Die pflanzliche Streu „Cat’s Best Öko-<br />

Plus“ wirkt beispielsweise als natürliche<br />

Geruchs- und Bakterienfalle.<br />

Durch die innovative JRS-Pflanzenfaser-Technologie<br />

- ganz ohne chemische<br />

Zusätze - wird Feuchtigkeit und<br />

Geruch sicher wie in einer Falle eingeschlossen.<br />

Die gewissenhafte Sauberhaltung<br />

der Katzentoilette tut ein Übriges.<br />

Dabei wiegt die Streu deutlich weniger<br />

als herkömmliche Sorten und ihre<br />

Klumpfähigkeit sorgt dafür, dass sich<br />

verunreinigte Stellen streusparend<br />

entnehmen lassen.<br />

Weil Gerüche erst durch Bakterien entstehen, wenn ihnen genug Feuchtigkeit und<br />

Wärme zur Verfügung stehen, kann man sie gut bekämpfen, indem man ihnen mit<br />

einer speziellen Katzenstreu die Feuchtigkeit entzieht.<br />

Foto: djd/J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KGw


urgbergblick Nr. 24, 4. November 2015 Seite 7<br />

Lokales<br />

Grünkohlessen<br />

Gehrden (we)<br />

Die Gruppe Gehrden im Heimatbund<br />

Niedersachsen lädt ihre Mitglieder<br />

und Freunde zum traditionellen<br />

Grünkohlessen für<br />

Donnerstag, 19. November, um 12<br />

Uhr im Ratskeller Gehrden ein. Das<br />

Essen kostet zwölf Euro. Anmeldungen<br />

sind bis zum 12. November<br />

bei Fred Ebeling, Telefon 0 51 08 /<br />

50 02, oder Dieter Mahlert, Telefon<br />

0 51 08 / 34 86, erforderlich.<br />

Grünkohlessen<br />

der Liberalen<br />

Gehrden (we)<br />

Der FDP-Ortsverband Gehrden<br />

lädt zum traditionellen Grünkohlessen<br />

für Mittwoch, 25.<br />

November, ein. Beginn ist um 19<br />

Uhr im Ratskeller Gehrden. Anmeldungen<br />

nehmen Hilmar Rump,<br />

Telefon 0 51 09 / 39 00, Ernst Mittendorf,<br />

Telefon 0 51 08 / 28 86,<br />

oder Hans-Joachim Hentschel,<br />

Telefon 0 51 08 / 17 45, entgegen.<br />

Singkreis<br />

Northen (we)<br />

Der Singkreis Northen trifft sich<br />

am Montag, 16. November, um 20<br />

Uhr im Feuerwehrhaus.<br />

Stadtkantorei<br />

singt Mozart-Messe<br />

Gehrden (wk)<br />

Zusammen mit dem Chor der St.<br />

Heinrich-Kirche aus Hannover<br />

wird die Stadtkantorei Gehrden im<br />

November ein Konzert aufführen,<br />

das diesmal Wolfgang Amadeus<br />

Mozart gewidmet ist. In den vergangenen<br />

Monaten haben sich die<br />

beiden gemischten Chöre intensiv<br />

auf dieses Projekt vorbereitet.<br />

Bereits zum zweiten Mal wurde an<br />

einem Samstag eine gemeinsame<br />

ganztägige Probe durchgeführt,<br />

zuletzt am 5. September. Es folgt<br />

schließlich noch ein Chorwochenende<br />

am 7. und 8. November in<br />

Loccum, um die letzte Feinarbeit<br />

für die beiden Werke - das „Ave<br />

Verum Corpus“ und die „c-Moll-<br />

Messe“ – vorzunehmen. Außerdem<br />

wird auch noch ein Konzert für<br />

Schullandschaft<br />

in der Diskussion<br />

Barsinghausen (ke)<br />

Die Zukunft der Schullandschaft<br />

in der Deisterstadt sorgt derzeit für<br />

besonderen Gesprächsbedarf. Auf<br />

Antrag der Fraktion Aktiv für Barsinghausen<br />

(AfB) sollen Zukunftsperspektiven<br />

während des nächsten<br />

Schulausschusses thematisiert werden.<br />

Zu der Sitzung, die am Dienstag,<br />

10. November, ab 18 Uhr in der<br />

Aula der KGS-Goetheschule stattfindet,<br />

sind auch alle Schulleiter<br />

eingeladen. Das Gremium tagt<br />

gemeinsam mit dem Ausschuss für<br />

Wirtschaft, Energie und städtische<br />

Gebäude, denn neben der aktuell<br />

diskutierten Standortwahl geht es<br />

auch um Finanzen. So stehen<br />

sowohl im Schulzentrum am Spalterhals<br />

als auch an der KGS Sanierungen<br />

in Millionenhöhe an.<br />

Gedenkstunde<br />

zum Volkstrauertag<br />

Gehrden (we)<br />

Am Sonntag, 15. November, findet<br />

eine Gedenkstunde zum Volkstrauertag<br />

um 11.30 Uhr im Bürgersaal der<br />

Stadt Gehrden mit anschließender<br />

Kranzniederlegung am Ehrenmal in<br />

der Kirchstraße statt.<br />

Trompete und Streichorchester von<br />

Johann Baptist Georg Neruda,<br />

einem Zeitgenossen Mozarts aufgeführt.<br />

Unter Mitwirkung mehrerer<br />

Solisten und dem Kammerorchester<br />

„Annemarie Michael“ findet das<br />

Konzert am Sonntag, dem 15.<br />

November 2015 um 17 Uhr in der<br />

Sankt-Heinrich-Kirche in Hannover<br />

statt. Die musikalische Gesamtleitung<br />

hat Andreas Schmidt-Adolf.<br />

Die Proben der Stadtkantorei sind<br />

immer donnerstags von 19.30 bis<br />

21.45 im Bürgersaal des Rathauses,<br />

Kirchstraße 1-3.<br />

Interessierte Sängerinnen und<br />

Sänger sind herzlich eingeladen, an<br />

einer unverbindlichen Schnupperprobe<br />

teilzunehmen. Weitere Informationen<br />

auf der Internetseite<br />

www.stadtkantorei-gehrden.de.<br />

Ein echtes Stück Italien<br />

Das Ristorante Toscana<br />

Gehrden (we)<br />

Ein echtes Stück Italien finden<br />

alle Liebhaber der italienischen<br />

Küche im Ristorante Toscana, mitten<br />

in der Gehrdener Fußgängerzone.<br />

Restaurantbesitzer Antonio<br />

Galante verwöhnt in seinem Familienbetrieb<br />

seine Gäste mit ausgewählten<br />

Speisen und Getränken aus<br />

seinem Heimatland Italien.<br />

Die Gäste erleben schon beim<br />

Eintreten die südländische Herzlichkeit<br />

und Freundlichkeit der<br />

Bedienung und können aus einer<br />

Vielzahl von landestypischen Speisen,<br />

die von qualifizierten Köchen<br />

frisch zubereitet werden, ihre Auswahl<br />

treffen. Zur Auswahl auf der<br />

Speisekarte kommen noch besondere<br />

Tagesempfehlungen hinzu.<br />

Das Ristorante Toscana bietet<br />

von Montag bis Freitag jeweils von<br />

11 bis 15 Uhr einen Mittagstisch<br />

mit sechzehn verschiedenen Menüs<br />

mit drei Gängen an. Die Hauptgerichte<br />

sind zum Beispiel Lasagne,<br />

Pizza, Tortellini, Fischgerichte mit<br />

Seelachs, Fleischteller oder Schnitzel.<br />

Zu diesen Hauptgerichten werden<br />

delikate Suppen und frische<br />

Salatteller gereicht.<br />

An jedem Mittwoch ist Pizza-Tag<br />

im Toscana mit einer reichhaltigen<br />

Auswahl für jeweils fünf Euro.<br />

Donnerstag heißt es „Nudeltag“,<br />

zum Beispiel mit Duetto Pasta für<br />

5,99 Euro. An jedem Freitag bietet<br />

Antonio Galante eine Fischplatte<br />

mit fünf verschiedenen Fischsorten<br />

und Beilagen für 19,90 Euro an.<br />

Neu ist, dass jeden Tag ab 17 Uhr<br />

die Pizza für fünf Euro im Außer-<br />

Haus-Verkauf angeboten wird.<br />

Zur Menükarte gibt es zusätzlich<br />

besondere Tagesempfehlungen mit<br />

saisonalen und regionalen Gerichten.<br />

Zurzeit sind dies Miesmuscheln<br />

oder Pilzgerichte mit Pfifferlingen,<br />

Austernpilzen oder<br />

Anzeige<br />

Trüffeln. In der nächsten Zeit werden<br />

Ente und Spanferkel als aktuelle<br />

Tagesempfehlungen angeboten.<br />

„Die Lieblingsessen vieler Gäste<br />

sind Zubereitungen mit Kaninchen<br />

oder Kalbsleber“, wie Antonio<br />

Galante von seinen Stammgästen<br />

erfahren hat. Der Genuss der Speisen<br />

kann mit erlesenen Weinsorten<br />

abgerundet werden. Das Team in<br />

der Küche legt besonderen Wert<br />

darauf, stets frische Zutaten für die<br />

Speisen zu verwenden.<br />

„Beim Wochenmarkt am Donnerstag<br />

und beim Bauernmarkt am<br />

Samstag kaufen wir direkt beim<br />

Erzeuger erntefrische Produkte aus<br />

der Region ein“, betont Simona<br />

Galante.<br />

Im Ristorante können bis zu 30<br />

Gäste im angenehmen Ambiente<br />

bewirtet werden. Dazu gibt es einen<br />

weiteren separaten Raum für bis zu<br />

20 Personen für Familienfeiern<br />

oder Vereinszusammenkünfte. „Der<br />

kleinere Raum wird auch gern für<br />

Kindergeburtstage genutzt.<br />

Die Kinder können ihre Pizza<br />

nach ihren Wünschen selbst belegen“,<br />

verrät Simona Galante. Im<br />

Sommer laden Tische und Sitzplätze<br />

vor dem Ristorante zum Verweilen<br />

bei leckeren Cappuccino oder<br />

dem Genießen von italienischen<br />

Spezialitäten mit dem dazu passenden<br />

Gläschen Wein ein.<br />

Das Ristorante Toscana bietet<br />

selbstverständlich einen Party-Service<br />

mit kalten Platten, warmen<br />

Gerichten, Fisch, Fleisch, Pasta und<br />

süßen Dessert an. Dazu können mit<br />

einer individuellen Beratung alle<br />

Wünsche für die italienischen<br />

Momente und eine gelungene<br />

Familienfeier erfüllt werden.<br />

Die Öffnungszeiten im Ristorante<br />

Toscana sind Montag bis Sonntag<br />

von 11 bis 15 Uhr und von 17 bis 22<br />

Uhr. Dienstags ist Ruhetag.<br />

Familien- und<br />

Erziehungs-Beratungsstelle<br />

eröffnet<br />

Neuer zentraler Standort in Ronnenberg<br />

Noch freie Plätze<br />

in der Showgruppe<br />

Gehrden (kp)<br />

Für unsere Showgruppe mit fortgeschrittenen<br />

Tänzer(innen) ab 13<br />

Jahren haben wir noch freie Kapazitäten.<br />

Wer Lust auf Hip Hop und<br />

Street Dance hat kann Donnerstags<br />

von 18:00 bis 19:00 Uhr einfach<br />

vorbei schauen.<br />

Wir tanzen in dem kleinen Spiegelsaal<br />

gegenüber des vereinseigenen<br />

Sportcenters des SV Gehrden.<br />

Weitere Infos unter<br />

0511/76170020 | 0176/86766448<br />

Ronnenberg (dm)<br />

Seit kurzem haben Familien in<br />

der südwestlichen Region Hannovers<br />

die Möglichkeit, in einer neu<br />

eröffneten zentralen Familien- und<br />

Erziehungs-Beratungsstelle kurzfristig<br />

Hilfe und Unterstützung zu<br />

finden. Am Standort in Ronnenberg<br />

„AmWeingarten“ - in ehemaligen<br />

Räumen der Volksbank - stehen 12<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

