10.11.2015 Views

EXTRA_02_2015_Wire_DE

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Konzentrizität in<br />

Kabelproduktionslinien<br />

SIKORA <strong>EXTRA</strong> · PRODUKTE<br />

Prozessoptimierung mit dem SIKORA CENTERVIEW 8000<br />

Teil 1: Herausforderungen durch rotierende/oszillierende Leiter meistern<br />

13<br />

Adern und Kabel, vor allem in<br />

den Bereichen Installations-, Fahrzeug-<br />

und Steuerleitungen, Koaxial-<br />

und Nachrichtenkabel, müssen<br />

heutzutage immer höheren Qualitätsanforderungen<br />

standhalten.<br />

Entsprechend anspruchsvoll sind<br />

die Prozesse während der Fertigung.<br />

Hinsichtlich Konzentrizität<br />

des Leiters in der Isolation, Durchmesser<br />

der Ader sowie Ovalität<br />

gilt es, eng tolerierte Messwerte<br />

von wenigen Mikrometern einzuhalten.<br />

Die Herausforderung liegt<br />

darin, verlässlich eventuelle Oszillationen/Rotationen<br />

oder Krümmungen<br />

des Leiters vor dem Extruder<br />

zu erkennen.<br />

In dieser zweiteiligen Serie zur Konzentrizität<br />

während der Produktion<br />

von Kabeln und Adern stellen wir<br />

Ihnen das innovative Messsystem<br />

SIKORA CENTERVIEW 8000 vor. Erfahren<br />

Sie im ersten Teil, wie Sie mit<br />

der detaillierten Messung und Anzeige<br />

von Einzelwerten Prozessoptimierungen<br />

und Qualität an der Extrusionslinie<br />

sichern.<br />

Das Messsystem basiert auf einem<br />

optischen und induktiven Messverfahren.<br />

Mit dem induktiven Messkreis,<br />

der zwischen zwei optischen Messebenen<br />

angeordnet ist, wird die genaue<br />

Position des Leiters gemessen.<br />

Mit dem optischen System wird die<br />

äußere Position der Ader gemessen.<br />

Ein Exzentrizitätswert ergibt sich, wenn<br />

die beiden Positionen voneinander<br />

abweichen.<br />

Anhand der Standarddarstellung der<br />

8-Punkt-Exzentrizitätsmessung ist der<br />

Maschinenführer in der Lage, eine all-<br />

gemeine Exzentrizität zu erkennen und<br />

den Spritzkopf entsprechend zu justieren.<br />

Da eine dauerhafte, rotierende<br />

Exzentrizität damit nicht ersichtlich<br />

ist, bietet SIKORA über die Standarddarstellung<br />

hinaus die Darstellung<br />

von 5.000 Einzelmesswerten in einer<br />

Punktwolke auf dem ECOCONTROL.<br />

So können auch Kurzzeitschwankungen<br />

sicher erkannt und die Linieneinstellungen<br />

gezielt optimiert werden.<br />

Oszillation des Leiters<br />

Unsichtbare Oszillationen des Leiters<br />

unmittelbar vor dessen Einlauf in den<br />

Spritzkopf können zu einer erheblichen<br />

Abweichung der Konzentrizität<br />

führen, vor allem, wenn der Leiter in<br />

einer Ebene oder rotierend oszilliert.<br />

Solche Schwankungen während der<br />

Produktion erfordern die zuverlässige<br />

Erfassung und Visualisierung<br />

insbesondere der Exzentrizitätswerte,<br />

die auf dem optionalen SIKORA<br />

ECOCONTROL angezeigt werden.<br />

Erfassung von oszillierenden<br />

Exzentrizitätswerten<br />

Mit einer Scanrate von 2.500 Messungen<br />

pro Sekunde erfasst das Messsystem<br />

oszillierende Exzentrizitätswerte<br />

mit hoher Einzelwertgenauigkeit. Diese<br />

werden in Form einer Punktwolke<br />

dargestellt. Jeder Punkt entspricht dabei<br />

einem Einzelwert der Exzentrizität<br />

bezüglich Betrag und Richtung. Die<br />

Ausdehnung der Punktwolke kennzeichnet<br />

die Standardabweichung<br />

der Exzentrizität. Die Standarddarstellung<br />

der Exzentrizität mit Hilfe eines<br />

Schnittbildes der Ader unterstützt den<br />

Bediener zusätzlich dabei, das Spritzwerkzeug<br />

zu zentrieren.<br />

Fazit<br />

Die Technologie des CENTERVIEW<br />

8000 ermöglicht durch die Kombination<br />

und Anordnung von zwei optischen<br />

Messebenen, einem induktiven<br />

Messprinzip sowie der zusätzlichen<br />

Darstellung in Form einer Punktwolke,<br />

Kurzzeitschwankungen der Exzentrizität<br />

auf einem prozessorbasierten<br />

Anzeige- und Regelsystem zu visualisieren.<br />

Sie schafft damit die Voraussetzung<br />

für eine Führungsänderung<br />

des Leiters im Spritzkopf zur Vermeidung<br />

von Oszillationen.<br />

In der nächsten Ausgabe des SIKORA<br />

<strong>EXTRA</strong>s stellen wir Ihnen Herausforderungen<br />

und Lösungsansätze zur<br />

Schräglage und Krümmung des Leiters<br />

während der Extrusion vor.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!