28.11.2015 Views

00_Completo ISSUU

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Wettbewerb Bildungscampus 1. PREIS<br />

Sportpark<br />

ANERKENNUNG<br />

München, DEUTSCHLAND<br />

Grund-/Förderschule<br />

Mensa/Bibliothek<br />

GRUNDRISSORGANISATION<br />

Die naturwissenschaftlichen Lernfelder<br />

Im Gegensatz zur raumpädagogischen Entwicklung der allgemeinen<br />

Klassenbereiche verharrt der naturwissenschaftliche Unterricht<br />

zumeist noch in einer separatistischen Raum-Flur-Struktur. Wir<br />

schlagen in unserem Entwurf vor : Auflösung der Unterrichtsbereiche<br />

in notwendig hochinstallierte Kern-Räume des Fachunterrichtes;<br />

Öffnung der weiteren Bereiche in offene Raumzonen mit<br />

niederinstallierten Experimentalfeldern. zusammenfassen weitere<br />

Lehrräume zu einem offenen, interdisziplinären naturwissenschaftlichen<br />

Lernfeld.<br />

Baulicher Aufbau Lernhäuser<br />

DieLernhäuser entwickeln sich entsprechend der geforderten<br />

Typologie flächenhaft,gleichzeitig werden die Bautiefen<br />

sinnvoll begrenzt. Dadurch erreichen wir :Verzichtaufinnere Lichthöfe<br />

und deren aufwendige,unbefriedigende Lichtausbeute und<br />

brandschutz technischen Probleme,Fassaden kontakt aller Räume<br />

mit natürlicher Belichtung und Belüftung,Gliederende Zonierung<br />

bietet die Möglichkeit einer entwicklungsverträglichen Zuordnung in<br />

die Jahrgänge 5-7 und 8-10, eine ausschließlich gemeinsam<br />

nutzbare Mitte wirdvermieden. fluchtreppe aussen<br />

fluchtreppe aussen<br />

Brandschutz<br />

Ein umseitiges Konzept von<br />

Fluchtbalkonen befreit den<br />

Lernhausgrundriss von<br />

Fluchtweganforderungen.<br />

Innenliegende Bereiche<br />

werden ebenfalls durch die<br />

fluchbalkon<br />

fluchtreppe<br />

innen<br />

fluchtreppe aussen<br />

fluchbalkon<br />

fluchtreppe<br />

innen<br />

fluchtreppe aussen<br />

Fluchtbalkone und die Treppenhäuse rentflüchtet.Transparenz und<br />

teilweise<br />

Raumöffnungen garantieren die rechtzeitige Brandwahrnehmung.<br />

Konzept und baulicher Aufbau / Die Sporthallen<br />

Die Sporthallen und die ergänzenden Raumflächen werden in einem<br />

einfachen abe kräftigen Konzept von schwebenden Decksflächen zu<br />

einer kla rablesbaren Einheit zusammengefasst.<br />

Zwischen zwei diese Struktur begleitenden Mauern spannen sich die<br />

ebenfalls bewusst einfachen Tragwerke der Hallen.<br />

Holzbinder für die kleinen Hallen bzw. parallelflanschige Stahlprofile<br />

für dieArena verbleiben im Dunkelraum der Dächer und ermöglichen<br />

dami teinfache Konstruktionen mit reduzierbarem gestalterischen<br />

Anspruch.<br />

Gymnasium/Realschule<br />

Baulicher Aufbau / Die Tiefgaragen<br />

Die Organisation der Sportanlagen auf einem „schwebenden“ Deck<br />

ermöglicht die vollständige natürliche Belüftung und Entrauchung<br />

der Tiefgaragen ( 1. BA ) und vermeidet kostenintensive<br />

mechanische Lüftungen. Darüberhinaus werden dadurch<br />

Angsträume vermieden.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!