der Region Hannover bereit, um<br />

bei Erziehungsproblemen, in Trennungssituationen<br />

oder anderen<br />

schwierigen Lebensphasen den<br />

Familien zu helfen. Sie koordinieren<br />

von hier aus die gesamte Beratungsarbeit<br />

für den südwestlichen<br />

Bereich der Region: Zu der zentralen<br />

Beratungsstelle in Ronnenberg<br />

gehören außerdem Außenstellen in<br />

den Kommunen Barsinghausen,<br />

Laatzen und Springe. Sprechstunden<br />

in Gehrden, Hemmingen, Pattensen<br />

und Wennigsen sollen im<br />

nächsten Jahr dazu kommen.<br />

Erfahrene Sozialpädagogen, Psychologinnen<br />

sowie Psychotherapeutinnen<br />

des Fachbereichs Jugend<br />

der Region sind vor Ort, zu den<br />

Angeboten gehören – neben der<br />

Beratung und therapeutischen<br />

Unterstützung von Kindern und<br />

Jugendlichen sowie ihren Eltern –<br />

die Trennungsberatung, die frühe<br />

Beratung für Eltern mit Säuglingen<br />

und Kleinkindern sowie Angebote<br />

der Prävention wie etwa Gesprächsrunden<br />

oder Vorträge.<br />

Darüber hinaus wird auch Unterstützung<br />

für Fachkräfte aus Jugendhilfe,<br />

Kitas, Schulen oder anderen<br />

sozialen Diensten und Einrichtungen<br />

organisiert.<br />

Die Öffnungszeiten sind montags<br />

bis donnerstags von 9.00 bis<br />

16.30 Uhr sowie freitags bis 12.30<br />

Uhr, Telefon 0511/61 62 36 30.<br />

Zum Start der neuen Beratungsstelle versammelten sich Vertreter der Region<br />

Hannover (2. von links Regionspräsident Hauke Jagau) sowie der Stadt Ronnenberg<br />

gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Fachbereichs Jugend.<br />

Foto: Privat<br />

Preisskat und Knobeln<br />

Gehrden (we)<br />

Die Ortsfeuerwehr Gehrden lädt<br />

alle fördernden und aktiven Mitglieder<br />

zum Skat- und Knobelabend<br />

für Freitag, 13. November, um<br />

18.30 Uhr in das Feuerwehrhaus<br />

ein. Die Startgebühr beträgt zehn<br />

Euro pro Person.<br />

Anmeldungen nehmen Karin und<br />

Fritz Marlin, Telefon 0 51 08 / 92 45<br />

94, entgegen. Die Teilnehmer können<br />

sich auch montags von 18 bis<br />

19 Uhr im Feuerwehrhaus anmelden.<br />

Anmeldeschluss ist am Montag,<br />

9. November.<br />

Ihre Anzeige bei Google<br />

<br />

<br />

<br />

WERDEN SIE DA GEFUNDEN<br />

WO IHRE KUNDEN SIE SUCHEN<br />

Gewinnen Sie mehr Kunden<br />

Erreichen Sie Ihre Zielgruppe genau<br />

zum richtigen Zeitpunkt<br />

Werben Sie standortbezogen<br />

oder Deutschlandweit<br />

Erreichen Sie Ihre Kunden auf allen Geräten<br />

Wir leben in einer mobilen Welt und Ihre Kunden benutzen alle verfügbaren<br />

Geräte: Desktop-Computer, Laptops, Tablets und Mobiltelefone. Schalten Sie<br />

Ihre Anzeigen auf allen Geräten, damit Sie gefunden werden, wenn Nutzer<br />

Suchanfragen ausführen, Websites besuchen oder Produkte kaufen.<br />

Wussten Sie schon: 65% aller Käufe in Deutschland werden mit einem<br />

Smartphone vorbereitet!<br />

Bringen Sie Effizienz in Ihr Marketing<br />

Messbar, nachvollziehbar, flexibel<br />

Sie sehen genau, wie viele Nutzer Ihre Anzeige gesehen haben und wie viele<br />

Nutzer davon auf Ihre Anzeige geklickt, Ihre Website besucht oder bei Ihnen<br />

angerufen haben. Anhand einer Leistungsübersicht sehen Sie, wie viele Verkäufe<br />

auf Ihrer Website direkt auf Ihre Anzeigen zurückgehen.<br />

Informationen rund um die Uhr<br />

Wir können die Leistung Ihrer Anzeigen überprüfen. Damit Sie noch schneller<br />

einen Überblick erhalten, senden wir Ihnen jeden Monat eine Übersicht<br />

mit den wichtigsten Kennzahlen und Ergebnissen.<br />

Sie bezahlen nur für Klicks<br />

Keine Klicks = Keine Kosten<br />

Mit anderen Worten: Kosten entstehen für Sie nur,<br />

wenn Ihre Anzeige zum gewünschten Ergebnis führt.<br />

Steinweg 21 | 30989 Gehrden<br />

Ein Partnerunternehmen vom Burgbergblick Verlag<br />

Rufen Sie uns an: 0 51 08 / 91 64-0


Seite 8 Sonderveröffentlichung<br />

burgbergblick Nr. 24, 4. November 2015<br />

HERZHAFTES<br />

in der kalten Jahreszeit<br />

in der kalten Jahreszeit<br />

Restaurant Zum Griechen<br />

Griechische Spezialitäten · Bundeskegelbahn<br />

Jetzt schon an Weihnachten Denken!<br />

Großes WEihnachtsbuffet<br />

Feiern Sie Ihre Weihnachtsfeier, Betriebsfeier oder Familienfeier<br />

auch bei uns im seperaten Speisesaal (ab 20 Personen).<br />

Kegelbahn nach Wunsch möglich.<br />

SonntagsBuffet<br />

Jeden Sonntag Buffett von 12-15 Uhr und 17-20 Uhr.<br />

Darüber hinaus à la carte.<br />

Um Anfrage und Reservierung wird gebeten<br />

30952 Ronnenberg/Empelde · Am Rathaus 11 · Tel.: 0511/262 27 50<br />

Café Ristorante Toscana<br />

30989 Gehrden · Steinweg 24 · Tel. 05108-92021 · 01520-3617216<br />

Deisterwild Spezialitäten<br />

Wildverkauf aus unserer heimischen Deister-Region.<br />

Wildbraten (küchenfertig) vom Wildschwein,<br />

Reh und Rotwild führen wir ganzjährig.<br />

Wildwurst (Wildsalami, Wildjagdwurst)<br />

Wildbratwurst (superlecker)<br />

Wildwurst in Dosen (diverse Sorten)<br />

Ab sofort können Sie Ihre Bestellung<br />

für die Festtage aufgeben!<br />

Ihr Deisterjäger<br />

Horst Theobald<br />

30974 Wennigsen · Hauptstr. 15<br />

Telefon 0 51 03/32 32 · Mobil 0171/825 93 66<br />

George Malestadis (2. von links) mit seinem Serviceteam Christos, Koch Aris und<br />

Manos.<br />

Foto: Munaretto<br />

„Der Grieche“ seit fast 15 Jahren vor Ort<br />

Griechische<br />

Gastfreundlichkeit<br />

in Empelde<br />

Empelde (dm)<br />

„Lass uns heute zum Griechen<br />

gehen“ - diese Aufforderung kann in<br />

Empelde ganz wörtlich genommen<br />

werden, denn das Restaurant von<br />

George Malestadis heißt genau so:<br />

„Der Grieche“. Malestadis ist Gastronom<br />

mit Leib und Seele: „Ich kann mir<br />

keine schönere Tätigkeit vorstellen.<br />

Das Wichtigste für mich ist die Zufriedenheit<br />

meiner Gäste.“<br />

Er kam 1970 als 14-Jähriger nach<br />

Deutschland und stieg nach seiner<br />

Ausbildung gleich in die Gastronomie<br />

ein. Im Jahr 2001 eröffnete Malestadis<br />

dann sein griechisches Restaurant<br />

im Zentrum von Empelde – Am Rathaus<br />

11: „Angefangen haben wir mit<br />

5 Tischen, die schon bald nicht mehr<br />

ausreichten. Ein Umbau mit Vergrößerung<br />

folgte, seitdem können unsere<br />

Gäste unter insgesamt 170 Plätzen<br />

wählen – wir verfügen auch über<br />

einen Extra-Bereich für Raucher. Ein<br />

größerer separater Raum oder die<br />

Kegelbahn werden gern für Firmenoder<br />

Familienfeiern genutzt. Im Sommer<br />

wird auf der Terrasse serviert.“<br />

Die zahlreichen Stammkunden schätzen<br />

den persönlichen Kontakt, die<br />

Anzeige<br />

gemütliche Atmosphäre und natürlich<br />

das vorzügliche Essen, das Malestadis<br />

als „griechische kulinarische Verführung“<br />

bezeichnet - ein Blick in die<br />

umfangreiche Speisekarte gibt ihm<br />

Recht. Zur Beginn wird grundsätzlich<br />

- als Gruß aus der Küche - eine kleine<br />

Vorspeise gereicht, abschließend serviert<br />

das Serviceteam ein griechisches<br />

Dessert.<br />

„Das Besondere an unseren<br />

Fleischgerichten ist die geheime<br />

Würzmischung: Wir verwenden keinen<br />

Knoblauch, sondern nutzen verschiedene<br />

Zutaten nach Rezepten aus<br />

meiner Heimat“, erläutert George<br />

Malestadis, der von Anfang September<br />

bis Ende Mai jeden Sonntag - zwischen<br />

12 und 15 Uhr - seine Gäste mit<br />

einem jeweils wechselnden Buffet<br />

überrascht.<br />

Montags ist Ruhetag, ansonsten<br />

hat „Der Grieche“ täglich zwischen<br />

16 und 23 Uhr geöffnet, Sonn- und<br />

Feiertags neben der Mittagszeit ab 17<br />

Uhr – für größere Gruppen auch nach<br />

Absprache. Samstags wartet ab und<br />

zu ein besonderes Highlight auf die<br />

Gäste – sie werden mit griechischer<br />

Live-Musik unterhalten.<br />

Beef meets beer<br />

Hüftsteak<br />

mit Pfefferkruste<br />

Außen kross und innen rosa – das<br />

perfekte Steak zu braten halten viele<br />

für eine eigene Wissenschaft und<br />

überlassen dies lieber dem Profi. Doch<br />

zu Hause ein saftiges Steak zuzubereiten<br />

ist nicht schwer. Die Brauer von<br />

Veltins und Food-Blogger Theres und<br />

Benjamin Pluppins von gernekochen.<br />

com zeigen, was bei der Zubereitung<br />

zu beachten ist und präsentieren ein<br />

leckeres Rezept: Hüftsteak vom argentinischen<br />

Weiderind mit Pfefferkruste.<br />

Komplettiert wird das Gericht durch<br />

das naturtrübe Grevensteiner Landbier,<br />

das sich durch historische Malze<br />

und einen traditionsreichen Bierstil<br />

auszeichnet.<br />

Meschede-Grevenstein, 21. Oktober<br />

2015. Zu einem guten Steak kann<br />

wohl kein Fleischliebhaber nein<br />

sagen. Das überrascht nicht, denn<br />

richtig zubereitet zergeht das Fleisch<br />

nahezu im Mund und durch die Kombination<br />

mit verschiedenen Saucen<br />

oder Marinaden ist das Gericht<br />

äußerst vielseitig. So haben die Brauerei<br />

C. & A. Veltins und Food-Blogger<br />

Theres und Benjamin Pluppins von<br />

gernekochen.com das Rezept für ein<br />

leckeres Hüftsteak vom argentinischen<br />

Weiderind kreiert. Das Besondere:<br />

die Pfefferkruste, die dem<br />

Fleisch eine angenehme Würze verleiht.<br />

Für die Panade gemischten Pfeffer<br />

im Mörser zerkleinern und zusammen<br />

mit zwei Scheiben zerbröseltem<br />

Weißbrot in Butter anbraten. Das<br />

Fleisch circa zwei Stunden vor der<br />

Zubereitung aus dem Kühlschrank<br />

nehmen, damit es Zimmertemperatur<br />

annimmt – so wird es schön saftig.<br />

Anschließend das Steak erst in die<br />

Pfanne geben, wenn diese richtig heiß<br />

ist. Von beiden Seiten zwei Minuten<br />

anbraten, die Pfeffermischung darauf<br />

geben und das Hüftsteak danach für<br />

sechs Minuten im Ofen bei 180 Grad<br />

weiter garen lassen.<br />

Zum Steak sind Kartoffelgerichte in<br />

sämtlichen Variationen besonders<br />

beliebt – ein gratiniertes Kartoffel-<br />

Sellerie-Stampf passt daher hervorragend<br />

als Beilage. Ebenfalls unzertrennlich:<br />

Steak und Bier. Das Gericht<br />

zusammen mit einem gekühlten Grevensteiner<br />

Landbier servieren, denn<br />

das harmoniert aufgrund des spritzigen<br />

Aromas besonders gut mit dem<br />

saftigen Fleisch und der deftigen Beilage.<br />

Textbeitrag: P.U.N.K.T. Gesellschaft<br />

für Public Relations mbH<br />

Die Brauerei C. & A. Veltins präsentiert das Rezept für ein saftiges Hüftsteak mit<br />

