17.12.2015 Views

Sicherheitskonzept KBA

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Tubekite<br />

Spezifische Form durch Luftkammern (Tubes).<br />

Insbesondere die vordere Luftkammer (Fronttube)<br />

verleiht dem Tubekite seine spezifische C-Form. Die<br />

Vorderseite, die Seite an der auch der Wind auf den<br />

Drachen trifft, wird Leading Edge oder<br />

Anströmkante genannt.<br />

Zusätzlich besitzen Tubekites so genannte Strutes<br />

oder Quertubes. Sie verlaufen von der Vorderseite<br />

(Anströmkante) zur Hinterseite (Abströmkante) und<br />

befinden sich in einem 90° Winkel zur Fronttube. Die<br />

Quertubes sorgen auf der Segelfläche für mehr<br />

Stabilität, wobei ihre Anzahl je nach Art des Kites<br />

variiert. Die Tubes müssen vor dem Start aufgepumpt<br />

werden. So gut wie alle neueren Tubekites besitzen<br />

ein „One-pump-system“, was dafür sorgt, dass alle<br />

Luftkammern gleichzeitig aufgepumpt werden.<br />

Die Aufgabe der Tubes besteht beim Kitesurfen<br />

jedoch nicht ausschließlich darin für mehr Stabilität<br />

zu sorgen. Sie garantieren, dass der Schirm auf der<br />

Wasseroberfläche schwimmt und erleichtern so den<br />

Wasser relaunch.<br />

Softkite<br />

Keine aufblasbaren Luftkammern (Tubes) und<br />

ähneln stark einem herkömmlichen Gleidschirm.<br />

Neue Modelle haben Kammern mit<br />

Lufteinlassventilen, die von der Anströmkante<br />

(leading edge) zur Abströmkante (trailing edge)<br />

reichen und die eindringende Luft speichern.<br />

Nur Softkites mit Lufteinlassventilen eignen sich für<br />

eine Nutzung auf dem Wasser. Ältere Softkites<br />

ohne Ventile würden bei einem Sturz aufs Wasser<br />

sofort mit Wasser volllaufen und können nicht<br />

erneut im Wasser gestartet werden.<br />

Softkites eignen sich auch auf dem Wasser vor<br />

allem bei sehr wenig Wind (unter 10 Knoten). Der<br />

Einsatzbereich von Softkites liegt vor allem aber im<br />

Landkiten, Snowkiten und Buggyfahren, da sie auf<br />

Grund der fehlenden Luftröhren stabiler als<br />

Tubekites sind und weniger schnell kaputt gehen.<br />

Die Flugeigenschaften eines Softkites sind jedoch<br />

etwas behäbig und träge.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!