17.12.2015 Views

Sicherheitskonzept KBA

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

LEXIKON DER KITTSPRACHE<br />

Begriff<br />

Erläuterung<br />

virtuelle 5. Leine<br />

Vorleinen<br />

Vorwindkurs<br />

Bezeichnung für eine zusätzliche Funktion<br />

einer der beiden Frontlines bei einer Vier-<br />

Leinen-Bar als Sicherheitsleine (5. Leine),<br />

die nach dem Auslösen der 2. Sicherheitsstufe<br />

den Kite mit dem Kiter verbindet<br />

Befestigungsleinen unmittelbar an der<br />

Bar – dicker als die Frontlines oder<br />

Backlines<br />

Fahrtrichtung genau mit dem Wind<br />

Waageleinen kurze Zwischenleinen unmittelbar am Kite –<br />

der Zug der Frontlines wird hier gleichmäßig<br />

am Kite verteilt<br />

Windfenster<br />

Windfensterrand<br />

Windgeschwindigkeit<br />

Windloch<br />

Windstärke<br />

Bereich, in dem der Kite fliegt Windfensterrand,<br />

Softzone, Powerzone, Zenit<br />

Start und Landebereich des Kites, weil hier<br />

die Kraft im Schirm am geringsten ist<br />

wird gemessen in m/sec, km/sec oder (im<br />

seemännischen Bereich) in Knoten (Kn).<br />

Angaben in Beaufort (Bft) können auf<br />

der Grundlage der in diesen Maßeinheiten<br />

ermittelten Werte auf die Beaufortskala<br />

übertragen werden.<br />

plötzlich und kurzzeitig stark abnehmender<br />

Wind<br />

umgangssprachliche Bezeichnung für die<br />

gefühlte oder wahrgenommene Kraft des<br />

Windes Windgeschwindigkeit,<br />

Beaufort)<br />

Zellkammern<br />

Zenit<br />

innere Aufteilung für Profil und Aufbau<br />

eines Softkites<br />

Flugzone des Kites senkrecht über dem Kiter<br />

– geringer Zug des Kites Windfenster

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!