Pfefferkruste.<br />

Foto: P.U.N.K.T.<br />

www.ratskeller-gehrden.de<br />

Am Markt 6 · 30989 Gehrden · Tel. 05108/20 98<br />

Am 13. und am 20. November<br />

jeweils ab 19 Uhr, großes<br />

Wurst- und<br />

Grünkohl-Buffet<br />

Hotel - Restaurant<br />

Kückenmühle<br />

Kulinarische<br />

...in der Vorweihnachts<br />

Genüsse Genüsse<br />

verwöhnen wir Sie mit<br />

Bei uns sind jetzt die<br />

Enten und Gänse los!<br />

Gänse- und<br />

Entenspezialitäten<br />

in leckeren Varianten<br />

bis 100 Personen<br />

Kückenmühle 1<br />

30952 Ronnenberg<br />

17. bis 24. 11.2015<br />

Enten- und<br />

pro Pers.<br />

13. 50<br />

Ab 8. Nov. jeden Sonntag Mittag<br />

ofenfrischer Gänsebraten!<br />

Wir bitten um Voranmeldung<br />

Gänsespezialitäten<br />

Jetzt geht es Donald und<br />

seiner Familie an den Kragen.<br />

☎ 0 5 1 0 9<br />

5 64 7 9 7 5<br />

Köstliches Wild auf Barbecue-Art<br />

Kulinarischer Herbst:<br />

Grill-Tipps für die Nachsaison<br />

Schlachtewurst<br />

und Grünkohl satt<br />

21. November, 20 Euro<br />

Tel. (05108) 2163 · gasthausmueller.de<br />

Nächster <strong>bbb</strong> am<br />

18. November<br />

Einkaufen<br />

in<br />

Everloh<br />

(djd). Das Ende des Sommers<br />

bedeutet noch lange nicht das Ende<br />

des Grillvergnügens - im Herbst hat<br />

das Freiluft-Brutzeln sogar einen<br />

besonderen Reiz. Zwar werden die<br />

Stunden, die man mit Freunden und<br />

Familie draußen sitzen kann, kürzer.<br />

Aber es macht weiterhin Freude, sich<br />

zu treffen und gemeinsam raffinierte<br />

Köstlichkeiten zuzubereiten.<br />

Gegessen wird im Zweifelsfall<br />

einfach drinnen. „Alles, was man<br />

benötigt, ist ein Grill mit Deckel und<br />

möglichst mit Temperaturanzeiger“,<br />

erklärt Christian Hentschel<br />

vom Online-Shop www.bbq-laden.<br />

de. Dann sei man weitgehend wetterunabhängig.<br />

Was Grillfans im Herbst besonders<br />

begeistert, ist das vielfältige Nahrungsangebot.<br />

Denn jetzt ist Erntezeit<br />

für Kürbis, Kartoffeln, Äpfel, Zucchini<br />

und vieles mehr. Und vor allem<br />

herrscht Hochsaison für frisches<br />

Wild. „Wichtig ist es, hier auf eine<br />

Top-Fleischqualität zu achten und<br />

nur beim Händler seines Vertrauens<br />

zu kaufen. Gutes Damwild ist mindestens<br />

drei bis fünf Tage im Ganzen<br />

bei unter sieben Grad gereift“, so<br />

Hentschel. Für die Zubereitung rät er<br />

zu einem BBQ-Smoker. Darin wird<br />

das Grillgut nicht über den glühenden<br />

Kohlen gegart, sondern indirekt<br />

und schonend in der warmen Abluft.<br />

So bleibt das Fleisch besonders zart<br />

und erhält eine rauchige Note.<br />

Geeignet sind beispielsweise saftige<br />

Stücke vom Damwild-Rücken.<br />

Hier kann man nach Geschmack variieren.<br />

Entweder man reibt das<br />

Fleisch mit einer süß-pfeffrigen<br />

Marinade - erhältlich etwa beim<br />

BBQ-Laden - und verschiedenen<br />

Kräutern ein, oder man wählt die<br />

herzhafte Variante. Dafür ein Netz<br />

aus Frühstücks-Schinkenspeck auslegen<br />

und das Wild darin einwickeln.<br />

Anschließend kommt das Fleisch<br />

bei etwa 110 Grad Celsius in den<br />

hinteren Teil der Garkammer. Bei<br />

einem Gewicht von 800 Gramm dauert<br />

es circa zwei Stunden, bis das<br />

gute Stück fertig ist. Zur Sicherheit<br />

einen Kerntemperaturfühler benutzen.<br />

Dazu passen saisonale Beilagen<br />

wie gegrillte Kartoffeln, Kürbisspalten<br />

oder Pilzspieße. Beim Schlemmen<br />

in geselliger Runde lässt sich so<br />

der Herbst rundum genießen.<br />

Hof Reverey<br />

Einkellerungskartoffeln<br />

Martinsgänse<br />

können Sie zum 10.11.15<br />

bei uns vorbestellen<br />

Hof Reverey, Harenberger Str. 16, Gehrden/Everloh, Tel. 05108/4850<br />

Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 15-18 Uhr Mi.-Fr. 8-11 Uhr Sa. 7-13 Uhr<br />

Info unter: www.reverey.de<br />

Wild richtig grillen<br />

(djd). Ob Hirsch, Wildschwein oder<br />

Reh - wer diese Delikatessen auf<br />

einem normalen Grill zubereiten<br />

möchte, sollte ein paar Dinge beherzigen.<br />

Da Wild meist magerer ausfällt<br />

als anderes Fleisch, ist es<br />

besonders hitzeempfindlich. Darum<br />

am Grill stehen bleiben, damit es<br />

nicht durch zu lange Garzeiten zäh<br />

wird. Abgesehen von Wildschwein<br />

sollte es nicht durchgebraten werden,<br />

sondern innen noch rosig sein.<br />

Durch das Einlegen in ölhaltige<br />

Marinade oder das Umwickeln mit<br />

Speck wird Wild zusätzlich vorm<br />

Austrocknen geschützt.<br />

Unter www.bbq-laden.de gibt es<br />

mehr Informationen.<br />

Guten<br />

Appetit!<br />

wünscht ihr<br />

burgbergblick


urgbergblick Nr. 24, 4. November 2015<br />

Auto & Straße<br />

Seite 9<br />

Sonderveröffentlichung<br />

txn. Wenn die Tage kürzer werden,<br />

droht Autofahrern neben schlechten<br />

Straßen- und Sichtverhältnissen auch<br />

noch vermehrter Wildwechsel. Dämmerungsaktive<br />

Tiere wie Rehe oder<br />

Igel laufen gern an wenig befahrenen<br />

Straßen, aber auch in Wäldern oder an<br />

Übergängen zwischen Feld und Wald<br />

über die Fahrbahn. Rehe sind meist in<br />

Gruppen unterwegs, deshalb sofort<br />

Geschwindigkeit reduzieren, abblenden<br />

und auf weitere Tiere vorbereitet<br />

sein. Bei kleineren Tieren wie Hase,<br />

Igel oder Fuchs ist die bewusste Kollision<br />

besser als ein hektisches Ausweichmanöver<br />

– vor allem, wenn von<br />

Bäumen, Straßengräben oder Gegenverkehr<br />

die größere Gefahr ausgeht.<br />

Wildschwein, Hirsch oder Reh fordern<br />

txn. Von O bis O, also von Oktober<br />

bis Ostern, sollte das Auto mit Winterreifen<br />

auf den Straßen unterwegs sein<br />

– diese Faustregel kennt fast jeder.<br />

Gesetzlich vorgeschrieben sind Winterreifen<br />

nicht. Doch sogenannte<br />

Ganzjahres- oder Allwetterreifen<br />

während der kalten Jahreszeit sind<br />

seit 2010 Pflicht.<br />

Die Reifen sind durch die Buchstaben<br />

„M+S“ (für „Matsch und<br />

Schnee“) oder durch eine Schneeflokke<br />

mit drei Bergspitzen gekennzeichnet.<br />

Autofahrer sollten beim Reifenwechsel<br />

darauf achten, dass die<br />

Profiltiefe der Winterreifen mindestens<br />

1,6 Millimeter beträgt. Der<br />

Vorsicht bei Wildwechsel<br />

txn. Rehe wechseln schnell und unvermittelt über die Straße. Um Wildunfälle zu<br />

vermeiden, hilft besonders bei schwierigen Straßen- und Sichtverhältnissen eine<br />

vorausschauende Fahrweise.<br />

Foto: Brenda Carson/Fotolia/Itzehoer<br />

Jetzt ist Reifenwechselzeit<br />

ADAC empfiehlt jedoch aus Sicherheitsgründen<br />

mindestens vier Millimeter.<br />

Auch die Lagerung der Reifen<br />

ist wichtig: Am besten trocken, kühl,<br />

dunkel und mäßig belüftet verstauen.<br />

Denn durch zu viel Licht und Wärme<br />

altert das Gummi wesentlich schneller.<br />

Zudem verfügen seit Jahresbeginn<br />

alle Neuwagen über ein Reifendruckkontrollsystem<br />

(RDKS).<br />

Das heißt, sowohl Sommer- als<br />

auch Winterreifen benötigen entsprechende<br />

Sensoren. Bei direkt messenden<br />

Systemen ist in jedem Reifen ein<br />

Funksensor montiert, der den Reifendruck<br />

an die Bordelektronik des Fahrzeugs<br />

übermittelt. Zum Nachrüsten<br />

txn. Auch die Winterreifen von Neuwagen<br />

müssen künftig über ein Reifendruckkontrollsystem<br />

verfügen.<br />

Foto: Huf/txn<br />

eine Vollbremsung oder ein kontrolliertes<br />

Ausweichen. Ist ein Wildunfall<br />

passiert, muss laut StVO nach dem<br />

Absichern der Unfallstelle die Polizei<br />

verständigt werden. Meist informiert<br />

diese dann den zuständigen Jagdaufseher.<br />

Er stellt auch eine Bescheinigung<br />

über den Unfall zur Schadensregulierung<br />

bei der Versicherung aus.<br />

Was viele nicht wissen: Unfälle mit<br />

anderen Tieren wie Vögeln, Haus- und<br />

Nutztieren sind meist nicht gedeckt.<br />

Thiess Johannssen von den Itzehoer<br />

Versicherungen: „Für Fahrer ist es<br />

daher sinnvoll, eine Kasko-Versicherung<br />

abzuschließen, die nicht nur für<br />

Schäden durch Haarwild aufkommt,<br />

sondern die Kollision mit Wirbeltieren<br />

aller Art absichert.“<br />

für Winter- und Sommerreifen hat Huf<br />

Hülsbeck & Fürst, einer der führenden<br />

Hersteller von RDKS, den Universalsensor<br />

IntelliSens auf den Markt<br />

gebracht.<br />

Er kann schnell und problemlos<br />

montiert werden, da er für die meisten<br />

Fahrzeuge kompatibel ist, und er hält<br />

mehrere Jahre.<br />

Die Reifendruckspezialisten weisen<br />

darauf hin, dass der richtige Luftdruck<br />

die Fahrsicherheit deutlich verbessert<br />

und nachweislich den Treibstoffverbrauch<br />

senkt. Und wer Sommer wie<br />

Winter mit dem richtigen Luftdruck<br />

unterwegs ist, muss auch seltener<br />

neue Reifen kaufen.<br />

Für Polo, PoloCross<br />

Felge: 5,0Jx14, ET35, LK100/5<br />

Reifen: Semperit Master-Grip 2,<br />

175/60 R14 84T<br />

= E = C<br />

= 2/71 dB<br />

Unser Angebot*<br />

99, 50 €<br />

Für Golf VII, Golf VII Var., Golf Sportsvan<br />

Felge: 6,0Jx16, ET48, LK112/5<br />

Reifen: Dunlop SP Winter Sport 4D,<br />

205/55 R16 91H<br />

= E = C<br />

= 1/68 dB<br />

Unser Angebot*<br />

157, 50 €<br />

Für T5 Transporter, T5 Multivan<br />

Felge: 7,0Jx17, ET55, LK120/5<br />

Reifen: Continental VancoWinter 2,<br />

215/60 R17C104/102H<br />

= E = C<br />

= 2/73 dB<br />

Unser Angebot*<br />

273, 50 €<br />

Für T5 Transporter, T5 Multivan außer mit 17“ Fahrwerk<br />

Felge: 6,5Jx16, ET51, LK120/5<br />

Reifen: Pirelli Carrier Winter (DK 106/104T)<br />

215/65 R16C109/107R Unser Angebot*<br />

= E = C<br />

= 2/73 dB<br />

185, 50 €<br />

Für Golf VII, Golf VII Var., Golf Sportsvan<br />

Felge: 6,0Jx15, ET43, LK112/5<br />

Reifen: Dunlop SP Winter Response 2,<br />

195/65 R15 91T<br />

= C = B<br />

= 1/67 dB<br />

KOSTENLOS<br />

DAZU!<br />

Für Passat, Passat Variant B8<br />

Felge: 6,5Jx16, ET41, LK112/5<br />

Reifen: Dunlop Winter Sport 5,<br />

215/60 R16 95H<br />

= C = B<br />

= 1/69 dB<br />

Für Passat, Passat Variant B8<br />

Felge: 6,5Jx16, ET41, LK112/5<br />

Reifen: Pirelli Sottozero 3 Seal,<br />

215/60 R16 95 H<br />

= E = B<br />

= 2/72 dB<br />

Unser Angebot*<br />

116, 50 €<br />

Unser Angebot*<br />

173, 50 €<br />

Unser Angebot*<br />

199, 50 €<br />

Unsere Leistungen<br />

Lackarbeiten aller Art • Scheibentönung • Smart Repair<br />

Komplettfolierung • Leasingfahrzeug Aufbereitung<br />

Ausbeulen / Hagelschäden • Gutachten • Felgenreparatur<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr • Sa. 10:00 - 16:00 Uhr<br />

Reihekamp 32 • 30890 Barsinghausen<br />

Tel.: 0 51 05 / 80 91 122 • Fax: 0 51 05 / 80 91 23 • Mobil: 0157 / 364 595 73<br />

www.deister-autopflege.de<br />

Am 07.11. + 14.11.2015<br />

REIFENWECHSELTAGE<br />

Kleine Snacks in der Wartezeit<br />

Radkomplett-Wechsel für 4 Räder<br />

Inkl. Überprüfung der Scheibenwaschanlage, Wischblätter und<br />

Nachfüllen der Scheibenwaschflüssigkeit<br />

Inkl. Sichtprüfung von Bremsen und Fahrwerk<br />

Inkl. Windschutzscheibencheck auf Beschädigungen<br />

Inkl. fachmännische Prüfung aller sicherheitsrelevanten Bauteile<br />

Preis 19,90 €*<br />

* Der Preis von 19,90 Euro gilt nicht für Fahrzeuge mit Reifendrucksystemen<br />

Reifen-Einlagerung pro Saison 19.99 EUR<br />

Kraftstoffeffizienz Nasshaftung Externes Rollgeräusch<br />

*ohne Abbildung, alle Preise inkl. Reifen Garantie,<br />

pro Reifen, zzgl. Montage.<br />

Fritz Raupers GmbH<br />

Service-Centrum<br />

Am Bahndamm 15<br />

30453 Hannover - Ahlem<br />

Telefon (05 11) 4 00 09-0<br />

Rädereinlagerung<br />

bequem + günstig!<br />

Der nächste burgbergblick erscheint<br />

am 18. November 2015<br />

Degerser Straße 36 · 30974 Wennigsen<br />

Telefon (05103) 70441-0<br />

E-Mail: Info@rapstruck.de · Internet: www.rapstruck.de<br />

ist, wenn auch die Versicherung<br />

perfekt passt<br />

Sich selbst oder anderen<br />

eine Freude machen!<br />

Kunstkalender<br />

gemalt von<br />

Kindern mit<br />

Behinderung<br />

Jetzt reservieren:<br />

Tel.: 06294 4281-70<br />

E-Mail: kalender@bsk-ev.org<br />

www.bsk-ev.org<br />

VGH Vertretung Iris Straube<br />

Steinweg 17/19 30989 Gehrden<br />

Tel. 05108 6102 Fax 05108 6132<br />

www.vgh.de/iris.straube<br />

iris.straube@vgh.de<br />

www.facebook.com/vgh.gehrden


Seite 10<br />

Veranstaltungen<br />

burgbergblick Nr. 24, 4. November 2015<br />

Turmgarde und<br />

Burgbergturm<br />

Gehrden (we)<br />

Am Sonntag, 15. November,<br />

trezffen sich die Mitglieder der<br />

Gehrdener Turmgarde von 10 bis 12<br />

Uhr am Burgbergturm. In dieser<br />

Zeit ist auch der Aussichtsturm für<br />

Besucher geöffnet.<br />

Wurstessen<br />

Redderse (we)<br />

Die Spiel- und Sportgemeinschaft<br />

Redderse lädt für Samstag,<br />

7. November, zum traditionellen<br />

Wurstessen im geselligen Kreis<br />

ein. Beginn ist um 18.30 Uhr<br />

im Dorfgemeinschaftshaus.<br />

Veranstaltungskalender<br />

Wennigsen (dm)<br />

Mittwoch, 4. November<br />

Herbst-Basteln für 5- 8-Jährige,<br />

15.30 bis 17.30 Uhr, Scheren + Kleber<br />

mitbringen, Bücherei Weetzen,<br />

Hauptstraße<br />

Filmclub „Die Kulturmacher“,<br />

19.30 Uhr, Hirtenstraße 23<br />

Donnerstag, 5. November<br />

Fahrt zum Jagdschloss Springe<br />

mit dem Verkehrs- und Verschönerungsverein<br />

Wennigsen, Treffpunkt<br />

Rathaus Wennigsen 10 Uhr<br />

Samstag, 7. November<br />

Vernissage „Winterstimmung“ ,<br />

11 Uhr, Spritzenhaus Wennigsen,<br />

Hirtenstraße 6<br />

Sonntag, 8. November<br />

„Kreatives in der Wennigser<br />

Mark“, 11.00 bis 18.00 Uhr, Corvinus-Zentrum,<br />

Egestorfer Straße<br />

Freitag, 13. November<br />

Grünkohlessen mit dem Heimatund<br />

Kulturverein Bredenbeck,<br />

18.30 Uhr, Altenbegegnungsstätte<br />

Am Wiesengrund<br />

Kloster & Kirche bei Kerzenschein,<br />

19.00 Uhr, Klosteramthof<br />

Wennigsen<br />

Samstag, 14. November<br />

NABU pflanzt Hecke, 10.00 bis<br />

12.00 Uhr, Knölkenbrücke (neben<br />

neuer Feuerwache Ortsausgang)<br />

Märchenhafter Nachmittag mit<br />

dem CVJM, 15.00 bis 16.30 Uhr,<br />

Meriba-Haus, Klosteramthof<br />

Montag, 16. November<br />

DDR-Bürgerrechtlerin Freya<br />

Klier zu Gast im Johanniterhaus,<br />

18.30 Uhr, Kloster Wennigsen,<br />

Klosteramthof<br />

Veranstaltungskalender<br />

Barsinghausen (ke)<br />

Mittwoch, 4. November<br />

Seniorentreffen der IG Metall<br />

Barsinghausen; 14 bis 16.30 Uhr,<br />

Sportgaststätte des TSV Goltern,<br />

Ohweg 21.<br />

Bilderbuchkino für die Jüngsten;<br />

15 bis 16 Uhr, Stadtbücherei Barsinghausen.<br />

VHS-Vortragsreihe „Bildung und<br />

Begegnung“ zum Thema „Naturparadies<br />

Madeira“; 16 bis 18.15 Uhr,<br />

Brigittenstift am Baltenweg.<br />

Donnerstag, 5. November<br />

Internationales Frühstück für<br />

Frauen; 10 Uhr, Bürgerhaus, Stadtteiltreff-Goethestraße,<br />

Infos bei<br />

Rosemarie Struß, Telefon 05105-<br />

64571.<br />

Barsinghäuser Wochenmarkt, 14<br />

bis 18 Uhr, City, Marktstraße.<br />

Wiedereröffnung des Jüdischen<br />

Friedhofes am Deisterrand; 15 Uhr,<br />

Friedhofes westlich der<br />

Deisterstraße.<br />

Sitzung des Ausschusses für Verwaltungssteuerung,<br />

Gleichstellung<br />

und Rechnungsprüfung; 18.30 Uhr.<br />

Aula, Albert-Schweitzer-Schule,<br />

Großgoltern.<br />

Freitag, 6. November<br />

Plattdeutsches Kleinkunstprogramm<br />

„Düt un’ dat up platt“ von<br />

und mit Brigitte Wehrhahn auf Einladung<br />

des DRK-Ortsvereins Langreder;<br />

19 Uhr, Sportheim<br />

Langreder.<br />

Schachtraining für Jugendliche<br />

und Anfänger; 18 bis 19 Uhr, VHS-<br />

Gebäude, Langenäcker.<br />

Samstag, 7. November<br />

Barsinghäuser Wochenmarkt,<br />

8.30 bis 13 Uhr, City, Marktstraße.<br />

Treffen des Sozialverbandes Barsinghausen<br />

mit Wurstessen; 13 Uhr,<br />

Tanz- und Gesellschaftshaus Wöbbekind;<br />

Infos Ursula Bothe (Telefon<br />

05105-7798005) oder Karin<br />

Nentwig (05105-1661).<br />

Meike Haberstock liest aus<br />

„Anton hat Zeit“; 15 Uhr, Bücherhaus<br />

am Thie.<br />

Bühne frei für jedermann: Die<br />

„Kulturtüte“; 15.30 Uhr, Evangelisches<br />

Kirchengemeindehaus,<br />

Hohenbostel.<br />

Rockkonzert mit „Bitter Sweet<br />

Alley“; 20 Uhr, Muuh-Theater,<br />

Egestorfer Straße.<br />

Sonntag, 8. November<br />

Waldführung des Tourismusvereins<br />

mit Bert Staritz; 10 Uhr,<br />

Treffpunkt Ratshaus I, Bergamtstraße.<br />

Führung über den jüdischen<br />

Friedhof mit dem Historiker Dr.<br />

Peter Schulze; 12 bis 13 Uhr,<br />

Friedhof am Deisterrand westlich<br />

der Deisterstraße.<br />

Ingrid Hermann`s Kunst- und<br />

Hobbyausstellung; 11 bis 17 Uhr,<br />

Schulzentrum am Spalterhals.<br />

Großer Laternenumzug von<br />

„Unser Barsinghausen“; 17.30<br />

Uhr, Treffpunkt Stadtparkasse,<br />

Marktstraße.<br />

Montag, 9. November<br />

Lebensmittelausgabe für Bedürftige<br />

bei der Barsinghäuser Tafel; 15<br />

bis 18 Uhr, AWO-Gebäude, Langenäcker<br />

46 (auch donnerstags).<br />

Dienstag, 10. November<br />

Gemeinsame Sitzung: Schulausschuss,<br />

Wirtschaft, Energie und<br />

städtische Gebäude; 18 Uhr, Aula<br />

der KGS-Goetheschule.<br />

Mittwoch, 11. November<br />

Laternenumzug des Kindergartens<br />

Purzelbaum (Winninghausen)<br />

durch Hohenbostel; 17 Uhr, Treffpunkt<br />

an der Thomaskirche.<br />

Sitzung des Ausschusses für<br />

Soziales, Jugend, Feuerwehr, Sport<br />

und Kultur; 18 Uhr, Aula, Adolfs-<br />

Grimme-Schule.<br />

Donnerstag, 12. November<br />

Barsinghäuser Wochenmarkt, 14<br />

bis 18 Uhr, City, Marktstraße.<br />

Sitzung des Ausschusses für Planung,<br />

Bauen und Umwelt; 18 Uhr,<br />

Aula, KGS-Goetheschule.<br />

Krimilesung („Töte ihn, dann<br />

darf sie leben“) mit dem Autorenduo<br />

Ulrike Gerold und Wolfram<br />

Hänel musikalisch begleitet vom<br />

Rockmusiker Arndt Schulz; 19.30<br />

Uhr, Bücherhaus am Thie.<br />

Freitag, 13. November<br />

Schachtraining für Jugendliche<br />

und Anfänger; 18 bis 19 Uhr, VHS-<br />

Gebäude, Langenäcker.<br />

Livekonzert mit der Richie Arndt<br />

Acoustic Band; 20 Uhr, Muuh-<br />

Theater, Egestorfer Straße.<br />

Samstag, 14. November<br />

Barsinghäuser Wochenmarkt,<br />

8.30 bis 13 Uhr, City, Marktstraße.<br />

Traditioneller Preisskat beim<br />

TSV Egestorf; 18 Uhr, Vereinsgaststätte<br />

Fliege an der Ammerke.<br />

Calenberger Cultour & Co. präsentiert<br />

den Musikfilmklassiker<br />

„Blues Brothers“ (vom Theater für<br />

Niedersachsen); 20 Uhr, Theater<br />

am Spalterhals.<br />

Sonntag, 15. November<br />

Interkultureller Frauensporttag<br />

des Regionssportbundes Hannover<br />

beim TSV Kirchdorf; 9 bis 15.15<br />

Uhr, Sporthallen des Schulzentrums<br />

am Spalterhals.<br />

Montag, 16. November<br />

Lebensmittelausgabe für Bedürftige<br />

bei der Barsinghäuser Tafel; 15<br />

bis 18 Uhr, AWO-Gebäude, Langenäcker<br />

46 (auch donnerstags).<br />

Treffen 60+ der SPD Barsinghausen;<br />

17 bis 18.30 Uhr, Gasthaus<br />

zur Schweiz.<br />

Von links: Das Ladies-Only-Flohmarkt Team - Janina Koch, Caren Viet, Sina Deiß<br />

und Christel Lautenbacher - freut sich auf viele Besucher.<br />

Foto: privat<br />

Wieder Ladies<br />

Flohmarkt im Elan<br />

Wennigsen (dm)<br />

An den Erfolg des ersten Ladies-<br />

Flohmarkts im Wennigser Elan-<br />

Studio vor einiger Zeit möchte das<br />

Vortrag über<br />

Sicherheit für<br />

Senioren<br />

Ronnenberg (dm)<br />

Am 10. November bietet der<br />

Sozialverband Deutschland e.V.<br />

(SoVD) Ortsverband Ronnenberg<br />

einen Vortrag über Sicherheit im<br />

Alltag für Senioren an – um 16 Uhr<br />

in der Lütt-Jever-Scheune, Hinter<br />

dem Dorfe 12. Der SoVD hat den<br />

Sicherheitsberater Manfred Bohr<br />

gebeten, als Gastreferent über seine<br />

Aufgaben zu berichten. Er gibt<br />

Informationen, Beratung und<br />

Unterstützung zu folgenden Themen:<br />

Sicherheit im Straßenverkehr,<br />

Verbraucherschutz bei Kaffeefahrten<br />

oder Abo-Fallen, Trickdiebstahl<br />

wie den Enkeltrick, Einbruchschutz<br />

und vieles mehr.<br />

Im Anschluss an den Vortrag serviert<br />

das Service-Team um Martina<br />

und Henrik Walde ein zünftiges<br />

Braunkohlessen. Anmeldung erbeten<br />

bei Herta Meyer 51 09-74 57.<br />

Mittwoch, 4. November<br />

Indoorspielplatz, 16.00 bis 17.30<br />

Uhr, Familienzentrum Empelde.<br />

Donnerstag, 5. November<br />

Start 7-teiliger Nähkurs – bis<br />

17.12.15, 9.30 bis 12.00 Uhr,<br />

Empelder Frauenzentrum.<br />

Freitag, 6. November<br />

Start 7-teiliger Yoga-Kurs – bis<br />

18.12.15, 7.05 bis 8.15 Uhr, Empelder<br />

Frauenzentrum.<br />

Start 7-teiliger Pilates-Kurs – bis<br />

18.12.15, 8.20 bis 9.20 Uhr, Empelder<br />

Frauenzentrum.<br />

Laternenumzug Weetzen, Start<br />

18.00 Uhr Bahnhof, anschließend<br />

Würstchen auf dem Pausenhof<br />

Grundschule.<br />

Samstag, 7. November<br />

Vater-Kind-Frühstück, 9.30 bis<br />

12.00 Uhr, Familienzentrum<br />

Empelde.<br />

Weben lernen, 11.00 bis 17.15<br />

Uhr, VHS, Hansastraße 30.<br />

Sonntag, 8. November<br />

Kinderkirche, 11.15 bis 12.30 Uhr,<br />

Johanneskirche Empelde.<br />

Lesung „Wilhelm Busch“, Calenberger<br />

Autorenkreis, 17 Uhr, Heimatstube<br />

Linderte, Holtenser Straße.<br />

Montag, 9. November<br />

Beratung durch eine Hebamme,<br />

9.30 bis 10.30 Uhr, Empelder<br />

Frauenzentrum.<br />

Dienstag, 10. November<br />

Eltern-Kind-Café, „Märchen &<br />

Kaspertheater“, 15.30 bis 17.30<br />

Uhr, Familienzentrum Empelde.<br />

Braunkohlessen mit dem SoVD,<br />

Lütt Jever Scheune, Hinter dem<br />

Dorfe, Ronnenberg.<br />

Ladies-Only-Flohmarkt Team<br />

jetzt anknüpfen: Am Sonntag, dem<br />

8. November, heißt es zwischen 14<br />

und 17 Uhr wieder „Ladies only!“.<br />

An mehreren Verkaufssständen<br />

werden wieder guterhaltene Kleidung<br />

und tolle Accessoires angeboten,<br />

für die Anprobe stehen<br />

Umkleidekabinen zur Verfügung.<br />

Zwischendurch lohnt sich der<br />

Besuch am Kaffee- und Kuchenbuffet,<br />

das Ganze findet wetterunabhängig<br />

im Innenbereich des<br />

Wennigser Elan Fitness & Spa am<br />

Bröhnweg 17 statt.<br />

Weitere Informationen - auch<br />

für Ausstellerinnen - unter<br />

0 51 03/92 92 23.<br />

Tag der Offenen Tür<br />

Ronnenberg (dm)<br />

Am Samstag, dem 7. November,<br />

veranstaltet die Calenberger Musikschule<br />

von 11 bis 13 Uhr in der<br />

Marie-Curie-Schule, Standort Ronnenberg,<br />

Lange Reihe 4, den diesjährigen<br />

Tag der offenen Tür. Interessierte<br />

Kinder und Jugendliche<br />

können mit Ihren Eltern Instrumente<br />

kennen lernen und ausprobieren<br />

sowie sich von den Lehrkräften<br />

beraten lassen. Die Angebote der<br />

musikalischen Grundkurse werden<br />

ebenfalls vorgestellt.<br />

Selbsthilfegruppe<br />

Gehrden (we)<br />

Das nächste Treffen der Calenberger<br />

Selbsthilfegruppe für<br />

Blinde und Sehbehinderte findet<br />

am Samstag, 7. November, um 15<br />

Uhr im Schuhhaus Kirschner,<br />

Kantplatz 6, in Gehrden statt.<br />

Kurz + bündig<br />

Veranstaltungen in Ronnenberg (dm)<br />

Mittwoch, 11. November<br />

Laternen-Martinsumzug, 17.00<br />

Uhr, Kapelle Ihme-Roloven.<br />

Martinsumzug, 17.00 Uhr, Versöhnungskirche<br />

Weetzen, Dietrich-Bonhoeffer-Straße.<br />

Ess- SpielBAR, 17.00 bis 19.00<br />

Uhr, Familienzentrum Empelde.<br />

Donnerstag, 12. November<br />

Seniorentreff am Vormittag, Vortrag<br />

„Kirchen im Calenberger<br />

Land“, 9.30 bis 11.30 Uhr, Gemeindesaal,<br />

Am Kirchhofe 4, Ronnenberg.<br />

Frauenkreis, 16.00 bis 17.30 Uhr,<br />

Gemeindesaal Johanneskirche.<br />

Männertreff, Thema „Vornamen“,<br />

19.30 bis 21.30 Uhr, Versöhnungskirche<br />

Weetzen, Dietrich-<br />

Bonhoeffer-Straße.<br />

Abend „Brustgesundheit“, 19.00<br />

bis 20.30 Uhr, Empelder Frauenzentrum.<br />

Freitag, 13. November<br />

Martinsfeier & Laternenumzug,<br />

17.00 Uhr, Familienzentrum<br />

Empelde.<br />

Ronnenberger Abend „Ringelnatz“,<br />

19.00 Uhr, Gemeindehaus<br />

Michaeliskirche, Am Kirchhofe 4.<br />

Samstag, 14. November<br />

Fußreflexzonenmassage, 10.00<br />

bis 12.00 Uhr, Familienzentrum<br />

Empelde.<br />

Martinsmarkt Johanneshaus,<br />

10.30 bis 17.00 Uhr, Berliner Straße,<br />

Empelde.<br />

Meditation kennen lernen,<br />

Kooperation mit VHS, 14.30 bis<br />

18.15 Uhr, Empelder Frauenzentrum.<br />

Dienstag, 17. November<br />

Eltern-Kind-Café „Licht &<br />

Schatten“, 15.30 bis 17.30 Uhr,<br />

Familienzentrum Empelde.<br />

Anschriften:<br />

Familienzentrum Empelde, Hallerstraße<br />

3.<br />

Empelder Frauenzentrum, Stille<br />

Straße 8.<br />

Gelungene Premiere beim<br />

Theaterkreis Degersen<br />

Weitere Aufführungen in Gehrden und Ronnenberg<br />

Degersen (dm)<br />

Eine Komödie mit dem Titel<br />

„Sonnenbrand und Silberhochzeit“<br />

- das hört sich nach bester Unterhaltung<br />

an, und so ist es auch: Wie sich<br />

ein Aufenthalt am FKK-Strand auf<br />

die Teilnahme an einer Familienfeier<br />

auswirken kann und was es sonst<br />

noch für Verwirrungen in der neuesten<br />

Inszenierung des Degerser<br />

Theaterkreises gibt, das haben am<br />

Abend der Premiere über 100 Besucher<br />

gesehen und für gut befunden.<br />

Die amüsanten Dialoge, die gelungenen<br />

Pointen, verbunden mit der<br />

hervorragenden schauspielerischen<br />

Leistung der Laiendarsteller, ließen<br />

im Degerser Dorfgemeinschaftshaus<br />

kein Auge trocken.<br />

Der Titel des zweistündigen<br />

Vier-Akters „Sonnenbrand und Silberhochzeit“<br />

- nach dem Schwank<br />

von Walter G. Pfaus - passt gut zum<br />

25-jährigen Jubiläum, das der<br />

Theaterkreis in diesem Jahr feiert<br />

– leider fiel die im Juli geplante<br />

Jubiläumsfeier wegen schlechtem<br />

Wetter aus.<br />

Das hat die Darsteller aber nicht<br />

davon abgehalten, unter der Regie<br />

von Otto Böse weiter intensiv für<br />

das aktuelle Stück zu proben: „Diese<br />

Aufführung fordert uns hohe<br />

Konzentration ab, da die Komödie<br />

mit schnellem Tempo über die Bühne<br />

geht und wir viel Text lernen<br />

müssen“, so die Vereinsvorsitzende<br />

Stefanie Ehrentraut. Weitere Vorstellungen<br />

sind am 7. und 8.<br />

November in der Gehrdener Festhalle<br />

und am 21. und 22. November<br />

im Ronnenberger Gemeinschaftshaus<br />

geplant – samstags jeweils um<br />

19 Uhr, sonntags um 15.30 Uhr. Die<br />

Vorstellung am 22. November ist<br />

bereits ausverkauft, für die anderen<br />

Termine gibt es Karten bei Lesezeichen<br />

in Gehrden, Plumhoff in<br />

Empelde, Buchfink in Ronnenberg<br />

oder an der Abendkasse.<br />

Es geht wieder turbulent zu, wenn die Laiendarsteller die Bühne betreten.<br />

Foto: privat<br />

Basches größter Laternenumzug<br />

Gemeindebücherei<br />

in neuer Optik<br />

Buchausstellung zum Weltmännertag<br />

Barsinghausen (ke)<br />

Traditionell bildet Barsinghausens<br />

längster Laternenumzug durch<br />

die Innenstadt am Sonntag, 8.<br />

November, den Abschluss des<br />

Novembermarktes. Einmal mehr<br />

sorgen die Kaufmannschaft von<br />

„Unser Barsinghausen“ gemeinsam<br />

mit der Stadtsparkasse für die Organisation.<br />

Unterstützung liefern die<br />

Bäckerei Hünerberg, die Ortsfeuerwehr,<br />

der Arbeiter-Samariter-Bund<br />

(ASB) und der Verein „Wir für<br />

Basche“. Der Umzug startet um<br />

17.30 Uhr. Bevor es los geht, präsentiert<br />

der Kinder- und Jugendzirkus<br />

am Startpunkt eine Feuershow<br />

(17.15 Uhr). Von der Sparkassen-<br />

Hauptstelle geht es durch die Fußgängerzone<br />

in Richtung Rehrbrinkstraße,<br />

weiter über die Altenhof- und<br />

die Bergamtstraße bis zum Rathaus<br />

und hinab zum Thie, wo der Zug<br />

gegen 18.30 Uhr enden soll. Mitorganisator<br />

Martin Wildhagen von<br />

der SSK hofft abermals auf viele<br />

Kinder und insgesamt mehr als<br />

1000 Teilnehmer – schließlich gibt<br />

es auch etliche Überraschungen für<br />

Groß und Klein.<br />

Wennigsen (dm)<br />

Vielen ist er unbekannt, aber es<br />

gibt ihn – den jährlichen Weltmännertag<br />

am 19. November. Zu diesem<br />

Anlass hat die Gemeindebücherei<br />

Wennigsen - in<br />

Zusammenarbeit mit Hacer Kirli,<br />

Beauftragte für Integration und<br />

Gleichstellung - eine Ausstellung<br />

von rund 30 Sachbüchern, Romanen<br />

und Hörbüchern organisiert,<br />

die unter dem Motto „Mann sein –<br />

dürfen“ die verschiedensten Aspekte<br />

des heutigen „Mannseins“<br />

beleuchtet.<br />

Ob Anleitungen zum „Workout<br />

ohne Geräte“, vergnügte Einblicke<br />

in Männerseelen, wissenschaftliche<br />

Erkenntnisse zum Thema Depressionen<br />

oder Tipps für den turbulenten<br />

Alltag in der neuen Rolle als<br />

Vater – Büchereileiterin Christin<br />

Barthelmie hat gemeinsam mit<br />

ihren Mitarbeiterinnen eine<br />

abwechslungsreiche Auswahl an<br />

interessantem Lesestoff vorbereitet.<br />

Für das engagierte Bücherei-<br />

Team gab es in letzter Zeit auch<br />

sonst viel zu tun: Über 8.000 Titel<br />

mussten für einen Tag in Kisten<br />

verpackt werden, da die alten<br />

Bücherregale gegen neue ausgetauscht<br />

wurden – die rund 800<br />

Lesern, die regelmäßig die Bücherei<br />

am Wennigser Rathaus besuchen,<br />

wird es freuen. Ebenso die<br />

Tatsache, dass ab sofort auch DVDs<br />

ausgeliehen werden können. 70 Filme<br />

stehen zur Auswahl – von Kinder-<br />

bis zu Actionfilmen, Komödien<br />

oder Literaturverfilmungen. Die<br />

Bücherei an der Hauptstraße hat<br />

montags, dienstags, donnerstags<br />

und freitags zwischen 9 und 13 Uhr<br />

sowie montags zwischen 15 und 17<br />

Uhr und donnerstags zwischen 15<br />

und 19 Uhr geöffnet. Die Ausstellung<br />

zum Weltmännertag läuft noch<br />

bis zum 19. November – auf alle<br />

Herren der Schöpfung, die direkt an<br />

diesem Tag vorbeischauen, wartet<br />

eine kleine Überraschung.<br />

Das Wennigser Bücherei-Team - von rechts Christin Barthelmie, Caren Bock und<br />

Marianne Korte - räumt sämtliche Bücher die neuen Regale. Foto: Munaretto


urgbergblick Nr. 24, 4. November 2015 Seite 11<br />

Verschiedenes<br />

Schützengesellschaft<br />

Ottomar-von-Reden mit neuen Plänen<br />

Erinnerungsfeier<br />

Gehrden (we)<br />

Zum Gedenken an die Reichspogromnacht<br />

lädt Bürgermeister Cord<br />

Mittendorf zu einer Erinnerungsfeier<br />

für Montag, 9. November, um 18<br />

Uhr an der jüdischen Gedenktafel<br />

im Steinweg ein. Im Anschluss wird<br />

ein themenbezogener Kurzfilm im<br />

Bürgersaal des Rathauses gezeigt.<br />

Automarkt<br />

www.autogasservice-gehrden.de<br />

Zweiräder<br />

Hole kostenlos alte und defekte<br />

Mopeds, Roller und Motorräder ab.<br />

Kaufe auch gebrauchte und reparaturbedürftige<br />

an, Tel. 05109/515651<br />

Dienstleister<br />

Elektroarbeiten Fa. Schwarz. Komme<br />

auch für Kleinigkeiten! Tel. 05108/6656<br />

Entrümpelung u. Haushaltsauflösung<br />

seriös + günstig, Tel: 05108/643900<br />

Reinigungs-, Haushalt- und Betreuungsservice<br />

einschl. Gebäudereinigung,<br />

privat u. gewerblich.<br />

Rundum Service Gehrden,<br />

Fa. Gloris, Tel. 05108/8199<br />

Haushaltsreinigung · Gebäudereinigung<br />

J. Liebich, Wennigsen, Tel.<br />

05103/9273014 od. 0171-1204697<br />

Unser Service macht den Unterschied<br />

EP: Mahnke Wennigsen,<br />

Tel. 05103/925077<br />

Rentenkummer: Sorst-Nummer!<br />

Und Sozialrecht! Tel. 05103/7892<br />

Kosmetik u. Fußpflege (auf Wunsch<br />

auch außer Haus).<br />

Martina Schmidt, Wennigsen, Tel.<br />

05103/1572 od. 0170-5609726<br />

Malerarbeiten aller Art.<br />

Malermeister Peter Becker,<br />

Wennigsen, Tel. 05103/1735<br />

Gebäudereinigungsservice, S. Kobbe<br />

Büro- und Treppenhausreinigung,<br />

Wohnungsendreinigung, Telefon<br />

0511/2193292 o. 0151/27148677<br />

Verschiedenes<br />

Wir drucken Visitenkarten, Einladungen,<br />

Danksagungen, etc. Burgbergblick<br />

Verlag OHG, Tel. 05108/91640<br />

Italienischer Partyservice.<br />

Wir beraten Sie individuell.<br />

Ristorante il Mulino, Kückenmühle 1,<br />

Ronnenberg, Tel. 05109/5647975<br />

Die amtierenden Majestäten der Gehrdener Schützengesellschaft: Jan-Hinrich<br />

Warmbold (von links), Uwe Kröger, Karl-Heinz Behre, Heinrich Warmbold, Gabi Ullmann<br />

und Karl-Heinz Kottländer.<br />

Foto: Weber<br />

Preisskat<br />

Degersen (dm)<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Degersen<br />

lädt auch dieses Jahr wieder zum<br />

traditionellen November-Preisskat<br />

ins Dorfgemeinschaftshaus. Auch<br />

Rommé- und Doppelkopfspieler sind<br />

willkommen. Das Startgeld für die<br />

Veranstaltung am Freitag, dem 13.<br />

November, beträgt 8 Euro pro Spieler.<br />

KLEINANZEIGEN<br />

FLEISCHEREI KNIGGE für alle<br />

Feierlichkeiten steht Ihnen unser<br />

Party-Service zur Verfügung.<br />

www.partyservice-knigge.de.<br />

Tel.05109/515605<br />

Jeden Donnerstag Serata Romantica.<br />

Aperetivo + 3 Gänge-Menü in<br />

romantischer Atmosphäre p. P. 16.-<br />

Ristorante il Mulino, Kückenmühle 1,<br />

Ronnenberg, Tel. 05109/5647975<br />

Ferienwohnungen<br />

Ostseeurlaub auf dem Darß in<br />

Zingst Fe.-Wo. exkl. Ausstattung, 2<br />

Schlafzim. 2 - 4 Pers., Tiefgarage,<br />

Hund erl., www.zingst-superieur.de.<br />

Nordsee, Nähe St. Peter-Ording<br />

Ferien-Whg. Tel. 0160-95300284<br />

Ferien-Whg., Cuxhaven-Sahlenburg,<br />

Nordseeblick, Schwimmbad im<br />

Haus, zu vermieten, Tel. 05108/4635<br />

o. 0160/6109757<br />

Stellenangebote<br />

Wir suchen zuverlässige burgbergblick-Verteiler<br />

für Gehrden und OT,<br />

Ronnenberg u. OT, Wennigsen und<br />

OT, Barsinghausen u. O, ab 13 J.<br />

Bewerbung unter Tel. 05181-841314<br />

Suche für 10-jährigen Autisten<br />

stundenweise Freizeitassistenz ( gerne<br />

Schüler/Student), Std. 10 €,<br />

Chiffre 21001<br />

2. Standbein f. Steuerfachleute<br />

Tel. (09632) 9229120 , Mo-Fr. 8-18 h<br />

www.steuerverbund.de<br />

Wir suchen ab sofort zuverlässige<br />

Hilfe für leichte Garten-u. Pflegearbeiten<br />

rund ums Haus. 1x wtl. in<br />

Gehrden. Tel. 05108/5511<br />

Suche Putzhilfe, Wennigsen,<br />

5 Std./Woche. Tel. 0176/78299815<br />

Stellengesuche<br />

Haushaltshilfe sucht Stelle im<br />

privaten Haushalt o. Büro in<br />

Wennigsen/Degersen/Gehrden.<br />

Tel. 0152/18714347<br />

Gehrden (we)<br />

In einer Mitgliederversammlung<br />

hat der Vorstand der Schützengesellschaft<br />

Ottomar-von-Reden mit<br />

seinem ersten Vorsitzenden Heinrich<br />

Warmbold die nächsten Aktivitäten<br />

bis zum Jahresende und die<br />

Planung für das neue Jahr vorgestellt.<br />

Zurzeit läuft das traditionelle<br />

Schweinpreisschießen, an dem<br />

nicht nur Schützen, sondern alle<br />

Gehrdener teilnehmen können. Die<br />

nächsten Schießtermine sind noch<br />

an drei Dienstagen (10. November,<br />

17. November und 24. November)<br />

jeweils ab 18.30 Uhr im Gehrdener<br />

Schützenhaus. Zu gewinnen gibt es<br />

eine zerlegte Schweinehälfte als<br />

ersten Preis, als zweiten und dritten<br />

Preis jeweils ein Viertel vom<br />

Schwein. „Auch für den letzten<br />

Platz ist ein Gewinn, wenn auch nur<br />

ein kleiner Preis, vorgesehen“,<br />

unterstreicht Heinrich Warmbold.<br />

Die Siegerehrung mit Preisverteilung<br />

und einem deftigen Schlachtewurstessen<br />

im geselligen Kreis ist<br />

am Freitag, 27. November, um 19<br />

Uhr im Schützenhaus. Das Musikkorps<br />

der Schützengesellschaft<br />

Ottomar-von-Reden unter Leitung<br />

von Olaf Nitsch bereitet sich mit<br />

intensiven Proben auf sein Jubiläumskonzert<br />

vor. Am Sonntag, 6.<br />

Dezember, öffnet sich um 16 Uhr<br />

der Vorhang in der Festhalle Am<br />

Castrum zum 50. Weihnachtskonzert<br />

des Schützenmusikkorps. Für<br />

dieses Jubiläumskonzert wird eine<br />

besondere Musikfolge zur Einstimmung<br />

in der Adventszeit einstudiert.<br />

Mit einer großen Silvesterparty<br />

am 31. Dezember<br />

verabschiedet sich die bisherige<br />

Bewirtung nach knapp drei Jahren<br />

vom Parkhouse. Die Schützengesellschaft<br />

plant eine bauliche<br />

Umgestaltung in ihrem Vereinsheim.<br />

So sollen die sanitären Anlagen<br />

im jetzigen Eingangsbereich<br />

komplett erneuert und mit einem<br />

behindertengerechten Zugang vergrößert<br />

werden. Der Eingang zum<br />

Schützenhaus soll auf die Südseite<br />

des Gebäudes zur Terrasse verlegt<br />

werden. Außerdem soll die Terrasse<br />

zum Ottomar-von-Reden-Park bis<br />

zum Beginn der Open-Air-Saison<br />

wesentlich vergrößert werden. Diese<br />

Pläne müssen aber noch konkret<br />

ausgearbeitet werden. Es laufen<br />

bereits gute Gespräche mit dem<br />

bekannten Gastronomen Olaf Rössel<br />

von der Kückenmühle, der zum<br />

Jahresbeginn 2016 die Bewirtung<br />

der Gäste im Gehrdener Schützenhaus<br />

mit übernehmen soll. An der<br />

Informationsveranstaltung nahmen<br />

auch die amtierenden Majestäten<br />

der Schützengesellschaft mit ihrer<br />

Königin Gabi Ullmann, 1. Ritter<br />

Heinrich Warmbold und 2. Ritter<br />

Karl-Heinz Kottländer, Kapellenkönig<br />

Uwe Kröger mit seinem 1.<br />

Ritter Jan-Hinrich Warmbold und 2.<br />

Ritter Karl-Heinz Behre teil.<br />

Ballet Anfänger Gruppe<br />

beim SV Gehrden<br />

Gehrden (kp)<br />

Für alle Kinder ab 4 Jahre bietet der<br />

SV Gehrden donnerstags von 15bis<br />

16Uhr Ballett-Training im vereinseigenen<br />

Sportcenter an. Durch den<br />

Wechsel einiger Kinder in die fortgeschrittene<br />

Ballettgruppe haben wir<br />

wieder freie Plätze.<br />

Ankauf/Verkauf<br />

www.goldundsilberankauf.de<br />

Empire, Lister Meile 50, Hannover<br />

Tel. 0511/328269<br />

Nachhilfe/Unterr.<br />

Ma, Dt, Engl. 6,50€/45 Min v. Stud.<br />

Kl.4-Abi, 01579/2348599<br />

Dipl. Musikpädag. ert. Klavier-, Keyboard<br />

u. Gitarrenunterr. für Kinder,<br />

Jugendl., Erw. u. Senioren, Einzel u.<br />

Gruppenunterr. mögl., komme ins<br />

Haus, Tel. 0175-2410874<br />

Mietangebote<br />

Ferien-Whg., Cuxhaven-Sahlenburg,<br />

Nordseeblick, Schwimmbad<br />

im Haus, zu vermieten,<br />

Tel. 05108/4635 od. 0160/6107957<br />

RONNENBERG OT LINDERTE<br />

3-Zi.-Whg., Parterre Küche, Bad,<br />

Waschk., + Kellerraum, 83 m 2 Wfl.,<br />

Terrasse, 360,- KM + NK + MS,<br />

Tel. 05109/513454<br />

Mietgesuche<br />

Physioth. in Festanstellg. sucht<br />

3- Zi.- Whg. in Wennigsen mit Garten<br />

od. Blk., Fachwerk u. Altbau<br />

bevorzugt. Zu 2015 o. 2016<br />

Tel. 05108/6070909<br />

Immobilien<br />

www.gehrden-immobilien.de<br />

Wir suchen aus Nachlässen<br />

alte Gemälde, figürliches Porzellan<br />

und Bronze, alte Dokumente, Fotos,<br />

Bücher, Bestecke und antike<br />

Sammlungen aller Art.<br />

Tel. 0 51 08/92 135 92<br />

Glasreinigung<br />

Hans-Jürgen Buchmeyer<br />

Tel. 0 51 08 / 63 20<br />

0151/62643049<br />

Einführung der<br />

Restabfalltonne<br />

Infoveranstaltungen<br />

Region (dm)<br />

Langenhagen, Seelze, Gehrden,<br />

Ronnenberg, Hemmingen, Pattensen<br />

und Laatzen werden zum 1.<br />

Januar 2016 an das neue Abfuhrsystem<br />

von aha angeschlossen. Kunden<br />

in diesen sieben Städten und<br />

Gemeinden, die eine Tonne bestellt<br />

haben, bekommen ihren Wunschbehälter<br />

zwischen dem 4. November<br />

und dem 4. Dezember 2015 frei<br />

Haus geliefert. Um aufzuzeigen,<br />

was sich für die Bewohnerinnen<br />

und Bewohner im dritten<br />

Anschlussgebiet ändert, lädt aha zu<br />

Informationsnachmittagen ein. Auf<br />

den Infoveranstaltungen zeigt aha<br />

die Abfallbehälter, die ab Januar<br />

2016 eingesetzt werden und beantwortet<br />

Fragen zu Gutscheinen und<br />

Restabfallsäcken, dem geänderten<br />

Rhythmus der Restabfallabfuhr ab<br />

2016 oder zu allgemeinen Aspekten<br />

rund um die Umstellung. Folgende<br />

Termine sind geplant: 5.11.2015 in<br />

der Aula der Grundschule Pattensen,<br />

Marienstraße 2 / 9.11.2015 im<br />

Forum der Geschwister-Scholl-<br />

Schule, Grand-Couronne-Allee,<br />

Seelze / 12.11.2015 Deutsche Rentenversicherung,<br />

Lange Weihe 6,<br />

Laatzen – jeweils 16 bis 18 Uhr.<br />

Derrin Nauendorf<br />

wieder in Evestorf<br />

Evestorf (dm)<br />

Bereits zum 4. Mal wird Derrin<br />

Nauendorf das Evestorfer Dorfgemeinschaftshaus<br />

„rocken“ - am<br />

Sonntag, dem 8. November ab<br />

18.00 Uhr. Er freut sich wieder auf<br />

viele Gäste und die besondere Stimmung<br />

und Atmosphäre.<br />

Der australische Sänger, Gitarrist<br />

und Songwriter hat sich in den letzten<br />

Jahren einen Namen gemacht,<br />

er tourt wieder quer durch Europa.<br />

Der Eintritt beträgt 10 €, Einlass<br />

ab 17.00 Uhr. Anmeldungen sind<br />

unter 0 51 09-61 53 möglich, es gibt<br />

Getränke sowie einen kleinen<br />

Imbiss für die Besucher.<br />

Seit 1996<br />

Schülertreff<br />

Gehrden<br />

die Nachhilfeschule direkt im Zentrum<br />

¿ Förderung bis zum Abitur<br />

¿ Einzelunterricht<br />

¿ Gruppe (max. 3 Schüler)<br />

¿ Therapie bei Legasthenie<br />

¿ Keine Vertragslaufzeit<br />

Dr. Walter Krauße<br />

Steinweg 26 · 30989 Gehrden<br />

y 05108/927957<br />

www.schuelertreff-gehrden.de<br />

Auflösung des Rätsels aus 23/15<br />

A<br />

K<br />

A<br />

D<br />

W U<br />

R<br />

K<br />

E<br />

G<br />

G<br />

E<br />

E<br />

D<br />

A<br />

M<br />

ER<br />

H<br />

A<br />

N<br />

G<br />

T I K O E<br />

L E R S U E D A D E<br />

T H E T E A E T H EL R<br />

S O<br />

R N<br />

U N K E<br />

L U<br />

B E E T<br />

G S A M R<br />

A E N D E R N O M A<br />

E N W U R M S E G E L<br />

I<br />

M<br />

M<br />

E<br />

R<br />

Anzeigenannahme<br />

Tel. 0 5108/91 64 10<br />

Lösung aus: 23/15<br />

BAUEN· KAUFEN· MIETEN<br />

Entdecke die Möglichkeiten!<br />

Einfach clever bauen und unbeschwert wohlfühlen<br />

in einem für „Sie“ individuell geplanten<br />

Küchen Um- und<br />

Einbauten<br />

Möbelreparaturen u. Umzüge<br />

W. Seitz · Bredenbeck<br />

Tel. 05109-5617901<br />

Ihr<br />

Fachmann<br />

NIEDERSACHSEN-HAUS<br />

30890 Barsinghausen • Bunsenstr. 6 • Tel. 0 51 05 / 98 46 • Fax 0 51 05 / 6 50 13<br />

www.niedersachsen-haus.de<br />

Ihr<br />

Fachmann<br />

„Bei Fensterbänken<br />

an Kreie denken!“<br />

Kreie Bauelemente<br />

Marmor, Granit & mehr<br />

Wennigsen 05103-925180<br />

www.Kreie-Bauelemente.de<br />

FAMILIENANZEIGEN<br />

Gertrud Licari<br />

*11.09.1922 †23.10.2015<br />

Gehrden, Oktober 2015<br />

STELLENANGEBOTE<br />

In der KRH Servicegesellschaft bieten wir Ihnen ab sofort beste<br />

Perspektiven:<br />

Reinigungskräfte (w/m)<br />

Standort KRH Klinikum Robert Koch Gehrden<br />

Die Stellen sind mit 30 Stunden pro Woche befristet zu besetzen.<br />

Für weitere Details steht Ihnen Frau Heidrun Bartling telefonisch unter<br />

05108 69981160 gerne zur Verfügung.<br />

KRH Klinikum Region Hannover<br />

KRH Personalmanagement | Frau Inga Klages<br />

Stadionbrücke 6 | 30459 Hannover<br />

jobs@krh.eu<br />

www.burgbergblick.de<br />

Du bist nicht mehr da wo Du warst,<br />

aber Du bist überall wo wir sind.<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen<br />

wir Abschied.<br />

Dein Mann und Deine Kinder.<br />

Die Beisetzung findet im engsten<br />

Familienkreis statt.<br />

www.krh.eu<br />

4.000,- € mtl. Einkommen<br />

Als Projektleiter m/w<br />

für Sozialsponsoring im<br />

regionalen Bereich.<br />

Sie beraten Firmeninhaber u.<br />

vertreiben Sponsorenflächen für<br />

eine gute Sache. Fundierte<br />

Einarbeitung garantiert.<br />

Voraussetzungen:<br />

Führerschein + PKW,<br />

Verkaufstalent. Mindestalter 28<br />

Jahre. Info unter:<br />

H. Kulmann 0163 / 793 15 99


Seite 12 burgbergblick Nr. 24, 4. November 2015<br />

Der nächste burgbergblick erscheint<br />

am 18. November 2015<br />

Advent<br />

im Stadtmuseum<br />

Sturmschäden?<br />

Winter-Check<br />

Sicher wohnen!<br />

Dachdeckermeister<br />

Winkelmann<br />

DICHT SEIN MUSS PFLICHT SEIN!<br />

05103 - 5559077<br />

Unter dem Dorfe 29 · 30974 Wennigsen<br />

uwe-winkelmann@web.de · Fax (0 5103) 555 9069<br />

SOFORTSERVICE<br />

Anzeigenannahme<br />

0 51 08/91 64-0<br />

Container-Dienst<br />

Schrott- und Metallgroßhandel<br />

H. Hoppe KG<br />

Ronnenberg, Am Hirtenbach 10<br />

Ruf (0 5109) 75 84<br />

Telefax (0 5109) 5169 46<br />

b Bereitstellung von Containern für Schrott und Müll<br />

Heizungsmodernisierung<br />

www.dirk-volker.de<br />

Telefon (0 51 08) 66 09<br />

Dirk Volker · Knülweg 9B · 30989 Gehrden<br />

Küchen Um- und<br />

Einbauten<br />

Möbelreparaturen u. Umzüge<br />

W. Seitz · Bredenbeck<br />

Tel. 05109-5617901<br />

Ihr<br />

Fachmann<br />

Ihr<br />

Fachmann<br />

Ruhe<br />

Anhänglichkeit<br />

südeurop.<br />

Staat<br />

Gewichtseinheit<br />

synth.<br />

Droge<br />

(Abk.)<br />

rote<br />

Rübe<br />

Göttervater<br />

der<br />

nord.<br />

Sage<br />

gemein<br />

Akrobat<br />

ital.:<br />

Zahn<br />

orient.<br />

Flöte<br />

Achtung<br />

Aufgussgetränk<br />

Erbträger<br />

mittellos<br />

neuseeländ.<br />

Papagei<br />

weibl.<br />

Verwandte<br />

Kinderkrankheit<br />

afrik.<br />

Kuhantilope<br />

westafrik.<br />

Sprache<br />

Kfz-Z.<br />

Siegburg<br />

Extrakt<br />

Ariensänger<br />

südamerik.<br />

Staat<br />

mehrmals<br />

best.<br />

Artikel<br />

Adresse<br />

Ausfuhrverbot<br />

Initialen<br />

von<br />

Hemingway<br />

Hochschulreife<br />

(Kw.)<br />

Weise<br />

unverfeinert<br />

sehr<br />

feucht<br />

engl.<br />

Frauenkurzname<br />

englisch:<br />

an, bei<br />

Aufstachelung<br />

WWP07/8<br />

Liebe Leserinnen<br />

und Leser des burgbergblick,<br />

Stadt Gehrden Aktuelle Mitteilungen und Veranstaltungskalender<br />

Aktuelles<br />

Veranstaltungskalender<br />

weiterhin müssen wir uns gemeinsam den<br />

Herausforderungen bei der Aufnahme von<br />

Flüchtlingen und Asylsuchenden stellen.<br />

Durch Angebote vom freien Wohnungsmarkt<br />

konnten wir bislang den erforderlichen<br />

Wohnraum für Flüchtlinge bereitstellen.<br />

Ich kann auch immer nur wieder<br />

den vielen ehrenamtlichen Helferinnen<br />

und Helfern in Vereinen und Organisationen,<br />

aber auch vereinsungebundenen ehrenamtlich Tätigen für ihre<br />

Beiträge zur Willkommenskultur danken. Sie haben in den letzten<br />

Wochen und Monaten ein großes Arbeitspensum bewältigt. Ein<br />

Ende dieses wertvollen Engagements ist beim weiterhin ungebremsten<br />

Zustrom von Flüchtlingen noch nicht absehbar. In der letzten<br />

Zeit habe ich aber auch erfahren müssen, dass Ängste, Befürchtungen,<br />

Vorurteile und Gerüchte für andere Betrachtungsweisen<br />

sorgen. Aus diesem Grund lade ich Sie alle zu einer Informationsveranstaltung<br />

zur Förderung der Integration von Flüchtlingen und<br />

Asylsuchenden für Donnerstag, 12. November, von 14 bis 19 Uhr in<br />

den Bürgersaal unseres Rathauses ein. Der Fachdienst Soziales<br />

wird zusammen mit der Freiwilligenagentur Gehrden „freiraum“ den<br />

interessierten Besucher erläutern, wie die Betreuung und Integration<br />

von Flüchtlingen und Asylsuchenden in Gehrden praktiziert wird. Die<br />

Veranstaltung wird gleichzeitig dazu genutzt, bei den Gehrdener<br />

Grundstückseigentümern erneut um die Bereitstellung von Wohnraum<br />

zu werben. Dazu werden rund 4.500 persönliche Einladungen<br />

an Hauseigentümer für den Besuch der Veranstaltung versendet.<br />

Potentielle Wohnungsgeber haben die Möglichkeit, völlig unverbindlich<br />

ihre Fragen zur Vermietung von Wohnraum stellen zu können.<br />

Fachdienstleiter Ralf Geide und sein Team aus dem Rathaus<br />

werden zusammen mit den ehrenamtlichen Helfern der Freiwilligenagentur<br />

Rede und Antwort stehen. Die Informationsveranstaltung<br />

hat das Ziel, Verständnis zu wecken, Informationen zu geben, Vorurteile<br />

abzubauen und Wege aufzuzeigen, wie eine Integration der<br />

Flüchtlinge in unsere Gesellschaft als gemeinschaftliche Aufgabe<br />

gelingen kann. Daher meine große Bitte: Stellen Sie Ihre Fragen,<br />

diskutieren Sie mit und informieren Sie sich bei der Veranstaltung<br />

am 12. November im Bürgersaal.<br />

Ihr Bürgermeister Cord Mittendorf<br />

Mittwoch, 4. November<br />

Info-Café für Frauen mit Brustkrebserkrankungen,<br />

17.30 Uhr, Klinikum<br />

Robert Koch Gehrden<br />

Vortrag über Pflegeversicherung,<br />

15 Uhr, Vierständerhaus .<br />

Donnerstag, 5. November<br />

Freiwilligen Agentur Gehrden, 10<br />

bis 12 / 16 bis 18 Uhr, Gehrke-Haus,<br />

Steinweg.<br />

Wochenmarkt, 8 bis 13 Uhr,<br />

Marktplatz.<br />

Mittagstisch, 12.30 Uhr, Vierständerhaus.<br />

Tafelladen Gehrden, 14.30 bis<br />

17.30 Uhr, Kantplatz 6.<br />

Freitag, 6. November<br />

Laternenumzug, 18.30 Uhr, Feuerwehrhaus<br />

Redderse.<br />

Laternenfest, 17 Uhr, Kindergarten<br />

Northen.<br />

Laternenumzug Everloh, 18.30<br />

Uhr, Feuerwehrhaus.<br />

Samstag, 7. November<br />

Konzert „Ensemble Horizonte“,<br />

18 Uhr, Margarethenkirche.<br />

Selbsthilfegruppe für Blinde, 15<br />

Uhr, Schuhhaus Kirschner, Kantplatz.<br />

SSG Redderse mit Wurstessen,<br />

18.30 Uhr, DGH.<br />

Sonntag, 8. November<br />

Stadtmuseum, 15 bis 18 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Montag, 9. November<br />

Gedenken an Reichspogromnacht,<br />

18 Uhr, Steinweg.<br />

Freiwilligen Agentur Gehrden, 10<br />

bis 12 Uhr, Gehrke-Haus, Steinweg.<br />

Junger Chor Leveste, 15.15 Uhr,<br />

Gemeindehaus.<br />

Dienstag, 10. November<br />

DRK Leveste mit Sitzgymnastikgruppe,<br />

10 Uhr, Gemeindehaus.<br />

Mittwoch, 11. November<br />

Büchermeile, 15 bis 18 Uhr,<br />

Gemeindehaus Leveste.<br />

NABU-Stammtisch, 19.30 Uhr,<br />

Hotel Ratskeller.<br />

Donnerstag, 12. November<br />

Informationen zur Integration von<br />

Flüchtlingen, 14 bis 19 Uhr, Bürgersaal.<br />

Infoabend für werdende Eltern, 20<br />

Uhr, RKK Gehrden.<br />

Sozialverband Leveste mit Wurstessen,<br />

17 Uhr, Gasthaus Behnsen.<br />

Freitag, 13. November<br />

Gemischter Chor Leveste Wurstessen,<br />

19 Uhr, Gasths. Behnsen.<br />

Preisskat und Knobeln, 18.30 Uhr,<br />

Feuerwehrhaus Gehrden.<br />

Knobelturnier der Ortsfeuerwehr<br />

Lemmie, 18 Uhr, Feuerwehrhaus.<br />

Samstag, 14. November<br />

Konzert der Gospelinitiative<br />

Gehrden, 19.30 Uhr, Margarethenkirche.<br />

Delfibad ab 13 Uhr geschlossen<br />

wegen SV-Vereinsmeisterschaft.<br />

Ortsfeuerwehr Lemmie kontrolliert<br />

Löschwasserhydranten ab 14<br />

Uhr, Trinkwasserverfärbungen möglich.<br />

Ortsfeuerwehr Leveste mit<br />

Hydrantenüberprüfung, 11 bis 14<br />

Uhr, Ortsgebiet Leveste.<br />

Sonntag, 15. November<br />

Gedenkstunde zum Volkstrauertag,<br />

11.30 Uhr, Bürgersaal.<br />

Gehrdener Turmgarde, 10 bis 12<br />

Uhr, Burgbergturm.<br />

Weltklassik am Klavier: Marie<br />

Rosa Günter, 17.15 Uhr, Bürgersaal<br />

Montag, 16. November<br />

Singkreis Northen, 20 Uhr, Feuerwehrhaus.<br />

Freiwilligen Agentur Gehrden, 10<br />

bis 12 Uhr, Gehrke-Haus, Steinweg<br />

Dienstag, 17. November<br />

Probenabend des Blasorchester<br />

„Die Original Calenberger“, 20 Uhr,<br />

Verteilte Auflage:<br />

39.250 Exemplare

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!